четверг, 15 февраля 2018 г.

pizza_kuchen_rezept

Pizza kuchen rezept

Aus der Sendung “Tim Mälzer kocht!” 25.4.2009, 15:30 Uhr, ARD. [Mengenangaben abweichend zur Sendung, da Tims Herd ein wenig größer ist als ein handelüblicher!] Tomaten mit lauwarmen Wasser bedeckt in einer Schüssel 10 Min. einweichen. Vom Spargel die Enden abbrechen und den Spargel in reichlich kochendem Salzwasser 2 Min. blanchieren. Aus dem Wasser nehmen und kalt abschrecken. Quark, Öl und Ei in einer Schüssel verrühren. Mehl, Backpulver [das Tim in der Sendung vergessen hat] und 1 Prise Salz mischen, zur Quarkmischung geben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Ein Backblech im heißen Ofen bei 230 Grad vorheizen. Teig leicht mit den Händen durchkneten, auf einem Stück bemehlten Backpapier in Blechgröße (40 x 30 cm) ausrollen. Tomaten ausdrücken und in Streifen schneiden, Spargel einmal längs und einmal quer halbieren. Frühlingszwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden. Den Teig mit Schmand bestreichen und die Tomaten darauf verteilen. Dann Spargel, Zwiebeln und Speck darüber geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den belegten Teig mit Hilfe des Backpapiers auf das heiße Blech ziehen und auf der unteren Schiene 15 -20 Min. goldbraun backen (Umluft nicht empfehlenswert). 7 Tage Nachgucken und Nachkochen. Jede Sendung gibt es nach Ausstrahlung für 7 Tage in der ARD MEDIATHEK. (Aus: “Tim Mälzer kocht!” ARD, Samstag, 25.4.09, 15:30 Uhr / mit freundlicher Unterstützung von essen&trinken Für jeden Tag) 15 Kommentare. Hat Tim die nicht schon einmal in seiner Show gemacht? super Rezept für eine leckere Pizza – werde ich demnächst mal ausprobieren. Suuuuuuuuper leckere Pizza, danke fuer diesen grossartigen Tipp, der hat mein Leben veraendert. <333333333. haben heute die Pizza nachgemacht. Sehr sehr lecker!! Gutes Rezept. Vorallem, wenn der Pizzateig auf das heiße Blech kommt wird der Boder gut knusprig. Super Pizza & Tolles Rezept: Gleich nachgebacken/nachgekocht: Echt total lecker! – Spargel mal ganz anders… es ist lustig, dass ich heute auf dieser Seite gelandet bin. Gestern habe ich den Pizzateig aus dem Born to Cook Buch gemacht und war etwas verwundert darüber, dass diese Menge an Teig für 4-6 Personen sein soll. Ich hab dann zwar nur die halbe Menge gemacht und den restlichen Teig aufgehoben, habe aber festgestellt, dass es für mein kleines Blech immer noch recht viel war. Naja- es wurde eher eine Pizza American Style, trotzdem lecker. Ich werde mit dem Teigrest gleich heute Abend deine Spargelpizza backen. Ich hoffe, das klappt. Bin gespannt. Schon das zweite Mal ist die Pizza mir vom Blech gerissen worden, kaum dass sie aus dem Ofen war! Der Belag ist toll, den Teigboden kann man so machen wie in deinem Rezept, muss aber nicht – n Pizzateig kriegt doch jeder einigermaßen blickige Herdbesitzer hin, oder nicht? In großer Hektik würde ich sogar einen Teig ausm Frischeregal nehmen. Der Belag ist es , der den Kohl fett macht. Und das überzeugendste Argument: MIR schmeckts auch ) (Und ich hab noch ein bisschen Spargel im TK.) Mach weiter so, I’m watching you:-)) PS: Wusstest du, dass die Italiener ihre Pizze mit der Schere zerteilen? Jedenfalls in Apulien. Super Gäste Rezept, allerdings nicht als Hauptgericht möglich, da zu wenig. Aber mit einem schicken Salatvorspeisenteller, dann die tolle Pizza (jedoch doppelte Menge) und einem Nachtisch wäre das Gäste Essen perfekt. Liebe Grüße und ich freue mich auf weitere Rezepte welche gut vorzubereiten sind. mir kommt die backzeit zu lange vor. ich hatte erstmal ein probestück gebacken, das sah nach 15 min aus, wie die hitzekacheln einer raumfähre nach dem eintritt in die erdatmosphäre. ) der 2.versuch war besser, nach nur 6 min backzeit. schmeckte dann aber ausgezeichnet. ein tolles Rezept, aber als Hauptgericht für 4 Personen doch wohl eher knapp. Wir hatten schon das doppelte Rezept gemacht, aber eine halbe Pizza pro Person ist auch noch zu wenig um richtig satt zu sein. Trotzdem- ein herzliches DANKE für dieses leckere Rezept, wir waren alle begeistert! ich bin schon sooft verzweifelt beim Pizza machen, aber diese Spargel Pizza gelingt selbst mir. Absolut lecker. Vielen Dank für die tollen Rezepte. ..lecker, aber der Badenser würds Spargelflammenkuchen nennen! )) he he. Du hattest bei dem Spargelpizza Rezept davon gesprochen, daß in einem Deiner ersten Bücher fälschlicherweise die Mengenangaben zur Pizza falsch seien, aber nicht gesagt, was wirklich falsch ist. Ich habe in einem der Bücher ein Rezept für Hefeteig als Pizza gefunden, also ohne Quark, daher meine Frage, welche Mengen sollte ich für die Pizza mit Hefe nehmen. Vielen Dank, Antwort bitte an meine mailanschrift oder hier. [Frank sagt: Hallo Christoph, das war in Tims erstem, roten Kochbuch "Born To Cook". Dort war fälschlicherweise 1 kg Mehl angegeben. Das ist aber in den nachfolgenden Auflagen berichtigt worden auf 500g.] Hallo, lieber Tim, alle schreiben, sie sind begeistert (von Deiner Sendung, von Deinen Rezepten, wie Du es rüber bringst, Dein Typ an sich….). Mir fällt da auch nichts besseres ein. Mit anderen Worten, ich reihe mich ein in die Schlange der Begeisterten. Was Du dabei kochst, ist mir relativ egal…Ich esse Vieles gern und Weniges nicht, mag es mal einfach, mal kompliziert, mal hochgestochen und mal wandle ich ab, bis es mir passt. Was mir ausgesprochen gut gefällt, deshalb mein Kommentar und deshalb ist mir auch egal was Du kochst: Deine Art, Dein Herzblut bei der Sache. Wenn ein Mensch etwas mit dem Herzen tut, kann es nur spitze werden. Also von Herzen Dank, ich freu mich auf mehr… Alles über den Pizzastein. Warum einen Pizzastein? Klicke auf das Bild, um mehr Infos zu diesem Pizzastein zu erhalten. In der Pizzeria werden Pizzen idealer Weise im Holzofen gebacken, also ein Ofen aus Schamotten-Stein, der mit Holz befeuert wird. Da sich für den Hobby-Pizzakoch eine solche Anschaffung in der Regel jedoch nicht lohnt, gilt es für uns optimale Pizza-Ofenbedingungen zu Hause zu simulieren. Dafür benutzen wir einen Pizzastein . Ein Pizzastein ist ein Schamottenstein , der in den heimischen Elektro- oder Gasofen gelegt wird. Ein solcher Stein ist also tatsächlich aus dem selben Material wie ein echter Pizza-Ofen. Wie funktioniert ein Pizzastein? Ein Pizzastein wird zum Vorheizen in den Ofen gelegt und dieser auf die höchstmögliche Temperatur eingestellt. Es dauert ca. eine Stunde, bis der etwa 3-5cm dicke Stein seine volle Temperatur erreicht hat. Ein Pizzastein benötigt zwar sehr lange, um seine Temperatur zu erreichen, dies bedeutet aber auch, dass er diese Hitze sehr lange hält. Wenn also kurz die Tür des Backofens geöffnet wird, um z. B. eine Pizza in den Ofen zu legen, geht nicht soviel Hitze verloren, da diese im Pizzastein gespeichert bleibt. Dadurch backt die Pizza innerhalb kürzester Zeit auf dem Stein und der Teig wird außen knusprig, innen sanft und locker und die