Pizzastein anleitung grill
Leckere Rezepte für den perfekten Pizzateig!
Kostenlos und nur für kurze Zeit.
Download unseres Pizzateig Rezeptes.
Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei.
Der Pizzastein – selbstgemachte knusprig krosse Pizzen vom Grill oder aus dem Backofen.
Saftiger Belag, krosser Boden und ein klein wenig Raucharoma – Pizza, wie vom Italiener um die Ecke, kann man auch in der eigenen Küche zubereiten – und zwar mit einem Pizzastein. Der richtige Stein macht aus dem heimischen Ofen einen richtigen Pizzaofen und auch auf dem Grill tut der Pizzastein das was er am besten kann – perfekte Pizza zu backen. Ein Pizzastein ist aber nicht nur für die italienische Spezialität ideal, sondern bietet auch genug Raum für Experimente. So kann ein Pizzastein mit der richtigen Anleitung auch für super knuspriges Brot oder leckere Desserts genutzt werden.
Inhaltsverzeichnis.
Funktionsweise: Warum werden Pizzen auf dem Pizzastein so lecker?
Grundsätzlich basiert der Erfolg eines Pizzasteins einzig und allein auf der Art der Hitzeweiterleitung, denn diese wird mit Hilfe des Steines besonders gleichmäßig auf den Pizzateig oder ein anderes darauf platziertes Lebensmittel abgegeben.
Wer sich für einen Naturstein, wie zum Beispiel für Cordierit, Speckstein oder Schamott entscheidet, sollte darauf achten, dass dieser vor dem Backvorgang besonders gut vorerhitzt wurde. Danach wird der Teig jedoch besonders gleichmäßig und vor allem auch schnell gar. Gleichzeitig bleibt der Belag schön saftig und trocknet nicht aus.
Naturstein hat die Eigenschaft, die austretende Flüssigkeit des Teiges über die großen Poren aufzunehmen – dadurch liegt die Pizza nie im eigenen Saft sondern wird auf dem heißen Pizzastein schön kross.
Mehr und gleichmäßige Hitze sorgt für schnelleres Backen.
In einem herkömmlichen Ofen herrschen in der Regel nicht mehr als 250 Grad Celsius, während in einem echten Pizzaofen mit bis zu 500 Grad Celsius gebacken wird. Dementsprechend benötigt eine perfekte Pizza aus einem Steinofen meist nur wenige Minuten. Nun kann natürlich auch der beste Pizzastein nicht für diese Temperaturen sorgen – dennoch kann der Backvorgang auf dem Grill oder im herkömmlichen Ofen durch die Art der Hitzeverteilung eines Pizzasteins deutlich verbessert und die Backzeit erheblich verkürzt werden.
Kann ein Backblech mithalten?
Viele würden jetzt vielleicht meinen, dass auch ein herkömmliches Backblech vielleicht ansatzweise die Fähigkeiten eines Pizzasteins mitbringen würden – dem ist allerdings in den meisten Fällen leider nicht so.
Was ein Backblech im Vergleich zum Pizzastein nicht kann.
Ein Backblech kann die Wärme nicht so gleichmäßig an die Backware abgeben, wie ein Pizzateig Ein Backblech nimmt die austretende Flüssigkeit, im Gegensatz zum Pizzastein, nicht auf.
Selbstverständlich ist aber auch der beste Pizzastein nur halb so gut, wenn man nicht richtig damit umgeht. Aus diesem Grund sollte man sich auch unbedingt über die richtige Handhabe mit dem Pizzastein informieren. Dazu gehört zum einen das richtige Vorheizen des Pizzasteins, zum anderen aber natürlich auch die korrekte Reinigung und Pflege .
Der Pizzastein aus Naturstein – nicht umsonst besonders begehrt.
Ein Pizzastein aus Naturstein ist nicht nur etwas für Öko-Verfechter, sondern auch in Bezug auf das geschmackliche Endergebnis einzigartig.
Vorteile von Naturstein-Pizzaplatten.
Naturstein hat große Poren und kann die überschüssige Flüssigkeit daher sehr gut aufnehmen. Naturstein ist ein sehr guter Wärmespeicher – dadurch wird gleichzeitig Energie gespart. Naturstein ist feuerfest. Es handelt sich um ein unbelastetes und völlig natürliches Material .
Es gibt einige Natursteine, die sich wunderbar für die Herstellung von Pizzasteinen eignen. Die wichtigsten Materialien und Klassiker werden in der folgenden Übersicht kurz vorgestellt:
Keramik ist ein besonders feuerfester und moderner Werkstoff. Pizzasteine aus diesem Material zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht aus und lassen sich zudem besonders schnell aufheizen .
Zudem verändert sich die Farbe des Steins auch nach mehrmaligem Backen nicht und die Oberfläche lässt sich relativ einfach reinigen .
Tipp: Bei Keramik-Pizzasteinen lohnt es sich, eher dickere Platten zu kaufen, da der Stein die Eigenschaft hat, relativ schnell auszukühlen!
Speckstein.
Hierbei handelt es sich um den klassischen Pizzastein, wie er auch in Steinöfen verwendet wird. Er zeichnet sich als besonders guter Wärmespeicher aus, nimmt durch seine großen Poren gut Flüssigkeit auf.
Cordierit-Pizzasteine gehören derzeit zu den beliebtesten Pizzaplatten – nicht zuletzt auch deshalb, weil sie mittlerweile auch mit Glasur im Handel erhältlich sind. Dadurch können sie einfacher gereinigt werden. Gleichzeitig besitzt Cordierit aber auch sehr große Poren und kann dadurch sehr gut Flüssigkeit aufnehmen. Ein kleiner Nachteil dieses Materials ist allerdings der relativ hohe Preis .
Zu den beliebtesten Materialien für die Herstellung von Pizzaplatten gehört neben Cordierit auch Schamott. Dieser Stein hat den Vorteil sehr grobporig zu sein und einfach verarbeitet werden zu können. Schamottplatten kann man daher in den unterschiedlichsten Größen und Formen kaufen. Schamott findet man auch häufig bei Kachelöfen.
Tipp: Schamott hat die Eigenschaft, sich relativ langsam zu erhitzen. Es ist daher von Vorteil, den Pizzastein aus diesem Material eher dünner zu wählen.
Andere Natursteine.
Neben den genannten Steinarten, sind auch noch Ton-, Terrakotta-, Marmor- oder Granitplatten gelegentlich auf dem Grill oder in Backöfen im Einsatz.
Hier sollte man jedoch ganz besonders auf die jeweiligen Eigenschaften achten , denn teilweise benötigen die Materialien erheblich längere Vorheizzeiten als die oben genannten Steinarten.
Auch die Poren nicht aus dem Blick lassen!
Besonders großes Augenmerk sollte man zudem auf die Beschaffenheit der jeweiligen Oberfläche legen, denn jeder Stein hat unterschiedlich große Poren .
Schamott und Cordierit bieten von allen Steinarten die höchste Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeit und lassen Pizzen und anderes Backgut daher besonders kross werden!
Rund oder eckig? Die verschiedenen Designs von Pizzasteinen.
Im Handel findet man heute nicht nur verschiedene Materialien, sondern auch unterschiedlichste Formen und natürlich auch zahlreiche unterschiedliche Dicken. Grundsätzlich kann man jede Form und jede Größe – sofern diese in den Backofen oder auf den Grill passt – verwenden.
Wichtig bei der Wahl des Pizzasteins ist also nicht nur das geeignete Material, sondern auch die Form und vor allem die Stärke der Steinplatte.
Zudem ist die Größe und Form des Pizzasteins natürlich davon abhängig, ob man nur sich selbst oder eine ganze Familie damit kulinarisch verwöhnen möchte!
Brot backen auf einem Pizzastein? Auch das ist möglich!
Wie bereits eingangs erwähnt, kann man bei der Verwendung eines Pizzasteins auch kreativ sein. Es handelt sich hierbei also eigentlich nicht nur um einen Pizzastein, sondern um ein wahres Multitalent! – alles was hierauf bäckt schmeckt auch perfekt!
So funktioniert das Brot backen mit dem Pizzastein.
Brot lässt sich wunderbar auf einem Pizzastein backen und wird durch die oben beschriebene Funktionsweise der Pizzastein wunderbar knusprig.
Tipp für Brot Rezepte auf dem Pizzastein: Damit das Brot innen nicht trocken wird, sollte man mit einer Schale Wasser im Backofen für eine möglichst hohe Luftfeuchtigkeit sorgen!
Abgesehen von der Erhöhung der Luftfeuchtigkeit muss man jedoch für das Brotbacken auf Pizzastein grundsätzlich nichts weiter beachten und kann schon nach etwa einer viertel bis halben Stunde mit leckerem frisch gebackenem Brot und einer knusprigen Kruste rechnen!
Auch perfekte Dessert Rezepte sind kein Problem auf dem Pizzastein.
Mit einem Pizzastein sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, daher sind auch Dessert Rezepte gar kein Problem. Ob ein Rezept aus Mürbteig, Hefeteig, Blätterteig oder einem Teig auf Milchbasis – Kuchen und anderer Nachtisch werden auf der Pizzastein locker, luftig und vor allem schön knusprig .
Selbstverständlich können auch Brötchen, eine Quiche oder leckerer Flammkuchen auf dem Pizzastein gebacken werden!
Den Pizzastein richtig verwenden: Tipps & Tricks.
