Backen.
Backen macht Freude heißt ein altes Sprichwort. Backen macht nicht nur Freude sondern auch Freunde. Den wer isst den nicht gern einen leckeren selbstgebackenen Kuchen oder eine mit Liebe gemachte Torte. So sind Muffins eine tolle und einfache Möglichkeit schnell eine Parade von kleinen Kuchen auf den Tisch zu zaubern. Mit den richtigen Rezepten klappt backen immer. Man muss sich nur genau an die Anleitung halten und beim backen den Kuchen im Auge behalten. MIt ein wenig Erfahrung geht das praktisch von allein. Auch die allseits beliebten Pizzas und Quiches kommen aus dem Backofen. Und was wäre den Weichnachten ohne den leckeren Duft von frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen aus der Küche.
Mit dem richtigen Rezept kann jeder Backen. Hier auf diesen Seiten finden Sie die passenden Rezepte, Tipps und Anregungen.
Entdecken Sie hier wie man damit besonders kalorienarme Kuchen backen kann, die man ohne Reue isst.
Ein nach altbekannter Rezept selbstgebackener Kuchen ist immer sehr geschätzt. Zum Kaffee gibt es doch nichts besseres als einen selbst gebackenen Kuchen. Es gibt ene Vielzahl von leckeren Kuchen Rezepten. Vielleicht finden Sie in einer der nachfolgenden Kategorien ihr Lieblingskuchen Rezept.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter.
Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Einfacher Schokoladenkuchen.
Das ist mein Grundrezept für einen einfachen Schokoladenkuchen - meine Kinder lieben ihn. Sie können je nach Geschmack noch Nüsse, Kokosraspel oder Rum hinzufügen oder den gebackenen Schokokuchen mit einer Creme füllen und verzieren. Ist auch geeignet für Leute mit Laktoseintoleranz und Eiallergie.
375 g Weizenmehl 400 g Zucker 4 EL guter ungesüßter Kakao 1 gute Prise Salz 1 EL Natron 100 ml Öl 2 EL Apfelessig 1 ½ TL Vanilleextrakt 450 ml Wasser.
Zubereitung.
Zubereitung: 15 Minuten › Kochzeit: 40 Minuten › Fertig in: 55 Minuten.
Backofen auf 180 C / Gasherd Stufe 4 vorheizen. Eine Springform von 25 cm Durchmesser einfetten und mit Mehl bestäuben. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Kakao, Salz und Natron vermischen. Eine Mulde in die Mitte drücken. Öl, Essig, Wasser und Vanille hineingießen. Alles gut verrühren und in die vorbereitete Backform geben. 40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
Vanilleextrakt selbst machen.
Wie Sie Vanilleextrakt auf einfache Weise selbst herstellen können, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Natron und Weinsteinbackpulver.
Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Backtriebmittel.
Ähnliche Rezepte.
Einfacher und saftiger Schokoladenkuchen.
Einfacher fluffiger Schokoladenkuchen.
Veganer Schokoladenkuchen mit Schokoglasur.
Schokoladenkuchen ohne Ei.
Saftiger Schokoladenkuchen vegan.
Veganer Schokoladenkuchen.
Einfacher Schokoladenkuchen vom Blech.
Schokoladenkuchen ohne Milch und Eier.
Saftiger Schokoladenkuchen.
Schokoladenkuchen vegan und glutenfrei.
Schokoladenkuchen glutenfrei und vegan.
Bester Schokoladenkuchen ohne Ei.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (6)
Ein schnelles Rezept und trotzdem lecker, saftig und sehr schokoladig. Ich habe nur 300g Zucker genommen und noch 3 Eßl. gemahlene Mandeln dazugetan. - 17 Jun 2014.
Schmeckte lecker - der Traktor ist aus Marzipan und dann noch Schokoüberzug und Schokoraspeln. Wir hatten ein Kind mit Eiallergie beim Geburtstag, drum war das Rezept perfekt. - 26 Sep 2013.
Der macht Kuchen süchtig Hat grandios geschmeckt und das Ganze ist auch noch vegan! - 06 Mai 2015.
Besprechungen aus aller Welt.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Kalter Kekskuchen.
Bei diesem Rezept Kalter Kekskuchen, handelt es sich um den im Volksmund auch bekannten Kalten Hund oder kalte Schnauze, welcher in den 60iger und 70iger Jahren an keinem Kindergeburtstag fehlen durfte.
Die Zubereitung von diesem Gebäck ist einfach und schnell, dabei benötigt man keinen Backofen, sondern nur eine Möglichkeit zum Kühlen.
1 kleine Kastenform mit einer.
GrГ¶Гџe von ca. 21cm lang, 7 cm hoch.
