Blech Kirschkuchen.
Das ist ein super einfacher Blechkuchen - man muss nur einen schnellen Rührkuchen mit Quark machen, Kirschen drauf verteilen und ab in den Ofen.
Teig 250 g Zucker 250 g Margarine oder Butter 1 Päckchen Vanillezucker 4 Eier 2 Eigelb 500 g Magerquark 375 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver eine Prise Salz Belag 2 Gläser Sauerkirschen abgetropft Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Zubereitung.
Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 45 Minuten › Fertig in: 1 Stunde 5 Minuten.
Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Margarine oder Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier und Eigelb einzeln unterrühren und nach jeder Zugabe gut verrühren. Quark untermengen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter den Teig heben. Backofen auf 175 C vorheizen und ein Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen. Teig auf dem Backblech verstreichen. Die abgetropften Kirschen darüber verteilen und Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen. Wenn gewünscht mit Puderzucker bestäuben.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Eier trennen.
In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen.
Ähnliche Rezepte.
Schmand Kirschkuchen vom Blech.
Blech Kirschkuchen mit Schmand.
Kirschkuchen vom Blech.
Kirschkuchen vom Blech mit Buttermilch und Mandeln.
Kirschkuchen mit Streuseln vom Blech.
Kirschkuchen vom Blech mit Streusel.
Kirschkuchen vom Blech mit Mandeln.
Vollkorn Quark-Streuselkuchen mit Kirschen vom Blech.
Käsekuchen vom Blech mit Kirschen.
Schneewittchenkuchen vom Blech.
Obstkuchen vom Blech.
Quarkkrümelkuchen vom Blech.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (8)
Super Kuchen und geht total schnell - ich hab frische Kirschen genommen und mir das entkernen gespart, weil wir alle gerne Kirschkernspucken Der Boden ist fast ein bisschen käsekuchig. Passt super zu den Kirschen! Puderzucker braucht es finde ich nicht. - 03 Jul 2012.
Hab ich fürs Kuchenbuffet für den Schulflomarkt gebacken und fand reißenden Absatz :-) - 10 Jul 2014.
Vielen Dank für dieses tolle Kirschkuchenrezept Emily! hat uns allen super geschmeckt! - 01 Jul 2015.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Blechkuchen Rezepte.
Blechkuchen sind in Bäckereien die am häufigsten anzutreffenden Kuchen. Kann doch ein Blechkuchen viel praktischer als ein runder Kuchen sein. Zum einen bekommt man aus einem Blechkuchen mehr Stücke heraus, als aus einem normalen runden Kuchen. Zum anderen ist ein Blechkuchen auch relativ flott gebacken. Einfach den Teig entsprechend zubereiten, auf dem Backblech verteilen und dann nach Belieben belegen. Man hat auch deutlich weniger Stücke, die einen Rand haben, wie dies bei einem runden Kuchen der Fall ist.
Viele der bekannten klassischen Blechkuchen Rezepte sind zwar aufwändiger zuzubereiten, man denke nur an einen Bienenstich oder an eine Donauwelle. Diese schmecken aber dafür umso leckerer und lohnen sich schon daher mal selber gebacken zu werden.
Die meisten Blechkuchen lassen sich auch flott zubereiten. Ob nun mit Streuseln, FrГјchten oder einer leckeren CremefГјllung versehen. Blechkuchen schmecken einfach lecker! Probieren Sie doch mal ein paar unserer Rezepte aus.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter.
Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Kokos-Ecken.
Während ich diese Zeilen schreibe, schneit es draußen wunderschöne dicke Flocken. Es ist alles schon weiß angezuckert und selbst auf der Straße bleibt der Schnee schon etwas liegen.
Will man da nicht sofort Haube (Mütze), Handschuhe und Hund schnappen und durch die Schneeflocken tanzen? Vorausgesetzt man hat einen Hund. Also, ich hab ja keinen. Aber hätte ich einen Hund, ich würde ihn hinauszerren und ihm zuschauen wie er nach Schneeflocken schnappt. Diese Vorstellung hab ich anscheinend aus Büchern, denn ich hatte noch nie einen Hund. Aber wie gesagt: hätte ich einen, würde mein Hund nach Schneeflocken schnappen. 😉 Ich hingegen bin eher der Katzenfreund! Aber die wollen ja nie raus, wenn es schneit. Und das mit Katze an der Leine und dem “nach Schneeflocken schnappen” liegt ihnen auch nicht so. Sie sind faul vorm Ofen. Also dann doch eine Tasse heiße Schokolade schnappen und es sich mit der Katze vor dem offenen Kamin gemütlich machen. Damit hab ich ja auch kein Problem. Dann schau ich halt den Schneeflocken vom warmen Zimmer aus zu. Und dazu esse ich noch Kekse, denn frisch gebacken sind sie einfach am besten! Kokosecken zum Beispiel.
