четверг, 15 февраля 2018 г.

pizza_salami_rezept

Pizza salami rezept

Leckere Rezepte für den perfekten Pizzateig! Kostenlos und nur für kurze Zeit. Download unseres Pizzateig Rezeptes. Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei. Pizzarezepte, einfach und lecker. Wer auf der Suche nach einem guten Pizzarezept ist, der wird im Internet zahlreiche Varianten dazu finden. Sie unterscheiden sich aber meist alle. Nicht einfach, wenn die perfekte Pizza zubereitet werden soll. Inhaltsverzeichnis. Das richtige Rezept für den Pizzateig. Erst einmal sollte sich jeder Gedanken dazu machen, wie die Pizza bereitet werden soll. Soll ein Rezept mit Hefe genommen werden, oder soll auf die Zugabe der Hefe verzichtet werden? Eine Hefeteigpizza ist aber die klassische Variante dabei. Die Hefe wird gären, sodass der Pizzateig noch größer wird, als vorher. Dadurch wird er luftiger und locker, was für die meisten bei der Pizza sehr wichtig ist. Ein Grund gegen die Hefepizza kann eine Allergie sein, sodass auf die Zugabe verzichtet werden muss. Andere entscheiden sich aber auch der Zeitersparnis gegen eine Hefepizza, da diese nach Rezept noch etwa zwei Stunden ruhen muss. Statt Hefe verwenden andere für die Zubereitung Speisequark . Wieder andere setzen darauf, die Pizza mit Milch und Eiern zuzubereiten. Ist die erste Hürde genommen, dann stehen noch immer viele Pizza Rezepte zur Auswahl. Meist unterscheiden Sie sich nur noch in kleinen Punkten, wie der genauen Grammangabe für das Mehl, ob Trockenhefe verwendet wird, Olivenöl oder Sonnenblumenöl usw. Auch die Menge der Zutaten variiert oft sehr stark. Wird bei manchen Rezepten der Geschmack durch die Zugabe von Gewürzen verstärkt, sind diese in anderen Grundrezepten noch gar nicht zu finden. Ein wichtiges italienisches Gewürz ist Oregano ; deshalb ist es bei vielen Pizzarezepten auch direkt zu finden. Je nach eigenem Geschmack kann das Rezept für die Pizza also erweitert werden. 500 Gramm Mehl, 250 ml Wasser, 10 Gramm Hefe, entspricht einem Paket Trockenhefe, 1 Prise Salz 3 Esslöffel. Pizzasoße – selber machen! Zu dem richtigen Pizza Rezept gehört auch die Zubereitung der Soße. Diese sollte im Idealfall selbst und vor allem frisch gekocht werden. Die Pizza wird dann um einiges besser schmecken. Sicher mag es auch im Supermarkt die eine oder andere Pizzasoße geben. Einfacher ist es garantiert, damit die Pizza zu bestreichen. Aber wird es im Geschmack auch einiges ausmachen – nicht zum Guten! Eine Pizzasoße kann einfach und auch sehr schnell zubereitet werden. Einige wenige Zutaten und ein wenig Zeit ist notwendig, der Pizza den richtigen Pfiff zu geben: 1 Dose geschälte, ganze Tomaten 1-2 frische Tomaten 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe Salz 1 TL Zucker Oregano Basilikum Natives Olivenöl. Das Gemüse putzen und klein schneiden. Das Gemüse alles zusammen anbraten. Den EL Zucker dazugeben, bis es karamellisiert ist. Die Tomaten aus der Dose können nun in den Topf gegeben werden, und alles sollte etwa 15 köcheln. Dabei muss dieses Gemisch immer wieder umgerührt werden. In der Zeit können die Gewürze und die frischen Tomaten klein geschnitten werden, bevor sie dann auch in den Topf gegeben werden. Das Ganze muss noch einmal gut aufkochen. Das Rezept für die Tomatensoße ist ausreichend für ein großes Backblech, mit der die Pizza belegt werden soll. Sollte noch etwas übrig bleiben, kann es im Kühlschrank noch einige Tage aufbewahrt werden . Die Pizza belegen. Abgerundet wird das richtige Pizzarezept mit dem Belag für die Pizza. Hierbei sind alle erdenklichen Speisen möglich. Selbst Pizza mit Spaghetti ist nicht unbekannt. In vielen Pizzerien wird diese Variation angeboten. Am häufigsten wird die Pizza Margherita verkauft. Für zu Hause sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es lässt sich vieles miteinander kombinieren, was den Reiz an der Pizza ausmacht. Ein Pizzarezept für den Belag wird es so nicht geben. Der Belag kann aus allem gestaltet werden, was schmeckt. Salami, Schinken, Meeresfrüchte, die verschiedensten Gemüsesorten, Käse, usw. Was die perfekte Pizza sonst noch ausmachen kann. Die Pizza kann nach Geschmack ausgerollt werden. Das Ausrollen des Teiges und der Backvorgang sind ebenso ein wichtiger Bestandteil des Pizzarezepts. Auch hier sind einige Möglichkeiten da, was den Geschmack der Pizza beeinflussen wird. Ein dicker Teig wird selten knusprig werden, wenn die Pizza gebacken ist. Wer einen etwas weicheren Pizzaboden mag, der sollte eines der Pizza Rezepte nehmen, bei dem der Teig dicker bleibt. Durch das dünnere Ausrollen wird der Teig beim Backen knuspriger. Ebenso sind die Zeitangabe für das Backen und auch die Wahl der Temperatur des Backofens sehr wichtig. Wer lange und heiß die Pizza backt, der wird eine knusprige Pizza bekommen. Wer hier wenig experimentiert, der wird schnell merken, wie lange seine Pizza und bei welchen Temperaturen gebacken werden soll. Ein perfektes Pizza Rezept, wird es so nicht geben. Jeder hat einen anderen Geschmack, daher sind es auch so viele Pizzarezepte, die es überall zu finden gibt. Wer das Rezept für die Pizza finden möchte, welches den eigenen Vorstellungen am besten entsprechen kann, der wird oft nicht beim ersten Mal Pizza selber machen, Glück haben. Übung macht den Meister. Oft lässt sich die richtige Portionierung erst nach und nach finden. Ähnliche Rezepte und Beiträge. Kostenlos und nur für kurze Zeit. Download unseres Pizzateig Rezeptes. Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei. Perfekter Pizzateig: Wie kann man luftigen, knusprigen Pizzateig wie beim Italiener backen? Da das ganze Pizzateig-Rezept recht lang ist, habe ich mich entschlossen ein Inhaltsverzeichnis einzufügen: Inhaltsverzeichnis. Warum dieses Rezept? Das Problem bei den meisten selbstgebackenen Pizzen ist dass der Teig einfach nicht so schmeckt wie beim Italiener. Meistens ist der Teig zu trocken, die Kruste zu hart, der Teig zu schwer und alles schmeckt nur nach Hefe. Viele Hausfrauen und -männer wenden ihre jahrzehnte lange Backerfahrung auf das Pizzabacken an, aber das geht so nicht. Denn Pizzabacken ist anders. Pizzabacken ist eine Wissenschaft für sich. So sieht ein fertiger, ganzer Pizzateig mit 62% Feuchte aus. Diese Angabe versteht sich relativ zum Mehl. Auf 100g Mehl kommen also 62g Wasser. Dieser Teigballen reicht für etwa 6 Pizzen, doch wie du weiter unten noch erfahren wirst, macht es Sinn den Teig nach dem Kneten direkt zu portionieren. Was beschreibt den perfekten Pizzateig? In meinen Augen, muss ein perfekter Pizzateig sehr leicht sein. Er muss unten knusprig sein, innen aber weich. Der Rand ist Geschmacksache, aber keinesfalls darf der Rand zu schwer werden. Das heißt nicht, dass er nicht riesig groß werden darf — nur eben nicht schwer. Wenn man in die Pizza beißt solle es frisch schmecken, keinesfalls nach Hefe. Der Eigengeschmacks des Teigs darf die Pizza nicht übertönen, ich möchte die zarten Details des Käse schmecken und nicht den Teig. Am Anfang habe ich erwähnt, dass ich mit allen meinen Quellen, die mich inspierert haben offen umgehe und euch diese selbstverständlich auch zu lesen gebe. Mein eigener Pizzateig basiert auf dem Basis-Rezept von der Pizzeria Varasanos aus Antlanta, Georiga, USA. Mittlerweile unterscheidet sich mein Rezept doch recht deutlich von diesem, aber das Rezept hat mich selbst bei der Forschung zum perfekten Pizzateig sehr viel weitergebracht. Hiermit präsentiere ich euch also ein deutschsprachiges Rezept, das voller internationaler Erfahrung steckt, und für jeden mit einfachsten Mitteln nachzubacken ist. Genug Gerede: Lasst uns die perfekte Pizza backen! Idealer Weise solltest du mit dem Teig mind. 24 Stunden bevor du ihn benötigst anfangen . Solltest du keine 24 Stunden mehr Zeit haben, versuche den Pizzateig (in Schritt 3 Punkt 6) wenigstens ein paar Stunden in den Kühlschrank zu stellen. In dieser Ruhezeit findet die alkoholische Gärung der Hefe statt. Dadurch erhält der Teig einen ganz leicht säuerlichen Geruch und Geschmack. Dies führt nach dem Backen zu dem typisch Pizzageschmack, den man in italienischen Restaurants findet, aber nur selten bei selbstgemachten Pizzen. Zutaten für 6 Pizzen à 270g (also sprich für 1kg Mehl) : 1kg Mehl Standard 405er (siehe unten) Leitungswasser – kalt Meeressalz Ein Viertel Block/Würfel frische Backhefe. Außerdem solltet ihr die folgenden Utensilien haben: Eine große Schüssel Ein Messbecher der Mehl und Volumen (also Wasser) messen kann oder alternativ eine Küchenwaage Wer für die perfekte Pizza nicht so viel arbeiten möchte kann ein elektrisches Rührgerät mit Knethaken zur Hilfe nehmen — eine Gabel oder ein Löffel tut es aber problemlos auch. Ich