Lauchkuchen vom Blech.
Das ist einer meiner Partyschlager. Schmeckt toll auf einem kalten Buffet, aber ist auch ein leckeres Mittagessen einfach mit Salat.
Für den Teig 1/2 Würfel frische Hefe 1/4 TL Zucker 100 ml lauwarmes Wasser (mehr nach Bedarf) 300 g Mehl 1 Eigelb 1/2 TL Salz 50 ml Öl oder 100 g Margarine Für den Belag 500 g Lauch (Porree), in feine Ringe geschnitten Öl oder Butter 250 g Schinken, gewürfelt 2 Eier, verquirlt 1 Becher saure Sahne 1 Becher saure Sahne 150 g geraspelter Gouda Salz Pfeffer.
Zubereitung.
Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 35 Minuten › Ruhezeit: 20 Minuten Gehen lassen › Fertig in: 1 Stunde 15 Minuten.
Hefe in einer kleinen Schale zerbröckeln, mit etwas Zucker bestreuen und mit lauwarmem Wasser gerade bedecken. Stehen lassen, bis sie schäumt. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Kuhle drücken und die Hefemischung hineingeben und etwas Mehl untermischen. Ca. 15 Min, gehen lassen. Nun mit dem restlichen Mehl, Eigelb, Salz und Öl zu einem Hefeteig verkneten. Abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen, bis sich der Teig im Volumen verdoppelt hat. Blech einfetten und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 200 C vorheizen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und Backblech damit auslegen. Öl oder Butter in einer Pfanne zerlassen und Lauch darin glasig andünsten. Auf dem Teigboden verteilen. Dann mit Schinkenwürfeln bestreuen. Eier verquirlen, mit süßer Sahne und saurer Sahne vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Guss über dem Schinken verteilen und mit dem geraspelten Käse bestreuen. Lauchkuchen im vorgeheitzten Backofen ca. 30 Minuten backen, bis der Teig am Rand braun ist und der Käse goldgelb ist und blubbert.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Alles über Hefeteig.
In der Allrecipes Kochschule finden Sie eine Anleitung und Tipps fürs Backen mit Hefe.
Eier trennen.
In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen.
Ähnliche Rezepte.
Lauchkuchen.
Zwiebelkuchen vom Blech.
Lauchkuchen mit Pilzen.
Tessiner Lauchkuchen.
Lauchkuchen mit Pinienkernen.
Quiche vom Blech.
Französische Zwiebeltarte vom Blech (Pissaladière)
Dinkel-Zwiebelkuchen.
Blätterteig-Pizza vom Blech mit Feigen, Ziegenkäse und karamelisierten Zwiebeln.
Zwiebelkuchen glutenfrei.
Schweizer Zwiebelkuchen mit Speck (Schaffhauser Bölledünne)
Pizza vom Blech.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (6)
Prima Rezept. War eingeladen und hab gleich das Rezept rausrücken müssen :-) - 23 Jan 2014.
😳Ziemlicher Aufwand 😊 aber lecker - 22 Jun 2015.
Hat sehr gut geschmeckt! - 27 Feb 2015.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Schnitzel-Pizza vom Blech.
ZUBEREITUNG.
Das Schweinehack auf den Schnitzeln verteilen, glatt streichen und ggf. würzen.
In weiterer Reihenfolge wird das Fleisch nun wie folgt belegt: Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Dann mit Oregano und Basilikum würzen, Tomatenketchup darüber verstreichen, Champignons darüber verteilen, dann Kräuter-Crème fraîche.
Zum Schluß mit dem geriebenen Edamer-Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen backen. Strom: 200 °C Garzeit: ca. 1 ½ Stunden.
Pizza blech rezept
Aus der Sendung “Tim Mälzer kocht!” 25.4.2009, 15:30 Uhr, ARD.
[Mengenangaben abweichend zur Sendung, da Tims Herd ein wenig größer ist als ein handelüblicher!]
Tomaten mit lauwarmen Wasser bedeckt in einer Schüssel 10 Min. einweichen. Vom Spargel die Enden abbrechen und den Spargel in reichlich kochendem Salzwasser 2 Min. blanchieren. Aus dem Wasser nehmen und kalt abschrecken. Quark, Öl und Ei in einer Schüssel verrühren. Mehl, Backpulver [das Tim in der Sendung vergessen hat] und 1 Prise Salz mischen, zur Quarkmischung geben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Ein Backblech im heißen Ofen bei 230 Grad vorheizen. Teig leicht mit den Händen durchkneten, auf einem Stück bemehlten Backpapier in Blechgröße (40 x 30 cm) ausrollen. Tomaten ausdrücken und in Streifen schneiden, Spargel einmal längs und einmal quer halbieren. Frühlingszwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden. Den Teig mit Schmand bestreichen und die Tomaten darauf verteilen. Dann Spargel, Zwiebeln und Speck darüber geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den belegten Teig mit Hilfe des Backpapiers auf das heiße Blech ziehen und auf der unteren Schiene 15 -20 Min. goldbraun backen (Umluft nicht empfehlenswert).
7 Tage Nachgucken und Nachkochen.
Jede Sendung gibt es nach Ausstrahlung für 7 Tage in der ARD MEDIATHEK.
(Aus: “Tim Mälzer kocht!” ARD, Samstag, 25.4.09, 15:30 Uhr / mit freundlicher Unterstützung von essen&trinken Für jeden Tag)
15 Kommentare.
Hat Tim die nicht schon einmal in seiner Show gemacht?
super Rezept für eine leckere Pizza – werde ich demnächst mal ausprobieren.
Suuuuuuuuper leckere Pizza, danke fuer diesen grossartigen Tipp, der hat mein Leben veraendert. <333333333.
haben heute die Pizza nachgemacht. Sehr sehr lecker!! Gutes Rezept. Vorallem, wenn der Pizzateig auf das heiße Blech kommt wird der Boder gut knusprig.
Super Pizza & Tolles Rezept: Gleich nachgebacken/nachgekocht: Echt total lecker! – Spargel mal ganz anders…
es ist lustig, dass ich heute auf dieser Seite gelandet bin. Gestern habe ich den Pizzateig aus dem Born to Cook Buch gemacht und war etwas verwundert darüber, dass diese Menge an Teig für 4-6 Personen sein soll. Ich hab dann zwar nur die halbe Menge gemacht und den restlichen Teig aufgehoben, habe aber festgestellt, dass es für mein kleines Blech immer noch recht viel war. Naja- es wurde eher eine Pizza American Style, trotzdem lecker. Ich werde mit dem Teigrest gleich heute Abend deine Spargelpizza backen. Ich hoffe, das klappt. Bin gespannt.
Schon das zweite Mal ist die Pizza mir vom Blech gerissen worden, kaum dass sie aus dem Ofen war!
Der Belag ist toll, den Teigboden kann man so machen wie in deinem Rezept, muss aber nicht – n Pizzateig kriegt doch jeder einigermaßen blickige Herdbesitzer hin, oder nicht?