Pizzabeläge verkochen nicht und verlieren deshalb nicht ihr Aroma. Braucht ein Pizzastein Backpapier? Kann ich meine Pizza direkt auf dem Stein backen? Eine Pizza kann in der Tat direkt auf dem Stein gebacken werden. Selbst bei unserem recht feuchten Pizzateig-Rezept, wird der Teig nicht am Stein kleben, vorausgesetzt der Pizzastein ist korrekt vorgeheitzt. Durch die starke Hitze backt die Pizza sofort nach dem Kontakt mit dem Stein in eine dünne, krosse äußere Kruste, die das Innere des Teig beschützt und somit saftig und luftig hält. Backpapier würde diesen Effekt abschwächen, da die Pizza dann keinen direkten Kontakt mehr mit dem Schamottenstein machen würde und die Hitze daher nur langsamer vom Stein an die Pizzakruste abgegeben werden könnte. Muss man einen Pizzastein pflegen? Ein Pizzastein braucht nur sehr wenig Pflege, aber ein bisschen schon. Zu diesem Thema habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben: Woher bekomme ich einen Pizzastein und was sollte dieser kosten? Ein Pizzastein gibt es z.B. bei Amazon zu kaufen . Für einen Pizzastein sollte man je nach Zubehör, also z.B. eine Pizzaschaufel oder Gewürze oder Mehl, zwischen 30 und 40€ ausgeben. Dies scheint auf den ersten Blick zwar recht teuer für einen Stein, wenn man aber bedenkt, was eine Pizza beim Pizzadienst kostet, macht sich der Stein sehr schnell bezahlt. Davon einmal ganz abgesehen, macht das Pizzabacken zu Hause auch erst mit einem Pizzastein so richtig Spaß. Latest posts by Etienne (see all) Neu auf perfekte-pizza.de? Hier alles im Überblick - 29/01/2014 Vorteile eines Steinbackofens im Garten - 07/10/2013 Wenn die Pizza nicht vom Holz rutschen will… - 17/12/2012. 59 Responses. […] Pizza backen (NEU!) Auch ohne einen “echten Steinofen” lässt sich Pizza wie beim guten Italiener backen. Dazu braucht man nur ein paar kleine Tipps und Tricks und natürlich einen Pizzastein. […] […] Temperaturen um 400°C hat, backt auch Mozzarella perfekt. Um im heimischen Ofen – immer mit Pizzastein – aber auch eine zarte Käsekruste mit darunter sanft geschmolzenem Mozzarella zu erreichen, […] […] Ihr einen Pizzastein habt, möchtet Ihr natürlich möglichst lange etwas von diesem haben. Hier ist die gute Nachricht: […] Beim Ofensetzer/Hafner bekommt man Schamottsteine für ein paar Euro. Meiner misst 30x40x3 cm, ist eine Standardgrösse, musste nicht mal zugeschnitten werden und passt genau auf den Rost. Kosten: zwei Euro. Ist genau das Selbe was im Fachhandel 30 Euro kostet oder nochmehr… danke für die seite. […] den Werbeaussagen diverser Pizzastein-Verkäufer liest man häufig “Nach nur zwei selbstgemachten Pizzen macht sich dieser […] vielen tausend Dank und noch viel mehr. Dieses Rezept hat nicht nur mich zu einem echten ‘Pizzabäcker’ gemacht, sondern auch und vor allem meine Familie und jede Menge Freunde und Bekannte dazu angeregt, es Dir gleich zu tun. Noch einemal Lieben Dank und alles Gute. Ich bin per Zufall auf diese Seite gestoßen und werde umgehend den Teig ausprobieren. Vielen Dank für die tollen Rezepte, Hinweise und die viele Arbeit, die in dieser kostenlose Seite steckt. Vielen Dank für den netten Kommentar. Ich bin froh, wenn die viele Arbeit, die in den Seiten und Rezepten steckt, gewürdigt wird. ich habe einen Pizzastein. Es sind Welten beim backen mit oder ohne den Stein. Auch einen Fruchtkuchen (im Blech) wird darin VIEL VIEL besser, da er einen “Boden” erhält. Tipp zum abnehmen: Kauft keinen, sonst esst Ihr mehr Pizzas und Kuchen. Mein Tipp zum Abnehmen: Kauft einen Pizzastein. Ihr werdet nurnoch für eure Freunde, Familie und Bekannte Pizza Backen und selbst kaum mehr zum Pizza Essen kommen. 😀 Im Ernst, ich freue mich über Kommentare anderer Leute, die mir bzgl. der Wichtigkeit eines solchen Steines zustimmen. Dann wichtig ist er wirklich – zumindest für gute Pizzen. Ich stimme zu, dass das Ergebnis mit einem Stein um Welten besser ist. Allerdings stimme ich nicht zu, dass man einen der billigen Steine verwenden sollte oder gar eine Baumarktfliese. Das Problem mit den Schamottsteinen ist, dass sie gepresst sind und sich mit der Zeit stückweise in Wohlgefallen auflösen. Diese Abnutzungen landen dann im Essen. Finde ich nicht gut und habe mich daher seinerzeit für einen Stein entschieden, der in einem Stück aus einem Lavastein geschnitten wird. Kostet zwar über 100 Euro, funktioniert dafür aber auch perfekt und schont die Gesundheit. Was früher mal verwendet wurde (Argument arme-Leute-Essen), finde ich eher sekundär, da ich gerne auch gesund älter werden möchte, als das früher der Fall war. Daher kann ich mich der Empfehlung des Steins nur anschließen. Gleichzeitig möchte ich aber auch darauf hinweisen, doch auch einen Blick für die Qualität zu haben. Wer den Stein öfter nutzt, sollte ein paar Euro mehr anlegen. Wer ihn wenig bis nie nutzen will, lieber das Geld sparen. Für den Teig haben Sie den Nobelpreis verdient.Ich das Wasser teilweise durch etwas Rotwein ersetzt. Hatte früher mal ein Rezept, wo man den teig zweimal zur doppelten Grösse aufgehen liess. Das war sehr gut, aber zu kompliziert (wegen der Hefe) und vom Geschmack her ein Glückspiel. Manchmal super, dann aber vielleicht zu hefig oder mehlig. Als SossenTip empfehl ich generell immer mit viel Staudensellerie zu arbeiten. Der ist die Seele in einer Tomatensosse. Möhren, Lauch oder Hühnerbrühe braucht man eigentlich nicht.. Liebe Grüsse Peter. vielen Dank für das Lob, es freut mich, wenn der Teig ein voller Erfolg war und weiterhin sein wird. Außerdem vielen Dank für den Tipp mit Staudensellerie in der Tomatensoße, dass werde ich gerne einmal ausprobieren. Mal was böses : die beste pizza soll es ja in der düsseldorfer altstadt (zitat campino von den toten hosen) geben. kann dem nur zustimmen obwohl ich nur 5 mal in italien, aber seit 51 jahren in düsseldorf bin. GENERELL : es gibt in germany gefühlt mehr kochbücher als einwohner. aber keines setzt sich mal mit bio chemischen prozessen auseinander. egal ob hefe in pizza, stärke in knödel, konsistenz im griechischen moussakka, gartemparaturen bei kollagenreichen gewebe (zb tintenfisch, wild, suppenfleisch) weiter so lg peter. Eine günstige zu dem Pizzastein ist eine Granitfliese aus dem Baumarkt . Einfach passend zuschneiden und fertig. bevor man teure 40 Euro für einen Pizzastein ausgibt, geht doch einfach zu einem Kaminbauer in eurer Nähe, kloppft freundlich und fragt nach einem Schamottstein. Er kann ihn euch direkt zuschneiden und mit einem freundlichen Lächeln seid ihr vielleicht mal 10 euro los. ich empfehle wie Stefan auch Schamottsteine, die gibt’s im Baustoffhandel für ca. 2 € pro Stück. Mit 3 Stück ist ein Backofen bequem ausgelegt, und wenn man mal keine braucht, kann man sie bequem in der Ecke stapeln. Wichtig ist ein ordentlicher Einschiesser (Pizzapaddel), um die Pizza auf den Stein und wieder ‘runter zu kriegen. Klasse Seite, weiter so! Tolle Seite! Ich sage “DANKE!”