Pflaumenkuchen vom blech ohne hefe
Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte.
Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon.
Torte oder Kuchen als Bezeichnung ?
In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet.
"Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt.
"Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen).
1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g)
Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen.
Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen;
Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte;
Buchtorte - Buchartige Torte backen.
Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung;
Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen:
Links zu Themen-Hauptseiten:
Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte.
Pflaumenkuchen: Klassische und neue Rezepte.
Pflaumenkuchen: Klassische und neue Rezepte.
Pflaumenkuchen ist herrlicher Spätsommerkuchen! Die besten Rezepte für Pflaumenkuchen aus der BRIGITTE-Versuchsküche und vielen Food-Blogs stellen wir euch in unserer Rezept-Strecke vor. >
Pflaumenkuchen mit Streuseln.
Der Klassiker unter den Pflaumenkuchen: Diesen Obstkuchen mit Streuseln kennen und lieben wir schon von Oma. Wir zeigen, wie euch das Rezept gelingt.
Bretonischer Zwetschenkuchen.
Der "Gateau Breton" ist ein leicht salziger, himmlisch leichter Sandkuchen aus der Bretagne, den wir in diesem Rezept in einen Pflaumenkuchen verwandeln.
Olivenöl-Kuchen mit Pflaumen.
Ein Olivenöl-Kuchen sind eine schöne leichte Alternative, wenn ihr beim Backen auf Butter verzichten wollt. So habt ihr Pflaumenkuchen noch nie gegessen.
Zwetschgen-Törtchen mit Ingwer und Kokos.
Wir haben für die Hefe-Teilchen Ingwer und Kokos-Chips mit auf die Zutatenliste gesetzt. Spitzen-Idee! Zum Rezept: Zwetschgen-Törtchen.
Zwetschgenkuchen.
Pflaumen oder Zwetschgen - wie ihr sie nennt, ist egal, denn Pflaumenkuchen ist einfach immer lecker!
Pflaumenkuchen vom Blech mit Nuss-Streuseln.
Pflaumenkuchen vom Blech, aus saftigem Hefeteig, üppig mit Streuseln belegt und mit Sahne dazu - so schmeckt Spätsommerglück, das wusste schon Oma. Diese Erkenntnis gilt bis heute, auch in der experimentierfreudigen Food-Blogger-Szene: In deutschsprachigen Food-Blogs finden sich viele tolle Varianten des klassischen Pflaumenkuchens.
Pflaumenkuchen mit Kokos-Baiser.
Um den klassischen Pflaumenkuchen frisch und aufregend zu machen, braucht Mercedes vom Blog "Backeifer" nur eine gute Idee und 90 Gramm Kokosraspeln: Sie bettet die Pflaumen auf Kokos-Schmand und toppt sie mit Kokos-Baiser. Zum Rezept im Blog: Pflaumenkuchen mit Kokos-Baiser.
Marzipankuchen mit Vanille-Pflaumen und Crème fraîche.
Maja vom Blog "Moeys Kitchen" hat ein BRIGITTE-Rezept kreativ verwandelt: Aus unserem Erdbeersalat-Kuchen machte sie kurzerhand einen Pflaumensalat-Kuchen. Beiden Rezepten gemeinsam sind das Marzipan im Teig und die Crème fraîche darauf. Zum Rezept im Blog: Marzipankuchen mit Vanille-Pflaumen und Crème fraîche.
Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln.
Echt clever: Sandy vom Blog "Sasibella" macht Kuchenboden und Streusel aus demselben Teig. So ist der Pflaumenkuchen noch schneller fertig! Zum Rezept im Blog: Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln.
Apfel-Pflaumen-Muffins.
Manuela vom Blog "muffinwunder" kombiniert in ihrem Rezept zwei Spätsommer-Früchte: In ihren Muffins stecken Apfel- und Pflaumenstückchen. Zimt sorgt für einen ganz besonders feinen Geschmack. Zum Rezept im Blog: Apfel-Pflaumen-Muffins.
Pflaumenkuchen mit Mandelstreuseln.
Hefeteig und Streusel - Aylin vom Blog "Zum Backen verführt" macht ihren Pflaumenkuchen auf die klassische Art. Aylin schwört jedoch auf Zwetschge statt Pflaume: "Sie zerfällt nicht so sehr beim Backen und bleibt schön saftig." Zum Rezept im Blog: Pflaumenkuchen mit Mandelstreuseln.
Pflaumenkuchen mit Schmandguss.
Dieses Rezept für Pflaumenkuchen mit Schmandguss macht Denise vom Blog "Fräulein Ordnung" "seit Jahren glücklich". Das glauben wir aufs Wort! Zum Rezept im Blog: Pflaumenkuchen mit Schmandguss.
Marisa vom Blog "Mara cooks" backt ihren Pflaumenkuchen mit Maismehl - "der Kuchen wird dadurch schön saftig und einfach irgendwie anders". Eine spannende Idee! Zum Rezept im Blog: Maiskuchen mit Pflaumen.
Blitz-Pflaumenkuchen.
In ihrem Blog "Brunch Time" zeigt Jana Schritt für Schritt, wie sie einen schnellen Pflaumenkuchen mit Quarkteig backt. Und das Rezept? Ist natürlich von Mama! Zum Rezept im Blog: Blitz-Pflaumenkuchen.
Blätterteig-Pflaumen-Schnecken.
Bildschön und dabei ganz einfach: Andrea vom Blog "Einfach guad" belegt fertigen Blätterteig mit dünnen Pflaumenscheiben und rollt ihn zu Schnecken auf. Erinnert an Blüten! Zum Rezept im Blog: Blätterteig-Pflaumen-Schnecken.
Veganer Pflaumenkuchen mit Vanillestreuseln.
Auch Veganer dürfen Pflaumenkuchen genießen - Birdie stellt auf ihrem Blog "Food'n'Fotos" das passende Rezept vor - ganz ohne Butter oder Eier, dafür mit Vanillestreuseln. Zum Rezept im Blog: Veganer Pflaumenkuchen mit Vanillestreuseln.
Pflaumen-Galettinis mit gerösteten Mandeln.
Zwiebel-Pflaumenkuchen.
Pflaumenkuchen schmeckt auch herzhaft - in seinem Blog "Kochessenz" stellt Martin ein kreatives Rezept dafür vor: Dinkel-Hefeteig wird köstlich belegt mit roten Zwiebeln, Lauch, Crème fraîche, Speck und Pflaumen. Zum Rezept im Blog: Zwiebel-Pflaumenkuchen.
Köstlicher Pflaumenkuchen wie von Oma.
Pflaumenkuchen vom Blech, aus saftigem Hefeteig, üppig mit Streuseln belegt und mit Sahne dazu - so schmeckt Spätsommerglück, das wusste schon Oma. Und noch heute freuen wir uns jedes Jahr auf die letzten Sommerwochen, wenn es endlich Pflaumen gibt und wir wieder nach Herzenslust Pflaumenkuchen schlemmen können.
Der Klassiker ist natürlich Pflaumenkuchen mit Streuseln. Da geht einfach nichts drüber. Doch in den deutschsprachigen Food-Blogs finden sich daneben auch viele tolle Varianten des klassischen Pflaumenkuchens.
Wir haben uns also auch die Suche gemacht und kreative Pflaumenkuchen-Neuheiten für euch aufgestöbert - vom herzhaften Zwiebel-Pflaumenkuchen bis zum Marzipankuchen mit Vanille-Pflaumen und Crème fraîche. Vorhang auf für Pflaumenkuchen nach Blogger-Art!
Ihr wollt Pflaumenkuchen backen, seid aber bei einigen Fragen unsicher? Dann verraten wir euch hier die besten Profi-Tipps aus der BRIGITTE-Versuchsküche.
Welche Pflaumen eignen sich für den Kuchen?
Grundsätzlich könnt ihr Pflaumenkuchen mit allen Pflaumen backen, die ihr in die Finger bekommt. Aber: Es gibt etwa 2.000 Pflaumensorten und jede hat ihre Eigenarten. Einige Sorten verlieren zum Beispiel viel Wasser, sodass der Kuchen feucht wird und durchweicht. Am besten wird Pflaumenkuchen, wenn ihr ihn mit Zwetschgen backt. Idealerweise sollten sie schon ziemlich reif, aber nicht zu weich sein.
Ein bisschen hängt die Wahl der Pflaumen aber auch vom Geschmack ab. Es gilt: Frühe, saftreiche Pflaumen verlieren beim Backen eher ihre Süße; Zwetschgen, die später reifen, werden beim Backen eher süß. Natürlich kann man aber auch mit ein bisschen Puderzucker nachhelfen, wenn der Kuchen zu sauer geraten ist. Ob der Pflaumenkuchen matschig wird, hängt aber eher vom Teig ab als von den Pflaumen.
Wie weicht Pflaumenkuchen nicht durch?
Ein guter Trick, wenn ihr verhindern wollt, dass euer Obstkuchen matschig wird: Streut vor dem Belegen fein gemahlene Kecksbrösel auf den Teig oder bestreicht den Boden mit Pudding . Der Pudding (z.B. Vanillepudding) fungiert als Schutzwall und nimmt die Flüssigkeit der Pflaumen auf, sodass sie nicht in den Teig gelangen.
Es hilft aber, wenn ihr bei der Wahl der Früchte zu Zwetschgen statt zu frühen Pflaumen greift . Die einzelnen Früchte sollten dabei nicht zu weich sein. Schneidet die Pflaumen dann in zwei Hälften und legt sie immer mit der Innenseite nach oben auf den Kuchen. So gelangt die Flüssigkeit nicht in den Kuchenboden.
Und last but noch least: Bestreut euren Kuchen immer erst ganz am Schluss mit Zucker . Er entzieht den Früchten sonst den Saft und lässt ihn durchweichen.