1 groГџes StГјck feste Frischhaltefolie.
oder einen an zwei Seiten aufgeschnittenen.
Etwas Fett zum Ausstreichen der Form.
1 Packung Butterkekse gekauft (ca. 150g)
200 g KuvertГјre zartbitter.
100 g Zartbitterschokolade.
Ca. 75 g Kokosfett gehärtet.
2 Päckchen Bourbon- Vanillezucker.
3 – 4 EL starker Kaffee oder Espresso.
Ca. 100 ml Schlagsahne.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung wird hier bei diesem Rezept eine kleine Kastenform gut mit Margarine oder Butter ausgestrichen.
Ein großes Stück feste Frischhaltefolie oder eine an zwei Seiten aufgeschnittene 3- Liter fassende Gefriertüte so in die Form einlegen, dass ringsum genügend Folie über die Form hinaus steht, damit man später den Kuchen damit heraus heben kann.
Dabei regelmäßig die Zutaten umrühren, damit sie sich gut vermischen.
Vanillezucker und kalten starken Kaffee zuletzt einrГјhren.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Die besten Backrezepte.
aus meiner Rezeptschachtel.
Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte.
für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins,
und auch für Herzhaftes.
Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Bei meiner Arbeit am historischen.
Holz-Backofen aus dem Jahr 1846.
Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir.
Das neuste Rezept:
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen.
Zu den Kalorienangaben:
Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird.
Die Rezeptschachtel auf Facebook.
Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert.
Fragen oder Anregungen?
Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben.
Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch!
Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+
In der Rezeptschachtel stöbern:
Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig.
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne.
Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig.
Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig.
Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe.
Birnenkuchen mit Rahmguss.
Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding.
Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln.
Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme.
Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften.
Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln.
Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta.
Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen.
Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln.
Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung.
Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel.
Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten.
Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel.
Rhabarber-Käsekuchen vom Blech.
Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech.
Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung.
Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden.
Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel.
Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse.
Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen.
Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln.
Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig.
Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel.
Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder.
Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße.
Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln.
Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf.
Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix.
Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung.
Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat.
Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan.
Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme.
Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform.
Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding.
Einfaches Apfelbrot ohne Hefe.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen.
Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen.
Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker.
Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen.
Extra fluffiger Kaiserschmarrn.
Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen.
Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel.
Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss.
Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss.
Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept.
Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat.
Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein.
Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge.
Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen.
Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel.
Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan.
Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom.
Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss.
Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders.
Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung.
Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen.
Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur.
Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag.
Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen.
Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen.
Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme.
Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad.
Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser.
Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form.
Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden.
Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig.
12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins.
Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen.
Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone.
Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries.
Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker!
Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung.
Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen.
Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant.
Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden.
Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden.
Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung.
Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube.
Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen.
Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen.
Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug.
Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme.
Die berühmte Schokoladentorte aus Wien.
Extra schokoladige Schokoladentorte.
Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald.
Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge.
Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen.
Französisches Baguette, selbst gemacht.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam.
Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen.
Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen.
Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform.
Mediterranes Brot mit Olivenцl.
Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig.
Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße.
Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger.
Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen.
Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel.
Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik.
Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig.
Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel?
Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker.
Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang.
Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende.
Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig.
In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen.
Saftige schwäbische Dinkel-Seelen.
Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur!
Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker.
Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel.
Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung.
Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig.
Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan.
Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen.
Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung.
Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne.
Spanische Churros aus Brandteig.
Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme.
Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig.
Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig.
Hefeknoten aus süßem Hefeteig.
Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen.
Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag.
Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht.
Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt.
Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss.
Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung.
Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen.
Das Soufflй aus Schwaben.
Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding.
Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding.
Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung.
Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen.
Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung.
Traditionelle englische Rosinenbrötchen.
Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren.
Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme.
Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken.
Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade.
Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen.
Knusprige italienische Mandelkekse.
Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt.
Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform.
Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden.
Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig.
Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung.
Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig.
Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen.
Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen.
Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen.
Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails.
Vegane Kekse mit geröstetem Sesam.
Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt.
Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung.
Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel.
Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Käsekuchen-Muffins mit Streusel.
Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube.
Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung.
Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art.
Zitronenmuffins mit Buttermilch.
Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween.
Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt.
Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme.
Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan.
Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade.
Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen.
Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße.
Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf.
Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree.
Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln.
Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln.
Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße.
Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb.
Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan.
Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee.
Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden.
Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee.
Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst.
Der Renner auf dem Plätzchenteller.
Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck.
Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken.
Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen.
Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft.
Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder.
Nussmakronen die nicht zerlaufen.
Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee.
Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten.
Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig.
Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern.
Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit.
Die klassischen badischen Anis-Plätzchen.
Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade.
Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen.
Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form.
Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung.
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus.
Die französische Spezialität aus dem Elsass.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip.
Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand.
Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe.
Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag.
In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch.
Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand.
Die Pizza für den größeren Hunger.
Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten.
Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig.
Lothringer Käsetorte mit Speck.
Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch.
Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat.
In Brotteig gebackene Würstchen.
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig.
Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast.
Grundrezepte zum Backen:
Grundrezept für Biskuit.
Grundrezept für Brandteig.
Grundrezept für Hefeteig.
Grundrezept für Mürbeteig.
Grundrezept für Quark-Öl-Teig.
Grundrezept für Rührteig.
Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen.
Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen.
Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen.
Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben.
So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein!
Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch:
Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich.
Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt.
Weihnachtskuchen: Die besten Rezepte fürs Fest.
Weihnachtskuchen: Die besten Rezepte fürs Fest.
Weihnachtskuchen erfreuen in der Adventszeit Familie und Gäste. Die köstlichsten Weihnachtskuchen aus der BRIGITTE-Küche.
Amarena-Punsch-Kuchen.
Auf 20 Zentimetern Länge sorgen unter anderem Rotwein, Schokolade, Rum und Amarena-Kirschen für maximale Saftigkeit. Zum Rezept: Amarena-Punsch-Kuchen.
Weihnachtlicher Joghurtkuchen.
Glühwein-Gewürz und Joghurt mit Spekulatius oder Zimtsternen machen diesen Joghurtkuchen zu einem unwiderstehlichen Weihnachtskuchen. Schade, dass Weihnachten nur einmal im Jahr ist . Zum Rezept: Weihnachtlicher Joghurtkuchen.
Orangen-Baumkuchen-Torte.
Eigentlich eher Ereignis als Backwerk, verlangt dieser Weihnachtskuchen etwas Zeit und Muße - und belohnt mit wirklich sagenhaftem Geschmack. Zum Rezept: Orangen-Baumkuchen-Torte.
Würziger Schokoladenkuchen.
Datteln, Mandeln, Nelken, Zimt - dieser würzige Schokoladenkuchen mit Zartbitter-Schokolade hat es in sich. Dazu gibt's aufgeschlagene Crème fraîche mit Vanillezucker. Zum Rezept: Würziger Schokoladenkuchen.
Schweizer Nusstorte.
An den Feiertagen, zum Familienfest, soll es zum Nachtisch natürlich besonders lecker sein: Wie wäre es da mit dieser Schweizer Nusstorte?
Stracciatella-Biskuit-Rolle.
Die puderzucker-verschneite Stracciatella-Biskuit-Rolle sieht aus, als hätten kleine Engel sie gebacken. Und sie schmeckt mindestens genauso himmlisch. Zum Rezept: Stracciatella-Biskuit-Rolle.
Friesisches Kuchenbrot.
Dick mit Butter bestrichen, ist das weihnachtlich gewürzte Kuchenbrot einfach herrlich! Eine Flasche Malzbier macht das Brot schön kräftig im Geschmack. Zum Rezept: Friesisches Kuchenbrot.
Honigkuchen-Streifen.
Der Weihnachtskuchen vom Blech ist Advents-Fingerfood in bester Manier. Traditionell wird er mit Hirschornsalz statt Hefe gemacht - das betont den kräftigen Lebkuchengeschmack.
Weiße Baumkuchenwürfel.
Die Baumkuchenwürfel sind Schichtarbeit in ihrer schönsten Form: mit Fruchtgelee, weißer Kuvertüre und Gold. Zum Rezept: Weiße Baumkuchenwürfel.
Kalter Hund De Luxe.
Kalter Hund ist der Star auf jedem Kindergeburtstag. Hier haben wir eine leckere, edle Variante, die auch zu Weihnachten wunderbar schmeckt.
Schoko-Küchlein mit Zimt und Nelken.
Als verführerisches Dessert, kleines Extra zum Kaffee oder süßes Mitbringsel - das Schoko-Küchlein sorgt immer für leuchtende Augen und wohliges Seufzen. Zum Rezept: Schoko-Küchlein mit Zimt und Nelken.
Christstollen.
Der Christstollen ist der wohl beliebteste Weihnachtskuchen in Deutschland. Neben dem klassischen Stollen-Rezept gibt es leckere Varianten - von Quarkstollen bis Stollen-Konfekt. Zu unserer Rezeptstrecke für Stollen.
Schokotorte mit Mandelkern.
An Weihnachten darf auch die Torte ruhig mal etwas üppiger ausfallen. Diese hier ist die reinste Sünde aus Schokolade und Zimt . Zum Rezept: Schoko-Torte mit Mandelkern.
Mini-Gugelhupfe mit Rumrosinen.