habe am Anfang darauf bestanden Pizzateig immer komplett von Hand zu machen, aber mittlerweile verwende auch ich gerne ein Rührgerät mit Knethaken. Einen Pizzastein. Wenn Ihr wie ich und die meisten Deutschen keinen echten Pizzaofen habt, müsst Ihr eine Möglichkeit finden, die Hitze so schnell wie möglich an eure Pizza abzugeben, dazu eignet sich ein Pizzastein sehr gut. Wie? Kein Pizzamehl? Für einen genialen Pizzateig bedarf es ganz normalen 405er Mehls. Das in Italien verwendete Tipo 00 Mehl ist dem deutschen 405er sehr ähnlich. Ich bevorzuge das Mehl aus dem Aldi für ein paar Cent. Es muss nichts teures sein und bitte kauft nicht irgendein Mehlprodukt, das den Namen Pizza-Irgendwas trägt. Für eine gute Pizza brauchen wir kein Spezialmehl, es kommt dagegen auf die Technik an! Außerdem ist Pizza ein Produkt, das aus den ärmsten Vierteln Neapels stammt, ich bin mir sicher, dass die Einwohner Neapels kein Geld für teures Spezialmehl hatten. Hinweis zu Mengenangaben. Jedes Mehl verhält etwas sich anders. Außerdem beeinflussen alle möglichen Umwelt-Faktoren die exakt notwendigen Mengen. Schießt euch also bloß nicht auf diese Angaben fest. Es ist deutlich wichtiger mit Gefühl zu messen als mit einer genauen Skala. Ich werde während der Anleitung immer wieder Vergleiche bringen. Z. B. »Der Teig sollte von der Konsistenz her jetzt etwa wie Pfannkuchenteig sein«. Wenn Ihr an dieser Stelle erkennt, dass der Teig eigentlich schon recht teigig ist, braucht ihr wahrscheinlich mehr Wasser. Ist er zu flüssig braucht ihr wahrscheinlich mehr Mehl. Ihr werdet mit der Zeit ein Gefühl dafür bekommen und feststellen, dass jeder Pizzateig anders ist und ihr nie nach exakten Maßangaben gehen könnt. Wir sind nicht im Chemie-Labor, sondern in einer temperamentvollen italienischen Küche. Selbstverständlich funktioniert dieses Pizzateig-Rezept auch in kleineren oder größeren Mengen. Ihr werdet bald merken, dass nicht das ganze Mehl z.B. im Teig endet, sondern wir auch eine kleine Reserve für das Bearbeiten des Teigs miteinkalkuliert haben. Schritt 1: Der »Pfannkuchenteig« — Keine Angst, ich habe nicht vergessen, dass wir Pizza backen. Zunächst schütten wir rund 600g des Mehls in eine große Schüssel. Dazu geben wir 625ml kaltes Wasser und einen viertel Block der Hefe . Auf einem Hefe-Würfel steht für 500-1000g Mehl, aber wir verwenden bewusst deutlich weniger als auf der Packung steht. Keine Angst der Teig wird trotzdem genug steigen. Die Hefe muss nicht erst in Wasser aufgelöst werden, sondern wird einfach in die Schüssel gegeben. Dazu kommen nun rund 40g Salz. Wenn ihr die Masse probiert, muss es nach Salz schmecken. Denkt daran, dass der Teig später noch deutlich mehr Mehl enthält. Wenn ihr jetzt Hefe oder Mehl herausschmeckt, ist es nicht genug Salz. Nun rühren wir alles mit einer Gabel/Löffel oder dem elektrischen Rührgerät kurz um, bis eine Masse entsteht, die von der Konsistenz eher an Pfannkuchenteig als an Pizzateig erinnert. Nun wird die Schüssel mit einem Küchentuch abgedeckt und 20min stehen gelassen. Während dieser 20min wird das Mehl ordentlich Wasser aufnehmen können. Das Mehl kann nun das Wasser in dieser Flüssigkeit aufnehmen, was später hilfreich für die Gluten-Bildung ist. Wahrscheinlich ist das hier der wichtigste Schritt der ganzen Pizzateig-Anleitung. Da noch nicht das ganze Mehl im Pizzateig ist, ist die Konsistenz des Pizzateigs im Moment eher wie beim Pfannkuchenteig. Schritt 2: Wir fangen an zu kneten oder »Aus Pfannkuchen- wird Pizzateig« Nun sollten also 20min vergangen sein. Diese Wartezeit ist wichtig und Teil des Geheimnisses zu gutem Pizzateig. Nun rühren wir den Teig für 3-4 Minuten. Obwohl der Teig noch recht flüssig ist, (»Pfannkuchenteig«) und dies wirklich mehr Rühren als Kneten ist, bilden wir hiermit einen guten Teig, da bereits Gluten-(Eiweis)-Ketten gebildet werden. Es sind diese Proteinketten, die später das CO2, das die Hefe produziert auffängt und im Teig gefangen hält. Durch diese Luftbläßchen wird der Teig später aufgehen und sehr locker und luftig. Rührt nun weiter und gebt etwas mehr Mehl dazu. Wir wollen im Endeffekt in diesem Stadium das restliche Mehl der Packung dazugeben. Es eignet sich etwa immer 100g (bitte nicht nachmessen) in die Schüssel zu geben und dann weiterzurrühren. Dies verhindert einerseits, dass das Mehl durch die ganze Küche fliegt und anderseits habt ihr somit mehr Kontrolle über euren Pizzateig. Sollte er wider Erwartens zu trocken werden, könnt ihr jederzeit aufhören. Wenn sich der Teig vom Boden löst und einen Ball formt, ist es genug Mehl. Knetet noch 1-2min weiter. Dies sollte nun recht schwer gehen. Der Teig sollte jetzt immer noch recht flüssig sein, aber durchaus seine Form behalten. In der Tat ist das Mehl/Wasser-Verhältnis ideal, wenn ihr den Teig zu einer Kugel formt und diese ganz langsam, also etwa über eine halbe Stunde hinweg, seine Form verliert und wieder flüssig wird. Kurzfristig betrachtet, soll er aber ein Ball bleiben. Ihr werdet mit der Zeit ein Gefühl dafür bekommen was ich meine. Wenn ihr nun auf den Teig schaut, sieht er sehr klebrig aus. Wenn ihr allerdings auf die Oberfläche eine Prise mehl gebt könnt ihr ertasten, wie zart er sich tatsächlich anfühlt. Es ist mal wieder so weit, der Teig muss wieder 20min ruhen. Dem Teig wird weiteres Mehl in kleinen Mengen zugegeben. Somit kann der Teig vorsichtig geknetet werden, ohne dass das Mehl durch die ganze Küche fliegt. Obwohl dieser Teig sehr feucht aussieht, enthät er genug Mehl. Er behält seine Form. Gibt man geringe Mengen Mehl auf die Oberfläche des Teigs, kann man ertasten, wie zart und weich der Teig wirklich ist. Schritt 3: Von der Schüssel aufs Brett. Es sind nun also erneut 20min vergangen und der Pizzateig ist nun soweit, dass er aus der Schüssel kann. Wir drehen nun die Schüssel auf den Kopf und lassen den Teig auf ein gut gemehltes Brett fallen. Der Teig sollte dabei fast ohne Hilfe aus der Schüssel »fließen«. Noch haben wir einen klebrigen Brocken (Bild 5), den wir auf allen Außenseiten ordentlich mit Mehl bestäuben. Dann kneten wir mit den Händen einige wenige Sekunden, um einen Schönen Ball zu formen (Bild 6). Nun schneiden wir diesen Ball in 5-6 gleichgroße Stücke und formen diese jeweils wieder mit einigem Mehl in runde Teigbälle. Beim Schneiden merkt man erst wie feucht der Teig innen ist und es ist sehr hilfreich auf die Schnittkante noch beim Schneiden Mehl zu streuen. Nun platzieren wir jeden Ball in einen kleinen Plastikcontainer mit Deckel. Wichtig ist der Deckel, da der Teig sonst an den Außenkanten austrocknet und sich dann nicht mehr schön verarbeiten lässt. Wenn kein Deckel vorhanden ist, hilft Frischhaltefolie. Nun kommt der Teig für idealer Weise mind. 24 Stunden in den Kühlschrank. Dort wird er innerhalb des Containers aufgehen. Manche schwören darauf, der Teig solle bis zu 6 Tage im Kühlschrank verweilen, aber ich persönlich kann keine wirklichen Unterschiede feststellen. Solltest du keine 24 Stunden Zeit haben, versuche den Teig wenigstens eine Stunde, besser ein paar Stunden in den Kühlschrank zu stellen. Wichtig ist, dass der Teig überhaupt eine gewisse Zeit im Kühlschrank verbringt, da er sich zum jetztigen Zeitpunkt nicht ideal verarbeiten lassen würde und damit auch nicht perfekt backen könnte. Es Bedarf beinahe keinerlei Hilfsmittel, um den Teig von der Schüssel auf’s Brett zu bekommen. Mit nur ganz wenig Mehl und etwas Kneten wird aus dem klebrigen Teig ein sehr gut zu verarbeitender Ballen Pizzateig. Der Teig wurde aufgeteilt und in einzelne verschließbare Plastikcontainer gelgegt. Diese kommen nun zum Gehen für mind. 24 Stunden – besser ein paar Tage – in den Kühlschrank. Schritt 4: Den Pizzateig ausrollen. Nun holen wir den Pizzateig aus dem Kühlschrank und nehmen ihn aus dem Plastikcontainer. Mit großzügigen Mengen Mehl kurz durchkneten, bis ein schöner, runder Teigball entsteht. (Bild 9) Nun können wir den Pizzateig ausbreiten. Dazu mit den Händen von innen nach außen auf den Teig drücken, so dass ein Rand ensteht. (Bild 10) Der Rand wird auf diese Weiße sehr stark aufgehen und extremst luftig schmecken. Wenn ihr kein Fan von Pizza mit dickem Rand seid, drückt den Rand einfach ebenfalls flach und belegt die Pizza später bis weit an den Rand. Wenn der Teig etwas flacher geworden ist, können wir ihn am Rand hochheben und ihn durch sein eigenes Gewicht ausdehnen lassen. (Bild 11) Außerdem könnt ihr den Teig von der einen Hand in die andere Werfen (Bild 12) oder zwei Fäuste formen, den Teig darauf legen und ihn somit weiter ausdehnen. (Bild 13) Danach sollte der Teig so wie in Bild 14 aussehen. Der portionierte Pizzateig kam gerade aus dem Kühlschrank. Es ist deutlich zusehen, dass