Pizza selber machen rezept
Leckere Rezepte für den perfekten Pizzateig!
Kostenlos und nur für kurze Zeit.
Download unseres Pizzateig Rezeptes.
Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei.
Pizzateig selber machen, einfach und lecker.
Die Pizza ist immer mehr zu einem Gericht geworden, das gerne gegessen wird. Nicht nur bei Kindern ist sie beliebt, sondern wird sie eigentlich von Jung und Alt gegessen. Ob die Pizza nun tatsächlich Fast Food ist, oder nicht, lässt sich so einfach nicht erklären. Sicherlich kann der Pizzateig „schnell gemacht und gegessen“ werden. Sie kann aber auch als Essen für die Gäste serviert werden, sodass sie bei einem gemütlichen Abend das Highlight ist.
Einer der Gründe der Beliebtheit ist sicher der, dass die Pizzen so zusammengestellt werden können, wie es jeder möchte. Als Pizzabelag kann eigentlich alles gewählt werden, was das Herz begehrt.
Die Pizza bei dem Italiener ist für die meisten der Kosten wegen nicht immer möglich. Die Pizza als Tiefkühlvariante kommt bei den meisten geschmacklich nicht gut an. Und wird diese auch der ganzen Zutaten wegen als ungesund eingestuft. Eine Pizza selber zu machen, ist für viele nicht einfach. Dabei kann es einfacher nicht sein, den Pizzateig selber zu machen. Voruassetzung sind die passenden Rezepte.
Inhaltsverzeichnis:
Variationen der Rezepte.
Da die Pizza eben so ein beliebtes Gericht ist, werden auch viele Rezepte zu finden sein. Versprechen die einen, dass dieses Rezept besser ist, als andere Rezepte, nennen die anderen ihre Pizza ideal, und wieder andere versprechen, ein kinderleichtes Rezept zu haben. Doch so, wie es bei dem Belag sehr unterschiedlich ist, wird es auch bei dem Teig nicht anders sein. Die einen mögen es so, und die anderen eben so. Geschmäcker sind da sehr verschieden. Und so ist auch die Zahl der Rezepte, die im Netz zu finden sind, eben so hoch. Die Rezepte ähneln sich alle, doch wird kein Rezept wie das andere sein.
Pizzateig selber machen – es ist nicht schwer.
Die Pizza ist eine Speise, die jedem und auch immer schmeckt. Sie kann recht schnell zubereitet werden, und auch vorbereitet werden, wenn Gäste zum Essen geladen sind. Das Grundrezept für den Pizzateig ist recht einfach. Die meisten Zutaten, die für den Pizzateig gebraucht werden, wird sicher jeder zu Hause haben:
Basisrezept für einen Pizzateig:
500 Gramm Mehl 250 ml Wasser 10 Gramm Hefe, entspricht einem Päckchen Trockenhefe 1 Prise Salz 3 Esslöffel Olivenöl.
Ein einfaches und leichtes Rezept für den Pizzateig, das je nach Geschmack verändert werden kann.
Der Pizza Hefeteig wird so gemacht, dass das Mehl in eine große Schüssel gegeben wird und die Trockenhefe darüber zerbröselt wird. Das Wasser, welches am besten lauwarm sein sollte, wird anschließend in die Schüssel gegossen ebenso wie das Salz.
Der Teig muss dann noch gut geknetet werden. Am einfachsten ist es mit einem Knethaken. Es sollte der Mixer so lange genutzt werden, bis aus den Zutaten ein glatter Teig entstanden ist. Eventuell muss noch ein wenig Wasser oder Mehl dazugegeben werden.
Grundzutaten, mit denen der Pizza Hefeteig gelingen wird.
Wer im Internet ein wenig stöbert, der wird gerade bei den Maßangaben immer wieder Abweichungen finden. Und auch die Zugabe von Zucker ist nicht selten in einem Rezept zu finden. Jeder kann hier selbst ein wenig experimentieren, wie der Pizzateig am besten ist.
Bei der Maßangabe vom Mehl sollte aber nicht abgewichen werden, weil dieses sonst die Konsistenz des Teiges verändern würde. Wer mag, der kann die Sorte des Mehls austauschen. Statt des „normalen“ weißen Mehl kann auch Vollkorn oder Dinkelmehl genommen werden . Dieses bringt ein wenig Abwechslung ins Pizzateig selber machen und wird für ein anderes Geschmackserlebnis sorgen. Der Pizzahefeteig ist dabei nur eine Variante, aber die, die am meisten genutzt wird. Auch ohne Hefe kann ein Pizzateig lecker gemacht werden. So kann statt der Hefe Backpulver oder auch Quark genutzt werden.
Die Ruhepause der Hefeteig Pizza.
Ein Pizzateig, der mit Hefe gemacht wird, muss ruhen. Ansonsten wird der Teig nicht gären, sodass er beim backen nicht aufgeht. Der Teig sollte dahin gestellt werden, wo es ein wenig wärmer ist. Im Winter kann der Teig in der Rührschüssel an eine Heizung gestellt werden. Mit einem Handtuch abgedeckt, damit kein Staub hineingelingt, wird es hier einige Zeit dauern, bis er weiterverarbeitet werden kann. Im Sommer ist auch ein Platz gut, wo die Sonne einstrahlt. Pauschal gesagt, sollte sich der Teig um etwa das Doppelte vergrößern. Mit 1,5 Stunden – 2 Stunden Wartezeit ist zu rechnen.
In der Zwischenzeit kann die selbstgemachte Pizza aber schon weiter vorbereitet werden. So kann die Tomatensoße gekocht werden, damit sie dann auf den Pizzateig gegeben werden kann.
Auch bei der perfekten Pizzasoße sind die Geschmäcker sehr verschieden. Wer aber den richtig typischen Geschmack der italienischen Pizza bekommen möchte, der muss eine frische Soße kochen. Frische Tomaten, Gewürze, wie Oregano, Knoblauch und Pepperoni sollten in keiner Pizzasoße fehlen. Ebenso kann Salz noch dazu gegeben werden.
Die Soße alleine wird der Pizza erst den Geschmack verleihen!
Den Pizzabelag vorbereiten.
Da der Pizzateig einige Zeit ruht, ist es an der Zeit, sich auch die Zutaten für den Belag schon einmal bereitzustellen. Der Käse muss gerieben werden. Welche Sorte die richtige ist, ist auch wieder abhängig vom Geschmack. Es kann alles, was die Käsewelt hergibt, auf den selbstgemachten Pizzateig getan werden, Gorgonzola, Gouda und auch Mozzarella.
Für den eigentlichen Belag ist es da genauso. Nicht nur die klassischen Beläge, Salami, Schinken, Thunfisch, sondern auch einmal etwas Abwechslungsreiches, wie Rucola, Meeresfrüchte oder Spinat.
Den Pizzateig belegen.
Wenn der Teig ein wenig aufgegangen ist, ist er für die Weiterverarbeitung fertig. Er kann nun ausgerollt werden. Beim Ausrollen kommt es ebenso auf den eigenen Geschmack an. Ein dünn ausgerollter Pizzaboden ist knackig, ein dicker Boden, luftig und weich . Gerade die amerikanischen Pizzen sind bekannt dafür, dass sie einen dicken Pizzaboden haben.
Um den Boden gut ausrollen zu können, sollte noch etwas Mehl verwendet werden . Es verhindert, dass der Pizzateig kleben bleibt, und dann reißt. Den Teig auf ein Blech geben, welches mit Backpapier ausgelegt ist oder Mehl bestäubt ist. Klassisch wird das Blech mit gutem Olivenöl eingerieben, sodass der Boden nicht an dem Blech kleben bleiben kann. Zudem nimmt er so auch noch den Geschmack von Oliven an.
Die Soße, die ein wenig abgekühlt sein sollte, kann nun auf den selbstgemachten Teig gegeben werden. Bei der Dosierung sind die Grenzen wieder sehr breit. Vermieden werden sollte es aber, dass die Soße zu dicht am Rand ist, da sie sonst eher herunterläuft, statt auf der Pizza zu bleiben. Wer mag, kann nun schon ein wenig Käse auf die Pizza geben, den anderen Belag ebenso darauf machen, und dann noch einmal eine Schicht Käse zum Abschluss auf die gesamte Pizza geben.
Pizza in den Ofen.
Die Pizza muss nun in den Ofen gegeben werden. Am besten ist es, wenn dieser vorgeheizt ist. Danach muss die Pizza noch rund 12 Minuten backen , bis sie dann servierfertig ist. Der Rand sollte leicht knusprig und gebräunt sein, der Käse goldgelb. Eventuell muss dabei die Minutenanzahl noch angepasst werden.
Wer den Pizzateig selber machen möchte, der braucht keinen Pizzastein. Klassisch wird sie aber auf diesem gebacken.
Pizzateig selber machen, ist nicht schwer und gelingt eigentlich immer. Wer das richtige Rezept erst einmal hat, der wird kaum Probleme haben, den Pizzateig immer wieder gleichbleibend gut zu machen.
TIPP: Der Pizzateig kann auch gut vorbereitet werden. Er kann dann noch einige Stunden bis hin zu einem Tag im Kühlschrank aufgehoben werden. So ist der Pizzateig auch ideal, wenn Gäste kommen und niemand, statt die Zeit mit den Gästen zu verbringen, in der Küche stehen möchte.
Kostenlos und nur für kurze Zeit.
Download unseres Pizzateig Rezeptes.
Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei.
Pizzateig selber machen: Schritt für Schritt erklärt.
Pizzateig selber machen.
Außen knuspirg, innen zart-saftig und fein würzig im Geschmack: Der richtige Pizzateig spielt eine große Rolle für die perfekte Pizza. Dabei ist das Pizzateig Grundrezept ganz leicht zubereitet.
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie den perfekten Pizzateig herstellen können. Entdecken Sie hier Pizzateig Grundrezepte und Inspirationen für leckeren Belag.
So gelingt der Pizzateig garantiert.
Welche Zutaten brauchen Sie für den Pizzateig?
Grundzutaten für ca. 4 Pizzen (mit 25-30 cm Ø)
300 ml kaltes Wasser 5 g frische Hefe 500 g Pizza-Mehl, (Type 00) 1 gestr. Tl Salz Mehl, zum Bearbeiten.
Schritt 1: Hefe auflösen.
Kaltes Wasser in eine Schüssel gießen und die Hefe unter Rühren darin auflösen. So kommt die Hefe allmählich in Schwung und lässt den Pizzateig gut aufgehen.
Schritt 2: Mehl hinzusieben.
Mehl auf die Wasser-Hefe-Mischung sieben und Salz zugeben.
Tipp : Das richtige Mehl ist besonders wichtig für einen gelungenen Pizzateig. Das Geheimnis für einen elastischen Teig ist nämlich das Mehl – genauer: die darin enthaltenen Klebereiweiße (Glutene). Je mehr im Mehl sind, desto elastischer wird der Teig. Den höchsten Klebereiweiß hat die italienische Weizenmehlsorte "Tipo 00", die bei uns der Sorte Type 405 entspricht.
Schritt 3: Wie lange muss man den Pizzateig kneten?
Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig 10-15 Minuten schön geschmeidig kneten. Dadurch verbinden sich alle Zutaten perfekt miteinander, der Teig wird schön elastisch und die Hefe kommt durch die Wärme der Hände in Gang.
Dann in eine Schüssel geben, abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 1,5 Stunden gehen lassen.
Tipp : Die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken, damit der Teig nicht antrocknet.
Schritt 4: Pizzateig formen.
Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einer Rolle formen, dabei nicht zu viel kneten. Rolle in vier gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen.
Schritt 5: Wie lange muss der Pizzateig gehen?
Die Teigkugeln mit Abstand in eine leicht bemehlte Form legen. Mit Mehl bestäuben, abdecken und ca. 1 Stunde erneut gehen lassen.
30 Minuten vor dem Backen den Backofen mit einem Pizza-Stein oder Backblech auf der untersten Schiene auf etwa 250 Grad vorheizen.
Schritt 6: Pizzateig ausrollen.
Die Teigkugeln nacheinander auf der bemehlten Arbeitsfläche von innen nach außen zu einer dünnen runden Platte ausrollen und auf ein Tablett mit Backpapier legen. Nach Rezept belegen und im Ofen auf einem Pizza-Stein oder einem Backblech backen.
