вторник, 20 февраля 2018 г.

rüblikuchen_blech

Mohnkuchen: Saftiger Kuchen vom Blech. Mein neues Video: Unser Mittlerer hat sich zu seinem 18ten einen Mohnkuchen gewünscht. Die Mohnkuchen Bilder sagen mehr als Worte. Zu diesem gedeckten Mohnkuchen vom Blech brauch ich gar nicht viel zu sagen, nur das er himmlisch lecker war. Wer Mohn mag, der wird dieses Rezept lieben. Weil ich einen schönen Eckigen Mohnkuchen haben wollte, der auch schön hoch bzw. gut gefüllt ist, habe ich ihn auf dem Backblech gemacht, allerdings mit einem speziellen Backrahmen, der flexibel -größenverstellbar ist. Sehr praktisch auch für eckige Sahne oder Cremetorten. Ich habe mich für einen Knetteig entschieden, weil ich zum Mohn keinen trockenen Boden haben wollte, Hefe wäre mir zu trocken und passt mehr zu Pflaumen, Apfel oder Streuselkuchen. Knetteig Zutaten für den Mohnkuchen. Für einen normale Springform und für den von mir gebackenen eckigen Kuchen noch mal die Hälfte der Zutaten dazu geben. Also 1 ½ die Zutaten für den Teig, sonst ist es zu wenig mit Decke. Zutaten für einen saftigen gedeckten Mohnkuchen vom Backblech. 350g Mehl / 1 Päckchen Backpulver / 70g Zucker / 1 Päckchen Vanillezucker / 1 Ei / 4EL Milch / 150g Butter. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten. Etwas mehr als die Hälfte so ausrollen das er entweder für die Springform oder für die eckige Form passt. Den Rest des Teiges im Kühlschrank aufbewahren. Zutaten für die Mohnkuchen- Füllung. 2 Eier (Eiweiß/Eigelb) / 1Liter Milch / 125g Weichweizen Grieß / 250g gemahlener Mohn / 200 g Zucker / 1 Päckchen Vanillezucker / abgeriebene Schale einer Zitrone / 100-150g gehackte Mandel, wer mag kann auch Rosinen nehmen. Die Zubereitung der Mohnmasse ist ganz einfach, als erstes das Eiweiß zu Eischnee schlagen. Die Milch wird zum kochen gebracht, dann von der Kochplatte nehmen und zuerst das Grieß, dann den Mohn, Zucker und Vanillezucker gut unterrühren. Nun das Ei, die Mandeln und abgeriebene Zitronenschale unterrühren, die Masse noch mal zum Kochen bringen, unbedingt weiter umrühren. Jetzt das Eischnee unterheben. Die Mohnmasse auf dem Teig verteilen und von dem restlichen Teig eine Platte bzw. einen Deckel ausrollen und auf die Masse legen, mit einer Gabel die Decke einige Male einstechen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und das Blech auf der mittleren Schiene ca.35 Min. backen. Nach dem Backen mit Zuckerguss bestreichen. Wer den Mohnkuchen auch für eine besondere Gelegenheit gebacken hat, der kann ihn beschriften. Für das beschriften, habe ich, aus einem Ei, Eischnee geschlagen, mit 150 g Puderzucker und Lebensmittelfarbe vermischt. Dann die zähe Masse in einen Spritzbeutel füllen und beschriften, bemalen usw. den Guss gut trocknen lassen. Der Mohnkuchen sollte schon am Vortag gebacken werden, zum einen weil der dann schön durchgezogen und die Schrift trocken ist und zum zweiten weil es eine ganze Zeit dauert bis der Mohnkuchen abgekühlt ist. Ach was war das früher herrlich, ich erinnere mich noch genau an die Sonntagnachmittage. Einer fuhr zum Bäcker oder zur Konditorei und holte leckeren Kuchen oder Teilchen. Dann haben wir im Wohnzimmer. Möhrenkuchen (Rüblikuchen) – kinderleicht. Möhrenkuchen gibt es in den vielfältigsten Variationen - als Rübli Torte, Muffin, oder am Stiel. Die fein geraspelten Möhren machen diese Möhrenkuchen wunderbar saftig und gehört auf jede Osterkaffeet. Japanischer Cheesecake. Vergesst nicht etwas Liebe mit unter den Teig zu rühren, dann kann jeder diesen Cheesecake zuhause selber backen. Er ist einfach nur lecker, ihr werdet begeistert sein. Viel Spaß beim Backen und Schle. Fantakuchen Blech Rezept mit Pfirsichcreme. Bei Fantakuchen musste ich allerdings erst mal an einen Kinderkuchen denken und das passte prima weil ich ja Kuchen zum Geburtstag unseres Juniors backen musste, das traf sich gut. Fantakuchen [captio. Weckmänner backen – Rezept vom Bäcker. Heute ist bei uns St Martin, auch bekannt unter Laternen Fest. Um 17.30 Uhr zieht der St Martin Zug von der Grundschule los und ist dann so gegen 18 Uhr bei uns und da er durch unsere Strasse zieht, i. Käsesahnetorte Rezept mit Mandarinen. Käsesahnetorte Rezept mit Mandarinen Diese Käsesahnetorte ist herrlich frisch durch den Hauch von Zitrone und durch den Sahnequark so schön cremig. Ich habe diese Torte zum Geburtstag gemacht und vor . Gefunden wurde: saftiger mohnkuchen | mohnkuchen | mohnkuchen mit decke | Du bist auf unserem Lifestyle Magazin holozaen.de . Hier schreiben "Wir die Autorinnen" über alles was die moderne Frau interessiert. Mit eigenen Bildern und Videos. Schau doch mal auf unserer Startseite nach weiteren Themen für dich. Marko Gärtner. "Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks." Auguste Escoffier. Küchentechnische Eigenschaften des Wassers. Wasser kann lösen und extrahieren (herausziehen, herauslösen). Löst in kaltem / heissen Wasser je nach Produkt. Salz, Zucker, Instant-Produkte, Proteine (Gefahr des Auslaugens). Beim Wässern von Salzheringen, Hirn oder Bries werden unerwünschte Stoffe entzogen. Extrahiert nur in heissem Wasser. Knochen, Fischgräten, Fleisch, (Fond) Gewürze, (Gewürzreduktion) Gemüse, Tee, Kaffee. Beim Waschen und Garen von Gemüse sollten die Auslaugeverluste möglichst niedrig gehalten werden. Besonders in Bezug auf: wasserlösliche Vitamine und Mineralstoffe. Lässt Proteine und Stärke quellen. Hülsenfrüchte (Eiweiss von Hülsenfrüchten quillt, dadurch kürzere Garzeit), Trockengemüse, Trockenobst, getrocknete Pilze, Getreidekörner, Teige, Massen. Beim Binden von Sossen und so weiter dringen Wasserteilchen in das sich öffnende Stärkemolekül (Mehl) ein und führen zur Verkleisterung. Kuchen- und Geburtstagskuchen-Rezepte. Lecker Apfelkuchen, Käsekuchen oder Schokoladenkuchen. Schnelle und leckere Kuchen-Rezepte für jeden Anlass finden Sie in dieser köstlichen Auswahl an Kuchen-Klassikern. Ob für die Familie zum Dessert einen Kuchen backen oder Kuchen-Rezepte zum Geburtstag für einen leckeren Geburtstagskuchen. Dazu eignen sich leckere Muffins, Cupcakes oder Klassiker wie Käsekuchen, Schokoladenkuchen und Obstkuchen. Holen Sie sich Tipps und Ideen für leckere Backrezepte und finden Sie Ihr persönliches Lieblingsrezept! Rhabarberkuchen mit Quarkcreme. Rhabarberkuchen mit Quarkcreme. Rübli-Torte mit Eierlikörcreme. Rübli-Torte mit Eierlikörcreme. Schoko-Mandel-Cupcakes mit Marzipan. Schoko-Mandel-Cupcakes mit Marzipan. Muffins mit Kirschen in Blumentöpfen. Muffins mit Kirschen in Blumentöpfen. Apfelmus-Schokoladenkuchen mit Cranberries. Apfelmus-Schokoladenkuchen mit Cranberries. Bienenstich mit Birnen. Bienenstich mit Birnen. Geburtstagskuchen in Häuschenform. Geburtstagskuchen in Häuschenform. Avocadokuchen mit Schokoguss und Pistazien. Avocadokuchen mit Schokoguss und Pistazien. Kleiner Papayakuchen mit Limetten-Frosting. Kleiner Papayakuchen mit Limetten-Frosting. Käsekuchen ohne Boden mit Rosinen. Käsekuchen ohne Boden mit Rosinen. Dinkel-Gewürzkuchen mit gebrannten Mandeln. Dinkel-Gewürzkuchen mit gebrannten Mandeln. Mango-Rahmkuchen vom Blech. Mango-Rahmkuchen vom Blech. Kürbis-Streuselkuchen mit Haselnüssen und Zimt. Kürbis-Streuselkuchen mit Haselnüssen und Zimt. Rote-Bete-Schokokuchen mit Amarenakirschen. Rote-Bete-Schokokuchen mit Amarenakirschen. Käsekuchen mit Süßkartoffeln und Heidelbeeren. Käsekuchen mit Süßkartoffeln und Heidelbeeren. Eierlikörtorte mit Mandarin-Orangen. Eierlikörtorte mit Mandarin-Orangen. Ananas-Kokoskuchen mit Limettenguss. Ananas-Kokoskuchen mit Limettenguss. American Cheesecake mit Kiwi-Mango-Sauce. American Cheesecake mit Kiwi-Mango-Sauce. Rosenkuchen mit Mohn und Marzipan. Rosenkuchen mit Mohn und Marzipan. Möhren-Nusskuchen mit Äpfeln. Möhren-Nusskuchen mit Äpfeln. Heidelbeer-Käsekuchen mit kandiertem Ingwer. Heidelbeer-Käsekuchen mit kandiertem Ingwer. Eierlikör-Kuchen mit weißer Schokolade. Eierlikör-Kuchen mit weißer Schokolade. Frankfurter Kranz mit Pistazien und Marzipaneiern. Frankfurter Kranz mit Pistazien und Marzipaneiern. Birnen-Walnuss-Kuchen mit Kardamom. Birnen-Walnuss-Kuchen mit Kardamom. Mirabellen-Zwetschgenkuchen mit Mohn. Mirabellen-Zwetschgenkuchen mit Mohn. Orangen-Rüblikuchen mit Frischkäsecreme. Orangen-Rüblikuchen mit Frischkäsecreme. Heidelbeer-Tassenkuchen aus der Mikrowelle. Heidelbeer-Tassenkuchen aus der Mikrowelle. Apfelweinkuchen mit Zimt und Vanille. Apfelweinkuchen mit Zimt und Vanille. Schnelle Kuchen-Rezepte: saftige Kuchen backen. Kuchen-Rezepte gelingsicher aus der tegut… Kochwerkstatt. Einen leckeren Kuchen backen macht Spaß! Zusammen mit einer Tasse Kaffee lässt sich ein Stück Kuchen lecker genießen und versüßt den Tag. Ein selbstgebackener Kuchen nach Rezept ist etwas ganz Besonderes und immer gern gesehen! Ein Geburtstag ohne Geburtstagskuchen ist nur halb so schön. Schon der Duft eines frischen, saftigen Kuchen lässt die Vorfreude auf eine gemütliche Stunde steigen. Das Schöne beim Backen ist, dass Muffins, Kuchen und Co. gar nicht so lange in der Zubereitung brauchen. Ein schnelles Backrezept ist schnell vorbereitet und der Ofen erledigt den Rest. Kuchen backen nach Rezept ist also gar