Sie haben die perfekte Größe, schmecken fruchtig und exotisch zugleich. Und man kann sie wunderbar mit Schokolade verzieren. Das ist ja auch nie von Nachteil. Also verzieren. Das macht ja dann am meisten Spaß.
Und: es sind keine Grenzen gesetzt: gestreift, getunkt, getupft, gekleckst, mit Nüssen verziert, mit Krokant, mit Zuckerperlen.
Bei diesen Kokosecken braucht man eigentlich keine Schokolade, weil sie auch ohne sehr gut schmecken. Aber ist halt dekorativ. Also: lasst eurer Phantasie freien Lauf. Kombiniert weiße Schokolade, dunkle Schokolade, keine Schokolade. Aber vorher müssen die Kokosecken gebacken werden. Hier das Rezept:
250 g Butter (weich)
250 g Staubzucker.
250 g Mehl (glatt)
100 g Ribiselmarmelade (passiert)
200 g Feinkristallzucker.
200 g Kokosraspeln.
100 g Kuvertüre.
Zubereitung.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Teig in einer Schüssel Butter, Staubzucker und Salz gut schaumig schlagen und die Eidotter langsam hinzugeben.
Nach und nach Mehl und die ganzen Eier beimengen und zu einem glatten Teig verrühren. Die Masse ca. 1 cm dick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr ca. 10-15 Minuten backen. Danach dünn mit der glatt gerührten Ribiselmarmelade bestreichen.
Für den Belag das Eiklar steif schlagen. Langsam den Kristallzucker einrieseln lassen und weiter schlagen. Zum Schluss die Kokosflocken unterheben. Die Kokosmasse auf dem Blechkuchen verteilen, glatt streichen und bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) weitere 15 Minuten backen (die Oberfläche sollte nicht zu dunkel werden). Ausgekühlt in Dreiecke schneiden und je nach Lust zuletzt die Kokos-Ecken zuletzt in Schokoglasur tunken bzw. mit Schokolade dünn verzieren.
DAS REZEPT PRAKTISCH ZUM DOWNLOAD: Kokosecken.
Soll ich euch noch einen großen Vorteil verraten? Sie sind ratzfatz gemacht, weil sie am Blech einfach nur in Dreiecke geschnitten werden.
Eine schöne Winterzeit mit Hund – oder mit Katze – oder mit Kind .. vorm Ofen, draußen, oder wo auch immer ihr ein gemütliches Plätzchen habt!
Und: schönes Backen,
14 comments.
Yummi die sehen lecker aus! Hast du ein Normales/großes Backblech genommen? Oder ein kleineres/Brownie-Backblech?
ich habe ein normales großes Backblech verwendet. Dafür reicht die Masse perfekt. Bei einem kleinen Blech würden sie zu hoch werden.
Ist aber ein guter Hinweis, das sollte ich erwähnen!
uiuiui schaun die aber gut aus…. ich glaub, die muss ich unbedingt noch backen!
Haha, das klingt als ob es schon sehr viele Kekssorten gibt bei dir! 🙂
Aber ich kann sie empfehlen! 🙂
Ich habe sie gerade gebacken, gibt’s einen Tipp für die Dreiecke schneiden? 🙂
Hallo liebe Anna,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde! Ich hoffe es ist noch nicht zu spät.
Ich hab die beste Erfahrung gemacht, indem ich das Blech der Längs und der Breite nach in 4-5 cm durchgeschnitten habe und dann im selben Abstand die Querstreifen. Also es sind zuerst nur Quadrate und dann einmal von oben links nach unten rechts durchschneiden. Da ergeben sich dann die Dreiecke. Ich hoffe das hat dir etwas geholfen 🙂
Schönes Backen, Barbara.
Super danke für deinen Tipp!
sind übrigens super lecker und kommen richtig gut an.. ich hoffe sie halten sich bis Weihnachten, möchte ein paar verschenken 🙂
Morgen geht’s dann weiter mit deinen Rezepten. auf dem Plan stehen die Ribiselwürfel und die Vanillekipferl 🙂
Bei welcher Temperatur bäckst du denn den Teig alleine beim ersten Backgang?
Huch, ganz vergessen die Temperatur anzugeben. 180 Grad beim ersten Backgang! 🙂
Sind spitze geworden! Tolles Rezept wie alle deine Rezepte. Habe schon vieles ausprobiert. lg, Dagmar.
