понедельник, 5 февраля 2018 г.

omas_apfelkuchen_blech

Apfelkuchen in verschiedensten Arten. Rezepte der besten Kuchen. Fьr Ihre nдchste Geburtstagsfeier benцtigen Sie noch einen leckeren Apfelkuchen? Probieren Sie eins unserer vielen Apfelkuchenrezepte. Egal ob mit oder ohne Nьsse, gedeckt oder mit Streuseln, finden Sie Ihr Lieblingsrezept ganz einfach in den seperaten Kategorien oder ьber unsere praktische Rezeptsuche. Apfelkuchen-Rezept.de ist die kleine Tochterseite von Nudelsalat-Rezept.de, die bereits von vielen Tausend Besuchern regelmдЯig besucht wird. Wenn es um leckere Rezepte geht, sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Mitglied der Community und tauschen Sie mit uns Ihre besten Kuchen Rezepte aus. Ganz egal, ob es sich dabei um Omas bewдhrtes Apfelkuchenrezept handelt oder es ein Rezept fьr einen noblen Apfelkuchen von Johann Lafer ist. Exotische Varianten sind hier gerne gesehen. Kuchen backen kцnnen Sie sogar gemeinsam mit Ihren Kindern. Diese freuen sich, Teig zu kneten und den Eltern in der Kьche zu helfen. Natьrlich kann es vorkommen, dass Sie Rezepte von Kuchen den Geschmдckern Ihrer Kinder anpassen mьssen, aber Apfelkuchen sollte durchaus sowohl den kleinen Rackern als auch der GroЯmutter schmecken. Eine Alternative zu sьЯem Apfelkuchen ist der Schokoladenkuchen. Schokokuchen mit weichem Kern ist der absolute Renner bei Ihrem nдchsten Kaffeeklatsch. Oder probieren Sie doch mal Pflaumenkuchen vom Blech aus. Wenn Sie ein Kaffee-GenieЯer sind und zu dem ein oder anderen Apfelkuchen auch Kaffee oder Cappuccino trinken wollen, schauen Sie in unserem Kaffee-Ratgeber nach, welche Kaffeesorte zu welchem Gericht am besten passt. Das beste Rezept: einfacher Apfelkuchen mit Streuseln. Quark-Цlteig: 300 g Mehl 150 g Quark 75 g Zucker 6 EL Цl 6 EL Milch 1 Pck Vanillezucker 1 Pck Backpulver 1 Prise Salz Streusel: 225 g Mehl 225 g Zucker 150 g Butter 2-3 Msp Backpulver 1 TL Zimt Belag: 1 Tьtchen Rosinen Дpfel. Zubereitung. Rьhren Sie fьr den Apfelkuchen zunдchst einen Quark-Цlteig an und rollen Sie diesen nach kurzer Ruhezeit auf einem Blech aus. Die Дpfel werden in Scheiben auf dem Teig verteilt und mit Rosinen bestreut. Die Apfelsorte Boskop eignet sich am besten fьr diesen einfachen Apfelkuchen. AnschlieЯend noch den Streuselteig kneten und die Streusel auf dem Apfelkuchen verteilen. In 30 Minuten sollte der Kuchen fertig zubereitet sein. Bei 175 °C ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen mit Schlagsahne anrichten. Das Rezept ist aktuell von 5 Besuchern mit durchschnittlich 4,2 Sternen bewertet. Insgesamt wurde das Rezept 3 Mal kommentiert. Hier geht's zum vollstдndigen Rezept.