Wenn es darum geht, den Pizzastein richtig zu verwenden, gibt es einige verschiedene Dinge, die mach beachten sollte.
In der folgenden Übersicht werden die wichtigsten Faktoren zusammengefasst.
Tipps & Tricks in der Übersicht.
Kostenlos und nur für kurze Zeit.
Download unseres Pizzateig Rezeptes.
Unser beliebtes Pizzateig-Rezept direkt zum ausdrucken als PDF Datei.
Brotbackstein.com.
Alle Informationen über aktuelle Brotbacksteine und weiteres Zubehör.
Top 5 der meistgekauften Brotbacksteine 2016.
Auf unseren Seiten wollen wir Ihnen den bestmöglichen Überblick über Brotbacksteine geben. Die Auswahl ist jedoch vielfältig und es gibt Brotbacksteine in allen Preisklassen und aus unterschiedlichen Materialien.
Wenn für Sie der Preis ausschlaggebend ist, möchten wir an dieser Stelle auf unseren tagesaktuellen Brotbackstein Preisvergleich hinweisen.
Wie findet man nun heraus, welcher Brotbackstein der Beste ist?
Ganz pauschal kann man diese Frage nicht beantworten. Wir haben einige ausgewählte Brotbacksteine im Praxiseinsatz gehabt und unsere Erfahrungen im Brotbackstein Test dargelegt.
Alternativ kann man sich natürlich auch an den meistverkauften Brotbacksteinen der letzten Jahre orientieren.
Top 5 der Brotbacksteine 2016.
Mit deutlichstrong Abstand vor allen anderen Brotbacksteinen führen der Vesuvo und der Rommelsbacher Brotbackstein. Bei diesen beiden Steinen handelt es sich um Produkte im unteren Preissegment, die durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen können.
Platz 3 belegt der „Brotbackstein aus glasiertstrong Cordierit“, der etwas teuer ist aber auch auch viele Kunden findet. Platz 4 ist ein sehr günstiges Modell, bei dstrong es in der Vergangenheit zu deutlichen Qualitätschwankungen kam. Platz 5 belegt der Pizzastein von Weber. Ein echter Allrounder, der im Sommer auf dstrong Grill und im Winter im Backofen zum Einsatz kommen kann.
Im Detail handelt es sich um folgende Brotbacksteine:
Das Set von Vesuvo erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Hier hat man inzwischen sogar die Wahl zwischen drei verschiedenen Materialstärken. Das sorgt für mehr Vielfalt – spiegelt sich jedoch auch im Preis wider. Die Kunden sind mit diesstrong Set jedoch sehr zufrieden und strongpfehlen es oft weiter. Bei Amazon gibt es inzwischen fast 1000 Kundenbewertungen.
38 x 30 x 3,0 cm.
38 x 30 x 5,0 cm.
enthält Pizzastein aus Cordierit, Pizzaschaufel, Pizzamehl Probierpaket und Anleitung geeignet für Backöfen, Holzkohle- und Gasgrills abgerundete Kanten und Ecken für Pizza, Flammkuchen, Brot und Brötchen Abmessungen 38 x 30 x 1,5 cm (ausgepackt)
An dstrong Stein von Rommelsbacher führte in den letzten Jahren kein Weg vorbei. Auch wenn es inzwischen dickere Steine gibt, ist der dünne Brotbackstein mit Rippen von Rommelsbacher stark nachgefragt. Das liegt sicherlich am guten Preis-/Leistungsverhältnis und der beständigen Qualität. Das Set hat über 160 gute Bewertungen und wird auch gern als Geschenk genutzt.
bestehend aus einem Pizza-/Brotbackstein und der passenden Holzschaufel Stein aus natürlicher Schamotte, lebensmittelecht zu gleichmäßiger Qualität geschreddert und gepresst Abmessungen 35 x 35 cm stabile Holzschaufel mit abgeflachter Kante zum leichten Einbringen und Entnehmen der Backwaren.
Das Modell mit der glatten Oberfläche gehört schon lange zu den heimlichen Favoriten. Im direkten Vergleich punktet es durch die leichtere Reinigung, da die Oberfläche glatt ist. Verfärbungen treten hier deutlich weniger zu Tage. Allerdings kann der Stein preislich nicht mit den anderen Modellen mithalten. Der Hersteller (tomishop) ermöglicht auch Sonderanfertigungen.
Größe: 375x300x19mm Material: glasierter Cordierit Lebensmittelkonform nach DIN EN 1388-1 Made in Germany.
Etwas abgeschlagen ist inzwischen das Set von Dr.Oetker. Vor einigen Jahren fand sich dieses Set weiter oben in den Top 5, doch inzwischen gibt es auch andere Hersteller, die den Markt im günstigen Segment bedienen. Die Kunden haben daher vielfach zu anderen Sets gegriffen. Dennoch ist dieses Modell für preisbewusste Käufer, die vorwiegend Pizza und nur gelegentlich ein Brot backen möchten, eine Option.
Keramischer Back-Stein mit Griffen Inkl. scharfem Wiegemesser Ø 33cm Ausgezeichnete Wärmeleitung Leicht zu reingen.
Platz 5 belegt der Markenhersteller Weber mit seinstrong Brotbackstein für den Grill: Weber Pizzastein.
Im Sommer erfreut sich der Weber Pizzastein großer Nachfrage. Aber auch im Winter ist das Modell einen Blick wert, denn der Stein kann natürlich auch im heimischen Backofen genutzt werden. Mittlerweile sind verschiedene Größen des Brotbacksteins erhältlich und das Multitalent kann im Backofen und auf den Gasgrills von weber ohne Problstronge verwendet werden.
Zum Backen von Pizza, Brot und Desserts. Maße: Durchmesser 36,5 cm, Dicke 10 mm. Gewicht 1,65 kg.
Wir empfehlen grundsätzlich einen Blick in die aktuellen Kundenbewertungen, denn in der Vergangenheit kam es hin und wieder zu Qualitätsschwankungen, die sich zeitnah im Kundenfeddback widerspiegelten. Bei einer Bestellung über Amazon lohnt sich in der Regel auch das Mitbestellen eines günstigen Gärkörbchens, da in diesem Fall keine Versandkosten anfallen.
Wer regelmäßig Brot selber backen möchte, der sollte zudem über die Anschaffung eines Holzschiebers nachdenken. Für die Aufbewahrung ist ein Brottopf praktisch, wenngleich ein gutes Modell nicht zum Schnäppchenpreis erhältlich ist.
Sie möchten sich einen schnellen Überblick über Brotbacksteine verschaffen? Klicken Sie auf den Button „Alle Brotbacksteine ansehen“ und Sie gelangen direkt ins umfangreiche Sortiment.
Brotbackstein.com.
Alle Informationen über aktuelle Brotbacksteine und weiteres Zubehör.
Brotbackstein von Vesuvo aus Cordierit.
Für alle Pizza- und Flammkuchenfans gibt es im Sortiment von Amazon.de ein tolles Angebot. Das Pizza- und Brotbackstein Set für den Backofen von Vesuvo kommt zu einem unschlagbar günstigen Preis und kann bereits über 980 sehr gute Kundenmeinungen vorweisen (Stand: Oktober 2017).
Der Brotbackstein überzeugt durch Qualität und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist seit vielen Monaten der Topseller bei Amazon .
Das Set beinhaltet alles was der ambitionierte Hobby-Pizzabäcker fürs Brot- und Pizzabacken benötigt.
Im Set befindet sich ein Brotbackstein aus lebensmittelechtem Cordierit , mit den typischen Maßen 38 x 30 cm. Somit eignet sich der Stein ohne Weiteres für eine Nutzung im Backofen. Neben dem Stein gehört noch eine passende Pizzaschaufel, eine Packung Pizzamehl und ein kleines Buch mit Rezepten zum Lieferumfang.
Bei der Materialdicke hat man die Wahl zwischen 3 Varianten. Es gibt einen dünnen Brotbackstein, der 1,5 cm dick ist und einen sehr dicken Stein, welcher 5 cm dick ist. Der Topseller ist jedoch die mittlere Variante. Dieser Brotbackstein ist 3 cm dick und benötigt circa 45 Minuten zum Aufheizen.
38 x 30 x 3,0 cm.
38 x 30 x 5,0 cm.
Vesuvo Brotbackstein im Test.
Vesuvo Brotbackstein (1,5 cm hoch) mit Logo am rechten Rand.
Der Brotbackstein des Lübecker Herstellers Vesuvio gibt es in drei Stärken. Wir haben die 1,5 cm Version getestet und auf dem Cordieritstein Brötchen und Pizza gebacken.
Die Grundfläche ist auchreichend groß dimensioniert und passt problemlos in einen handelsüblichen Backofen. (Getestet mit einem Siemens-Einbauherd.)
Die Platte bietet viel Platz für eine schöne, große Pizza oder fünf bis sechs große Brötchen. Das Material nimmt die Feuchtigkeit gut auf und die Brötchen werden schon knusprig. Der dünnste Stein des Herstellers ist etwas günstiger, als die anderen beiden Modelle. Möchte man mehrere Pizzen oder Brote nacheinander backen, sollte man mindestens zur 3 cm-Variante greifen. Hier ist die Hitzespeicherung und -abgabe einfach besser.
selbstgebackene Brötchen mit dem Vesuvo Brotbackstein.
Große Grundfläche. Gleichmäßige Hitzeabgabe. Gute Ergebnisse, einfache Reinigung.