Hallo Dagmar, hast du die Rauhigeln schon nachgebacken? Das freut mich aber 🙂
Vielen Dank für deine liebe Nachricht!
Nein hab ich nicht, aber dafür die Linzer Streifen und die Ribiselwürfel. Die sind auch traumhaft gut:-)
Hallo, also da hört sich sehr lecker an. Muss ich probieren. Wie lange halten die in der Keksdose? Danke und lg.
Die Kokosecken sind echt richtig lecker! sie halten ca 3 Wochen, luftdicht verschlossen. Danach werden sie ein bisschen trocken, aber mit einer Tasse Tee auch noch gut 😊
Leave a comment Cancel reply.
Mein Backbuch: Backen mit Tee.
Who’s that girl.. nana nana …
Willkommen in meiner (Back-)Welt. Ich bin Barbara, 29 Jahre und 36 Monate. Ich komme aus Oberösterreich und bin back- und Kochbuchsüchtig. Ich hole mir neue Inspirationen von meinen Reisen, suche meine Wurzeln in Traditionellem, Österreichischem. Und verbinde beides. Ich mag es stinklangweilig und auch extraordinär. Ich mag es kreativ, aber nie abgehoben. Ich mag altes genauso wie neues. Ich mag es gesund, aber auch gerne sündig. Und meine Lieblingszutat werdet ihr ziemlich schnell herausfinden..
Beliebteste Rezepte.
Linzer Streifen (Weihnachtskekse) posted on 27. November 2016 Kokos-Ecken posted on 26. November 2015 Weihnachtliche Mürbteig-Ribisel-Würfel posted on 25. November 2015 Schokolade – Marillen – Streuselkuchen (Aprikosen) posted on 8. Juli 2016 Kokos – Pfirsich – Strudel posted on 26. März 2016.
Fakten übers Backen.
- Topfen ist das österreichische Wort für QUARK.
- ich verwende dabei immer Magertopfen (Mager-Quark)
- ich backe wenn nicht anders angegeben immer mit Heißluft.
Apfelkuchen vom Blech mit Streuseln.
Bei diesem Apfelstreuselkuchen kommen die Äpfel geviertelt, bzw. geachtelt aufs Blech und werden dann noch mit Streuseln bestreut - super saftig.
Für den Rührteig 5 Eier 1 Eiweiß (Eigelb wird für die Streusel verwendet) 175 g Zucker 250 g Mehl 2 TL Backpulver 90 ml geschmacksneutrales Öl 1 TL Zimt 2 - 2 1/2 kg Äpfel 3 1/2 Päckchen Vanillezucker Saft von 1/2 Zitrone Für die Streusel 125 g kalte Butter 125 g Zucker 1/2 Päckchen Vanillezucker 1 Eigelb 250 g Mehl 2 TL Backpuver etwas zerlassene Butter zum Beträufeln.
Zubereitung.
Zubereitung: 40 Minuten › Kochzeit: 45 Minuten › Fertig in: 1 Stunde 25 Minuten.
Eier und Eiweiß in einer Schüssel schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen, sieben und portionsweise mit dem Teigschaber unterheben. Danach das Öl ebenfalls mit dem Teigschaber gut unterrühren - der Teig wird richtig schön ölig. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit Zimt bestreuen. Den Teig auf das Backblech gießen und gleichmäßig verstreichen. Äpfel schälen, Kerngehäuse herausschneiden und vierteln, bzw. achteln, je nach Größe. Mit Zitronensaft beträufeln. Die Apfelstücke von der gewölbten Seite her einschneiden und dicht nebeneinander mit der gewölbten Seite nach oben in den Teig setzen. 3 1/2 Päckchen Vanillezucker über den Äpfeln verteilen. Backofen auf 190 C vorheizen (Umluft 180 C). Für die Streusel die Butter fein würfeln und mit Zucker, Vanillezucker und Eigelb mit dem Knethaken vermengen. Mehl sieben und zugeben und Masse zu Streuseln verarbeiten. Man kann die Streusel auch mit den Händen machen - dann einfach den Teig immer wieder zwischen den Händen verreiben, bis Streusel entstehen. Streusel auf den Äpfeln verteilen und Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen Wenn gewünschtn sofort nach dem Backen etwas zerlassene Butter über den Kuchen träufeln.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Eier trennen.
In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen.
Ähnliche Rezepte.
Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech.
Apfelkuchen vom Blech mit Zimtstreusel.
Apfelkuchen mit Apfelmus und Mandelstreuseln vom Blech.
Omas Apfelkuchen vom Blech.
Apfelkuchen vom Blech mit vielen Äpfeln.