. Heute Abend gibt es bei uns Pizza mit dem Teig nach Ihrem Rezept, den ich gestern Vormittag zubereitet habe. Leider haben wir keinen Pizzastein, hoffen aber dennoch auf ein unvergessliches Pizza-Erlebnis;) Vielen Dank und viele liebe Grüße! Prima Seite! Danke! Man/frau lernt NIE aus! Ich backe zwar seit vielen Jahren mit meinem runden Stein-Pizza-Ofen ( macht ca. 350° u. ist nicht teuer ) tolle Pizzen, seit einiger Zeit auch mit einer Messerspitze Backmalz. In diesem Ofen auch Selen, Laugenstangen, überbacke Aufläufe usw. – also ein Mehrzweck-Gerät. Ich mache den Teig mit den gleichen Zutaten – das mit der “Pfannkuchenteig-Methode) werde ich morgen ausprobieren und ich kann mir gut vorstellen, dass das Ergebnis noch besser wird als vorher;-) Danke für die tolle Seite und weiter so……. haben den Pizzastein getestet und muss sagen es ist einfach der Hammer. Ein Unterschied wie Tag und Nacht gegenüber dem backen ohne Pizzastein. Euer Teigrezept und auch euer Soßenrezept ist wirklich endgeil. Musste sogar nochmal Teig machen weil alle noch mehr wollten. Probiert mal gefüllte Pizzabrötchen, einfach super und schmecken kalt genausogut. LG und danke für die tolle Arbeit mit den Rezepten. VIELEN DANK. Dankeschön für das nette Feedback. Freut mich, dass ihr gute Erfahrungen mit dem Pizzastein in Kombination mit unserem Teig- und Soßenrezept gemacht habt. Viel Erfolg beim weiteren Pizza-Backen. Das beste Pizzateigrezept, das ich bisher im Internet finden konnte – und vor allem echt italienisch ohne unsinnige Zutaten. Demnächst wird mit Pizzastein gebacken – dazu aber noch eine Frage: Wie gut kann man den Teig denn einfrieren, um sich spontan mal eine Pizza in den Ofen zu schieben? Gibt es da Erfahrungen diesbezüglich mit dem hier vorgestellten Teigrezept? Im Internet habe ich gelesen, dass sich Leute den Teig bereits in Form von Fladen einfrieren, um den antauenden Teig dann später belegen zu können. es freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt und solche Komplimente hört man natürlich immer sehr gerne. Den Pizzastein kann ich dir wirklich nur empfehlen, wie andere hier auch schon festgestellt haben, ist der Unterschied nochmal wie Tag und Nacht. Ich muss gestehen, ich habe den Teig noch nie als Teigballen eingefroren und ihn danach versucht, zu verarbeiten. Was ich aber durchaus schon gemacht habe, ist den Pizzateig in “Pizzaform” oder wie du sagst “in Fladen” eingefroren. Das geht auch komplett belegt oder z.B. nur mit Tomatensoße – die ist ja auch immer recht aufwendig. Oder z.B. noch Käse drauf. Das erlaubt dir dann maximale Flexibilität. Alternativ kannst du natürlich auch komplette Pizzen belegen und dir quasi Tiefkühlpizzen selbst herstellen. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich in den letzten Monaten und Jahren eigentlich nie Pizzateig einfrieren musste. Der Teig hält sich im Kühlschrank (in kleinen Containern einzeln) problemlos eine Woche. Er wird nur besser. Wenn man also von 2 Pizzen pro Abend ausgeht, müsste man pro 1kg-Teigladung drei mal in einer Woche Pizza essen – das ist für uns meist kein Problem 😛 Weiterhin viel Erfolg und guten Appetit! Hallo Pizza-perfekt – kaum zu glauben aber Pizzateig nach Ihrem Rezept schmeckt noch BESSER als beim Italiener da man das schöne Gefühl hat, selbst so einen Genuss den Familienmitgliedern und Freunden zu schaffen – selbst den Teig zu vorbereiten ist zum schönen Familienritual geworden. hätte gerne Ihre Seite als Geheimtipp behalten aber die Nachfrage war zu groß:-) Im Moment backen hier alle, inkl. meine 85 Jährige Oma. … nutze einen Pizzastein allerdings schon lange und das Holzbrett an dem ich die einzelne Pizzen schon vorbereite bestreue ich immer mit etwas Hartweizen Griess, damit die Pizza besser auf den Pizzastein runterrutschen kann. VIELEN DANK für Ihre Mühe diese TOLLEN SEITEN zu veröffentlichen. Wir sind ihre Fans und Freunde geworden. Unglaublich und toll, dass heutzutage jemand noch auch auf andere denkt….. 😉 vielen Dank für diese äußerst netten Worte. Als ich vor ca. 1 Jahr mit der Seite angefangen habe, hätte ich nie erwartet, so viel positives Feedback zu erhalten. Die eigentliche Intention dahinter war, meinen Freunden und Bekannten, die mich nach dem Rezept fragten, einen Link schicken zu können, anstatt das Rezept immer wieder neu zu tippen. Positives Feedback von Freunden ist zwar sehr viel wert, aber von fremden Leuten gelobt zu werden, die keinerlei Gründe haben irgendetwas schönzureden, ist noch einmal etwas ganz besonderes. Das gibt mir die Motivation die Seite frisch & aktuell zu halten. In diesem Sinne, vielen Dank, viele Grüße und guten Appetit! Ich habe gerade diese Seite über den Wunderkessel gefunden, aber hat denn hier keiner die supertollen. Dieser Kommentar wurde durch perfekte-pizza editiert: Hallo Hella, ich habe mir erlaubt den Link zu den Steinen von dem Webseiten-Feld in das Beitragsfeld zu verschieben, da er sich ja thematisch auf den Beitrag bezieht. Somit können andere User sich über diese Adresse darüber informieren. […] kein Hexenwerk. Man braucht dazu lediglich ein gutes Rezept und sollte diese Pizza dann auf einem Pizzastein […] Hi – ich wollte auch mal mein Kompliment loswerden – wir essen in letzter Zeit ständig Pizza nach deinem Rezept (bisher nur der Teig). Ich finde es super, wie detailliert du den Prozess beschrieben hast, so ist es kinderleicht, ihm zu folgen. (Auch wenn mein Freund erst Zustände kriegte, weil keine genauen Grammangaben da sind. Er ist nicht so ein Nach-Gefühl-Backer und hält sich immer 1000% an Rezepte, was bei mir immer so Lachanfällen führt). Jetzt brauche ich noch einen Tipp, wie ich die vielen Kalorien wieder loswerde. 😉 ich war im Netz ursprünglich auf der Suche nach einem fluffigen Pizzateig für morgen und bin sehr schnell auf diese Seite gestoßen. Ich bin immens beeindruckt – ein Riesendankeschön an dich! Vor allem, wenn man bedenkt, dass das hier alles kostenlos ist! Vielen vielen Dank dafür! Wow… Wenn ich umgezogen bin und nicht mehr das olle Ding von Backofen in meiner derzeitigen Wohnung ertragen muss, kommt sogar ein Pizzastein in den Haushalt 😉 erst einmal ein dickes Kompliment für die ausführliche und gut gestaltete Seite. Ich werde die Tage mal Pizza backen und mich von dieser Seite leiten lassen. Eine Frage habe ich da aber noch. Ich esse sehr gerne Pizza Tonno und verschiedene Sorten und wollte fragen ob ich diese Zutaten einfach dazumischen kann ohne den Käse und die Soße ändern zu müssen? Vielen Dank vorab. Vielen Dank für den tollen Rezept für Pizzateig, es hat uns viel Freude beim nachmachen bereitet. Vor allem ist die Anleitung sehr gut didaktisch aufgebaut, so daß es gleich beim ersten Versuch geklappt hat.Nur mit dem ‘ausbreiten’ habe ich noch meine Mühe…. Super website! Ich bin begeistert. ich habe den Stein bestellt und kann es kam erwarten! Hi , super Rezept , habe schon viele ausprobiert aber dieser ist echt der beste Pizzateig. Anfangs habe ich sie in unserem