In großer Hektik würde ich sogar einen Teig ausm Frischeregal nehmen.
Der Belag ist es , der den Kohl fett macht.
Und das überzeugendste Argument: MIR schmeckts auch )
(Und ich hab noch ein bisschen Spargel im TK.)
Mach weiter so, I’m watching you:-))
PS: Wusstest du, dass die Italiener ihre Pizze mit der Schere zerteilen?
Jedenfalls in Apulien.
Super Gäste Rezept, allerdings nicht als Hauptgericht möglich, da zu wenig. Aber mit einem schicken Salatvorspeisenteller, dann die tolle Pizza (jedoch doppelte Menge) und einem Nachtisch wäre das Gäste Essen perfekt.
Liebe Grüße und ich freue mich auf weitere Rezepte welche gut vorzubereiten sind.
mir kommt die backzeit zu lange vor. ich hatte erstmal ein probestück gebacken, das sah nach 15 min aus, wie die hitzekacheln einer raumfähre nach dem eintritt in die erdatmosphäre. ) der 2.versuch war besser, nach nur 6 min backzeit. schmeckte dann aber ausgezeichnet.
ein tolles Rezept, aber als Hauptgericht für 4 Personen doch wohl eher knapp.
Wir hatten schon das doppelte Rezept gemacht, aber eine halbe Pizza pro Person ist auch noch zu wenig um richtig satt zu sein.
Trotzdem- ein herzliches DANKE für dieses leckere Rezept, wir waren alle begeistert!
ich bin schon sooft verzweifelt beim Pizza machen, aber diese Spargel Pizza gelingt selbst mir. Absolut lecker.
Vielen Dank für die tollen Rezepte.
..lecker, aber der Badenser würds Spargelflammenkuchen nennen! )) he he.
Du hattest bei dem Spargelpizza Rezept davon gesprochen, daß in einem Deiner ersten Bücher fälschlicherweise die Mengenangaben zur Pizza falsch seien, aber nicht gesagt, was wirklich falsch ist. Ich habe in einem der Bücher ein Rezept für Hefeteig als Pizza gefunden, also ohne Quark, daher meine Frage, welche Mengen sollte ich für die Pizza mit Hefe nehmen.
Vielen Dank, Antwort bitte an meine mailanschrift oder hier.
[Frank sagt: Hallo Christoph, das war in Tims erstem, roten Kochbuch "Born To Cook". Dort war fälschlicherweise 1 kg Mehl angegeben. Das ist aber in den nachfolgenden Auflagen berichtigt worden auf 500g.]
Hallo, lieber Tim,
alle schreiben, sie sind begeistert (von Deiner Sendung, von Deinen Rezepten, wie Du es rüber bringst, Dein Typ an sich….).
Mir fällt da auch nichts besseres ein. Mit anderen Worten, ich reihe mich ein in die Schlange der Begeisterten.
Was Du dabei kochst, ist mir relativ egal…Ich esse Vieles gern und Weniges nicht, mag es mal einfach, mal kompliziert, mal hochgestochen und mal wandle ich ab, bis es mir passt. Was mir ausgesprochen gut gefällt, deshalb mein Kommentar und deshalb ist mir auch egal was Du kochst: Deine Art, Dein Herzblut bei der Sache. Wenn ein Mensch etwas mit dem Herzen tut, kann es nur spitze werden.
Also von Herzen Dank, ich freu mich auf mehr…
Alles über den Pizzastein.
Warum einen Pizzastein?
Klicke auf das Bild, um mehr Infos zu diesem Pizzastein zu erhalten.
In der Pizzeria werden Pizzen idealer Weise im Holzofen gebacken, also ein Ofen aus Schamotten-Stein, der mit Holz befeuert wird.
Da sich für den Hobby-Pizzakoch eine solche Anschaffung in der Regel jedoch nicht lohnt, gilt es für uns optimale Pizza-Ofenbedingungen zu Hause zu simulieren.
Dafür benutzen wir einen Pizzastein . Ein Pizzastein ist ein Schamottenstein , der in den heimischen Elektro- oder Gasofen gelegt wird. Ein solcher Stein ist also tatsächlich aus dem selben Material wie ein echter Pizza-Ofen.
Wie funktioniert ein Pizzastein?
Ein Pizzastein wird zum Vorheizen in den Ofen gelegt und dieser auf die höchstmögliche Temperatur eingestellt. Es dauert ca. eine Stunde, bis der etwa 3-5cm dicke Stein seine volle Temperatur erreicht hat.
Ein Pizzastein benötigt zwar sehr lange, um seine Temperatur zu erreichen, dies bedeutet aber auch, dass er diese Hitze sehr lange hält. Wenn also kurz die Tür des Backofens geöffnet wird, um z. B. eine Pizza in den Ofen zu legen, geht nicht soviel Hitze verloren, da diese im Pizzastein gespeichert bleibt.
Dadurch backt die Pizza innerhalb kürzester Zeit auf dem Stein und der Teig wird außen knusprig, innen sanft und locker und die Pizzabeläge verkochen nicht und verlieren deshalb nicht ihr Aroma.
Braucht ein Pizzastein Backpapier? Kann ich meine Pizza direkt auf dem Stein backen?
Eine Pizza kann in der Tat direkt auf dem Stein gebacken werden. Selbst bei unserem recht feuchten Pizzateig-Rezept, wird der Teig nicht am Stein kleben, vorausgesetzt der Pizzastein ist korrekt vorgeheitzt.
Durch die starke Hitze backt die Pizza sofort nach dem Kontakt mit dem Stein in eine dünne, krosse äußere Kruste, die das Innere des Teig beschützt und somit saftig und luftig hält.
Backpapier würde diesen Effekt abschwächen, da die Pizza dann keinen direkten Kontakt mehr mit dem Schamottenstein machen würde und die Hitze daher nur langsamer vom Stein an die Pizzakruste abgegeben werden könnte.
Muss man einen Pizzastein pflegen?
Ein Pizzastein braucht nur sehr wenig Pflege, aber ein bisschen schon. Zu diesem Thema habe ich einen eigenen Beitrag geschrieben:
Woher bekomme ich einen Pizzastein und was sollte dieser kosten?
Ein Pizzastein gibt es z.B. bei Amazon zu kaufen . Für einen Pizzastein sollte man je nach Zubehör, also z.B. eine Pizzaschaufel oder Gewürze oder Mehl, zwischen 30 und 40€ ausgeben.
Dies scheint auf den ersten Blick zwar recht teuer für einen Stein, wenn man aber bedenkt, was eine Pizza beim Pizzadienst kostet, macht sich der Stein sehr schnell bezahlt. Davon einmal ganz abgesehen, macht das Pizzabacken zu Hause auch erst mit einem Pizzastein so richtig Spaß.
Latest posts by Etienne (see all)
Neu auf perfekte-pizza.de? Hier alles im Überblick - 29/01/2014 Vorteile eines Steinbackofens im Garten - 07/10/2013 Wenn die Pizza nicht vom Holz rutschen will… - 17/12/2012.