Pizzateig Rezepte.
Kochschule: Video-Rezept für Pizzateig.
Womit wird der Pizzateig belegt?
Jetzt können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Ob klassisch mit Mozzarella und Basilikum oder experimentell mit Krabben, Queller und Kabeljau-Ceviche! Pizza schmeckt einfach mit jedem Belag gut! Entdecken Sie in unserem großen Pizza-Special viele Rezepte, Ideen und Inspirationen für frische Pizzen.
Gesichtscreme selber machen.
Creme für empfindliche Haut selber machen.
Um eine Creme für empfindliche Haut selber zu machen, sind Nachtkerzenöl und Bergamotte sehr wertvolle Zutaten, denn beide Inhaltsstoffe wirken beruhigend und reizlindernd.
15 Milliliter Nachtkerzenöl 5 Gramm Tegomuls 2 Gramm Bienenwachs 3 Gramm Sheabutter 50 Milliliter destilliertes Wasser 20 Tropfen ätherisches Bergamotte-Öl 10 Tropfen Grapefruitkernextrakt.
Zubereitung.
Geben Sie zwei hitzefeste Gläser ins Wasserbad, eines davon mit Nachtkerzenöl, Tegomuls, Bienenwachs und Sheabutter, das andere mit Wasser. Erwärmen Sie beide vorsichtig, bis alle festen Bestandteile sich aufgelöst haben. Nehmen Sie die Gefäße aus dem Wasserbad und rühren Sie das Wasser unter die Fettphase. Ist die Creme auf etwa 30 Grad Celsius abgekühlt, können Sie das ätherische Bergamotte-Öl und den Grapefruitkernextrakt unterrühren.
Wenn Sie diese Creme für empfindliche Haut selber machen, erhalten Sie eine beruhigende und schützende Gesichtspflege, die Sie auch auf strapazierter oder leicht wunder Haut gefahrlos anwenden können.
Achtung: Wichtiges Grundwissen zu Haltbarkeit und Herstellung von Kosmetik, Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit und Konservierung, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung einer Creme, etc. erhalten Sie hier:
Nicht verpassen - Weitere tolle Rezepte für Naturkosmetik.
Naturkosmetik selber machen.
Testen Sie unsere Rezepte für Naturkosmetik. Mischen Sie mit nur wenigen Zutaten Ihr eigenes Parfum, pflegende Haarkuren, Shampoos und Spülungen oder Cremes, Duschgel und Lippenpflege. Stellen Sie selbst duftende Seifen her .
Kosmetik selber machen.
Anleitungen und Rezepte, mit deren Hilfe Sie Ihre eigene Naturkosmetik, Haarkuren, Gesichtsmasken, Cremes und auch Badezusatz, Lippenpflege, Parfums etc. selber machen können .
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Gesichtscreme selber machen – hochwertige …
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen.
Shen Yun – Die neue Show 2018.
25 Gesichtsmasken zum Selbermachen - für alle Hauttypen.
50 Rezepte für Duschgels - reinigen mild und schützen die Haut.
60 einfache Rezepte für Gesichtscremes - sanft und pflegend.
Seife selber herstellen - 60 Rezepte für pflegende, duftende Seifen.
Lippenpflege selber machen - 70 einfache Rezepte.
15 Rezepte für Massageöle - Wellness für Zuhause.
40 Rezepte für Badezusätze - zaubern samtweiche Haut.
Eigenes Parfum selber mischen - 25 duftende Rezepte.
Lip Scrub selber machen - 25 Rezepte für zarte Lippen.
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden .
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
© 2008 - 2017 by Ihr-Wellness-Magazin | CMS by Typo3.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Tolle Frisuren entdecken.
Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .
Naturkosmetik selber machen.
Testen Sie unsere Rezepte für Naturkosmetik. Mischen Sie mit nur wenigen Zutaten Ihr eigenes Parfum, pflegende Haarkuren, Shampoos und Spülungen oder Cremes, Duschgel und Lippenpflege, Badezuätze und Seifen, Gesichtsmasken und Massageöle .
Gesundheitstipps für ein besseres Leben.
Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Gesundheit, wie beispielsweise Sehtraining und Augentraining Übungen, Übungen für Rückenschmerzen, Mittel zum Entschlacken, Entsäuern und Entwässern, Tipps gegen Schwitzen .
Leckere Abnehmrezepte.
Diese leckeren Abnehmrezepte helfen Ihnen auf gesunde Weise schlank zu werden und zu bleiben. Probieren Sie die einfachen Rezepte zum Abnehmen und erfahren Sie, wie Sie Abnehmshakes mit und ohne Eiweiß selber machen können und wie Ihnen Rezepte .
Fitness-Übungen & Workouts.
Hier gelangen Sie zu Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Fitness, wie beispielsweise Aquagymnastik-Übungen mit der Schwimmnudel, Skigymnastik-Übungen, ein Quick-Workout, Übungen, die den Körper straffen .
Schöne Urlaubsziele entdecken.
Wer an schöne Urlaubsziele in Afrika oder Asien denkt, hat sofort die Urlaubsinseln mitten im blauen Meer vor Augen. Wie hingestreut liegen etwa die Seychellen weit vor der Ostküste Afrikas, und hier soll nicht nur der legendäre Garten Eden auf den Urlauber .
Bob Frisuren - tolle Looks mit praktischen Styling Tipps.
Von der Antike bis zur Neuzeit – schöne Bob Frisuren liegen immer im Trend. Neben dem kinnlangen geraden Bob, gibt es den mittellangen oder langen Bob, den asymmetrischen, den fransig-geschnittenen, aber auch den anrasierten oder durchgestuften .
70 Rezepte für Lippenpflege - für zarte Lippen.
Gönnen Sie Ihren Lippen eine Extraportion Zuwendung und Aufmerksamkeit mit Ihrem ganz individuellen Lippenbalsam und Lipgloss. Wie Sie Lippenpflege selber machen können, erfahren Sie in den nachfolgenden 70 einfachen Rezepten .
Kalorienarme Low Carb Rezepte ohne Zusatz von Zucker.
Unsere leckeren Low Carb Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie Kuchen, Torten, Süßspeisen und andere Gerichte kohlenhydratarm zubereiten und so ohne Reue genießen können .
12 einfache Übungen gegen Rückenschmerzen.
Wirbelsäulenspezialist Dr. Reinhard Schneiderhan empfiehlt die folgenden 12 Übungen gegen Rückenschmerzen, ein Training für eine gesunde Wirbelsäule .
50 ätherische Öle - ihre Wirkung & Anwendung für die Gesundheit.
Mehr als Düfte: Ätherische Öle enthalten die pflanzliche Heilkraft in konzentrierter Form und können Geist und Körper positiv positiv beeinflussen. Zahlreiche Beschwerden .
Dr. Edward Bach – Die 38 Bachblüten mit Beschreibungen.
Gehen Sie mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Bachblüten. In unserer Bildergalerie finden Sie die 38 Bachblüten mit ihrer Charakteristika und ihrer Wirkung .
Qigong-Übungen zum Mitmachen.
5 Übungsvideos der Qigong-Schule Falun Gong zum Mitmachen.
Dr. Edward Bach – Die 38 Bachblüten.
Gehen Sie mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Bachblüten. In unserer Bildergalerie finden Sie die 38 Bachblüten mit ihrer Charakteristika und ihrer Wirkung .
50 ätherische Öle - ihre Wirkung & Anwendung.
Mehr als Düfte: Ätherische Öle enthalten die pflanzliche Heilkraft in konzentrierter Form und können Geist und Körper positiv positiv beeinflussen. Zahlreiche Beschwerden .
Gesundheitstipps & Übungen.
Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Gesundheit, wie beispielsweise Sehtraining und Augentraining Übungen, Übungen für Rückenschmerzen, Mittel zum Entschlacken, Entsäuern und Entwässern, Tipps gegen Schwitzen .
Ingwer - gesund und lecker.
Erfahren Sie alles über Ingwer, seine Wirkung, Anwendung, wie gesund Ingwer ist, bei welchen Beschwerden Ingwer hilft, wie Sie Ingwer verwenden, wie Ingwer beim Abnehmen hilft .
weiter zu Übersicht - Ingwer.
Wechseljahre - das sollten Sie wissen.
Umfassende Infos zum Thema Wechseljahre und Menopause. Über den Beginn und die Anzeichen der Wechseljahre, Sympthome und Beschwerden im Klimakterium und zahlreiche Mittel und Tipps, die die Beschwerden lindern .
Über 90 Eiweißshakes zum Abnehmen.
Eiweißdrinks eignen sich besonders gut zum Abnehmen und dürfen bei keiner Low-Carb-Diät fehlen. Die Proteinshakes helfen auch den Heißhunger auf Süßes zu bekämpfen .
35 gesunde Rezepte für Abnehmshakes.
Genießen Sie über 35 Abnehmrezepte für köstliche Shakes mit oder ohne Eiweiß. Wählen Sie sättigende, gesunde und kalorienarme Frucht- oder Eiweißshakes, mit denen Sie nicht nur Abnehmen, sondern auch Ihr Gewicht halten können .
Kalorienarme, gesunde Low-Carb-Rezepte.
Unsere leckeren Low Carb Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie Kuchen, Torten, Süßspeisen und andere Gerichte kohlenhydratarm zubereiten und so ohne Reue genießen können .
25 leckere Magerquark-Rezepte zum Abnehmen.
Mit Magerquark erhalten Sie eine ideale Nährstoffzusammensetzung: Viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate, kaum Fett, dafür wertvolle Mikronährstoffe. 25 Abnehmrezepte mit Magerquark zeigen Ihnen, wie einfach und schmackhaft Sie Ihre Pfunde .
Über 40 Smoothies zum Abnehmen.
Ersetzen Sie Ihr Frühstück oder eine andere Mahlzeit durch unsere sättigenden, kalorienarmen Smoothies, um einige Pfunde abzunehmen oder Ihr Gewicht zu halten .
Die besten Sportarten zum Abnehmen.
Schwimmen, Crosstrainer oder Fitness-Studio? Wir stellen Ihnen die besten Sportarten zum Abnehmen vor, mit denen Sie schnell zu Ihrem Wunschgewicht und Ihrer Wunschfigur .
Aquafitness-Übungen - gesunder Spaß im Wasser.
Muskeln und Gelenke durch den Wasserwiderstand besonders effektiv trainiert und mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Aquafitness-Übungen machen Spaß und sind ideal für alle, die sonst nicht gerne Fitness machen .
Quick-Workout - fit in 10 Minuten.
Ein Quick-Workout für Bauch, Beine, Po und Rücken mit supereffektiven Übungen für einen straffen Body, starke Muskeln, eine verbesserte Ausdauer und gegen überflüssige Pfunde, das den Kreislauf in Schwung bringt und für Entspannung sorgt .
Aquagymnastik - Übungen mit der Schwimmnudel.
Schwimmen und Aquagymnastik sind ein Allround-Workout, denn sie fordern den ganzen Körper dynamisch heraus. Ausdauer, Muskelpower, Beweglichkeit, Koordination und Balance werden gepuscht und das auf eine besonders effektive Weise .
Einfache Fitness-Übungen, die Haut und Körper straffen.
Diese Übungen mit einer Schaumstoffrolle sind einfach durchzuführen und machen Spaß. Schon nach wenigen Wochen wirkt die Haut und der ganze Körper straffer, das Bindegewebe fester – ohne dass Sie beim Training aus der Puste kommen .
Sportarten zum Abnehmen - schneller zur Wunschfigur.
Schwimmen, Crosstrainer oder Fitness-Studio? Wir stellen Ihnen die besten Sportarten zum Abnehmen vor, mit denen Sie schnell zu Ihrem Wunschgewicht und Ihrer Wunschfigur .
Übungen für Läufer von Laufexperten.
Fitness- und Laufexperten stellen Übungen für Läufer vor.
Tolle Frisuren entdecken.
Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .
Frisuren zum Nachmachen mit Anleitungen.
Einfache Frisuren zum Nachmachen sind mit wenigen Handgriffen „gezaubert“ und machen Lust, öfter mal etwas Neues auszuprobieren. Entdecken Sie Anleitungen für einfache Star-Frisuren und Hochsteckfrisuren, erfahren Sie, wie Sie lange Haare stylen .