Ofen auf einen Schamottstein( ein etwas dickerer) probiert. Leider bekommt der Ofen nur 270 Grad hin und es ist sehr langwierig. Dann haben wir es im Kugelgrill mit Pizzastein (Schamott ein ganz dünner) auf 350 Grad probiert und siehe da….. Pizza wie bei unserem Italiener. Der gibt mir morgen sein Rezept und dann probiere ich beide aus… sag dann noch mal Bescheid obs ein Unterschied gibt. Er sagt auch, guter Pizzateig reicht nicht, auch auf die Tomatensosse kommts an. Aber scheinbar ist dieses ja auch wunderbar und werde es morgen ausprobieren. Viele liebe Grüße. für alle die an einem Top-Backstein interessiert sind, der optimale Ergebnisse für Pizza und Brot im heimischen Backofen garantiert, sollten sich mal den Lava-Backstein von Lavasto (www.lavasto.de) anschauen. Dieser Lava-Backstein heizt sich sehr schnell auf (ca. 5 min nachdem der Backofen die Temperatur hat, hat auch der Backstein die gewählte Temperatur erreicht). Er ist sehr hart und nutzt sich nicht ab. Zusätzlich lässt er sich sehr leicht mit kaltem Wasser und einer Spachtel reinigen. Er hat natürlich auch die positiven Eigenschaften um Pizza sehr knusprig und Brot rund werden zu lassen. Hallo ich bin durch zufall auf Ihre Seite gestoßen und habe direkt gemerkt das Sie wissen wovon sie sprechen.Ich selbst bin leidenschaftlicher Hobby Koch und habe immer das Problem gehabt das meine Pizza zwar sehr gut schmeckt aber eben nicht wie in der Pizzeria.Vor ein paar Tagen habe ich dann mal ihr Rezept probiert und ich war begeistert. Es war schon ein Stückchen näher an der Pizzaria dran.Ich denke aber das es jetzt nur noch an der Temperatur liegt das es noch nicht perfekt war.Ich werde mir also das nächste mal ein Backstein besorgen. Vielen dank für die Mühe die sie sich mit der Seite gemacht haben und das Sie ihr Wissen mit uns teilen. Hallo!! Wir haben seit Kurzem einen Kugelgrill und sind total begeistert davon. Irgendwann sind wir dann auf den Trichter mit dem Pizzastein gekommen. Gesagt getan. Dann hab ich mich auf die Suche nach Teigrezepten gemacht und bin recht schnell auf Eure Seite gestoßen. War total begeistert von der Gestaltung und Beschreibung der Seite, daß ich gar nicht länger gesucht habe. Nun war heute der große Tag. Mein Problem war, daß sich der Teig immer wieder zurückgezogen hat. Also, ich hab ihn nach links gedrückt, dann nach rechts als ich wieder links war war er wieder in Ausgangsposition und das immer so weiter. Er behielt kurz seine Form und Schwupp war er wieder weg!! Das Belegen hat echt zu lange gedauert, da das Backen ja ruckzuck fertig ist. Was war falsch? Hätte mehr Wasser reingehört?? Ich wäre echt dankbar wenn Ihr mir einen Rat hättet, denn es soll demnächst wieder Pizza geben!! Das Backergebnis war trotzdem super!! Hat klasse geschmeckt wirklich wie vom Italiener!! Wie bekommt man(n)den fertigen Teig auf den heißen Stein. vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe damit meinen ersten (!) selbstgemachten Boden hergestellt und dieser erntete nur Begeisterung. Der nächste Schritt wird dann die Soße und der Pizzastein. Tolle Tipps hier, tolle Beschreibungen und tolle Bilder. erst einmal herzlichsten Dank für Deine Seite! Vor ein paar Monaten bin ich bei der Suche nach einem Pizzateigrezept auf Deine Seite gestoßen. Schon als ich im Rezept gelesen habe, dass der Teig über mind. 24 Stunden im Kühlschrank gehen muss und nur wenig Hefe benötigt, war ich davon überzeugt, dass das Rezept gut sein muss. Als ich es dann probiert hatte, war ich hin und weg. Hab die Pizza dann mal im Nachtdienst für die Kollegen gemacht, auch sie waren ebenfalls begeistert. Mittlerweile habe ich sie auch mehrmals im Freundeskreis gebacken, bis jetzt war noch keiner dabei, der nicht begeistert war. Die beste Reife hat der Teig (finde ich) nach 3-5 Tagen, nichts fürs Spontane, aber dafür einfach genial! Jetzt fehlt mir nur noch die Schamottplatte oder Lavatonstein, um sie wirklich perfekt zu bekommen. Mein Fazit: Bei 5 zu vergebenen Sternen, volle 10 von mir 😉 Nochmals herzlichsten Dank für Deine Arbeit und dass Du das Rezept veröffentlicht hast! ich bin auch völlig begeistert von deiner Seite. Hab die Pizza erstmal in einem “normalen” runden Pizzablech gebacken und sie hat mich auch schon überzeugt. Jetzt möchte ich, damit der Teig noch knuspriger wird einen Pizzastein zulegen. Bei Otto bin ich auf einen Keramik-Pizzastein gestoßen für ca. 28 Euro. Nun meine Frage: Ist ein Keramikstein mit einem Schamottstein zu vergleichen oder sollte ich lieber gleich einen Schamottstein kaufen? meine Pizza ist heute leider nicht sehr gut geworden. Der Teig liess sich nach den 24 h schwer ausbreiten und ging beim Drücken immer wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Wie Gummi. Beim Essen war es eher zäh als fluffig. Was hab ich falsch gemacht? Zu viel Mehl? Zu wenig Hefe? Super Seite. Ich bin nur noch am Pizza Backen. 😉 erstmal will ich ein Lob loswerden, der Blog ist schön übersichtlich gehalten und erklärt dennoch alles wichtige in Gänze. Ich habe heute meine erste Pizza gemacht und hatte ein paar Probleme mit dem Teig. Schon vor 2 Tagen, als ich in gemacht habe, war er bei Schritt 3 sehr klebrig und etwas gummiartig. Heute, als ich in formen wollte, war weiterhin innen klebrig, also habe ich noch etwas Mehl genommen. Das größere Problem war aber, das der Teig gummiartig war und sich nur mit Mühe vernünftig formen ließ. Für mich klingt das nach zuviel Gluten bzw Mehl, aber dennoch war der Teig sehr klebrig…. […] wird, damit er im Ofen schön knusprig wird, wozu man am besten ein großes, flaches Blech oder Pizzastein […] Hallo noch einmal, hier ein Tip zum Thema Hitze im Ofen. Wer einen Ofen hat, der der Pyrolyse mächtig ist, der kann den Ofen durch Außerkraft setzen der Sperre – ! Keine kleinen Kinder im Haushalt !, seinen Ofen in einen Hochofen verwandeln. Meiner bringt durch diese Wandlung knapp 600°. Da müsste selbst der echte Elsässer Flammenkuchen nach 5 Sekunden fertig sein. Viel Spaß damit. Hab eben festgestellt, dass mein Siemensofen 315°C schafft. Habs mit nem Ofenthermometer gemessen. Der Teig ist fertig, der Pizzastein vorgeheizt, alles steht bereit – nun muss nur noch meine bessere Hälfte heimkommen dann gibts lecker Pizza! 