Wie lagert man Pflaumenkuchen am besten?
Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen eignet sich nicht besonders gut zum längeren Lagern. Weil er relativ feucht ist, neigt er dazu, schnell zu schimmeln. Er sollte deshalb möglichst bald nach dem Backen verzehrt werden. Spätestens am zweiten Tag gehört der Kuchen in den Kühlschrank, auch wenn das den Hefeboden hart und trocken machen wird. Besser ist es, den Kuchen portionsweise einzufrieren und dann – je nach Bedarf – aufzutauen.
Kann man Pflaumenkuchen einfrieren?
Ja, unbedingt! Wenn ihr es nicht schafft, den ganzen Pflaumenkuchen zeitnah zu verzehren, ist es am besten, ihn portionsweise einzufrieren. Idealerweise legt ihr zwischen die einzelnen Lagen ein bisschen Folie oder Backpapier , damit sie beim Auftauen nicht aneinander kleben.
Besonders lecker: Nach dem Auftauen und vor dem Servieren noch einmal kurz aufbacken (ein paar Minuten bei 160 Grad Umluft). So wird er wieder richtig luftig und die Streusel herrlich knusprig. So schmeckt Pflaumenkuchen immer wie frisch gebacken!
Übrigens: Probiert auch unser leckeres Pflaumenmus und unsere Pflaumenmarmelade.
Teaserbild: zi3000/ shutterstock.
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Backen mit Buchweizenmehl.
Blöd- und Unsinn von Viechern, Möpps und Katzenmonstern.
Buchtitel von A-Z.
Liste Community Weltweit - Länder.
Beitrag des Tages.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
von Hillie um 17:34.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Pflaumenkuchen: Klassische und neue Rezepte.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Pflaumenkuchen ist herrlicher Spätsommerkuchen! Die besten Rezepte für Pflaumenkuchen aus der BRIGITTE-Versuchsküche und vielen Food-Blogs stellen wir euch in unserer Rezept-Strecke vor. >
Einfacher Pflaumenkuchen vom Blech.
Dieser Zwetschgendatschi wird mit Mürbeteig gemacht und ist total einfach gebacken. Mürbeteig muss immer für einige Zeit in den Kühlschrank, damit er sich besser ausrollen lässt. Unbedingt mit Schlagsahne servieren! Die Süße der Sahne und die leichte Säure der Zwetschgen passen optimal zusammen.
600 g Mehl 300 g Butter (zimmerwarm) + etwas zum Bestreuen 200 g + 2 EL Zucker 4 gestrichene TL Backpulver 2 Päckchen Vanillezucker zwei Prisen Salz 2 Eier 1 TL Zimt ca. 1 kg Pflaumen Mandelblättchen (optional)
Zubereitung.
Zubereitung: 30 Minuten › Kochzeit: 30 Minuten › Fertig in: 1 Stunde.
Das Mehl mit dem Backpulver in einer großen Schüssel vermischen. 200 g Zucker, Vanillezucker und Salz dazugeben und miteinander vermischen. Die Butter in Flöckchen und das Ei hinzugeben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Mürbeteig kneten. Teig mindestens eine Stunde lang oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Plaumen waschen, halbieren, Kern entfernen und Hälften nochmal halbieren. Backofen auf 180 C (160 C Heißluft) vorheizen und ein Backblech mit Butter einfetten. Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Boden des Blechs mit dem Teig auskleiden. Dabei einen Rand hochziehen. Die Plaumenviertel nebeneinander auf den Teig legen. Wenn die Pflaumen sehr klein sind, kann man sie auch etwas überlappend auf dem Teig ausbreiten. Butterflöckchen auf dem Teig verteilen. Wenn gewünscht noch mit Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Minuten backen. 2 EL Zucker mit ca. 1 TL Zimt vermischen - der Zucker sollte leicht rosa sein. Kuchen aus dem Ofen nehmen und sofort nach dem Backen mit Zimtzucker bestreuen. Etwas auskühlen lassen. In Stücke schneiden und warm oder kalt servieren.
Vanillezucker selber machen.
Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule.
Ofentemperatur umrechnen.
Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle.
Ähnliche Rezepte.
Versunkener Pflaumenkuchen vom Blech.
Pflaumenkuchen vom Blech mit vielen Pflaumen.
Pflaumenkuchen vom Blech mit Sahneguss.
Pflaumenkuchen vom Blech.
Einfacher Aprikosenkuchen vom Blech mit Heidelbeeren.
Einfacher Apfelkuchen auf großes Blech.
Pflaumenkuchen ohne Hefe.
Schneller Pflaumenkuchen mit geschälten Pflaumen.
Pflaumenkuchen mit Baiserhaube.
Pflaumenkuchen.
Schneller und einfacher Pflaumenkuchen.
Zwetschgendatschi vom Blech.
Kürzlich angesehen.
Besprechungen und Bewertungen.
Besprechungen auf Deutsch: (12)
Ein SUPER Zwetschgendatschi. Hab ihn zum einem Hochzeitsbuffet mitgebracht und musste gleich rechts und links das Rezept verteilen - 04 Sep 2011.
Sooooo Lecker . - 19 Aug 2014.
Also 5 mal 5 Sterne sind eindeutig zuwenig. Hier nochmal 5 dazu. Super lecker. Danke. - 17 Aug 2011.
Rezept besprechen.
Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben?
Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben?
Hefeteig geht nicht auf - so schaffen Sie Abhilfe.
Wer kennt das Problem nicht - Sie stehen in der Küche, bereiten einen köstlichen Hefeteig für Ihre selbst gemachte Pizza zu und der Teig will und will einfach nicht aufgehen. Im folgenden Artikel finden Sie ein köstliches Rezept für einen Pizzateig sowie hilfreiche Tipps, damit Ihr Hefeteig doch noch aufgeht.
Weitere Videos zum Thema.
Was Sie benötigen:
Für den Pizzateig: 500 g Weizenmehl am Besten Typ 550 250 ml lauwarmes Wasser 2 EL Olivenöl 20 g Hefe 7 g Salz etwas Mehl zum bestäuben.
Rezept für einen köstlichen Pizzateig mit Hefe.
Eine selbst gemachte Pizza ist immer etwas Köstliches. Frisch zubereitet und warm aus dem Ofen schmeckt es gleich doppelt so lecker. Jedoch ist ein Hefeteig für eine Pizza nicht immer ganz so einfach zuzubereiten, da es oftmals passiert, dass der Hefeteig nicht aufgeht.
Zu Beginn vermischen Sie alle benötigten Zutaten in einer großen Schüssel.
Ob Sie Hefe in Pulverform oder als Würfel benutzen, liegt in Ihrem Ermessen. Wichtig …
"Hilfe" - Hefeteig geht nicht auf.
Sie haben den leckeren Pizzateig nun fertig zubereitet, jedoch geht er einfach nicht auf und verdoppelt sich nicht in seinem Volumen. Im Folgenden finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie den Hefeteig doch noch retten können.
Den Hefeteig zum Aufgehen stets zugedeckt an einen warmen Ort stellen. An einer Heizung findet er den besten Platz. Niemals das Tuch vor abgelaufener Ruhezeit hochheben. Der Teig braucht Ruhe und Wärme. Durch das Hochheben des Tuches strömt Luft an den Teig. Wenn Sie noch Hefe im Haus haben, verrühren Sie diese einfach in einem kleinen Schälchen mit etwas Milch. Die Milch muss Zimmertemperatur haben. Geben Sie eine Prise Zucker hinzu und ca. 2 EL Mehl. Nun rühren Sie die Zutaten gut durch. Es sollte eine weiche, flüssige Masse entstehen. Stellen Sie das Schälchen für eine viertel Stunde auf eine warme Heizung und geben die Mischung anschließend unter den Hefeteig. Nun lassen Sie den Teig weiter ruhen. Wenn der Hefeteig mit Wasser oder Milch zubereitet wird, sollten Sie darauf achten, dass das Wasser bzw. die Milch nicht kalt ist. Kalte Flüssigkeit zerstört die Hefe. Achten Sie hierbei immer darauf, dass die Flüssigkeiten lauwarm sind, d. h. Zimmertemperatur haben. Ein weiterer Tipp ist es, denn Hefeteig zugedeckt mit einer Wärmflasche oder sogar einem Heizkissen unter die Bettdecke zu stellen. So hat der Hefeteig Ruhe und kann aufgehen. Sie können den Hefeteig zum Aufgehen auch bei 50 Grad in den Backofen stellen. Hier sollten Sie den Teig jedoch nicht abdecken. Lassen Sie den Hefeteig so lange im Ofen, bis er aufgegangen ist. Wichtig für einen gelungenen Hefeteig ist es auch, dass Sie diesen wirklich gut und lange durchkneten. Immer auf die angegebene Zeit im Rezept achten. Am besten lässt sich der Teig mit Ihren Händen durchkneten. Zudem sollten Sie darauf achtgeben, dass es auch in Ihrer Küche nicht zu kalt ist. Hefe wird durch zu kalte Luft und zu kalte Zutaten zerstört. Verwenden Sie auch immer frische Hefe. Achten Sie immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Zu alte Hefe kann nicht mehr verarbeitet werden. Für ein einfacheres Backen mit Hefe lässt sich auch gut Trockenhefe verwenden. Trockenhefe ist nicht so anfällig wie frische Hefe.
Pflaumenkuchen vom blech ohne hefe
Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte.
Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon.
Torte oder Kuchen als Bezeichnung ?
In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet.
"Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt.
"Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen).
1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g)
Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen.
Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen;
Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte;
Buchtorte - Buchartige Torte backen.
Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung;
Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen:
Links zu Themen-Hauptseiten:
Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte.