Schönheitstipps für ein strahlendes Aussehen.
Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken für Ihre Schönheit und ein strahlendes Aussehen, wie beispielsweise wirkungsvolle Tee-Rezepte gegen Pickel und Akne, hilfreiche Ernährungstipps für ein reines Hautbild .
Make-up Tipps & Schminkanleitungen.
Hier erhalten Sie Schminkanleitungen, Schminktipps und Tricks rund ums perfekte Make-up. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Augen schminken und gekonnt in Szene setzen, wie Sie in 5 Minuten ein perfektes Tages- und Business Make-up auftragen .
Naturkosmetik selber machen.
Testen Sie unsere Rezepte für Naturkosmetik. Mischen Sie mit nur wenigen Zutaten Ihr eigenes Parfum, pflegende Haarkuren, Shampoos und Spülungen oder Cremes, Duschgel und Lippenpflege, Badezuätze und Seifen, Gesichtsmasken und Massageöle .
20 Tipps gegen dunkle Augenringe.
Hilfreiche Tipps und Hausmittel gegen dunkle Ringe, Schatten und Ränder unter den Augen, die durch eine lange Nacht, exzessiver Arbeit am PC oder andere Umstände entstanden sind .
15 Tipps und Mittel gegen Falten.
Entdecken Sie 15 wirkungsvolle Tipps und Mittel gegen Falten, die den Alterungsprozess Ihrer Haut spürbar verzögern und zu einem strafferen, jugendlicherem Erscheinungsbild verhelfen können .
Schminkanleitung: Make-up Tipps, die jünger machen.
Hier zeigt LA ROCHE-POSAY, wie Sie mit wenig Make-up, aber den richtigen Tipps und Tricks, jugendliche Frische ins Gesicht zaubern. Die Augen kommen toll zur Geltung und Zeichen von Stress und Müdigkeit sind vergessen .
Granatapfel - leckerer Genuss mit Anti-Aging-Effekt.
In der folgenden Artikel-Serie erfahren Sie Wissenswertes über Granatäpfel, deren Wirkung, Inhaltsstoffe, Vitamine, Kalorien, wie gesund Granatäpfel sind, wie man diese schält und zubereitet .
So zaubert Hyaluronsäure jugendliche Frische.
Erfahren Sie was Hyaluronsäure ist sowie Wissenswertes über ihre Wirkung und Anwendung. Sie erhalten Infos über Hyaluronsäure in der Kosmetik, über Behandlungen und Therapien .
12 Gesichtsgymnastik-Übungen gegen Falten.
Fitness-Training fürs Gesicht mit gezielten Gesichtsgymnastik-Übungen. Hier stellt Heike Höfler ein Kurzprogramm mit 12 Gesichtsgymnastik-Übungen gegen Falten vor .
So hilft Akupressur gegen Falten im Gesicht.
Hier zeigt Heike Höfler die richtigen Akupressurpunkte gegen Stirn- und Sorgenfalten, gegen Krähenfüße, Schwellungen und Tränensäcke, sowie gegen Oberlippen- und Mundwinkelfältchen .
Schöne Urlaubsziele entdecken.
Wer an schöne Urlaubsziele in Afrika oder Asien denkt, hat sofort die Urlaubsinseln mitten im blauen Meer vor Augen. Wie hingestreut liegen etwa die Seychellen weit vor der Ostküste Afrikas, und hier soll nicht nur der legendäre Garten Eden auf den Urlauber .
Die Seychellen-Insel Praslin – Bilder zum Träumen.
Die Seychellen-Insel Praslin zählt zu den „Inner Island“, jenen legendär schönen Seychelleninseln, die 365 Tage im Jahr mit herrlichem Wetter, paradiesischen Stränden und azurblauem Ozean locken. Lassen Sie einfach ein paar Seychellen-Bilder vor Ihrem inneren Auge .
Zauberhafte Bilder von Belle Mare auf der Insel Mauritius.
Belle Mare auf der Insel Mauritius ist ein zauberhafter Ferienort, der Wassersportler und Strandurlauber gleichermaßen begeistert. Der winzige Ort Belle Mare auf Mauritius wurde nach dem verführerisch schimmernden Meer benannt, das sich am .
Malediven Insel Halaveli - Inspirationen für Ihren Traumurlaub.
Die Malediven Insel Halaveli ist ein besonderes Kleinod inmitten des Indischen Ozeans, das jeden Besucher mit seinem ganz eigenen Flair bezaubert. Das Ari Atoll auf den Malediven gilt als Geheimtipp für alle, die ihren Urlaub auf den Malediven inmitten der .
Beliebte Sehenswürdigkeiten der Insel Teneriffa.
Unsere Bildergalerien über diese traumhafte Insel werden Ihnen die Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa nach Hause bringen und Sie neugierig auf das machen, was die größte der Kanarischen Inseln für ihre Besucher bereithält. Besuchen Sie den Teide-Nationalpark und .
Schöne Urlaubsziele in Spanien.
Die Urlaubsziele in Spanien sind ebenso zahlreich wie faszinierend. Lassen Sie sich von unseren Bildern inspirieren und erleben Sie dieses Land von seinen schönsten Seiten. Bringen Sie mit unseren Bildern ein Stück Spanien in Ihr Leben und lassen Sie sich .
Gesunde Low Carb Desserts & Süßspeisen.
Mit Low Carb Desserts und Süßspeisen können Sie nach Herzenslust schlemmen. Gesunde Alternativen zum Zucker, wie z.B. Xylit, aber auch Kokosmilch und Joghurt reduzieren die Kalorien .
Leichte Low Carb Kuchen-Rezepte.
Schnelle, einfache, aber raffinierte Low Carb Kuchen Rezepte, für den Genuss ohne Reue! Hier werden Getreidemehl und Zucker gegen gesunde Alternativen ausgetauscht .
Vegetarische Hauptgerichte.
Die fleischlose Küche bietet uns so viele schmackhafte und abwechslungsreiche vegetarische Hauptgerichte. Hier finden Sie leckere vegetarische Rezepte, die Sie leicht nachkochen .
Pizza-Rezepte für selbstgemachte Pizza.
Entdecken Sie Rezepte für Pizza mit einfachen Pizzateig-Rezepten für jeden Geschmack. Auch Vegetarier und Liebhaber edler Meeresfrüchte finden hier ihre Lieblingspizza .
Leckere und gesunde Gerichte mit Kohl.
Genießen Sie im Winter gesunde Kohlgerichte, wie beispielsweise Brokkoli-Käse-Suppe, gefüllter Wirsing, Rotkrautsalat, Kohlrabi-Möhren-Auflauf, Kohlrouladen, Brokkoli-Flan .
30 Rezepte für Grüne Smoothies.
Die folgenden 30 Rezepte für Grüne Smoothies spenden Energie, entsäuern und entgiften den Körper und fördern die Fettverbrennung. Erleben Sie die Power, die in Grünen Smoothies steckt, sie sind reich an Antioxidantien, Vitaminen .
Tipps zum Entspannen und Wohlfühlen.
Wird der Alltag immer hektischer, nehmen Stress und Unruhe zu und rast die Zeit förmlich davon, müssen Tipps zum Entspannen her, jetzt ist der richtige Moment zum Entschleunigen .
Schöner wohnen: Farben, die zusammenpassen.
Welche Farbe passt zu welcher? Auf der Suche nach Farben, die zusammen passen, finden Sie hier schöne Kombinationen, um Ihren Wohnraum farbig zu gestalten. Entdecken Sie, welche Farben zu Blau, Rot, Orange, Gelb, Braun, Beige, Grün, Lila und Grau .
Zauberhafte Deko-Ideen für die Wohnung.
Entdecken Sie zauberhafte Deko-Ideen für die Wohnung und lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, um Ihre Wohnung zu dekorieren. Sie erhalten Deko-Ideen fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer, die Küche .
So wirken natürliche Düfte.
Düfte können uns in Hochstimmung versetzen, unsere Nerven beruhigen oder Linderung bei Beschwerden verschaffen. Entdecken Sie, wie Jasmin, Lavendel, Rose und Sandelholz wirken .
Tolle Frisuren entdecken.
Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .
Modetrends - Trends in der Mode entdecken.
Was sind eigentlich Modetrends und wie entstehen sie? „Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode,“ sagte Karl Lagerfeld .
Über Shen Yun Performing Arts.
Shen Yun Performing Arts zeigt klassischen chinesischen Tanz, chinesische Volkstänze und Tänze nationaler Minderheiten Chinas. Mythen, Legenden und historische Begebenheiten der Vergangenheit bis zur Gegenwart Chinas werden .
Chinesische Drachen - Bilder und Geschichten.
Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die Geschichte der Drachen und tauchen Sie ein in die fantastische Welt der chinesischen Mythologie, in der die mächtigen Kaiser vor vielen tausend Jahren als Abkömmlinge der göttlichen Drachen galten .
Wissenswertes über chinesische Tierkreiszeichen.
Lassen Sie sich entführen in das spannende Thema „Chinesische Sternzeichen“. Finden Sie Ihr persönliches chinesisches Tierkreiszeichen heraus und erfahren Sie mehr über sich selbst, Liebe und Partnerschaft, Promis, Finanzen, Beruf und Gesundheit .
Chinesische Malerei - eine zauberhafte Kunst.
Der alten chinesischen Malerei wird nachgesagt, dass sie durch eine halbgöttliche Kultur geprägt sei. Die traditionellen chinesischen Bilder konnten .
Infos über traditionelle chinesische Musik.
Im alten China war Musik ein fester Bestandteil der traditionellen Kultur. Heutzutage begeistert die klassische chinesische Musik jedoch nicht nur .
Alte chinesische Weisheiten und Geschichten.
Lesen Sie hier alte chinesische Weisheiten und Geschichten aus dem alten China, dem die Welt höchste kulturelle Güter verdankt. Das tief im chinesischen Volk verwurzelte buddistischen und konfuzianistischen Gedankengut, mit den Wertvorstellungen von .
Pizza selber machen rezept
Leckere Rezepte für den perfekten Pizzateig!
Kostenlos und nur für kurze Zeit.
Download unseres Pizzateig Rezeptes.
Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei.
Pizzarezepte, einfach und lecker.
Wer auf der Suche nach einem guten Pizzarezept ist, der wird im Internet zahlreiche Varianten dazu finden. Sie unterscheiden sich aber meist alle. Nicht einfach, wenn die perfekte Pizza zubereitet werden soll.
Inhaltsverzeichnis.
Das richtige Rezept für den Pizzateig.
Erst einmal sollte sich jeder Gedanken dazu machen, wie die Pizza bereitet werden soll. Soll ein Rezept mit Hefe genommen werden, oder soll auf die Zugabe der Hefe verzichtet werden? Eine Hefeteigpizza ist aber die klassische Variante dabei. Die Hefe wird gären, sodass der Pizzateig noch größer wird, als vorher. Dadurch wird er luftiger und locker, was für die meisten bei der Pizza sehr wichtig ist. Ein Grund gegen die Hefepizza kann eine Allergie sein, sodass auf die Zugabe verzichtet werden muss. Andere entscheiden sich aber auch der Zeitersparnis gegen eine Hefepizza, da diese nach Rezept noch etwa zwei Stunden ruhen muss. Statt Hefe verwenden andere für die Zubereitung Speisequark . Wieder andere setzen darauf, die Pizza mit Milch und Eiern zuzubereiten.
Ist die erste Hürde genommen, dann stehen noch immer viele Pizza Rezepte zur Auswahl. Meist unterscheiden Sie sich nur noch in kleinen Punkten, wie der genauen Grammangabe für das Mehl, ob Trockenhefe verwendet wird, Olivenöl oder Sonnenblumenöl usw. Auch die Menge der Zutaten variiert oft sehr stark. Wird bei manchen Rezepten der Geschmack durch die Zugabe von Gewürzen verstärkt, sind diese in anderen Grundrezepten noch gar nicht zu finden. Ein wichtiges italienisches Gewürz ist Oregano ; deshalb ist es bei vielen Pizzarezepten auch direkt zu finden. Je nach eigenem Geschmack kann das Rezept für die Pizza also erweitert werden.
500 Gramm Mehl, 250 ml Wasser, 10 Gramm Hefe, entspricht einem Paket Trockenhefe, 1 Prise Salz 3 Esslöffel.
Pizzasoße – selber machen!