Oberfläche ist nicht beschichtet – Verfärbungen sind möglich.
Qualität zu einem unschlagbaren Preis.
Der „Vesuvo Pizzastein“ ist seit mehr als drei Jahren bei Amazon im Angebot und kann mittlerweile über 800 sehr positive Kundenmeinungen vorweisen, die zum Teil sehr aussagekräftig sind. Insbesondere die Qualität des Brotbacksteins wird gelobt, wenngleich darauf hingewiesen wird, dass der Stein bei den ersten Durchgängen im Backofen etwas nachdunkelt. (Auf den Geschmack hat das allerdings keinen Einfluss.)
Die Amazon-Kunden bestätigen die gute Qualität des Brotbacksteins mehrfach. So soll auch die Zubereitung von Flammkuchen ohne Weiteres möglich sein, da der Teig hier besonders dünn ist und der im Set enthaltene Cordierit-Stein die Hitze sehr gleichmäßig abgibt. So entstehen tolle Backergebnisse, die auf ganzer Linie überzeugen können. Auf der Produktseite findet man auch noch eine handvoll Bilder, die Amazon-Kunden hochgeladen haben. Tolle Bilder, die deutlich machen, dass der Brotbackstein von Vesuvo hält, was der Hersteller verspricht.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Angebot ausgesprochen gut, sodass man guten Gewissens einen Kauf tätigen kann. Normalerweise kostet ein Brotbackstein etwas mehr und eine gut verarbeitete Pizzaschaufel schlägt auch noch einmal mit circa 10 Euro zu Buche.
Brotbackstein aus Cordierit von Vesuvo.
Vesuvo Pizzastein Anleitung & häufige Fragen.
Nachfolgend möchten wir einige Fragen beantworten, die uns zu diesem Set gestellt wurden.
Kann man auf dem Stein schneiden?
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Allerdings muss man beachten, dass der Stein sehr heiß ist, wenn er aus dem Ofen genommen wird. Wir empfehlen Brot oder Pizza mit der mitgelieferten Schaufel oder einem speziellen Pizzaschieber vom Stein auf einen großen Teller zu befördern. Hier kann man dann problemlos weiter arbeiten.
Kann man den Brotbackstein auch auf einen Elektrogrill von Weber legen?
Der Hersteller sieht nur die Nutzung im Backofen oder einem Gas- oder Holzkohlegrill vor. Allerdings ist der Pizzastein von Weber ebenfalls aus Cordierit. Daher gehen wir davon aus, dass eine Nutzung grundsätzlich möglich sein sollte. Nicht berücksichtigt sind bei dieser Annahme jedoch unterschiedliche Materialstärken und Abmessungen. Möchte man den Stein nur auf dem Grill nutzen, sollte man die Abmessungen genau prüfen. Im Zweifel lieber zu einem runden Modell greifen.
Ist die Reinigung sehr aufwändig?
Hier gehen die Meinungen auseinander. Je nach Verschmutzung kann es schon aufwendig werden. (Zum Beispiel wenn man beim Pizzabacken mit der Sauce gekleckert hat und diese dann eingebrannt ist. In diesem Fall kann man jedoch ohne Bedenken zum Ceranfeldschaber greifen.) Bei normaler Nutzung als Brotbackstein ist die Reinigung jedoch schnell erledigt! Die Nutzung von Schleifpapier hingegen halten wir für bedenklich.
Rückstände nach dem Backen auf dem Brotbackstein von Vesuvo.
Wie lange muß der Stein aufgeheizt werden?
Informationen hierzu findet man in der beiliegenden Anleitung. Wir empfehlen folgendes Vorgehen: Der Ofen sollte auf maximale Hitze gestellt werden. Dann mindestens 30 Minuten bei Ober- und Unterhitze aufheizen. Je länger, desto besser. Je dicker der Brotbackstein ist, desto länger dauert der Aufheizvorgang.
Details zu diesem Brotbackstein Set.
Brotbackstein aus lebensmittelechtem Cordierit. Hochwertige Pizzaschaufel ist im Set enthalten. Geeignet für den normalen Backofen. Einfache Reinigung!
Sie möchten sich einen schnellen Überblick über Brotbacksteine verschaffen? Klicken Sie auf den Button „Alle Brotbacksteine ansehen“ und Sie gelangen direkt ins umfangreiche Sortiment.
Welches Mehl für Pizza Pizzateig – bestes Pizzamehl.
Sie fragen sich welches Mehl man am besten für die Pizza Pizzateig nimmt und was das beste Pizzamehl ist ? Wenn man Lebensmittel verwendet, sollte man nur qualitativ hochwertige Lebensmittel verwenden, da dies sich natürlich auch auf die Qualität der Pizza auswirkt.
Bei vielen Pizzen schmeckt der Pizzateig nicht wie beim Italiener. Entweder ist der Pizzateig zu trocken, die Kruste zu hart oder der Teig zu hart bzw. alles schmeckt irgendwie anders. Es ist auch so, dass man mit der herkömmlichen Backerfahrung beim Pizza herstellen nicht sehr weit kommt.
Pizzamehl Tipo 00 – 405 – 550 Weizenmehl – was nehmen ?
Beim Pizzamehl gibt es große Unterschiede. In Italien verwendet man das Tipo 00 Mehl. Dieses sorgt für einen knusprigen Pizzateig und für einen echt italienischen Pizzaboden. Das Weizenmehl Tipo 00 hat einen Feuchtigkeitsanteil von max. 14,5 %, mind. 9 % Proteine und max. 0,55 % Mineralstoffe.
Wenn Sie kein Tipo 00 Mehl haben, können Sie das normale deutsche 405er Mehl (in Österreich: Type W480) verwenden, welches dem Tipo 00 Mehl sehr ähnlich ist. Der Unterschied zwischen dem Tipo 00 und dem 405er Mehl liegt daran, dass in Italien andere Weizensorten wachsen. Das 405er Mehl ist in Deutschland das bevorzugte Haushaltsmehl und hat gute Backeigenschaften.
Beim direkten Vergleich von Tipo 00 und 405er Weizenmehl äußern verschiedene Hausfrauen, dass die italienischen Mehle weniger Flüssigkeiten aufnehmen und es daher mehr Wasser benötigt.
Es gibt einige Pizzazubereiter, die den Pizzateig mit dem 550er Weizenmehl herstellen, da das 405er Mehl ihnen zu fein ist. Im Vergleich zum 405er Mehl enthält das 550er Mehl mehr Randschichten des Getreidekorns, mehr Ballaststoffe und Mineralien und etwas weniger Stärke und Gluten.
Es ist sehr gut für feinporige Teige und als Vielzweckmehl verwendbar. Das 550er Weizenmehl wird vor allem verwendet, wenn man eher rustikalere Strukturen bevorzugt und ist etwas dunkler und kräftiger im Geschmack als das 405er Mehl (Unterschiede zwischen den Mehltypen siehe hier).
Vereinzelt wird auch das Dinkelmehl 630 für die Pizzaherstellung verwendet. Letztendlich ist es eine Geschmacksfrage was man am liebsten nimmt. Einige Pizzazubereiter mischen auch das Tipo 00 mit dem 405er bzw. 550er Mehl im Verhältnis 50:50 %.
gutes Pizzamehl für den Pizzateig.
Klicken Sie einfach auf das betreffende Produkt und Sie erhalten weitergehende Informationen. Das Pizzamehl gibt es in 1 kg sowie in 10 kg Packungen.
Granoro Semola di grano duro.
feiner italienischer Hartweißengrieß hervorragend zur Pizza- und Pastaherstellung geeignet läßt sich aber auch sehr gut für die Zubereitung von klassischer Pasta, wie Tortellini, Lasagne, Ravioli und Gnocci di Patate einsetzen Hartweizengrieß gemahlen 1 kg Energiewert: 345 kcal 1466 kj, Eiweiß 12,0 g, Kohlenhydrate 71,0 g, Fett 1,5 g.
-> zum italienischen Hartweißengrieß für einen guten Pizzateig.
Mehl – Pizzamehl S. Caterina 10 kg Weizenmehl Typ 00.
10 kg feines Weizenmehl Typ 00 speziell für die Pizzaherstellung mit einem hohen Eiweißgehalt sehr gut für die Zubereitung von Pizza, Pizzabrötchen und Ciabatta geeignet italienisches Mehl aus der Lombardei Region rund 1/2 Jahr mindestens haltbar gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Mit diesem Pizzamehl können Sie einen luftigen knusprigen Pizzateig wie beim Italiener herstellen.
Welchen Pizzastein soll ich kaufen? – Pizzasteintest mit Flammkuchen & Co.
Die große Frage, die ich mir schon seit langem stelle, ist, welchen Pizzastein soll ich mir kaufen , bzw. welchen Pizzastein nutzt man am Besten im Grill, um die perfekte Pizza zu Hause herstellen zu können. Das Angebot an Pizzasteinen ist inzwischen ja riesig. Die Leute mit einem Weber Kugelgrill schwören bestimmt auf den Weber Pizzastein, aber ist der der Beste für mich? Vesuvo bietet auch Pizzasteine an, ist es evtl. dieser Pizzastein, den ich benötige? Die Frage nach dem besten Pizzastein stellt sich ja außerdem nicht nur für den Grill, sondern auch für den Backofen. Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan vom Pizza, Blätterteig und Co vom Grill. Wie man Pizza auf dem Grill zubereitet, erfahrt ihr übrigens ausführlich in dieser Anleitung für Pizza vom Grill und Pizza im Gasgrill.