dieser aufgegangen ist. Trotzdem hält er noch schön die Form eines Pizzateigs. Diesen Teigball können wir durch Drücken von innen nach außen mit den Fingern dehnen. Auch durch Werfen des Teigs von der einen Hand in die andere… …oder mit den Fäusten kommt der Pizzateig auf die richtige Größe. Dieser Pizzateig schreit danach, belegt zu werden. Der Teig ist nun bereit zum Belegen. Stelle sicher, dass unter der Pizza, die durch die Tomatensoße, den Pizzakäse und weitere Zutaten immer schwerer wird, immer genug Mehl vorhanden ist. Somit rutscht die Pizza nachher noch problemlos auf den Pizzastein. Weitere Beiträge, die dich bestimmt auch interessieren! Latest posts by Etienne (see all) Neu auf perfekte-pizza.de? Hier alles im Überblick - 29/01/2014 Vorteile eines Steinbackofens im Garten - 07/10/2013 Wenn die Pizza nicht vom Holz rutschen will… - 17/12/2012. Zum ersten Mal auf perfekte-pizza.de? Perfekte Pizza Blog. Auf dem Blog von Perfekte Pizza erfährst du Neuigkeiten rund um Pizza und das Pizzabacken, sowie einige Tipps, Tricks und Rezepte. Hast du schon eines unserer Rezepte ausprobiert? Hattest du Erfolg? Oder hattest du an einer Stelle Probleme? Gib uns Bescheid im Feebdack-Bereich. Auch über ein kurzes Hallo oder Dankeschön freuen wir uns. Wenn du selbst eine Wesbeite hast, würden wir auch freuen wenn du uns erwähnen würdest. Pizza Salami im Test: 5 von 27 Tiefkühlpizzen sehr gut im Geschmack. Startseite Test Tipps So haben wir getestet Pizza aufräumen Pizza Salami im Test So muss eine gute Pizza schmecken Unser Vergleichsmaßstab - die "Referenzpizza" Tiefkühl-Salami-Pizza – Das ist drauf, das ist drin Unser Rat Testergebnisse: Salami-Pizzen 04/2015 Artikel als PDF (9 Seiten) Wer eine gute Pizza essen will, muss nicht immer zum Italiener gehen. Tiefkühlpizzen sind oft erstaunlich gut. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Unter­suchung der Stiftung Warentest. Von 27 Salami-Pizzen im Test (Preise 83 Cent bis 4,50 Euro) fallen fünf auf, die besonders knusp­rig und aromatisch sind. Etliche weitere Pizzen schneiden ebenfalls gut ab. Doch was Kalorien, Fett und Salz angeht, schlagen auch die besten Produkte kräftig zu Buche. Kompletten Artikel freischalten. Elf Pizzen isst der Durch­schnitts­deutsche jedes Jahr. Satt­macher für Eilige, Studentenessen, Notre­serve – Tiefkühlpizza ist ein schnelles Gericht und sehr beliebt, vor allem die Sorte Salami. Elf Pizzen verspeiste jeder Bundes­bürger 2013 im Durch­schnitt. Das Unter­suchungs­ergebnis der Stiftung Warentest könnte dem Verkauf einen weiteren Schub geben. Bei der Verkostung von 27 Salami-Pizzen im Test fanden sich nämlich etliche Produkte, die selbst hohen kulinarischen Ansprüchen genügen: Der Belag war besonders aromatisch, der Boden außen durch­gängig knusp­rig und innen luftig-locker, auch der Rand. Eine Pizza war wegen unzu­treffender Zubereitungs­empfehlung nur ausreichend, eine andere wegen einer hohen Weißöl-Belastung mangelhaft. Video zum Test. Auch ein glutenfreies Produkt wurde getestet. Die Tester analysierten sowohl Tiefkühlpizzen der Markt­führer Dr. Oetker und Wagner als auch deutlich preis­wertere Handels­marken sowie zwei Biopizzen und ein glutenfreies Produkt. Sein Boden besteht statt aus dem üblichem Weizenmehl aus Reismehl. Unterm Strich schneiden einige klassische Marken am besten ab, aber auch unter den Eigenmarken gibt es gute Pizza. Auf den Boden kommt es an. Der Boden entscheidet maßgeblich über die Qualität einer Pizza. Darin sind sich Bäcker und Fans einig. Um für die Tiefkühl­produkte einen stan­dardisierten Vergleich zu haben, entwickelten die Tester nach umfang­reichen Recherchen und Versuchen ein Rezept für eine leckere Pizza für zuhause. Das Backen auf einem Pizza­stein verhilft der Referenzpizza zu einem optimalen Boden: immer gleich, knusp­rig und locker. Doch er unterscheidet sich von einer Pizza aus dem holz­befeuerten Stein­ofen einer Trattoria. Der macht mit seinen hohen Temperaturen von mehr als 300 Grad Celsius den Boden garan­tiert knusp­rig und hinterlässt eine leichte Aschenote. Mit einer Ausnahme sind alle geprüften Tiefkühlpizzen vorgebacken. Das soll sie während der Lagerung stabil halten und zuhause immer das gleiche Backer­gebnis garan­tieren. Weißöl hat in der Pizza nichts verloren. Massive Kritik haben die Tester insbesondere am Boden einer Pizza. Er war im hohen Maße mit Weißöl belastet. Die Lebens­mittel­industrie darf es als tech­nisches Öl für Maschinen und Geräte nutzen. Sie muss aber sicher­stellen, dass möglichst nichts ins Produkt gelangt. Die hohe Weiß­ölbelastung in der Pizza ist vermeid­bar und wider­spricht der guten Herstellungs­praxis. Das ist mangelhaft – auch wenn keine Gesund­heits­gefahr besteht. Zu viel Fett, Kalorien oder Salz führte zur Abwertung. Eine Tiefkühlpizza bringt mitunter ganz schön Gewicht auf die Waage: Die leichteste im Test wiegt 307 Gramm, die schwerste 403 Gramm. Jedes Gramm mehr bedeutet mehr Energie, Fett und Salz. Das kann sich im ernährungs­physiologischen Urteil rächen, bei dem die Tester von einer ganzen Pizza als Portion ausgegangen sind: Vier Produkte sind ernährungs­physiologisch wegen zu viel Fett und Kalorien nur ausreichend. Bei drei Pizzen wird die von Ernährungs­experten empfohlene Zufuhr von maximal 6 Gramm Salz pro Tag über­schritten. Eine halbe Pizza reicht. Immerhin zwei Produkte heben sich mit vergleichs­weise weniger Fett und Kalorien von der Konkurrenz ab. Manche Pizza enthält Rapsöl mit Omega-3-Fett­säuren, die Herz und Hirn gut tun. Die Gehalte über­treffen teils sogar die empfohlene Tages­zufuhr von 1,2 Gramm. Das ist aber kein Alibi, täglich Pizza zu essen. Wir empfehlen: eine halbe Pizza und einen Salat mit einer Soße aus Rapsöl – eine leckere und gesunde Kombination. Das bietet der Test. Die Test­tabelle zeigt die Ergeb­nisse der Unter­suchung von 27 Salami-Pizzen nebst Kommentaren zu Besonderheiten hinsicht­lich Aussehen, Geruch, Geschmack und Konsistenz. Die Ernährungs­experten der Stiftung Warentest erklären, was in einer Pizza normaler­weise drin ist – und wie eine gute Pizza schme­cken sollte. Und sie verraten das Rezept für die „Referenzpizza“, der Vergleichs­maßstab für unseren Test.

Pizza salami rezept

Leckere Rezepte für den perfekten Pizzateig! Kostenlos und nur für kurze Zeit. Download unseres Pizzateig Rezeptes. Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei. Womit die Pizza belegen. Einer der Gründe, warum die Pizza so ein beliebtes Rezept ist, ist sicher in den verschiedenen Varianten der Pizza zu sehen. Es gibt kein richtiges oder falsches Rezept, wenn es um den Pizzabelag geht . Hier sind die eigenen Wünsche und Geschmäcker entscheidend. Wer einmal in der Pizzeria schaut, der wird rund 50 verschiedene Pizzasorten finden. Sie unterscheiden sich alle in dem Pizzabelag. Dennoch sollte jeder zu Hause einige Grundregeln verfolgen, damit die Pizza geschmacklich und auch optisch was zu bieten hat: Käse gehört unter den eigentlichen Belag. Warum soll der Käse die Zutaten bedecken? Viele streuen den Käse als aller letztes über die Pizza. Wer sie aber schon auf die Pizzasoße gibt, der wird die Zutaten auf der Pizza ganz anders präsentieren können. Geschmacklich ist es da nicht wirklich entscheidend, wann der Käse auf die Pizza gegeben wird. Aber optisch macht es mehr her, wenn die Zutaten „oben liegen“. Jeder wird nun auf den ersten Blick sehen, ob sein Stück eine Pizza Salami oder eine Pizza Thunfisch ist, ohne dass erst die dicke Käseschicht an die Seite geschoben werden muss. Welcher Käse verwendet wird, ist eigentlich egal. Ein guter Parmesan rundet das geschmackliche Erlebnis ab! Weniger ist manchmal mehr. Wenn Pizza zu Hause gemacht wird, möchte niemand mit dem Belag sparen. Salami, Schinken, Oliven, Peperoni, frische Tomaten, Mais und Mozzarella. Am besten soll die Pizza mit allem belegt werden, was der Kühlschrank hergibt. Nicht nur, dass die Pizza dann überladen aussieht, sondern auch die vielen Geschmacksrichtungen, die hier aufeinandertreffen, können sich auch negativ auswirken. Statt den Pizzateig mit allem zu belegen, sollten die einzelnen Zutaten vielleicht auf mehrere Stücke verteilt werden. Dann wird jede einzelne Zutat ihren individuellen Geschmack entwickeln können. Auf die Wahl der Zutaten achten. Nicht alle Zutaten sind dafür geeignet, in den Backofen zu gelangen. Weiche Zutaten können im Backofen schnell verbrennen. Und dieses soll nicht passieren. Gerade Gewürze, wie Basilikum oder frischer Oregano sollten daher erst nach dem Backen auf die Pizza gelegt werden. Ähnliche Rezepte und Beiträge. Kostenlos und nur für kurze Zeit. Download unseres Pizzateig Rezeptes. Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei.