Apfelkuchen Rührteig vom Blech.
Apfelkuchen auf Blech.
Kirschkuchen mit Streuseln vom Blech.
Sehr guter gedeckter Apfelkuchen vom Blech.
Einfacher Apfelkuchen auf großes Blech.
Gedeckter Apfelkuchen vom Blech.
Saftiger Apfelkuchen vom Blech.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (13)
Das war nicht übertrieben - der Apfelkuchen ist super saftig! ganz ganz lecker! - 09 Sep 2011.
Super saftiger Apfelkuchen! Hab große Komplimente eingeheimscht - 03 Sep 2012.
Wunderbarer Apfelkuchen und super für viele Leute! - 03 Nov 2011.
Besprechungen aus aller Welt.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
RГјhrkuchen Rezepte.
Kuchen aus Rührteig sind eine schnell und leckere Art Kuchen zu backen. Das Grundprinzip ist immer dasselbe. Die Zutaten werden nacheinander in eine Schüssel gegeben, gut aufgeschlagen und verrührt und anschließend in einer Backform gebacken. Schon im Sandkasten und Kindergarten wird dies mit dem bekannten Lied „Backe backe Kuchen…“ besungen.
Im Normalfall gibt man Zucker, Eier, Butter oder Margarine, Milch und Mehl als Hauptzutaten in den Rührteig. Mit einem Grundrezept für Rührteig kann man quasi aus dem Kopf einen leckeren Rührteigkuchen zubereiten. Man muss sich nur ein paar Zutaten-Mengen-Verhältnisse merken.
RГјhrteigkuchen basieren zwar auf denselben Grundzutaten ermГ¶glichen aber dennoch eine riesige FГјlle von verschiedenen Arten von Kuchen. Durch Kombination mit weiteren Zutaten wie beispielsweise NГјssen, Kakao, FrГјchten oder Aromaten wie Vanille, Zitronenschale oder Zimt lassen sich die unterschiedlichsten RГјhrteigkuchen aus dem Backofen zaubern. Auch die FГјlle an mГ¶glichen Backformen erlaubt unterschiedliche Variation sogar aus demselben Teig. So sind Muffins in der Regel auch aus RГјhrteig. Sie werden aber in einer eigenen Kategorie Muffins zusammengefasst und nicht hier mit aufgefГјhrt.
Durch die Ersetzung der Butter durch Öl kann ebenfalls die Teigeigenschaft beeinflusst werden. Oder ein Teil der Butter wird durch Quark, Frischkäse, oder saure Sahne ersetzt wie beim saftigen Sandkuchen Rezept. Damit kann man den Fettgehalt des Kuchens ein wenig reduzieren, was bei einer kalorienbewussten Ernährung wichtig sein kann.
Auf diesen Seiten finden Sie einige Rezepte fГјr RГјhrteigkuchen zusammengefasst.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter.
Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Brioches - das beste Rezept.
Brioches - das beste Rezept.
Kein französisches Frühstück ohne Brioches! Mit unserem Rezept gelingen Ihnen Brioches backen wie aus Frankreich: luftig, buttrig, unwiderstehlich.
Zutaten für 2 Brioches.
500 g Mehl (Type 550), 1 EL feines Meersalz, 1/2 Würfel frische Hefe (21 g), 60 g Zucker, 6 Eier (am besten Bio), 250 g weiche Butter.
Brioches backen - so funktioniert's.
Teig zu bereiten.
Mehl und Salz in eine Schüssel sieben. So wird der Teig später luftiger. Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker verrühren. Dabei löst sich die Hefe auf und wird flüssig.
Teig verkneten.
Eier verquirlen (am besten sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben, damit die Hefe gut treiben kann) und mit der flüssigen Hefe zum Teig geben. Alles zusammen mit den Knethaken des Handrührers oder in der Küchenmaschine gut verkneten .
Butter unterkneten.
Die Butter in Würfeln nach und nach unterkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Teig über Nacht gehen lassen.
Den Teig mit einem feuchten Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abdecken , damit die Teigoberfläche nicht austrocknet und bröckelig wird. Im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Die lange Gehzeit ist nötig, damit sich die Hefe gut entwickeln kann und den Teig lockert.
Teig weiter gehen lassen.
Am nächsten Tag den Teig kurz durchkneten und in eine andere, wärmere Schüssel geben. Abgedeckt etwa zwei weitere Stunden gehen lassen.
Brioches formen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren und zu zwei länglichen Teigsträngen ziehen. Nebeneinander auf das Backpapier legen, und dabei etwas drehen, damit es leicht gezwirbelt aussieht. Genug Abstand zwischen den Brioches lassen, damit sie Platz zum Aufgehen haben. Abgedeckt nochmals etwa eine Stunde gehen lassen.