59 Responses.
[…] Pizza backen (NEU!) Auch ohne einen “echten Steinofen” lässt sich Pizza wie beim guten Italiener backen. Dazu braucht man nur ein paar kleine Tipps und Tricks und natürlich einen Pizzastein. […]
[…] Temperaturen um 400°C hat, backt auch Mozzarella perfekt. Um im heimischen Ofen – immer mit Pizzastein – aber auch eine zarte Käsekruste mit darunter sanft geschmolzenem Mozzarella zu erreichen, […]
[…] Ihr einen Pizzastein habt, möchtet Ihr natürlich möglichst lange etwas von diesem haben. Hier ist die gute Nachricht: […]
Beim Ofensetzer/Hafner bekommt man Schamottsteine für ein paar Euro. Meiner misst 30x40x3 cm, ist eine Standardgrösse, musste nicht mal zugeschnitten werden und passt genau auf den Rost. Kosten: zwei Euro.
Ist genau das Selbe was im Fachhandel 30 Euro kostet oder nochmehr…
danke für die seite.
[…] den Werbeaussagen diverser Pizzastein-Verkäufer liest man häufig “Nach nur zwei selbstgemachten Pizzen macht sich dieser […]
vielen tausend Dank und noch viel mehr. Dieses Rezept hat nicht nur mich zu einem echten ‘Pizzabäcker’ gemacht, sondern auch und vor allem meine Familie und jede Menge Freunde und Bekannte dazu angeregt, es Dir gleich zu tun.
Noch einemal Lieben Dank und alles Gute.
Ich bin per Zufall auf diese Seite gestoßen und werde umgehend den Teig ausprobieren. Vielen Dank für die tollen Rezepte, Hinweise und die viele Arbeit, die in dieser kostenlose Seite steckt.
Vielen Dank für den netten Kommentar. Ich bin froh, wenn die viele Arbeit, die in den Seiten und Rezepten steckt, gewürdigt wird.
ich habe einen Pizzastein.
Es sind Welten beim backen mit oder ohne den Stein.
Auch einen Fruchtkuchen (im Blech) wird darin VIEL VIEL besser, da er einen “Boden” erhält.
Tipp zum abnehmen:
Kauft keinen, sonst esst Ihr mehr Pizzas und Kuchen.
Mein Tipp zum Abnehmen:
Kauft einen Pizzastein. Ihr werdet nurnoch für eure Freunde, Familie und Bekannte Pizza Backen und selbst kaum mehr zum Pizza Essen kommen. 😀
Im Ernst, ich freue mich über Kommentare anderer Leute, die mir bzgl. der Wichtigkeit eines solchen Steines zustimmen. Dann wichtig ist er wirklich – zumindest für gute Pizzen.
Ich stimme zu, dass das Ergebnis mit einem Stein um Welten besser ist. Allerdings stimme ich nicht zu, dass man einen der billigen Steine verwenden sollte oder gar eine Baumarktfliese. Das Problem mit den Schamottsteinen ist, dass sie gepresst sind und sich mit der Zeit stückweise in Wohlgefallen auflösen. Diese Abnutzungen landen dann im Essen. Finde ich nicht gut und habe mich daher seinerzeit für einen Stein entschieden, der in einem Stück aus einem Lavastein geschnitten wird. Kostet zwar über 100 Euro, funktioniert dafür aber auch perfekt und schont die Gesundheit.
Was früher mal verwendet wurde (Argument arme-Leute-Essen), finde ich eher sekundär, da ich gerne auch gesund älter werden möchte, als das früher der Fall war.
Daher kann ich mich der Empfehlung des Steins nur anschließen. Gleichzeitig möchte ich aber auch darauf hinweisen, doch auch einen Blick für die Qualität zu haben. Wer den Stein öfter nutzt, sollte ein paar Euro mehr anlegen. Wer ihn wenig bis nie nutzen will, lieber das Geld sparen.
Für den Teig haben Sie den Nobelpreis verdient.Ich das Wasser teilweise durch etwas Rotwein ersetzt. Hatte früher mal ein Rezept, wo man den teig zweimal zur doppelten Grösse aufgehen liess. Das war sehr gut, aber zu kompliziert (wegen der Hefe) und vom Geschmack her ein Glückspiel. Manchmal super, dann aber vielleicht zu hefig oder mehlig.
Als SossenTip empfehl ich generell immer mit viel Staudensellerie zu arbeiten. Der ist die Seele in einer Tomatensosse. Möhren, Lauch oder Hühnerbrühe braucht man eigentlich nicht..
Liebe Grüsse Peter.
vielen Dank für das Lob, es freut mich, wenn der Teig ein voller Erfolg war und weiterhin sein wird. Außerdem vielen Dank für den Tipp mit Staudensellerie in der Tomatensoße, dass werde ich gerne einmal ausprobieren.
Mal was böses : die beste pizza soll es ja in der düsseldorfer altstadt (zitat campino von den toten hosen) geben.
kann dem nur zustimmen obwohl ich nur 5 mal in italien, aber seit 51 jahren in düsseldorf bin.
GENERELL : es gibt in germany gefühlt mehr kochbücher als einwohner. aber keines setzt sich mal mit bio chemischen prozessen auseinander. egal ob hefe in pizza, stärke in knödel, konsistenz im griechischen moussakka, gartemparaturen bei kollagenreichen gewebe (zb tintenfisch, wild, suppenfleisch)
weiter so lg peter.
Eine günstige zu dem Pizzastein ist eine Granitfliese aus dem Baumarkt .
Einfach passend zuschneiden und fertig.
bevor man teure 40 Euro für einen Pizzastein ausgibt, geht doch einfach zu einem Kaminbauer in eurer Nähe, kloppft freundlich und fragt nach einem Schamottstein. Er kann ihn euch direkt zuschneiden und mit einem freundlichen Lächeln seid ihr vielleicht mal 10 euro los.
ich empfehle wie Stefan auch Schamottsteine, die gibt’s im Baustoffhandel für ca. 2 € pro Stück. Mit 3 Stück ist ein Backofen bequem ausgelegt, und wenn man mal keine braucht, kann man sie bequem in der Ecke stapeln. Wichtig ist ein ordentlicher Einschiesser (Pizzapaddel), um die Pizza auf den Stein und wieder ‘runter zu kriegen.
Klasse Seite, weiter so!
Tolle Seite! Ich sage “DANKE!”. Heute Abend gibt es bei uns Pizza mit dem Teig nach Ihrem Rezept, den ich gestern Vormittag zubereitet habe. Leider haben wir keinen Pizzastein, hoffen aber dennoch auf ein unvergessliches Pizza-Erlebnis;)
Vielen Dank und viele liebe Grüße!
Prima Seite! Danke! Man/frau lernt NIE aus!