Pizza salami rezept

When I know that I am going to have a busy week coming up I like to try to make one or two big meals on the weekend that are guaranteed to leave enough leftovers for a second quick meal during the week and casseroles are a great way to accomplish this. One of my favourite casseroles is a pizza casserole, I mean you really cannot go wrong with an ooey gooey melted cheesy casserole with all of the flavours of a pizza! This pizza casserole is a pasta based casserole with pizza sauce or marinara sauce, a cheese mixture of mozzarella, ricotta and parmesan along with your favourite pizza toppings. I often like a nice simple pepperoni, sausage and olive topping in my pizza casserole but you could use any pizza topping combination that you can think of and don't be afraid to change the pizza sauce up with a different kind of pizza sauce. No matter how you top it, this pizza casserole is going to be tasty! This casserole is as easy to make as cooking the pasta and sausage, mixing everything up and baking it until it is bubbling and golden brown! Just look at that melted cheesy pizza goodness! Save some of the topping to top the casserole with to make it look like a pizza! Pepperoni Pizza Casserole. A quick and easy pasta casserole with all of the flavours of a pepperoni pizza! ingredients. 12 ounces pasta (gluten free for gluten free) 1/2 pound Italian turkey sausage, casings removed 3 cups (24 ounces) pizza sauce or marinara sauce 1/2 cup sliced black olives 4 ounces pepperoni 8 ounces ricotta 2 cups mozzarella, shredded 1/2 cup parmigiano reggiano (parmesan), grated 1/2 teaspoon oregano (optional) directions. Cook the pasta as directed on package but stop 3 minutes early, drain and set aside. Meanwhile, cook the sausage in a large saucepan over medium heat, about 10 minutes. Mix in the sauce with the sausage and 3/4's of the olives and pepperoni and set aside. Mix the ricotta, mozzarella and parmesan and set aside. Place half of the pasta in the bottom of a large baking dish, top with half of the sauce, followed by half of the cheese mixture and repeat with another layer of each, finally topping with the remaining olives, pepperoni and oregano. Bake in a preheated 350F/180C oven covered in foil until bubbling at the sides, about 20-30 minutes, remove the foil and bake until the cheese has melted and started to turn golden brown, about 10 minutes. Option : Use your favourite pizza toppings! Does this recipe look tasty? Never miss a new recipe! Subscribe to the newsletter and get a free copy of the eBook: The Best of Closet Cooking! Posted by Kevin Lynch Sunday, March 3, 2013 at 1:33 PM 56 comments. 56 comments: Pizza-flavored baked ziti?! Count me in :) Wow, you always have new ideas. Refreshing Casserole. Leftovers? Of this casserole? Not at my house, that's for sure. Between the gooey cheese and the saucy pasta, I'm pretty sure I'd inhale the entire casserole on my own if I was left alone with it for just a few minutes. :) Any nutritional info available? Thanks. This looks awesome! Comforting, and something the whole family will love. Great for using up leftovers too. I love making a big casserole and knowing I"ll have dinner for days! This looks so delicious! Going to try this one!! Yummy! Where did you find the red casserole?? Glad you are back in the kitchen! Great recipe! Judy: I got casserole dish at a store called Home Sense and the brand is Apple Tree. Welcome Back! I bet this would freeze well, too. You had me fooled. It looks like pizza! This so has my name written all over it! Welcome back :) OMG Kevin! what a way to come back! Hope you are feeling great :) totally going to serve this for my hubby's next basketball party!! he will go nuts for this! me too :) Now this is comfort food at it's finest!! Wow. that looks like a whole lot of love in a baking dish! So comforting. I could sure handle a piece of that right now! oooo this looks so good! i'm drooling :) welcome back!! Looks aaaamazing, Kevin! Welcome back! Kevin, your photo and recipe have been scraped to this page: http://cookbook-recipes.org/pepperoni-pizza-casserole/ Carole: Thanks for letting me know about this! Now to try to get it down. Great recipe, I'm making this one tonight! Thanks! What is the calories? Looks super yummi. this was FABULOUS!! thanks for my supper idea!! This was great as is, but I did add saute fresh mushroom=^..^= In the oven now. awaiting the tastyness :) Amazing, I just made this. Sooo yummy :) Instead of pep sausage I used turkey. yummonzo! Thanks for this recipe! This looks amazing. I love pizza because there are so many possible ways get variety. Here's a new one! Thanks. Amazing! And the leftovers - yes! They'd be so perfect for my work lunch. And I'm sure my coworkers would be so jealous. LA PIZZA ME QUEDO DELICIOSA CON PEPPERONI Y ACEITUNAS NEGRAS, POR FAVOR HAY ALGÚN INGREDIENTE QUE SE ADAPTE AL PEPPERONI SIN QUE ESTE PIERDA SU SABOR? ignacio polo orjuela: The great thing about this pizza casserole is that you can use whatever your favourite pizza toppings are! If I had to replace the pepperoni I would go with another cured meat like salami or Spanish chorizo. This was absolutely scrumptious! Thank you for sharing this recipe. Instead of the turkey sausage I used hot Italian sausage. Can you say YUM!! Made this a Monday night there were no leftovers!! Love it and thanks for sharing. Omg just made this for dinner. Delicious. My 3 year old looooves it and totally thinks its actual pizza!! Score! I just made this with vegetarian sausage, and all other ingredients as stated in the recipe, minus the pepperoni. I calculated calories based on it making 6 servings, and it came out at about 600 calories per serving- definitely not diet food, but yummy. I made this yesterday and it was a hit with the whole family. I'm making it again tomorrow for a friend. Is it OK to assemble and freeze? Anonymous: Yes that will work! Thanks for answering so quickly! Just found your blueberry zucchini bread recipe and it's next on my to do list. :) Just made this on Saturday. My husband LOVED it! I wanted to bring leftovers for work, and yeah. he ate it all. LOL! Will definitely have to make again. Thanks for this recipe! =) Have you ever tried this with BBQ sauce? My husband had acid reflex and pizza sauce along with spaghetti sauce really irritates it. So when I make homemade pizza I use BBQ sauce. what is the alternative for ricotta cheese? Anonymous: Cottage cheese or cream cheese would work. Please tell me if I can make this in my crockpot? Ladybug: I have not tried it but it should work in a crockpot. Skip step 1 and follow steps 2-5 replacing the baking pan in step 5 with your crockpot and cook on low for 4-5 hours. You will need to add more liquid, I would say that an extra cup of sauce, broth or water should do the trick. I am making this again. for the third time! I LOVE this recipe. Thanks. Are the nutrition facts per serving? Anonymous: Yes, and those serving are a very generous size. You could probably get 5-6 serving paired with a big salad. Nutrition Facts: Calories 843, Fat 41g (Saturated 18g, Trans 0.5g), Cholesterol 172mg, Sodium 2100mg, Carbs 66g (Fiber 3.5g, Sugars 6g), Protein 52g It is awesome you post your nutrition values but at 2100mg of sodium per meal is ridiculous. OH YEAH! Made this tonight. Both my girls loved it. Yes we've got leftovers for lunch :D. Pow!Science!: I'm glad you enjoyed it! Looks great. Nice recipe too. Thanks. Wow, really, I can’t get over that delicious taste! So simple and yet – sooo great. Thank you for this recipe – it’s a real keeper. Welcome back boyo! Tefal caserole and a chorizo pissa type dish. Just made for each other. Thanks a lot. Post a Comment. to the free Closet Cooking email newsletter and get a free copy of the eBook: The Best of Closet Cooking! Never miss a new recipe! Cookbooks. *NEW* The Best of Closet Cooking 2017! Closet Cooking Coobooks! Holiday Cookies! Find a Recipe. Recipe Archive. Recipes by Category. Most Pinned. Top Recipes Last Week. Copyright © 2007–2017, Kevin Lynch. All Rights Reserved. Meine Pizza-Rezepte aus der italienischen Kьche. Eine kurze Vorbemerkung: Mit dem Grundrezept fьr Pizzateig kцnnen Sie Bцden fьr beliebige Pizzen produzieren. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt (dem guten Geschmack vielleicht schon eher). Eigentlich gehцren Pizze kurz in einen sehr heiЯen Holzofen. Da der normale Haushalt aber mit einem Backofen auskommen muЯ, sind die Bedingungen fьr dieses Gerдt genannt. Allerdings: mit einem Pizzastein kann man die Backzeit zuhause verringern und kommt dem Originalofen nдher. Pizzateig - Grundrezept. Trockenhefe (etwa ein halbes bis ein Pдckchen) handwarme Milch oder Wasser. Das Mehl, die Hefe, etwas Salz, die Prise Zucker und die Krдuter in der Kьchenmaschine trocken vormischen (Knethaken) Oregano und weitere Krдuter nach Geschmack in den Teig geben, z.B. Petersilie, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Liebstцckel, Salbei (frisch gehackt oder getrocknet) einen Teil des Mehls durch HartweizengrieЯ oder Hartweizenmehl ersetzen einen Teil des Mehls durch MaisgrieЯ (fьr Polenta) ersetzen bis zur Hдlfte kann das Mehl auch durch Vollkornmehl ersetzt werden. Pizza alla casa - Pizza nach Art des Hauses. etwas Цl von eingelegten getrockneten Tomaten. 2 Dosen gehackte Pizzatomaten (oder feingehackte eigene Ernte) 300g Kochschinken (wenn salzig, kein weiteres Salz im Sugo verwenden) je 1-2 Paprika, rot und gelb. 500g (Abtropfgewicht) Mozzarella. Viel Oregano und weitere Krдuter nach Geschmack, z.B. Petersilie, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Liebstцckel, Salbei, sьЯer Paprika. Gehackt hinzugeben. Wдhrend der Pizzateig geht: die Zwiebeln und Knoblauchzehen schдlen und fein zerteilen, das Gemьse putzen und in feine Stьcke schneiden, ebenso den Kochschinken. je nach Geschmack und Saison kцnnen die Paprika durch gehackte Oliven, Paprikapaste, Zucchini, Auberginen, Champignons oder Peperoni (peperoncini) ergдnzt oder ersetzt werden auch als all'arrabiata (scharf) sehr lecker: Chilipulver oder Peperoni (peperoncini) machen es mцglich. Vorsicht bei der Dosierung! fleischlos schmeckt's auch, dann den Gemьseanteil erhцhen alternativ kцnnen auch Meeresfrьchte wie Garnelen, Muscheln und kleine Tintenfische verwendet werden. Pizza tonno e cipolla - Thunfisch-Zwiebel-Pizza. 4 groЯe Zwiebeln. 1 Dose gehackte Pizzatomaten (oder feingehackte eigene Ernte) 300g Thunfisch (in Цl eingelegt, abgetropft) 375g (Abtropfgewicht) Mozzarella. Viel Oregano und weitere Krдuter nach Geschmack, z.B. Petersilie, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Liebstцckel, Salbei. Gehackt hinzugeben. Wдhrend der Pizzateig geht: die Zwiebeln und Knoblauchzehe schдlen, Knoblauch fein zerteilen, die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Mozzarella in kleine Stьcke hacken oder schneiden. Wer keinen Knoblauch mag, kann ihn weglassen. Pizza salami - Salami-Pizza. 1 Dose gehackte Pizzatomaten (oder feingehackte eigene Ernte) 150g feine Salami. 250g (Abtropfgewicht) Mozzarella. Salz bringt die Salami mit, muЯ nicht dazugegeben werden. Viel Oregano und weitere Krдuter nach Geschmack, z.B. Petersilie, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Liebstцckel, Salbei. Gehackt hinzugeben. Wдhrend der Pizzateig geht: die Knoblauchzehe schдlen, Knoblauch fein zerteilen, die Mozzarella und die Salami in feine Scheiben schneiden. Wer keinen Knoblauch mag, kann ihn weglassen. Pizza biancaneve - Schneewittchen-Pizza. Zutaten fьr vier Personen: 1 Bund feine Rucola. 250g (Abtropfgewicht) Mozzarella. Etwas Oregano und weitere Krдuter nach Geschmack, z.B. Petersilie, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Liebstцckel, Salbei. Gehackt hinzugeben. Wдhrend der Pizzateig geht: die Knoblauchzehe schдlen, Knoblauch fein zerteilen, Rucola waschen, abschleudern und grob hacken. Die Mozzarella in feine Scheiben schneiden, den Kochschinken fein wьrfeln. Wer keinen Knoblauch mag, kann ihn weglassen. Sfincione - Sizilianische Pizza-Fladen. 150g Rдucherschinken oder Pancetta/Speck. 1 Dose gehackte Pizzatomaten (oder grob gehackte eigene Ernte) 1 Bund feine Rucola. 250g (Abtropfgewicht) Mozzarella. Viel Oregano und weitere Krдuter nach Geschmack, z.B. Petersilie, Thymian, Basilikum, Rosmarin, Liebstцckel, Salbei. Gehackt hinzugeben. Wдhrend der Pizzateig geht: die Knoblauchzehen schдlen, Knoblauch fein zerteilen, Rucola waschen, abschleudern und grob hacken. Steinofenpizza aus Panketal. In unserem Restaurant finden bis zu 18 Personen Platz. Zum BlГ¤ttern durch die Speisekarte bitte die Pfeiltasten klicken. Mozzarella 3 , Feta. Unser Gemischter Salat hat ein Gewicht von ca. 380g exklusive Dressing und Extrazutaten. Biere 1 ausser Haus. Die Pizzen Nr. 1, 3, 7, 12, 15, 19, 20, 22 und 25 sind auch fГјr Vegetarier! Die Pizzen Nr. 1 bis Nr. 20 kГ¶nnen auch je zur HГ¤lfte belegt werden. Auf diesen Service wird ein Aufpreis erhoben von 0,50 € erhoben. Unsere Pizzen haben einen Durchmesser von ca. 26 cm und ein Gewicht zwischen 520 g und 1150 g. Lachsfilet vom Frischfisch • HГ¤hnchenbrustfilet vom FrischgeflГјgelfleisch • Feta aus 100% griechischen SchafskГ¤se. FГјr die Herstellung der Pizzen verwenden wir ausschlieГџlich Markenprodukte und keine gesonderten Zusatzstoffe. PreisГ¤nderungen orientieren sich nach VerГ¤nderung der Rohstoffe. 10.00 Uhr - 21.30 Uhr. Pausenzeit: 15.00-16.00 Uhr. Bernau • SchГ¶now. Ladeburg • BirkenhГ¶he. Birkholz • Buch • Karow. Lieferkosten. Unsere Lieferkosten werden je nach Bestellwert und Anfartsweg (Zone) berchnet. Mindestbestellwert bei Lieferung Innerhalb Zepernick: 10,00 € bis 4 km Entfernung: 15,00 € bis 6 km Entfernung: 20,00 € bis 8 km Entfernung: 25,00 € ab 8 km Entfernung: 30,00 € 5% Rabatt gewГ¤hren wir ab 30,00. Dienstag - Donnerstag: FГјr Selbstabholer ganztГ¤gig. Dienstag - Freitag: bei Lieferung von 11.00 - 17.00 Uhr. 11.00 Uhr - 22 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertags. 11.30 Uhr - 22.00 Uhr. Durch unsere Spezialisierung auf hausgemachte Steinofenpizza und Verwendung bester Zutaten garantieren wir Ihnen hochwertige QualitГ¤t in diesem Segment. Allerdings bedarf dieses, auf reines Handwerk basierendes Herstellungsverfahren, grГ¶Гџten Aufwand. So kommt es gerade an den stark frequentierten Tagen zu den Hauptzeiten um 17-21 Uhr zu lГ¤ngeren Wartezeiten. Wir wГјrden sie daher bitten, dass sie an Wochenenden und Feiertagen vorbestellen. Auch GГ¤sten, die bei uns im Hause essen mГ¶chten, sei empfohlen, unbedingt einen Tisch zu reservieren, da wir nur 18 SitzplГ¤tze zu VerfГјgung haben. Leider kГ¶nnen wir auch keine KapazitГ¤ten freihalten, wie bereits oben erwГ¤hnt. Daher kann es bei spontanen Besuchen zu langen Wartezeiten kommen.

Pizza salami rezept