Brioches backen.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Brioches auf der unteren Schiene des Backofens etwa 45 Minuten backen. Sollte der Teig zu dunkel werden, mit einem Stück Backpapier abdecken. Heiße Brioches auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zubereitung: 20 Minuten Backzeit: 45 Minuten Gehzeit: über Nacht + 3 Stunden.
Brioches lassen sich gut einfrieren. Sie schmecken besonders gut, wenn sie in Scheiben geschnitten und dann getoastet werden.
Videoempfehlung:
Produktion: Marion Swoboda Fotos: Thomas Neckermann; Anke Politt.
Erfahre mehr:
Brot backen - unsere besten Rezepte zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Länder und ihre Hauptstädte nach dem ABC.
Führerschein kaufen, (jamalrich7066@gmail.com) Führerschein online kaufen, Führersche.
Das andere Stadt-Land.
Wohin 5/6 2018 - nur Europa.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
von Hillie um 17:34.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Brioches - das beste Rezept.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Kein französisches Frühstück ohne Brioches! Mit unserem Rezept gelingen Ihnen Brioches backen wie aus Frankreich: luftig, buttrig, unwiderstehlich.
Kokos-Ecken.
Während ich diese Zeilen schreibe, schneit es draußen wunderschöne dicke Flocken. Es ist alles schon weiß angezuckert und selbst auf der Straße bleibt der Schnee schon etwas liegen.
Will man da nicht sofort Haube (Mütze), Handschuhe und Hund schnappen und durch die Schneeflocken tanzen? Vorausgesetzt man hat einen Hund. Also, ich hab ja keinen. Aber hätte ich einen Hund, ich würde ihn hinauszerren und ihm zuschauen wie er nach Schneeflocken schnappt. Diese Vorstellung hab ich anscheinend aus Büchern, denn ich hatte noch nie einen Hund. Aber wie gesagt: hätte ich einen, würde mein Hund nach Schneeflocken schnappen. 😉 Ich hingegen bin eher der Katzenfreund! Aber die wollen ja nie raus, wenn es schneit. Und das mit Katze an der Leine und dem “nach Schneeflocken schnappen” liegt ihnen auch nicht so. Sie sind faul vorm Ofen. Also dann doch eine Tasse heiße Schokolade schnappen und es sich mit der Katze vor dem offenen Kamin gemütlich machen. Damit hab ich ja auch kein Problem. Dann schau ich halt den Schneeflocken vom warmen Zimmer aus zu. Und dazu esse ich noch Kekse, denn frisch gebacken sind sie einfach am besten! Kokosecken zum Beispiel.
Sie haben die perfekte Größe, schmecken fruchtig und exotisch zugleich. Und man kann sie wunderbar mit Schokolade verzieren. Das ist ja auch nie von Nachteil. Also verzieren. Das macht ja dann am meisten Spaß.
Und: es sind keine Grenzen gesetzt: gestreift, getunkt, getupft, gekleckst, mit Nüssen verziert, mit Krokant, mit Zuckerperlen.
Bei diesen Kokosecken braucht man eigentlich keine Schokolade, weil sie auch ohne sehr gut schmecken. Aber ist halt dekorativ. Also: lasst eurer Phantasie freien Lauf. Kombiniert weiße Schokolade, dunkle Schokolade, keine Schokolade. Aber vorher müssen die Kokosecken gebacken werden. Hier das Rezept:
250 g Butter (weich)
250 g Staubzucker.
250 g Mehl (glatt)
100 g Ribiselmarmelade (passiert)
200 g Feinkristallzucker.
200 g Kokosraspeln.
100 g Kuvertüre.
Zubereitung.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Teig in einer Schüssel Butter, Staubzucker und Salz gut schaumig schlagen und die Eidotter langsam hinzugeben.
Nach und nach Mehl und die ganzen Eier beimengen und zu einem glatten Teig verrühren. Die Masse ca. 1 cm dick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr ca. 10-15 Minuten backen. Danach dünn mit der glatt gerührten Ribiselmarmelade bestreichen.
Für den Belag das Eiklar steif schlagen. Langsam den Kristallzucker einrieseln lassen und weiter schlagen. Zum Schluss die Kokosflocken unterheben. Die Kokosmasse auf dem Blechkuchen verteilen, glatt streichen und bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) weitere 15 Minuten backen (die Oberfläche sollte nicht zu dunkel werden). Ausgekühlt in Dreiecke schneiden und je nach Lust zuletzt die Kokos-Ecken zuletzt in Schokoglasur tunken bzw. mit Schokolade dünn verzieren.