315 Grad? Da wird man ja direkt neidisch! Viel Erfolg! Bin auf deine tolle Seite gestoßen! – Da bekommt man ja sofort Lust aufs Pizza backen (und Hunger) Hätte eine Frage, und hoffe, nicht verhaut zu werden :-/ Kann man deinen Teig auch mit Dinkelmehl machen? Vertrage Weizen leider nicht sonderlich gut, und diese Tatsache hat mir schon einige fantastische Pizzen im Nachhinein versaut. Liebe Grüße, Melanie. auch ich wollte mich zu allererst für diese wundervolle Seite bedanken. Als Italienerin war es mir irgendwie immer besonders wichtig auch einmal selbst eine richtig leckere Pizza backen zu können und dank dieser Seite ist es mir nun auch tatsächlich gelungen! ALLERDINGS, habe ich scheinbar noch ein Problem mit dem Äußeren der Pizza. Der Geschmack ist prima aber die Pizza bleibt trotz Pizzastein und jeglichen experimenten einfach blass, fast weiß. Eigentlich ist das ja nun wirklich nicht allzu dramatisch weil sie wirklich lecker ist, aber etwas knuspriger und farbiger wäre wirklich schön. Gibt es irgendetwas, was ich übersehen haben könnte? Der Teig ist genau nach den Angaben hier auf der Seite gemacht und ich besitze einen Pizzastein. Vielen dank im Vorraus! Danke für die perfekte Tips !, Teig gelingt sogar i. Brotbackautomaten (auf die Mengen und Zeiten muß man natürlich aufpassen… vor Allem der Tip mit der Lagerung i. Kühlschrank ist super, habe 4 Tage gemacht, alles 1a. Nächstesmal checke ich die 6 Tage Version, wenn es so lange hält 😉 . sehr gutes rezept, danke! wir haben aus mehlmangel einen teil durch maismehl ersetzt. lecker und knusprig. pizza+flammkuchen…alle sind begeistert. habe diese Seite gefunden, indem ich bei Google nach “beste Pizza der Welt” gesucht habe – und genau das ist diese Seite hier! Dein Pizza Hawaii Rezept schmeckt um Welten besser als das was wir zuhause immer zubereitet haben, die selbergemachte Soße ist der Hammer und einen Pizzastein habe ich mir auch gleich geholt (den von dir empfohlenen via Amazon)! 😉 Das freut mich! Ob es wirklich die beste der Welt ist, weiß ich nicht, aber wenn Google das sagt 😉 Ja, der Pizzastein macht einfach sooo viel aus! Geniale Pizzasteine und konkurrenzlos billige obendrein bekommt man bei einem Steinmetz: Ich verwende feinkörnigen Sandstein, 6 cm dick. Solche Platen bekommt man auf als Schnittreste fast geschenkt, die Bearbeitung kann man mit einem Trennschleifer gut selbst bewerkstelligen (oder für ein Trinkgeld machen lassen). Der Stein heizt sich relativ schnell auf und speichert dank seines Gewichts die Hitze recht lange. Er erzeugt eine schöne Kruste und, weil Naturmaterial, nach meinem Gefühl sogar noch eine feine Geschmacksnote, aber das mag Einbildung sein. Mein nächstes Projekt ist ein holzbefeuerter Pizzaofen im Garten, ganz aus Lehm gebaut. Tolle Seite, nebenbei. Gracie mille! Hi warum geht die Seite für den Teig nicht?! Hallo Anna, was genau geht/ging denn nicht? Soweit ich das beurteilen kann, funktioniert alles einwandfrei. Pizza Mozzarella mit Rucola und Oliven. 400g Weissmehl 1 Päckchen Bierhefe 200 ml. Wasser 3 Esslöffel Olivenöl extravergine Salz 1 Teelöffel Zucker 150 g Galbani Mozzarella per Pizza 300 g. Passierte Tomaten Salz und Pfeffer Frischer Rucola Frische Kirschtomaten schwarze Oliven. Zubereitung. Die Bierhefe und den Zucker in einer Tasse mit lauwarmem Wasser auflösen, eine Prise Salz und Öl hinzugeben. Das Mehl auf der Arbeitsfläche aufhäufen und in der Mitte eine Mulde bilden. Die Hefe-Mischung hineingeben und kräftig kneten, bis man einen glatten und elastischen Teig erhält. Nach Bedarf Wasser und Mehl hinzugeben. Den Teig dann in ein großes Gefäß geben und mit einem feuchten Tuch abgedeckt für 1 bis 2 Stunden gehen lassen. Die passierten Tomaten mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem ausgerollten Pizzateig verteilen. Mit den Mozzarella per Pizza Würfeln bestreuen. Die Pizza bei 250° C für 10 Minuten im Ofen backen, dann die Pizza aus dem Ofen nehmen und die ganzen Oliven, sowie die halbierten Kirschtomaten darauf verteilen. Anschließend die Pizza weitere 5 Minuten im Ofen backen lassen. Herausnehmen und mit frischem Rucola bestreuen. Für Vegetarier geeignet. Nährwerte pro Portion: Auf facebook teilen. par Mail versenden. DIESE GALBANI PRODUKTE KÖNNEN FÜR DAS REZEPT VERWENDET WERDEN. Galbani Mozzarella Cucina 400g. Italienischer Mozzarella ohne Lake, speziell für die warme Küche und besonders schmelzend. Galbani Mozzarella 125g. Die weiße Kugel, zart und milchig-frisch, ist die beliebteste Form des Mozzarella und als Zutat in vielen Salaten oder Antipasti nicht mehr wegzudenken. Pizza selber machen. WEITERE REZEPTE DIE IHNEN GEFALLEN KÖNNTEN. Sizilianischer Tomatenkuchen. Herzhafter Kuchen mit Tomaten. Pizza Tricolore. Pizza in den Landesfarben Italiens. Pizza mit Kartoffeln und gekochtem Schinken. Pizza mal anders. Beliebte Rezepte. Käse-Liebhaber. Newsletter. Jetzt anmelden und besondere Empfehlungen und Neuigkeiten von Galbani erhalten. © 2017 Galbani - Alle Rechte vorbehalten. Diese Webseite benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite können Sie hier nachlesen. Bitte geben Sie hier Ihre. E-Mail Adresse ein und klicken auf "Absenden". Wir senden Ihnen dann ein neues Passwort zu. Kuchen-Rezepte. Leckere Kuchen zu allen Anlässen: Wer kennt das Gefühl auf einer Geburtstagsparty zu sein und sich am riesigen Kuchen-Buffet nicht für ein Stück entscheiden zu können? Unzählige Kuchen-Rezepte machen Naschkatzen das Leben schwer – vom traditionellen Apfelkuchen-Rezept der Oma bis zu cremigen Sahnetorten mit viel Raffinesse – Kuchen backen ist vielseitig und macht Spaß. Rezptvideo. Kalter Hund. Ein Absoluter Klassiker: Sehen Sie hier wie Sie schnell und einfach selbst einen Kalten Hund zubereiten. Rezptvideo. Kuchenvarianten im Glas. Kleine Kuchen aus dem Glas lassen sich wunderbar verschenken. Mit unseren Varianten ist für jeden das Passende dabei. Stöbern Sie in der Rezeptwelt von Dr. Oetker. Sie wollen weiter Stöbern? Finden Sie noch mehr Kuchen-Rezepte in unserer Rezeptsuche. Kuchenbacken leicht gemacht mit Dr. Oetker. Kuchen sind nicht nur überaus lecker sondern auch praktisch. Anders als Sahnetorten können viele Kuchen-Rezepte einen Tag vorher vorbereitet werden und dem Gastgeber viel Stress ersparen, wenn die Lieben schon am Tisch sitzen und der Kuchen noch vollendet werden muss. In der Dr. Oetker-Kuchen-Rezept-Sammlung finden Sie viele leckere Kuchen, die sehr einfach in Ihrer Zubereitung sind und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Essen Sie gerne Nüsse? Dr. Oetker empfiehlt Ihnen den Bananen-Walnuss-Kuchen (Ø 26 cm), ein saftiger Rührkuchen in Kranzform. Das Kuchen-Rezept benötigt nicht mehr als 40 Minuten Zubereitungszeit und begeistert Familie und Freunde in der Winterzeit vor allem durch die leichte Zimtnote. Stöbern Sie in den Kuchen-Rezepten von Dr. Oetker und backen Sie die Rezepte für Kuchen und Torten einfach nach. Leckere Kuchen: Rezepte für besondere Anlässe. Viele Kuchen-Rezepte sind perfekt für jeden Tag und versüßen den Nachmittag. Einige Rezepte für Kuchen und Torten werden jedoch nur zu bestimmten Anlässen gebacken. Auch in der Kuchen-Rezepte-Sammlung von Dr. Oetker finden Sie Kuchen für besondere Festlichkeiten. Möchten Sie Ihren Kindern nach 12 oder 13 Jahren Schulzeit sagen, dass Sie stolz auf sie sind, weil sie das Abitur bestanden haben? Dann backen Sie den Abitur-Kuchen. Vielleicht haben Sie auch vor Ihrem Partner zu zeigen, wie sehr Sie ihn mögen? Die von Dr. Oetker entwickelten Mini-Herz-Kuchen gelingen garantiert, so können Sie sich auf die wesentlichen Worte konzentrieren. Lassen Sie sich von den leckeren Kuchen-Rezepten von