Zu dem richtigen Pizza Rezept gehört auch die Zubereitung der Soße. Diese sollte im Idealfall selbst und vor allem frisch gekocht werden. Die Pizza wird dann um einiges besser schmecken. Sicher mag es auch im Supermarkt die eine oder andere Pizzasoße geben. Einfacher ist es garantiert, damit die Pizza zu bestreichen. Aber wird es im Geschmack auch einiges ausmachen – nicht zum Guten!
Eine Pizzasoße kann einfach und auch sehr schnell zubereitet werden. Einige wenige Zutaten und ein wenig Zeit ist notwendig, der Pizza den richtigen Pfiff zu geben:
1 Dose geschälte, ganze Tomaten 1-2 frische Tomaten 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe Salz 1 TL Zucker Oregano Basilikum Natives Olivenöl.
Das Gemüse putzen und klein schneiden. Das Gemüse alles zusammen anbraten. Den EL Zucker dazugeben, bis es karamellisiert ist. Die Tomaten aus der Dose können nun in den Topf gegeben werden, und alles sollte etwa 15 köcheln. Dabei muss dieses Gemisch immer wieder umgerührt werden. In der Zeit können die Gewürze und die frischen Tomaten klein geschnitten werden, bevor sie dann auch in den Topf gegeben werden. Das Ganze muss noch einmal gut aufkochen.
Das Rezept für die Tomatensoße ist ausreichend für ein großes Backblech, mit der die Pizza belegt werden soll. Sollte noch etwas übrig bleiben, kann es im Kühlschrank noch einige Tage aufbewahrt werden .
Die Pizza belegen.
Abgerundet wird das richtige Pizzarezept mit dem Belag für die Pizza. Hierbei sind alle erdenklichen Speisen möglich. Selbst Pizza mit Spaghetti ist nicht unbekannt. In vielen Pizzerien wird diese Variation angeboten. Am häufigsten wird die Pizza Margherita verkauft. Für zu Hause sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es lässt sich vieles miteinander kombinieren, was den Reiz an der Pizza ausmacht. Ein Pizzarezept für den Belag wird es so nicht geben. Der Belag kann aus allem gestaltet werden, was schmeckt. Salami, Schinken, Meeresfrüchte, die verschiedensten Gemüsesorten, Käse, usw.
Was die perfekte Pizza sonst noch ausmachen kann.
Die Pizza kann nach Geschmack ausgerollt werden.
Das Ausrollen des Teiges und der Backvorgang sind ebenso ein wichtiger Bestandteil des Pizzarezepts. Auch hier sind einige Möglichkeiten da, was den Geschmack der Pizza beeinflussen wird. Ein dicker Teig wird selten knusprig werden, wenn die Pizza gebacken ist. Wer einen etwas weicheren Pizzaboden mag, der sollte eines der Pizza Rezepte nehmen, bei dem der Teig dicker bleibt. Durch das dünnere Ausrollen wird der Teig beim Backen knuspriger. Ebenso sind die Zeitangabe für das Backen und auch die Wahl der Temperatur des Backofens sehr wichtig. Wer lange und heiß die Pizza backt, der wird eine knusprige Pizza bekommen. Wer hier wenig experimentiert, der wird schnell merken, wie lange seine Pizza und bei welchen Temperaturen gebacken werden soll.
Ein perfektes Pizza Rezept, wird es so nicht geben. Jeder hat einen anderen Geschmack, daher sind es auch so viele Pizzarezepte, die es überall zu finden gibt. Wer das Rezept für die Pizza finden möchte, welches den eigenen Vorstellungen am besten entsprechen kann, der wird oft nicht beim ersten Mal Pizza selber machen, Glück haben. Übung macht den Meister. Oft lässt sich die richtige Portionierung erst nach und nach finden.
Ähnliche Rezepte und Beiträge.
Kostenlos und nur für kurze Zeit.
Download unseres Pizzateig Rezeptes.
Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei.
Pizzateig selber machen 🍕
Fragen über Fragen: Wie macht man einen Pizzateig selber, so dass er auch noch lecker schmeckt? Wie belege ich meine Pizza am Besten? Wie bekomme ich die Soße so hin, dass sie richtig gut schmeckt? Warum schmeckt es Zuhause nicht so wie im Restaurant? Was sind die wirklich wichtigen Tricks & Kniffe?
Auf dieser Seite findest du alle nötigen Infos, um den perfekten Pizzateig selber zu machen!
Pizzateig selber machen ist eigentlich nicht schwer, aber es kommt auf ein paar entscheidende Punkte an, damit er am Ende wirklich gelingt. Ein richtig guter Teig muss am Ende schön leicht und locker sein, und braucht leider seine Zeit. Für eine gute Pizza ist der Teig das A & O. In der Regel wird er aus Hefe hergestellt, die Italiener verwenden jedoch je nach Region nur geringe Mengen davon.
Der Pizzateig ist auf der ganzen Welt zu Hause und überall wird er gegessen. Heiß und knusprig sollte er sein, und möglichst frisch aus dem Ofen kommen. Dann schmeckt er am Besten und wird meist sofort gegessen. Viele Menschen verwenden TK-Pizzen oder kaufen fertigen Teig aus dem Frischeregal ihres Lieblings-Supermarkts. Das ist auf jeden Fall eine Alternative, geht schneller und schmeckt auch nicht schlecht. Aber wer es wirklich wissen will, der sollte auf jeden Fall den Weg des Pizzabäcker für zuhause gehen. Denn selbst gemachter, frischer Pizzateig, gepaart mit guten Zutaten und den richtigen Utensilien ist einfach unschlagbar und schmeckt sensationell.
Dies ensteht durch die immer gleichen Zutaten, die beim gekauften Pizzateig zugesetzt werden. Zu Hause beim selbst gemachten Teig sind mehr Varianten und Möglichkeiten bei der Zubereitung möglich, deswegen kommen auch unterschiedliche Geschmäcker zustande. Auch ist der selbst gemachte Pizzateig natürlich viel gesünder, weil man auf die vielen Zusatzstoffe verzichten kann. Pizzateig sollte entweder ganz dick sein, so ist es bei den Amerikanern beliebt, die sogenannte Amerikanische Pizza mit dickem Teig und viel Belag.
Sehr gut und am schmackhaftesten ist der original Italienische Pizzateig, der hauchdünn ist. Dazu noch in einem 400 Grad heissen Ofen gemacht kommt der Pizzateig in Verbindung mit dem Holzofen Geschmack besonders gut heraus.
Weitere Zutaten für den Pizzateig.
Die sonstigen Zutaten und Pizzabeläge für einen guten Pizzateig sind Olivenöl, manchmal Oregano viel Salz und auf griechische Art mit einem Schuss Essig versehen. Und natürlich lauwarmes Wasser, damit die Hefe richtig aufgehen kann. Der original Pizzateig wird mit allen nur erdenklichen Zutaten belegt und mit Käse überstreut, damit eine richtige Pizza enstehen kann. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt beim Belegen einer origianl italienischen Pizza.
Schinken und Pilze sind sehr beliebt, genauso wie einfach Mozarella und Spinat, ebenso natürlich der Thunfisch und die ganzen anderen Meeresfrüchte, die die Itlaiener natürlich auf ihre Pizzas legen, weil von diesen Nahrungsmitteln auch genug bei ihnen vorhanden ist. Der Kässe ist auch eine wichtige Sache und bei dünnem Pizzateig sollte nicht all zu viel Käse darüber gestreut werden. Die eingerollte Variante, auch Calzone gennant, braucht einen anderen Pizzateig, der ein bisschen fester ist.
Die Pizza und ihr Pizzateig ist wie schon erwähnt eine unglaublich erfolgreiches Lebensmittel und schmeckt allen Menschen auf der ganzen Welt, Kindern Eltern und auch den älteren unter uns. Diese Verbindung von knusprigem Pizzateig und den heissen frischen Zutaten in Verbindung mit dem Öl des Pizzakäses, das damit auch der Haupt Geschmackträger ist, hat seinen Siegeszug längst vollbracht. Überall auf dieser Welt gibt es Pizzarestaurants die meistens gut besetzt sind.
Eierpunsch selber machen.
So können Sie köstlichen Eierpunsch selber machen.
Sie können auch Eierpunsch selber machen – ein traditionsreiches Heißgetränk für die kalten Tage. Eierpunsch selber machen ist einfach, und ein „nahrhaftes“ Vergnügen. Wie Sie im später folgenden Eierpunsch Rezept sehen, gehören Eier, Sahne und Zucker zu den unabdingbaren Bestandteilen. Das macht den selbst gemachten Eierpunsch nicht ganz kalorienarm – aber besonders lecker.
Keine Angst vor rohen Eiern!
Selbstverständlich kommt kein Eierpunsch Rezept ohne Eier aus. Diese sollten immer frisch sein und Bioqualität haben. Achten Sie darauf, die Eier nicht zu stark zu erhitzen. Das Ei gerinnt dann. Ideal ist eine Temperatur zwischen 70 und 80 Grad. Dabei werden Bakterien abgetötet, ohne dass die Proteine im Ei gerinnen.
Zucker ist nicht gleich Zucker!
Jeder Zucker schmeckt anders. Weißer Zucker ist neutral und macht nur süß, aber mit Rohrzucker, braunem Zucker, Ahornsirup oder Honig können Sie dem Eierpunsch eine besondere Geschmacksrichtung geben.
Lassen Sie den Zucker auch einmal im Topf erst karamellisieren. Achten Sie darauf, dass der Karamell nicht zu dunkel wird. Er wird dann bitter. Löschen Sie ihn mit dem Wein oder einer anderen Flüssigkeit ab, wenn er goldgelb ist.
Für Ihren ersten Versuch nun ein Eierpunsch Rezept:
Zutaten für 1 l Eierpunsch.
200 ml Weißwein.
4 cl braunen Rum.
1 Messerspitze Zimt.
Zubereitung.
Die Vanillestange längs aufritzen und das Mark herauskratzen.
Die Sahne schaumig schlagen, sie soll nicht fest werden.
Die Milch mit 50 g Zucker, dem Vanillemark und der Vanilleschote kurz aufkochen lassen und vom Herd ziehen.
Die Eigelbe, die ganzen Eier, Salz, Zimt und den restlichen Zucker im Wasserbad cremig schlagen.
Den Weißwein dazugeben und weiter schlagen.
Zum Schluss die heiße Vanillemilch durch ein Sieb dazu gießen und den Rum und die halbsteife Sahne unterheben.
Etwas Sahne zur Dekoration zurückbehalten.
Auf die Gläser geben und mit etwas Zimt bestäuben.
Schlussgedanke: Eierpunsch selber machen ist ein sinnliches Vergnügen und eine schöne Einstimmung auf Weihnachten. Machen Sie es sich gemütlich und auch schon ein bisschen festlich. Besser können Sie inmitten des Trubels nicht zur Ruhe kommen.
Probieren Sie auch unsere Rezepte für Eierlikör und Glühwein.
Selbstgemachter Eierlikör - 10 Rezepte.
Genießen Sie die folgenden 10 Eierlikör-Rezepte, wie z.B. Eierlikör mit Sekt, alkoholfreier Eierlikör, Schoko Eierlikör, Eierlikör Irisch, Eierlikör vegan .
Glühwein selbst machen - 10 Rezepte.
Testen Sie die nachfolgenden 10 Glühwein-Rezepte, wie z.B. Glühwein mit Schuss, Weißer Glühwein, alkoholfreier Glühwein, Glühwein verfeinert mit Gewürzen, Glühwein Deep Red .
Empfehlen Sie uns weiter.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Smoothies selber machen – 15 Rezepte.
Perfekte Eier kochen: weich oder hart - so gehts.
Wassereis selber machen.
Eis selber machen ohne Eismaschine.
Erdbeereis selber machen.
Vanilleeis selber machen.
Säfte selber machen.
Traubensaft selber machen.
Holundersaft selber machen.
Holundersirup selber machen.
Apfelwein selber machen.
Eierlikör selber machen.
Selbstgemachter Eierlikör - 10 Rezepte.
Glühwein selbst machen - 10 Rezepte.
Glühwein selber machen.
Punsch selber machen.