DAS REZEPT PRAKTISCH ZUM DOWNLOAD: Kokosecken.
Soll ich euch noch einen großen Vorteil verraten? Sie sind ratzfatz gemacht, weil sie am Blech einfach nur in Dreiecke geschnitten werden.
Eine schöne Winterzeit mit Hund – oder mit Katze – oder mit Kind .. vorm Ofen, draußen, oder wo auch immer ihr ein gemütliches Plätzchen habt!
Und: schönes Backen,
14 comments.
Yummi die sehen lecker aus! Hast du ein Normales/großes Backblech genommen? Oder ein kleineres/Brownie-Backblech?
ich habe ein normales großes Backblech verwendet. Dafür reicht die Masse perfekt. Bei einem kleinen Blech würden sie zu hoch werden.
Ist aber ein guter Hinweis, das sollte ich erwähnen!
uiuiui schaun die aber gut aus…. ich glaub, die muss ich unbedingt noch backen!
Haha, das klingt als ob es schon sehr viele Kekssorten gibt bei dir! 🙂
Aber ich kann sie empfehlen! 🙂
Ich habe sie gerade gebacken, gibt’s einen Tipp für die Dreiecke schneiden? 🙂
Hallo liebe Anna,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde! Ich hoffe es ist noch nicht zu spät.
Ich hab die beste Erfahrung gemacht, indem ich das Blech der Längs und der Breite nach in 4-5 cm durchgeschnitten habe und dann im selben Abstand die Querstreifen. Also es sind zuerst nur Quadrate und dann einmal von oben links nach unten rechts durchschneiden. Da ergeben sich dann die Dreiecke. Ich hoffe das hat dir etwas geholfen 🙂
Schönes Backen, Barbara.
Super danke für deinen Tipp!
sind übrigens super lecker und kommen richtig gut an.. ich hoffe sie halten sich bis Weihnachten, möchte ein paar verschenken 🙂
Morgen geht’s dann weiter mit deinen Rezepten. auf dem Plan stehen die Ribiselwürfel und die Vanillekipferl 🙂
Bei welcher Temperatur bäckst du denn den Teig alleine beim ersten Backgang?
Huch, ganz vergessen die Temperatur anzugeben. 180 Grad beim ersten Backgang! 🙂
Sind spitze geworden! Tolles Rezept wie alle deine Rezepte. Habe schon vieles ausprobiert. lg, Dagmar.
Hallo Dagmar, hast du die Rauhigeln schon nachgebacken? Das freut mich aber 🙂
Vielen Dank für deine liebe Nachricht!
Nein hab ich nicht, aber dafür die Linzer Streifen und die Ribiselwürfel. Die sind auch traumhaft gut:-)
Hallo, also da hört sich sehr lecker an. Muss ich probieren. Wie lange halten die in der Keksdose? Danke und lg.
Die Kokosecken sind echt richtig lecker! sie halten ca 3 Wochen, luftdicht verschlossen. Danach werden sie ein bisschen trocken, aber mit einer Tasse Tee auch noch gut 😊
Leave a comment Cancel reply.
Mein Backbuch: Backen mit Tee.
Who’s that girl.. nana nana …
Willkommen in meiner (Back-)Welt. Ich bin Barbara, 29 Jahre und 36 Monate. Ich komme aus Oberösterreich und bin back- und Kochbuchsüchtig. Ich hole mir neue Inspirationen von meinen Reisen, suche meine Wurzeln in Traditionellem, Österreichischem. Und verbinde beides. Ich mag es stinklangweilig und auch extraordinär. Ich mag es kreativ, aber nie abgehoben. Ich mag altes genauso wie neues. Ich mag es gesund, aber auch gerne sündig. Und meine Lieblingszutat werdet ihr ziemlich schnell herausfinden..
Beliebteste Rezepte.
Linzer Streifen (Weihnachtskekse) posted on 27. November 2016 Kokos-Ecken posted on 26. November 2015 Weihnachtliche Mürbteig-Ribisel-Würfel posted on 25. November 2015 Schokolade – Marillen – Streuselkuchen (Aprikosen) posted on 8. Juli 2016 Kokos – Pfirsich – Strudel posted on 26. März 2016.
Fakten übers Backen.
- Topfen ist das österreichische Wort für QUARK.
- ich verwende dabei immer Magertopfen (Mager-Quark)
- ich backe wenn nicht anders angegeben immer mit Heißluft.