Ausgangslage.
Das Problem kennt jeder, man kommt vom Lieblingsitaliener um die Ecke nach Hause ist völlig hin und weg von der super knusprigen, krossen und leckeren Pizza und möchte das zu Hause auch so hinbekommen. Leider scheitert dieser Versuch oft kläglich, weil der Pizzabäcker im Restaurant einfach andere Voraussetzungen hat. Die Pizzeria backt die Pizza bei einer Ofentemperatur auf einem Grillstein bzw. Schamottstein mit bis zu 500 Grad.Und das in wenigen Minuten kross und lecker! Das ist auch schon das Geheimnis einer leckeren Pizza, mal unabhängig vom Pizzateig-Rezept, sie wird auf einem Schamottstein gebacken.
Pizzastein und hohe gleichmäßige Hitze.
Ein Haushaltsbackofen schafft, wenn es gut läuft 280 Grad Celsius und ist mit einem Backblech aus Stahl ausgestattet. So kann das auch nichts werden. Deshalb sollte man zum Pizza backen unbedingt einen PizzaSTEIN benutzen. Die Bäcker nennen ihn auch Brotbackstein, das ist im Endeffekt ein und das Selbe.
So ein Pizzateig ist ein recht feuchte Angelegenheit und die austretende Flüssigkeit bleibt im Grunde zwischen Pizzaboden und Backblech hängen, so dass die Pizza im eigenen Saft liegt. Außerdem entzieht die Pizza dem Backblech mit einem Schlag ziemlich viel Energie, die ein herkömmlicher Ofen so schnell nicht nachliefern kann. Der Pizzastein hingegen hat die Fähigkeit genügend Energie zu speichern und darüber hinaus durch die Kapillarwirkung Feuchtigkeit aufzunehmen (und aufgrund der Hitze wieder zu absorbieren), so dass der Pizzaboden schön kross werden kann. Wir haben zwar im Backofen nicht so eine Hohe Hitze, aber beim Einsatz mit einem dicken Stein ist das auch gar nicht zwingend erforderlich, dazu aber später mehr! Im übrigen – ich grille schließlich alles – in einem Gasgrill, Kugelgrill, Keramikgrill, etc. kann man jedoch schon mal gut 300 Grad Celsius und mehr erreichen was dem Ergebnis natürlich zuträglich ist. Bei diesen großen Temperaturen >300 Grad, muss der Stein auch gar nicht super dick sein, kann aber ruhig.
Die Hohe Hitze im Ofen sorgt also dafür, dass der Teig in kürzester Zeit knusprig kross gebacken wird, von innen luftig Leicht bleibt, ohne den Belag oben drauf zu verbrennen.
Pizzastein ein Naturprodukt.
Zu Beginn meiner Heim Pizza Experimente, habe ich mir aufgrund der hohen Preise der im Handel angebotenen Pizzasteine aus dem Töpfereibedarf eine zu dünne Töpferscheibe besorgt und als Pizzastein genutzt. Da stellte sich jedoch der gewünschte oben beschriebenen Erfolg noch nicht so recht ein. Die Gründe dafür waren vielfältig.
Ich habe mir dann inzwischen einen Stein mit 30 mm Dicke zugelegt, den man auch problemlos im Backofen nutzen kann, um den oben genannten Effekt der gleichmäßigen Wärmeverteilung bzw. Wärmeabgabe zu erzielen sollte der Stein, wenn er im Backofen genutzt wird, eine gute Dicke haben. Mein Pizzastein hat eine Dicke von 30 mm und ist ein Schamottstein. Im Grunde kann man Pizza auf jeglichem Naturstein backen, ABER die insbesondere aus gesundheitlichen Aspekten gängigsten Pizzasteine sind aus SCHAMOTT und CODIERIT. Codierit hat gegenüber dem Schamottstein die Eigenschaft höherer Lebensdauer, da der Schamottstein sich im Laufe der Zeit zersetzt. Wie das im Detail abläuft kann ich leider nicht sagen. Ich nutze meine Schamottsteine jetzt seit 3 Jahren und das ohne erkennbaren Schwund.
Feuerfester Stein guter Wärmespeicher gleichmäßige Wärmeabgabe lange Wärmespeicherung leicht zu reinigen Natürlicher Rohstoff.
Zusammen gefasst, kann man aber folgendes festhalten.
Pizzasteine gibt es ja nun wie Sand am Meer. Letztlich fällt die Entscheidung nicht nur zwischen einen Material aus dem der Stein sein soll, sondern auch zwischen der Form. Je nach dem welchen Grill man benutzt oder ggfs. auch den Backofen, sollte man den für sich passenden Stein heraussuchen.
Wer gleich Nägel mit Köpfen machen will und seinen Kugelgrill zu einem kleinen Pizzaofen umfunktionieren möchte, der sollte sich auch auch mal die Sets von Moesta BBQ ansehen. Damit funktioniert ihr euren Kugelgrill zum Pizzaofen um. Aufgrund der hohen Hitze im Grill >300 Grad, muss der Stein auch nicht ganz so dick sein. Welche weiteren Vorteile das Set hat habe ich mal in Zubehör Artikel für den Kugelgrill zusammengefasst.
Mit dem original Moesta Smokin' PizzaRing (Gourmetring) machst du aus einem Kugelgrill einen perfekten Pizzaofen Er wurde für eine besonders große Hitze und eine konstante Temperatur entwickelt, sodass Pizzen im 3 Minuten-Takt geliefert werden. Kompatibel mit verschiedenen Kugelgrill-Durchmessern, für Weber, Rösle, Napoleon. Es ist alles enthalten, um deinen Kugelgrill zu einem Pizzaofen umzurüsten. Bietet die Option zur Erweiterung für Rotisserie, Pan'BBQ und Churrasco.
enthält Pizzastein aus Cordierit, Pizzaschaufel, Pizzamehl Probierpaket und Anleitung geeignet für Backöfen, Holzkohle- und Gasgrills Abmessungen 38 x 30 cm / Stärke 3cm abgerundete Kanten und Ecken für Pizza, Flammkuchen, Brot und Brötchen.
Pizzaschaufel aus Aluminium mit Holzstiel Pizzen im Handumdrehen sicher in den Ofen hinein- und wieder heraus bringen feine Verarbeitung, robust und langlebig leichtes und komfortables Handling.
Abmessung 40 x 30 x 3 cm lebensmittelecht Material : Speicherschamotte temperaturbeständig bis 1200°C glatte Oberfläche, saugstark.
Wie benutze ich den Pizzastein.
Egal ob im Grill bzw. Kugelgrill oder Backofen, wichtig ist, dass der Stein ordentlich heißt gemacht wird. D.h. den Backofen auf voll Hitze (Ober und Unterhitze) bzw. den Grill auf gute 300/350 Grad vorheizen. Die beiden o.g. Pizzasteine passen übrigens auch wunderbar in einen 57er Kugelgrill! Wichtig ist, dass der Stein im Grill oder Ofen mit aufgeheizt wird. Niemals den Stein in den schon heißen Ofen legen, es könnte sein, dass dieser aufgrund der hohen Temperaturschwankungen reißt. Wer den Stein zum Brotbacken benutzt, sollte sich eine Wasserschale mit in den Grill oder Ofen stellen. Ganz wichtig ist bei Benutzung im Grill, die Hitze nicht direkt unter dem Stein zu haben sondern um den Stein herum. Wie das im Detail gemacht wird, kannst du hier in diesem Beitrag nachlesen: „Wie mache ich Pizza vom Grill“ .
Pizza Margherita Zwiebeln.
Pizzastein aus Schamott in der Praxis.
Flammkuchen vom Pizzastein aus dem Grill Pizza aus dem Grill vom Pizzastein Garnelen mit Tomaten und Ziegenkäse auf Blätterteig Dinnede vom Pizzastein Bacon Blätterteigsticks Hot Chicken Ring of Fire Grüner Spargel vom Grill mit Parmesan Blätterteig Hähnchenbrustfilet Wellington Hot Chicken Ring of Fire (Rezept Tipp. )
Fazit: Du solltest dir unbedingt einen Pizzastein kaufen, wenn du die perfekte Pizza zu Hause selber machen willst. Dabei spielt es keine Rolle ob aus dem Backofen oder (meine bevorzugt Zubereitung) aus dem Grill.
Burger Buns 3.0 - Hamburger Brötchen Rezept für perfekte Burger Buns.
Beef Booster Blooming Onion vom Grill.
Olly ist Griller und Blogger aus Leidenschaft. Er ist Vize Europameister, Deutscher Amateurgrillmeister, Deutscher Profi Vizegrillmeister, mit seinem Team als erster deutscher Grand Champion bei einer KCBS Meisterschaft geworden und hat erfolgreich an Grillmeisterschaften in Europa und den USA teilgenommen. Hier im Blog möchte er seine Leidenschaft, Tipp & Tricks zum Grillen und Grillrezepte mit dir teilen.
7 Replies to "Welchen Pizzastein soll ich kaufen? - Pizzasteintest mit Flammkuchen & Co"
Joachim 30. März 2015 (19:54)
was hältst du von einem Stein aus glasiertem Cordierit. Ist der Mehrpreis dafür aus deiner Sicht berechtigt?
LivingBBQ 31. März 2015 (6:04)
ich hatte selber noch keinen glasierten Stein, denke aber der ist leichter sauber zu halten. Das ist für mich jedoch nicht wichtig, weshalb ich auf den Mehrpreis verzichten würde.