Die Legende sagt: Einst besuchten die Heiligen Drei Könige das Christkind. Und schenkten ihm einem Kuchen in Form ihres Turbans . Zum Rezept: Mini-Gugelhupfe mit Rumrosinen.
Schnelle Weihnachts-Petits-Fours.
Ihr müsst keine Franzosen sein, um diese zuckersüßen Weihnachts-Petits-Fours mit Marzipan zu backen. Sie sind schnell gemacht und beeindrucken Familie und Freunde! Zum Rezept: Schnelle Weihnachts-Petits-Fours.
Panettone und Panettone-Engelchen.
Panettone ist der klassische italienische Weihnachtskuchen. Unsere Mini-Panettones backen wir in Muffin- oder Flanförmchen und machen daraus kleine Weihnachtsengel.
Erfahre mehr:
In der Weihnachtsbäckerei zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Welche Aktivitäten mit Kindern im Advent?
Adventskalender für Teenies.
Winter von A - Z.
Krippenfiguren aus Pappe und Transparentpapier.
Ideen zum Füllen des selbstgebastelten Adventskalenders.
Fenster putzen -wie oft?
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
von Hillie um 17:34.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Weihnachtskuchen: Die besten Rezepte fürs Fest.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Weihnachtskuchen erfreuen in der Adventszeit Familie und Gäste. Die köstlichsten Weihnachtskuchen aus der BRIGITTE-Küche.
Rezept: Schneller, schokoladiger Buttermilchkuchen aus dem Backbuch von Mama.
Halli Hallo!
In der letzten Zeit habe ich einige Rezepte aus dem Backbuch meiner Oma verraten. Ich könnte ewig so weitermachen, denn das Kuchen-Repertoire meiner Oma war riesig.
Nun ist es nicht so, dass nur Oma backen konnte. Auch meine Mama kann backen. Leckere Kuchen, die ich schon mein ganzes Leben gerne esse. Zum Beispiel meinen allerliebsten Russischen Zupfkuchen, ohne den kaum ein Geburtstag und kein Weihnachtsfest vergeht. Aus ihrem Backbuch stammen die aktuellen Lieblingskuchen meiner Kinder: Zitronenkuchen und Buttermilchkuchen.
Eine ziemlich verzwickte Konstellation. Wenn ich frage, welchen Kuchen ich backen soll, dann werden immer diesen beiden Kuchen gewünscht. Die Antworten kommen wie aus der Pistole geschossen. Alternativlos. Egal welchen ich backe, ein Kind ist immer sauer. Schließlich gibt es den Lieblingskuchen des anderen. Da geht es ums Prinzip und ich kann eigentlich nur falsch entscheiden.
Dem dritten im Bunde ist die Kuchenwahl noch ziemlich egal, so lange es ordentlich Schlagsahne dazu gibt. Vor lauter Schlagsahnebergen auf dem Teller merkt er kaum, welcher Kuchen sich unter der Sahne verbirgt.
Heute verrate ich euch das Rezept des Lieblingskuchens meiner Tochter. Ich werde die Rezepte einfach nach dem Alter der Kinder chronologisch geordnet mit euch teilen. Ohne Wertung des Geschmacks, denn lecker sind sie alle.
Hier kommt also das Rezept für den leckeren und schokoladigen Buttermilchkuchen. Ein schneller Blechkuchen, der im Handumdrehen im Ofen ist. Die Zutaten sind wunderbar simpel. Entweder werden ganze Packungen oder Tassen als Maßangabe genutzt. Da entfällt das umständliche Wiegen. Die Küche bleibt sauber und der Kuchen gelingt immer. Vorausgesetzt, ihr nehmt eine normal große Kaffeetasse zum Abmessen.
Obwohl er so fix gemacht ist, ist er super schokoladig und luftig. Wunderbar geeignet für Familiensonntage und Kindergeburtstage.
Schoko-Buttermilchkuchen.
250 Gramm Margarine.
2,5 Tassen Zucker.
0,5 Liter Buttermilch.
0,75 Päckchen Natron (5g Päckchen); entspricht einem 3/4 TL Natron.
100 Gramm Kuvertüre.
Streusel zum Verzieren.
Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Margarine zusammen mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Die Eier nacheinander dazugeben.
Die trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel vermischen und dann im Wechsel mit der Buttermilch langsam zur Margarine-Ei-Masse geben.
Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, gleichmäßig verstreichen und für ca. 25 – 30 Minuten backen.
Den Kuchen auf dem Blech auskühlen lassen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und vorsichtig auf dem Kuchen verstreichen. Sofort mit den Streuseln verzieren und aushärten lassen.
Könnt ihr euch in eurer Familie auf einen Lieblingskuchen einigen? Welche Kuchen wollen eure Kinder immer wieder essen? Erzählt doch mal!