nicht schwer! Ob Geburtstagskuchen, eine Torte zum Geburtstag, Kuchen für Freunde und Familie, Kuchen fürs Büro oder für den gemütlichen Nachmittags-Kaffee – Kuchen passt zu vielen Anlässen. Ebenfalls lecker und super als Nachtisch und Dessert eines Menüs geeignet! Backen Sie doch gleich für Ihre Familie ein leckeres Kuchen-Rezept! Vielseitige Kuchen-Rezept-Ideen – vom Klassiker Blechkuchen bis Cupcakes. Viele Kuchen Rezepte machen das Backen vielseitig. Rezepte können nach eigenem Geschmack und Ideen variiert werden und machen ihn zum individuellen Süß-Erlebnis! Es gibt so viele Rezept-Ideen und Tipps – seien Sie kreativ! Blechkuchen und Obstkuchen sind beliebte Kuchen Klassiker, ebenso wie saftiger Schokoladenkuchen, traditioneller Apfelkuchen, Zitronenkuchen, feine Käsekuchen oder kleine Muffins und Cupcakes . Diese sind schnell gebacken und schmecken herrlich. Ein Kuchen Rezept wie bei Oma gibt es auch beim Gugelhupf-Rezept. Auch möglich: Kuchen ohne backen und nach veganen Rezepten backen ist ebenfalls kein Problem! Leckeren Kuchen mit natürlichen Aromen. Kuchen-Teig kann man mit wenigen Grundzutaten backen. Backen Sie mit guten Lebensmitteln, wie den Abrieb von Bio-Zitronen oder Bio-Orangen, um Ihrem Kuchen Rezept raffinierte Aromen zu verleihen. Auch frische Nüsse, eine Vanilleschote, Ingwer, Zimt oder Kardamom bringen natürlichen Geschmack. Auch sollte eine Prise Salz nicht fehlen! Weitere Kuchen-Rezepte finden und ausprobieren! Haben auch Sie viel Freude am Backen und suchen einfache Kuchen Rezepte? Wir helfen Ihnen das passende Kuchen Rezept für einen besonderen Anlass zu finden und zu backen. Hier auf dieser Seite finden Sie klassische, leckere Kuchen-Rezepte und Ideen. Auf der tegut… Rezeptseite finden Sie viele weitere Rezepte aus der tegut… Kochwerkstatt – schnell zubereitete, klassische Blechkuchen und auch außergewöhnliche Torten Rezepte, wie die Milchreistorte, die leicht nachzubacken sind und Schritt für Schritt erklärt werden. Die Kuchen-Rezepte der tegut… Kochwerkstatt sind mit viel Backerfahrung und Sorgfalt erprobt und gelingsicher. Hilfreiche Tipps verhelfen zum perfekten Backergebnis. Noch mehr Kuchen-Rezepte und tegut. Newsletter. Weitere Kuchen-Rezepte finden Sie über die tegut… Rezeptsuche! Melden Sie sich jetzt für den Newsletter „Gute Essidee“ an erhalten Sie kostenlose, aktuelle Rezept-Trends. Jetzt Vorteile sichern. Die tegut. Kundenkarte. Mit der GuteKarte: Bonus sammeln Gutscheine und Rabattcoupons erhalten Bonus online einsehen jetzt anmelden. Ihr Supermarkt für gute Lebensmittel. Tel.: 0800 000 22 33. Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei aus dem dt. Fest- oder Mobilfunknetz. © tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG. Dänische Butterkekse. Wer mag sie eigentlich nicht, die buttrigen kleinen Kringel und Brezeln, mal mit und mal ohne Zucker?! Wovon ich rede? Von dänischem Buttergebäck, das wahrscheinlich jeder verpackt in kleine Muffinförmchen in einer runden Alu-Dose kennt. Und was schon so gut gekauft schmeckt, muss selbst gemacht doch doppelt so gut schmecken – oder? Definitiv ist die Antwort JA! Meine dänischen Butterkekse ist wunderbar mürbe und ganz lecker buttrig im Geschmack. Die Zubereitung ist denkbar einfach. Nur beim Auftragen mit dem Spritzbeutel braucht es etwas Kraft. Mit dem Fleischwolf mit dem passenden Spritzgebäck-Vorsatz klappt es aber bestimmt genauso gut. Ich esse die Plätzchen am liebsten ohne Zucker. Wer aber die andere Variante mag, bestreut die Kekse direkt nach dem Backen einfach mit etwas Zucker. Für die Schokomäulchen bei mir zu Hause habe ich die Hälfte der Kekse in Schokolade getaucht – auch sehr lecker! 250 g Butter weich 1 Ei 130 g Puderzucker 320 g Mehl 1 Tütchen Dr. Oetker Finesse Natürliches Bourbon-Vanille Aroma alternativ 1 EL Vanilleextrakt. Spritzbeutel große offene Sterntülle. 250 g Butter weich 1 Ei 130 g Puderzucker 320 g Mehl 1 Tütchen Dr. Oetker Finesse Natürliches Bourbon-Vanille Aroma alternativ 1 EL Vanilleextrakt. Spritzbeutel große offene Sterntülle. Ich habe die Tülle M1 von Wilton benutzt. Wer mag kann die Kekse nach dem Backen noch mit Zucker bestreuen oder mit Schokolade verzieren. Backen ist meine Leidenschaft und die möchte ich mit euch teilen. Donauwellen. Haferflockenkekse. Das könnte dir auch gefallen. Sweet Bacon Volcano. Seelen mit Käse: World Bread Day 2016. Käseschmarrn mit Gewürznüssen #synchronschmarrn. Zitronen-Buttermilch-Cupcakes. Kleiner Apfelkuchen für den kleinen Kuchenhunger. Christstollen mit Amaretto, Rosinen & Nüssen. Süßkartoffeltaler mit Erbsenpüree. Blätterteig Zimtschnecken Waffeln. Haferflockenkekse. Körnerbrot mit Joghurt. 4 Kommentare. Mmh. Ich liebe dänische butterkekse und habe gerade dein Rezept nachgebacken!! Es riecht total toll in meiner Wohnung un lecker sind sie auch!! Danke für das Rezept, was ich schon länger „gehütet“ habe! 😀 Vlg Ann. es freut mich total, dass dir die Kekse so gut schmecken! Ganz liebe Grüße. Soo lecker diese Kekse. Backe sie heute zum 2. Mal und mache direkt 2 Portionen. Dane für das tolle Rezept. Liebe Yvonne, freut mich, dass dir die Kekse so gut schmecken! Viele Grüße, Christin. Hinterlasse ein Kommentar Antwort löschen. Ofengeflüster. Willkommen. . auf meinem Foodblog! Hier zeige ich dir meine Lieblingsrezepte, was bei uns so auf den Grill kommt, empfehle meine liebsten Koch- und Backbücher, erzähle dabei noch einen Schwank aus meinem Leben und und und! Marko Gärtner. "Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks." Auguste Escoffier. Panierung oder Panade – Ja, da gibt es einen Unterschied! Panierung und Panade sing zwei völlig unterschiedliche Begriffe. Oft wird “Panade” mit “Panierung” verwechselt. Diese Begriffe sind in ihrer Bedeutung total unterschiedlich. Panieren: vom französischen paner, “mit geriebenem Brot bestreuen”, ist eine Methode, Fleisch- oder Fischstücke, aber auch zum Beispiel Gemüse mit einer Hülle aus Paniermehl zu umhüllen. Erst wird das Gargut zuerst in Mehl, dann in geschlagenem und gewürztem Ei und in Paniermehl gewendet. Anschließend wird es schwimmend in Fett, wie Öl oder Butterschmalz, gebacken. Die Panierung wird dabei goldgelb und aromatisch, das Innere bleibt vor zu großer Hitzeeinwirkung geschützt und wird dadurch sanfter gegart. Um der Panierung überschüssiges Fett zu entziehen, werden die gebackenen Stücke kurz auf eine saugfähige Unterlage, zum Beispiel Küchenpapier, gelegt. Ist eine Umhüllung. vermindert den Saftaustritt werten den Geschmack der Speisen auf gemäss der verwendeten Zutaten der Panierung verändern sie den Geschmack. vor dem Umhüllen müssen die vorgefertigten Lebensmittel gewürzt werden Panaden nicht zu weit im voraus würzen! (Salz zieht Feuchtigkeit an) Einbröseln kann erfolgen mit: Panierbrot: (getrocknete, geriebene Brötchen). Weissbrotbrösel: (frische, geriebene Weissbrotbrösel). Zwiebackbrösel: (geriebener, ungesüsster Zwieback). Panade: auf französisch “Brotbrei”, ist ein Bindemittel aus Brot, Mehl oder Reis und Flüssigkeit, das für Füllungen aller Art verwendet wird. Dient nur als Binde-, Lockerungs- und als Streckmittel für Füllungen. Panaden müssen immer kalt angewendet werden. Wiener Panierung: Mehl, geschlagenes Ei,Paniermehl (Semmelbrösel)—deutsche Art. Englische Panierung: flüssige Butter, geriebenes Weißbrot (Mie de pain). Mailänder Panierung: Mehl, geschlagenes Ei, geriebenes Weißbrot und Parmesan Käse. Pariser Panierung: Mehl, geschlagenes Ei. Italienische Art: Mehl, geschlagenes Ei, geriebener Käse (Parmesan). Brotpanade: Weißbrot ohne Rinde , heiße Milch, etwas Butter zugeben und rühren, bis die Masse sich vom Topf löst. Mehlpanade: Wasser mit Butter aufkochen, Mehl zugeben und rühren, bis die Masse sich vom Topf löst (wie Brandteig herstellen). Eipanade: Mehl, Ei und zerlassene Butter verrühren, nach und nach kochende Milch zugeben und rühren, bis die Masse sich vom Topf löst. Reispanade: Reis mit Brühe und Butter weichkochen (eventuell passieren). Brandteigpanade: Wasser oder Milch mit Butter aufkochen, Mehl zugeben und rühren, bis die Masse sich vom Topf löst. In den abkühlenden, aber noch warmen Teig zur Bindung nach und nach Eier untermischen. Griesspanade: Bouillon, Butter, Griess (wie Reispanade herstellen). 1 Kommentar. sagte Escoffier nicht “veritable” bonheur, also wahren, tatsaechlichen etc. Gluecks? THERMOMIX ® REZEPT. Pfirsich-Maracuja-Torte (Solero -Torte) 3 Eier 100 g Zucker 1 1/2 Teelöffel Vanillezucker 75 g Mehl 75 g Speisestärke 2 1/2 gestrichene Teelöffel Backpulver. 1 Dose Pfirsiche 1 Flasche Maracujsaft 3 Päckchen Tortenguss, hell 1 Ei 400 g Sahne 2 Päckchen Sahnesteif 1 Päckchen "Aranca" Pudding, Aprikose-Maracuja. einfach. Zubereitung. Boden - aus dem Grundkochbuch. Rühraufsatz einsetzen . Alle Zutaten in den geben und 50 Sek. Stufe 3 verrühren. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180° C Umluft 20-25 Min backen. Abkühlen lassen. Tortenring um den Boden legen. Pfirsiche abtropfen lassen, in Stücke schneiden und auf dem Boden verteilen. 