Pizza-Bäcker 16. Dezember 2015 (21:49)
danke für den tollen Beitrag, ich selbst hab die letzte Zeit öfters mal mit einem Pizzastein gearbeitet und muss ehrlich sagen, wenn man keinen Steinofen zur Hand hat, ist der Pizzastein die perfekte Alternative für leckere und knusprige Pizza!
Marlin 11. Mai 2016 (10:58)
vorab vielen Dank für den guten Artikel! Pizza ist einfach ein Stück italienische Kultur. Der knusprige Boden, der geschmolzene Käse, die herzhaft italienische Wurst harmonieren hervorragend und mit jedem Biss hat man das Gefühl in Italien zu sein, dazu ein guter kraftvoller Barolo aus dem Piemont und die geschmackliche Komposition ist perfekt. Das verspüre ich zumindest! Und natürlich würde man das gerne auch zu Hause haben, und nicht nur im Urlaub oder beim Lieblingsitaliener…
Und Pizzasteine sind eine wirklich tolle Möglichkeit zu Hause Pizza zu machen! Ich habe mir auch einen Pizzastein für Grill zugelegt, und mache seitdem regelmäßig Pizza für die Familie aber auch für Freunde. Eine tolle Angelegenheit, mit Freunden Pizza zu essen; erinnert doch sehr stark an das italienische Lebensgefühl.
Sehr gut finde ich die Tipps zur Benutzung von Pizzasteinen. Ich finde es auch wichtig, den Pizzastein ordentich vorzuheizen. Aber man macht schon seine Erfahrung, und irgendwann hat man den Dreh raus. Und gefühlt werden die Pizzen immer besser…!
PizzaFreeeak 31. Mai 2016 (20:23)
Wirklich toller Artikel! Ich habe anfangs auch einen sehr dünnen Stein verwendet (2cm) und damit zwar ganz gute Ergebnisse erzielt, aber die sind nichts im Vergleich zu meinem 5cm dicken Stein! Der Speichert die Hitze noch um einiges Länger und gibt sie auch besser ab, die Backzeit hat sich auch gut 3 Minuten verkürzt und ich kann problemlos mehrere Pizzen hintereinander backen (besonders auf Partys sehr nützlich 😉 ).
Gut solch ein Stein ist ein ganzes Stück schwerer, klobiger und auch teurer, meiner Meinung nach aber auf jeden Fall die Anschaffung wert gewesen!
Ich weiß noch früher, als ich dachte die etwas teurere Tiefkühlpizza sei bereits „super lecker“…zwischen einer Pizza aus der Truhe und einer selbst gemachten liegen WELTEN! Leute holt euch einen Pizzastein! 🙂
Tom 10. Juni 2016 (12:12)
Sehr gut verfasster Artikel! Bin selbst BBQ Verrückter und suche immer wieder nach neuen Ideen! Ein Pizzastein ist wirklich ein „must have“ und ein ganz spezieller Gaumenschmaus. Denn so eine knusprige Pizza vom Grill kenne ich sonst nur vom Italienischen Restraurant an der Ecke!
Hoffe es noch mehr interessante Artikel 🙂
Pizzajunkie 11. November 2016 (0:30)
Ein wirklich sehr schön verfasster Artikel. Vielen Dank für die Menge an Information 🙂
Freue mich als Pizzaliebhaber auf mehr Information von euch 🙂
PIZZASTEIN-SHOP mit Original-PIZZASTEIN.
. für eine zu Haus perfekt gebackene Pizza !
Mit dem Original-PIZZASTEIN verwandeln Sie Ihren Backofen in einen STEINBACKOFEN oder PIZZAOFEN !
EURO 34.90 inkl. MwSt. / einschl. Versand in Deutschland !
Bei uns finden Sie nicht nur eine große Auswahl an.
Sie bekommen hier auch den.
- für Pizza wie aus dem STEINBACKOFEN -
Die PIZZA gelingt und schmeckt unvergleichlich besser als je zuvor !
- auf dem Original-PIZZASTEIN selbst gebacken.
- - Das BROT bekommt eine herrliche Kruste und schmeckt wie früher bei Großmutter ! - -
- auf dem Original-BROTBACKSTEIN selbst gebacken.
Im oberen Seitenbereich finden Sie eine Übersicht unserer Shop-Rubriken.
Klicken Sie an, was Sie interessiert und es öffnet sich die entsprechende Informations- oder Rezept-Seite.
Möchten Sie bestellen,
geben Sie bitte die gewünschte Artikelanzahl in dem weißen Kästchen ein.
und klicken dann auf das Symbol mit dem Einkaufswagen.
Weitere Artikel "legen" Sie auf gleiche Weise in Ihren Warenkorb.
Eine noch genauere Schritt-für-Schritt-Bestellanleitung haben wir für Sie bereitgestellt.
- ebenso wie eine Anleitung zur Berichtigung von eventuellen Eingabefehlern -
Ihren Einkauf schließen Sie ab, indem Sie den über den Warenkorb zur Kasse "gehen"
und dort den vorgegebenen weiteren Schritten des Bestellvorganges folgen.
Geben Sie bitte Ihre persönlichen Daten ein und senden Sie dann die Bestellung ab.
Kurz darauf werden die gekauften Artikel zu Ihnen unterwegs sein !
SO EINFACH IST EINKAUFEN IM PIZZASTEIN-SHOP !!
Übrigens : Ihre Daten brauchen Sie nur bei der Erst-Bestellung einzugeben.
Wenn Sie es wünschen, werden diese gespeichert.
und stehen bei Ihrem zweiten Besuch unseres Shops automatisch zur Verfügung.
Beachten Sie dazu bitte unsere Datenschutz-Erklärung !
Pizzastein kaufen: Darauf solltest du achten!
Du bist überzeugt von den Vorteilen eines Pizzasteins und möchtest dir nun selber einen kaufen? Da die Auswahl inzwischen riesig geworden ist, findest du auf dieser Seite ein paar Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Ratgeber „Pizzastein kaufen“
Die Größe des Steins.
Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Pizzasteins ist die richtige Größe. Da es Pizzasteine in vielen verschiedenen Abmessungen gibt, solltest du unbedingt auf die richtige Größe achten. Kaufst du dir einen zu großen Pizzastein, passt dieser unter Umständen nicht in den Backofen/Grill.
Die Form des Pizzasteins.
Wie mit der Größe, so ist es auch mit der Form des Steins: Es gibt Pizzasteine in verschiedenen Formen. Die gängigsten sind rund oder rechteckig. Auch hier gilt es darauf zu achten, welcher Pizzastein am besten zum Ofen/Grill passt. Benutzt du den Stein nur im Backofen, bieten sich besonders eckige Pizzasteine an. Auf diesen hast du eine größere Fläche zur Verfügung. Dadurch kann man bei Bedarf eine größere Pizza backen (z.B. bei Besuch).
Möchtest du aber zukünftig auch auf deinem Grill Pizza backen, macht es Sinn einen runden Pizzastein zu kaufen. Grade viele der momentan sehr beliebten Gasgrills (z.B. Weber) haben eine runde Grillfläche.
Materialbeständigkeit bei Temperaturwechsel.
Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf eines Pizzasteins ist die Qualität bzw. die Beständigkeit des Materials beim Wechsel von Temperaturen. Da der Stein im Backofen/Grill innerhalb kürzester Zeit von Zimmertemperatur auf mindestens 200°C Grad im Backofen – noch mehr im Grill – erhitzt wird, kann er sonst leicht reißen. Besonders gut für diesen Zweck eignen sich daher Schamotte oder Cordierit.
Von der Benutzung herkömmlicher Fliesen aus dem Baumarkt raten wir ab, da diese in der Regel nicht für diese Verwendung ausgelegt sind und sehr schnell reißen. Ausserdem sind die Fliesen häufig behandelt (z.B. glasiert, gefärbt, o.ä.) und daher nicht lebensmittelecht. Dazu mehr im nächsten Punkt.
Lebensmittelechtheit.
Wie schon erwähnt, sind nicht alle hitzebeständigen Materialien auch für das Backen von Pizza oder Brot geeignet. Zusätzlich zur Hitzebeständigkeit muss der Pizzastein auch lebensmittelecht sein. Das bedeutet, er darf während des Backvorgangs keine Inhaltsstoffe an das Backgut abgeben. Ansonsten können diese Steine eine echte Gesundheitsgefahr bedeuten.
Unbedenklich genutzt werden können Schamottsteine (doppelt gebrannter Ton).
Ein wenig genauer hinschauen muss man schon bei Pizzasteinen aus Cordierit. Da es dabei nicht um einen natürlichen Werkstoff handelt, gibt es hier spezielle Prüfzertifikate die die Lebensmittelechtheit bestätigen.
Pizzastein & Pizzaschaufel im Set kaufen.
Grade wenn es dein erster Pizzastein ist und du noch keinerlei Zubehör besitzt, kann der Kauf eines Sets machen. In einem Pizza-Set* ist beispielsweise gleich eine Pizzaschaufel in der passenden Größe mit enthalten. Mit einer solchen Schaufel ist es nachher wesentlich einfacher die Pizza auf den Stein bzw. vom Stein herunter zu heben, ohne dass diese kaputt geht oder du dir die Finger verbrennst.
Möglichkeit der Reinigung.