Ich liebe es zu kochen. Für meine drei Kinder, meinen Mann, unsere Gäste und Freunde oder auch einfach mal nur für mich alleine. Lecker und ohne viel Schnickschnack. Lieber herzhaft als süß. Immer ein wenig chaotisch, experimentell, ungeduldig und mit nicht funktionierendem Zeitplan. Aber dafür mit ganzem Herzen.
Das könnte Dir auch gefallen.
Rezept & DIY: Mini Eierlikör-Schokoladen-Gugl und zweierlei natürlich gefärbte Eier.
Rezept: Yufka-Pizza mit Thunfisch und Olivenpaste.
Rezept: Butterzarte Cookies mit Rhabarber, Vanille und Haselnüssen.
70 Kommentare.
Wieviel ml fasst denn deine normale Kafffetasse? Welche Größe hat das genutzte Blech?
ich habs nachgemssen. Mein Backblech ist 40×30 cm groß. Eigentlich ist es egal wieviel ml in die Tasse passen. Das ist ja das Gute am Kuchen, Du kannst das Pi mal Daumen abschätzen und der Kuchen gelingt immer. Meine Tasse hat ca. 180 Gramm Zucker Fassungsvermögen.
Kann man auch Obst mit unter den Teig mischen??
Liebe Grüße Sylvia.
das habe ich selber noch nicht probiert, ich wüsste aber nicht, warum es nicht funktionieren sollte. Es wäre schön, wenn Du berichtest, ob es lecker war! Liebe Grüße! Susi.
Heute hat mein Sohn seinen kindergeburtstag gefeiert , Mütter wie auch die Kids fanden ihn super !
das freut mich zu hören! Alles Gute nachträglich für Deinen Sohn! Liebe Grüße! Susi.
Hmm, der sieht ja richtig lecker aus…scheint auch schön saftig zu sein.
Genau richtig für meine Kollegen… 🙂
ja der Kuchen ist wirklich sehr saftig. Liebe Grüße! Susi.
Wie viel Natron ist es denn ?
ich nehme die Tütchen die so groß sind wie die BAckpulvertütchen. 5 Gramm Natron sind da drin. Nich ganz 5 Gramm also. Ob es 3 oder 4 Gramm sind ist bei dem Kuchen wirklich egal. Meine Mama hat gar keine Küchenwaage und könnte die genaue Grammzahl nie feststellen.
Doris Sigrin.
Wie viel Gramm hat dein Päckchen Natron?
ich nehme die 5g-Päckchen. Also am Ende benötigst Du so 3-4 Gramm Natron.
Simone Gräbnwt.
Oh schitt… Natron das wär scheinbar zu viel 0,75 vom Päckchen… da müsste man wissen wie groß die Packung ist. Ich hatte eine mit 50 Gramm, davon war schon etwas raus. Da hab ich den Rest für den Schokokuchen genommen. Nun läuft mir alles im offen aus dem Backblech. Nicht so gut.
Oh Simone, ich hoffe Du konntest den Kuchen retten. Ich habe die Natronmenge im Rezept jetzt nochmal konkretisiert.
Doris Sigrin.
Hab noch ne Frage: Wenn deine Tasse 180g fasst wären das 450g Zucker und 720g Mehl. Ist das richtig?
ich hab das mit dem Mehl nicht ausgemessen. Nimm einfach eine Tasse, die ca. 180 Gramm Zucker fasst. Und die füllst Du dann so oft wie es im Rezept steht. Es kommt nicht auf die genaue Grammzahl an. Meine Mama hat keine Küchenwaage. Der Kuchen gelingt trotzdem. Wichtig ist, dass Du die selbe Tasse zum Abmessen nimmst.
Hallo Susi, finde das Rezept super lecker! Habe es zu Ostern ausprobiert… Zwischendurch darf auch ich mal sündigen;-)
Ps. Ich verfolge euren Blog schon länger und muss mal sagen einfach toll mit wieviel Herzblut ihr den betreibt.
ja sündigen muss ab und an wirklich sein! Danke für Deine lieben Worte! Wir freuen uns, dass Dir unser Blog gefällt!
Hallo wie viel Buttermilch kommt den rein?
laut Rezept sind es 500 ml Buttermilch. Also ein großer Becher aus dem Kühlregal.
cookingCatrin.
Wow – die sehen einfach super aus! 🙂
Lasse dir LG da.
Viele Dank liebe Catrin!
der Kuchen ist so lecker. Ich hatte diesen zum 3. Geburtstag meiner Tochter gebacken.
Lecker, lecker! Die knusprigen Nuggets gab es dann später…den Kindern und Erwachsenen hatte es so gut geschmeckt.