Lebkuchenherzen selber machen.
Gebrannte Mandeln selber machen.
Rumkugeln selber machen.
Plätzchen selber machen.
Pralinen selber machen.
Bruschetta selber machen.
Tomatensuppe selber machen.
Cocktails selber machen.
Butter selber machen.
Kräuterbutter selber machen.
Mayonnaise selber machen.
Vanillesoße selber machen.
Pasta und Nudeln selber machen.
Pizzateig selber machen.
Kartoffelchips selber machen.
Konfitüre selber machen.
Pudding selber machen.
Eiweißshake selber machen.
Gelee selber machen.
Antipasti selber machen.
Limonade selber machen.
Protein Shake selber machen.
Semmelknödel selber machen.
Aioli selber machen.
Dips selber machen.
Krautsalat selber machen.
Müsliriegel selber machen.
Schokocrossies selber machen.
Glückskekse selber machen.
Schlagsahne selber machen.
Geburtstagstorten selber machen.
Salatdressing selber machen.
Gewürzmischungen selber machen.
Cappuccino selber machen - so gehts.
Kalte Platten selber machen.
Kartoffelpuffer selber machen.
Wintergetränke selber machen.
Pizza selber machen.
Eistee selber machen.
Qigong-Übungen auf Video zum Mitmachen.
Shen Yun – Die neue Show 2018.
Leichte Low Carb Kuchen und Torten Rezepte - für den Genuss ohne Reue.
Leckere Abnehmrezepte - gesund schlank werden und bleiben.
Low Carb Eis selber machen - Rezepte für kalorienarme, gesunde Eiscreme.
Saisonküche - saisonelle Rezeptideen für alle Jahreszeiten.
30 Grüne Smoothie-Rezepte - gesunde Detox-Fettverbrenner.
Diätpläne mit einfachen Rezepten zum Abnehmen.
Low Carb Cupcakes - kalorienarme Rezepte für leckere Cupcakes.
Infos über Menschenrechtsverbrechen, Organraub an Falun Gong Praktizierenden .
Ihr-Wellness-Magazin.de bietet nachhaltige Informationen und Berichte aus Wellness, Gesundheit, Abnehmen, Fitness, Beauty, Anti-Aging, Reisen, Essen und Kultur.
© 2008 - 2017 by Ihr-Wellness-Magazin | CMS by Typo3.
Alle genannten Markennamen, Warenzeichen und Produktbilder sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer und Rechteinhaber.
Tolle Frisuren entdecken.
Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .
Naturkosmetik selber machen.
Testen Sie unsere Rezepte für Naturkosmetik. Mischen Sie mit nur wenigen Zutaten Ihr eigenes Parfum, pflegende Haarkuren, Shampoos und Spülungen oder Cremes, Duschgel und Lippenpflege, Badezuätze und Seifen, Gesichtsmasken und Massageöle .
Gesundheitstipps für ein besseres Leben.
Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Gesundheit, wie beispielsweise Sehtraining und Augentraining Übungen, Übungen für Rückenschmerzen, Mittel zum Entschlacken, Entsäuern und Entwässern, Tipps gegen Schwitzen .
Leckere Abnehmrezepte.
Diese leckeren Abnehmrezepte helfen Ihnen auf gesunde Weise schlank zu werden und zu bleiben. Probieren Sie die einfachen Rezepte zum Abnehmen und erfahren Sie, wie Sie Abnehmshakes mit und ohne Eiweiß selber machen können und wie Ihnen Rezepte .
Fitness-Übungen & Workouts.
Hier gelangen Sie zu Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Fitness, wie beispielsweise Aquagymnastik-Übungen mit der Schwimmnudel, Skigymnastik-Übungen, ein Quick-Workout, Übungen, die den Körper straffen .
Schöne Urlaubsziele entdecken.
Wer an schöne Urlaubsziele in Afrika oder Asien denkt, hat sofort die Urlaubsinseln mitten im blauen Meer vor Augen. Wie hingestreut liegen etwa die Seychellen weit vor der Ostküste Afrikas, und hier soll nicht nur der legendäre Garten Eden auf den Urlauber .
Bob Frisuren - tolle Looks mit praktischen Styling Tipps.
Von der Antike bis zur Neuzeit – schöne Bob Frisuren liegen immer im Trend. Neben dem kinnlangen geraden Bob, gibt es den mittellangen oder langen Bob, den asymmetrischen, den fransig-geschnittenen, aber auch den anrasierten oder durchgestuften .
70 Rezepte für Lippenpflege - für zarte Lippen.
Gönnen Sie Ihren Lippen eine Extraportion Zuwendung und Aufmerksamkeit mit Ihrem ganz individuellen Lippenbalsam und Lipgloss. Wie Sie Lippenpflege selber machen können, erfahren Sie in den nachfolgenden 70 einfachen Rezepten .
Kalorienarme Low Carb Rezepte ohne Zusatz von Zucker.
Unsere leckeren Low Carb Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie Kuchen, Torten, Süßspeisen und andere Gerichte kohlenhydratarm zubereiten und so ohne Reue genießen können .
12 einfache Übungen gegen Rückenschmerzen.
Wirbelsäulenspezialist Dr. Reinhard Schneiderhan empfiehlt die folgenden 12 Übungen gegen Rückenschmerzen, ein Training für eine gesunde Wirbelsäule .
50 ätherische Öle - ihre Wirkung & Anwendung für die Gesundheit.
Mehr als Düfte: Ätherische Öle enthalten die pflanzliche Heilkraft in konzentrierter Form und können Geist und Körper positiv positiv beeinflussen. Zahlreiche Beschwerden .
Dr. Edward Bach – Die 38 Bachblüten mit Beschreibungen.
Gehen Sie mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Bachblüten. In unserer Bildergalerie finden Sie die 38 Bachblüten mit ihrer Charakteristika und ihrer Wirkung .
Qigong-Übungen zum Mitmachen.
5 Übungsvideos der Qigong-Schule Falun Gong zum Mitmachen.
Dr. Edward Bach – Die 38 Bachblüten.
Gehen Sie mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Bachblüten. In unserer Bildergalerie finden Sie die 38 Bachblüten mit ihrer Charakteristika und ihrer Wirkung .
50 ätherische Öle - ihre Wirkung & Anwendung.
Mehr als Düfte: Ätherische Öle enthalten die pflanzliche Heilkraft in konzentrierter Form und können Geist und Körper positiv positiv beeinflussen. Zahlreiche Beschwerden .
Gesundheitstipps & Übungen.
Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken zum Thema Gesundheit, wie beispielsweise Sehtraining und Augentraining Übungen, Übungen für Rückenschmerzen, Mittel zum Entschlacken, Entsäuern und Entwässern, Tipps gegen Schwitzen .
Ingwer - gesund und lecker.
Erfahren Sie alles über Ingwer, seine Wirkung, Anwendung, wie gesund Ingwer ist, bei welchen Beschwerden Ingwer hilft, wie Sie Ingwer verwenden, wie Ingwer beim Abnehmen hilft .
weiter zu Übersicht - Ingwer.
Wechseljahre - das sollten Sie wissen.
Umfassende Infos zum Thema Wechseljahre und Menopause. Über den Beginn und die Anzeichen der Wechseljahre, Sympthome und Beschwerden im Klimakterium und zahlreiche Mittel und Tipps, die die Beschwerden lindern .
Über 90 Eiweißshakes zum Abnehmen.
Eiweißdrinks eignen sich besonders gut zum Abnehmen und dürfen bei keiner Low-Carb-Diät fehlen. Die Proteinshakes helfen auch den Heißhunger auf Süßes zu bekämpfen .
35 gesunde Rezepte für Abnehmshakes.
Genießen Sie über 35 Abnehmrezepte für köstliche Shakes mit oder ohne Eiweiß. Wählen Sie sättigende, gesunde und kalorienarme Frucht- oder Eiweißshakes, mit denen Sie nicht nur Abnehmen, sondern auch Ihr Gewicht halten können .
Kalorienarme, gesunde Low-Carb-Rezepte.
Unsere leckeren Low Carb Rezepte zeigen Ihnen, wie Sie Kuchen, Torten, Süßspeisen und andere Gerichte kohlenhydratarm zubereiten und so ohne Reue genießen können .
25 leckere Magerquark-Rezepte zum Abnehmen.
Mit Magerquark erhalten Sie eine ideale Nährstoffzusammensetzung: Viel Eiweiß, wenig Kohlenhydrate, kaum Fett, dafür wertvolle Mikronährstoffe. 25 Abnehmrezepte mit Magerquark zeigen Ihnen, wie einfach und schmackhaft Sie Ihre Pfunde .
Über 40 Smoothies zum Abnehmen.
Ersetzen Sie Ihr Frühstück oder eine andere Mahlzeit durch unsere sättigenden, kalorienarmen Smoothies, um einige Pfunde abzunehmen oder Ihr Gewicht zu halten .
Die besten Sportarten zum Abnehmen.
Schwimmen, Crosstrainer oder Fitness-Studio? Wir stellen Ihnen die besten Sportarten zum Abnehmen vor, mit denen Sie schnell zu Ihrem Wunschgewicht und Ihrer Wunschfigur .
Aquafitness-Übungen - gesunder Spaß im Wasser.
Muskeln und Gelenke durch den Wasserwiderstand besonders effektiv trainiert und mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Aquafitness-Übungen machen Spaß und sind ideal für alle, die sonst nicht gerne Fitness machen .
Quick-Workout - fit in 10 Minuten.
Ein Quick-Workout für Bauch, Beine, Po und Rücken mit supereffektiven Übungen für einen straffen Body, starke Muskeln, eine verbesserte Ausdauer und gegen überflüssige Pfunde, das den Kreislauf in Schwung bringt und für Entspannung sorgt .
Aquagymnastik - Übungen mit der Schwimmnudel.
Schwimmen und Aquagymnastik sind ein Allround-Workout, denn sie fordern den ganzen Körper dynamisch heraus. Ausdauer, Muskelpower, Beweglichkeit, Koordination und Balance werden gepuscht und das auf eine besonders effektive Weise .
Einfache Fitness-Übungen, die Haut und Körper straffen.
Diese Übungen mit einer Schaumstoffrolle sind einfach durchzuführen und machen Spaß. Schon nach wenigen Wochen wirkt die Haut und der ganze Körper straffer, das Bindegewebe fester – ohne dass Sie beim Training aus der Puste kommen .
Sportarten zum Abnehmen - schneller zur Wunschfigur.
Schwimmen, Crosstrainer oder Fitness-Studio? Wir stellen Ihnen die besten Sportarten zum Abnehmen vor, mit denen Sie schnell zu Ihrem Wunschgewicht und Ihrer Wunschfigur .
Übungen für Läufer von Laufexperten.
Fitness- und Laufexperten stellen Übungen für Läufer vor.
Tolle Frisuren entdecken.
Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .
Frisuren zum Nachmachen mit Anleitungen.
Einfache Frisuren zum Nachmachen sind mit wenigen Handgriffen „gezaubert“ und machen Lust, öfter mal etwas Neues auszuprobieren. Entdecken Sie Anleitungen für einfache Star-Frisuren und Hochsteckfrisuren, erfahren Sie, wie Sie lange Haare stylen .
Schönheitstipps für ein strahlendes Aussehen.
Entdecken Sie hier Bildergalerien und Fotostrecken für Ihre Schönheit und ein strahlendes Aussehen, wie beispielsweise wirkungsvolle Tee-Rezepte gegen Pickel und Akne, hilfreiche Ernährungstipps für ein reines Hautbild .
Make-up Tipps & Schminkanleitungen.
Hier erhalten Sie Schminkanleitungen, Schminktipps und Tricks rund ums perfekte Make-up. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Augen schminken und gekonnt in Szene setzen, wie Sie in 5 Minuten ein perfektes Tages- und Business Make-up auftragen .
Naturkosmetik selber machen.
Testen Sie unsere Rezepte für Naturkosmetik. Mischen Sie mit nur wenigen Zutaten Ihr eigenes Parfum, pflegende Haarkuren, Shampoos und Spülungen oder Cremes, Duschgel und Lippenpflege, Badezuätze und Seifen, Gesichtsmasken und Massageöle .