Wie fast überall gilt auch hier die Regel: Je glatter die Oberfläche, desto einfacher ist sie zu reinigen. Wem dieser Punkt besonders wichtig ist, der greift beim Kauf eines Pizzasteins zu einem Modell aus Cordierit. Im Gegensatz zum Schamottstein haben diese keine offenporige Oberfläche und werden nicht so schnell fleckig.
Tipps zur Reinigung haben wir hier für euch zusammengestellt.
Wärmespeicherung.
Ein besonders wichtiges Qualitätskriterium guter Pizzasteine ist die Fähigkeit die aufgenommene Wärme auch zu speichern. Der Grund dafür ist einfach: Bei jeder Öffnung des Backofens/Grills geht Hitze verloren. Beim Backen mehrerer Pizzen nacheinander geht dann – durch das ständige Öffnen des Ofens – innerhalb kurzer Zeit so viel Hitze verloren, dass der Stein neu erhitzt werden muss. Das kostet dann unnötig Energie und Zeit.
Optimal eignen sich auch dafür wieder Schamotte und Cordierit. Nicht geeignet sind dagegen Granitfliesen oder ähnliches, da diese die aufgenommene Hitze nur sehr kurz halten können. Auch die Dicke des Pizzasteins ist mit entscheidend für die Fähigkeit der Wärmespeicherung.
Die Dicke des Steins.
Es gibt noch eine weitere recht einfache Grundregel: Je dicker der Pizzastein, desto länger können diese die Hitze speichern. Die Dicke gängiger Modelle liegt bei rund 1,5 – 3cm. Diese reichen in der Regel für den heimischen Gebrauch vollkommen aus. Möchte man jedoch mehrere Pizzen hintereinander backen, dann macht es Sinn sich nach einem dickeren Stein umzusehen.
Die beliebtesten Pizzasteine:
enthält Pizzastein aus Cordierit, Pizzaschaufel, Pizzamehl Probierpaket und Anleitung geeignet für Backöfen, Holzkohle- und Gasgrills abgerundete Kanten und Ecken.
enthält Pizzastein aus Cordierit, Pizzaschaufel, Pizzamehl Probierpaket und Anleitung geeignet für Backöfen, Holzkohle- und Gasgrills Abmessungen 38 x 30 cm / Stärke 3cm.
Dieser 3cm Pizzastein ist ein Muss für jeden Pizzaliebhaber! Die 3 cm Stärke sorgen für eine gute Hitze von unten und liefern Ergebnisse die nahe einer professionellen Pizza nahe kommen. Jeder Zentimeter mehr bei der Stärke des Pizzasteines verbessert das Ergebnis merklich! Aber 4 cm sind einfach merklich besser als 2,5cm oder 3cm Stärke. Diese Schamottsteine werden seit Jahren von Hafnermeistern in Pizzaöfen von Pizzarien verbaut.
✓ EINZIGARTIGES PROFISET MIT PIZZASTEIN UND -SCHAUFEL: Die Kombination aus Pizzastein und Aluminium-Pizzaschaufel mit extra langem Griff ist einzigartig. Das Set enthält alles was Du brauchst, um eine perfekte, krosse Pizza wie vom Italiener zu backen. Der Stein hat mit 38 x 30 cm die perfekte Größe für Ofen, Grill und die Pizza. Die Schaufel ist 30,5 x 30,5 cm groß, inklusive abnehmbarem Holzgriff und Schaft ist sie 85 cm lang. Eine Bedienungsanleitung liegt Deinem Set bei. ✓ INKLUSIVE PIZZASCHAUFEL MIT EXTRA LANGEM GRIFF: Mithilfe der Pizzaschaufel kannst Du die Pizza ganz einfach in den Backofen schieben und wieder herausholen, ohne das Risiko einzugehen, Dich zu verbrennen. Die Schaufel hat einen extra langen, hölzernen Griff mit einer Länge von 41,5 cm (inkl. Schaft 53,5 cm). Der Griff ist abnehmbar! Dank eines Drehverschlusses kann er einfach aus dem Schaft heraus- und wieder reingedreht werden. So kannst Du beim Lagern eine Menge Platz sparen. ✓ ORIGINAL PIZZAOFEN-MATERIAL: Die Pizzaschaufel ist aus hochwertigem, glatt poliertem Aluminium hergestellt. Der Pizzastein besteht aus Cordierit, einem grobporigen, feuchtigkeitsabsorbierenden Stein - das gleiche Material, was auch im Pizzaofen Deines Lieblingsitalieners verwendet wird. Es ist leicht erhitzbar, hitzespeichernd und erträgt Temperaturen bis zu 1200 Grad.
Zum Backen von Pizza, Brot und Desserts. Maße: Durchmesser 36,5 cm, Dicke 10 mm. Gewicht 1,65 kg.
Dieser 5cm Pizzastein ist ein Muss für jeden Pizzaliebhaber! Die 5cm Stärke sorgen für eine sensationelle, im Heimbereich nie da gewesene, Hitze von unten und liefern perfekte Ergebnisse. Jeder Zentimeter mehr bei der Stärke des Pizzasteines verbessert das Ergebnis merklich und 5cm sind das absolute non plus ultra! Diese Schamottsteine werden seit Jahren von Hafnermeistern in professionellen Pizzaöfen von Pizzarien verbaut.
Dieser 4cm Pizzastein ist ein Muss für jeden Pizzaliebhaber! Die 4cm Stärke sorgen für eine sensationelle, im Heimbereich nie da gewesene, Hitze von unten und liefern perfekte Ergebnisse. Jeder Zentimeter mehr bei der Stärke des Pizzasteines verbessert das Ergebnis merklich! Diese Schamottsteine werden seit Jahren von Hafnermeistern in professionellen Pizzaöfen von Pizzarien verbaut.
Abmessungen 380x300x25mm geeignet für Backöfen und Grills mit kleinem Pizzabäckerhandbuch (16 Seiten)
Abmessungen 380x300x25mm inkl. Holzpizzaschaufel und kleinem Pizzabäckerhandbuch geeignet für Backöfen und Grills.
Material: Naturstein (Schamott)/verchromter Stahl Maße Pizzastein (ØxH): 33 x 1,2 cm Inklusive Tragekonstruktion aus verchromten Stahl.
Pizzastein-Zubehör kaufen.
Passend zum Pizzastein gibt es auch noch einiges Zubehör, dass beim Pizza backen hilfreich sein kann. Eine Übersicht der wichtigsten Utensilien findest du hier: Pizzastein-Zubehör.
Anzündkamin.
Ein Anzündkamin wie z.B. der empfehlenswerte Rapidfire von Weber* sollte beim Grillen nicht fehlen. Mit diesem Grillzubehör geht das Anzünden der Briketts und Grillkohle bequemer, schneller, einfacher und sicherer und zusätzlich dient er auch noch als Portionierer für die Grillkohle und Briketts . Der Anzündkamin ist ein Rohr mit Belüftungsöffnungen unten, einem Rost für das Brennmaterial und einem Griff mit Hitzeschild.
Wie funktioniert ein Anzündkamin?
Die Briketts oder die Grillkohle werden in den Anzündkamin geschüttet und von unten angezündet. Dies macht man, indem man unter dem Kamin Grillanzünder platziert und anzündet. Durch die Kaminwirkung zieht die Grillkohle sehr schnell durch und wird sehr heiß. Außerdem erhält man eine gleichmäßige Glut.
Stapelt man die Kohle z.B. zu einer Pyramide und zündet diese dann mit Grillanzündern an dauert es um ein vielfaches länger bis sie richtig glüht und sie wird nicht so heiß. Auch das lästige Wedeln mit einer Pappe und das Anfeuern mit einem Fön ist nicht mehr notwendig.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Rauchentwicklung geringer als beim „normalen“ Anzünden der Grillkohle ist. Ein gesundheitlicher Vorteil ergibt sich daraus, dass die Grillanzünder nicht direkt mit der Grillkohle in Verbindung kommen.
Unterschiede und Preise bei Anzündkaminen.
Anzündkamine gibt es im Angebot bei Aldi oder Lidl bereits ab 4,95 Euro. Qualitativ hochwertiger und auf jeden Fall langlebiger sind allerdings Produkte von z.B. Weber (ca. 25 Euro). Bei billigen Produkten dauert das Anzünden der Kohle ggf. auch länger und manche Produkte halten maximal einen Grill-Sommer durch.
Der Anzündkamin Rapidfire von Weber hat noch einen guten Vorteil : Er hat oben einen zusätzlichen Bügel der das Ausschütten der Kohlen sehr erleichert und sicherer macht. Des Weiteren ist er auch als Set inklusive Anzündwürfel und Briketts* erhältlich.
Schritt-für-Schritt Anleitung.
1. Die Anzündhilfe (z.B. Grillanzünder) auf einer feuerfesten Unterlage oder direkt im Grill auf dem Kohlerost platzieren und Anzünden. Wenn die Anzündhilfe im Grill verwendet wird sollten die Lüftungsöffnungen des Grills geöffnet sein.
2. Den Anzündkamin mit der gewünschten Menge Grillkohle auffüllen und über der brennenden Anzündhilfe platzieren.
3. Wenn die Grillkohle gut durchgezogen ist (auf der obersten Schicht Kohle im Anzündkamin muss sich auch bereits eine weiße Schicht gebildet haben) – muss der gesamte Inhalt in den Grill (z.B. auf den Kohlerost) geschüttet werden.