500 ml Maracuja-Saft mit dem Tortenguss (in einem Topf) aufkochen lassen und über die Pfirsiche geben. Etwas abkühlen lassen. In dieser Zeit das Ei trennen, den Rühraufsatz einsetzen und das Eiweiß ca 3 Min/Stufe 4 zu Eischnee schlagen. Den nächsten Schritt mache ich immer mit einem einfachen Mixer oder Küchenmaschine, da bei mir die Sahne im Thermi leider nie fest wird: Eischnee, flüssige Sahne, 2 EL Zucker und Sahnesteif steif schlagen und über den Tortenguss streichen. 200 ml Maracuja-Saft und den Pudding mit einem Schneebesen schaumig rühren, das Eigelb unterrühren und auf die Sahne geben. Die Torte für min 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen. Hilfsmittel, die du benötigst. Schmetterling. Messbecher. Am Besten eine 28'er Springform verwenden, ansonsten wird sowohl der Boden, als auch der Belag zu dick. Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung. Anderen Benutzern gefiel auch. Kommentare. :love:sehr lecker. Wir lieben diese Fruchtige. sehr lecker. Wir lieben diese Fruchtige Torte. Hab das rohe Ei weggelassen, da ich Schwanger bin. Hab den Eischnee durch einen Becher Schmand ersetzt und bei dem Pudding nur 180ml Saft verwendet . Schmeckt super und gelingt. jusalu hat geschrieben. Orange maracujasaft geht das auch? Nur Maracujasaft gibt es nicht. Orange maracujasaft geht das auch? Nur. Orange maracujasaft geht das auch? Nur Maracujasaft gibt es nicht. Habe gestern die Torte für heute vorbereitet. Habe gestern die Torte für heute vorbereitet, ging flott und heute waren alle begeistert. Da ich eigentlich keine gute Tortenbäckerin bin, wird dieses nun gespeichert, damit auch ich öfter mal etwas zum Kaffeekränzchen beisteuern kann. Vielen Dank für dass leckere Rezept! Sehr sehr lecker . Ich lese leider jetzt erst die Kommentare, nachdem. Ich lese leider jetzt erst die Kommentare, nachdem ich den Kuchen in Kühlschrank hab. Ich hab statt dem maracuja Pudding jetzt einen normalen vanillepudding genommen. Das ist jetzt total flüssig gewesen als ich es drauf hab. Wird vermutlich nicht fest oder?? Bin leicht verzweifelt jetzt 😣 suuuuuper lecker. . Kuchen war lecker und alles war nach dem. Kuchen war lecker und alles war nach dem Kaffeekränzchen vernichtet. Heute ausprobiert, sehr lecker. 5* zurecht. Heute ausprobiert, sehr lecker. 5* zurecht verdient! kevinkrall hat geschrieben. kevinkrall hat geschrieben: Sehr lecker. 5 verdiente Sterne. Aber braucht man unbedingt das rohe Eiweiß und das Eigelb ? Bzw. für was braucht man es? Sehr lecker. 5 verdiente Sterne. Aber braucht man. Sehr lecker. 5 verdiente Sterne. Aber braucht man unbedingt das rohe Eiweiß und das Eigelb ? Bzw. für was braucht man es? Top! Sehr lecker und fruchtig. Sehr zu empfehlen. Top! Sehr lecker und fruchtig. Sehr zu empfehlen. Hallo, klar,Nektar geht. Mit. klar,Nektar geht. Mit dem Pudding weiß ich es nicht. Vllt ist es mit der Joghurtcreme nicht so fruchtig. Ich habe den auch schon bei Edeka gefunden. Huhu, ich möchte die Torte. Huhu, ich möchte die Torte gerne am Wochenende zubereiten, ich war deshalb heute schon mal wegen den Zutaten im Supermarkt meines Vertrauens. Leider gibt es da die Aranca Puddingcreme nicht, ich habe nur eine Joghurtcreme von dieser Sorte gefunden Funktioniert das auch mit dieser oder gibt es eine andere Alternative? Kann man zudem auch Maracuja-Nektar anstatt den Saft verwenden? LG und Danke. Ich liebe diese Torte. Sie. Ich liebe diese Torte. Sie kommt bei allen gut an und ist so leicht zu machen. Vielen Dank für das Rezept. vielen dank könnte ich vllt. vielen dank könnte ich vllt auch das Rezept für den vanillebiskuitboden bekommen? Das hört sich gut an. LG. Vielen Dank für das tolle. Vielen Dank für das tolle Rezept. Alle waren zu Ostern begeistert. Ich habe allerdings einen Vanillebiskuitboden gemacht, da ich den immer verwende und die Vanillenote so mag. Mit der Sahne steh ich auch auf Kriegsfuß, habe den Eischnee im Thermi gemacht, die Sahne separat mit dem Rührgerät und dann den Eischnee von Hand untergehoben. Dauert ja auch nicht länger. Das Rezept ist super beschrieben und einfach zu machen. Habe die Torte am Samstag. Habe die Torte am Samstag gebacken für Ostersonntag. Meine Gäste waren begeistert. Eine super leckere Torte. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Suuuuuuper lecker. War. Suuuuuuper lecker. War immer so schnell leer gefuttert dass ich fast nie selbst ein Stück abbekommen. Deshalb habe ich letztes mal die doppelte Menge auf s Blech. Lecker frisch und fruchtig. Lecker frisch und fruchtig. hat die jemand schon anstatt. hat die jemand schon anstatt in einer 28er springform in einer 26er gemacht? Wow,die Torte ist eine. Wow,die Torte ist eine Bombe. ist bei jung und alt bombastisch angekommen. Super lecker! Ich habe die. Super lecker! Ich habe die Torte für einen Geburtstag gebacken und sie war ruckzuck leer. Gerade jetzt im Sommer schmeckt sie herlich frisch und das Rezept wollten alle Kaffee-Gäste haben. Von mir verdiente 5 Sterne und danke fürs einstellen! Danke für die Bewertung. Danke für die Bewertung. Durch Eischnee wird die Sahnemasse natürlich etwas luftiger. Man merkt auch, dass sich das die Puddingmasse verändert, wenn man das Eigelb unterrührt. Wahrscheinlich geht es auch ohne Ei. da ich Torten generell nicht lange ungekühlt stehen lasse und nicht länger als 2 Tage aufbewahre, hatte ich bislang noch keine Probleme damit, aber ich kann deine Bedenken nachvollziehen. Eine sehr leckere. Eine sehr leckere Sommertorte! Nur . ist das Ei wirklich unbedingt erforderlich? Da es ja im rohen Zustand zugegeben wird, ist es gerade im Sommer wegen der Hitze nicht ganz unproblematisch. Ich werde es jedenfalls beim nächsten Mal weglassen. Danke für's Rezept und liebe Grüße vom Bodensee, backfrau3009. Super lecker. Ja, "Aranca-Pudding" wird nur. Ja, "Aranca-Pudding" wird nur angerührt, ist quasi wie "Paradies-Creme" zu verarbeiten. Ich möchte heute auch diesen. Ich möchte heute auch diesen leckeren Kuchen machen. Der Lüftung wird nicht gekocht sondern nur das Pulver angerührt? Liebe grüße Nicole. Dieses Rezept ist bei meinen. Dieses Rezept ist bei meinen Kaffeedamen richtig gut angekommen. Sehr erfrischend und nicht zu schwer. Wird es auf jeden Fall wieder geben. sieht auf jeden Fall 100 mal. sieht auf jeden Fall 100 mal besser aus, als meine. Dies ist definitiv meine. Dies ist definitiv meine Lieblingssommertorte [[wysiwyg_imageupload:12699:]] Vielen Dank Gleichfalls. Vielen Dank Gleichfalls. Klasse! Sterne gibts erst. Klasse! Sterne gibts erst jetzt, hab ich leider vergessen, sorry. Frohes Fest! Hallo, schön das es geklappt. Hallo, schön das es geklappt hat. Ja, der Boden ist nicht sehr dick, aber mit einem dicken Boden ist es mir etwas zu trocken. Ich hoffe es schmeckt. So, die torte ist fertig, hat. So, die torte ist fertig, hat alles wunderbar geklappt. Sterne gibt's dann morgen nach dem geschmackstest! Hallo! Ich mache gerade die. Hallo! Ich mache gerade die torte. Hab die schon mal gemacht, allerdings noch ohne thermi und nach dem Rezept aus einer Zeitung, welches ich leider nicht mehr finde.. Hoffe, das klappt alles. Der Teig für den Boden kommt mir sehr wenig vor und ich schlage Meinen Biskuit eigentlich auch immer viel länger. Aber mal sehen, ich werd dann berichten. THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes. © Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix | Rezepte A – Z. Diese Rezepte sind FREI VON: Gluten, Weizen, Hafer, Laktose, Milch, Ei, Soja, Lupine, Mais, Fertigmehl, Haushaltszucker! INFOS GIBT`S HIER. Alle Rezepte sind GLUTEN- und WEIZENFREI! Weitere, nicht enthaltene Allergene sind markiert mit: L = dieses Rezept ist laktosefrei. M = dieses Rezept ist milchfrei. F = dieses Rezept ist fruktosearm im Rahmen einer intestinalen Fruktoseintoleranz. H = dieses Rezept ist histaminarm. E = dieses Rezept ist eifrei. 47 Kommentare. Liebe Tanja, ich habe schon bei Dir einen Kurs mitgemacht und dabei einiges gelernt. Ich möchte mich an dieser Stelle für dein Engagement mit deiner Webseite bedanken, die Rezepte sind toll, funktionieren einwandfrei und für mich ein extra Pluspunkt, dass Du auch so viele fructosearme Rezepte eingestellt hast! Liebe Grüße. vielen Dank für Deine positive Rückmeldung 🙂 Ja ich war auch erst zum ersten Mal zum Kurs bei dir und habe einiges gelernt. Jetzt macht das Backen wieder Spass. Danke liebe Tanja, für Deine positive Rückmeldung! Es freut mich sehr! 