Linzer Streifen (Weihnachtskekse)
Bevor ich überhaupt anfange: ENTSCHULDIGT meine etwas längere Abwesenheit. Seit meiner Hochzeit war ich nur mehr sporadisch am Rezepte an euch weitergeben!! Aber was ich euch versichern kann: ich habe in diesem Zeitraum noch nie so viel gebacken wie je zuvor 😉 Ihr dürft also gespannt sein, was da jetzt auf euch zukommt 🙂
Mit was ich mich zurückmelde ist dafür umso besser. Wer die Linzer Torte mag, der wird diese Weihnachtskekse lieben. Es sind kleine Mürbteig-Zimt-Ribisel (Johannisbeer)-Happen, die die Adventszeit definitiv versüßen.
Zudem ist das mein erster Beitrag für “Unser Winter – unsere Desserts’. Ich freu mich, dass wir im Winter unser schönes E-Magazin fortsetzen! Unter unserem ersten Adventssonntags-Motto ‘Weinhnachtskekse’ nehmen wir euch mit in die weihnachtliche Backstube. Es duftet schon toll nach Zimt, Lebkuchen und gerösteten Nüssen!
Belinda (Verzuckert), Kathi (Frau Zuckerfee), Sarah (Hidden Sweet Treats) und ich werden euch in den nächsten vier Wochen tolle winterliche und weihnachtliche Rezepte zeigen.
Die nächsten 4 Wochen präsentieren wir euch an jedem Adventsonntag ein neues Rezept! Egal ob Kekse, Torten, Kuchen, Desserts… wir haben an alles gedacht und wollen euch auf eine weihnachtliche Zeit einstimmen! Ich bin mir sicher, dass ihr wieder viele leckere Backideen mitnehmen könnt, die euch den Advent versüßen! Lasst euch von uns in die schönste Zeit des Jahres entführen!
Ich kann es kaum erwarten euch nun das Rezept zu geben, damit ihr die Sorte noch in euer Keks-Repertoire aufnehmen könnt. Und neue Rezepte stehen auch schon wieder in den Startlöchern!
Zutaten (für ein Blech)
1 Ei, 1 Eigelb (1 Eiweiß zum Bestreichen)
200 g gemahlene Mandeln.
1/2 Pkg. Backpulver.
1 TL Zimt gemahlen.
1 Msp. Nelken gemahlen.
250 g Butter (kalt)
400 g Ribiselmarmelade (Johannisbeermarmelade)
Zubereitung.
Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Butter in Stücke schneiden und gemeinsam mit Ei, Eidotter und den trockenen Zutaten mit der Hand zu einem Mürbteig verarbeiten.
2/3 des Teiges auf ein mit Backpapier belegtes Blech bis in die Ecken ausrollen. Ribiselmarmelade und Rum glatt rühren und auf den Mürbteig gleichmäßig verteilen.
Den restlichen Teig dünn ausrollen. Den Teig in 1 cm breite Streifen schneiden und zügig diagonal zum Blech mit 1-1,5 cm Abstand darauf legen. Auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen.
Vollständig auskühlen lassen und in Streifen schneiden. Leicht mit Staubzucker bestäuben.
DAS REZEPT PRAKTISCH ZUM DOWNLOAD: Linzer Streifen.
Ich wünsche euch allen einen tollen ersten Adventsonntag!
Weitere Weihnachtskekse:
Rauhigeln (Kokoswürfel)
Einen wunderschönen 3. Adventsonntag wünsche ich euch! Ich hoffe ihr verbringt einen wunderschönen Advent. Ich nehme mir immer die Zeit, […]
Schoko-Spritzgebäck.
Wenn sich meine Freundin dunkles Spritzgebäck wünscht, dann erfülle ich ihr diesen Wunsch liebend gerne 🙂 Bis jetzt hab ich […]
Linzer Streifen (Weihnachtskekse)
Bevor ich überhaupt anfange: ENTSCHULDIGT meine etwas längere Abwesenheit. Seit meiner Hochzeit war ich nur mehr sporadisch am Rezepte an […]
13 comments.
mmhh die sehen aber sehr gut aus! Ich habe mich noch nicht durchringen können etwas zu backen – ich bin immer lieber am Dekorieren 🙂 Aber ich denke in den nächsten Wochen wird mich die Backlust auch noch erwischen und dann stehen diese zauberhaften Linzer Streifen auf Platz 1 🙂
ich kann dich verstehen! Bin heuer auch noch etwas “hinten-nach” mit dem Backen – dafür ist es schon sehr weihnachtlich in der Wohnung 🙂
Schon einmal gutes Gelingen und viel Freude beim Kekse-Backen!