Euer Blog ist spitze.
Liebe Grüße Claudi.
vielen Dank für Deine liebe Nachricht! Ich freue mich riesig, dass der Kuchen und die Nuggets so gut angekommen sind! Danke fürs Probieren der Rezepte!
Oh Wahnsinn! Der Kuchen schaut super speckig (wie wir hier zu so besonders saftigen und nicht fluffigen Kuchen sagen) aus und das liebe ich ganz besonders 🙂
Vielen Dank für das Rezept, Alles Liebe Babsy.
wenn Du saftige Kuchen magst, dann wirst Du diesen Buttermilchkuchen lieben. Ich mag speckig auch lieber als fluffig 😉
Ich musste nur das Bild von diesen leckeren Buttermilchkuchen sehen und ich wusste: Die will ich auch! 😀 Danke für das Rezept.
sehr gerne! Sag Bescheid, wenn Du das Rezept getestet hast. Ich bin gespannt ob er Dir genauso gut schmeckt wie uns.
Hallo liebe Susi,
gerne würde ich dieses Rezept nachbacken. Es hört sich wirklich lecker an…leider habe ich kein Natron im Haus…ginge es auch ohne?
als Alternative zu Natron würde zur Not Backpulver gehen. Dann geht der Kuchen aber nicht so gut auf und wird von der Konsistenz her nicht so perfekt!
Min min, kann man den auch einen Tag im voraus machen? Ich hab noch so viel vorzubereiten und wollte den gerne heute schon für morgen machen oder wird er dann trocken? Liebe grüße.
ich bin zu spät mit meiner Antwort. Entschuldige! Ich hoffe Du hast das Kuchenrezept trotzdem probiert? Wir backen den Kuchen eigentlich immer einen Tag vorher. Er ist dann immernoch saftig und die Vorbereitungen sind definitiv stressfreier!
Kann ich den kuchen auch ein Abend vorher backen oder wird er dann zu trocken?
den Kuchen kannst Du auch einen Tag vorher backen. Das machen wir fast immer so und er war bisher nie zu trocken.
Meinst du dein Rezept würde auch in einer Motivbackform (Traktor) funktionieren?
wir haben schon einmal aus mehreren Blechen Kuchen eine Traktortorte zusammengebaut. Die hat gehalten und kam sehr gut an! Daher denke ich, dass eine Motivbackform auf alle Fälle auch funktioniert! Viel Spaß beim Backen!
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren als Cake Pops in einem Cake Pops Maker. Würde das funktionieren oder eher nicht?
Cake Pops sind eine gute Idee! Ich habe es bisher nicht probiert, denke aber, dass der Teig dafür geeignet ist. Er ist eher kompakt und sollte daher halten! Melde ich bitte unbedingt, wenn Du es probiert hast! Liebe Grüße! Susi.
hatte am Dienstag ein schnelles Rezept für einen Geburtstagskuchen gesucht und bin über Pinterest zu deinem Rezept gekommen.
Der Kuchen war einfach und das Ergebnis super lecker und kam wirklich sehr gut an. Wurde von drei Leuten gebenten ihnen das Rezept zu geben. Was ich natürlich gerne mit Hinweis auf eure Seite gemacht habe.
Vielen Dank das du das Rezept mit uns geteilt hast und ich glaube ich werde zukünftig Stammgast auf eurer Seite 🙂
über Deinen Kommentar habe ich mich sehr gefreut! Alles Gute nachträglich dem Geburtstagskind! Komm uns gerne regelmäßig auf dem Blog besuchen! Liebe Grüße! Susi.
Hallo! Funktioniert das auch mit.
mit glutenfreiem Mehl kenne ich mich leider nicht aus. Laut Google kann man das Mehl nicht eins zu eins ersetzen. Google nennt aber viele Varianten, da ist bestimmt eine dabei, die auch bei diesem Rezept passt. Liebe Grüße! Susi.
Der Kuchen schaut wirklich sehr lecker aus. Kann man dieses auch einfrieren?
ich habe es selbst noch nicht ausprobiert den Kuchen einzufrieren. Aber ich hab schon ganz andere Kuchen eingefroren, von daher denke ich, dass das auf alle Fälle funktionieren wird.
erstmal ein großes Kompliment für Deine tolle Seite. Es ist alles sehr liebevoll geschrieben und gestaltet, sodass es richtig Spaß macht sie zu durchforsten.