🙂 Die Puddingbrezen sind die besten!! Ich muss es jetzt einfach einmal loswerden und dir danken!:) Deine Seite hilft mir sooo sehr mit meiner Zöliakie-Diagnose klarzukommen. Das erste Mal schmecken meine Kuchen nicht mehr grauenhaft im Vergleich zu glutenhaltigen Variante, nein, sie schmecken manchmal sogar besser. vielen Dank für Deine freundliche Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Dir die glutenfreie Küche so gut gelingt 🙂 Habe gestern Dein Rezept für Butterplätzchen ausprobiert. Das war das erste mal seit Jahren das Plätzchen backen wieder Spass gemacht hat. Endlich haben die Motive beim Ausstechen und Backen ihre Form und ihre Ecken behalten. Ausserdem schmecken sie auch noch sehr lecker. Hast Du in Deiner Rezeptesammlung vielleicht auch noch ein tolles Rezept für Gewürzkuchen auf einem Blech? vielen Dank für Deine positive Rückinfo 🙂 Es freut mich sehr, dass Dir die Plätzchen so gut gelungen sind. Leider habe ich noch kein Gewürzkuchenrezept in meiner Datei. Der Link zu den Rosinenschnecken geht leider nicht! vielen Dank für Deine Nachricht. Das Rezept Rosinenschnecken wird überarbeitet und ist deshalb aktuell nicht verfügbar. Liebe Grüße, Tanja 🙂 deine Seite ist einfach toll, übersichtlich und die Rezepte toll geschrieben. Die kann jeder nach Backen und Kochen. Ich habe mir schon so einige Rezepte rausgesucht und morgen geht’s ans Backen. vielen Dank für Deine freundliche Nachricht. Ich wünsche Dir viel Spaß mit den Rezepten und würde mich über Deine Rückinfo sehr freuen! Bin durch Zufall auf deine Seite gestossen und ich bin begeistert. Ganz tolle Rezepte, super wie du das machst. der Käsekuchen mit Mandarinen als ble ch Kuchen hat toll geschmeckt! Ich habe gerade jede Menge Zuccini! Hast du ein passendes Kuchenrezept? vielen Dank für Deine positive Rückmeldung :-). Unter folgendem Link findest Du ein Rezept für Zucchini – Kuchen: http://www.rezepte-glutenfrei.de/?p=935. Ich wünsche Dir gutes Gelingen. Liebe Grüße, Tanja 🙂 habe jetzt mit 64 Jahren die Diagnose Zöliakie bekommen. Nachdem ich schon seit vielen Jahren mein Brot selber backe. und auch das Getreide dafür selber mahle, war das weglassen. meines Brotes für mich ein schwerer Weg. Ich habe inzwischen viele Blogs gelesen und bin dadurch auch. auf Ihrer Seite gelandet. Sie machen Mut mit Ihren Rezepten und meine Freude am Backen. und Kochen wird wieder steigen. Ich danke Ihnen. Liebe Grüße Margarethe. vielen Dank für Ihre freundliche Nachricht. Es freut mich sehr, dass Ihnen meine Rezepte Freude bringen und Mut machen Neues auszuprobieren! Ich wünsche Ihnen stets gutes Gelingen beim glutenfreien Kochen und Backen und stehe Ihnen bei Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Liebe Grüße, Tanja 🙂 da ich bei Dir keinen herzhaften Quark-Öl-Teig gefunden habe bin ich gestern selbst kreativ geworden. Ich habe 125g Magerquark mit 1 Ei, Salz und 4 EL Olivenöl verrührt. Dazu habe ich eine Mischung aus 200g Schär Mix B , 50g Kichererbsenmehl und 1 gest. TL Xanthan gegeben, alles verknetet und sofort weiterverarbeitet. Ich habe eine große Tarteform damit ausgelegt und eine Gemüsequiche daraus gemacht. Der Teig ließ sich super ausrollen und hat auch allen Mitessern ( nicht glutenfrei) geschmeckt. vielen Dank für Deinen tollen Tipp! Es freut mich sehr, dass es Euch so lecker geschmeckt hat! Weiterhin viel Freude beim glutenfreien Kochen und Backen! Liebe Grüße, Tanja 🙂 danke für Deine Wünsche, Tanja- Mir ist nur aufgefallen, dass ich auch noch einen TL Backpulver im Teig hatte. Falls jemand das Rezept nachbacken möchte, wäre das wichtig. Hallo Tanja, manche deiner Rezepte sind mit dem M für milchfrei gekennzeichnet und enthalten laktosefrei Produkte, keine Ausweichmöglichkeit in dem Moment, solltest du vielleicht mal über arbeiten. ..lg Ilona. die Alternativen für eine milcheiweißfreie Zubereitung sind unterhalb der Rezeptzubereitung aufgeführt. Gerne kannst Du mir das Rezept mitteilen, bei welchem keine Alternativprodukte notiert sind. Ich wünsche Dir viel Freude mit meinen Rezepten und liebe Grüße, Tanja 🙂 Vielen, vielen Dank für diese große und tolle Auswahl an Rezepten! Ich habe seit 3 Jahren eine „extreme“ Weizen – und Milchallergie (Sowohl Laktose als auch Milcheiweiß), sprich, ich kann nicht mal von einer Weizenbrotrinde einen Bissen machen. Ich komme aus Wien und die österreichische Küche basiert ja bekanntlich auch auf Gebackenem, leckeren Mehlspeisen…auch die Saucen oder Suppen im Restaurant enthalten meistens Milch oder Weizen. Umso mehr freue ich mich, eine so tolle Seite mit Weizen-und milchfreien Rezepten gefunden zu haben. 🙂 Ich habe schon Einiges nachgekocht und es schmeckt sooo gut! DANKE! vielen Dank für Deine positive Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Dir die Rezepte so gut gefallen. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude beim glutenfreien Kochen und Backen. Liebe Grüße, Tanja 🙂 Kann man in deinen Rezepten die Eier durch Eiersatz ersetzen? im Handel sind Ei-Ersatzprodukte von MyEy erhältlich und mit diesen Produkten lässt sich Ei sehr gut ersetzen. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Tanja 🙂 vielen Dank für diese tolle Seite! Ich habe schon viele verschiedene Plätzchen für Weihnachten gebacken und backe auch noch weitere (Nussecken sind noch geplant und ich bin gespannt, obs klappt)! Und alle Plätzchen sind was geworden und schmecken sehr gut… hatte die Weihnachtsplätzchenbackerei schon fast aufgegeben, aber Dank dieser tollen Seite macht es wieder Spaß… wenn die Plätzchen dann so toll gelingen und sooooo lecker sind 👏😀🍪🍪🍪! Ganz lieben Dank und viele Grüße. vielen Dank für Deine freundliche Nachricht! Es freut mich sehr, dass Dir meine Rezepte gefallen und so gut gelingen! Die Nussecken gelingen übrigens sehr gut und schmecken köstlich! Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit den Rezepten und stets gutes Gelingen! Liebe Grüße, Tanja 🙂 P.S. Ich verwende größtenteils das Mehl von Doves Farm… finde es super! 👍 Ich finde es wirklich klasse, dass Sie sich all diese Mühe machen und die Rezepte mit uns teilen. Danke dafür. wo ist denn das leckere Rezept von dem Mandel-Zitronenkuchen? ein Rezept für Mandel-Zitronenkuchen habe ich leider nicht in meiner Website! Lediglich einen Zitronenkuchen auf dem Blech und für eine Kuchenform. Liebe Grüße, Tanja 🙂 Backen ist Liebe. Und nachdem wir erfuhren das unsere Tochter Zöliakie hat, war ich unter anderem traurig, nicht mehr für sie backen zu können. Nun nach einem Jahr können Verwandte es kaum fassen wenn sie etwas Glutenfreies essen und es schmeckt:D auch von dir sind Rezepte dabei. Vielen vielen Dank von Tanja mit Jael (6) hättest du für mich ein Rezept für ein klassisches helles Kastenbrot? Am Besten wenn ausschließlich Schär Brot-Mix B genutzt wird. Ich freue mich auf deine Antwort. Hallo Tanja, ich habe dein Rosenbrot ausprobiert. Der Teig klebte so und lies sich schlecht aufrollen. Was habe ich falsch gemacht. Vielen Dank im Voraus. hast Du die angegebene Mehlmischung und das Binde- und Verdickungsmittel wie im Rezept angegeben verwendet? Liebe Grüße, Tanja 🙂 Ich möchte mich auch an dieser Stelle bedanken. Ich habe mich eigentlich soweit mit nicht-schmeckendem Essen angefreundet und habe die Hoffnung auf gutes Essen längst verloren. Ich habe selten gegessen, weil es nie geschmeckt hat und mich auf 47 Kilo (21 Jahre, 1,62 groß) runter gehungert. Dazu koche ich ungern und probiere auch somit nicht gerne eigene Kreationen aus. Dann kam der Tipp mit dieser Seite. Ich bin endlich glücklich und esse unfassbar gerne durch diese Rezepte. Mittlerweile wiege ich 50 Kilo und es geht bergauf. Vielen vielen Dank!! Deine Rückmeldung freut mich sehr und ich finde es toll, dass es bei Dir gesundheitlich bergauf geht! Mittlerweile gibt es so viele glutenfreie Produkte, Möglichkeiten auswärts zu essen und leckere Rezeptideen, dass sich die glutenfreie Ernährung rasch einspielt. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten und stets gutes Gelingen! Viele Grüße und alles Liebe, Tanja 🙂 durch die glutenfree habe ich deine Seite entdeckt und möchte auch ein dickes Dankeschön loswerden für deine Mühe und deine Arbeit, dafür dass du all das mit uns teilst. Die Rezepte klingen einfach toll und ich freue mich schon darauf etwas auszuprobieren. Vor allem freue ich mich jetzt doch wieder auf die Weihnachtssaison. Meine Diagnose ist nicht lange her und ich habe eher frustriert über das leckere Gebäck nachgedacht, dass ich nun nicht mehr essen darf. Dann kam deine Seite und der Frust ist wie verflogen. Toll sind auch die ei-frei Tipps, da ich darauf leider auch verzichten muss. Alles Liebe und Danke Danke Danke 🙂 herzlichen Dank für Deine freundliche Nachricht! Es freut mich sehr, dass Dir die Rezepte gefallen! Ich wünsche Dir viel Freude mit den Rezeptideen und stets gutes Gelinge! Liebe Grüße, Tanja 🙂 Meine schwester war ganz unglücklich, sie hatte einen ganz doofen geburtstagskuchen. (Zum Glück war er nicht von mir) Werde deinen käsekuchen oder sowas machen, als trost 🙂 . Ich finde deine rezeptee a-z lesen sich schwer. Hellrot/Hellorange ist keine gute farbe, dunkelblau wäre bestimmt leichter lesbar 🙂 Dankeschön Anna-Maria für Deine Rückmeldung 🙂 Ich habe seit einigen Jahren die Diagnose Zöliakie, Laktoseintoleranz und Fructoseintoleranz! Bis ich auf deine Seite gestoßen bin habe ich wirklich die Lust am Backen und auch am Kochen verloren. Aber mit deinen tollen Rezepten! Die super zum nachmachen sind klappt es richtig gut und meine ganze Familie ist begeistert😊 Vielen Dank nochmal👍🏼👏🏻 Liebe Grüße Nadja. Dankeschön liebe Nadja, Deine Rückmeldung freut mich sehr! Viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen! Liebe Grüße, Tanja 🙂 Vielen Dank für die vielen tollen Rezepte. Viel Freude beim Zubereiten und gutes Gelingen 🙂 Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen. Hallo! Ich bin Tanja und lebe seit vielen Jahren glutenfrei! Hier zeige ich Euch wie einfach und lecker Glutenfreies sein kann!