Sie sehen so schön aus, und so lecker! Die Kreativität der Deutschen und Österreicher in Sachen Weihnachtsplätzchen fasziniert mich total <3 Ihr seid wirklich die Weihnachtsnation! 😉
Haha, da hast du wahrscheinlich recht. Advent ohne diese leckeren Weihnachtskekse geht einfach überhaupt gar nicht. Da wird man schon mal erfinderisch 🙂
Danke für das Rezept, wurde gestern gleich nachgebacken und schmeckt uns ausgezeichnet!
Danke liebe Kerstin für dein Feedback, freut mich wenn sie euch auch so schmecken 😍
Das sieht sehr hübsch aus bei dir, hat bei mir aber leider gar nicht funktioniert. Der Teig war viel zu weich und ließ sich weder ausrollen, geschweige denn in 1cm schmale Streifen schneiden und heile auf das Blech legen. Momentan versuche ich es gerade noch mit kühlen…
Hallo liebe Marion,
Danke für dein Feedback! Sollte der Teig zu weich sein ev 1-3 EL Mehl dazugeben. Ich backe das Rezept sehr oft und bei mir funktioniert es ganz gut. Die Streifen brechen bei mir auch öfters, aber durch das Backen sieht man nichts mehr. Dafür bleibt der Teig richtig schön mürbe 😍 Kühlen hilft sonst auch immer 😊 Nicht verzweifeln, auch wenn die Streifen brechen: das Backen vertuscht alles 😍
Danke für das Rezept! Habe ich gestern nachgebacken und sie schmecken wirklich toll nach Weihnachten 😋. Obwohl sie echt so wie sie sind toll geworden sind, muss ich trotzdem was fragen… Im Rezept steht Eiweiß zum Bestreichen. Müsste nicht das Eigelb zum Bestreichen hergenommen werden? Freue mich auf deine Rückmeldung! Viele Grüße, Nazan.
Das freut mich, dass sie dir schmecken 😊😊😊
Mit Eigelb bekommt man eine schöne goldene Farbe und Glanz, aber bei den Linzer Streifen ist die goldene Farbe nicht so wichtig, deswegen hier nur das Eiweiß. Aber man könnte auch ein ganzes Ei verquirlen und darauf streichen. Also wie jeder mag, da ging es nur wegen der Farbe nach dem Backen 😊😊
Liebe Grüße Barbara.
Vielen Dank für deine Nachricht! Perfekt! Weiß nun Bescheid!
Die sind echt super lecker und sehen auch noch toll aus😋!
Schöne Adventszeit und liebe Grüße, Nazan.
Hallo Barbara, ich hab eine Frage. In der Zutatenliste steht Rum. Welchen Rum nimmt man denn am besten? Oder geht auch dieses Aroma-Fläschen “Rum”?
LG Kathy aus Berlin.
auf jeden Fall echten Rum verwenden. Ich habe immer einen Inländer Rum 38% zum Backen, der passt perfekt vom Rum-Aroma. Von Back-Aromen halte ich persönlich gar nichts, wenn es natürlich auch immer geht. Ich denke aber bei euch gibt es in jedem Supermarkt auch einen Inländer Rum zum Kaufen. 🙂
Freu mich, dass du mein Rezept probierst 🙂
Liebe Grüße, Barbara.
Leave a comment Cancel reply.
Mein Backbuch: Backen mit Tee.
Who’s that girl.. nana nana …
Willkommen in meiner (Back-)Welt. Ich bin Barbara, 29 Jahre und 36 Monate. Ich komme aus Oberösterreich und bin back- und Kochbuchsüchtig. Ich hole mir neue Inspirationen von meinen Reisen, suche meine Wurzeln in Traditionellem, Österreichischem. Und verbinde beides. Ich mag es stinklangweilig und auch extraordinär. Ich mag es kreativ, aber nie abgehoben. Ich mag altes genauso wie neues. Ich mag es gesund, aber auch gerne sündig. Und meine Lieblingszutat werdet ihr ziemlich schnell herausfinden..
Beliebteste Rezepte.
Linzer Streifen (Weihnachtskekse) posted on 27. November 2016 Kokos-Ecken posted on 26. November 2015 Weihnachtliche Mürbteig-Ribisel-Würfel posted on 25. November 2015 Schokolade – Marillen – Streuselkuchen (Aprikosen) posted on 8. Juli 2016 Kokos – Pfirsich – Strudel posted on 26. März 2016.
Fakten übers Backen.
- Topfen ist das österreichische Wort für QUARK.
- ich verwende dabei immer Magertopfen (Mager-Quark)
- ich backe wenn nicht anders angegeben immer mit Heißluft.
Комментариев нет:
Отправить комментарий