So bin ich auch auf dieses Rezept gestoßen. Nun ist es so, dass ich ihn gerne als Überraschung für die Freundin meiner Tochter nachträglich zum Geburtstag backen möchte. Allerdings aber in einer 26iger-Springform. Meinst Du das klappt? Von der Menge her weiß ich jetzt aber auch nicht ob ich sie halbieren soll oder nicht. Wir lieben es nämlich wenn es ein dicker Teig ist. Ich wollte dann einfach nur ein Puderzucker-Motiv auf den Kuchen streuen (das Motiv für den Spitznamen des Kindes (11)).
Wie ist denn der Kuchen generell? Eher süß oder eher nicht? Also eher herber durch die dunkle Schoko? Vor allem, wird der Kuchen hügelig oder bleibt er gerade? Wäre nämlich für den Puderzucker wichtig.
Schonmal vielen Dank für Deine Antwort und ganz liebe Grüße.
vielen dank für Deine lieben Worten! Wir freuen uns, dass Dir unser Blog gefällt!
Der Kuchen ist ordentlich schokoladig. Eher süß als herb und bekommt beim Backen eine glatte Oberfläche. Er hat uns schon so manche Geburtstagsparty versüßt. Ich würde den kompletten Teil für die Springform nehmen. Dann wird er höher. Du musst nur die BAckzeit vorsichtig anpassen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Viele liebe Grüße!
Vielen Dank erstmal für das tolle Rezept!
Ich hab nur eine kleine Frage,ich backe am liebsten mit.
Butter kann ich die Magarine durch Butter ersetzen? Oder soll ich lieber Magarine nehmen.
ich habe für den Kuchen auch schon Butter genommen wenn keine Margarine da war. Das funktioniert auch bei diesem Kuchen. Liebe Grüße! Susi.
Silvia Gotter.
Ich bin gespannt wie er schmeckt. Bin grad dabei. Der Teig schmeckt schon lecker.
Wie hoch darf ich den Teig einfüllen. Will es in eine Herzform für meine Maus zum Geburtstag machen.
Habe ihn heut gebacken. Er schmeckt echt lecker. Allein der Teig schon. Da überlegt man sich ob man den überhaupt noch bäckt.
Habe sogar ca. 40 g weniger Zucker genommen (Susi hatte ja geschrieben in ihre Tasse passt ca. 180 g rein). Hatte allerdings kein Backblech genommen sondern da es zum Geburtstag für meine Tochter ein Herz sein sollte….. Hatte den Teig ca. 3/4 in die Form gefüllt. Achtung. Das ist zuviel. Mir ist der Teig übergelaufen. Also ich denke mal die Form zur Hälfte füllen reicht aus. Und er ist mega-fluffig und schmeckt einfach nur hammer. Den werd ich definitiv wieder machen. Achso und wer drauf steht. Weil er ja übergelaufen war hatte ich das was übergelaufen war schnell vom Blech was ich drunter hatte abgekratzt (damit nix anbrennt). Mmmh das war lecker. Da war nämlich ein flüssiger Schokokern in dem gebackenen Teig 😀
ich wünsche Deiner Tochter alle Gute nachträglich zum Geburtstag! Ich hoffe ihr hattet einen tollen Tag. Schön, dass dieser Kuchen euren Tag versüßt hat! Danke für Deine Rückmeldung! Ich mag den Teig übrigens auch roh sehr gerne! Die Schüssel ist bei uns in der Küche allerdings stark umkämpft! Liebe Grüße! Susi.
ich habe den Kuchen heute für die Einschulung meines Sohnes gebacken.
Leider ist der Teig, nachdem ich ihn aus dem Backofen genommen habe, ordentlich zusammengeschrumpft.
Woran könnte das gelegen haben. War es doch zu wenig Natron? Ich habe nur eine große Packung gehabt und die Waage ist bei der kleinen Menge hin und her gesprungen.
Der Kuchen schmeckt und duftet klasse , nur ist er halt leider nicht richtig aufgegangen.
Liebe Grüße aus dem Norden.
das kann eigentlich nur an zu wenig Natron liegen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich wünsche euch eine tolle Einschulung und Deinem Sohn eine coole erste Schulzeit!
Hallo, mir ist es heute auch leider so ergangen wie Britta. Der Kuchen hat nach dem Backen auch total geschrumpft😑 Schade aber schmecken tut er trotzdem. Traue mich aber nun nicht es noch einmal zu versuchen.Hatte übrigens eine ganze Tüte 5g in den Teig getan.
Grüsse aus dem Süden.
Ich meine eine Tüte Natron mit 5g.