Omas apfelkuchen blech

Hier kommt auch schon das erste Rezept aus meinem Paket, voll mit Kindheitserinnerungen : Omas Gitterkuchen. Meine Oma, also die Mama meines Papas, war auch Fotografin. Genauso wie mein Papa – und jetzt auch ich :) Man könnte fast meinen, es liegt in den Genen. Was sie wohl zu der Fotodokumentation „ihres“ Gitterkuchens sagen würde? Ich glaub, es würd ihr gefallen! Also los gehts mit den Zutaten. Traditionsgemäß wurde der Gitterkuchen meiner Oma immer am Blech gebacken. Ich habe allerdings die Mengenangaben halbiert, da mir die runde Form für den Tausch ganz gut gefiel. Die Maße reichen für eine große Quicheform oder – wie in meinem Fall – für eine mittelgroße und eine kleine Form. Wer den Kuchen lieber am Blech bäckt, verdoppelt einfach die Mengenangaben. Praktisch: Für dieses Rezept braucht man nicht mal den Mixer aus dem Schrank zu holen, denn hier wird alles per Hand geknetet! Der Mürbteig. 30 dag glattes Mehl. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Laut Original-Rezept gehört auch noch ein Schuss Rum in den Teig – den hab ich aber weggelassen. Das ist nix für meine schwangere Tauschpartnerin und ihre Töchter. :) Während der Teig nun Zeit zum Rasten hat, gehts ans Zubereiten der Fülle. Ich habe insgesamt 5 eher kleine Äpfel genommen. Schälen, fein hobeln und mit Zimt , Staubzucker (je nach Süße des Apfels) und Zitronensaft abschmecken. Rosinen-Liebhaber fügen auch gerne noch ein paar Früchte dazu. Das Backrohr auf 160°C Heißluft vorheizen. Nun wird der Teig halbiert. Eine Hälfte bildet den Boden: auswalken und aufs Blech bzw. wie hier in die Quicheform legen. Mit saurer Marmelade bestreichen. Ich hab dazu Mamas Marillenmarmelade genommen, die hat eine schön fruchtig-säuerliche Süße und harmoniert fein mit dem Apfel-Zimt-Aroma. Dann die Äpfel drauf verteilen und aus der anderen Teighälfte das Gitter wuzeln. 30 Minuten backen. Für Eilige: Omas Gitterkuchen schmeckt natürlich lauwarm unschlagbar. Wers abwarten kann: der Kuchen bekommt am nächsten Tag durchs Stehen seine typisch-saftige Mürbe. Gutes Gelingen! Das könnte Dich auch interessieren: 12 Kommentare. Jetzt habe ich gerade gescchrieben, dass mir der GItterkuchen auf jeden Fall schmeckt auch wenn ich die Zutaten nicht kenne. Und schwups sehe ich, dass du das Rezept schon gepostet hat – und jetzt weiß ich es noch mehr —– mein Kuchen…….Klasse. Danke. Gerne! Viel Freude beim Nachmachen :) Oh ich bin mir fast sicher, dass Deiner Oma die tollen Fotos gefallen hätten :) Der Kuchen sieht himmlisch aus und wird bald nachgebacken. Das ist lieb, Julia :) Würd mich freuen, wenn Du verrätst, wie der Kuchen geworden ist! So ein Kuchen hat meine Oma immer gebacken, aber mit Aprikosen. Leider habe ich kein Rezept von ihr, ich finde es so schön jetzt ein Rezept dafür zu haben. Ich werde meinen Eltern damit überraschen ;-) Ja, der Kuchen ist eine so wunderbare Kindheitserinnerung für mich – und ich bin sehr froh, dass es dazu ein Rezept gibt! Schön, dass Du damit auch in den Genuss kommst! Viel Freude und gutes Gelingen! ohhhh…. der sieht einfach HERRLICH aus. deine bilder sowieso und apfelkuchen geht auch IMMER !! bekomme gleich gusto auf ein stückerl davon, aber da ist bestimmt NIX mehr davon da, stimmt`s! ;) Ach, schon lange weg! Aber Zeit, ihn wieder mal zu machen – jetzt, wo die Äpfel reif sind :) Hallo Silvia, das Rezept ist echt super! Habs gerade probiert. Sieht auch recht schön aus! Danke und Schöne Grüße, pia. Schön! :-) Danke, das freut mich! Hallo, also dieser Apfelkuchen schaut nicht nur lecker. aus, er ist es auch! oh, wie schön, dass er auch Dir schmeckt! Schön, dass Du da bist. Ich freue mich über Deine Nachricht! cancel. All Content Copyright © silvia | candid moments. Content may not be used for commercial or personal purposes without prior written consent.