Dr. Oetker zu den unterschiedlichsten Anlässen inspirieren. Egal, ob Sie sich für einen fruchtigen oder pikanten Kuchen entscheiden – Dr. Oetker wünscht Ihnen viel Freude beim Kuchenbacken. Pflaumenkuchen. Pflaumenkuchen Rezept für die Springform, schnell und saftig backen. Nun ist es endlich soweit die Pflaumenzeit hat begonnen. Frisch geerntet und schon als leckeren Pflaumenkuchen ohne Hefe servieren. Dazu muss es nicht Sonntag sein. Jetzt wird Pflaumenkuchen so lange frisch gebacken, wie es die saisonalen Früchte hier im Bergischen Land zu kaufen oder selber zu ernten gibt. Heute Morgen auf dem Wochenmarkt habe ich frische Pflaumen im 5-kg-Korb gekauft. Sie sind schon süß und noch festfleischig. Das ist genau richtig für meinen Pflaumenkuchen ohne Hefe, nur ein ganz einfacher, leichter Teig für die Springform. Diesen Kuchen kann man schnell backen, weil der Teig keine Ruhepausen braucht. Das Rezept auf einen Blick. Bilder der Rezept-Zubereitung. Zubereitung. Für den Teig: 1,5 kg Pflaumen 3 Eier (M) 300 g Mehl 1 Tl. Backpulver gestrichen 300 g Butter/ Margarine weich 300 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 125 ml. Milch 2 cl Rum oder Amaretto Puderzucker Zimt und Zucker Mischung Sahne. Vorbereitung: Backofen vorheizen auf 180° C O/U Hitze. In eine Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen, langsam unterheben, dann den Rum und die Milch dazugeben und gute 3 Minuten zum Geschmeidigen Teig verrühren. Eine Springform mit Backpapier auslegen und alles gleichmäßig bis zum Rand verteilen. Die halbierten und entsteinten Pflaumen in den Teig stecken. Die Form im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad ca. 40 Minuten backen. Bitte mit Schaschlikspieß testen ob der Kuchen gar ist, es darf kein Teig am Spieß kleben. Erkalten lassen und mit Puderzucker oder Zimt-Zuckermischung bestreuen und in Stücke schneiden. Dazu frische Sahne reichen. Guten Appetit. 16 Responses to Pflaumenkuchen. Ich hab den Kuchen heute gemacht…Boa ist es lecker geworden und so weichIch mag kein Rum und hatte kein Amaretto also hab ich stattdessen paar tropfen Butter Vanille genommen und statt Vanillen Zucker Burbon V.-Zucker..Ich werde es auch öfter machen.Vieeelen Dank fürs teilen. Super liebe Asiye, das Du Dir zu helfen wusstest ist wunderbar. Weiterhin viel Erfolg beim Ausprobieren meiner Rezepte 😀 Auch dieses Rezept hört sich soooo lecker an! Hallo liebe Ute, ja das ist mit Pflaumen und Mirabellen immer wieder lecker. Viel Spaß beim nach Backen. Ganz liebe Grüße Monika. So ein schönes Stück saftiger Pflaumenkuchen wäre jetzt super 🙂 OH JA,SUPER LECKER. Hallöchen, werde dieses Rezept direkt mal ausprobieren, endlich mal etwas ohne Hefe……………..bis dann…………….Ingrid. nicht immer mag man den Pflaumenkuchen oder Obstkuchen mit Hefe. Hier noch mehr Rezepte. viel Erfolg und hmmm …. lasst es Dir/Euch schmecken 😀 Liebe Grüße Monika. Danke schön für das Rezept Monika, habe ihn schon im Backofen, freu mich schon drauf wie er schmeckt. LG Silke. Gerne liebe Silke, lass mich mal wissen wie er Dir schmeckt, ich habe auch einen gebacken für Morgen 🙂 Wir waren heute auf dem Schlemmermarkt Schloss Burg Solingen, die Pflaumen waren so lecker da habe ich gleich 3 Kg gekauft und gleich gebacken 🙂 Schönen Abend Monika. ein tolles Rezept, habe grade pflaumen gekauft –und probiere dein rz.. aus lg…merci. vielen Dank und viel Spaß beim Backen. Es haben schon viele den Pflaumenkuchen nachgebacken. Eine schöne Woche wünsche ich Dir. Das Rezept werde ich gleich nachbacken habe frische Pflaumen eingekauft, danke fürs Rezept, mal keine Hefe 😉 ich hoffe Du warst mit dem Pflaumenkuchen Rezept zufrieden. schon wieder so ein tolles Rezept, habe grade pflaumen bekommen, danke. vielen Dank und ich wünsche Dir viel Spaß beim Backen 🙂 Pizzasuppe – Ein Klassiker. heute gibt es ein Rezept für euch, das eigentlich gar nicht für den Blog eingeplant war: Pizzasuppe. Viele von euch kennen sie wahrscheinlich schon, da sie eines der typischen Gerichte ist, das man für Feiern oder andere größere Anlässe vorbereitet. Aber weil der Blog auch wie mein eigenes „kleines“ Rezeptbuch ist, in dem ich alle meine Lieblingsrezepte sammle, durfte die Pizzasuppe nicht fehlen. Besonders jetzt in der kalten Jahreszeit wärmt die Suppe schön von innen. 🙂 500 g Hackfleisch 1 große Zwiebel 1 Glas Champignons 1 Dose Mais 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika 3/4 Liter Gemüsebrühe 200 g Sahne-Schmelzkäse 1 Becher Sahne 1 Liter Tomatensauce/ pürierte Tomaten Salz, Pfeffer Oregano. 500 g Hackfleisch 1 große Zwiebel 1 Glas Champignons 1 Dose Mais 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika 3/4 Liter Gemüsebrühe 200 g Sahne-Schmelzkäse 1 Becher Sahne 1 Liter Tomatensauce/ pürierte Tomaten Salz, Pfeffer Oregano. Das könnte dich auch interessieren: Schön, dass du hier bist! Ich bin Damaris, blogge hier auf „Schokokuss & Zuckerperle“ und liebe es dich mit neuen Rezepten zu inspirieren. :) Schreib mir gerne etwas in das Kommentarfeld. Ich freue mich über jede einzelne Nachricht und versuche so schnell wie möglich zu antworten! 16 Comments. Das sieht wirklich seeehr lecker aus. Ich liebe ja Eintöpfe und Suppen. Das hier werde ich bestimmt mal nachkochen – wenn es nicht mehr so warm ist 😉 Oh ja, mach das! Die Suppe ist ein Traum. 😉 Das war ein sehr leckeres Abendessen. Das freut mich sehr zu hören! 🙂 das muss ich auch mal probieren, das ist ein gutes Geburtstagsessen bei 6 bis 8 Leuten, wenn man zu Hause feiert. Ganz genau. 🙂 Gerade bei so großen Gruppen eignet sich die Suppe hervorragend. 🙂 Hallo Damaris, hättest du vielleicht eine Idee für eine Alternative zim Schmelzkäse? Diese Schmelzsalze sollen ja nicht so gesund sein… Ich persönlich kenne keine Alternative zum Schmelzkäse, außer normalen Käse. Aber das schmeckt total anders. Ja, Schmelzkäse soll nicht so gesund sein wegen den künstlichen Phosphate. Aber ganz ehrlich? Wie oft essen wir Schmelzkäse? Ab und an, ist doch ok. UND; Phosphate stecken nicht nur in Schmelzkäse drinnen. Auch in Puddingpulver, bestimmte Milchprodukte und Wurstwaren etc. Schaust du auch bei diesen Produkten nach, ob gesund oder nicht? 😉 Vielen Dank für deine Antwort Claudia. 😉 Ich kenne auch keine Alternative liebe Bettina. Aber wie Claudia schon sagte so selten wie man Schmelzkäse isst kann man da auch mal ein Auge zudrücken. 😉 Hallo Damaris,eine sehr leckere Suppenur noch ein Tip: Du solltest vielleicht in deinem Rezept einen Topf erwähnen.Wer hat schon eine so große Pfanne ☺Lg. Danke für die Idee Tabbi! Ich habe eine Wokpfanne, da passt alles rein. Da verliert man sowas leicht aus den Augen. 😉 Gut, dass ich so aufmerksame Leser habe. Super Rezept, sauleckere Suppe, werde beim nächsten mal noch Knoblauch probieren. Für mehr Leute echt top, Daumen hoch. die Suppe war sehr lecker. Das freut mich sehr zu hören! 