Ich backe zwar seit vielen Jahren mit meinem runden Stein-Pizza-Ofen ( macht ca. 350° u. ist nicht teuer ) tolle Pizzen, seit einiger Zeit auch mit einer Messerspitze Backmalz. In diesem Ofen auch Selen, Laugenstangen, überbacke Aufläufe usw. – also ein Mehrzweck-Gerät.
Ich mache den Teig mit den gleichen Zutaten – das mit der “Pfannkuchenteig-Methode) werde ich morgen ausprobieren und ich kann mir gut vorstellen, dass das Ergebnis noch besser wird als vorher;-)
Danke für die tolle Seite und weiter so…….
haben den Pizzastein getestet und muss sagen es ist einfach der Hammer. Ein Unterschied wie Tag und Nacht gegenüber dem backen ohne Pizzastein. Euer Teigrezept und auch euer Soßenrezept ist wirklich endgeil. Musste sogar nochmal Teig machen weil alle noch mehr wollten. Probiert mal gefüllte Pizzabrötchen, einfach super und schmecken kalt genausogut.
LG und danke für die tolle Arbeit mit den Rezepten. VIELEN DANK.
Dankeschön für das nette Feedback. Freut mich, dass ihr gute Erfahrungen mit dem Pizzastein in Kombination mit unserem Teig- und Soßenrezept gemacht habt. Viel Erfolg beim weiteren Pizza-Backen.
Das beste Pizzateigrezept, das ich bisher im Internet finden konnte – und vor allem echt italienisch ohne unsinnige Zutaten. Demnächst wird mit Pizzastein gebacken – dazu aber noch eine Frage: Wie gut kann man den Teig denn einfrieren, um sich spontan mal eine Pizza in den Ofen zu schieben? Gibt es da Erfahrungen diesbezüglich mit dem hier vorgestellten Teigrezept? Im Internet habe ich gelesen, dass sich Leute den Teig bereits in Form von Fladen einfrieren, um den antauenden Teig dann später belegen zu können.
es freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt und solche Komplimente hört man natürlich immer sehr gerne. Den Pizzastein kann ich dir wirklich nur empfehlen, wie andere hier auch schon festgestellt haben, ist der Unterschied nochmal wie Tag und Nacht.
Ich muss gestehen, ich habe den Teig noch nie als Teigballen eingefroren und ihn danach versucht, zu verarbeiten. Was ich aber durchaus schon gemacht habe, ist den Pizzateig in “Pizzaform” oder wie du sagst “in Fladen” eingefroren. Das geht auch komplett belegt oder z.B. nur mit Tomatensoße – die ist ja auch immer recht aufwendig. Oder z.B. noch Käse drauf. Das erlaubt dir dann maximale Flexibilität. Alternativ kannst du natürlich auch komplette Pizzen belegen und dir quasi Tiefkühlpizzen selbst herstellen.
Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich in den letzten Monaten und Jahren eigentlich nie Pizzateig einfrieren musste. Der Teig hält sich im Kühlschrank (in kleinen Containern einzeln) problemlos eine Woche. Er wird nur besser. Wenn man also von 2 Pizzen pro Abend ausgeht, müsste man pro 1kg-Teigladung drei mal in einer Woche Pizza essen – das ist für uns meist kein Problem 😛
Weiterhin viel Erfolg und guten Appetit!
Hallo Pizza-perfekt – kaum zu glauben aber Pizzateig nach Ihrem Rezept schmeckt noch BESSER als beim Italiener da man das schöne Gefühl hat, selbst so einen Genuss den Familienmitgliedern und Freunden zu schaffen – selbst den Teig zu vorbereiten ist zum schönen Familienritual geworden. hätte gerne Ihre Seite als Geheimtipp behalten aber die Nachfrage war zu groß:-) Im Moment backen hier alle, inkl. meine 85 Jährige Oma.
… nutze einen Pizzastein allerdings schon lange und das Holzbrett an dem ich die einzelne Pizzen schon vorbereite bestreue ich immer mit etwas Hartweizen Griess, damit die Pizza besser auf den Pizzastein runterrutschen kann.
VIELEN DANK für Ihre Mühe diese TOLLEN SEITEN zu veröffentlichen. Wir sind ihre Fans und Freunde geworden. Unglaublich und toll, dass heutzutage jemand noch auch auf andere denkt….. 😉
vielen Dank für diese äußerst netten Worte. Als ich vor ca. 1 Jahr mit der Seite angefangen habe, hätte ich nie erwartet, so viel positives Feedback zu erhalten. Die eigentliche Intention dahinter war, meinen Freunden und Bekannten, die mich nach dem Rezept fragten, einen Link schicken zu können, anstatt das Rezept immer wieder neu zu tippen. Positives Feedback von Freunden ist zwar sehr viel wert, aber von fremden Leuten gelobt zu werden, die keinerlei Gründe haben irgendetwas schönzureden, ist noch einmal etwas ganz besonderes. Das gibt mir die Motivation die Seite frisch & aktuell zu halten. In diesem Sinne, vielen Dank, viele Grüße und guten Appetit!
Ich habe gerade diese Seite über den Wunderkessel gefunden, aber hat denn hier keiner die supertollen.
Dieser Kommentar wurde durch perfekte-pizza editiert: Hallo Hella, ich habe mir erlaubt den Link zu den Steinen von dem Webseiten-Feld in das Beitragsfeld zu verschieben, da er sich ja thematisch auf den Beitrag bezieht. Somit können andere User sich über diese Adresse darüber informieren.
[…] kein Hexenwerk. Man braucht dazu lediglich ein gutes Rezept und sollte diese Pizza dann auf einem Pizzastein […]
Hi – ich wollte auch mal mein Kompliment loswerden – wir essen in letzter Zeit ständig Pizza nach deinem Rezept (bisher nur der Teig).
Ich finde es super, wie detailliert du den Prozess beschrieben hast, so ist es kinderleicht, ihm zu folgen. (Auch wenn mein Freund erst Zustände kriegte, weil keine genauen Grammangaben da sind. Er ist nicht so ein Nach-Gefühl-Backer und hält sich immer 1000% an Rezepte, was bei mir immer so Lachanfällen führt).
Jetzt brauche ich noch einen Tipp, wie ich die vielen Kalorien wieder loswerde. 😉
ich war im Netz ursprünglich auf der Suche nach einem fluffigen Pizzateig für morgen und bin sehr schnell auf diese Seite gestoßen. Ich bin immens beeindruckt – ein Riesendankeschön an dich! Vor allem, wenn man bedenkt, dass das hier alles kostenlos ist! Vielen vielen Dank dafür! Wow… Wenn ich umgezogen bin und nicht mehr das olle Ding von Backofen in meiner derzeitigen Wohnung ertragen muss, kommt sogar ein Pizzastein in den Haushalt 😉
erst einmal ein dickes Kompliment für die ausführliche und gut gestaltete Seite. Ich werde die Tage mal Pizza backen und mich von dieser Seite leiten lassen. Eine Frage habe ich da aber noch. Ich esse sehr gerne Pizza Tonno und verschiedene Sorten und wollte fragen ob ich diese Zutaten einfach dazumischen kann ohne den Käse und die Soße ändern zu müssen?