20 Tipps gegen dunkle Augenringe.
Hilfreiche Tipps und Hausmittel gegen dunkle Ringe, Schatten und Ränder unter den Augen, die durch eine lange Nacht, exzessiver Arbeit am PC oder andere Umstände entstanden sind .
15 Tipps und Mittel gegen Falten.
Entdecken Sie 15 wirkungsvolle Tipps und Mittel gegen Falten, die den Alterungsprozess Ihrer Haut spürbar verzögern und zu einem strafferen, jugendlicherem Erscheinungsbild verhelfen können .
Schminkanleitung: Make-up Tipps, die jünger machen.
Hier zeigt LA ROCHE-POSAY, wie Sie mit wenig Make-up, aber den richtigen Tipps und Tricks, jugendliche Frische ins Gesicht zaubern. Die Augen kommen toll zur Geltung und Zeichen von Stress und Müdigkeit sind vergessen .
Granatapfel - leckerer Genuss mit Anti-Aging-Effekt.
In der folgenden Artikel-Serie erfahren Sie Wissenswertes über Granatäpfel, deren Wirkung, Inhaltsstoffe, Vitamine, Kalorien, wie gesund Granatäpfel sind, wie man diese schält und zubereitet .
So zaubert Hyaluronsäure jugendliche Frische.
Erfahren Sie was Hyaluronsäure ist sowie Wissenswertes über ihre Wirkung und Anwendung. Sie erhalten Infos über Hyaluronsäure in der Kosmetik, über Behandlungen und Therapien .
12 Gesichtsgymnastik-Übungen gegen Falten.
Fitness-Training fürs Gesicht mit gezielten Gesichtsgymnastik-Übungen. Hier stellt Heike Höfler ein Kurzprogramm mit 12 Gesichtsgymnastik-Übungen gegen Falten vor .
So hilft Akupressur gegen Falten im Gesicht.
Hier zeigt Heike Höfler die richtigen Akupressurpunkte gegen Stirn- und Sorgenfalten, gegen Krähenfüße, Schwellungen und Tränensäcke, sowie gegen Oberlippen- und Mundwinkelfältchen .
Schöne Urlaubsziele entdecken.
Wer an schöne Urlaubsziele in Afrika oder Asien denkt, hat sofort die Urlaubsinseln mitten im blauen Meer vor Augen. Wie hingestreut liegen etwa die Seychellen weit vor der Ostküste Afrikas, und hier soll nicht nur der legendäre Garten Eden auf den Urlauber .
Die Seychellen-Insel Praslin – Bilder zum Träumen.
Die Seychellen-Insel Praslin zählt zu den „Inner Island“, jenen legendär schönen Seychelleninseln, die 365 Tage im Jahr mit herrlichem Wetter, paradiesischen Stränden und azurblauem Ozean locken. Lassen Sie einfach ein paar Seychellen-Bilder vor Ihrem inneren Auge .
Zauberhafte Bilder von Belle Mare auf der Insel Mauritius.
Belle Mare auf der Insel Mauritius ist ein zauberhafter Ferienort, der Wassersportler und Strandurlauber gleichermaßen begeistert. Der winzige Ort Belle Mare auf Mauritius wurde nach dem verführerisch schimmernden Meer benannt, das sich am .
Malediven Insel Halaveli - Inspirationen für Ihren Traumurlaub.
Die Malediven Insel Halaveli ist ein besonderes Kleinod inmitten des Indischen Ozeans, das jeden Besucher mit seinem ganz eigenen Flair bezaubert. Das Ari Atoll auf den Malediven gilt als Geheimtipp für alle, die ihren Urlaub auf den Malediven inmitten der .
Beliebte Sehenswürdigkeiten der Insel Teneriffa.
Unsere Bildergalerien über diese traumhafte Insel werden Ihnen die Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa nach Hause bringen und Sie neugierig auf das machen, was die größte der Kanarischen Inseln für ihre Besucher bereithält. Besuchen Sie den Teide-Nationalpark und .
Schöne Urlaubsziele in Spanien.
Die Urlaubsziele in Spanien sind ebenso zahlreich wie faszinierend. Lassen Sie sich von unseren Bildern inspirieren und erleben Sie dieses Land von seinen schönsten Seiten. Bringen Sie mit unseren Bildern ein Stück Spanien in Ihr Leben und lassen Sie sich .
Gesunde Low Carb Desserts & Süßspeisen.
Mit Low Carb Desserts und Süßspeisen können Sie nach Herzenslust schlemmen. Gesunde Alternativen zum Zucker, wie z.B. Xylit, aber auch Kokosmilch und Joghurt reduzieren die Kalorien .
Leichte Low Carb Kuchen-Rezepte.
Schnelle, einfache, aber raffinierte Low Carb Kuchen Rezepte, für den Genuss ohne Reue! Hier werden Getreidemehl und Zucker gegen gesunde Alternativen ausgetauscht .
Vegetarische Hauptgerichte.
Die fleischlose Küche bietet uns so viele schmackhafte und abwechslungsreiche vegetarische Hauptgerichte. Hier finden Sie leckere vegetarische Rezepte, die Sie leicht nachkochen .
Pizza-Rezepte für selbstgemachte Pizza.
Entdecken Sie Rezepte für Pizza mit einfachen Pizzateig-Rezepten für jeden Geschmack. Auch Vegetarier und Liebhaber edler Meeresfrüchte finden hier ihre Lieblingspizza .
Leckere und gesunde Gerichte mit Kohl.
Genießen Sie im Winter gesunde Kohlgerichte, wie beispielsweise Brokkoli-Käse-Suppe, gefüllter Wirsing, Rotkrautsalat, Kohlrabi-Möhren-Auflauf, Kohlrouladen, Brokkoli-Flan .
30 Rezepte für Grüne Smoothies.
Die folgenden 30 Rezepte für Grüne Smoothies spenden Energie, entsäuern und entgiften den Körper und fördern die Fettverbrennung. Erleben Sie die Power, die in Grünen Smoothies steckt, sie sind reich an Antioxidantien, Vitaminen .
Tipps zum Entspannen und Wohlfühlen.
Wird der Alltag immer hektischer, nehmen Stress und Unruhe zu und rast die Zeit förmlich davon, müssen Tipps zum Entspannen her, jetzt ist der richtige Moment zum Entschleunigen .
Schöner wohnen: Farben, die zusammenpassen.
Welche Farbe passt zu welcher? Auf der Suche nach Farben, die zusammen passen, finden Sie hier schöne Kombinationen, um Ihren Wohnraum farbig zu gestalten. Entdecken Sie, welche Farben zu Blau, Rot, Orange, Gelb, Braun, Beige, Grün, Lila und Grau .
Zauberhafte Deko-Ideen für die Wohnung.
Entdecken Sie zauberhafte Deko-Ideen für die Wohnung und lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren, um Ihre Wohnung zu dekorieren. Sie erhalten Deko-Ideen fürs Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer, die Küche .
So wirken natürliche Düfte.
Düfte können uns in Hochstimmung versetzen, unsere Nerven beruhigen oder Linderung bei Beschwerden verschaffen. Entdecken Sie, wie Jasmin, Lavendel, Rose und Sandelholz wirken .
Tolle Frisuren entdecken.
Entdecken Sie in unseren Bildergalerien und Fotostrecken modische Frisuren, wie beispielsweise schöne Hochsteckfrisuren, Flechtfrisuren, romantische Hochzeitsfrisuren, Bob-Frisuren und Kurzhaarfrisuren, Frisuren mit Haarschmuck .
Modetrends - Trends in der Mode entdecken.
Was sind eigentlich Modetrends und wie entstehen sie? „Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode,“ sagte Karl Lagerfeld .
Über Shen Yun Performing Arts.
Shen Yun Performing Arts zeigt klassischen chinesischen Tanz, chinesische Volkstänze und Tänze nationaler Minderheiten Chinas. Mythen, Legenden und historische Begebenheiten der Vergangenheit bis zur Gegenwart Chinas werden .
Chinesische Drachen - Bilder und Geschichten.
Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die Geschichte der Drachen und tauchen Sie ein in die fantastische Welt der chinesischen Mythologie, in der die mächtigen Kaiser vor vielen tausend Jahren als Abkömmlinge der göttlichen Drachen galten .
Wissenswertes über chinesische Tierkreiszeichen.
Lassen Sie sich entführen in das spannende Thema „Chinesische Sternzeichen“. Finden Sie Ihr persönliches chinesisches Tierkreiszeichen heraus und erfahren Sie mehr über sich selbst, Liebe und Partnerschaft, Promis, Finanzen, Beruf und Gesundheit .
Chinesische Malerei - eine zauberhafte Kunst.
Der alten chinesischen Malerei wird nachgesagt, dass sie durch eine halbgöttliche Kultur geprägt sei. Die traditionellen chinesischen Bilder konnten .
Infos über traditionelle chinesische Musik.
Im alten China war Musik ein fester Bestandteil der traditionellen Kultur. Heutzutage begeistert die klassische chinesische Musik jedoch nicht nur .
Alte chinesische Weisheiten und Geschichten.
Lesen Sie hier alte chinesische Weisheiten und Geschichten aus dem alten China, dem die Welt höchste kulturelle Güter verdankt. Das tief im chinesischen Volk verwurzelte buddistischen und konfuzianistischen Gedankengut, mit den Wertvorstellungen von .
Kärntner Hauswürste selber machen.
Als Kind bin ich mit meinen Eltern oft nach Kärnten in den Urlaub gefahren. Unser Ziel war immer das kleine „Nest“ Nußberg, welches oberhalb von Krumpendorf am schönen Wörthersee liegt. Nußberg bestand seinerzeit aus 3 Häusern, einem Hühnerstall und einem Schweinestall. Also sehr übersichtlich.
Und wie das meist in solchen Gengenden ist, wurde natürlich ein Großteil der Wurst und auch der Schinken selber gemacht. Dort durfte ich die sogenannten „Hauswürste“ auch das erste mal probieren. Ergebnis: Eine sehr feste, Salami ähnliche Wurst, mit kräftigem Geschmack und einigen Fettstückchen drin. Sau lecker.
Genau das Richtige für eine deftige Brotzeit.
Nachfolgend möchte ich Euch das Rezept dazu verraten. Man kann diese Wurst recht einfach und ohne viele Hilfsmittel selber machen. Einzige Geräte, die benötigt werden, sind: ein Fleischwolf und ein Wurstfüller. Viele Küchenmaschinen haben schon einen Wolfaufsatz dabei. Dieser reicht meist schon für kleinere Mengen. Beim Wurstfüller wird es schon etwas spezieller. Diesen gibt es aber auch schon in bezahlbaren Varianten.
Das Rezept endet derzeit beim Umröten und Trocknen der Würste. Die weiteren Schritte wie Räuchern und Reifen werden noch eingefügt.
Nun aber zum Rezept.
1 2 3 4 5.
1 2 3 4 5.
750 g Schweine Schulter 250 g Frischer Schweine Rückenspeck 15 g Salz 12 g Pöckelsalz 3 Stück Knoblauchzehen 2 g Weißer Pfeffer geschrotet 2 g Koriander gemahlen 125 ml Wasser Schweinedarm Kaliber 36-38.
Die nächsten Schritte, sind dann das Räuchern und Reifen der Würste. Diese Schritte werden natürlich auch in das Rezept einfließen.
Hier der Link für die Därme. Bei der Fa. Enders ist zumindest in Laatzen bei Hannover ein Barverkauf möglich.
Solltet Ihr Anregungen oder Fragen haben, einfach in die Kommentare schreiben. Auch wenn es sich vielleicht ziehmlich schwierig anhört, so ist das Wurstmachen keine Hexerei.
Viel Spaß beim Nachmachen!
You May Also Like.
Flammkuchen Elsässer Art.
Marinade für Nackensteaks.
Magic Dust BBQ Rub.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Moin, Moin. Ich bin Christian Persson und der, der hier schreibt. Auf diesem Blog kann ich meine beiden Leidenschaften zusammen führen. Genießen und Fotografieren. Das ist meine Spielwiese, und ich lade Dich ein mit zu spielen. Mehr.
Flammkuchen selber machen.
Flammkuchen selber machen.
Für einen geselligen Abend mit lieben Freunden und dem ein oder anderen Gläschen Vino ist Flammkuchen genau das Richtige, wie ich finde. Schön gemütlich einen Flammkuchen nach dem nächsten in den Ofen schieben, zwischendurch ratschen und ein Schlückchen Wein trinken und dann in ein leckeres Stück dieses knusprigen Elsässer Kuchens beißen – mhmmm…!