🙂 Danke für das Feedback! […] ich dieses Rezept via Pinterest entdeckt habe, dachte ich mir, dass das – mit Ausnahme des Schmelzkäses – […] Leave a Reply Cancel Reply. Erdnusstörtchen mit dem Kerrygold Irish Cream Liqueur. Lebkuchen-Bananen-Tartelettes mit Lebkuchenpopcorn aus dem Popcornloop + Rabatt. Hi! Ich bin Damaris, 24 Jahre alt und freue mich, dass du auf meinem Blog vorbeischaust! Ich möchte dich mit meinen Fotos und Rezepten inspirieren, damit auch dich der Tatendrang packt, selbst den Kochlöffel zu schwingen. :) Los geht's! Kategorien. Durchsuche den Blog nach Rezepten oder Zutaten. Letzte Blogartikel. Meine liebsten Weihnachtsplätzchen 2017: Haselnussbällchen, Vanillekipferl und Aprikosen-Mandel-Kekse. Schoko-Likör-Pralinen mit dem Kerrygold Irish Cream Liqueur. Saftige Bratapfelmuffins mit Mandeln und Zimt. E-Mail Newsletter. Hier findest du mich auch. © 2017 Damaris Bollmann. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz. Apfelstrudel - unser bestes Rezept. Apfelstrudel - unser bestes Rezept. Apfelstrudel ist ein Klassiker aus der Alpenküche. In unserer Video-Kochschule zeigen wir euch, wie ihr den Strudelteig wie ein Profi walkt. Weitere Videos aus dem Ressort. Apfelstrudel ist ein Klassiker aus der Alpenküche. In unserer Video-Kochschule zeigen wir euch, wie ihr den Strudelteig wie ein Profi walkt. Zutaten für etwa 10 Scheiben Apfelstrudel. 150 g Butter 80 g Semmelbrösel 1,5 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop oder Cox Orange) 100 g Zucker 1 TL gemahlener Zimt 1 Packung Rumrosinen (125 g) 50 g Puderzucker zum Bestäuben. Apfelstrudel backen - Schritt für Schritt erklärt. Für den Teig Mehl, Ei, Öl, Salz und vier bis fünf Esslöffel warmes Wasser zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit etwas Öl bestreichen und abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten ruhen lassen. Ein großes Küchentuch mit Mehl bestreuen und den Teig darauf dünn ausrollen. Dann den Teig über den Handrücken auseinander ziehen: Er sollte so dünn sein, dass die Handrücken durchscheinen. Für die Füllung: 40 Gramm Butter erhitzen und die Semmelbrösel darin goldbraun anrösten. Die restliche Butter schmelzen und etwas davon auf den Teig streichen. Die Semmelbrösel auf den Teig streuen, dabei rundherum einen 3 cm breiten Rand frei lassen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Apfelstücke, Zucker, Zimt und Rumrosinen mischen und auf den Teig streuen. Die seitlichen freien Teigränder über die Füllung schlagen. Das Küchentuch anheben und den Strudel samt Füllung damit locker aufrollen. Den Strudel mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad/Umluft 170 Grad/ Gas Stufe 3 in 35 bis 40 Minuten backen, zwischendurch mehrmals mit flüssiger Butter bestreichen. Strudel in etwa 5 cm breite Scheiben schneiden und mit Puderzucker bestäuben. Dazu schmecken halb steife Schlagsahne und Vanilleeis. Mehr Strudel-Rezepte von Aprikose bis Mohn. Alternativ könnt ihr übrigens auch einen schönen Apfelkuchen backen. Wir haben viele leckere Ideen für Kuchen für jeden Geschmack. Foto: Timo Moritz. Erfahre mehr: Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden? Backen mit Buchweizenmehl. Wörter mit -ei- nach dem ABC. Feines zum Deftigen. Topfguckers (Lieblings) Rezepte. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. von Hillie um 17:34. Dr. Oetker - Backbuch. | © BRIGITTE.de 2017 | Apfelstrudel - unser bestes Rezept. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Apfelstrudel ist ein Klassiker aus der Alpenküche. In unserer Video-Kochschule zeigen wir euch, wie ihr den Strudelteig wie ein Profi walkt. Grießbrei Grundrezept. Glücklichsein zum Nachkochen. Dieses Grießbrei-Rezept ist eine wunderbare Grundlage für jede Süßspeisenvariation. Und wenn mal wieder viele Mäuler gestopft werden wollen, einfach die Mengenangaben für den Grießbrei verdoppeln, dazu nach eigenem Gusto eingewecktes Obst servieren. Viel Spaß beim Kochen und Essen. Zutaten für Grießbrei: 100 g Grieß (Weichweizen) 1 L Milch 5 gestrichene TL Zucker 1 Prise Salz Stückchen Butter (20-30 g) Zubereitung: Vom Liter Milch eine Tasse nehmen. Darin den Grieß einrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Restliche Milch in einem Topf mit Butter, Zucker und Salz zum kochen bringen. Wenn Milch kocht, den angerührten Grieß dazugeben und unter ständigen rühren 10 Minuten kochen lassen. Fertig. Dir gefällt das Rezept, dann drucke es für alle deine Freunde aus, maile es jedem den du kennst und bring das Rezept zu Facebook. Entdecke auch dieses Rezept oder anderen Beitrag. Ich habe Urlaub, draußen scheint die Sonne - ich will mir einen Schokoladenpudding selber machen! Da. Krümelkuchen mit Hameln (wilder Pfirsich) Süßes und Bitteres zugleich Hameln? Der eine oder andere hat das schon einmal gehört. Hamel (ein . Aromatische Kürbissuppe. Emulsion vom Butternußkürbis Einige Kürbissuppen habe ich ja bereits gekocht, wie ihr hier oder h. Pfannkuchen Grundrezept. Ick kenn nur Eierkuchen. Das würde der Berliner antworten, wenn man ihm das Rezept für Pfannkuchen v. Schneewittchenkuchen (Donauwelle) Rot wie Blut, weiß wie Schnee und schwarz wie Ebenholz. Schneewittchenkuchen bzw. Donauwelle, die. 55 Kommentare zu “Grießbrei Grundrezept” Ich find den Grießbrei sehr lecker. Am liebsten esse ich ihn mit Pflaumen oder Schattenmorellen. Tolles Rezept und so einfach. Der Grießbrei ist wahrhaftig “génial”… …werde ich Käse-Klaus auf dem Wochenmarkt Karl-August-Platz empfehlen… Wirklich ein sehr leckerer, einfacher und schnell zubereiteter Grießbrei. Wie gut doch die einfachsten Gerichte schmecken! Das Grießbrei Rezept ist viel erprobt und ohne Schnickschnack. Mir gefällt es auch am besten so. ich find es auch sehr gut…ich find es am besten wenn man schocko-streusel mit rein tut!! kann ich nur empfehelen. also ich find nicht sehr gut es ist langweilig….es müsste besser gewürtzt werden mehr zucker und so…aber ich esse grießbrei gerne mit tomaten! ich bin koch und bei uns gibt es das als pikantes dessert! Grießbrei rockt. Yeah!! das rezept ict recht einfach und schmeckt auch ganz gut…es hält was da steht…..lg nicole. @manuel…. du bist doch koch also musst du doch am besten wissen das,das hier nur ein grundrezept ist….oder….. Naja Köche verstehen ihr Handwerk und sind immer auf der Suche nach Variationen. In diesem Fall hat Nicole recht: Es ist ein Grießbrei Grundrezept. Mir schmeckt’s immer wieder. Wen interessiert eigentlich der Scheiß, den du hier verzapfst? Ich mag übrigens schnelle Autos. Hanna die Frage musst du dir selbst beantworten. Ich kann dir zeigen wo der Frosch die Locken hat. hallo…hab mal ne frage :”habe dir eine email geschickt “Pfundstopf”,warum ist sie hier noch nicht aufgelistet?” lg nicole. Hallo Nicole, vielen Dank für deine E–Mail. Erhalten habe ich diese, bisher haben wir Rezepte anderer nicht veröffentlicht. Wir wollen Eure und vor allem deine Ideen aber auch anderen zugänglich machen. In welcher Form das geschehen wird, steht noch offen. Wir haben dich nicht vergessen und bitten dich noch um ein wenig Geduld. Liebe Grüße Winnegirl. [. ] besseren Verständnis für meine deutschen Leserinnen und Leser – Grießbrei – hat sich heute tagsüber in meinem Oberstübchen breit gemacht. Noch dazu ganz ohne [. ] des probier ich gleich mal aus;) Am Schluss kann man noch ein Ei in den Brei rühren, so kenn ich das von meiner Oma. Dazu dann am liebsten Schattenmorellen, Kirschen, Pflaumenmus oder Rhabarberkompott. Also ich kriegs net hin kA warum aber ich hab nur dünne Milch mit Klumpen -.