Rüblikuchen blech

Ich finde wir sollten uns langsam mal auf Ostern einstimmen, oder nicht? Das Wetter wird langsam wieder besser, die Tage werden länger – da ist Ostern doch ein guter Anlass mit Familie und Freunden eine angenehme Zeit zu verbringen! Aus diesem Grund wird es in nächster Zeit ein paar Rezepte geben, die sich gut für einen netten Osterbrunch oder ein Osterfrühstück eignen – den Start macht dieses Zimtschnecken Brot. Damit Ostern noch schöner wird, gibt es gleich noch ein kleines Gewinnspiel. Toll, oder? ;) Jetzt aber erstmal zum Zimtschnecken Brot. Ich finde Zimtschnecken sind immer eine gute Idee für einen Brunch. Sie sind lecker, handlich und finden eigentlich immer sehr viele Abnehmer – zumindest auf den Brunch Veranstaltungen, die ich bisher organisiert hab ;) Heute soll es diese Zimtschnecken mal in einer etwas anderen Form geben – als Brot. Warum die Brotform? Nun ja, das ist recht einfach – das nimmt weniger Platz weg! Das ist bei mir ja immer eins der größten Probleme beim Vorbereiten eines Osterbrunch – wo soll denn das ganze Essen nur hin?! Vielleicht sollte ich dazusagen, dass ich dazu neige, bei den Mengen nicht gerade kleinlich zu sein – soll ja auch jeder satt werden – und eine gewisse Auswahl muss ja auch da sein, damit jeder was für sich findet…. also wird’s oft eng auf dem Tisch. Da ist ein „Brot“ genau das richtige – schön kompakt. Man kann das Brot übrigens auch Zupfbrot oder Brioche nennen – geht alles in die selbe Richtung. Bei einem Zupfbrot würde ich die Schichten allerdings etwas wilder anordnen – da man hier schön einzelne Rollen abbrechen kann, ist es eben ein Zimtschnecken Brot geworden – ich wollte verhindern, dass hier Missverständnisse aufkommen :P. Gibt es noch was zum Brot zu sagen? Ach ja – praktischerweise könnt ihr das Ganze schon am Vorabend vorbereiten und schiebt dann am Tag des Servierens nur nochmal kurz in den Ofen und schon habt ihr ein frisches und leckeres Zimtschnecken-Zupf-Brioche-Brot ;)) Cinnamon Roll Bread | Bake to the roots. Jetzt aber mal zu dem Gewinnspiel, das ich heute für Euch habe. Mein Kooperationspartner Tchibo war so nett, mir einige Produkte aus der aktuellen Tchibo Themenwelt* zur Verfügung zu stellen, die ich an Euch verlosen darf! Yay! Ich als alter Tchibo-Fan freue mich darüber natürlich wie Bolle! :) Diese Woche gibt es viele schöne Sachen, die thematisch prima zu Ostern passen – schaut einfach mal auf der Webseite (oder in einem der vielen Shops) vorbei, wenn ihr deko-technisch noch auf der Suche nach ein paar schönen Stücken seid. Bei mir gibt es aus dieser Themenwelt folgende Produkte zu gewinnen: Eine schöne Etagere – perfekt um ein Frühstück platzsparend und schön auf den Tisch zu bekommen – nicht nur zu Ostern. Eine praktische Brotdose (die hatte ich auch auf den Bildern verwendet) – zur Aufbewahrung von Brot und Brötchen mit einem Deckel, der gleichzeitig Schneidebrett ist. Und ein Paket bestehend aus einem schönen Holzbrett mit farbigem Griff – z.B. für den Osterzopf oder Brot, einem Set Müslischalen in hübscher Polka-Dot-Optik und einem Set Teller – die dürfen bei keinem Frühstück fehlen :P. Was ist zu tun, damit ihr einen dieser drei Preise gewinnen könnt? Ganz einfach – kommentiert hier unter diesem Post und beantwortet mir folgende Frage: Was darf bei Euch auf der Ostertafel auf keinen Fall fehlen? Die glücklichen Gewinner werden per Los gezogen. Zeit ist von heute bis zum Sonntag 06.03.2016 23:59 Uhr. Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein und in Deutschland wohnen. Alle Regeln und Hinweise stehen am Ende dieses Posts noch einmal. Viel Glück! INGREDIENTS / ZUTATEN. 60ml warmes Wasser. 3 TL Trockenhefe. 170g Butter, geschmolzen und abgekühlt. 120ml warmer Eierlikör/Eggnog. ca. 520g Mehl (Type 405) 100g brauner Zucker. Mark einer Vanilleschote. 80g weiche Butter. 1 TL Vanille Extrakt. 1/4 cup (60ml) warm water. 3 tsp. dry yeast. 3/4 cup (170g) butter, melted and cooled. 1/2 cup (120ml) warm eggnog/eierlikör. about 4 cups (520g) all-purpose flour. 1/2 cup (100g) brown sugar. 2 tbsp. ground cinnamon. seeds of 1 vanilla pean pod. 1/3 cup (80g) butter, softened. 2 oz. (60g) cream cheese. 1 cup (130g) confectioner’s sugar. 1 tsp. vanilla extract. DIRECTIONS / ZUBEREITUNG. 2. Während der Teig geht, den braunen Zucker für die Füllung mit dem Zimt, Salz und dem Vanillemark vermischen. Die Butter anwärmen – sie sollte sehr weich sein, aber nicht geschmolzen. Eine Kastenkuchenform (meine hatte eine Größe von 13x28cm/5x11inch) mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. 3. Wenn der Teig genug gengangen ist, aus der Schüssel nehmen, ein-zwei Mal in die Magengegend boxen und dann auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 23x60cm (9x24inches) ausrollen. Die weiche Butter (am Besten mit den Fingern) auf dem Teig verteilen und dann mit der Zimt-Zuckermischung bestreuen – etwas andrücken und dann von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in etwa 3cm (1.2inch) dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in die vorbereitete Kastenform legen – entweder kreuz und quer, oder ordentlich nebeneinander – bleibt jedem selbst überlassen. Mit Klarsichtfolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. 4. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Die Form mit dem Teig aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Im Backofen für etwa 35-45 Minuten backen – die Oberfläche sollte eine schöne braune Färbung bekommen haben. Nicht „überbacken“ sonst wird das Ganze eine sehr trockene Angelegenheit. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. 5. In einer kleinen Schüssel den Frischkäse mit Puderzucker und Vanille Extrakt verrühren – je nach dem wie (dick-)flüssig die Masse ist, etwas Milch zugeben und verrühren, bis die Konsistenz passt. Das Brot damit beträufeln und warm servieren. 2. While the dough is rising, prepare the filling by mixing the brown sugar, cinnamon, salt and vanilla seeds. Warm the butter so it is very soft, but not melting. Line a loaf pan (mine was about 5x11inch/13x28cm) with baking parchment and set aside. 3. Once the dough has risen enough, punch it once or twice to get air out, then roll out on a floured surface to a rectangle of about 9×24 inches (23x60cm). Spread the soft butter on top of the dough (works best with your fingers) and sprinkle with the sugar-cinnamon mixture – the dough should be evenly covered. Press the mixture into the butter and roll up from the long side of the rectangle – roll up tight. Cut the roll into 1.2 inch (3cm) thick slices. Place the slices in the loaf pan – either side by side or mixed up – doesn’t matter. Cover with plastic wrap and place in the fridge over night. 4. Preheat the oven to 350˚F (175°C). Take the loaf pan out of the fridge and brush the dough with some melted butter and bake for 35-45 minutes or until lightly browned – do not overbake or it will be very dry. Take out of the oven and transer to a wire rack. 5. In a small bowl mix the cream cheese, confectioner’s sugar and vanilla extract – add one (or more) tablespoon milk until you get the consistency you like. Drizzle on top of the still warm bread and serve. Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt. Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann. 60ml warmes Wasser 3 TL Trockenhefe 3 EL Zucker 170g Butter, geschmolzen und abgekühlt 120ml warmer Eierlikör/Eggnog 1 TL Salz 3 Eier ca. 520g Mehl (Type 405) 100g brauner Zucker 2 EL Zimt Prise Salz Mark einer Vanilleschote 80g weiche Butter. 60g Frischkäse 130g Puderzucker 1 TL Vanille Extrakt 1-2 EL Milch. Die Butter schmelzen und wieder abkühlen lassen. In einer großen Schüssel das warme Wasser mit der Hefe und dem Zucker verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Für etwa 5 Minuten abgedeckt stehen lassen, bis die Hefe aufschäumt. Den warmen (nicht heiß!) Eierlikör/Eggnog, die geschmolzene Butter, Salz und Eier in die Schüssel dazugeben und alles gut verrühren. Das Mehl in kleinen Portionen zugeben und unterrühren/kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Erstmal nur etwa 450g verwenden und dann ggf. mehr, wenn der Teig noch zu sehr klebt. Aus der Schüssel nehmen und noch einmal kurz mit den Händen durchkneten - der Teig sollte weich, aber nicht mehr klebrig sein. Eine Kugel formen und in eine geölte Schüssel legen, abdecken und für 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen - das Volumen sollte sich in etwa verdoppelt haben. Während der Teig geht, den braunen Zucker für die Füllung mit dem Zimt, Salz und dem Vanillemark vermischen. Die Butter anwärmen - sie sollte sehr weich sein, aber nicht geschmolzen. Eine Kastenkuchenform (meine hatte eine Größe von 13x28cm/5x11inch) mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Wenn der Teig genug gengangen ist, aus der Schüssel nehmen, ein-zwei Mal in die Magengegend boxen und dann auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 23x60cm (9x24inches) ausrollen. Die weiche Butter (am Besten mit den Fingern) auf dem Teig verteilen und dann mit der Zimt-Zuckermischung bestreuen - etwas andrücken und dann von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in etwa 3cm (1.2inch) dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in die vorbereitete Kastenform legen - entweder kreuz und quer, oder ordentlich nebeneinander - bleibt jedem selbst überlassen. Mit Klarsichtfolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Die Form mit dem Teig aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Im Backofen für etwa 35-45 Minuten backen - die Oberfläche sollte eine schöne braune Färbung bekommen haben. Nicht "überbacken" sonst wird das Ganze eine sehr trockene Angelegenheit. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. In einer kleinen Schüssel den Frischkäse mit Puderzucker und Vanille Extrakt verrühren - je nach dem wie (dick-)flüssig die Masse ist, etwas Milch zugeben und verrühren, bis die Konsistenz passt. Das Brot damit beträufeln und warm servieren. Enjoy baking! 1. Was kann man gewinnen? Verlost wird einmal eine (1) Etagere – einmal ein (1) Brotkasten und ein (1) Paket bestehend aus einem (1) Holzbrett, einem (1) Set mit Müslischalen und einem (1) Set Frühstücksteller – alles aus dem Sortiment von Tchibo. Gewinnen kann man jeweils nur einen dieser Preise bzw. das Paket – die Auswahl wird zufällig geschehen, eine Auswahl der Preise ist leider nicht möglich. 2. Wie kann man gewinnen? Die Preise werden unter allen Teilnehmern verlost. Die Teilnahme erfolgt, indem man hier unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlässt und die gestellte Frage (s. oben) beantwortet. Pro Teilnehmer ist nur ein Kommentar erlaubt. 3. Über welchen Zeitraum findet die Aktion statt? Die Aktion startet ab Einstellung des Gewinnspiels und endet am Sonntag 06.03.2016 23:59 Uhr. 4. Wer kann mitmachen? Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. An Minderjährige, die dennoch teilnehmen, werden keine Gewinne ausgeschüttet. Die Teilnahme ist kostenlos und jeder natürlichen Person erlaubt. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten. 5. Wer wird von der Teilnahme ausgeschlossen? Der Veranstalter des Gewinnspiels (Marc Kromer) ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z. B. Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Manipulation etc., vorliegen und behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 6. Wie werden die Gewinner ermittelt? Unter allen Teilnehmern werden die Gewinner durch Los gezogen. 7. Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe? Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt über die in der Kommentarfunktion übermittelte Email Adresse. 8. Wie erhalte ich meinen Gewinn? Mit der Gewinnbenachrichtigung wird der Gewinner aufgefordert, die zur Übersendung oder Übergabe des Gewinns benötigten Kontaktdaten mitzuteilen. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten ist der Teilnehmer verantwortlich. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Adresse an den Sponsor zwecks Versendung des Gewinns weitergeben wird. 9. Was passiert, wenn ich mich nach Gewinnbenachrichtigung nicht melde? Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb von 2 Tagen nach Gewinnbenachrichtigung melden, verfällt der Gewinn. In diesem Fall wird aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer ein neuer Gewinner ausgelost. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner falsche Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist. Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter nur dann Gebrauch, wenn aus Gründen der höheren Gewalt, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb seines Verantwortungsbereichs liegen. Erhobene Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels genutzt. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden alle gemachten Angaben gelöscht. Die Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Gewinnansprüche können nicht auf andere Personen übertragen oder abgetreten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern. *Für diesen Beitrag und das Gewinnspiel habe ich mit Tchibo zusammengearbeitet. Dieser Post ist deshalb als Werbung zu deklarieren. Meine Äusserungen sind nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :) Suggested Posts. 141 comments. Auf unserem Ostertisch darf natürlich NIEMALS ein gebackenes Osterlamm, ein Brioche oder Hefezopf und dazu natürlich Osterschinken fehlen :) Das Rezept klingt toll und da wir dieses Jahr endlich wieder einen Osterbrunch machen landet das vielleicht auf unserer tafel :) Also bis auf den Osterschinken sagt mir alles was ;) Viel Glück beim Gewinnspiel! Bei uns darf auf dem Ostertisch der Hefezopf nicht fehlen :). Meine Mutter glasiert ihn noch mit Zuckerguss und packt ein paar kleine Zuckereier drauf. So schmeckt es am besten. Dieses Jahr werde ich mich mal selber an einem Hefezopf versuchen, obwohl ich gerade echt begeistert von dem Zimtschneckenbrot bin :) Mal sehen, was es am Ende wird. Tolles Rezept! Hefezopf ist immer ne gute Idee! :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Guten morgen, um.deine Frage zu beantworten habe ich meinen mini mi gefragt, er meinte spontan Ostereier und der Osterhase mit einer Selbstverständlichkeit, die ich so dann auch stehen lassen möchte . :) ich liebe Tchibo, mit seinen wöchentlichen Ideen sehr zum Leid meines Geldbeutels :D deshalb mache ich gerne mit beim Gewinnspiel. Meine E-Mail lautet : xxxxxxxxxxxx. Na der Osterhase darf auf keinen Fall fehlen – Grüße an Mini-Me ;)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Das typische deftige Osteressen ist nicht so mein Fall. Ich stehe mehr auf den ganzen Süßkram! :) Bei uns zu Hause gibt es jedes Jahr einen Spiegeleikuchen. Einfach, aber trotzdem ein Hingucker auf der Kaffeetafel, und lecker ist er sowieso! Spiegeleikuchen ist der mit Pfirsichen, richtig? Passt glaub sehr gut! :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Genau, mit Pfirsichen. Wenn ich aber nur ein kleines Blech backe, dann nehme ich auch gerne Aprikosen. Bei uns ist es das gleiche wie bei Dir – Zimtschnecken/Cinnabons – denn genau: die gehen immer, egal ob für Groß oder Klein. Ich mache sie nur ohne Eierlikör wegen der vielen Kinder in unserem Umfeld. Bei uns landen sie immer in einer coolen Auflaufform die das Ganze wie eine große Blume aussehen lässt. Und, egal wie klein der Platz ist wo sie hingestellt werden, die Blume von der man abbrechen kann muss sein! Bilder davon gibt es bei meinem Instagram Account https://instagram.com/p/BBujK6wg5Ko/ Als Blume ist natürlich auch toll! Der Eierlikör muss auch nicht unbedingt sein – kann man gut weglassen, wenn man für Kinder backt ;) Viel Glück beim Gewinnspiel! Osterfladen, Quark und Marmelade .. und natürlich Osterdeko …. Palmkätzchen. P.S. Das Zimtschnecken Brot muss ich probieren – ggf. ohne Eierlikör. Was ist denn ein Osterfladen?? Noch nie gehört ;) Viel Glück beim Gewinnspiel! ein Hefegebäck mit Rosinen und Mandeln ;) Helloooo! Ich liebe deinen Blog und bin selbst begeisterte Bäckerin. Auf meiner Ostertafel darf ein klassischer, selbstgebackener Hefezopf natürlich nicht fehlen :-) wobei dein leckeres Zimtschneckenbrot ihn dieses Jahr ablösen könnte. Oder ihm Gesellschaft leistet – doppelt schmeckt besser! Jedenfalls würde ich mich über einen kleinen Gewinn sehr freuen! Ich freue mich auf neue Rezepte von dir!! Ich finde Hefezopf und Zimtschnecken Brot machen sich gut zusammen auf dem Tisch ;)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Also auf unserem Osterbrunch-Tisch darf nie der Hefezopf fehlen. Meist machen wir kleine Kränzchen mit einem gekochten Ei in der Mitte. Dieses Osternestchen bekommt dann jeder Gast auf seinen Teller. Da die Gäste aber immer gerne diese Nestchen mit nach Hause nehmen, wäre Dein tolles Zimtschneckenbrot natürlich ideal zum gleich essen. Solche Osternester mag ich auch sehr gerne – Deko und Essen in einem! :) Viel Glück beim Gewinnspiel! bei uns darf ein leckerer Zopf nicht fehlen… Mit Butter pur oder leckerer Marmelade oder auch Nuuuutella! Hmmm… da sagt niemand nein… ich bin erst vor kurzem auf deinen Block gestoßen und doch sehr begeistert… Es macht mir auf jeden Fall Spass mich von dir inspirieren zu lassen :) Auf meiner Ostertafel wird es in diesesm Jahr auf jeden Fall Hefehässchen geben… Hab mir schon dein Rezept mit den Safran-Hasen vorgenommen… Außerdem habe ich immer viele Blumen (meistens Tulpen) auf und um die Tafel drapiert… Blumen gehören zu Ostern wie Gebäck :) Vielen Dank Julia – freit mich, wenn ich Dich inspirieren kann :) Bei den Blumen hast du recht – ohne geht an Ostern einfach nicht! Viel Glück beim Gewinnspiel! ich backe jedes Jahr traditionell einen Karottenkuchen mit Zitronenguss sowie Marzipanmöhrchen und -häschen. Der darf wirklich nicht fehlen. Letztes Jahr gab es ihn allerdings in Form einer Motivtorte (natürlich mit Häschen) und aufgepimpt mit Frischkäse-Orangen-Creme. Aber Dein Zimtschneckenbrot sieht auch verlockend aus. Zimt geht ja eigentlich immer… Also ein Karottenkuchen darf bei mir auch nie fehlen! Viel Glück beim Gewinnspiel! Am Gründonnerstag gibt es bei uns immer Grüne Soße mit gekochten Eiern (Frankfurter Spezialität ;-)). Die Osterkränze aus Quark-Öl-Teig und der klassische Hefezopf dürfen auch nicht fehlen. Dazu natürlich selbst gefärbte Eier. Klingt alles sehr lecker! :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Hallo, eine sehr schöne Ostertafel ist das. Bei mir dürften gefärbte Eier nicht fehlen, frische Frühlingsblumen und ein frischer Hefezopf. Dein Zimtschneckenbrot wäre perfekt geeignet, die Kombination Hefe und Zimt ist ein Traum. Liebe Grüsse Birgit. Hefe und Zimt gehen immer! :)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Das sieht mal wieder sehr verführerisch aus, ich liiiiiiebe Zimtschnecken. In der Art hab ich sie allerdings noch nicht gebacken, wandert direkt auf meine To-Do-Liste. :) Bei uns gibt es zu Ostern auch meistens den Hefezopf, für meinen Gusto gern mit extra viel Rosinen. :D Ab und zu kommt aber auch eine Eierlikörtorte auf den Tisch oder ein Karottenkuchen. Eierlikörtorte find ich ja auch immer klasse! Viel Glück beim Gewinnspiel! Yummie, sieht lecker aus. Muss ich probieren. Bei uns dürfen bunte Ostereier nicht fehlen! Meine Tochter wäre sonst richtig traurig. Und Tulpen finde ich schön, aber die frisst nur wieder die Katze, deswegen wird es eher keine geben. Was kann man statt dem Eierlikör