Der originale Elsässer Flammkuchen wird mit einer Mischung aus Crème fraîche und saurer Sahne oder Schmand bestrichen und dann lediglich mit Speck und Zwiebeln belegt. Aber eigentlich kann man sich bei Flammkuchen, ähnlich wie bei Pizza, kreativ so richtig austoben. Spinat und Fetakäse, in Olivenöl kurz angedünstetes Gemüse, gekochter Schinken und Radicchio oder, wie in unserem Fall – Apfel und Ziegenkäse. Alles ist möglich, Hauptsache es schmeckt. Am besten gelingt Flammkuchen wenn man ihn auf einem Pizzastein backt, der Stein entzieht dem Teig die Feuchtigkeit und so wird der Flammkuchen schön knusprig.
Für 2 runde Flammkuchen braucht man:
Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen so dünn wie möglich ausrollen. Wer keinen Pizzastein hat, legt den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Ofen so heiß wie möglich vorheizen (bei uns sind das 250 Grad, Ober-/Unterhitze).
Saure Sahne, Schmand, Crème fraîche oder eine Mischung aus allem glatt rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den ausgerollten Teig damit bestreichen und dann kommt der Belag, zum Beispiel:
Speck und Zwiebeln/Frühlingszwiebeln (ich brate vorher alles kurz in der Pfanne an) hauchdünn geschnittener Apfel, Ziegenkäse von der Rolle, Rosmarin und Honig gedünstetes und mit Kräutern gewürztes Gemüse Spinat, Zwiebeln und Feta gekochter Schinken, Radicchio, Rosmarin – nach dem Backen ein wenig Honig darüber träufeln (!!)
Dies sind nur ein paar Vorschläge und Anregungen – werft einfach drauf, worauf ihr Lust habt.
Hier: Klassisch mit Speck und Frühlingszwiebeln.
Und: Apfel, Ziegenkäse, Rosmarin und Honig.
Ruckzuck ist alles weg! Wer mag das letzte Stück?
Vorbereitung: 20 Minuten.
Koch- bzw. Backzeit: 10 Minuten.
3 Kommentare.
Mhhh. Lecker. So einfach ist Flammkuchen? Warum hab ich das selbst noch nie gemacht. Dank für das Rezept und die netten Bilder dazu!
[…] auch mit Spargel. Und es geht so schön fix. Es gibt Fertigteig zu kaufen – ja, aber mit diesem Rezept z.B. geht es auch ganz schnell einen Teig selbst herzustellen. Den Spargel (insgesamt 8 Stangen) […]
Ein schönes einfach Rezept, welches ich sicherlich gerne mal probiere! Tolle Inspiration! 😉
Liebe Grüße, Emmi!
Schreibe einen Kommentar. Deine Email wird nicht veröffentlicht. Antwort abbrechen.
BEITRAGS-STATISTIK.
Hungrige Besucher: 44.210.
WEBSEITE DURCHSUCHEN.
Folge Madame Cuisine.
Rezept Drucken.
Translate | Traduire | Traducir.
Neueste Rezepte.
Rezepte nach Kategorien.
Blog via E-Mail abonnieren.
Klick-Tipps.
SOCIAL MEDIA.
WEBHOSTING.
SPONSORING.
Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende 5 EUR spenden.
Pizza selber machen rezept
Tomatensaft ist gesund und soll sogar gegen Krebs vorbeugen helfen.
vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei.
Tomatensaft selber machen.
6 reife Tomaten 3 Selleriestangen 1 rote Chilischote evtl. Knoblauch.
Zutaten fьr den Tomatensaft.
Nehmen Sie sechs reife Tomaten, schneiden diese kreuzweise ein und überbrühen sie mit kochendem Wasser.
Jetzt lassen sich die Tomaten ganz leicht häuten.
Zur Geschmacksverfeinerung zusätzlich drei Selleriestangen mit den Tomaten in den Entsafter geben.
Dazu noch eine rote Chilischote und nach Belieben frischen Knoblauch.
Ich spare mir das Hдuten der Tomaten und gebe sie komplett in meinen Entsafter.
Da sich der fertige Saft gerne "trennt", gieЯe ich ihn durch ein Mulltuch, darum ist mein Tomaten-Selleriesaft so hell. Den Inhalt des Mulltuchs verwerte ich in der nдchsten Suppe und auch den Resten im Entsafter koche ich mir immer noch eine Brьhe.
(Dafьr einfach eine Zwiebel halbieren und in einem Topf die Schnittseiten brдunen, Gemьse dazu, Wasser dazu -> kцcheln)
Nudeln einfach selber machen – so gelingt dein perfekter Pastateig.
als Kontakt in deinem Smartphone an. Schicke an diesen Kontakt per WhatsApp eine.
Klicke auf „Kontakt anlegen” . Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s!
Mittags und auch abends ist ein schnelles, leckeres und sättigendes Pastagericht genau das Richtige. Getrocknete Pasta aus dem Supermarkt ist schnell zur Hand, lange haltbar und in nur wenigen Minuten zubereitet. Wenn du aber mal ein bisschen mehr Zeit zum Kochen hast, lohnt es sich, Nudeln frisch selbst herzustellen. Die Herstellung ist außerdem gar nicht kompliziert. Wir zeigen dir, welches Zubehör du benötigst und wie du im Handumdrehen deine Lieblingsnudelsorte all‘italiana selber zubereitest. Gewusst wie zauberst du dir dann ganz einfach deine eigenen, frischen Nudeln und kannst sie z.B. mit einer selbstgemachten Bolognese genießen.
Hast du den Nudelteig dann einmal zubereitet, kannst du neben Bandnudeln auch Lasagne selber machen oder dich an gefüllte Nudeln wie Tortellini oder Ravioli wagen. Dazu brauchst du lediglich etwas Zeit (zum Beispiel einen verregneten Sonntagnachmittag) und etwas Feingefühl. Nicht nur in Italien wird Nudelteig eingesetzt – du kannst aus dem schlichten Grundteig auch chinesische Dumplings zubereiten. Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, dich als Pasta-Mama voll auszutoben.
Die Basis für den Teig: das Mehl.
Für einen Pastateig wie vom Italiener empfiehlt es sich, das italienische Hartweizenmehl des Typs 00 zu verwenden. Dieses Mehl wird in Italien zur Pizza- und Pastaproduktion verwendet, da es besonders fein ist und über einen hohen Klebergehalt verfügt.
Falls dein Supermarkt kein Hartweizenmehl führt, kannst du ersatzweise auch Hartweizengrieß und Weizenmehl (Type 405 oder 550) in einem Verhältnis von 1:1 mischen. Alternativ kann auch Vollkornmehl, Kastanienmehl, Kichererbsenmehl oder Buchweizenmehl verwendet werden.
Auch die Mischung verschiedener Mehlsorten ist möglich, sodass sich sogar problemlos glutenfreie Pasta aus Reis-, Tapioka-, Kartoffel- oder eben Buchweizenmehl herstellen lässt. Im Gegensatz zu Nudeln aus Weizenmehl ist glutenfreie Pasta jedoch weniger elastisch, sodass du den Teig am besten mit einer Nudelmaschine verarbeitest.
Buche Nudelholz 50 x 4,2 cm.
Mit oder ohne Ei?
Je nachdem, ob du pasta secca , d.h. getrocknete Pasta mit Hartweizengrieß, oder pasta fresca all’uovo , d.h. frische Eiernudeln, zubereiten möchtest, unterscheidet sich die Rezeptur des Nudelteigs. Eier im Nudelteig machen diesen aromatischer und fester. Ob Eier im Nudelteig verwendet werden, hängt neben den geschmacklichen Vorlieben aber auch von der jeweiligen Nudelsorte ab, die du herstellen möchtest.
Nudelteige mit Ei eignen sich besonders gut zur Herstellung von Bandnudeln wie Tagliatelle, Fettuccine oder Pappardelle. Durch den Zusatz der Eier wird außerdem die Klebefähigkeit des Teiges erhöht, weshalb Teige mit Ei auch bestens für die Herstellung von gefüllter Pasta wie Ravioli oder Tortellini geeignet sind.
Für die klassische pasta secca wird bei der Zubereitung anstatt der Eier Hartweizengrieß verwendet. Die getrocknete Pasta aus Hartweizengrieß ist die wohl weitverbreitetste Pastavariante. Hartweizengrieß hat einen hohen Anteil an Gluten. Der Klebereiweiß verhindert, dass die Nudeln im trockenen Zustand leicht brechen. Der Hartweizengrieß sorgt dank seiner Körnung außerdem dafür, dass sich die Pasta leichter al dente (bissfest) kochen lässt. Für Spaghetti, Penne, Rigatoni und Fusilli eignet sich deshalb am besten Pastateig mit Hartweizengrieß.
Von Rote Bete über Orange bis Paprika.
Wasser, Öl und Salz.
Je nachdem, ob du deine Pasta mit oder ohne Eier zubereiten möchtest, variiert die Zugabe des Zutaten-Trios aus Wasser, Öl und Salz. Eine Prise Salz gehört aber sowohl in Pastateige mit Ei, als auch in jene ohne. Mit Salz sollte allerdings sparsam umgegangen werden, da es den Teig brüchig macht. Viel wichtiger ist es, die Nudeln bei der Zubereitung in salzigem Wasser zu kochen.
Wenn du einen Pastateig mit Ei zubereitest, kannst du auf die Zugabe von Wasser verzichten, da der Teig durch das Ei bereits ausreichend Feuchtigkeit enthält (es sei denn, er ist nach der Verarbeitung zu trocken). Ist der Teig zu klebrig geraten, einfach noch etwas Mehl untermengen. Durch die Zugabe von Olivenöl werden Pastateige geschmeidiger und aromatischer, ganz egal ob mit oder ohne Ei. Du kannst deinen Nudeln außerdem noch ein Quäntchen Extra an Farbe und Geschmack zugeben – zum Beispiel mit Spinat, Tintenfischtinte oder getrockneten Tomaten.
Pastateig-Rezepte.
Grundrezept für Pasta mit Hartweizengrieß.
150 g Weizenmehl (Type 405) 150 g Hartweizengrieß Salz 150 ml kaltes Wasser.
Grundrezept für Pasta mit Eiern.
400 g Mehl und Mehl zum Bestäuben 4 Eier 1 Prise Salz.
Grundrezept für glutenfreie Pasta.
65 g Tapiokamehl 65 g Maisstärke 3 Esslöffel Kartoffelstärke 1/2 Teelöffel Salz 4 1/2 Teelöffel Xanthan Gum 3 Eier 1 1/2 Esslöffel Pflanzenöl.
Die wichtigsten Infos einfach zum Ausdrucken.
Nudelteig selber machen – Step by Step.
Für den Teig gibst du einfach das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche und formst in der Mitte eine tiefe Mulde. Eier und Salz in die Mulde geben und mithilfe einer Gabel von innen nach außen mit dem Mehl nach und nach vermengen.
Für den Nudelteig eine Mulde ins Mehl formen und die Eier hineingeben.
Es entsteht eine sehr bröselige Masse. Mit leicht angefeuchteten Händen die Masse ca. 5-10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Hat der Teig etwas Form angenommen, immer wieder eine Teigkugel formen und diese mit dem Handballen platt drücken, zusammenfalten und den Vorgang wiederholen.
Teig mit leicht angefeuchteten Händen 5-10 Minuten kneten.
Am Ende sollte dein Teig nicht zu klebrig sein. Forme ihn zu einer Kugel und wickle ihn in Frischhaltefolie. Dann lässt du ihn 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.
Nudelteig für 30 Minuten ruhen lassen.
Dann geht’s ans Formen. Hier kommt es darauf an, ob du deine Nudeln per Hand, mit einer Nudelmaschine oder einer Küchenmaschine mit Pastavorsatz zubereitest. In den folgenden Abschnitten erfährst du Step by Step, wie du die besten Nudeln jeweils zauberst.
Ganz traditionell: Pasta ohne Nudelmaschine herstellen.
Nudelteig mit einem schweren Nudelholz dünn ausrollen.