Vorsicht! Der Anzündkamin sowie die Grillkohle werden sehr heiß und es können Funken entstehen. Verwenden Sie am besten Grillhandschuhe.
Vorteile und Nachteile.
Mit einem Anzündkamin ist ein sicheres und schnelles Anzünden und gleichmäßiges Durchglühen der Grillkohle ohne gefährliche Flüssigkeiten wie z.B. Spiritus möglich. Außerdem ziehen die Kohlen sehr gut von alleine und ohne manuelle Luftzufuhr durch. Die Anzündhilfe kommt nicht direkt mit der Grillkohle in Verbindung, dadurch kommen die Abgase nicht das Grillgut erfassen.
Der Anzündkamin wird sehr heiß. Ein sehr vorsichtiges Umschütten der glühenden Grillkohle in den Grill ist notwendig (Grillhandschuh verwenden).
Ein Anzündkamin ist ein absolutes Muß beim Grillen!
Weitere Informationen.
Beitrag teilen.
Empfehlungen.
Schreibe einen Kommentar.
Buch-Empfehlung.
Grill-Empfehlung.
Das ideale Zubehör für jeden Grill-Fan! Perfekt zum Backen von Pizza, Brot und Desserts. Verwendbar auf Gas-, Holzkohle, Elektrogrills, oder auch im Backofen.
G3Ferrari G10006B Pizzamaker Pizza Express Delizia im Test.
Unser Testergebnis.
Der G3Ferrari G10006B Pizzamaker Pizza Express Delizia ist um kurzweg zu sagen ein Einsteigergerät. Er produziert, was versprochen wird:
Leckere, heiße Pizzen in kurzer Zeit. Auf amazon.de wird er unterschiedlich dargestellt und auch in unserem Livetest kommen wir zu einem Ergebnis,
dass er OK aber nicht überragend ist. Wer ab und zu mal, eine Pizza machen möchte ist mit dem Pizza Express Delizia bestens bedient, denn er.
ist wirklich einfach zu bedienen und hat keine große Funktionspalette.
Wer die italienische Küche lebt und liebt und ein Gerät für den Dauereinsatz haben möchte, sollte zu Alternativen greifen.
Funktionsumfang.
Die Funktionen des G3Ferrari G10006B Pizzamaker Pizza Express Delizia sind sehr überaschaubar.
Timer (integrierte Eieruhr)
Gerade von dem Timer waren wir sehr enttäuscht, das hier bei Ablauf der eingestellten Zeit kein ausreichend langer oder auffälliger Warnton kommt.
Das einfache und recht seichte „Bing“, beim Ablauf kann schnell überhört werden. Das ist ärgerlich, denn gerade bei der hohen Hitze kommt es auf wenige Augenblicke an, die Pizza rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen.
Mehr Funktionen stehen nicht zur Verfügung und um den Zweck zu erfüllen eine Pizza schnell und zuverlässig zu backen.
benötigt er auch nicht mehr.
Die Optik des Pizzamakers ist wirklich schön. Er ist kompakt und dennoch schick gestaltet. Es gibt ihn in schwarz und rot im Handel. Die Verarbeitung ist gelungen und wirkt zuverlässig.
Der Pizzamaker kommt ohne viel Zubehör aus.
Unterschied G3Ferrari G10006 und G10006B.
Derzeit befinden sich zwei Modellvarianten des Pizzamaker G10006 Pizza Express Delizia von G3Ferrari im Handel. Der G10006 und der G10006B. Diese beiden Ausführungen unterscheiden sich durch die Farbe. Während unser Modell im Test im edlen schwarz daher kommt, gibt es noch die optisch anspruchsvollere Variante in „Knall“-rot.
Preis / Leistung.
Das Preis-Leistungsverhältnis des Pizzaofens ist in Ordnung. Der Pizzamaker wird sehr schnell heiß und liefert aufgrund guter Wärmevertilung in ober und Unterhitze.
auf sehr zufriedenstellende Ergebnisse, was die Pizza angeht.
Beliebtheit.
Auf amazon.de wird der G3Ferrari G10006B Pizzamaker Pizza Express Delizia überwiegend positiv bewertet. Die Ergebnisse der Pizzabackfunktion überzeugen Kritiker und Fans gleichermaßen.
Kritik kommt von einigen Kunden zu unterschiedlichen technischen Defekten, die aufgetreten sind. Im wesentlichen sind diese laut den Rezensionen auf Verarbeitungsfehler zurückzuführen. Bei den aufgetretenen Mängeln scheint es sich jedoch um relativ zeitnah auftretende Effekte zu handeln, die durchgehend von der Beschreibung her in die Gewährleistungs- bzw. Garantiezeiten des Herstellers fallen. Ärgerlich bleibt es natürlich, wenn Sie eine Pizza zubereiten wollen und das Gerät fällt aus. Wir haben in unserem Testzeitraum seither keinerlei Schwierigkeiten gehabt.
Erweiterte Testkriterien für „Livetests“:
Um zu vergleichbaren Testergebnissen zu kommen, werden Geräte die einem Praxistest unterzogen werden um folgende Kriterien erweitert:
Bestellvorgang.
Wir haben auf amazon.de bestellt und waren wie immer sehr zufrieden.
Lieferzeit.
Die Lieferzeit ist in Ordnung, wenn man den Feiertag raus rechnet.
Verpackung.
Die Verpackung ist einfach, aber geeignet.
Bedienungsanleitung.
Die Bedienungsanleitung ist kurz und übersichtlich. Hier hätte durchaus eine moderne „Kurzanleitung“ wie man sie von vielen anderen technischen Geräten inzwischen kennt das Erlebnis etwas abgerundet. Die vielsprachige Anleitung ist sehr klein geschrieben und anstrengend zu lesen. Es sind zwar die wichtigen Dinge beschrieben, aber Warnhinweise, dass z.B. der Pizzastein nicht gereinigt werden darf (Nur mit feuchtem Tuch abwischen) oder der richtige Umgang mit den beiligenden Pizzaschaufeln kommen viel zu kurz.
Es gibt genau zwei Zubehör Artikel bei dem G3Ferrari G10006B Pizzamaker Pizza Express Delizia.
Die Pizzaschaufeln und ein kleines Rezeptebuch für Gerichte, die man in dem Pizzamaker zubereiten kann.
Die Pizzaschaufeln, sind aus leichtem Holz gemacht, und haben sich bereits nach einem einzigen Einsatz stellenweise abgenutzt. Hier wird man auf Dauer nicht viel Freude dran haben und sollte sich zeitnah einen Ersatz aus Aluminium oder anderem hitzebeständigem Material zulegen, der haltbarer ist.
Die Pizzaschaufeln sind zwar eine nützliche Idee, jedoch nicht besonders haltbar.
Das „Kochbüchlein“ bzw. die Rezeptesammlung ist ebenfalls eine tolle Idee, die jedoch in der Umsetzung zu Frustration führt. Die Rezepte sind nämlich alle auf italienisch.
Da wir zwar die italienische Küche mögen, jedoch nicht vorhatten in absehbarer Zeit einen Sprachkurs zu belegen, wird dieses Zubehör wohl für immer ungenutzt bleiben. Schade eigentlich, denn über eine Sammlung von Rezepten die man in dem Pizzamaker noch so machen kann hätten wir uns sehr gefreut.
Die Rezeptesammlung ist eine schöne Idee… wenn man italienisch kann.
Das Material erscheint hochwertig. Die Verarbeitung durchweg gut. Der Pizzaofen wird von außen zwar sehr warm, jedoch nicht zu heiß, dass man Angst haben müsste, dass er sich in den Küchenschrank oder die Arbeitsplatte brennt. Platz sollte man dennoch um das Gerät lassen, wenn man es einsetzt. Bei bis zu 400 Grad Hitze ist damit ganz und gar nicht zu spaßen.
Leistungsversprechen.
(Stimmen die angegebenen Backzeiten?)
– – Fertigpizza.
Das zubereiten von Fertigpizzen ist mit dem Delizia wirklich einfach. Aufgrund der hohen Hitzeentwicklung sollte man allerdings aufpassen, dass die Garzeiten nicht zu hoch eingestellt werden. 4-5 Minuten reichen völlig aus. Wir haben einen Test mit einer veganen Aufbackpizza gemacht. Das Video dazu findet ihr hier:
– – Mini Pizza.
– – Selbstgemachte Pizza.
Angegebene Backzeiten stimmen. Wir haben leckere Pizzen in 4-5 Minuten herstellen können.
Eintopfofen "Outdoor Extra"
Durchschnittliche Bewertung.
4 von 5 Sternen.
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Eintopfofen "Outdoor Extra"".
4 in 1: grillen, kochen, rösten, Hähnchen braten Kugelgrill-Funktion dank Deckel mit Thermometer .
Produkt empfehlen.
Ebenfalls erhältlich.
Leider schon ausverkauft.
Buch dabei = portofrei.
Buch oder eBook mitbestellen!
Ihre weiteren Vorteile.
Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht Per Rechnung zahlen.
Passendes Zubehör.
Weitere Produktdetails.
Produktinformationen zu „Eintopfofen "Outdoor Extra" “
4 in 1: grillen, kochen, rösten, Hähnchen braten Kugelgrill-Funktion dank Deckel mit Thermometer inkl. Hähnchenbräter und 4 Gemüsekörben optimierter Kamin - jetzt mit Luftregulierung Eintopfofen " Outdoor Extra" mit 15 l-Topf Inkl. XL-Pfanne (9 l) und Grillrost Draußen kochen - jetzt mit noch mehr Möglichkeiten.