nehmen, um es kindertauglich zu machen? Statt dem Eierlikör kann man ganz einfach lauwarme Milch nehmen :) Ich wusste gar nicht, dass Katzen auf Tulpen stehen ;) Dann vielleicht doch besser was robusteres in Grün ;)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Dann versuch ich das mit der Milch! Katzen fressen einfach alles! Sogar Fussel vom Boden. ;-) Mein Hund ist da etwas wählerischer – es muss schon nach Futter aussehen, damit er sich die Mühe macht sich zu bewegen :P. Was für ein tolles Zimtrollen „Brot“ :) Super Idee wenn es auf dem Tisch des Osterbrunches etwas eng wird! Bei uns fehlt niemals ist Kulitsch. Das ist ein süßes Hefebrot aus Russland, das traditionell an Ostern gebacken wird und natürlich gibt’s immer gefärbte Eier :) Die restlichen Leckereien auf dem Tisch variieren von Jahr zu Jahr. Ups, Hhha da fehlt ein ‚was‘ bei ‚bei uns niemals fehlt…‘ :D. Kulitsch – muss ich glaub mal googeln ;) Viel Glück beim Gewinnspiel! Für mich gehört traditionell ein blech eierlikörkuchen zum brunch dazu. Wir sind immer eine große runde. Jeder bringt etwas mit und ich bin eben für den kuchen zuständig. Super lecker! Würde mich unheimlich über den gewinn freuen. Lg anne. Na dann wünsch ich dir viel Glück beim Gewinnspiel! :) Auf keinen fall fehlen darf ein gebackenes Osterlamm, kleine Hefeosternester für jeden, ein Strauß Narzissen und Deko aus (Schleichwerbung) Lindt Hasen und Eiern. Hier darf man frei sagen, was einem am liebsten ist – das ist keine Schleichwerbung :P. Viel Glück beim Gewinnspiel! auf keinen Fall fehlen dürfen Hefezopf und Osterlamm :) Dazu noch eine tolle Tischdeko (incl. der Ostereier die ich als Kind zusammen mit meiner Mama bemalt habe :D) und frische Blumen. Ich freue mich jedes Jahr wahnsinnig auf Ostern nach dem matschig-grauen Winter! Ich finde Ostern auch toll – ist mir fast lieber als Weihnachten ;)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Ach, was soll ich sagen…auch bei mir darf ein Hefezopf nicht fehlen…dazu Butter und Himbeermarmelade…köstlich. Bei uns darf auf keinen Fall der Hefezopf fehlen, der Rest ist immer recht offen :)! Aber dein Rezept klingt auch ansprechend :o. Dann würd ich mal sagen – ausprobieren! :)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Normalerweise gibts bei uns immer ein Haselnusslamm und einen Kuchen nach Wahl (wird dann spontan nach Appetit entschieden). Leztes Jahr waren es Küken- und Hasen-Cupcakes. Dieses Jahr feiern wir meinen Geburtstag mit und so wird es wahrscheinlich eine Torte… Torte klingt immer gut! Viel Glück beim Gewinnspiel! Gerne würde ich hier ein Foto posten. Denn unser Osterbrunch in der Großfamilie ist gigantisch! Meine Mama backt den besten Hefezopf der Welt! Der wird mit Zuckerguss und Mandelsplittern dekoriert und dient als Eiernest. Schmeckt mit Nutella, frischem Lachs oder auch Leberwurst und darf niemals fehlen! Wir praktisch wäre da doch die tolle Brotdose um, falls doch ein Stückchen vom Zoof übrig bleiben sollte, ihn gut aufzubewahren (: Wenn Du Facebook hast, kannst Du da gerne ein Bild auf der Page posten :) Auf jeden Fall viel Glück beim Gewinnspiel! Ostern geht bei uns gar nicht ohne eine Eierlikörtorte und einen saftigen Karrotenkuchen mit einer dicken Schicht Frischkäsefrosting oben drauf. Karrottenkuchen mag ich auch sehr gerne zu Ostern! Viel Glück beim Gewinnspiel! Seit meiner Kindheit stehen bei meinen Eltern immer die kleinen gedrechselten Osterfiguren aus dem Erzgebirge auf dem Tisch. Früher war es immer das Schönste am Ostersonntag ins Wohnzimmer zu rennen und die „vom Osterhasen“ dekorierten Sachen zu bestaunen. Osternester werden zwar heute keine mehr gebaut von mir, aber immerhin die Figuren bei meinen Eltern stehen noch immer auf dem Tisch… In diesem Sinne, jetzt schon, schöne Ostern! Das ist eine sehr schöne Tradition! Wir haben auch noch solche Figuren in der Familie :) Viel Glück beim Gewinnspiel! buntgefärbte Eier dürfen bei uns nicht fehlen ! Tolles Gewinnspiel und ein toller Blog.Lg Devushka. Viel Glück beim Gewinnspiel! In unserer Familie dürfen Osternestchen mit Süßigkeiten und dem berühmten Goldhasen mit dem Glöckchen für die Kinder nicht fehlen. Zum Kaffee gibt es verschiedene Kuchen und Hefezopf. Vielleicht dieses Jahr mit diesem verlockenden Rezept. Das Zimtschnecken Brot würde sich bestimmt lohnen :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Das Osterlamm ist ein MUSS auf unserer Ostertafel – frisch gebacken von der Mama. Liebe Grüße aus München. Kann mir die Mama auch eins backen? ;))) Viel Glück beim Gewinnspiel! LG nach München! Niemals fehlen darf bei uns zu Ostern der Hefezopf! Super lecker und ein Klassiker. Definitiv! Hefezopf ist ein echter Klassiker! Viel Glück beim Gewinnspiel! Bei uns ist immer ein Hefegebäck dabei und auch ein leckerer Möhrenkuchen mit Frosting. Dieses Brot ist ein willkommener Vorschlag für den diesjährigen Osterbrunch. Liebe Grüße, Claudia. Möwenkuchen ist wirklich auch ne tolle Idee! Viel Glück beim Gewinnspiel! Hallo Marc, the same procedure as last year… darf bei uns nicht das obligatorische Hefe-Oster-Schaf bei uns auf dem Ostertisch fehlen. Das ist seit Jahren schon das Pflichtprogramm und wird liebevoll in handarbeit geknetet und gerollt. Es handelt sich hierbei um ein flaches Schaf ( Durchmesser 80cm) und das viele kleine Wollknäule hat und wird mit unserer kleinen Tochter zusammen gebacken. Liebe Grüße Tina-Maria. Ein Osterschaf mit Hefe hab ich jetzt noch nicht gemacht – klingt interessant (und lecker) :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Das sieht ja alles sehr lecker aus! Bei uns gibt es traditionell immer ein Osterbrunch mit frisch gebackenen Hefezopf, Eierlikörkuchen und Möhrchenkuchen. Und Ostereier dürfen natürlich auch nicht fehlen :-D. Danke Joanna! Dein Osterbrunch klingt perfekt! Würde ich 1:1 so nehmen ;)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Bei uns auf der Ostertafel darf auf keinen Fall der Kräuterkäse meiner Mutter fehlen und ohne Lachs ist es auch öde. Hmmm Lachs – klingt gut. Noch einen frischen Bagel dazu und du hast bei mir einen Stein im Brett ;) Viel Glück beim Gewinnspiel! Mhh.. Da kriegt man gleich Lust auf Ostern. Was auf der Ostertafel nicht fehlen darf, sind gekochte Eier. :D. Na die dürfen auf keinen Fall fehlen ;)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Lieber Marc, das klingt wie immer ganz köstlich! So ein Osterbrunch gehört bei uns auch immer dazu. Fehlen darf da auf keinen Fall die Rüblitorte und der selbstgemachte Eierlikör! Würde mich wenn die zauberhaften Sachen von Tchibo unsere Ostertafel zieren würden! Liebe Grüße aus Hamburg. Selbstgemachte Eierlikör ist was tolles – sollte wirklich nicht fehlen an Ostern! :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Der perfekte Ostermorgen beginnt für mich wenn wir morgens um 6:30 völlig müde aber auch völlig euphorisch aus der Osternachtsmesse nach Hause kommen. Dann stehen nämlich schon meine herzallerliebsten Osterlämmchen aus Biskuitteig und die sind so suuuuper lecker, da wir unsere eigenen Eierproduzenten im Garten haben sind unsere Länmchen immer super luftig und locker und haben eine kräftige gelbe Biskuitfarbe. Das ist immer das absolute Highlight und jeder streitet sich immer um den Kopf, das ist nämlich der beste Teil! Mittags gibt’s dann immer ein deftiges Ostermenü, das variiert immer da mein Vater Metzger und mein Opa Jäger ist, das hängt dann immer davon ab was denn gerade an Fleisch da ist, aber es ist immer ein absoluter Traum! Oh und was noch gar nicht fehlen darf sind die Waffeleier aus dem Aldi – ein muss!! Klingt nach nem tollen Tag, den ihr da immer veranstaltet! Ich würde allerdings die Mitte des Osterlamms bevorzugen :P. Viel Glück beim Gewinnspiel! Was kommt bei mir auf den Osterfrühstückstisch? Auf jeden Fall immer irgendwas mit Eiern, der Inhalt der ausgeblasenen Eier zum Anmalen muss ja irgendwie verwertet werden (Jaja auch mit 25 macht man so einen Spaß noch mit ;) ). Und dieses Jahr anstatt Hefezopf mal dein geniales Zimtschnecken Brot! Icke freu mir schon aufs Backen! Liebe Grüße aus der Muddastadt :) Anmalen mach ich ja auch gerne, aber den Inhalt rausbekommen…. da bekomm ich immer Kopfschmerzen :P. Viel Glück beim Gewinnspiel! LG aus der Muddastadt;) Also auf keinen Fall fehlen darf ein gebackenes Osterlamm und kleine runde Hefezöpfchen mit jeweils einem gefärbten Ei darin. Liebe Grüße aus Niederbayern. Ein Osterlamm ist immer ne gute Idee! Viel Glück beim Gewinnspiel! Bei uns muss es auf jeden Fall eine saftigen Rüblikuchen geben und natürlich diese geflochtenen Hefenester mit einem bunten Ei in der Mitte! Aber wenn ich mir dieses köstliche Zimtschneckenbrot anschaue, dann verzichte ich glaub ich dieses Jahr mal auf die Nester! :-) ….oder ich backe es einfach zusätzlich! Viele liebe Grüße aus Hessen, Cat von Schlemmerkatze.de. also wenn’s nach mir ginge – mehr ist mehr! Also alles machen und dann nochmal was neues ;) Viel Glück beim Gewinnspiel! Da muss ich nicht lange überlegen: Ostereier natürlich. Ein Frühstück am Ostersonntag ohne Ei, das wäre undenkbar. Genau so wichtig ist aber das Löffelei von der lila Kuh ;-) Gab es früher immer, führt die Mama aber netterweise noch immer fort :-) Das Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren und ich bin mir sicher, dass ich damit nicht bis Ostern warten kann… :-P Ich liebe Zimtschnecken. Diese lila Eier hatte ich auch schon mal – recht lecker – in meiner Kindheit gab es die allerdings noch nicht ;)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Das Zimtbrot klingt ganz nach meinem Geschmack :) Bei uns ist es Familientradition gemeinsam Eier zu färben, somit gehören die definitiv dazu. Dann gibt es immer noch einen Osterkranz und ganz