Die besten Backrezepte.
aus meiner Rezeptschachtel.
Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte.
für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins,
und auch für Herzhaftes.
Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken.
Bei meiner Arbeit am historischen.
Holz-Backofen aus dem Jahr 1846.
Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir.
Das neuste Rezept:
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen.
Zu den Kalorienangaben:
Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird.
Die Rezeptschachtel auf Facebook.
Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert.
Fragen oder Anregungen?
Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben.
Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch!
Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+
In der Rezeptschachtel stöbern:
Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig.
Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne.
Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig.
Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig.
Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe.
Birnenkuchen mit Rahmguss.
Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding.
Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln.
Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme.
Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften.
Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln.
Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta.
Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen.
Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln.
Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung.
Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel.
Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten.
Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel.
Rhabarber-Käsekuchen vom Blech.
Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech.
Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung.
Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden.
Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel.
Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse.
Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen.
Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln.
Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig.
Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel.
Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder.
Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße.
Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln.
Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf.
Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix.
Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung.
Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat.
Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan.
Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme.
Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform.
Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding.
Einfaches Apfelbrot ohne Hefe.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen.
Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen.
Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker.
Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen.
Extra fluffiger Kaiserschmarrn.
Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen.
Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel.
Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss.
Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss.
Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept.
Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat.
Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein.
Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge.
Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen.
Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel.
Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan.
Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom.
Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss.
Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders.
Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung.
Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen.
Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur.
Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag.
Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen.
Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen.
Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme.
Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad.
Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser.
Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form.
Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden.
Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht.
Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig.
12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins.
Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen.
Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone.
Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries.
Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker!
Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung.
Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen.
Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant.
Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden.
Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden.
Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung.
Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube.
Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen.
Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen.
Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug.
Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme.
Die berühmte Schokoladentorte aus Wien.
Extra schokoladige Schokoladentorte.
Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald.
Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge.
Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen.
Französisches Baguette, selbst gemacht.
Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen.
Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam.
Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen.
Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen.
Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform.
Mediterranes Brot mit Olivenцl.
Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig.
Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße.
Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger.
Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen.
Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel.
Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik.
Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig.
Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel?
Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker.
Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang.
Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende.
Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig.
In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen.
Saftige schwäbische Dinkel-Seelen.
Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur!
Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker.
Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel.
Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung.
Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig.
Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan.
Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen.
Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung.
Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne.
Spanische Churros aus Brandteig.
Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme.
Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig.
Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig.
Hefeknoten aus süßem Hefeteig.
Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen.
Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag.
Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht.
Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt.
Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss.
Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung.
Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen.
Das Soufflй aus Schwaben.
Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding.
Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding.
Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung.
Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen.
Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung.
Traditionelle englische Rosinenbrötchen.
Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren.
Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme.
Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken.
Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade.
Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen.
Knusprige italienische Mandelkekse.
Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt.
Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform.
Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden.
Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig.
Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung.
Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig.
Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen.
Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen.
Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen.
Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails.
Vegane Kekse mit geröstetem Sesam.
Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt.
Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung.
Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel.
Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Käsekuchen-Muffins mit Streusel.
Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube.
Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung.
Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art.
Zitronenmuffins mit Buttermilch.
Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween.
Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt.
Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme.
Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan.
Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade.
Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen.
Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße.
Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf.
Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree.
Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln.
Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln.
Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße.
Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb.
Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan.
Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee.
Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden.
Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee.
Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst.
Der Renner auf dem Plätzchenteller.
Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck.
Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken.
Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen.
Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft.
Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder.
Nussmakronen die nicht zerlaufen.
Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee.
Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten.
Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig.
Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern.
Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit.
Die klassischen badischen Anis-Plätzchen.
Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade.
Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen.
Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form.
Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung.
Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur.
Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus.
Die französische Spezialität aus dem Elsass.
Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping.
Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip.
Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand.
Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe.
Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag.
In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch.
Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand.
Die Pizza für den größeren Hunger.
Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten.
Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig.
Lothringer Käsetorte mit Speck.
Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch.
Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat.
In Brotteig gebackene Würstchen.
Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig.
Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast.
Grundrezepte zum Backen:
Grundrezept für Biskuit.
Grundrezept für Brandteig.
Grundrezept für Hefeteig.
Grundrezept für Mürbeteig.
Grundrezept für Quark-Öl-Teig.
Grundrezept für Rührteig.
Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen.
Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen.
Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen.
Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben.
So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein!
Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch:
Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich.
Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt.
kochen & backen leicht gemacht mit Schritt für Schritt Bilder von & mit Slava.
Post navigation.
Slavas hausgemachte Monster-Croissants.
Slavas hausgemachte Monster-Croissants.
Hallo Ihr Lieben, ich grüsse Euch,
hier habe ich ein fantastisch gutes hausgemachtes Croissantrezept, es ist ein Rezept meiner Mutter. Diese Dinger gehen monstermässig auf, sind butter-butter-weich und auch die knusprige Kruste fehlt nicht, sind einfach zu machen, der Teig kann nach dem Kneten direkt verarbeitet werden und braucht nur 1 Stunde zu gehen, ich lasse ihn auch ein paar Minuten länger gehen. Ab damit in den Ofen für 20 Minuten und ich verspreche Euch, Ihr habt die besten selbstgemachten Croissants, die Ihr je gegessen habt, die sind sogar besser als vom Bäcker, sind sich meine Familie, Freunde und alle Bekannten in meinem Umkreis einig, hoffe Ihr auch, denn es lohnt sich auf jeden Fall die sofort Nachzubacken, also ab in die Küche und los gehts, schaut Euch die Bilder Schritt für Schritt an, ist ganz einfach und leicht … hier habt Ihr auch noch eine schnelle süße Variante.
Hier die Hälfte aller Zutaten:
Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen, restliche Teigzutaten dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig gute 5 Minuten miteinander verkneten (Teig ist leicht feucht).
Arbeitsfläche bemehlen, Teig herausholen und eine handvoll Mehl dazugeben (bitte nicht vorher mehr Mehl nehmen) und nur soviel Mehl verkneten, dass er nicht mehr klebt aber weich und soft bleibt.
Teig in 5 Stücke/Portionen teilen und jedes Teil zu Bällchen formen und schleifen … merkt Euch welchen Ball Ihr zuerst geformt habt, dieser wird auch als erster ausgerollt, danach der Zweite usw. Den ersten Ball erstmal mit der Hand platt machen und mit dem Nudelholz in Größe eines flachen großen Tellers ausrollen, diesen mit einem 1/2 EL Margarine / Butter bestreichen, mit all den anderen Stücken auch so fortfahren und übereinander legen, der letzte Fladen wird nicht bestrichen.
Die gestapelten Fladen mit beiden Händen von der Mitte aus zu allen Seiten hin flach drücken, geht wunderbar, der Teig ist fantastisch, danach mit dem Nudelholz ausrollen (das wird ein großer Fladen), in 12 Tortenstücke schneiden, jedes Tortenstück umdrehen und nochmal ausrollen, zu Hörnchen aufrollen und auf das mit Backpapier belegte Backblech geben, abgedeckt 1 bis 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Mit dem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze auf der vierten Schiene von unten (mein Ofen hat 6 Schienen) 20 Minuten backen … fertig. Schaut Euch einfach die Schritt für Schritt Bilder an.
Hefe, Milch Zucker 2 Min. / 37° / Stufe 1.
Restliche Zutaten dazu 5 Min. / Knetstufe / weiter nach Rezept fortfahren.
Liebe Grüsse, wünsche Euch Gutes Gelingen und Frohes Nachbacken Slava.
P.S. der Teig ist ganz neutral, so habt Ihr 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen … Ihr könnt die süß oder deftig füllen (Marmelade, Nutella, Käse, Schinken, Salami usw.
und für Butter-Junkies … natürlich könnt Ihr auch Butter benutzen und den Teig oder fertig geformte Croissants auch über Nacht gehen lassen dann aber mit 10 gr Hefe . Morgens nur noch frisch backen. Auch gelaugt suuuper lecker und selbstverständlich lassen sich die Croissants auch einfrieren.
90 thoughts on “ Slavas hausgemachte Monster-Croissants ”
es hat mir keine Ruhe gelassen, ich bin heute extra etwas früher aufgestanden und hab zum Frühstück diese geilen Croissants gemacht, und auch so wie auf einem deiner Bilder mi Rührei und Lachs belegt, mein Gott war das ein Frühstück, sag ich dir, es hat sich gelohnt und du bekommst dafür 5 Sterne.
Hallo Slava, ich habe vor ein paar Wochen über die Thermonixen deine Seite entdeckt und bin total begeistert. Echt tolle Seite und vor allem super gute Rezepte. Ich hätte jetzt eine Frage zu den Croissants. Ich möchte sie gern mal machen, nur leider hab ich weder Butter noch Margarine im Haus. Ich möchte mir auch ungern extra ne Packung kaufen, weil ich eigentlich so keine esse. Kann ich zum Bestreichen auch Öl verwenden? LG.
bin schon da *lach* Liebe Ivy.;also mit Oel ..NEIN , das geht nicht , weil du nicht das Ergebnis bekommst was du da auf den Bildern siehst ..sorry…die Margarine essen wir auch nicht ,kann dich gut verstehen ..hab die immer nur zum backen da. Aber es gibt doch so kleine Becher- Margarine – Rama , die kannst du dir doch holen ..Oder ? dann hast du beim naechsten backen was da , denn ich benutze sehr gern und oft Margarine , die Hefeteige werden damit sehr schoen fluffig und soft viel besser als mit Butter..Probiere es mal aus und du wirst begeistert sein ..die Margarine schmeckst du absolut nicht raus .
Ich bin durch Zufall auf deine Seite geraten und bin total begeistert.
Ich bin sofort in die küche und legte los körnerecken buttermilchbrot pflaumenkuchen Brötchen und noch einiges mehr heute waren die Croissant dran mein Hobby ist backen und kochen und sehr skeptisch aber ichmuß sagen es ist alles super lecker und sehr gut erklärt morgen wird herzhaft probiert ich bin total begeistert herzlichen Dank lg törti.