Wir verwenden ausschließlich Bio-Fleisch. Im Prinzip Pizza. Die beste Steinofen-Pizza kommt direkt zu Ihnen. Die Pizza wird vor Ihren Augen nach original italienischem Rezept ausgerollt, belegt und im echten, mobilen Steinofen gebacken. Der Steinofen wird mit Holz geheizt und steht auf einem Anhänger, den wir nahezu überall hinfahren können, um vor Ort frische Pizza für Sie zu backen. Durch die hohen Temperaturen im Ofen ist die Pizza in nur 2 Minuten fertig. Unsere Pizza ist nicht nur köstlich, Sie können sie auch mit reinem Gewissen genießen. Denn wir bemühen uns um Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Fleischgenuss. Eine kleine Auswahl unserer Pizzen finden Sie hier. Knusprig dünner Teig, frische Beläge, leckere Tomatensauce, golden gebackener Mozzarella, das ist die beste Pizza aller Zeiten. Wir bieten an verschiedenen Standorten einen Mittagstisch an. Wo Sie die beste Pizza aller Zeiten bekommen finden Sie immer auf unserer Facebook-Seite und in den News auf der Homepage. Außerdem können Sie uns für Ihr Event als Caterer buchen. Unser Angebot finden sie hier. Gründer, Cheffes und Pizza Paten. Pizzabäckerin mit Freude am Beruf. Der tollste Pizzabäcker der Welt. bald seht ihr hier unser neues Team-Mitglied. ihre Pizzen sind sand-tastisch! Capitano di Pizza Prinzipia. Noch leckerer im Videoformat! Unser Angebot. Mediterranes Feeling in der Mittagspause. Das PizzaPrinzip Team ist mittags für Sie in Bonn an verschiedenen Standorten unterwegs. Im News-Ticker rechts und auf unserer Facebook-Seite erfahren Sie rechtzeitig, wo wir stehen. Zur Mittagszeit finden Sie uns: Unser Mittagstisch geht immer von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr . Beim Meet&Eat findet Ihr uns zwischen 16:00 Uhr und 21:00 Uhr . Ab sofort stehen wir Freitags von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr und Samstags von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Bonner Wochenmarkt beim alten Rathaus. Bonn - Gronau. Bonn - Gronau. Bonn - Weststadt. Bonn - Oberkassel. Bonn - Plittersdorf. Bonn - Dottendorf. Jeden 2. Mittwoch bei der „CSG“ Godesberger Allee 157, 53175 Bonn. Flughafen Köln/Bonn. DLR Gelände (nur für Angestellte) Köln - Rudolfplatz. Wochenmarkt Bonn. Aktuelle Speisekarte für den Mittagstisch. mit selbstgemachtem Pesto - 5,00€ gekochter Schinken - 6,50€ italienische Wurst vom Schwein - 7,00€ mit Thunfisch und Zwiebeln - 7,00€ mit frischen Champignons - 6,00€ mit Rindersalami, Zwiebeln und Pepperoni - 7,50€ Fritz Kola / Limo & Viva con Agua - 2,00€ Wir starten mit einer italienischen Vorspeisenspezialität, der Pizza Bianca (Pizza mit Olivenöl, Salz und Rosmarin). Es geht weiter mit Pizza Margherita alla Genovese , Pizza Piccantina (feurig, mit Knoblauch) und den Klassikern Pizza Salami und Pizza Prosciutto . Dazu machen wir unsere beliebte Pizza Salsicce und zum Nachtisch backen wir unsere berühmte Pizza Nutella . Wir machen so lange Pizza, bis auch der letzte Bauch gefüllt ist. Ab 15,- Euro pro Person (mindestens 25 Personen bzw. 375,-€) PIZZA & PASTA LAND. PIZZA & PASTA LAND. Unser Menü. Beliebte Gerichte. € 8,00 Pizza Tonne E Cipolla. mit Tomaten, Käse, Thunfisch und Zwiebeln € 5,00 Pizza Calzone. mit Tomaten, Käse, Schinken, Salami, frischen Champignons und Artischocken in einer gefüllten Pizza-Tasche (A,G,1,2,3,*) € 8,50 Pizza Scampi. mit Tomaten, Käse und Krabben. Insalata - Salate. einzeln oder kombiniert, mit Gurkensalat, Grünsalat oder Krautsalat € 4,00 Insalata Pomodore. mit Tomatenscheiben und Zwiebeln € 5,00 Insalata Napoli. grüner Salat mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Oregano € 6,00 Insalata Genovese. Tomatenscheiben mit Thunfisch und Zwiebeln (F) € 6,00 Insalata Pulcinella. mit Tomatenschieben, grünem Salat, milden Peperoni und Mozzarella (G) € 5,00 Insalata Mista. Grüner und Eisbergsalat mit Möhren, Kraut, Tomaten, Gurken und Zwiebeln € 6,00 Insalata Ischia. mit gemischtem Salat, Käse, Mais und Spargel (1,G) € 6,00 Insalata Contadina. gemischter Salat mit Paprika, roten Bohnen, milden Peperoni, Oliven und Zwiebeln (3,6) € 7,00 Insalata Capri. gemischter Salat mit Käse, Mais, Eiern, Thunfisch und Zwiebeln (1,F,G) € 7,00 Insalata Hawaii. gemischter Salat mit Ananas, geriebenem Käse, Ei und Schinken (1,2,3,G,*) € 7,00 Insalata Deele. gemischter Salat mit Thunfisch, Eiern, Käse, Schinken, Salami, Oliven, Artischocken und Zwiebeln (1,2,3,6,F,G) € 7,50 Insalata Venezia. gemischter Salat mit Thunfisch, Oliven, Artischocken, Schafskäse und Zwiebeln (3,6,F,G) € 8,00 Insalata Marinara. gemischter Salat mit Thunfisch und Meeresfrüchten (H) € 7,50 Bauern-Salat. gemischter Salat mit frischem Paprika, Bohnen, Schafskäse, Oliven, Zwiebeln, Mais (G,6) € 8,00 Lachs-Salat. grüner Salat mit Tomaten, Räucherlachs, Mozzarella, Eier, Oliven und Zwiebeln (G,6) € 7,50 Insalata Italia. gemischter Salat mit roten Bohnen, Thunfisch, Eiern, milde Peperoni, Oliven, verschiedene Käsesorten und Zwiebeln (F,G,6) € 8,00 Insalata Donna. gemischter Salat mit Broccoli, Blumenkohl, Hähnchenbrust-Filetstreifen, frische Champignons und frische Paprika. Pizza Klein 20cm. mit Tomaten, Käse und Meeresfrüchten (A,G,R,1) € 5,00 Pizza Scampi. mit Tomaten, Käse und Krabben (A,G,R,1) € 4,50 Pizza Tonno E Funghi. mit Tomaten, Käse, Thunfisch und frische Champignons (A,G,F,1) € 4,50 Pizza Spinaci. mit Tomaten, Käse, Spinat und Spiegelei (A,G,1) € 4,50 Pizza Verdure. mit Tomaten, Käse, Spinat und Broccoli (A,G,1) € 5,00 Pizza Pavese. mit Tomaten, Käse, frische Champignons, Artischocken, Ei und Spargel (A,G,1,3) € 5,00 Pizza Arlecchino. mit Tomaten, Käse, Salami, frische Champignons, frische Paprika und Peperoni (A,G,1,2,3) € 5,00 Pizza Haiti. mit Tomaten, Käse und gemischten Früchten (A,G,1) € 5,00 Pizza Calzone Spezial. gefüllte Pizza-Tasche mit Spaghetti und Bolognesesauce (A,G,L,1) € 4,50 Pizza Don Alfredo. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken und Würstchen (A,G,1,2,3,*) € 4,00 Pizza Salami. mit Tomaten, Käse und Salami (A,G,1,2,3) € 4,00 Pizza Prosciutto. mit Tomaten, Käse und Schinken (A,G,1,2,3,*) € 4,00 Pizza Funghi. mit Tomaten, Käse und Champignons (A,G,1) € 4,00 Pizza Paprika. mit Tomaten, Käse und frischen Paprika (A,G,1) € 4,50 Pizza Tonno. mit Tomaten, Käse und Thunfisch (A,G,F,1) € 4,50 Pizza Hawaii. mit Tomaten, Käse und Schinken und Ananas (A,G,1,2,3,*) € 4,50 Pizza Romana. mit Tomaten, Käse, Schinken und frischen Champignons (A,G,1,2,3,*) € 4,50 Pizza Napoli. mit Tomaten, Käse, Sardellenfilet, Kapern und Oliven (A,G,1,6) € 5,00 Pizza Quattro Stagioni. mit Tomaten, Käse, Schinken, frische Champignons, Paprika und Artischocken (A,G,1,2,3,*) € 5,00 Pizza Calzone. mit Tomaten, Käse, Schinken, Salami, frischen Champignons und Artischocken in einer gefüllten Pizza-Tasche (A,G,1,2,3,*) € 4,50 Pizza Sole Mio. mit Tomaten, Käse, Schinken und Spiegelei (A,G,1,2,3,*) € 4,50 Pizza Barone. mit Tomaten, Käse, Schinken und Thunfisch (A,G,F,1,2,3,*) € 4,50 Pizza Tonne E Cipolla. mit Tomaten, Käse, Thunfisch und Zwiebeln (A,G,F,1) € 4,50 Pizza Mista. mit Tomaten, Käse, Schinken, Salami und frischen Champignons (A,G,1,2,3,*) € 5,00 Pizza Capricciosa. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken, frischen Champignons und frischen Paprika (A,G,1,2,3,*) € 5,00 Pizza Speziale. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken, frischen Champignons und Artischocken (A,G,1,2,3,*) € 4,50 Pizza Piccante. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons, Oliven und scharfen Peperoni (A,G,1,6) € 4,00 Pizza Bolognese. mit Tomaten, Käse und Hackfleischsauce (A,G,L,1) € 5,00 Pizza Rucola. mit Tomaten, Käse, Rucolasalat, Parmesankäse und frischen Tomaten (A,G,1) € 5,00 Pizza Parma. mit Tomaten, Käse und Parmaschinken (A,G,1,2) € 5,00 Pizza Mozzarella. mit frischen Tomaten und Mozzarella (A,G) € 5,00 Pizza Lachs. mit Tomaten, Käse, frischen Tomaten und Räucherlachs (A,G,1) € 5,00 Pizza Aubergine. mit Tomaten, Käse, Aubergine und Gorgonzolakäse (A,G,1) € 3,50 Pizza Margherita. mit Tomaten, Käse und Oregano (A,G,1) € 4,50 Pizza Taormina. mit Tomaten, Käse, Schinken, Broccoli und Mais (A,G,1,2,3,*) € 5,00 Pizza Vegetaria. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons, frischem Paprika, Broccoli, Zwiebeln, Oliven und Peperoni (A,G,1,6) € 5,00 Sahne-Pizza. mit Sahnesauce, Käse, frischen Champignons und Krabben (A,G,R,1,3) € 5,00 Pizza Sizilia. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons und Hähnchenbrustfilet (A,G,1) € 5,00 Pizza Quattro Formaggi. mit Tomaten und vier Käsesorten (A,G,1) € 5,00 Pizza Mexico. mit Toimaten, Käse, Mais, Bohnen, Zwiebeln, Würstchen und Peperoni (A,G,L,1,2,3) € 5,00 Pizza Gyros. mit Tomaten, Käse, Gyrosfleisch und Zwiebeln (A,G,F,1,2,4) € 5,00 Gyros Calzone. Pizza Groß 28cm. mit Tomaten, Käse und Meeresfrüchten € 8,50 Pizza Scampi. mit Tomaten, Käse und Krabben € 8,00 Pizza Tonno E Funghi. mit Tomaten, Käse, Thunfisch und frische Champignons € 7,50 Pizza Spinaci. mit Tomaten, Käse, Spinat und Spiegelei € 7,50 Pizza Verdure. mit Tomaten, Käse, Spinat und Broccoli € 8,00 Pizza Pavese. mit Tomaten, Käse, frische Champignons, Artischocken, Ei und Spargel € 8,00 Pizza Arlecchino. mit Tomaten, Käse, Salami, frische Champignons, frische Paprika und Peperoni € 7,50 Pizza Haiti. mit Tomaten, Käse und gemischten Früchten € 8,00 Pizza Calzone Spezial. gefüllte Pizza-Tasche mit Spaghetti und Bolognesesauce € 8,00 Pizza Don Alfredo. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken und Würstchen € 6,50 Pizza Salami. mit Tomaten, Käse und Salami € 6,50 Pizza Prosciutto. mit Tomaten, Käse und Schinken € 6,50 Pizza Funghi. mit Tomaten, Käse und Champignons € 6,50 Pizza Paprika. mit Tomaten, Käse und frischen Paprika € 7,50 Pizza Tonno. mit Tomaten, Käse und Thunfisch € 7,00 Pizza Hawaii. mit Tomaten, Käse und Schinken und Ananas € 7,00 Pizza Romana. mit Tomaten, Käse, Schinken und frischen Champignons € 7,00 Pizza Napoli. mit Tomaten, Käse, Sardellenfilet, Kapern und Oliven € 8,50 Pizza Quattro Stagioni. mit Tomaten, Käse, Schinken, frische Champignons, Paprika und Artischocken € 8,50 Pizza Calzone. mit Tomaten, Käse, Schinken, Salami, frischen Champignons und Artischocken in einer gefüllten Pizza-Tasche € 7,50 Pizza Sole Mio. mit Tomaten, Käse, Schinken und Spiegelei € 8,00 Pizza Barone. mit Tomaten, Käse, Schinken und Thunfisch € 8,00 Pizza Tonne E Cipolla. mit Tomaten, Käse, Thunfisch und Zwiebeln € 8,00 Pizza Mista. mit Tomaten, Käse, Schinken, Salami und frischen Champignons € 8,50 Pizza Capricciosa. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken, frischen Champignons und frischen Paprika € 8,50 Pizza Speziale. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken, frischen Champignons und Artischocken € 7,00 Pizza Piccante. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons, Oliven und scharfen Peperoni € 7,00 Pizza Bolognese. mit Tomaten, Käse und Hackfleischsauce € 8,50 Pizza Rucola. mit Tomaten, Käse, Rucolasalat, Parmesankäse und frischen Tomaten € 8,50 Pizza Parma. mit Tomaten, Käse und Parmaschinken € 8,50 Pizza Mozzarella. mit frischen Tomaten und Mozzarella € 8,50 Pizza Lachs. mit Tomaten, Käse, frischen Tomaten und Räucherlachs € 8,50 Pizza Aubergine. mit Tomaten, Käse, Aubergine und Gorgonzolakäse € 6,00 Pizza Margherita. mit Tomaten, Käse und Oregano € 8,00 Pizza Taormina. mit Tomaten, Käse, Schinken, Broccoli und Mais € 8,50 Pizza Vegetaria. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons, frischem Paprika, Broccoli, Zwiebeln, Oliven und Peperoni € 8,50 Sahne-Pizza. mit Sahnesauce, Käse, frischen Champignons und Krabben € 8,50 Pizza Sizilia. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons und Hähnchenbrustfilet € 8,50 Pizza Quattro Formaggi. mit Tomaten und vier Käsesorten € 8,00 Pizza Mexico. mit Toimaten, Käse, Mais, Bohnen, Zwiebeln, Würstchen und Peperoni € 8,00 Pizza Gyros. mit Tomaten, Käse, Gyrosfleisch und Zwiebeln. Pizza Gigante 40cm. mit Tomaten, Käse und Meeresfrüchten (A,G,R,1) € 15,00 Pizza Scampi. mit Tomaten, Käse und Krabben (A,G,R,1) € 14,00 Pizza Tonno E Funghi. mit Tomaten, Käse, Thunfisch und frische Champignons (A,G,F,1) € 14,00 Pizza Spinaci. mit Tomaten, Käse, Spinat und Spiegelei (A,G,1) € 14,00 Pizza Vergure. mit Tomaten, Käse, Spinat und Broccoli (A,G,1) € 14,00 Pizza Pavese. mit Tomaten, Käse, frische Champignons, Artischocken, Ei und Spargel (A,G,1,3) € 14,00 Pizza Arlecchino. mit Tomaten, Käse, Salami, frische Champignons, frische Paprika und Peperoni (A,G,1,2,3) € 12,00 Pizza Haiti. mit Tomaten, Käse und gemischten Früchten (A,G,1) € 14,00 Pizza Don Alfredo. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken und Würstchen (A,G,1,2,3,*) € 12,00 Pizza Salami. mit Tomaten, Käse und Salami (A,G,1,2,3) € 12,00 Pizza Prosciutto. mit Tomaten, Käse und Schinken (A,G,1,2,3,*) € 12,00 Pizza Funghi. mit Tomaten, Käse und Champignons (A,G,1) € 12,00 Pizza Paprika. mit Tomaten, Käse und frischen Paprika (A,G,1) € 13,00 Pizza Tonno. mit Tomaten, Käse und Thunfisch (A,G,F,1) € 13,00 Pizza Hawaii. mit Tomaten, Käse und Schinken und Ananas (A,G,1,2,3,*) € 13,00 Pizza Romana. mit Tomaten, Käse, Schinken und frischen Champignons (A,G,1,2,3,*) € 13,00 Pizza Napoli. mit Tomaten, Käse, Sardellenfilet, Kapern und Oliven (A,G,1,6) € 15,00 Pizza Quattro Stagioni. mit Tomaten, Käse, Schinken, frische Champignons, Paprika und Artischocken (A,G,1,2,3,*) € 13,00 Pizza Sole Mio. mit Tomaten, Käse, Schinken und Spiegelei (A,G,1,2,3,*) € 14,00 Pizza Barone. mit Tomaten, Käse, Schinken und Thunfisch (A,G,F,1,2,3,*) € 14,00 Pizza Tonne E Cipolla. mit Tomaten, Käse, Thunfisch und Zwiebeln (A,G,F,1) € 14,00 Pizza Mista. mit Tomaten, Käse, Schinken, Salami und frischen Champignons (A,G,1,2,3,*) € 15,00 Pizza Capricciosa. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken, frischen Champignons und frischen Paprika (A,G,1,2,3,*) € 15,00 Pizza Speziale. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken, frischen Champignons und Artischocken (A,G,1,2,3,*) € 13,00 Pizza Piccante. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons, Oliven und scharfen Peperoni (A,G,1,6) € 13,00 Pizza Bolognese. mit Tomaten, Käse und Hackfleischsauce (A,G,L,1) € 15,00 Pizza Rucola. mit Tomaten, Käse, Rucolasalat, Parmesankäse und frischen Tomaten (A,G,1) € 15,00 Pizza Parma. mit Tomaten, Käse und Parmaschinken (A,G,1,2) € 15,00 Pizza Mozzarella. mit frischen Tomaten und Mozzarella (A,G) € 15,00 Pizza Lachs. mit Tomaten, Käse, frischen Tomaten und Räucherlachs (A,G,1) € 15,00 Pizza Aubergine. mit Tomaten, Käse, Aubergine und Gorgonzolakäse (A,G,1) € 12,00 Pizza Margherita. mit Tomaten, Käse und Oregano (A,G,1) € 14,00 Pizza Taormina. mit Tomaten, Käse, Schinken, Broccoli und Mais (A,G,1,2,3,*) € 15,00 Pizza Vegetaria. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons, frischem Paprika, Broccoli, Zwiebeln, Oliven und Peperoni (A,G,1,6) € 15,00 Sahne-Pizza. mit Sahnesauce, Käse, frischen Champignons und Krabben (A,G,R,1,3) € 15,00 Pizza Sizilia. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons und Hähnchenbrustfilet (A,G,1) € 15,00 Pizza Quattro Formaggi. mit Tomaten und vier Käsesorten (A,G,1) € 15,00 Pizza Mexico. mit Tomaten, Käse, Mais, Bohnen, Zwiebeln, Würstchen und Peperoni (A,G,L,1,2,3) € 15,00 Pizza Gyros. mit Tomaten, Käse, Gyrosfleisch und Zwiebeln (A,G,F,1,2,4) Party-Pizza. mit Tomaten, Käse und Meeresfrüchten (A,G,R,1) € 28,50 Pizza Scampi. mit Tomaten, Käse und Krabben (A,G,R,1) € 26,50 Pizza Tonno E Funghi. mit Tomaten, Käse, Thunfisch und frische Champignons (A,G,F,1) € 26,00 Pizza Spinaci. mit Tomaten, Käse, Spinat und Spiegelei (A,G,1) € 26,00 Pizza Verdure. mit Tomaten, Käse, Spinat und Broccoli (A,G,1) € 27,00 Pizza Pavese. mit Tomaten, Käse, frische Champignons, Artischocken, Ei und Spargel (A,G,1,3) € 27,00 Pizza Arlecchino. mit Tomaten, Käse, Salami, frische Champignons, frische Paprika und Peperoni (A,G,1,2,3) € 24,50 Pizza Haiti. mit Tomaten, Käse und gemischten Früchten (A,G,1) € 26,50 Pizza Don Alfredo. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken und Würstchen (A,G,1,2,3,*) € 22,50 Pizza Salami. mit Tomaten, Käse und Salami (A,G,1,2,3) € 22,50 Pizza Prosciutto. mit Tomaten, Käse und Schinken (A,G,1,2,3,*) € 22,50 Pizza Funghi. mit Tomaten, Käse und Champignons (A,G,1) € 22,50 Pizza Paprika. mit Tomaten, Käse und frischen Paprika (A,G,1) € 25,00 Pizza Tonno. mit Tomaten, Käse und Thunfisch (A,G,F,1) € 24,50 Pizza Hawaii. mit Tomaten, Käse und Schinken und Ananas (A,G,1,2,3,*) € 24,50 Pizza Romana. mit Tomaten, Käse, Schinken und frischen Champignons (A,G,1,2,3,*) € 24,50 Pizza Napoli. mit Tomaten, Käse, Sardellenfilet, Kapern und Oliven (A,G,1,6) € 28,50 Pizza Quattro Stagioni. mit Tomaten, Käse, Schinken, frische Champignons, Paprika und Artischocken (A,G,1,2,3,*) € 25,00 Pizza Sole Mio. mit Tomaten, Käse, Schinken und Spiegelei (A,G,1,2,3,*) € 26,50 Pizza Barone. mit Tomaten, Käse, Schinken und Thunfisch (A,G,F,1,2,3,*) € 26,50 Pizza Tonne E Cipolla. mit Tomaten, Käse, Thunfisch und Zwiebeln (A,G,F,1) € 26,50 Pizza Mista. mit Tomaten, Käse, Schinken, Salami und frischen Champignons (A,G,1,2,3,*) € 28,50 Pizza Capricciosa. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken, frischen Champignons und Artischocken (A,G,1,2,3,*) € 28,50 Pizza Speziale. mit Tomaten, Käse, Salami, Schinken, frischen Champignons und Artischocken (A,G,1,2,3,*) € 24,50 Pizza Piccante. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons, Oliven und scharfen Peperoni (A,G,1,6) € 24,00 Pizza Bolognese. mit Tomaten, Käse und Hackfleischsauce (A,G,L,1) € 28,50 Pizza Rucola. mit Tomaten, Käse, Rucolasalat, Parmesankäse und frischen Tomaten (A,G,1) € 28,50 Pizza Parma. mit Tomaten, Käse und Parmaschinken (A,G,1,2) € 28,50 Pizza Mozzarella. mit frischen Tomaten und Mozzarella (A,G) € 28,50 Pizza Lachs. mit Tomaten, Käse, frischen Tomaten und Räucherlachs (A,G,1) € 28,50 Pizza Aubergine. mit Tomaten, Käse, Aubergine und Gorgonzolakäse (A,G,1) € 21,50 Pizza Margherita. mit Tomaten, Käse und Oregano (A,G,1) € 26,50 Pizza Taormina. mit Tomaten, Käse, Schinken, Broccoli und Mais (A,G,1,2,3,*) € 28,50 Pizza Vegetaria. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons, frischem Paprika, Broccoli, Zwiebeln, Oliven und Peperoni (A,G,1,6) € 28,50 Sahne-Pizza. mit Sahnesauce, Käse, frischen Champignons und Krabben (A,G,R,1,3) € 28,50 Pizza Sizilia. mit Tomaten, Käse, frischen Champignons und Hähnchenbrustfilet (A,G,1) € 28,50 Pizza Quattro Formaggi. mit Tomaten und vier Käsesorten (A,G,1) € 28,00 Pizza Mexico. mit Tomaten, Käse, Mais, Bohnen, Zwiebeln, Würstchen und Peperoni (A,G,L,1,2,3) € 28,00 Pizza Gyros. mit Tomaten, Käse, Gyrosfleisch und Zwiebeln (A,G,F,1,2,4) Pasta - Nudeln. mit Langen Nudeln und Hackfleischsauce (G,A,C,L) € 6,50 Spaghetti Carbonara. mit langen Nudeln, Schinken, Eigelb und Sahnesauce (G,A,C,2,3,*) € 7,50 Spaghetti Tonno. Lange Nudeln mit Thunfisch in Tomatensauce und Knoblauch (G,A,C,F) € 7,50 Spaghetti Mare. mit Langen Nudeln dazu Meeresfrüchte in Tomatensauce und Knoblauch (G,A,C,H) € 7,00 Spaghetti All' Matriciana. Lange Nudeln mit Räucherspeck, frischen Tomaten, Pfefferschoten mit Knoblauch (G,A,C,2) € 5,50 Spaghetti Aglio Olio E Peperoncino. mit Langen Nudeln, Peperoni in Knoblauchöl € 6,00 Rigatoni Bolognese. mit Kurznudeln (Maccheroni) und Hackfleischsauce (G,A,C,1) € 6,50 Rigatoni Carbonara. mit Kurznudeln ( Maccheroni), Schinken, Eigelb und Sahnesauce (G,A,C,2,3,*) € 7,50 Rigatoni Quattro Formaggi. Kurznudeln mit verschiedenen Käsesorten in Sahnesauce (G,A,C,1) € 7,00 Rigatoni Al' Broccoli. Kurznudeln mit Broccoli in Sahnesauce (G,A,C) € 7,00 Rigatoni Aubergine. mit Kurznudel dazu Aubergine, Tomatenstücken und Knoblauch (G,A,C) € 6,50 Tortellini Bolognese. gefüllte Teigringe mit Hackfleischsauce (G,A,C,H,N,2,7) € 7,50 Tortellini Alla Panna. gefüllte Teigringe mit Schinken und Sahnesauce (G,A,C,H,2,3,7) € 7,50 Tortellini Vegetalle. mit Spinat und Riccotakäse, gefüllte Teigringe, in Ruccola-Sahnesauce mit Tomatenstücken und Erdnüssen (G,A,C) € 7,00 Farfalle Alla Romana. in Schmetterlingsform-Nudeln mit frischen Champignons, Schinken, Sahne und Hackfleischsauce (G,A,C,2,3,*) € 7,50 Farfalle Pomidori Secci. Schmetterlings-Form-Nudeln, dazu getrocknete Tomaten, Kapern, frischem geriebenem Parmesan (G,A,C) € 7,00 Farfalle Carpino. Schmetterlings-Form-Nudeln mit frischen Tomaten, Oliven und Mozzarella (G,A,C,6) € 6,50 Penne Al' Arabiata. mit Kurznudeln in Tomatensauce (pikant), Knoblauch (G,A,C) € 7,00 Penne Al Spinaci. Kurznudeln mit Spinat in Tomatensauce und Knoblauch (G,A,C) € 7,00 Fettucine Alla Casa. Bandnudeln mit frischen Champignons, Erbsen, Pesto (Basilikumsauce), Sahne und Hackfleischsauce (G,A,C) € 7,50 Fettucine Al'Gamberetti. Bandnudeln mit Krabben in Sahnesauce und Knoblauch (G,A,C,R,3) € 7,00 Tagliatelle Al' Funghi. mit Bandnudeln, Champignons in Sahnesauce (G,A,C) € 7,50 Maccheroni Al' Salmone. mit Kurznudel, Räucherlachs in Sahnesauce und Knoblauch (G,A,C) € 7,50 Maccheroni Alla Pino. Lieblingsnudeln von Pino Canale nach eigenem Rezept mit Knoblauch (G,A,C) € 7,50 Gnocchi Al' Gorgonzola. mit Kartoffelnocken mit Gorgonzola in Sahnesacue (G,A,C,6) € 6,00 Pasta Napoli. mit Ihrer Lieblingsnudelsorte in Tomatensauce und Knoblauch € 7,50 Pasta Mista 3 In 3. 3 Nudelsorte in 3 verschiedenen Saucen mit Tortellini alla Panna, Rigatoni Gratinatim Farfalle Romana (G,A,C,R,2,3,5,7) Pasta Al Forno. mit Nudelauflauf und Käse überbacken (1,L,G) € 6,50 Rigatoni Gratinati. Kurznudeln mit Schinken, Erbsen, Bolognesesauce und Käse überbacken (1,2,3,G,L) € 6,50 Canelloni. mit Fleisch gefüllte Nudeln und Käse überbacken (L,G) € 7,00 Tortellini Della Nonna. gefüllte Teigringe mit Schinken, Erbsen, Bolognesesauce und Käse überbacken (7,C,R,G,1,2,3) € 7,50 Tris. Lasagne, Rigatoni und Tortellini in Bolognesesauce mit Käse überbacken (1,2,3,7,C,R,L,G,*) € 7,50 Tris Al'Mantello. Cannelloni, Rigatoni und Tortellini in Sahnesauce und Käse überbacken (1,2,7,C,R,G) € 6,50 Tagliatelle Deliziose. Bandnudeln in delikater Sahnesauce mit Käse überbacken (1,G) € 6,50 Penne Al'Forno. Kurznudeln mit Eiern, Champignons und Schinken in Bolognesesauce mit Käse überbacken (1,2,3,G,L,*) € 7,50 Penne Al'Gorgonzola. mit Kurznudeln, Gorgonzola, Sahnesauce und Käse überbacken (1,G) Nudeln mit Aubergine, in Tomaten-Sahnesauce und Käse überbacken (1, G) € 7,00 Lasagne Spinat. mit Nudeln, Spinat in Käse-Sahnesauce und Käse überbacken (1,G) € 7,00 Verdure Gratinati. überbackenes Gemüse, Spinat und Broccoli in feiner Sahnesacue mit Käse überbacken (1,G) € 8,00 Broccoli Al'Forno. Hähnchenbrustfilet-Streifen mit Broccoli in feiner Tomaten-Sahnesauce mit Mozzarella überbacken (1,G) € 8,00 Puten-Auflauf. mit Putenbrustfiletstreifen, Nudeln, Paprika, Champignons, Blumenkohl und Broccoli in Sahnesauce und mit Käse überbacken (1,G) € 7,00 Gyros überbacken. Gyros-Fleisch in Tomaten-Sahnesauce mit Käse überbacken (1,7,2,4,G,F) € 8,00 Hähnchnenbrustfilet. mit Hähnchenbrustfilet und Mozzarellastücken überbacken (G) Grillgericht, Gyros Und Schnitzel. Hackfleischröllchen mit Pommes frites und Zwiebeln € 6,50 Gyros-Teller. mit Putenfleisch, Pommes frites (2,4,G,F) € 7,50 Gyros Spezial. mit Putenfleisch, Pommes frites, Krautsalat oder Tzatziki (2,4,G,F) € 8,00 Calamares Alla Romana. mit Pommes frites und Salat (2,3,A,L) € 7,00 Wiener Schnitzel. paniertes Schnitzel mit Pommes frites (A,C,R) € 7,50 Jägerschnitzel. paniertes Schnitzel mit Zigeunersauce und Pommes frites (2,4,1,A,C,R) € 7,50 Zigeunerschnitzel. paniertes Schnitzel mit Zigeunersauce und Pommes frites (1,2,11,A,C,R) € 8,50 Rahmschnitzel. paniertes Schweineschnitzel, mit Champignonrahmsauce und Pommes frites (A,C,H) € 8,00 Zwiebelschnitzel. paniertes Schnitzel mit Zigeunersauce und Pommes frites (A,C,R) € 7,50 Hawaii-Schnitzel. paniertes Schnitzel mit Schinken, Ananas und Käse überbacken (1,2,3,A,C,G,R,*) € 7,50 Broccoli-Schnitzel. paniertes Schnitzel mit Broccoli und Käse überbacken (1,A,C,G,R) € 8,50 Putenschnitzel. mariniertes Putenschnitzel in Rahmsauce mit Kroketten und Salat (1,2,A,G) € 8,50 Grill Teller. Cevapcici mit Dönerfleisch, Hähnchenschnitzel, klein und Pommes mit Salat (2,4,G,F) € 2,00 Tzatziki. Rezept: Pizzamuffins. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten (ohne Backzeit) 2 Packungen CUCINA® Pizzateig mit Tomatensauce 2 EL CANTINELLE® Natives Olivenöl extra 4 LANDVOGT® Eier Salz LE GUSTO® Pfeffer 1 TL LE GUSTO® Paprika, edelsüß 300 g Tomaten 250 g BIO Salami, luftgetrocknet 1 Dose GARTENKRONE® Sonnenmais 250 g ALPENMARK® Emmentaler, gerieben. Zubereitung: Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen. Pizzateig auspacken und in je 12 Vierecke zuschneiden. 2 Muffinbleche à 12 Stück mit Olivenöl auspinseln. Mulden der Muffinbleche mit den Teigvierecken auskleiden. Eier mit der Tomatensauce aus der Verpackung verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Tomaten kleinwürfeln und Salami in feine Streifen schneiden. Mais abtropfen. Tomaten, Salami, Mais und Käse zu der Eier-Tomatensauce-Mischung geben, verrühren und damit die mit Teig ausgekleideten Muffinmulden befüllen. Im Backofen auf mittlerer Schiene 20–25 Minuten backen.

Комментариев нет:

Отправить комментарий