Vielen Dank vorab.
Vielen Dank für den tollen Rezept für Pizzateig, es hat uns viel Freude beim nachmachen bereitet. Vor allem ist die Anleitung sehr gut didaktisch aufgebaut, so daß es gleich beim ersten Versuch geklappt hat.Nur mit dem ‘ausbreiten’ habe ich noch meine Mühe….
Super website! Ich bin begeistert. ich habe den Stein bestellt und kann es kam erwarten!
Hi , super Rezept , habe schon viele ausprobiert aber dieser ist echt der beste Pizzateig. Anfangs habe ich sie in unserem Ofen auf einen Schamottstein( ein etwas dickerer) probiert. Leider bekommt der Ofen nur 270 Grad hin und es ist sehr langwierig. Dann haben wir es im Kugelgrill mit Pizzastein (Schamott ein ganz dünner) auf 350 Grad probiert und siehe da….. Pizza wie bei unserem Italiener. Der gibt mir morgen sein Rezept und dann probiere ich beide aus… sag dann noch mal Bescheid obs ein Unterschied gibt. Er sagt auch, guter Pizzateig reicht nicht, auch auf die Tomatensosse kommts an. Aber scheinbar ist dieses ja auch wunderbar und werde es morgen ausprobieren. Viele liebe Grüße.
für alle die an einem Top-Backstein interessiert sind, der optimale Ergebnisse für Pizza und Brot im heimischen Backofen garantiert, sollten sich mal den Lava-Backstein von Lavasto (www.lavasto.de) anschauen.
Dieser Lava-Backstein heizt sich sehr schnell auf (ca. 5 min nachdem der Backofen die Temperatur hat, hat auch der Backstein die gewählte Temperatur erreicht). Er ist sehr hart und nutzt sich nicht ab. Zusätzlich lässt er sich sehr leicht mit kaltem Wasser und einer Spachtel reinigen.
Er hat natürlich auch die positiven Eigenschaften um Pizza sehr knusprig und Brot rund werden zu lassen.
Hallo ich bin durch zufall auf Ihre Seite gestoßen und habe direkt gemerkt das Sie wissen wovon sie sprechen.Ich selbst bin leidenschaftlicher Hobby Koch und habe immer das Problem gehabt das meine Pizza zwar sehr gut schmeckt aber eben nicht wie in der Pizzeria.Vor ein paar Tagen habe ich dann mal ihr Rezept probiert und ich war begeistert. Es war schon ein Stückchen näher an der Pizzaria dran.Ich denke aber das es jetzt nur noch an der Temperatur liegt das es noch nicht perfekt war.Ich werde mir also das nächste mal ein Backstein besorgen.
Vielen dank für die Mühe die sie sich mit der Seite gemacht haben und das Sie ihr Wissen mit uns teilen.
Hallo!! Wir haben seit Kurzem einen Kugelgrill und sind total begeistert davon. Irgendwann sind wir dann auf den Trichter mit dem Pizzastein gekommen. Gesagt getan. Dann hab ich mich auf die Suche nach Teigrezepten gemacht und bin recht schnell auf Eure Seite gestoßen. War total begeistert von der Gestaltung und Beschreibung der Seite, daß ich gar nicht länger gesucht habe.
Nun war heute der große Tag. Mein Problem war, daß sich der Teig immer wieder zurückgezogen hat. Also, ich hab ihn nach links gedrückt, dann nach rechts als ich wieder links war war er wieder in Ausgangsposition und das immer so weiter. Er behielt kurz seine Form und Schwupp war er wieder weg!! Das Belegen hat echt zu lange gedauert, da das Backen ja ruckzuck fertig ist. Was war falsch? Hätte mehr Wasser reingehört?? Ich wäre echt dankbar wenn Ihr mir einen Rat hättet, denn es soll demnächst wieder Pizza geben!! Das Backergebnis war trotzdem super!! Hat klasse geschmeckt wirklich wie vom Italiener!!
Wie bekommt man(n)den fertigen Teig auf den heißen Stein.
vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe damit meinen ersten (!) selbstgemachten Boden hergestellt und dieser erntete nur Begeisterung. Der nächste Schritt wird dann die Soße und der Pizzastein.
Tolle Tipps hier, tolle Beschreibungen und tolle Bilder.
erst einmal herzlichsten Dank für Deine Seite!
Vor ein paar Monaten bin ich bei der Suche nach einem Pizzateigrezept auf Deine Seite gestoßen. Schon als ich im Rezept gelesen habe, dass der Teig über mind. 24 Stunden im Kühlschrank gehen muss und nur wenig Hefe benötigt, war ich davon überzeugt, dass das Rezept gut sein muss. Als ich es dann probiert hatte, war ich hin und weg. Hab die Pizza dann mal im Nachtdienst für die Kollegen gemacht, auch sie waren ebenfalls begeistert. Mittlerweile habe ich sie auch mehrmals im Freundeskreis gebacken, bis jetzt war noch keiner dabei, der nicht begeistert war.
Die beste Reife hat der Teig (finde ich) nach 3-5 Tagen, nichts fürs Spontane, aber dafür einfach genial!
Jetzt fehlt mir nur noch die Schamottplatte oder Lavatonstein, um sie wirklich perfekt zu bekommen.
Mein Fazit: Bei 5 zu vergebenen Sternen, volle 10 von mir 😉
Nochmals herzlichsten Dank für Deine Arbeit und dass Du das Rezept veröffentlicht hast!
ich bin auch völlig begeistert von deiner Seite. Hab die Pizza erstmal in einem “normalen” runden Pizzablech gebacken und sie hat mich auch schon überzeugt. Jetzt möchte ich, damit der Teig noch knuspriger wird einen Pizzastein zulegen. Bei Otto bin ich auf einen Keramik-Pizzastein gestoßen für ca. 28 Euro. Nun meine Frage: Ist ein Keramikstein mit einem Schamottstein zu vergleichen oder sollte ich lieber gleich einen Schamottstein kaufen?
meine Pizza ist heute leider nicht sehr gut geworden.
Der Teig liess sich nach den 24 h schwer ausbreiten und ging beim Drücken immer wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Wie Gummi.
Beim Essen war es eher zäh als fluffig.
Was hab ich falsch gemacht? Zu viel Mehl? Zu wenig Hefe?
Super Seite. Ich bin nur noch am Pizza Backen. 😉
erstmal will ich ein Lob loswerden, der Blog ist schön übersichtlich gehalten und erklärt dennoch alles wichtige in Gänze.
Ich habe heute meine erste Pizza gemacht und hatte ein paar Probleme mit dem Teig. Schon vor 2 Tagen, als ich in gemacht habe, war er bei Schritt 3 sehr klebrig und etwas gummiartig. Heute, als ich in formen wollte, war weiterhin innen klebrig, also habe ich noch etwas Mehl genommen. Das größere Problem war aber, das der Teig gummiartig war und sich nur mit Mühe vernünftig formen ließ. Für mich klingt das nach zuviel Gluten bzw Mehl, aber dennoch war der Teig sehr klebrig….