Guten Morgen liebe Törti,
ach, ist das herrlich. Noch eine die soo gerne Backt und Kocht wie ich. Freut mich, dass dich meine Rezepte begeistern und du schon einiges mit Erfolg ausprobiert hast.
Sehr gerne und weiterhin viel Spass beim Backen /Kochen und natürlich ein gutes Gelingen.
Dankeschön für die schöne Rückmeldung und liebe Grüsse.
sorry, hab dich glatt ueberlesen ….Dankeschoen fuer diese tolle Rueckmeldung ,
freut mich sehr , dass auch du so begeistert bist und sie dir geschmeckt haben .
P.S. Danke auch fuer die vielen Sternchen.
Die sind ja echt Monster-Croissant, sind gerade im Backofen und hatte mal 5 min um dir zu berichten, dass ich immer noch fleißig aus deinen Seiten koche und backe, wie Kifle, Hörnchen, Brote …. Danke danke, dass du mit uns deine geilen Rezepte teilst und dir viel Zeit und Mühe machst.
In meinem Computer zu Hause, bei der Arbeit und in meinem Iphone ist deine Seite immer an, damit ich ja kein Rezept verpasse.
super, ich freue mich , dass du immer noch so schoen fleiissig backst *lach*
Ich muss dir sagen , wenn ich deine Komentare lese muss ich immer lachen und freue mich sehr von dir zu lesen ..DU fleissiges Bienchen *lach* und jetzt lese ich , dass du deinenen Lapi , Compi und Iphone immer an hast damit du ja kein Rezept verpasst ..WIE SUESS IST DASDENN *LACH*
DANKE DIR das du Zeit hast auch noch Rueckmeldungen zu schreiben ..DU BIST SUPER.
Hoffe die sind gut geworden deine Monster Croissants und deine Kifle .
Wow hab es geschafft und mich neu angemeldet.
Liebe Slava deine Rezepte sind einfach der Hammer. Alle kann man ohne.
Überlegen nach kochen/backen da hat man immer einen Erfolg .
Ich habe dir die Bilder gesendet du kannst sie nach Belieben einfügen.
Nun zu den Hörnchen ….einfach zu machen mit größtmöglichem Erfolg.
Ich glaube damit ist alles gesagt.
auch hier möchte ich es nicht versäumen, mich für dieses tolle Rezept zu bedanken.
und 5 Sternlein für Dich zu deponieren.
Hallo ihr zwei Lieben ..Gabriele und Traude.
Gabriele ..an dich auch ein DICKES DANKE FUER DIE TOLLEN BILDER DIE DU MIR GESCHICKT HAST …die sehen suuuuuper aus .Sind schon in der Galerie;
endlich hab ich wieder Internet – wir hatten von Freitag bis Donnerstag kein Telefon und Internet, weil bei den letzten Gewittern unsere FritzBox durch einen Blitzeinschlag, der nicht bei uns, sondern in der Nähe war, geschrottet wurde! Jetzt bin ich also endlich wieder on und sehe Deine hammermäßigen Monstercroissants! Die werde ich dann am WE machen und berichten.
Ganz viele liebe Grüße von der sich im Ferienmodus befindlichen.
freu mich wieder mal von dir zu lesen ..Oh je, ohne Telefon und Internet , da kommt man sich wirklich vor wie von der Aussenwelt abgeschnitten ..oder ? Oh man wie krass..schoen das du jetzt voll und ganz wieder da bist und ihr wieder Anschluss habt.
Na , ich bin mal gespannt wie sie euch schmecken werden .
Hallo meine Süße,
ich muss mich eben schnell melden, denn Deine Monster-Croissants sprengen gerade meinen Backofen! Die werden gerade sooo riesig, dass ich die nach dem Backen wahrscheinlich gar nicht mehr aufs Foto bekomme, grinserchen!
Bis jetzt bin ich begeistert, Zubereitung hat prima geklappt. Angesichts der wirklich monstermäßigen Ausmaße, die die Croissants annehmen, überlege ich gerade, ob ich mal das halbe Rezept mache und dann trotzdem 12 Croissants daraus bastele.
Ich melde sich, sobald die Monster verköstigt sind!
Liebe Grüße, Stephanie.
PS: Vor allem für die Kinder war es schlimm, ohne Internet und Telefon zu sein!
hier bin ich noch einmal: SUUUUPER lecker sind Deine Monster! Wir haben sie ganz genüßlich verspeist, jeder so mit dem drauf, was er am liebsten essen mochte! Einen Teil der Monster hab ich eingefroren, jetzt ist kein Platz mehr im Gefrierschrank …. was sind die aber auch groß!
Auf jeden Fall sind wir alle pappsatt und glücklich.
gerade gabs zum Frühstück diese leckeren Croissants. Hab sie mit 10g Hefe gemacht und über Nacht gehen lassen. Leider sind sie mir mehr breit als hoch gegangen. Geschmacklich aber echt top.
auch dieses Rezept habe ich nachgemacht, total gelungen und super geschmeckt.
Habe aber nur die halbe Menge genommen, ein Blech war trotzdem voll damit und für uns 2 hat es mehr als gereicht.
Vielen Dank für deine ständige Mühe.
Freut mich , dass euch die Croissants auch schmecken und auch gelungen sind ..wenn auch in die Breite..Liebe Ivy was ist den da passiert ? wie kommt das ? Danke dir fuer die Info mit ueber Nacht gehen lassen.
Liebe Emma fuer mich ist das PURER SPASS…EIN TAG OHNE BACKEN GEHT GARNICHT ..Wir haben hier immer so viel Besuch , da wird alles vertilgt ..ansonsten freuen sich auch die netten Nachbarn sehr darueber .
deine Monstercroissants habe ich letzte Woche Montag gemacht. Da wir nur zu zweit sind, habe ich nur die Hälfte des Teiges gemacht aber trotzdem die Anleitung befolgt und 12 Croissants hergestellt.
Diese Croissants sind trotz halber Teigmenge riesig geworden, so dass ich froh bin mich so entschieden zu haben.
Lecker sind die Dinger auf jeden Fall. Einige habe ich mit Salami, Schinken oder Käse gefüllt. Wir haben die letzten am Sonntag gefrühstückt. Natürlich waren sie nicht mehr ganz frisch aber immer noch prima zu essen.
Mein Freund hat sich schon die Variante mit süßer Füllung gewünscht.
Freut mich Sourctu,
danke dir fuers Feedback..LG Slava.
P.S. die schmecken in allen Varianten auch GELAUGT..heisst einfach mit etwas Lauge drueber streichen oder kurz in Lauge baden .
hallo liebe Slava,
jetzt habe ich mich extra angemeldet, um auch mal einen Kommentar abgeben zu können. Vor einer Woche habe ich zufällig diese Seite entdeckt und ganz ehrlich, noch nie hat mich eine Rezeptseite so begeistert wie deine. Heute haben wir (meine Tochter und ich) die Croissants gebacken und waren restlos begeistert. Auch unsere Männer waren hin und weg.
Aber auch deine anderen Rezepte sind ganz fantastisch. Ich werde mich jetzt so langsam durcharbeiten *g*.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße.
Hallo liebe Elevau,
was fuer ein tolles Lob , vielen HERZLICHEN dank dafuer, freut mich sehr, dass auch du so begeistert bist und auch dir sowohl die Rezepte als auch die HP gefaellt .ganz lieben dank auch fuer deine Registrierung.;
HERZLICH WILLKOMMEN meine Liebe, wuensche dir GUTES GELINGEN mit meinen Rezepten und wenn auch du Fragen hast , nur her damit.
LG und dir und deiner Fam. ein schoenes WE.
wie schon im Wunderkessel geschrieben einfach spitze diese MONSTER. Ich habe einen Teil eingefroren und einige nächsten Tag wieder aufgetaut , sie waren auch danach noch super weich und geschmacklich gab es auch keinen Unterschied. Habe schon mal die Frage gestellt, wie bekommen Gäste ihre Bilder in die Galerie?
Na ich bin ja eine , ganz neu hier und schon stelle ich Fragen, bitte nicht böse sein.
HERZLICH WILLKOMMEN, schoen dass du mit dabei bist. Suuuuper, danke dir fuer die Info. Du darfst mir gerne deine Bilder an meine email schicken so wie auch die anderen … suesse@slava.com.de … und ich lade die dann hoch … da freue ich mich schon drauf.
Ach ja, Fragen darfst du hier gerne stellen, keine Probleme, hier ist niemand boese *lach*
deine Rezepte sind echt der Hammer!! Sitze jetzt seit gut 2 Stunden davor und weiß gar nicht mit was ich als erstes anfangen soll.
Vielen Dank dass du sie mit der Welt teilst!!
Ich habe mich jetzt für die Monster Hörnchen entschieden (durch die bin ich auch auf einer Thermomixseite auf dich gestossen)
Jetzt meine Frage: kann ich auch die halbe Menge machen. Für den Thermomix ist die Menge einfach zu groß (das stand auch häufig in den Kommentaren auf der Seite)
Vielen dank und liebe Grüße Beate.
dankeschoen fuers Lob..und gerne fuer die Rezepte , nichts zu danken.
Beate, klar geht auch die haelfte des Rezeptes ..wuensche dir gutes Gelingen und lass mal hoeren wie es geklappt hat .
Die Dinger sind wirklich der Hammer! 5 ***** dafür!
Habe heute zum ersten Mal eins deiner Rezepte ausprobiert – Respekt.
Die Nachbarn links und rechts von uns wurden ebenfalls beglückt und waren begeistert!