Hallo liebe Susi,
Habe gestern Deinen Kuchen nachgebacken. Auch bei mir ist er nicht richtig aufgegangen. Meine Natron Menge bestand aus einem ganzen Päckchen mit 5 Gramm. War das vielleicht zu wenig? Geschmeckt hat er heute allen sehr gut. Er sah eher aus wie Brownis und ich hadere noch immer weil er so flach war. Bitte um eine Rückmeldung wegen der Natron Menge.
das ist ja wirklich schade, dass das Rezept bei Dir nicht funktioniert hat. Vielleicht war Deine Tasse zu groß und damit zu viel Mehl im Teig? Ich nehme immer die Natrontütchen mit 5 Gramm und lasse etwas übrig. Bisher hat das Rezept bei mir immer funktioniert!
Ich würde mich freuen, wenn Du noch einen Versuch wagst!
Lieb von Dir mir Mut zu machen. Die Tassen waren ganz normale Kaffeetassen. Aber…..jetzt fällt mir was ein. Ich müsste den Kuchen mit Dinkelmehl backen, wegen einer Unverträglichkeit. Da allen der Kuchen trotzdem so gut geschmeckt hatte, wage ich am Wochenende einen neuen Versuch. Was meinst Du wegen dem Dinkelmehl? Ob ich da dann eine andere Menge brauche? Der nächste Kuchen wird mit Weizenmehl gebacken.
Dinkelmehl dürfte keinen Unterschied machen.
möchte den Kuchen meinem Sohn zu seinem Geburtstag mit in die Schule geben. Bei wieviel Grad wird er denn gebacken? Lg Silke.
Oh nein, entschuldige- gerade doch noch entdeckt! Bin gespannt, werde berichten! Lg.
ich hoffe der Kuchen ist Dir gelungen und ihr hattet eine tolle Geburtstagsparty? Alles Gute nachträglich für Deinen Sohn!
Hallo ihr Lieben, ich bin nicht so die begabte Bäckerin-aber das Rezept war super-die Beschreibung prima und so haben wir uns an einem super leckeren Kuchen erfreuem dürfen. Vielen Dank.
super, dass euch der Kuchen geschmeckt hat! Danke, für Deinen lieben Kommentar!
danke für das leckere und einfache Rezept!
Wir hatten den Kuchen heute zum Kindergeburtstag. Einen Zitronenkuchen hatten wir auch noch. Alle Kinder waren glücklich. Er wird deshalb bestimmt nochmal gebacken.
vielen Dank für Deine lieben Worte. Freut mich, dass euch der Kuchen geschmeckt hat!
Dieser Kuchen ist ja ein schokoladiges Erlebnis für jeden Schokoliebhaber.
Der Kuchen wird auf jeden Fall ausprobiert!
Liebe Grüße Sandra.
wenn Du Schokolade magst, dann ist der Kuchen in jedem Fall das Richtige für Dich!
Ich möchte aus dem Kuchen gerne zu Nikolaus Dreiecke schneiden und diese als Tannenbäume verzieren. Nun die Frage: wie ist die Oberfläche vor dem Guss? Ist sie hügelig bzw. eingerissen, oder ist er auch ohne Schokolade drauf schön eben?
die Oberfläche ist ein wenig hügelig. Das kann Du aber eigentlich gut mit Schokolade und Streuseln ausgleichen. Risse hatte ich auf alle Fälle noch nie auf dem Kuchen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen!
Lasst uns einen Kommentar da und wir freuen uns wie wild! :-) Cancel Reply.
Über uns.
Zwei Mamas stellen sich in ihren Küchen der härtesten Jury der Welt: ihren Familien. Täglich frisch, abwechslungsreich und nach Saison . und immer mit einer Prise Liebe! Mehr über uns .
Rezepte A-Z.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Was suchst Du?
Melde Dich für die KnusperNews an.
Schon entdeckt?
Jedes Rezept ist ganz leicht speicher- und druckbar. Klick hierfür einfach in dem Beitrag auf "Rezept speichern als PDF" und schon hast Du Dein druckbares Dokument.
Sollte es Fragen zu Rezepten geben oder Ihr einen Fehler bemerken, bzw. Euch eine Sache unklar ist, meldet Euch gerne direkt bei mir per E-Mail, auf Facebook oder natürlich direkt unter dem Blogbeitrag. Ich helfe gerne weiter.
✽ . Kuchen und andere Dinge auf der mittleren Schiene.
✽. Pizza und andere Dinge auf der untersten Schiene.
✽ Grundsätzlich alles bei Umluft.
✽ Kuchen werden bei mir meist in einer Form mit 20cm Durchmesser gebacken. Es sei denn es ist anders im Beitrag angegeben.
Kategorien.
Ich liebe Foodblogs.
Schon abonniert?
Das Knusperstübchen verwendet Cookies. Wenn Du weiterstöberst, stimmst du der Nutzung von Cookies zu. Mehr Informationen Akzeptieren.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Комментариев нет:
Отправить комментарий