[…] wird, damit er im Ofen schön knusprig wird, wozu man am besten ein großes, flaches Blech oder Pizzastein […]
Hallo noch einmal,
hier ein Tip zum Thema Hitze im Ofen.
Wer einen Ofen hat, der der Pyrolyse mächtig ist, der kann den Ofen durch Außerkraft setzen der Sperre – ! Keine kleinen Kinder im Haushalt !, seinen Ofen in einen Hochofen verwandeln. Meiner bringt durch diese Wandlung knapp 600°.
Da müsste selbst der echte Elsässer Flammenkuchen nach 5 Sekunden fertig sein.
Viel Spaß damit.
Hab eben festgestellt, dass mein Siemensofen 315°C schafft. Habs mit nem Ofenthermometer gemessen.
Der Teig ist fertig, der Pizzastein vorgeheizt, alles steht bereit – nun muss nur noch meine bessere Hälfte heimkommen dann gibts lecker Pizza!
315 Grad? Da wird man ja direkt neidisch! Viel Erfolg!
Bin auf deine tolle Seite gestoßen! – Da bekommt man ja sofort Lust aufs Pizza backen (und Hunger)
Hätte eine Frage, und hoffe, nicht verhaut zu werden :-/ Kann man deinen Teig auch mit Dinkelmehl machen? Vertrage Weizen leider nicht sonderlich gut, und diese Tatsache hat mir schon einige fantastische Pizzen im Nachhinein versaut.
Liebe Grüße, Melanie.
auch ich wollte mich zu allererst für diese wundervolle Seite bedanken. Als Italienerin war es mir irgendwie immer besonders wichtig auch einmal selbst eine richtig leckere Pizza backen zu können und dank dieser Seite ist es mir nun auch tatsächlich gelungen!
ALLERDINGS, habe ich scheinbar noch ein Problem mit dem Äußeren der Pizza. Der Geschmack ist prima aber die Pizza bleibt trotz Pizzastein und jeglichen experimenten einfach blass, fast weiß. Eigentlich ist das ja nun wirklich nicht allzu dramatisch weil sie wirklich lecker ist, aber etwas knuspriger und farbiger wäre wirklich schön. Gibt es irgendetwas, was ich übersehen haben könnte? Der Teig ist genau nach den Angaben hier auf der Seite gemacht und ich besitze einen Pizzastein. Vielen dank im Vorraus!
Danke für die perfekte Tips !, Teig gelingt sogar i. Brotbackautomaten (auf die Mengen und Zeiten muß man natürlich aufpassen… vor Allem der Tip mit der Lagerung i. Kühlschrank ist super, habe 4 Tage gemacht, alles 1a. Nächstesmal checke ich die 6 Tage Version, wenn es so lange hält 😉 .
sehr gutes rezept, danke! wir haben aus mehlmangel einen teil durch maismehl ersetzt. lecker und knusprig.
pizza+flammkuchen…alle sind begeistert.
habe diese Seite gefunden, indem ich bei Google nach “beste Pizza der Welt” gesucht habe – und genau das ist diese Seite hier!
Dein Pizza Hawaii Rezept schmeckt um Welten besser als das was wir zuhause immer zubereitet haben, die selbergemachte Soße ist der Hammer und einen Pizzastein habe ich mir auch gleich geholt (den von dir empfohlenen via Amazon)! 😉
Das freut mich! Ob es wirklich die beste der Welt ist, weiß ich nicht, aber wenn Google das sagt 😉 Ja, der Pizzastein macht einfach sooo viel aus!
Geniale Pizzasteine und konkurrenzlos billige obendrein bekommt man bei einem Steinmetz: Ich verwende feinkörnigen Sandstein, 6 cm dick. Solche Platen bekommt man auf als Schnittreste fast geschenkt, die Bearbeitung kann man mit einem Trennschleifer gut selbst bewerkstelligen (oder für ein Trinkgeld machen lassen). Der Stein heizt sich relativ schnell auf und speichert dank seines Gewichts die Hitze recht lange. Er erzeugt eine schöne Kruste und, weil Naturmaterial, nach meinem Gefühl sogar noch eine feine Geschmacksnote, aber das mag Einbildung sein. Mein nächstes Projekt ist ein holzbefeuerter Pizzaofen im Garten, ganz aus Lehm gebaut.
Tolle Seite, nebenbei. Gracie mille!
Hi warum geht die Seite für den Teig nicht?!
Hallo Anna, was genau geht/ging denn nicht? Soweit ich das beurteilen kann, funktioniert alles einwandfrei.
Magenbrot.
500g Ruchmehl 250g Rohrzucker 2 EL Backpulver 2 EL Schokoladenpulver 1 EL Birnbrotgewürz 1 EL Zimt 1 Prise Salz 3 dl Milchwasser (halb Milch / halb Wasser) 100g flüssiger Honig Zutaten Glasur: 80g dunkle Schokolade, zerbröckelt 80g Butter 5-6 EL Wasser 1 EL Schokoladenpulver 250g Puderzucker.
Zubereitung Magenbrot (Für ca. 80 Stück)
Alle Zutaten bis und mit Salz in einer Schüssel mischen, eine Mulde formen. Milchwasser erwärmen (nicht kochen), Honig dazugeben, verrühren und in die Mulde giessen. Alles zu glattem Teig verrühren. Auf das mit Backpapier belegte Blech geben, 1,5 cm dick ausstreichen. In der Mitte des auf 180°C vorgeheizten Ofens 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen und in Rechtecke von 2 x 4 cm schneiden.
Schokolade und Butter mit Wasser langsam schmelzen. Schokoladepulver und Puderzucker dazusieben, glatt rühren. 1/4 der Magenbrotstücke in eine Schüssel geben und 1/4 der Glasur darübergiessen. Wenden bis alle Stücke gleichmässig mit der Glasur überzogen sind. Auf Backgitter legen und trocknen lassen. Mit den restlichen Magenbrotstücken gleich verfahren.
Zubereitung: ca. 50 Minuten. Backen: ca. 30 Minuten. Auskühlen: ca. 20 Minuten. Trocknen lassen: ca. 1 Stunde.
Online Shop.
Tel. +41 41 227 70 70.
Fax +41 41 227 70 71.
Verfolgen Sie die News und profitieren Sie von unseren Spezialangeboten. Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
kochen & backen leicht gemacht mit Schritt für Schritt Bilder von & mit Slava.
Post navigation.
schnelle leckere Pizza.
schnelle leckere Pizza.
Hallo Ihr Lieben, hier kommt mal wieder ein schnelles Rezept.
Diese Pizza ist super schnell gemacht und auch belegt, natürlich auch gebacken und wie sollte es auch anders sein, genau so schnell ist sie auch verzehrt …lach…
Habe wieder Schritt für Schritt Bilder gemacht, hoffe die gefallen euch.