Ob Sommerfest oder Winterparty: Mit dem Eintopfofen "Outdoor Extra" wird jede Gartenparty zu etwas Besonderem! Von deftigem Chili con Carne über Ofenkartoffeln bis zu saftigen Steaks und Würstchen: Ihre Gäste werden von der Vielfalt der leckeren Gerichte begeistert sein. Dazu können Sie ihnen jetzt auch knuspriges Brathähnchen oder aromatisches Grillgemüse anbieten. Ein weiteres Highlight dieses Eintopfofens ist die Kugelgrill-Funktion. Der hohe Kuppeldeckel mit integriertem Thermometer und Lüftungssystem ist optimal für indirektes Grillen. So gelingen selbst größere Fleischstücke perfekt und werden besonders saftig.
Emaillierter Ofen (34,5 x 50 cm), pflegeleicht mit hohem Korrosionswiderstand Deckel mit integriertem Thermometer (50° - 350° C: damit auch zum Pizzabacken mit einem Pizzastein geeignet), Lüftungssystem und Kunststoffgriff Emaille-Kochtopf, 15 Liter Emaille-Pfanne mit Griff, 9 Liter Grillrost, Ø ca. 32,5 cm Hähnchenbräter mit Abtropfschale 4 Gemüsekörbe Edelstahl-Schöpflöffel Kohlenschale Edelstahl-Kamin mit Luftregulierung Ofenrohr aus Edelstahl emaillierter Aschebehälter inklusive Aufbau-Anleitung Maße: Ø x Gesamthöhe (inkl. Kamin): ca. 130 cm Sind Sie auf dem Geschmack gekommen? Dann sollten Sie sich am besten gleich den Eintopfofen "Outdoor Extra" bestellen. Sie werden von den vielen tollen Zubereitungsmöglichkeiten im Freien begeistert sein.
Weitere Produktinformationen zu „Eintopfofen "Outdoor Extra" “
Produktdetails.
Maße: 35 x 35 x 90 cm, EAN: 4026411483221.
Filiallieferung.
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Kommentare zu "Eintopfofen "Outdoor Extra""
Durchschnittliche Bewertung.
4 von 5 Sternen.
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Eintopfofen "Outdoor Extra"".
relevanteste Bewertung zuerst hilfreichste Bewertung zuerst neueste Bewertung zuerst beste Bewertung zuerst schlechteste Bewertung zuerst.
alle ausgezeichnet sehr gut gut weniger gut schlecht.
249 von 284 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Mein Mann wünschte sich diesen Ofen schon sehr lange und ich war eher skeptisch. Zum Geburtstag dieses Jahr hab ich ihm seinen Wunsch dann erfüllt. Muss meine Meinung revidieren. Der Ofen ist stabil und meine Befürchtung, dass durch extreme Hitze sowieso nur alles anbrennt hat sich nicht bewahrheitet. Zum Ofen passend habe ich das Rezeptbuch besorgt und es gab einen Riesentopf Kartoffelsuppe für Nachbarn und Familie. Es hat allen super geschmeckt und ich denke wir werden jetzt öfter in großer Gesellschaft essen. Die Reinigung ging auch gut von der Hand und das Zubehör ist nicht nur umfangreich, sondern auch stabil.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
122 von 150 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Das Kochen in dem Topf klappt prima. Grillen haben wir noch nicht getestet.
Ich habe ihn mitlerweile schon mehrfach für den Rest der Familie gekauft. Auf jeden Fall auch das Buch mitkaufen, wegen den passenden Rezepten.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
117 von 147 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Norbert Spengler, 17.12.2014.
ich habe die g-kanone schon seit längerem und konnte sie erst jetzt ausprobieren.
allererste sahne. habe sie bei einer familienfeier eingesetzt und nur guten kommentar.
gehört. auch negative fragen wie, verleihst du das ding auch ? mußte ich beantworten.
dieses teil gehört auf jede gartenparty.
von mir - 5 - STERNE.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
82 von 107 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Wir haben uns schon sehr gefreut auf diesen Eintopfofen. Beim Auslaufmodell vom letzten Jahr haben wir in den Rezensionen geschnökert. Danach waren wir allerdings etwas skeptisch - dort wurde von Verarbeitungsfehlern und schlechter Qualität berichtet. Naja - es gab ja auch gute Bewertungen und dies ist ja schließlich das neuere Modell.
Allerdings wurden wir eines Besseren belehrt: Die Verarbeitung ist wirklich unter aller Kanone. Der bestellte Eintopfofen wies sehr viele Blasen am Emaille des Topfs und der Pfanne auf. Teilweise waren offene Stellen notdürftig geflickt. Also das ging gar nicht - wer weiß, was passiert, wenn der Topf heiß wird? Also Umtausch. Der nächste Eintopfofen wies noch schlimmere Mängel auf: Da war am Rand des Topfes bereits die Beschichtung abgeplatzt und fiel uns beim Auspacken entgegen. Ganz schlimm.
Wir fragen uns wirklich, ob es eine Qualitätskontrolle gibt?
Vielleicht haben wir ja Montagsmodelle erwischt - denn offensichtlich haben andere mehr Glück mit diesem Eintopfofen.
Für uns gilt allerdings: Nie wieder!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
57 von 81 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Rudi S., 31.12.2014.
Mit diesem Ofen habe ich die Möglichkeit, draußen zu kochen und Partys zu feiern! Der Aufbau ist einfach und die Stabilität in Ordnung. Der Ofen ist vielfältig verwendbar. Ob Glühwein im Winter, Gulasch oder Nudeleintopf, man kann darin fast alles kochen. Der Holzverbrauch ist gering und es bleibt auch noch sehr lange warm im Kessel, denn die Glut hält lange. Der Ofen entspricht genau meinen Vorstellungen und das Kochen im Freien macht Freude und richtig viel Spaß! Unsere Kanone ist jetzt der Knaller für jede Party!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
44 von 64 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Burghard W., 27.09.2015.
Der Eintopfofen ist inzwischen seit einem halben Jahr bei mir in Betrieb. Und ich bin sehr mit dem Gerät zufrieden! Bis jetzt habe ich damit direkt und indirektes Grillen , incl. Räuchern, und die "Minigulaschkanone " ausprobiert. Die Ergebnisse aller drei Funktionen waren hervorragend. Das Gerät kann noch mehr und da hätte ich mir eine ausführlichere Anleitung gewünscht. Kann man bei dem Preis aber auch nicht erwarten. Also habe ich mir das auf den Eintopfofen gemünzte Kochbuch von Dr. Oetker gekauft. Bewertung siehe Kochbuch. Verpackung und Produktqualität absolut in Ordnung, hatte ich bei dem Preis weniger erwartet. Zusammenbau war okay. Das ist natürlich relativ. Wer nur seinen Namen tanzen kann, wird beim Zusammenbau Probleme bekommen. Fazit: Wer der Meinung ist, dass es nach fünf bis sieben Jahren auch mal was Neues sein darf, wird in dieser Preisklasse kaum was vergleichbares in puncto Qualität und Flexibilität finden. Ich würde ihn wieder kaufen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
48 von 73 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Richard Oberriedmüller, 07.01.2015.
Auch ohne Ausbildung zum Trainer für Outdoor-Aktivitäten und Erlebnispädagogik konnte ich mit diesem Gerät unsere Gäste am Silvesterabend mit einem feurigen Eintopf beglücken. ;-D (Live-gekocht! - bereits beim Anrösten der Zwiebel gab es das erste „Hallo“). Danke Mama für dieses sinnvolle Geschenk. - Auch bei den „bald“ folgenden, sommerlichen Grillabenden wird der Ofen seinen Einsatz finden. Eigentlich Standardausrüstung für Terrasse und Garten. Funktioniert prima - Top-Qualität!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
44 von 72 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Braunschmidt Gabriela, 17.05.2015.
Ich habe schon lange mit dem Kleinen geliebäugelt und mich zu Weihnachten mit diesem tollen Ofen beschenkt. Er ist zwar nicht der größte, aber dafür kann er viel! Ein Brathuhn oder Kesselfleisch, grillen, haben wir ausprobiert und es klappt wunderbar. Es schmeckt echt lecker ! Ist leicht zu bedienen und sieht nett aus. Es ist sehr viel Zubehör dabei!
Ein kleines Manko: Eine ausführlichere Gebrauchsanweisung wäre nicht schlecht, damit man besser weiß wie man das Zubehör benutzen kann.
Aber ansonsten ist der Ofen wirklich empfehlenswert.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
37 von 49 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Habe den Eintopfofen 3x bestellt, da ich hoffte dass beim 3. Versuch ("Alle guten Dinge sind drei!") vielleicht endlich mal ein Kochtopf ohne stümperhaft überlackierte und abgeplatzte Emaillestellen(teilweise 3x3cm. ) dabei wäre. Hatte die Hoffnung, da hier sehr viele positive Bewertungen zum Artikel abgegeben wurden.
SCHADE, aber das Risiko diesen Topf über offenes Feuer zu bringen, wobei dann sicherlich noch mehr Emaille abplatzen würde ist mir einfach zu groß!
Auch war die weitere Verarbeitung an sich: schief vorgebohrte Löcher, Ofenrohr verbogen etc. nicht dass was ich erwartet hatte. :-(
Комментариев нет:
Отправить комментарий