Und beim nächsten Mal werde ich am Kindergeburtstag mit diesem Teig “Würstchen im Schlafrock” fabrizieren!
Vielen Dank für deine tollen Rezepte!
Freut mich Michaela,
Schoen, das es allen so gut Gemundet hat, dann sind sie dir super gut gelungen gell?
Und die wuerstchen im Schlafrock, klar , sehen bestimmt auch super aus mit dem teig .;wenn du was schnelles und auch was fuers Auge moechtest , dann probiere das rezept von den ..Wuerstchen im Schlafrock mal anders.;schmecken und sehen top aus.
Hallo Slava, danke für das tolle Rezept. Sind mega lecker geworden,alle waren begeistert.
Hab noch eine Frage zu dem oberen Bild mit Schokolode gefüllt oder Nutella, wann hast du die gefüllt, wie du die Teigschichten aufeinander gelegt hast oder erst beim zusammen rollen.
Guten Morgen Zimmi,
super, das freut mich, zu der schokofuellung .;einfach vor dem zusammenrollen..heisst..auf die geschnittenen Tortenstuecke einen klecks oder Schokoriegel drauf und dann einrollen.
Freundin sagte, wenn es einen Backoskar gäbe, dann müsste Slava den erhalten.
Die Croissants direkt gelungen und meine Schwiegereltern warEnde hin und weg und das will was heissen.
Habe beim zweiten Mal die Hälfte des Rezept gemacht. Die Croissants sind trotzdem so gross geworden. Einfach nur genial.
Ja Bettina gell, die heissen ja nicht umsonst Monster-croissants *lach* die gehen wirklich Monstermaessig auf.
Schoen, das es euch allen so gut geschmeckt hat.
Liest sich super lecker und die Fotos schauen toll aus. Aber noch kurz eine Frage: kann man die wohl auch mit anderem Mehl machen? Am liebsten Vollkorn? Hab gerade noch den Tipp mit der Lauge gelesen – das wäre natürlich auch klasse…
Ups – sorry – hab ganz meine Grüße vergessen – also:
herzliche Grüße auf Deiner tollen Seite.
GUten Morgen Tina , aber natuerlich gehts auch mit anderen Mehlsorten, solltest dann aber die fluessigkeit etwas erhoehen und bei der Saurensahne und Joghurt ..kannst du auch nur Sauresahne oder nur Joghurt nehmen ..bei Vollkornmehl wuerde ich aber ein wenig laenger gehen lassen ..
Wuensche dir Gutes Gelingen.
Noch ein Nachtrag beurteile sonst nie etwas aber diese Seite muß man bewerten fünf Sterne muß erst noch erforschen wie man Sterne gibt habe noch keine Ahnung.
<3 lichen Dank für die Sterne. Freu mich riesig über eine so schöne Bewertung.
Liebe Törti, die habe ich vor langer Zeit abgeschafft.
Ok dann eben einfach schreiben heute essen wir gerade deinen Joghurt pflaumenkuchen einfach lecker Danke mache nachher noch die Oblaten freu mich schon drauf und morgen gibt es dein Schweinefilet herzlichen Dank für die Rezepte und einen lieben Gruß aus Ungarn sendet dir törti.
Man man man, was bist du fleissig.
Wow.So viele tolle Leckereien,dann lasst euch das alles schmecken Törti und gerne.
Liebe Grüße zurück nach Ungarn.
nun habe ich mich doch endlich registriert. Dein Blog gehört eigentlich verboten. Ständig neue Rezepte und ich weiß nie, was ich jetzt backen soll.
Als nächstes werden es wohl diese Monster sein. Ganz lieben Dank für den Blog – ich stöber hier so unendlich gerne rum und habe schon ganz viel ausprobiert.
Ich ersetze übrigens den Weizen immer durch Dinkel – hat bisher immer super geklappt.
Hallo liebe Hildegard.
Herzlich Willkommen hier auf meiner HP-Blog.
Freut mich sehr, dass es dir gefaellt und einiges zum ausprobieren fuer dich dabei ist .vielen Dank auch fuers Kompliment und den Tip mit dem Dinkelmehl und mit den Monster -Croissants *lach* ja die werden wirklich riesig .;wuensche ich dir Gutes Gelingen…Weiterhin viel Spass beim Stoebern und ausprobieren.
Viele gruesse Slava.
sie sind wirklich der Hammer – und auch in “Halb so groß” für uns noch groß genug.
Viele Grüße Hildegard.
Juuuuhu Guten Morgen Hildegard.
Ja in der Tat, die Dinger werden Monstermaessig gross , deswegen auch die Ueberschrift *lach* die gehen wunderbar auf gelle .
Vielen Dank fuer deine Rueckmeldung und ausprobieren des Rezeptes .
Viele Gruesse zurueck.
Guten Morgen Slava,
konnte nicht mehr schlafen…… die Croissants haben mich wohl gerufen…… *grins*
Die Zubereitung verlief soweit nach Plan, der Teig war arg feucht und ich dachte schon ” oh je….”. Aber ich hab die Dinger unfallfrei auf das Blech bekommen Jetzt müssen sich die Schätzchen noch ausruhen bevor sie vorzeigefähig für unser Sonntagsfrühstück sind.
Jetzt gönn ich mir erstmal ein Käffchen auf der Terrasse, die Family schlummert noch…… herrlich…. Ich liebe diese Morgenstunden, wo alles noch schläft und man beobachten kann wie alles langsam zum Leben erwacht….
Also diese Croissant sind wirklich der Hammer. Super soft und fluffig. Wir sind alle mehr als begeistert! Ich habe zwar nur die halbe Menge gemacht, aber das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan. Diese Croissants sind ab heute unser absoluter Favorit und kommen öfter auf den Tisch.
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept (wie schön das deine Mutter es an dich weitergegeben hat).
Ganz liebe Grüße.
Hi, heute nachgebacken, sind super geworden. Ich habe 2 Eier benutzt, im Ganzen, kein Eigelb getrennt. Ich verstehe es nicht ganz im Rezept, wieviel Eier man nehmen soll. Vielleicht ist auch ein Ei für den Teig und eins zum Bestreichen. Ich habe mal aus Verdacht zwei Eier benutzt und eins zum Bestreiche extra. Ich hatte nur 405er Mehl und da dann nichts mehr für die Arbeitsplatte da war, habe ich dafür dann Pastamehl genommen. Woah, sind die cool und groß geworden, ich habe auch das Halbe Rezept mit 500g Mehl benutzt, 1 kg dann hätte ich ja jetzt 24 Hörnchen, dann lieber mal wieder backen. Cooles Rezept.
Achja, hab noch vergessen, ich habe ein Tütchen Trockenhefe genommen, hatte keine frische da, aber alles perfekt geworden.
Guten Morgen Gaby,
na das ist ja supi, schoen, das sie auch dir gelungen sind .;klar mit den 2Eiern warst du auf der sicheren Seite . Ich habe extra 3 verschiedene Moeglichkeiten dazu geschrieben und mit den Mehlsorten kann man auch variieren.;1 Ei ist aufjedenfall zum bestreichen vorgesehen, so wie es im Rezept steht .;gelle.
Danke dir fuers Feedback Gaby.
deine Rezepte sind der Hammer und alle so leicht nachzumachen.
Jetzt mampfen wir die Croissants, die einfach Gigantisch sind.
Vielen dank aus Ungarn.
Einen wunderschoenen Guten Morgen aus Koeln nach Ungarn liebe Hellundklar.
Vielen dank fuers tolle Kompliment , ja in der Tat, die Rezepte sind wirklich leicht nachzu machen.;gelle.; ich bemuehe mich, es euch so einfach wie moeglich zu zeigen und zu erklaeren das sie auch euch genauso gut gelingen und auch schmecken wie uns auch .
Danke dir fuers Feedback , schoen, das sie dir gelungen sind und vor allen Dingen auch schmecken.
Vielen herzliche gruesse Slava.
Deine Rezepte sind wirklich toll.
Habe nun schon einige Brot Rezepte von dir probiert, super lecker………jetzt will ich aber die Croissants machen.
Gutes Gelingen liebe Melanie, und vielen <3 lichen Dank fuer dein Lob, das freut mich . Ich bin mal gespannt wie sie euch schmecken, aber Achtung*lach* die gehen wirklich Monstermaessig auf .;gelle, lieber etwas Abstand dazwischen lassen sonst hast du nur einen grossen batzen Teig.
Liebe Gruesse slava.
Hallo! Ich bin bereits vor einiger Zeit auf diese Seite aufmerksam geworden und bin einfach begeistert. So tolle, gelingsichere Rezepte! Ich würde nun auch gerne diese Croissants backen. Kann man die fertig gebackenen einfrieren? Wie mache ich dass dann beim Aufbacken? Tiefgefroren wieder bei gleicher Temperatur in den Ofen? Vorgeheizt? Bei soetwas bin ich leider immer recht ratlos und unsicher.
Vielen Dank und viele liebe Grüße.
Vielen Dank für das tolle Feedback. Das freut mich, das dir mein Blog – Seite gefällt .
Zu deiner Frage . Ja Mel, du kannst die entweder fertig gebacken einfrieren , auftauen lassen und gut ist – oder ein paar Minuten im Ofen kurz aufbacken.
Die andere Variante wäre die .. Du frierst die fertig geformten Croissants nach 30 Min.. Gehzeit ein , bei bedarf rausholen, auftauen lassen.. 30 – 45 Min. gehen lassen mit dem Ei bestreichen und dann backen. gelle.
Ich wünsche dir viel Spass beim ausprobieren meiner Rezepte- und gutes Gelingen .
Liebe Grüsse Slava.
ich hätte es wirklich nicht dedacht aber die Croissants sind einfach umwerfend!! Sowas von gut, zart und flaumig. Bin echt sprachlos…
Vielen herzlichen Dank fürs Rezept!