Ofen schonmal auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen …..
Alles schön verkneten und eine Teigkugel formen, falls der Teig zu feucht ist, einfach noch eine handvoll Mehl drüber geben und nur soviel verkneten, dass sich der Teig ausrollen lässt, aufs Backpapier ausrollen, mit einem nassen Löffel glatt streichen, Tomatensosse draufgeben. Jetzt nur noch nach Lust und Laune belegen und 20 – 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im bereits vorgeheizten Ofen backen (je nach Belag und Ofen)
Liebe Grüsse Slava.
P.S. wer will kann noch 1 EL Öl in den Teig geben.
28 thoughts on “ schnelle leckere Pizza ”
die Pizza sieht ja schon wieder oberlecker aus. Da läuft mir schon am frühen Morgen die Spucke im Mund zusammen *lach*. Ich freue mich auf das Rezept.
dein Pizzabilder sehen sooo verführerisch aus…..wir haben schon Nasen wie Pinocchio,grins.
Die Pizza war der Oberhammer .
Super schnell zu machen und vor allem hat es allen geschmeckt.
5 Sterne von uns.
super, das freut mich aber.;schön dass es euch geschmeckt hat, ich Danke dir für dein tolles Feedback und die vielen ***** Dankeschön.
Liebe Susanna nichts zu Danken ..Gerne ..ich Danke dir.
Hallo liebe Slava ich bin zufällig über deine Seite gestolpert und habe gleich dein super Pizza Rezept ausprobiert, meine ganze Familie war von der Pizza begeistert =)
vielen Dank für das tolle Rezept, wir werden weiter deine tollen Rezepte ausprobieren!
schön dass du das Rezept auch ausprobiert hast und noch schöner zwinker.;dass es euch geschmeckt hat ..Vielen Dank Lili für dein Feedback.
Tolles Rezept, vielen Dank dafür! Ich bin auf Deine Seite durch ein Forum aufmerksam geworden und war schon von einem Kuchenrezept hellauf begeistert.
Es hat mich ja erst ein wenig irritiert, dass keine Hefe an den Teig kommt, aber der Teig ist der Hammer. Schön fluffig, total einfach zu machen. Lecker!
herrlich *lach* ihr habt ja alle einen Nick- Namen…einfach super.
Freut mich , dass es dir gelungen und auch geschmeckt hat.;danke dir fuers Feedback, ja der Teig ist richtig lecker und fluffig und soo schnell gemacht , gerade wenn es mal wieder schnell gehen muss.
habe kürzlich Dein Italienisches Brot probiert… lecker.. viele andere Gerichte werd ich bestimmt noch nachkochen.
Zur Pizza hier habe ich eine Frage… Du schreibst nur Mehl.. also normales 405er? kein Pizzamehl?
ja genau ..;es ist das Mehl Typ 405 mit gemeint ..
erstmal möchte ich dir sagen das deine Rezepte sehr, sehr toll sind.
Deine Bebilderung ist selbst für NICHT Köche(innen) sehr einfach zu verstehen.
Werde diese Seite meinen großen Mädels mal zeigen vielleicht bekommen sie dann genauso viel Spass am Kochen und Backen wie ich.
Aber heute ist erst mal Deine schnelle Pizza dran, die muss den Test von 41 Kindern und Erziehern bestehen. Aber da mach ich mir keine Sorgen drum.
Werde berichten wie sie ankam.
Hallo, 6 Backbleche alle leer gefegt.
Mehr muss man dazu nicht sagen.
Hahaha, herrlich liebe Roswitha,
dein Feedback erfreut mich riesig. Dann hast du gute Esser daheim.. Freut mich wenn es schmeckt .
Dankeschön für dein nettes Feedback.
Hallo liebe Slava,
lese schon lange Deine tollen Rezepte und habe eine Frage zu Deinem Pizzateig: der ist wirklich ganz ohne Hefe? Und kann ich den auch im Thermi kneten?
Danke und liebe Grüße!
Guten Morgen liebe Black Sunny.
Freut mich sehr zu lesen, dass dir meine HP gefällt und du oft hier vorbei schaust . (y)
Zu deiner Frage..Ja, der Teig ist komplett ohne Hefe und der geht super auf , du kannst auch mehrere kleine runde dünne Pizzen backen selbstverständlich kannst du diesen Teig auch mit und im Thermi kneten.
Alles rein und so ca. 2 – 2 1/2 Min. auf Knetstufe . Oder erst die Milch .(.evtl auch das Öl ) und den Joghurt paar Sek. verrühren . Mehl mit dem Backpulver und Salz mischen und dann auf Knetstufe unterkneten..gelle.
Die wird es evtl. auch bei uns heut geben.
LG und ein gutes Gelingen.
Vielen Dank für Deine Antwort, Slava. Ich hatte ganz vergessen zu fragen, ob der Teig für ein oder für 2 Bleche reicht. 600g Mehl erscheinen mir sehr viel für ein Blech, liege ich da richtig?
Der Teig ist für eine Pizza vorgesehen ,so in der Richtung – American Style. Du kannst wie ich schon geschrieben habe, auch 2 , 3 oder auch mehrere kleine runde backen oder halt 2 dünne Backblech-Pizzen. Also ganz nach deinem Gusto.
Ganz lieben Dank, Slava! Ich mache die Pizza morgen und werde dann berichten, wie sie geworden ist!
Wünsche Dir jetzt schon mal ein schönes WE!
Prima, dann lasst es euch schmecken Sunny.
Wünsche dir ebenfalls ein schönes WE.
die Pizza ist klasse geworden und hat super geschmeckt. Ich habe schon viele Teige ausprobiert, aber dieser war bisher der beste! Vielen Dank fürs Rezept.
Guten Morgen Sunny.
Das ist ja echt prima . Freu mich über deine Rückmeldung .Schön , das es so gut geklappt hat und wenns auch noch so schmeckt. Freut es mich um so mehr .
Wünsch dir einen schönen Sonntag und sende dir LG.
Boah wie lecker!
Habe vor einiger Zeit schon Deine Seite entdeckt und diese Woche eine “Slava-Woche“ beschlossen.
Heute hatten wir diese tolle, leckere Pizza… nie wieder anders!
Die Kinder und ich sind begeistert und es werden bestimmt noch viele Rezepte von Dir folgen, die ich ausprobieren werde. Lg Manu.
Guten Abend Manu.
Herrlich, eine Slava- Woche. Dein Feedback hier zu der Pizza ist eine reine Freude. Ich bin schon ganz gespannt was du als nächstes ausprobieren wirst … hoffe natürlich auf fleißige Rückmeldungen von dir.
Wünsche dir und deinen Kindern weiterhin viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen/-backen.
Dankeschön, mein Großer hat grad gesagt, er würde jetzt noch gern den kleinen Rest Pizza essen…eigentlich hätte er keinen Hunger aber unsere Pizza war noch nie so lecker.