- ich ess zugerne grieß aber irgendwie krieg ich es nicht hin -.- Was versteht ihr unter einer Tasse? Wieviel ml? man ich habe mich sogefreut -.- und denn so eine pleite….. Sehr lecker… sehr einfach… schnell gemacht… aber ganz klar.. zu wenig Zucker… aus 5 TL… mach 8 TL… dann stimmts… Ganz genau…8 TL Zucker an Stelle der 5 und schon hat man das Perfekte Grundrezept =) Suuuppppeeeerrrrrleeeeccckkkaaaa. Noch besser schmeckt´s, wenn man eine ausgekratzte Vanilleschote mitkocht. Das Mark vorher auskratzen und ebenfalls in die Milch geben. der grießbrei ist wirklich gut aber besser ist er doch wenn man in die milch ein stück von einer unbehandelten zitrone reinlegt und diese ein bisschen mitkocht das verleiht dem brei eine frische note lieben gruss freya2. Also wieviel zucker mann rein tut bleibt jedem selbst . Am besten mit 5 anfangen umrühren und noch die blanke milch probieren und so kann mann immer steigern bis mann seine note heraus hat. also 1 Liter langt für etwa 2-3 Personen. und wieviel grieß muss ich für 1l milch nehmen. sehr gutes rezept!echt lecker. Herzlichen Dank für dieses Rezept. Mein Mann hat Grieß in dieser Form heute zum ersten mal probiert, und es hat ihm sehr gut geschmeckt. Ich werde gerne andere Rezpte probieren. So, ich werde das Grundrezept für den Grießbrei gleich mal ausprobieren und hoffe, dass es so lecker schmeckt, wie es bereits hier schon kommentiert wurde ) Hier noch eine kleine Erweiterung. Äpfel, nach Wahl, schälen und entkernen anschließend in Würfel schneiden und in einen Topf geben. Dann alles ein wenig köcheln lassen und zwar solange bis die Äpfel beginnen zu zerfallen. Gibt eine leckere Apfelsoße, welche, abgeschmeckt mit Zimt noch besser schmeckt. Am Schluss noch einen gehäuften Teelöffel Rohrzucker darüber geben. Das kunspert so schön. ess ist nicht gern schmeckt wie kotze. das grundrezept ist schon in ordnung, aber ich koche etwas zitronenscheibe mit und zuletzt wenn der topf vom herd ist hebe ich (es kommt von der menge an ) ein Eiweiß geschlagen unter. guten appetit. Schmeckt bestimmt Gut aber! Für wieviele Personen ist das den? Auch toll: Statt Zucker Honig nehmen… Ist nicht nur lecker sondern auch gesund und gut gegen Erkältungskrankheiten mit Racheninfektionen….;-) Endlich mal ein vernünftiges Rezept. In kaum einem Kochbuch findet man da was. Ich esse mit meinen Kindern sehr gerne Grissbrei, aber ich wusste immer das Mengenverhätnis zwischen Milch und Griess nicht. Entweder wars zu wenig oder zu viel Griess. Dann hatte ich entweder Suppe oder Pudding (was allerdings auch nicht schlecht schmeckt) Bin froh, dass ich nun dieses Rezept gefunden hab. Werds jetzt sofort mal testen. Die Kids freuen sich schon. Guten Appetit Murkel. Ich habe es vor kurzem wieder genießen können, herrlich. Mit Apfelkompott. Schönen ersten Advent dir. Das Grießbrei Rezept ist der Hammer habe 1 Pck. Vanillezucker reingegeben der Hammer. Ich Liebe Grießbrei. Es schmeckt so Gut, neulich hab ich es mit Kokos und Rosinen gegessen, ich sag nur “Mmmm”. Wirklich schnell und einfach – sogar für mich kein Problem. Ich ersetze aber ein Teil der Milch durch Sahne. Hey Leute also ich finde das ein absolut gutes rezept. Habs gleich mal ausprobiert und hab die Mengenangaben einfach geteilt da für mich als Single die Menge dann doch zuviel wäre, schließlich stopft Grieß ja unheimlich:-)Es ist echt lecker. Das müsst ihr einfach ausprobieren. Am liebsten esse ich es nach alter Tradition mit Zimt und Zucker. Liebe Grüße und schöne Pfingsten an alle. Christina. Das Rezept ist total Grütze! Im warsten Sinne des Wortes! Niemals den Grieß vorher in Milch einrühren! Die ganze Masse verklumpt wie Hulle! Also nicht weiterzuempfehlen. Grieß direkt in den Topf geben! Für wie viele Personen ist das?! Einfach nur lecker schmecker. Des musste jetzt einfach mal gesagt werden! Vielen Dank Mee, habe auch am Wochenende diesen Grießbrei gegessen und war soooo lecker. Habe mir einen Eimer gemacht, scmeckt wie bei Omi. Super super tolles Rezept schmeckt genauso wie bei meiner Mom! Lena aus dem schönen Vienna. Es schmeckt einfach köstlich also am allerbesten schmeckt es mit Zwiebeld und mozerlla. Zum ersten Mal Grießbrei gekocht. Mit Joghurt und Zimt, ist’s auch gut! Habe es heute zum erstenmal versucht. mit Früchten schmeckt es echt toll! Ich mag sehr viel Ihre Art der Präsentation. Wir freuen uns auf mehr lesen von dir. Der Grießbrei ist der totale Hammer-am Besten schmeckt er mit Eierlikör (aber keine Flasche). So einfach und so gut !! Mmmh, das war aber lecker!Ich hatte eine neue Packung Griess ohne Rezept für Griessbrei. Jetzt habe ich dein Rezept probiert und bin mehr als begeistert.Natürlich mit göttlichen deutschen Schattenmorellen genossen. Sonnige Grüssli aus dem schönen Bergdorf am Fusse des Matterhorns,Katrin. P.S.:Mein Freund ist übrigens ein Chefkoch,aber er ist fast nie zu Hause,wenn ich koche.So ging es mit deinem Rezept perfekt! wo kann man grieß einkaufen? z.b. im Rewe7Lidl/Penny/Netto/Aldi oder??und wie viel kostet pro kg? Ein gesundes neues jahr an euch alle. Beim durch suchen bin ich auf diese Seite gestoßen. Bin auch gelernte köchin. ich habe einige Sachen. ausprobiert was Grieß angeht.Dieses Rezept ist echt gut,ich kannte das mit. Der Tasse nicht.*man lernt ja nie aus*. Klümpchen hatte ich zum Glück bisher noch nicht. Ich kann nur den Grieß von der Firma Diamant empfehlen. @ani suparty-Lutz, du kannst Grieß überall kaufen,der Preis ist bei. Manchen Discountern. Unterschiedlich,hab ich festgestellt.Den Diamant Weichweizen Grieß hab ich von Rewe gekauft. Naja lange rede kurzer Sinn,das Rezept ist lecker^^ Schönen Tag euch allen. Oh ich seh gerade meine Smylies wurden nicht übernommen. Sind schmunzelnde Smylies wo ein Fragezeichen ist. Also ich fands nicht sehr gut, aber habe wahrscheinlich zu viel Grießpulver reingetan habe alles so alles über den Daumen gewogen. Gib deinen Senf dazu! Aktuelle Umfrage. Folge uns auf Facebook. Rezepte nach Zutaten. Jetzt verknüpfen. Nützliches. Finde dein Kochbuch. Weitere Rezepte. Aktuelle Rezepte. Küchenchaos auf SIXX für den königlichen Genuss 08-11-2013. Quesadillas mit frischer Guacamole 04-11-2013. Pesto Rosso selbstgemacht 28-10-2013. Weißer Schokoladenpudding – ein Herbsttraum 22-10-2013. Fruchtiges Quark-Dessert mit Amarettini 22-02-2012. Springerle – Weihnachtskekse aus Marzipan 26-11-2011. Brokkolicremesuppe mit Kräuterbaguette 24-11-2011.

Комментариев нет:

Отправить комментарий