viel Kuchen :) Solche Traditionen finde ich sehr schön – soll ja ein Tag der Familie/Freunde sein! Viel Glück beim Gewinnspiel! Jedes Jahr zu Ostern kommt bei uns die ganze Familie zusammen und jeder einzelne freut sich schon am meisten auf das selbstgebackene Osterbrot von Oma und den Ei-Kren-Aufstrich. Diese zwei Leckerbissen gibt’s nur zu Ostern und werden immer schon sehnsüchtig erwartet :-D. Sowas ist toll, wenn’s das nur einmal im Jahr gibt – da freut man sich ganz besonders drauf :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Also zu Ostern laden meine Eltern immer ein und da kocht meine Mama ganz viel und ausgiebig. Auf keinen Fall fehlen kann da der von ihr selbstgemachte Hefezopf. Da könnte ich mich reinlegen ❤️ Dein Blog ist echt klasse. Ich liebe deine Rezepte :-) Habt einen schönen Abend! Liebste Grüße, Marita <3. Vielen Dank Marita! Freut mich zu lesen :) Dann mal viel Glück beim Gewinnspiel! Bei uns stehen immer Schokoladenhasen auf dem Tisch. Anfangs als Deko gedacht, nach dem Nachtisch nimmt aber jeder sein Häschen mit :-) Das Rezept für die Zimtschnecken klingt echt lecker! So ein ähnliches habe ich auch schon einmal gebacken :-) Bei mir überleben die Schokoladenosterhasen nie lange ;) Viel Glück beim Gewinnspiel! Oh von diesem Zimtschnecken-Brot bräuchte ich jetzt auch unbedingt ein Stück. Das sieht so lecker aus! Und die Idee, dass Rollen nicht noch mal aufgeschnitten werden, spart viel Sauerei… Bei uns dürfen natürlich viele selbstgefärbte Eier nicht fehlen und auch ein Osterzopf muss sein! Liebe Grüße, Becky. Ein Osterzopf ist definitiv ein MUSS an Ostern :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Hey! Bei mir darf ein Hefezopf nicht fehlen. Am liebsten mache ich den Ostern mit einer fruchtigen Füllung, z.B. mit getrockneten Aprikosen und Vanillepudding, Aber ich backe auch Rüblitorte und Quark-Ölteig-Hasen jedes Jahr regelmäßig zur Osterzeit. Und dabei darf ein Gläschen Eierlikör nicht fehlen ;) Liebe Grüße! Kerstin. Mmmm – Hefezopf mit Vanillepudding Füllung klingt verdammt lecker – sollte ich mal ausprobieren :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Ich verrate bei Bedarf auch gerne mein Rezept ;) Was bei uns nicht fehlen darf, sind Ü-Eier. Da ich keine normalen Eier mag, haben mir meine Eltern schon früher immer Ü-Eier versteckt und bis heute liegen immer welche auf unserem Tisch bzw. im Eierbecher. :D :) hehe – bei Ü-Eiern bin ich auch sofort mit dabei! ;)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Kein Osterfest ohne Osterlämmer! Seit gefühlt mehreren Jahrhunderten stehen bei uns immer zwei Osterlämmer auf dem Tisch. Eines aus Schokoteig mit Schokosträuseln, eines aus hellem Teig mit Kokosnussstreuseln. Als Kinder durften wir natürlich beim Backen helfen und, noch viel wichtiger, die Teiglöffel ablecken. Hm …. wenn ich’s mir recht überlege, machen wir das heute eigentlich noch immer am liebsten. ;-) dein Zimtschneckenbrot klingt total lecker. Das merk ich mir auf jeden Fall für Ostern vor. Für mich bzw. und muss der Frühstückstisch an Ostern reich gedeckt sein. Da dürfen sowohl herzhafte Sachen wie Lachs, Schinken und Eier als auch süße Sachen wie die Osterlämmchen für unsere zwei Jungs nicht fehlen. Und natürlich die ersten Schokoosterhasen. Der Rest darf dann – bei hoffentlich schönen Wetter – im Garten gesucht werden. Besonders viel Stimmung kommt noch mit frischen Blumen wie Tulpen oder Osteeglocken auf. Ich freu mich schon sehr auf Ostern und bin schon am Planen was wir dieses Mal köstliches zaubern. Der Tisch ist bei uns an Ostern auch immer sehr voll mit leckeren Sachen – das muss so sein! ;)) Hoffen wir mal, dass das Wetter dieses Jahr wieder gut ist, damit man rausgehen kann! :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Bei uns dürfen auf dem Ostertisch keine selbstgefärbten Ostereier fehlen! Auch wenn mein Bruder und ich mittlerweile keine Kinder mehr sind, gehört das Färben einfach dazu! Außerdem wird bei uns auch immer das traditionelle Osterlamm gebacken! :) Bei uns gibt es auch Osterlamm – die Form dafür hat schon einiges hinter sich ;)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Bei uns kommt immer ein hefegebäck auf den Tisch, sei es in Form eines hefezopfes oder wie letztes Jahr ein griechisches osterbrot und kleine osterlämmer, die an den kartagen in unserer jugendkirche gebacken werden :) Mal schauen was ich dieses jahr backe, das zimzschnecken-brot stets schon mal hoch um Kurs ;) Die Sachen von tchibo habe jäh vorhin schon auf der Website gesehen und mich sofort in die Etagere verliebt! Griechisches Osterbrot klingt interessant – muss ich mal googeln :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Auf unserer Ostertafel darf mein selbstgemachtes Eierlikör nicht fehlen! Da freut sich jedes Jahr wieder die ganze Familie drauf! :) Auf selbstgemachten Eierlikör würde ich mich auch freuen :)) Viel Glück beim Gewinnspiel! An Ostern gibt es bei uns immer einen tollen Osterbrunch. Da darf ein schöner Schinken, ein schöner Hefezopf und die gefüllten Eier von meiner Mama nicht fehlen! Vielleicht kommt dieses Jahr ja auch dieses tolle Zimtschneckenbrot auf den Tisch :) das sieht soooo lecker aus. Danke! Das Zimtschnecken Brot macht sich definitiv gut bei einem Osterbrunch – noch warm aus dem Ofen ein Traum :)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Meine Schwester backt jeder Jahr ein Osterlamm aus Hefeteig und wälzt es in einer Zucker-Zimt-Mischung wenn es noch warm aus dem Ofen kommt. So schmeckt Ostern für mich! Mmmmmm – das klingt sehr gut! :) Viel Glück beim Gewinnspiel! Auf unserem Ostertisch darf eigentlich auch der Hefezopf nicht fehlen, den meine Oma früher immer gebacken hat und an dem der Rest der Familie sich jährlich versucht – aber nichts ging über Omas Backkünste! Stellvertretend darf es auch mal ein saftiger Karottenkuchen sein oder wieso nicht das Zimtbrot, hört sich wirklich unfassbar lecker an. Am wichtigsten ist allerdings für uns gar nicht das, was auf dem Tisch steht, sondern die lieben Menschen die darum herum sitzen :) Das stimmt allerdings – ohne die Familie/Freunde wär der volle Tisch auch unnötig ;) Viel Glück beim Gewinnspiel! Bei uns zuhause gibt es jedes Jahr einen Hefezopf und eine wuchtige Eierlikörtorte mit Baiser-Topping – super lecker. Für die Kinder (und auch die Erwachsenen) dürfen gefärbte Eier ebenfalls nicht fehlen! Viel Glück beim Gewinnspiel! Das sieht ja super lecker aus! Bei mir darf an Ostern auch auf keinen Fall irgendein Hefegebäck fehlen. Außerdem gehören bei mir auch immer noch ein paar Oster-Ausstecher-Kekse dazu! :) Bei uns ist der frisch gebackene Hefezopf ein absolutes Muss- soooo lecker mit guter Butter und der Marmelade von Mama :-) Dein vorgestelltes Rezept wird in diesem Jahr aber sicherlich auch den Sprung auf den Osterbrunch- Tisch schaffen! Liebe Grüße, Hanni. Na das freut mich, wenn das Brot in die engere Wahl kommt :)) Viel Glück beim Gewinnspiel! Auf der pefekten Ostertafel darf nicht fehlen, was man für ein ausgiebiges Familienfrühstück braucht. Von frischen Brötchen, Rüblikuchen bis hin zu Ostereiern darf nichts fehlen. Mmmmm…. Rüblikuchen – einer meiner Lieblingskuchen! Viel Glück beim Gewinnspiel! Weniger ist mehr ;) bei uns dürfen die selbst gefärbten und angemalten Eier nicht auf dem Tisch fehlen. Am Karfreitag werden die Eier immer gestalten und werden von Jahr zu Jahr besser ! Übung macht den Meister ;)) Schöne Tradition! Viel Glück beim Gewinnspiel! Ich freu mich schon auf Ostern :) Ich bin die letzten jahre immer bei meiner besten Freundin und ihren Kids. Wir backen zusammen ein Osterlämmchen und bemalen Eier zusammen. Wir die Mäuse verstecken wir natürlich Eier und andere Kleinigkeiten was natürlich immer ein riesen Spass für die Mäuse ist. Mal schauen ob das Wetter noch besser wird denn dann werden auch Eier draussen versteckt :) Meine Freundin wird wohl Lamm mit Klösen und gemüse machen :) Yam Yam… da freu ich mich drauf… aber am meisten freu ich mich einfach auf die zeit die wir zusammen verbringen :) Zusammen mit Freunden oder Familie ist das schönste an Ostern (neben dem ganzen Essen) ;) Viel Glück beim Gewinnspiel! auf unserem Ostertisch darf ein selbstgebackenes Osterlamm nicht fehlen. Viel Glück beim Gewinnspiel! Bei mir gibt’s frisches selbstgebackenes Oliven-Feigen-Mohn-Buttermilchbrot. Ist einfach ein Renner bei meinen Gästen. Schön herzhaft mit Schinken und Rührei servieren. Genauso schön: das frische Brot bei einer Wanderjause mit den Händen aufbrechen und sich die Brotstücke in den Mund pflücken. Hmmmmmmmmmmmmm . Klingt sehr interessant! Viel Glück beim Gewinnspiel! ein Hefenzopf und selbstgepresster Orangensaft. Und Osterglocken! Biskuithasen und ein Glas Sekt gehören unbedingt zum Ostertisch. Natürlich ein super duper leckerer Oster-Hefezopf mit leckerem Aufstrich :-) Hab dein Zimtschneckenbrot gestern Abend für das heutige Frühstück mit meinen Mädels gemacht. Hab ehrlich gesagt die Glasur total vergessen, das Brot war aber schon so mega lecker. Hab es gestern fast durch gebacken und heute morgen nochmal kurz erwärmt – ein Traum! Mein Mann zuhause hat es mit Butter gegessen, wir Mädels einfach so ohne alles :) Der klassische Hefezopf darf auf keinen Fall an Ostern fehlen :) Der wird dann mit Eigelb und viel Hagelzucker bestreut. Ich mache ihn sehr gerne, wobei meine Mutter ihn einfach immer am Besten hinbekommt :) Liebe Grüße und ein frohes Fest! fehlen darf die Familie beim Tisch nicht, sowie persönliche Ostern Hefe Neste. Heute ausprobiert. Wir alle lieben Zimt, das Rezept ist bonfortionös! Die Idee mit der Kastenform ist klasse, so kann ich das Hantieren mit mehreren Backblechen einfach weglassen!

Комментариев нет:

Отправить комментарий