Lieben Gruß Helga.
Guten Morgen liebe Helga.
Das freut mich das es geklappt und geschmeckt hat , wir finden die auch toll.
Liebe Grüsse und Danke.
Auch dieses Rezept musste gestern ran, und was soll ich sagen MEGA.
Meine Kinder haben schon für Montag bestellt mein Mann auch denn sie sollen mit zur Schule/Arbeit..
Einige Rezepte die ich gemacht habe habe ich auch fotografiert und würde dir gerne die Bilder schicken.
Einen lieben Gruß aus Dormagen.
Hut ab, du bist so fleissig am backen und verwöhnst deine lieben hier nach Strich und Faden *lach* Freut mich sehr , das auch dieses Gebäck so gut ankamm. Danke dir .
Oh Bilder liebe Roswitha.. ja klar gerne, nur her damit. Einfach nur das schönste Bild von dem was du gekocht oder nachgebacken hast an meine Email schicken und dann kommen deine Picasso-Bilder mit zu den anderen Bildern in die Galerie .
Hier bitte meine Email.
LG und wünsche dir und deinen Lieben einen schönen Sonntag.
die 10 gr. Hefe für die Über-Nacht Version sind die für die komplette, oder die halbe Menge gemeint?
Vielen Dank für Info.
die 10 gr Hefe sind für das komplette Rezept gemeint.. Es ist egal ob du das normale mit 1kg Mehl oder nur die Hälfte 500 gr der Zutaten nimmst..gelle.
Wenn man den Teig über Nacht gehen lässt, dann reichen die 10 gr völlig aus.
Hallo ,liebe Slava,
habe gerade Deine Monster -Croissant gemacht. Was soll ich sagen……einfach nur genial ,wie alle Deine Rezepte. Vielen Dank dafür, Deine Seite ist echt super.
Hallo liebe Slava,
nachdem ich schon wahnsinnig viele deiner Rezepte nachgebacken habe (und alle waren traumhaft und mache sie immer wieder), wollte ich heute deine tollen Monster Croissants backen.
Hat soweit alles geklappt bis ich sie zu Croissants rollen sollte. Der Teig ist auf der Arbeitsfläche festgeklebt (obwohl leicht bemehlt)
Hab auch sonst alles genau nach Anleitung gemacht.
Ich hab versucht zu retten was ging und sie sind jetzt auch im Ofen aber so wirklich schön sind sie nicht. Allerdings riiiiiießig! Hoffe sie schmecken trotzdem.
Irgendeine Idee warum sie mir festgeklebt sind?
Danke für deine tollen Rezepte! Bin nur noch am Backen seit ich deine Seite entdeckt hab!
Hallo und guten Morgen ihr zwei Lieben.
Liebe Angelika, wunderbar, freu mich, dass sie dir so gut gelungen sind (y) und wenns auch noch schmeckt.. Bestens .
Liebe Ninni, das hoffe ich auch dass sie euch geschmeckt haben. Du schreibt dein Teig hat beim ausrollen geklebt . Evtl. zu viel Butter zum bestreichen genommen ? und die Arbeitsfläche hättest du ruhig mehr bemehlen sollen . gelle. Das passiert wenn die Butter seitlich rausgedrückt wird, gut bemehlte Arbeitsfläche und den Teig auch noch mal von oben leicht bemehlen..dann klappt das alles wunderbar . Beim nächsten Mal wirst du sehen , klappt das viel besser . Ja riesig werden die *lach* deswegen auch Monster-Croissants .
Wünsch dir weiterhin soviel Spass beim ausprobieren und natürlich gutes Gelingen.
LG und ein schönens WE.
Erstmal muss ich dir sagen das deine Rezepte der Hammer sind! Meine Familie ist sehr begeistert vorallem die Neujahrsbrezel kam Mega gut an!
Jetzt hätte ich mal eine Frage: Wenn du die Croissants über Nacht gehen lässt! Nimmst du dann egal bei welcher Mehlmenge nur 10gramm Hefe oder zusätzlich nochmal 10gramm? Werde daraus nicht ganz schlau!
Vielen dank schonmal für deine Antwort ganz liebe grüße vom Bodensee.
Vielen Dank für das Lob, da freu ich mich sehr darüber das euch die Brezel geschmeckt hat.
Zu deiner Frage, ja es ist egal ob du nur 500 g oder 1 kg Mehl nimmst, es reicht 10 g frische Hefe..gelle. Du kannst natürlich auch 15 g bei der doppelten Menge nehmen, das mach ich auch ab und zu..
LG ,Gutes Gelingen.
Hallo Slava. ! Komme gar nicht zum schreiben muss dauernd backen.
Hallo Slava. ! Komme gar nicht zum schreiben muss dauernd backen.
Hallo Slava. ! Komme gar nicht zum schreiben muss dauernd backen.
Hallo liebe Michaela,
das kenne ich zu gut , geht mir im Moment nicht anders, auch ich komme vor lauter backen nicht zum schreiben.
Weiter hin viel Spass beim nachbacken und lasst es euch schmecken.
Liebe Grüße Slava.
Die sind sowas von lecker und dann noch recht überschaubar in der Vorbereitung.
Das ist schön zu lesen. Danke schön für’s Nachbacken und die nette Rückmeldung Dshabei.
Alles liebe Slava.
gestern zum Frühstück gabs diese leckeren Croissants. Und wie immer waren sie suuuuuper lecker und dank deiner tollen Schritt für Schritt Anleitungen auch mega-einfach nachzubacken. Ob aus deinen Büchern oder hier im Blog, du machst es uns wirklich einfach deine Rezepte umzusetzen. Vielen Dank für die tollen Rezepte und die vielen Bilder. Ich bin immer wieder begeistert.
Liebe Grüße Pebbels.
schön, dass du Lust auf Croissants bekommen hast , hatte ich die Tage auch gehabt – GsD hatte ich noch welche mit Schoko gefüllt in der TK, so habe ich mir schnell den Tag mit versüßt.
Danke dir für die Rückmeldung und dein Lob, hat mich sehr gefreut.
Bis bald und du – weiter so mit dem Ausprobieren und ich mit den Rezepten posten*lach*
Hallo liebe Slava,
habe heute deine Monstercroissant probiert und bin mal gespannt, was daraus wird.
Teig ist gerade in der Ruhephase.
Teig ist super einfach.
Ich werde Bescheid geben was daraus geworden ist.
Grüß dich liebe Barbara,
da hast du dir aber feines ausgesucht.Ich bin gespannt, wie dir die Croissants gefallen.
Sind leider nicht gelungen. Sind flach und brötchenhaft geworden. Der teig ist beim eier-drauf-pinseln, eingegangen. Wie ein Ballon, dem die Luft weggeht. Habe hier jedoch 3/4 dinkelmehl und 1/4 weissmehl benutzt. Kann es daran liegen?
Schade! Werde aber eines Tages einen weiteren Anlauf starten.
sorry, habe es übersehen, dass du mir eine Rückmeldung geschrieben hast. Dass bei deinen Croissants die Luft raus ist- lag daran , dass sie übergare hatten- heisst ..wenn ein Teig – Gebäck zu lange gegangen ist-bekommt es zwar ein schönen Volumen-aber sobald man es anfasst fällt es nur so in sich zusammen.
Ja , es ist echt sehr schade , das es nicht direkt geklappt hat.
Nicht aufgeben- einfach einen neuen Versuch starten.
Hast du die über Nacht gehen lassen ?
Hallo liebe Slava,
heute brauche ich ein wenig ” Nachhilfeunterricht”…lach….
Habe die Croissants gebacken , d.h. die 500 g Variante, quasi als Test.
Es hat alles ganz gut geklappt, sie sehen sehr gut aus, sind jetzt aber.
nicht soooo aufgegangen . >Irgenwo habe ich einen Fehler drin, weil.
sie sind innen wie Butterhörnchen also kompakt man sieht keine.
“luftigen” Schichten wie z.B. bei den Laugenecken. Habe ich evtl. zuviel.
Margarine beim draufschmieren genommen. Aber ich habe noch einen.
anderen Verdacht, habe zu schnell gelesen und auf 500 g Mehl.
2 Eigelb + 1 ganzes Ei in den Teig gegeben was vermutlich zum abstreichen.
gedacht war, kann es daran liegen ? Es haben so viele positiv berichtet.
da werde ich das doch wohl auch hinkriegen, zumal bislang ALLES.
super funktioniert hat.
Vielen Dank für einen Tip und.
Hallo liebe Margret,
woran es gelegen hat, kann ich von hier aus wirklich schlecht sagen. Kann es nur vermuten, das es an der ein bissel zuviel Butter-Margarine gelegen hat oder die Hefe. hatte nicht genug Triebkraft ect. . Ich habe jetzt 2 Eigelbe und 1/1 Eiweiss dazugeschrieben – obwohl es schon sooo viele so nachgebacken haben wie es vorher da stand . Ach ja, 1 verquirltes Ei brauchst du zusätzlich zum bestreichen..gelle. So wie es oben bei der doppelten Menge steht.
Es tut mir sehr leid, dass ich dir nicht so behilflich sein kann.
Wünsche dir fürs nächste Mal ein sehr gutes Gelingen und sende dir liebe Grüße.
Hallo liebe Slava,
danke für Deine Antwort. Ich werde sie einfach nochmal backen.
Das wollen wir doch mal sehen, ob ich sie nicht “richtig” hinkriege.
Vielleicht probiere ich die artverwandten Zimt-Zucker-Hörnchen von Deiner.
lieben Tochter, ich brauche jetzt einen Erfolg…..
und werde Dir berichten.
Vielen Dank und liebe Grüße.
das meine ich aber auch. Sicher bekommst du das auch hin. Ich drücke dir gaaaanz doll die Daumen und wünsche dir den erhofften Erfolg. Toi, toi toi.
Gerne und liebe Grüße.
Liebe Slava, heute bin ich auf deine Croissants gestoßen und ärgere mich fast, dass ich heute so spät aufgewacht bin.
Normal bin ich um halb 6 munter und hätte lust gehabt den Teig anzusetzen.
Nun nehme ich mir das für Morgen früh vor und bin sehr gespannt was meine Familie sagt wenn die Croissants fertig sind.
dann wünsche ich dir ein gutes Gelingen und lass sie euch munden.
Ach ja. Du kannst den Teig auch über Nacht gehen lassen..gelle.
Oh, im ernst ? Dann ist der heute Abend fällig.
ich habe inzwischen auch schon viele deiner Rezepte probiert und sie sind immer toll gelungen.
Nun habe ich mich aber endlich mal angemeldet, weil ich noch eine doofe Frage stellen muss .
Wenn du die fertig geformten Croissants über Nacht gehen lässt, lagerst du sie dann im Kühlschrank? In einer Box oder wie?
Sorry für die blöde Frage, aber ich weiß nicht wie ich sie am besten lagern soll. Ich fürchte dass sie die Form verlieren, wenn ich sie morgens dann aufs Backblech setze.
Hallo liebe Silke,
erstmal herzlich Willkommen und es gibt keine dummen Fragen..gelle.
Zu deiner Frage: Wenn ich die fertig geformten Croissants über Nacht gehen lasse, dann kommen sie gut abgedeckt in den Kühlschrank und ich lege sie auf einem- meinem Backofenblech- der passt nämlich darein.
Bei der über Nacht Methode würde ich nur 5 g frische Hefe nehmen- sonst hast du am nächsten Morgen einen Tag und von den Croissants erkennt du gar nichts mehr..gelle.
Sollte dein Backblech nicht in den Kühli passen, dann kannst du auch einen Kuchenbutler oder Kuchenbehälter nehmen – die haben ja einen Deckel – oder du stellst die fertig geformten Teiglinge im kalten Keller.
Wünsche dir ein gutes Gelingen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Mein Blech passt leider nicht in den Külschrank. Aber jetzt kann ich es mir besser vorstellen .
Ich habe solche Silikonbackmatten, da könnte ich sie drauf setzen, Deckel drüber und in den Kühlschrank und kann sie dann mit der Backmatte aufs Blech legen morgen früh.
Danke auch für den Tipp nur 5g Hefe zu nehmen! Jetzt kann ich es kaum noch abwarten sie auszuprobieren.
Wir lieben übrigens deine Kifle und die Hackfleischtarte mit den Eiern, fantastisch!
sehr gerne. Die Silikonbackmatte ist ja eine tolle Idee.
Dann toi, toi, toi für morgen und gutes Gelingen.
Liebe Grüße und schöne Pfingsttage.
Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Copyright by Slava, all rights reserved.
Alle Texte, Rezepte und Fotos sind Eigentum von Slava.
Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Für die Inhalte der in diesem Weblog/Webseite verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher in diesem Blog/dieser Webseite verlinkten Webseiten, sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen.
Die Inhalte dieses Weblogs/Webseite wurden sorgfältig von mir geprüft und nach bestem Wissen & Gewissen erstellt. Ich kann jedoch für die hier dargebotenen Informationen keine Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit gewährleisten. Es kann somit keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieses Blogs/Webseite und/oder deren Gebrauch entstehen.
Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen)
Ich liebe ja Käsekuchen, aber eine Sache, die mich an Käsekuchen stört, ist die lange Wartezeit. Erst das Vorbereiten, dann eine Stunde lang backen, dann abkühlen lassen, dann über Nacht in den Kühlschrank stellen, und dann, am nächsten Tag, kann man endlich seinen (wohlverdienten) Käsekuchen anschneiden.
Wenn man aber mal Appetit auf Käsekuchen hat und ihn am liebsten direkt sofort jetzt essen möchte, dann kann ich dieses leckere Käsekuchen-Dessert im Glas nur empfehlen. Es handelt sich dabei um einen Keks-Krümel-Boden wie er auch für manche Käsekuchen verwendet wird, der in ein kleines Glas gegeben wird. Darauf geschichtet werden dann eine cremige Käsekuchen-Füllung (ohne Ei natürlich) und obendrauf fruchtig-süße Konfitüre nach Wahl.
Wenn man einen Löffel nimmt und sich bis nach unten ins Glas durch alle Schichten durcharbeitet, dann hat man einen himmlischen Käsekuchengeschmack im Mund, bei dem man einfach „Mmmmhhh…“ sagen muss.
75 g Vollkornbutterkekse 10 Stück = 75 g 1 EL brauner Zucker 1 Prise Salz 0,5 TL Zimt 30 g Butter geschmolzen.
170 g Magerquark 60 g Frischkäse Doppelrahmstufe 30 g Honig 2 Packungen Vanillezucker.
120 g Konfitüre nach Wahl.
75 g Vollkornbutterkekse 10 Stück = 75 g 1 EL brauner Zucker 1 Prise Salz 0,5 TL Zimt 30 g Butter geschmolzen.
170 g Magerquark 60 g Frischkäse Doppelrahmstufe 30 g Honig 2 Packungen Vanillezucker.
120 g Konfitüre nach Wahl.
Fettarme Apfel-Zimt-Donuts mit Vollkornmehl.
Weißer Schokoladensirup für Kaffee.
Das könnte dir auch gefallen.
Gebackene vegane Kürbis-Donuts.
Kürbiskuchen mit Streuseln.
Vanille-Cupcakes mit Frischkäse-Frosting.
22 Kommentare.
Hallo der Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen) sieht ja fantastisch aus,ich habe mal eine frage, ichplane bald eine Party noch anlässlig zu meinen 50 geburtsatg, und ich wollte eine kleinigkeut als gastgeschenk machen, und dein Käsekuchen-Dessert im Glas (ohne Backen) wäre perfekt dazu, ich müsste denn aber für 15 gläser machen, und ich habe auch schon gäser mit schraubverschluss, wenn das fertig ist im glas kann ich denn den seckel raufachen oder besser folie, was meinst du?
freut mich, dass du das Dessert für deine Party machen möchtest.
Schraubgläser sind denke ich perfekt dafür. Einfach die Deckel draufmachen und bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
Ich hoffe, es schmeckt allen.
Danke für deine Antwort, was meinst du welche Konfitüre könntest du mir empfehlen?
Also mir hat das Dessert am besten mit einer Sauerkirsch-Konfitüre geschmeckt, die noch richtig große Kirsch-Stücke darin hatte (ich meine, das war die einfache, günstige von Lidl).
Hallo, kann ich das Dessert ca 24 Stunden vorher vorbereiten?
Danke für eine Antwort.
ja, das kannst du. Am besten mit Deckeln oder Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Die Keks-Brösel sind am zweiten Tag wahrscheinlich nicht mehr ganz so knusprig wie frisch, aber schmecken sollte es doch trotzdem. 😉
Hallo Nina 😉 hört sich klasse an , ich werd es direkt am WE mal ausprobieren. Lg Renate.
bin zufällig auf deine Internetseite gestoßen,… Dein Dessert hört sich lecker an, ich möchte es in meinem Weihnachtsmenü einplane! Hoffe auf großen Anklang und Erfolg….
Danke, danke, danke für diese tolle einfache Idee.
Hallo habe heute den Käsekuchen gemacht für die ganze Familie und in einer Schüssel geschichtet , soooo lecker Danke für das tolle Rezept.
Schmeckt echt lecker aber mit der Mengenangabe komm ich nicht hin. Halb soviel Keksmischung oder doppelt soviel Quarkmischung hätte besser gepasst. Aber vom Geschmack: Top !
danke für dieses tolle Rezept. Am Samstag lerne ich die Schwester meines Freundes kennen *bin schon ganz aufgeregt* und da wollte ich mal was anderes als Nachtisch „auftischen“.
Dank dir wird es mir ganz unkompliziert gelingen. Bitte mach weiter und hör nicht auf tolle Rezepte zu posten. Ganz liebe Grüße.
Der Käsekuchen im Glas sieht fantastisch lecker aus…ich würde jetzt auch gerne ein Gläschen schlemmen.
Liebe Grüße, Julia.
So delikat! Habe anstelle der Kekse dein Bananen-Knuspermüsli genommen. Fantastisches Dessert.
Hallo, hört sich super lecker an. Wieviel müsste ich machen, wenn ich 13 Gläser machen möchte? LG.
oben im Rezept kannst du direkt mit den kleinen Pfeilen die Portionen von 4 auf 13 hochstellen, dann wird dir das Rezept automatisch auf die 13 Portionen hochgerechnet. 😉
Der“Käsekuchen“ ist der Hammer. Alles wie beschrieben, einfach zubereiten und anschließend schlemmen. Es schmeckt nach Ozean / mee (h) r.
Kann man den Kuchen auch in einer großen Springform zubereiten, oder ist die Creme dafür nicht fest genug, um den Kuchen in Stücke zu schneiden?
nein, es ist in dem Sinne gar kein Kuchen, sondern wirklich eine Dessert-Creme. Sie ist auf keinen Fall schnittfest.
Hallo nina. Ich habe dein dessert heute gemacht mit der hälfte der zucker/honig menge. Leider war es trotzdem viel zu süß. Es konnte keiner essen. Auch das verhältnis creme zu keksmasse passt nicht. Die creme war viel zu wenig für die keksmasse. auf deinem bild sieht das verhältnis creme zu kekse anders aus als wie wenn man es nach deinem rezept macht. Lg.
schade, dass es euch nicht geschmeckt hat. Jeder hat ein anderes Empfinden für die Süße von solchen Sachen.
Die Fotos sind genau mit den Mengenangaben aus dem Rezept entstanden.
Habe heute deinen Nachtisch ausprobiert kam bei meiner Familie super an.
Echt lecker und so einfach.
Hi Nina, habe heute Dein Rezept zubereitet. Es war super lecker- also perfekt. Allerdings habe ich die Konfitüre durch Erdbeerpürree ersetzt. Ich empfand es so als sehr frisch und perfekt im Zusammenspiel mit Quark und Keksboden. Danke für Deine Rezeptidee! 👍😊
Schreibe einen Kommentar Cancel Reply.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen bei Kaffee und Cupcakes! Ich bin Nina: Kaffeeliebhaberin, Schleckermaul, Back-Fanatikerin. Schön, dass du da bist. Schau dich ruhig ein wenig um.
Mutzen wie vom Jahrmarkt (Schmalzkuchen)
Wer jemals im Norden von Deutschland gewohnt hat oder mal dort auf einem Weihnachtsmarkt unterwegs war, der kennt diese nordische Leckerei garantiert: Ich spreche von Mutzen. Auch genannt Schmalzkuchen, Schmalzgebäck, Mutzenmandeln oder Kreppelchen sind die kleinen frittierten Teilchen aus Hefeteig ein Muss (und ein Genuss) für jeden Weihnachtsmarkt- oder Jahrmarkt-Gänger.
Mutzen (Schmalzkuchen)
Ergibt etwa 150 Mutzen.
250 g Milch, kalt 50 g Schweineschmalz, geschmolzen 1 Ei 75 g Zucker 1 TL Vanilleextrakt 1 EL Zitronensaft 1/2 TL Salz 1 Packung Trockenhefe 500 – 550 g Weizenmehl.
Zubereitung:
In einer Schüssel 500 g des Mehls mit dem Salz und der Trockenhefe vermischen. Beiseite stellen. In einer großen Rührschüssel oder der Schüssel einer Küchenmaschine die kalte Milch mit dem geschmolzenen Schweineschmalz vermischen. Die Mischung sollte nur noch lauwarm sein. Dann das Ei, den Zucker, das Vanilleextrakt (ich habe frische Vanilleschote in den Teig gemahlen) und den Zitronensaft hinzufügen und alles verrühren. Die Mehlmischung hinzugeben und den Teig etwa 5-7 Minuten mit dem Knethaken kneten. Dabei noch so viel Mehl hinzufügen, bis der Teig weich ist, aber nicht mehr klebt. Den fertig gekneteten Teig abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und die Luft leicht herausdrücken. Dann zu einer Höhe von etwa 1 cm ausrollen und zu kleinen Quadraten oder Rauten mit einer Kantenlänge von etwa 2 cm schneiden. Die Teig-Teilchen in etwa 170°C heißem Fett in einem Topf oder in einer Fritteuse goldbraun ausbacken. Dabei ab und zu rühren/wenden. Die Mutzen schließlich auf einem Küchenpapier abtropfen und etwas abkühlen lassen. Zum Schluss noch nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!
Quarkstollen-Konfekt.
Zimt-Cupcakes mit Pflaumen-Frosting.
Das könnte dir auch gefallen.
Schnelle Zimt-Schnecken mit Apfel und Pecankernen.
Spekulatius-Käsekuchen mit Keksboden.
Lebkuchen-Cupcakes mit Honig-Frischkäse-Frosting.
13 Kommentare.
Muss man Schweine Schmalz rein tuhen oder geht auch was anderes?
ich habe auch schon Rezepte gesehen, die Butter oder sogar Margarine verwenden. Sollte also kein Problem sein.
Rein tun. (nicht tuhen )
Nur dann ist es kein Schmalzgebäck mehr ?
Doch. Butterschmalz kann auch verwendet werden. Ist dann immer noch Schmalzgebäck.
ich habe heute dein Rezept ausprobiert, was soll ich sagen : megalecker , ich bin begeistert!
Genau nach so einem Rezept habe ich lange gesucht, was habe ich getestet 🙂
Danke und eine tolle Seite hast du …..
Hallo Nina! Wenn ich keine 50g Schweineschmalz benutzen möchte, kann ich also 50g Margarine oder 50g Butter nehmen?
die sehen wirklich toll aus!
Ich versuche hier in Aachen den Leuten von Schmalzkuchen zu erzählen und zu erklären was es ist. Das habe ich ja wirklich direkt auf dem Aachener Weihnachtsmarkt vermisst! Vor kurzem habe ich dann diese Mutzenmandeln im Schaufenster gesehen und direkt gekauft. Die waren aber doch ganz anders vom Geschmack und auch von der Konsistenz (knuspriger, kleiner..).
Das wollte ich nur kurz erwähnen, da es oben im Text so rüberkommt als sei es das gleiche..
Ansonsten aber vielen Dank für das tolle Rezept!
Ich habe es heute mit meinen 3 Jungs ausprobiert und es ist supi einfach gewesen und total legga werden wir jetzt öfters machen.
Moin, gutes Rezept. Kleiner Tip , den ausgerollten Teig mit einem Pizzaroller schneiden.
das ist wirklich ein super Tipp! Vielen Dank. 😀
kann man das ganze auch mit der Hand kneten?
Mit freundlichen Grüßen.
Sehr lecker! Ich habe statt Schweineschmalz Butterschmalz verwendet (enthält im Gegensatz zu Butter quasi kein Wasser mehr) und frische Hefe statt Trockenhefe. Die Gesamtmenge des Teigs war uns zu viel – mit 5 Personen haben wir etwa die Hälfte geschafft. Der restliche (noch ungebackene) Teig steht jetzt seit zwei Tagen gekühlt, mal sehen, ob er heute noch gut ist…
Danke für dieses hervorragende Rezept!
Schreibe einen Kommentar Cancel Reply.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen bei Kaffee und Cupcakes! Ich bin Nina: Kaffeeliebhaberin, Schleckermaul, Back-Fanatikerin. Schön, dass du da bist. Schau dich ruhig ein wenig um.
Yahoo Search.
This page describes our privacy practices with respect to Yahoo Search and Yahoo Assistants.
Information Collection & Use Practices.
When you conduct a search on a product or service that uses Yahoo’s search technology, we collect information from your experience, such as your search queries. Search Assist helps you find what you are looking for by automatically offering popular search terms and new topics to consider. Search Assist may base suggestions on aggregated searches across all users and your individual search history. The Yahoo Search History tool allows you to see what you've searched for in the past. Learn how to manage your Search History tool. When you use Yahoo Search, you may see relevant, private results selected from other sources, such as your Yahoo Mail. Only you can see your private search results when you’re signed in. Learn how to manage, including turning off, Private Results. Some advertising you receive may be customized based on your searches or related terms at Yahoo. Please visit our Opt-Out page to learn more about the information used to personalize your search experience. If you opt-out, you will continue to see ads Yahoo serves on these websites, but they won’t be customized to your interests or search history. Visit the Search Preferences page to manage your Yahoo Search experience, including Safe Search, Search History, and Private Results. Yahoo Search uses image recognition algorithms to identify public figures, scenes, actions, or objects to make it easier to search images.
Search Partners.
A variety of third party providers help power Yahoo search and sponsored search services. We may share your search query, IP address, and other depersonalized information from your web browser or app, such as a unique identifier for your web browser, with these search partners. These third party providers may use this information, as well as your search results clicks, to provide more relevant advertising and search results for search product improvement, research and analysis, and to help detect and defend against fraudulent activity on sponsored or contextual search results. We may reformat results provided by these search partners to provide an enhanced search experience to you. To learn more about the data collection and use practices by these search partners, please visit our Third Parties page.
Sponsored Search Results.
Search results may consist of sites that have paid for placement in the search results. Learn more. Search results may contain tracking URLs provided by Yahoo Search Marketing and/or our Search Partners to identify clicks from the search results page.
Yahoo Assistants are a new category of products and services using artificial intelligence guided by humans. These include chat bots operating in messenger platforms, virtual personal assistants and stand-alone apps accessed on Yahoo or through third-party apps and services. Yahoo Assistants may interact and converse with you to answer questions, help complete tasks or perform other activities. Assistants rely on our personnel and automated systems to respond to questions or instructions from users. We may collect information about you when you use our Assistants, in a manner different from our search technology, including your conversations and interactions with the Assistant, your Yahoo ID and information associated with your Yahoo account. We may also collect information provided by a third-party (including apps, messaging platforms and other services) interacting with our Assistants, which could include: your account information with the third-party, such as user ID, name, photo, phone number, email address; and device information such as device ID, device type, operating system, and mobile carrier. Yahoo’s personnel and automated systems may have access to all communications content as it is sent, received, and when it is stored, in order to fulfill your requests, further product and services development, and provide personalized experiences and advertising through Yahoo’s products and services. When you are communicating with our Assistants through a third-party, please read that company’s privacy policy to better understand what information it may retain and for what purposes. Location information collected through the Yahoo Assistants may not appear in the Location Management page.
Please see Yahoo Search Help if you have questions about this service. Yahoo users who are European residents can request that certain URLs be blocked from search results in certain circumstances.
For additional information on how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy.
Yahoo Privacy.
To find out how Yahoo treats your personal information, please visit our Privacy Policy. This page describes current Yahoo practices with respect to this product or topic. Information on this page may change as Yahoo adds or removes features.
Personalized Experience.
By bringing content and advertising to you that is relevant and tailored to your interests, Yahoo provides a more compelling online experience. Update your content or search preferences, manage your advertising choices, or learn more about relevant advertising.
Комментариев нет:
Отправить комментарий