Selbstverständlich berichte ich weiter! Lg Manu.
Hey liebe Slava,
Wir haben eben diese leckere Pizza vertilgt.
Der Teig ist ein Traum. Ohne Hefe schnell gezaubert, fluffig und lecker!
Slava, Du bist die Beste.
1000 Dank und Dir und Deinen Lieben noch ein schönes WE!
da freu ich mich aber sehr über dein tolles Feedback und die netten Worte. Toll, daß die Pizza bei euch so gut angekommen ist.
Ganz lieben Dank und ein schönes WE.
Einfach nur mega lecker, wie alles von dir.
Oh das freut mich liebe Silvi.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Copyright by Slava, all rights reserved.
Alle Texte, Rezepte und Fotos sind Eigentum von Slava.
Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Für die Inhalte der in diesem Weblog/Webseite verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher in diesem Blog/dieser Webseite verlinkten Webseiten, sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen.
Die Inhalte dieses Weblogs/Webseite wurden sorgfältig von mir geprüft und nach bestem Wissen & Gewissen erstellt. Ich kann jedoch für die hier dargebotenen Informationen keine Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit gewährleisten. Es kann somit keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieses Blogs/Webseite und/oder deren Gebrauch entstehen.
TRENNKOST - Rezepte.
Trennkost Rezepte - Kohlenhydrategericht : Saftige Gemüsepizza (Vollkorn)
Gemäss der Trennkost nach Dr. Hay zum Abendessen am besten ein Kohlenhydrate-Gericht, wie z.B. unsere leckere Pizza aus Vollkornmehl und mit frischem Gemüse belegt.
ACHTUNG : Pizza auf keinen Fall mit gekochten Tomaten bestreichen, da diese zur Eiweiss-Gruppe zählen.
Auch bitte keinen gekochten Spinat und Käsesorten mit weniger als 50% Fett i.Tr. (wie z.B. Parmesan oder Gouda) verwenden, denn auch diese gehören zu den eiweißhaltigen Lebensmitteln.
Viel Spass mit dieser leckeren Pizza!
1 große Stange Lauch.
1 gelbe Paprika.
3 EL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum, Petersilie, Thymian)
Meersalz und frischer Pfeffer.
50g frische Hefe.
Zwei Pizzaformen einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig verteilen. Mit einer Gabel einige Male in den Teig einstechen und noch einmal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen – der Teig wird so noch etwas dicker.
Den Backofen auf 180 bis 200 Grad vorheizen.
In der Zwischenzeit alles Gemüse in feine Streifen schneiden und mit dem Olivenöl in einer Pfanne einige Minuten zusammen mit etwa der Hälfte der Kräuter und den gepressten Knoblauchzehen andünsten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun das Gemüse auf den beiden Pizzen verteilen und ca. 15 Minuten backen. Die Pizzen herausnehmen und den Käse sowie die restlichen Kräuter darauf verteilen und weitere 10 Minuten backen, bis der Käse goldgelb ist.
Sie kennen ein leckeres Trennkost Rezept, welches Sie gerne mit unseren Seitenbesuchern teilen möchten?
Wir freuen uns auf jede Rezepteinsendung von Ihnen - schreiben Sie hierfür bitte eine E-Mail an uns. Vielen vielen Dank!
BÜCHER-TIPPS:
Alles, was Sie wirklich über Trennkost wissen müssen.
Yahoo Search.
This page describes our privacy practices with respect to Yahoo Search and Yahoo Assistants.
Information Collection & Use Practices.
When you conduct a search on a product or service that uses Yahoo’s search technology, we collect information from your experience, such as your search queries. Search Assist helps you find what you are looking for by automatically offering popular search terms and new topics to consider. Search Assist may base suggestions on aggregated searches across all users and your individual search history. The Yahoo Search History tool allows you to see what you've searched for in the past. Learn how to manage your Search History tool. When you use Yahoo Search, you may see relevant, private results selected from other sources, such as your Yahoo Mail. Only you can see your private search results when you’re signed in. Learn how to manage, including turning off, Private Results. Some advertising you receive may be customized based on your searches or related terms at Yahoo. Please visit our Opt-Out page to learn more about the information used to personalize your search experience. If you opt-out, you will continue to see ads Yahoo serves on these websites, but they won’t be customized to your interests or search history. Visit the Search Preferences page to manage your Yahoo Search experience, including Safe Search, Search History, and Private Results. Yahoo Search uses image recognition algorithms to identify public figures, scenes, actions, or objects to make it easier to search images.
Search Partners.
A variety of third party providers help power Yahoo search and sponsored search services. We may share your search query, IP address, and other depersonalized information from your web browser or app, such as a unique identifier for your web browser, with these search partners. These third party providers may use this information, as well as your search results clicks, to provide more relevant advertising and search results for search product improvement, research and analysis, and to help detect and defend against fraudulent activity on sponsored or contextual search results. We may reformat results provided by these search partners to provide an enhanced search experience to you. To learn more about the data collection and use practices by these search partners, please visit our Third Parties page.
Sponsored Search Results.
Search results may consist of sites that have paid for placement in the search results. Learn more. Search results may contain tracking URLs provided by Yahoo Search Marketing and/or our Search Partners to identify clicks from the search results page.
Yahoo Assistants are a new category of products and services using artificial intelligence guided by humans. These include chat bots operating in messenger platforms, virtual personal assistants and stand-alone apps accessed on Yahoo or through third-party apps and services. Yahoo Assistants may interact and converse with you to answer questions, help complete tasks or perform other activities. Assistants rely on our personnel and automated systems to respond to questions or instructions from users. We may collect information about you when you use our Assistants, in a manner different from our search technology, including your conversations and interactions with the Assistant, your Yahoo ID and information associated with your Yahoo account. We may also collect information provided by a third-party (including apps, messaging platforms and other services) interacting with our Assistants, which could include: your account information with the third-party, such as user ID, name, photo, phone number, email address; and device information such as device ID, device type, operating system, and mobile carrier. Yahoo’s personnel and automated systems may have access to all communications content as it is sent, received, and when it is stored, in order to fulfill your requests, further product and services development, and provide personalized experiences and advertising through Yahoo’s products and services. When you are communicating with our Assistants through a third-party, please read that company’s privacy policy to better understand what information it may retain and for what purposes. Location information collected through the Yahoo Assistants may not appear in the Location Management page.
Please see Yahoo Search Help if you have questions about this service. Yahoo users who are European residents can request that certain URLs be blocked from search results in certain circumstances.
For additional information on how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy.
Yahoo Privacy.
To find out how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. This page describes current Yahoo practices with respect to this product or topic. Information on this page may change as Yahoo adds or removes features.
Personalized Experience.
By bringing content and advertising to you that is relevant and tailored to your interests, Yahoo provides a more compelling online experience. Update your content or search preferences, manage your advertising choices, or learn more about relevant advertising.
Комментариев нет:
Отправить комментарий