Wenn du deine Pasta klassisch ohne Nudelmaschine herstellen möchtest, dann ist das Nudelholz dein bester Freund. Es sollte sicher in der Hand liegen und ein gutes Eigengewicht mit sich bringen. Denn ohne Maschine rollst du den Nudelteig ausschließlich mit eigener Kraft auf die gewünschte Dicke aus. Je nachdem, welche Nudelsorte du herstellen möchtest, benötigst du außerdem ein Teigrädchen und einen Ausstecher (z.B. für Ravioli) oder Holzstäbchen (für Fussili). Und natürlich ein scharfes Messer, mit dem du den dünn gewalzten Teig in gleichgroße Tagliatelle und Co. schneiden kannst.
Um den Teig auszurollen, viertel ihn zunächst und arbeite immer nur mit Teilstücken. Den Rest wickelst du solange in Frischhaltefolie, damit er nicht austrocknet. Gib das Teigstück auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und reibe dein Nudelholz auch mit etwas Mehl ein. So bleibt der frische Teig nicht an ihr kleben. Dann ist Ausdauer gefragt! Rolle den Teig ja nach Pastasorte so aus, dass er eine Dicke von 0,5- 1 cm hat. Dann kannst du ihn mit einem Teigroller oder Holzstäbchen zu deiner gewünschten Pastasorte formen. Um Bandnudeln per Hand zu schneiden, die Teigplatten jeweils mehrmals falten und dann schmale Streifen davon abschneiden.
Pasta selber machen mit einer Nudelmaschine.
Wer es sich bei der Pastaherstellung einfacher machen möchte, der greift zu einer Nudelmaschine. Manuell betriebene Maschinen erleichtern dir die Arbeit! Du musst zwar selbst auch noch etwas Muskelkraft aufbringen, im Vergleich zum Nudelholz jedoch viel wenig.
Um den Teig dann mit der Nudelmaschine zu walzen, viertel ihn zunächst und arbeite immer nur mit einem Teilstück, da der Teig sonst austrocknet. Das Stück mit den Handflächen zu einem platten, ovalen Fladen formen und die Walze der Nudelmschaschine mit Mehl bestäuben.
Teig für die Zubereitung vierteln und in Teilstücken arbeiten.
Stelle deine Nudelmaschine auf den größten Walzenabstand ein und drehe den Teig durch die Maschine. Danach das flache Stück zweimal zur Mitte hin falten. Mit der schmaleren Seite erneut durch die Walze drehen. Diesen Vorgang solltest du ca. 3 Mal wiederholen. So wird dein Teig besonders fein und geschmeidig.
Danach verringerst du den Walzenabstand und arbeitest dich dabei von Stufe zu Stufe vor. Stelle zunächst die zweitgrößte Stufe ein und walze den Teig. Nach jedem Durchgang kannst du den Abstand der Walzen verringern. Wenn deine Nudelplatten dabei zu lang werden, halbiere sie einfach mit einem Messer und arbeite etappenweise mit den einzelnen Teilstücken. Dabei nicht vergessen, die Walzen der Maschine immer wieder mit Mehl zu bestäuben, sonst klebt der Teig an ihr fest.
Nudeln mit einer manuellen Walze zuzubereiten erspart dir Kraft und Zeit.
Am Ende sollten deine Platten eine Stärke von ca. 2-3 mm haben. Diesen Vorgang mit den anderen drei Teigstücken wiederholen. Währenddessen die fertig ausgerollten Platten immer mit einem leicht feuchten Geschirrtuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
Ist der Teig so dünn wie du ihn dir wünschst, kannst du ihn nun wahlweise per Hand in die gewünschte Form schneiden oder du lässt auch hier die Maschine die Arbeit erledigen. Die meisten Nudelmaschinen verfügen über verschiedene Schneidaufsätze, u.a. zum Schneiden von Fettuccine, Parpadelle, Spaghetti und Lasagne. Selbst Ravioli und Spaghetti lassen sich so einfach herstellen.
Pasta selber machen mit einer Küchenmaschine.
Nudeln ganz einfach mit einer Küchenmaschine selber machen.
Wenn du eine Küchenmaschine besitzt (z.B. eine KitchenAid oder eine Ankarsrum Küchenmaschine), lässt sich diese oftmals um einen Nudelvorsatz erweitern, der auch mit der Maschine betrieben wird. Diese Variante hat den Vorteil, dass dir die Küchenmaschine den Nudelteig im Vorhinein sogar kneten kann. An einige Nudelmaschinen lässt sich außerdem ein kleiner Motor anbringen. So kannst du immer je nach Gusto zwischen Kurbel und Knopfdruck wählen. Mit einer Maschine hast du auch wie bei einer Walze die Möglichkeit, die verschiedensten Nudelsorten herzustellen. Ganz einfach stellst du so z.b. Spaghetti oder etwas breitere Fettuccine her.
Mit unterschiedlichen Vorsätzen kannst du ganz einfach verschiedene Nudeln selber herstellen.
Um den Teig herzustellen kannst du alle Zutaten direkt in die Küchenmaschine geben – den Rest übernimmt sie fast ganz von allein.
Ganz easy – alle Zutaten in die Rührschüssel, den Rest übernimmt die Küchenmaschine.
Zunächst verwendest du einen Flachrührer, um alle Zutaten gut miteinander zu vermischen. Nach 1 Minute stellst du die Maschine kurz aus und wechselst zum Knethaken. Dann weitere 2 Minuten kneten, bis ein bröseliger, lockerer Teig entstanden ist.
Mit dem Knethaken die Masse zu einem lockeren Teig verarbeiten.
Anschließend nimmst du die Masse heraus und knetest sie auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit angefeuchteten Händen ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig. Diesen wickelst du dann in Frischhaltefolie und lässt ihn ihm Kühlschrank 30 Minuten ruhen.
Danach setzt du den Nudelvorsatz auf deine Küchenmaschine und viertelst den Teig. Arbeite auch hier immer nur mit Teilstücken, damit der Rest während des Walzens nicht austrocknet. Das Stück mit den Handflächen zu einem platten, ovalen Fladen formen und den Walzenvorsatz mit Mehl bestäuben.
Stelle den Vorsatz auf den größten Abstand (auf Stufe 1) ein und drehe den Teig durch die Maschine. Danach das flache Stück zweimal zur Mitte hin falten. Mit der schmaleren Seite erneut durch die Walze drehen. Diesen Vorgang solltest du ca. 3 Mal wiederholen. So wird dein Teig besonders fein und geschmeidig.
Nudelteig auf Stufe 1 des Vorsatzes walzen.
Danach verringerst du den Walzenabstand und arbeitest dich dabei von Stufe zu Stufe vor. Stelle zunächst die zweitgrößte Stufe ein und walze den Teig. Nach jedem Durchgang kannst du den Abstand der des Vorsatzes verringern. Wenn deine Nudelplatten dabei zu lang werden, halbiere sie einfach mit einem Messer und arbeite etappenweise mit den einzelnen Teilstücken. Dabei nicht vergessen, die Walzen der Maschine immer wieder mit Mehl zu bestäuben, sonst klebt der Teig an ihr fest.
Am Ende sollten deine Platten eine Stärke von ca. 2-3 mm haben. Diesen Vorgang mit den anderen drei Teigstücken wiederholen. Währenddessen die fertig ausgerollten Platten immer mit einem leicht feuchten Geschirrtuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
Den Pastateig immer wieder durch den Walzenvorsatz geben.
Nachdem du den dünne Teigplatten hergestellt hast, kannst du den Vorsatz wechseln und Spaghetti, Fettuccine, Tagliatelle oder was das Herz begehrt ganz einfach selber machen. Dazu die Nudelplatte vorsichtig auf Stufe 1 durch den Nudelvorsatz geben und mit den Händen auffangen.
Frische Pasta trocknen, lagern und richtig kochen.
Hat die Pasta die perfekte Form, muss sie erst einmal getrocknet werden – selbst wenn du die Nudeln direkt kochen möchtest. Denn ansonsten kleben sie beim Kochen zusammen und die ganze Schneidarbeit war umsonst.
Kurze Nudeln zum Trocknen auf einem Geschirrtuch ausbreiten und gelegentlich wenden. Zum Trocknen von Bandnudeln wie Spaghetti oder Tagliatelle eignet sich dagegen ein Nudeltrockner, also ein Ständer mit mehreren schmalen Armen, über die die Nudeln gehängt werden. Gefüllte Nudeln wie Ravioli oder Tortellini solltest du ohne Trockenzeit direkt weiterverwenden.
Genauso wie Nudeln aus dem Supermarkt, kann auch selbstgemachte Pasta lange gelagert werden, sogar bis zu einem Jahr. Einzige Voraussetzung: Sie muss vollständig austrocknen. Denn schon kleinste Wassermengen begünstigen die Schimmelbildung. Wenn du ganz sicher gehen willst, lässt du die Nudeln ca. eine Woche trocknen. Anschließend kannst du sie in einem lichtundurchlässigen Behälter luftdicht lagern.
Nudeln mit Ei sollten am besten im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Falls du im Gefrierfach genügend Platz zur Verfügung hast, empfiehlt sich außerdem, die Pasta auf einem Backblech zu verteilen und mit dem Blech einzufrieren. So verklumpen die Nudeln nicht. Sind die Nudeln erst einmal gefroren, kannst du sie in Gefrierbeutel umfüllen. Frische Pasta kannst du natürlich auch im Kühlschrank aufbewahren, bis zu 3 Tage bleibt sie frisch.
Fertige Bandnudeln lassen sich gut auf einem Pastatrockner sammeln und trocknen © Stocksy.
Übrigens: Je trockener die Nudeln, desto länger ist ihre Kochzeit. Für frisch zubereitete Pasta genügt eine Kochzeit von etwa 2 Minuten, am nächsten Tag sind es bereits ca. 5 Minuten. Für die Garzeit deiner frischen Nudeln kannst du dich einfach an diesen Angaben orientieren:
Fettuccine und Linguine benötigen etwa 1 1/2 Minuten Ravioli: 10 Minuten Gnocchi: 2 Minuten Tortellini: 10-12 Minuten.
Es ist übrigens unerheblich, ob deine Pasta glutenfrei oder aus Weizenmehl besteht, die Garzeiten sind ungefähr die gleichen. Die Kochzeit variiert je nachdem, wie dick deine Nudeln sind. Du solltest also auf jeden Fall eine Garprobe machen. Nudeln, die du im Gefrierschrank aufbewahrt hast, brauchst du vor dem Kochen nicht auftauen. Du kannst sie direkt ins Kochwasser geben. Berechne nur etwas mehr Garzeit obendrauf. Lasagneplatten musst du nicht vorkochen, außer du möchtest aus ihnen Cannelloni formen. Dann solltest du die Platten ca. 30 Sekunden in heißem Wasser garen.
Mach dein Jahr lecker!
Mit dem Springlane Jahresplaner machst du dein Jahr zu 365 Tagen of Yum . Starte, wann du willst, und halte auf 300 Seiten Geburtstage, Termine und neue Ideen fest. Der integrierte Meal Planner, sowie kreative Koch- und Backprojekte mit 60 Rezepten bringen dich Woche für Woche genussvoll durch den Foodie-Alltag.
Low-Carb-Nudeln – die Alternative zur klassischen Pasta.
Klassische Nudeln sind aufgrund ihres hohen Anteils an Weizen reich an Kohlenhydraten. Deswegen sind sie nicht nur lecker, sondern machen vor allem satt. Wer sich dagegen low carb, also kohlenhydratarm, ernährt, verzichtet oftmals auch auf den Genuss von Nudeln mit saftiger Sauce.
Dabei bieten sich als Alternative Nudeln aus Gemüse an – z.B. aus Zucchini. Mit Hilfe eines Spiralschneiders oder eines Sparschälers lassen sich Kürbis, Aubergine oder Möhren ganz einfach in Spaghetti oder Pappardelle schneiden. Gemüsenudeln eignen sich aber nicht nur für Low-Carb-Diäten, sondern auch bei Glutenunverträglichkeit.
Pasta selber machen.
und anschließend den Download-Link.
Jetzt in deinem Konto anmelden.
Bist du neu bei Springlane?
Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen:
Einfacher Bestellvorgang Lieblingsartikel merken Bestellungen im Überblick Artikel bewerten Keine Angebote verpassen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий