Pfirsichkuchen.
Bei diesem Rezept Pfirsichkuchen, handelt es sich um einen saftigen Obstkuchen, mit dünnem Boden, bedeckt mit einem Ei– Sahneguss.
FГјr den Kuchenboden:
100 g kalte Butter oder Margarine.
Etwas kaltes Wasser.
2 EL SemmelbrГ¶sel.
1500 g frische Pfirsiche.
Oder Pfirsiche aus der Dose.
1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
100 ml SГјГџe Sahne (30 % Fett)
1 gehäufter TL Speisestärke (10 g)
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
Dazu zuerst einen einfachen MГјrbteigboden ohne Zugabe von Eiern, aus den Zutaten fГјr den Kuchenboden, nach Rezept.
Den Teig fГјr einige Zeit in Folie gewickelt im KГјhlschrank durchkГјhlen lassen.
Die FrГјchte halbieren, den inneren Kern entfernen und auskГјhlen lassen.
Die FrГјchte aus der Dose durch ein Sieb abseihen und gut abtropfen lassen.
Den Mürbteig auf die Größe eines runden Kuchenblechs mit einem Ring zum Öffnen (Springform) mit einem Durchmesser von 24 – 26 cm auswellen, dabei ringsum einen etwas höheren Rand aus Teig formen.
Auf den Teigboden 2 EL SemmelbrГ¶sel und 1 EL Zucker verteilen.
Die Pfirsichhälften gleichmäßig verteilt, auf dem Teigboden legen.
Den Vanillezucker hinzu geben.
1 gehäufter TL Speisestärke in etwa 100 ml Schlagsahne einrühren und darin auflösen, unter den Eierschaum unterrühren.
Mit diesem Eierguss den Pfirsichkuchen bedecken.
Bevor man den Kuchen aus dem Backofen nimmt, mit einem HolzspieГџchen in die Mitte des Kuchens einstechen und prГјfen, ob der Guss auch ganz durch gebacken ist.
Sollte das noch nicht der Fall sein, die Backzeit noch um 5 – 10 Minuten verlängern.
Den Kuchen einige Zeit auskГјhlen lassen, erst dann den Kuchenring Г¶ffnen und entfernen.
Ein StГјck Pfirsichkuchen hat ca. 210 kcal und ca. 13 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Johannisbeerkuchen vom Blech.
Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich säuerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem Frühstücksbrötchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder Gebäck.
Hier bei diesem Rezept fГјr Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dГјnnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich fГјr vollen Genuss nur noch etwas gesГјГџte Schlagsahne gГ¶nnen sollte.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei:
225 g Mehl Type 405 plus etwas.
zusätzliches Mehl zum Bearbeiten.
Eine Prise Salz.
60 g Puderzucker.
60 g Saure Sahne.
500 - 600 g rote Johannisbeeren.
1 Eidotter zum Bestreichen.
1 Backblech 24 x 24 cm oder.
eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser.
Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern.
FГјr die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen.
AnschlieГџend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer SchГјssel zwischenlagern.
FГјr den MГјrbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere SchГјssel oder auf ein Backbrett geben.
In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrГјcken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfГјllen, Puderzucker darГјber streuen.
Ringsum die Butter in kleineren StГјckchen auf den Rand des Mehles legen.
Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die Hälfte vom großen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dünn mit Mehl bestreuen.
Die Teigmenge ist aber auch fГјr eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend.
Den Backofen auf 200 В° C aufheizen.
Den kГјhlen MГјrbeteig aus dem KГјhlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den KГјhlschrank zurГјck legen.
Die große Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche dünn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drücken.
Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen.
AnschlieГџend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen.
Mit einem Teigrädchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden.
Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrГјcken.
Danach aus der BackrГ¶hre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkГјhlen lassen.
Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 StГјcke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett.
In 12 StГјck KuchenstГјcke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 StГјck Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett.
Newsletter An- oder Abmeldung.
Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.
Pfirsichkuchen blech
Gelegentlich sollten Partyrezepte auch mal fьr 20 Personen vorzubereiten sein.
Deshalb eignen sich Fingerfood, Partysalate, Partysuppen und kalte Partyrezepte besonders fьr ein schцnes Partybuffet, dessen Mittelpunkt dann zB ein schцner Braten oder дhnliches sein kann.
Auch Gratins, die gut vorbereitet und dann nur noch schnell heiЯ gratiniert werden mьssen, sind eine gute Partyidee.
Mailt mir bitte Eure liebsten Partyrezepte!
toll fьr Teenie-Partys.
vegetarisch laktosefrei glutenfrei.
vegetarisch laktosefrei glutenfrei.
vegetarisch vegan laktosefrei.
vegetarisch vegan laktosefrei.
mit vegetarischer Variante.
Rezepte fьr Party-Dips und -Butter.
Schinkenrцllchen mit Spargel.
vegetarisch vegan glutenfrei.
vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei.
genial zur Einschulung oder nach den Ferien.
vegetarisch vegan laktosefrei.
vegetarisch glutenfrei ohne Mayo!
vegetarisch glutenfrei ohne Mayo!
Natьrlich gibt es eigentlich nichts, was man auf einer Party nicht essen kann, aber hier mцchten wir Rezepte sammeln, die sich schnell, preiswert und fьr grцЯere Menschenmengen zubereiten lassen.
Ergдnzen kann man diese Rezepte hier gut mit Blechkuchen, Desserts und Bowlen .
Aprikosenkuchen (47)
Aus Aprikosen oder Marillen kann man wunderbare Kuchen backen. Leider ist die Aprikosen-Saison nur sehr kurz, also am besten vorbacken und einfrieren!
Beliebte Aprikosenkuchen Rezepte.
Aprikosenkuchen fürs Blech mit Baiser.
Das ist einer meiner Standardkuchen. Man kann ihn auch mit anderem Obst machen, Johannisbeeren, Kirschen, Rhabarber oder Erdbeeren hab ich alles schon gemacht.
Aprikosentorte mit Mandelhaube.
Eine ganz besondere Aprikosentorte und dabei ganz einfach.
Einfacher Aprikosenkuchen vom Blech mit Heidelbeeren.
Man kann diesen Blechkuchen auch nur mit Aprikosen machen, aber ich hatte neulich noch ein Schälchen Heidelbeeren im Kühlschrank und hab das dann gleich mit verwertet und das Ergebnis war super. Die Menge langt für ein großes Blech.
Gestürzter Aprikosenkuchen.
Für diesen Kuchen braucht man frische Aprikosen, Aprikosen aus der Dose sind zu weich. Sie sollten auch nicht zu reif sein, sonst wird der Kuchen unten nicht knusprig.
Marillenkuchen (Aprikosenkuchen) mit Dinkel.
Obwohl dieser Marillenkuchen mit Vollmehl gemacht wird, ist er saftig und leicht -- und ganz einfach zu machen.
Backen: Kuchen fürs Büro - und die Kollegen lieben euch.
Kuchen fürs Büro - und die Kollegen lieben euch.
Es gibt viele Gründe, Kuchen fürs Büro zu backen. Ob Geburtstag, Einstand, Ausstand oder einfach so - mit diesen Kuchen werdet ihr bestimmt zur Lieblingskollegin .
Buttermilch-Kokos-Kuchen.
Der Clou am Kokos-Buttermilch-Kuchen: Er wird gleich nach dem Backen mit flüssiger Sahne beträufelt. Super-einfach und super-lecker - am besten, ihr macht gleich zwei Bleche, denn eure Kollegen werden sich garantiert drum reißen! Zum Rezept: Buttermilch-Kokos-Kuchen.
Waldfrucht-Weiße-Schoko-Muffins.
Es muss nicht immer Kuchen sein: Auch mit Muffins macht ihr euch im Büro bestimmt viele Fans. Das Gute an Muffins: Sie sind blitzschnell fertig - einfach alle Zutaten nach und nach verrühren. Bei diesem Rezept müsst ihr nur vorher die Waldbeeren auftauen und die Schokolade reiben . Zum Rezept: Waldfrucht-Schoko-Muffins.
Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping.
Eure Kollegen sind Gesundheitsfanatiker? Dann macht ihr euch mit diesem Kuchen sicher viele neue Freunde: Im Vollkornmehl stecken B-Vitamine, Eisen und Ballaststoffe, Äpfel senken den Cholesterinspiegel, und Ingwer im Quark-Topping kurbelt den Stoffwechsel an. Zum Rezept: Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping.
Marmorkuchen.
Rührkuchen gehen immer, sind schnell gemacht und lassen sich prima ohne Kuchengabeln essen. Wir versprechen: Unser Marmorkuchen entlockt sogar den muffeligsten Chef ein Lächeln. Zum Rezept: Marmorkuchen.
Aprikosen-Käsekuchen.
Der Aprikosen-Käsekuchen ist ein Klassiker und wird als "Spiegelei-Kuchen" im ganzen Land geliebt. Und weil er vom Blech kommt, ist er eine gute Idee für große Büros mit vielen hungrigen Kollegen . Zum Rezept: Aprikosen-Käsekuchen.
Schoko-Kirsch-Schnitten.
Noch einer vom Blech - für die Schokoholics-Fraktion: Der saftige Schokoladenkuchen vom Blech mit Sauerkirschen aus dem Glas und extra viel Schokoglasur ist schnell und einfach gebacken. Zum Rezept: Schoko-Kirsch-Schnitten.
"Wow, die hast du wirklich selbst gebacken?!" Wenn ihr diese Nussecken mit ins Büro bringt, sind euch die Komplimente eurer Kollegen sicher. Dass sie nicht schwer zu backen sind, müsst ihr ja keinem verraten . Zum Rezept: Nussecken.
Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln.
Der Hefeteig für diesen Kuchen ist mit Dinkel-Vollkornmehl gemacht, da kann nicht mal die Kollegin aufm Ökotrip meckern. Und die anderen? Freuen sich über die buttrigen, schwarz-weißen Streusel! Zum Rezept: Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln.
Mal ehrlich: Wie viele Tafeln Schokolade verdrückt euer Team in einer durchschnittlichen Bürowoche? Wenn es so viele sind wie bei uns, garantieren wir euch: Die Brownies machen euch in Nullkommanix zur Mitarbeiterin der Woche. Zum Rezept: Brownies.
Fantakuchen mit Schokolinsen.
Mal wieder spät dran mit Backen, aber ohne Kuchen wollt ihr auch nicht im Büro auftauchen? Dann könnte der Fantakuchen eure Rettung sein - den könnt ihr sogar noch schnell vor der Arbeit backen. Alle Zutaten zusammenrühren, den Teig aufs Blech kippen und ab in den Ofen (und während er backt, machen wir uns schnell fertig): Schneller geht's wirklich nicht! Zum Rezept: Fantakuchen mit Schokolinsen.
Schoko-Gugelhupf.
Wunderbar schokoladig, der Teig so schön locker und wirklich einfach zu machen: Dieser Gugelhupf ist richtiger Kuchenliebling. Ihr könnt ihn auch abwandeln, mit gehackten Walnusskernen drin oder mit Kaffee. Kerze drauf und er wird zum Geburtstagskuchen für die Lieblingskollegin! Zum Rezept: Schoko-Gugelhupf.
Bunte Schweineohren.
Mit fertigem Blätterteig sind die knusprigen Schweineohren ratzfatz gebacken. Und nach der Kaffeepause fragen euch bestimmt einige Kollegen nach dem Rezept . Zum Rezept: Bunte Schweineohren.
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
von Hillie um 17:34.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Kuchen fürs Büro - und die Kollegen lieben euch.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Es gibt viele Gründe, Kuchen fürs Büro zu backen. Ob Geburtstag, Einstand, Ausstand oder einfach so - mit diesen Kuchen werdet ihr bestimmt zur Lieblingskollegin .
Käsekuchen - die besten Rezepte.
Käsekuchen - die besten Rezepte.
Der beste Käsekuchen der Welt ist natürlich ein Familien-Rezept. Doch wer in Sachen Käsekuchen Neues wagen will, sollte diese Rezepte probieren!
Käsekuchen mit Sahne.
Wetten, dass sich eure Freundinnen um diesen klassischen Käsekuchen reißen werden? Denen verraten wir aber lieber nicht, dass 500 Gramm Sahne das Geheimnis seines guten Geschmacks sind. Zum Rezept: Käsekuchen mit Sahne.
Käsekuchen mit Streuseln.
In der Quarkmasse stecken Rosinen, Orangenlikör und ein halbes Pfund Butter - das macht den Käsekuchen so üppig und gut. Zum Rezept: Käsekuchen mit Streuseln.
Schlanker Käsekuchen.
Käsekuchen auf die schlanke Art: Joghurtbutter, zuckerreduzierte Butterkekse und Buttermilchquark sparen Kalorien - ohne dass der Geschmack leidet. Und statt Schlagsahne gibt es Beerensoße dazu. Zum Rezept: Schlanker Käsekuchen.
Käsekuchen mit Blaubeeren.
Einen Boden braucht dieser Käsekuchen nicht: Etwas Dinkelmehl und Puddingpulver geben der Masse genug Stand. Statt mit Blaubeeren kann man ihn auch mit anderen Beeren machen. Zum Rezept: Käsekuchen mit Blaubeeren.
Käsekuchen mit Rosinen.
Durch die geschlagene Sahne wird der Käsekuchen cremig und luftig zugleich. Und um der ewigen Streitfrage "Mit oder ohne Rosinen?" diplomatisch zu begegnen, ist er halb/halb. Zum Rezept: Käsekuchen mit Rosinen.
Brombeer-Käsekuchen mit Ahornsirup.
Der lockere Quarkcreme-Belag wird mit frischen Brombeeren belegt - ein fruchtiges Vergnügen! Für den Bröselboden braucht ihr nur Butter und Cantuccini-Kekse. Zum Rezept: Brombeer-Käsekuchen mit Ahornsirup.
Aprikosen-Käsekuchen.
Als "Spiegelei-Kuchen" findet man den Aprikosen-Käsekuchen seit Jahren auf Kuchenbuffets im ganzen Land. Wir haben auf den traditionellen glitschigen Tortenguss verzichtet - für puren Quark- und Frucht-Genuss. Zum Rezept: Aprikosen-Käsekuchen.
Käsekuchen ohne Boden.
Puristen machen ihren Käsekuchen ohne Boden - für den ultimativen, schnörkellosen Käsekuchen-Genuss. Etwas Grieß gibt der Quarkmasse die richtige Konsistenz. Zum Rezept: Käsekuchen ohne Boden.
Zwetschgen-Käsekuchen.
Was kommt dabei heraus, wenn man Käsekuchen und Zwetschgenkuchen vereint? Probiert es aus!
Käsekuchen mit Amarenakirschen.
Dieser Käsekuchen wird mit Kirschen verfeinert. Die Grundlage ist ein Kakao-Mürbeteig, obendrauf kommen Schichtkäse und Mascarpone. Zum Rezept: Käsekuchen mit Amarenakirschen.
Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech.
Super saftig, herrlich fruchtig: Kaum zum Probieren hingestellt, hatten die Kolleginnen ihn schon inhaliert. Zum Rezept: Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech.
Käsekuchen mit Limette.
So lieben die Finnen ihren Käsekuchen: mit Keksbröselboden, Limette und Ricotta. Zum Rezept: Käsekuchen mit Limette.
Frischkäsetorte mit Sanddorn und Heidelbeeren.
Unsere Frischkäsetorte überzeugt nicht nur mit Sanddorn und Heidelbeeren, sondern auch mit einem leckeren Boden aus Cantuccini-Keksen. Zum Rezept: Frischkäsetorte mit Sanddorn und Heidelbeeren.
Käse-Kirschkuchen mit Mohn.
Ohne Boden ist der Kuchen schnell und einfach gemacht - und supersaftig noch dazu. Der Mohn "malt" ein hübsches Marmormuster in den Teig! Gut durchgekühlt lässt sich der Kuchen besser schneiden. Zum Rezept: Käse-Kirschkuchen mit Mohn.
Käsekuchen mit Brombeeren.
Sommerlich-frischer Doppeldecker: Auf den Bröselboden aus Butter und Kokoszwieback kommt eine Mischung aus Frischkäse und Joghurt. Zum Rezept: Käsekuchen mit Brombeeren.
Erdbeer-Orangen-Käsekuchen.
Den Boden aus Löffelbiskuits, Pecannüssen und Schokolade müsst ihr nicht backen! Und die schöne Marmorierung kommt, klar, von mit Orange abgeschmecktem Erdbeerpüree. Zum Rezept: Erdbeer-Orangen-Käsekuchen.
Trauben-Käsekuchen.
Der Clou: Im Käsekuchenteig steckt etwas Ziegenfrischkäse. Zum Rezept: Trauben-Käsekuchen.
Salziger Käsekuchen.
Käsekuchen schmeckt auch salzig! Dafür wird dieser Kuchen wirklich mit Käse gemacht - in der Füllung stecken 150 Gramm Gruyère. Ganz unkompliziert ist der Boden: Einfach Tuc-Kekse verbröseln und mit geschmolzener Butter verrühren. Zum Rezept: Salziger Käsekuchen.
Käsesahnetorte.
An besonderen Festtagen kommt statt Käsekuchen eine Käsesahnetorte auf den Tisch. Der Traum in Weiß ist super vorzubereiten: Die Torte kann sogar eingefroren werden! Zum Rezept: Käsesahnetorte.
So gelingt der perfekte Käsekuchen.
Ob raffiniert oder pur - mit diesen einfachen Tricks gelingt der Kuchen:
Mit Puddingpulver oder Käsekuchenhilfe lässt sich zunächst einmal verhindern, dass die Quarkmasse oder Käsecreme in der Mitte des Kuchens einsinkt, wenn man ihn backt. Außerdem verhindert das Abkühlen im ausgeschalteten Ofen, dass der Kuchen zusammenfällt. Dafür den Ofen einen spaltbreit öffnen. Viele Bäcker schwören auch auf folgende Methode: Den Kuchen nach der Hälfte der Backzeit zwischen Rand und Füllung einschneiden und für ein paar Minuten draußen lassen, bevor er wieder in den Ofen kommt. Eischnee macht die Masse besonders locker. Der Eischnee sollte allerdings nicht zu steif geschlagen werden, sonst reißt die Oberfläche leicht ein. Um zu verhindern, dass der Kuchen zu dunkel wird, die Oberfläche einfach für die restliche Backzeit mit Backpapier abdecken. Wer es noch fluffiger mag, hebt geschlagene Sahne unter. Achtung: Die Sahne macht den Käsekuchen noch gehaltvoller, als er ohnehin schon ist: Ein Stück Käse- oder Quarkkuchen kann es schnell auf 400, 500 Kalorien oder mehr bringen. Für ein schönes Finish und eine glänzende Oberfläche sorgt erhitzte Aprikosen-Konfitüre, die abschließend mit einem Pinsel auf den Kuchen aufgetragen wird (Aprikotieren). Wichtig: Die Konfitüre muss noch heiß sein und der Kuchen selbst sollte backofenwarm sein.
Der Star auf dem Kaffeetisch.
Bei diesem Kuchen kann wohl keiner 'Nein' sagen: Käsekuchen hat sich lange bewährt und kann in vielen leckeren Varianten gebacken werden. Im Sommer setzen wir auf den Erdbeer-Orangen-Käsekuchen während wir es uns im Winter bei köstlichen Cheesecake mit Spekulatiusboden gemütlich machen. Und auch die klassische Variante als Käsekuchen mit Sahne schmeckt einfach himmlisch. Grund genug, sich ganz bald durch all die köstlichen Rezepte zu schlemmen. Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingen sie garantiert.
Was macht den Käsekuchen aus?
Klar, ohne die Zutaten Butter, Zucker, Eier und Mehl als Grundlage geht nichts. Aber schon bei der Käsemasse, die dem Käsekuchen seinen Namen verleiht, scheiden sich die Geister: Sie kann aus Quark gemacht sein, aus Mascarpone oder Ricotta. In den meisten Fällen ist ein Käsekuchen zwar ein Quarkkuchen - aber selbst bei dem muss man sich zwischen Vollfettstufe, Halbfett- und Magerquark entscheiden.
Auch um den richtigen Teig für Käsekuchen gibt es Glaubenskriege: Die einen schwören auf Käsekuchen mit einem Boden aus Keksen, die anderen bevorzugen ihren Käsekuchen mit Mürbeteig, mit Kakao oder ohne. Puristen machen ihren Käsekuchen sogar ohne Boden - für den ultimativen, schnörkellosen Käsekuchen-Genuss. Sie würden ihren Teig nie mit Mandarinen, Streuseln oder Rosinen aufpeppen, wie experimentierfreudigere Bäckerinnen es tun.
Käsekuchen ohne Boden zubereiten.
Käsekuchen ohne Boden funktioniert ein wenig anders: Hier werden die Zutaten der cremigen Quarkmasse mit Weichweizen- oder Maisgries vermengt, was eine gewisse Stabilität verleiht. So kommt die Masse in der Springform aufs Blech. Anschließend wandert der Kuchen in den Ofen.
Was viele nicht wissen: Käsekuchen kann man sogar kochen. Naja, nicht ganz, aber wenigstens die Zutaten - Milch, Zucker und Butter - werden mit Stärke zu einer festen Creme gekocht, bevor mit Pflanzenöl vermengter Quark oder Frischkäse untergerührt wird. Zieht man dann unter die heiße Masse noch geschlagenes Eiweiß, erhält man eine traumhafte Konsistenz, die sich gut auf dem Teig backen lässt.
Cheesecake: amerikanischer Käsekuchen.
In den USA schwört man auf eine etwas kompaktere Käsemasse. Der klassische amerikanische Cheesecake wird mit Doppelrahmfrischkäse zubereitet. Und damit noch nicht genug der Besonderheiten: Für den berühmten Strawberry Cheesecake, der sogar in den 1960er Jahren in das US-Bevorratungsprogramm für den Atomkriegsfall aufgenommen wurde, wird der Käsekuchen nach dem Backen noch mit einer süßen Erdbeercreme bestrichen. Diesen No-Bake-Erdbeer Cheesecake solltet ihr einmal ausprobieren.
Omas Käsekuchen ist der beste, oder?
Die Rezepte für Käsekuchen werden in vielen Familien seit Generationen überliefert. Und die Töchter und Enkelinnen sind sich sicher: Keine backt so einen guten Käsekuchen, wie Mama oder Oma ihn gebacken haben. Wer trotzdem mal einem neuen Rezept eine Chance geben will, findet hier köstliche Inspirationen - mit und ohne Boden, für die Springform oder fürs Blech, aber immer lecker! In 90 bis 120 Minuten steht dann ein köstlicher, selbstgebackener Käsekuchen auf dem Tisch, der unwiderstehlich lecker schmeckt.
Fotos: Mark Seelen.
Erfahre mehr:
Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Kleine Backstube A-Z.
Dauerekzem - Biopsie / Zu welchem Arzt soll ich gehen?
Manche mögen's heiß von A - Z.
Was zuletzt gekauft?
Lebensmittel - von A bis Z.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
von Hillie um 17:34.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Käsekuchen - die besten Rezepte.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Der beste Käsekuchen der Welt ist natürlich ein Familien-Rezept. Doch wer in Sachen Käsekuchen Neues wagen will, sollte diese Rezepte probieren!
Комментариев нет:
Отправить комментарий