Omas apfelkuchen blech

Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte. Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon. Torte oder Kuchen als Bezeichnung ? In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet. "Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt. "Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen). 1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g) Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen. Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen; Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte; Buchtorte - Buchartige Torte backen. Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung; Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen: Links zu Themen-Hauptseiten: Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte. THERMOMIX ® REZEPT. Oma Buss Apfelkuchen vom Blech. 1kg Äpfel ; Boskoop etwas Zimt etwas Zucker ein paar Mandelblättchen. einfach. Zubereitung. Eier, Zucker, Öl und Wasser in den geben und 1 Min./Stufe 4 verrühren. Mehl und Backpulver zugeben. 15 Sek./Stufe 4 verrühren. Den Teig auf ein Backblech geben. Ich benutze kein Backpapier. Der Kuchen läßt sich später wunderbar vom Blech lösen. Den Backofen schon mal vorheizen - 160 Grad. Die Äpfel in Spalten schneiden und auf dem Teig verteilen. Zucker, Zimt und Mandelblättchen drüber streuen. Jetzt für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. Diesen Kuchen gab es früher bei meiner Oma immer. Sie nannte es Tassen-Rezept! Ich habe es jetzt in ein TM-Rezept umgeschrieben. Und es hat super funktioniert. Omas Kuchen ist nun mal der Beste. Hilfsmittel, die du benötigst. Messbecher. Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung. Anderen Benutzern gefiel auch. Kommentare. Super schnell, sehr lecker !! Danke für das. Super schnell, sehr lecker !! Danke für das Rezept. Gibt's jetzt öfters. Der hat jetzt einen Platz in unserer Sammlung. Der hat jetzt einen Platz in unserer Sammlung, schnell, einfach und super lecker Dankeschön. Leckerer Kuchen, wurde schnell von allen verputzt. Leckerer Kuchen, wurde schnell von allen verputzt. Schmeckt auch gut mit warmer Vanillesauce. Ich backe den Kuchen schon zum 2. Mal. . Ich backe den Kuchen schon zum 2. Mal. Er ist sehr saftig und lecker. Danke für das Rezept. (Kein Betreff) Sehr lecker! Schnell gemacht. Sehr lecker! Schnell gemacht! Ich habe den Kuchen im kleineren Backrahmen gebacken-perfekt! Ein sehr leckerer und schneller Kuchen den es bei. Ein sehr leckerer und schneller Kuchen den es bei uns jetzt öfters geben wird 😋 Habe noch paar Himbeeren dazwischen gestreut. Hab ihn allerdings auch 35 min. bei Ober/Unterhitze im Ofen gelassen. Top super lecker. Top super lecker. War ein schnell gemachter Kuchen. Mengen und. War ein schnell gemachter Kuchen. Mengen und Backzeit passten bei mir gut. Kuchen ist hochgegangen und war locker. Irgendwie hat mir aber ein Pfiff gefehlt. Fand ihn etwas "langweilig". Vielleicht versuche ich es nochmal mit etwas Zitronenaroma. Danke fürs Einstellen. Der Kuchen war super lecker und schnell. Der Kuchen war super lecker und schnell aufgegessen! Habe allerdings nochmal ca. 100g Mehl nachgelegt und 1 ganze Packung Backpulver genommen, da er erst doch sehr flüssig war. Sehr lecker und ruckzuck gemacht. Gibt es mal. Sehr lecker und ruckzuck gemacht. Gibt es mal wieder! Sehr lecker und fluffig! Sehr lecker und fluffig! Super tolles Rezept . . Super tolles Rezept . Von mir 5 Sterne. Wirklich super schnell gemacht, lecker und locker. Wirklich super schnell gemacht, lecker und locker! Kann die negativen Kommentare nicht nachvollziehen. Sehr lecker! Schnell und unkompliziert in der. Sehr lecker! Schnell und unkompliziert in der Zubereitung . was will man mehr ☺ Kreative Unzufriedenheit verändert die Welt. Schnell und lecker. Schnell und lecker. Sehr lecker und sehr schnell zubereitet . Sehr lecker und sehr schnell zubereitet. Das Blech Kuchen war in kürzester Zeit ratz fatz verputzt! Super schnell und super lecker. Super schnell und super lecker! Einfach klasse nur zu empfehlen. Einfach klasse nur zu empfehlen. Wirklich super lecker. Wirklich super lecker. Tolles Rezept . total lecker . schnell gemacht. Tolles Rezept . total lecker . schnell gemacht . Danke fürs Einstellen. Ohne , das geht überhaupt nicht. Habe den Kuche für die Arbeitskollegen meines. Habe den Kuche für die Arbeitskollegen meines Göttergatenn gemacht und es wurde gleich nach dem Rezept gefragt. Super (y) Super schnell gemacht & Mega lecker sehr saftig . Super schnell gemacht & Mega lecker sehr saftig ! Lauwarm mit Sahne war er schnell verputzt 👌🏻5 Sterne! Sooooo lecker! Und genau sooooo schnell! Sooooo lecker! Und genau sooooo schnell! Ich war doch sehr erstaunt wie schnell sich so ein. Ich war doch sehr erstaunt wie schnell sich so ein Kuchenblech leeren kann. super einfach und ganz lecker. Ich habe ca. 35. super einfach und ganz lecker. Ich habe ca. 35 Minuten gebacken. Leider war der Kuchen nicht so wie ich es erhofft. Leider war der Kuchen nicht so wie ich es erhofft hatte. Er war extrem flach , der Teig wär recht matschig, obwohl ich ihn schon mind. doppelt so lange im Ofen hatte. Hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen. Die. Hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen. Die Backzeit von 25 min ist definitiv zu kurz. Der Kuchenboden war noch total nass, ärgerlich weil ich ihn für ein Buffet gebacken hatte. Sehr lecker meine Arbeitskollegen essen den auch. Sehr lecker meine Arbeitskollegen essen den auch immer sehr gern. Auch schon mit Kirschen gemacht. Und alles sehr schnell . Super lecker. Super lecker und ganz fix fertig. Danke für. Super lecker und ganz fix fertig. Danke für das tolle Rezept. Der Teig ist schön fluffig, fand die Menge. Der Teig ist schön fluffig, fand die Menge persönlich etwas knapp für ein Blech. Wer Lust auf mehr Kuchen hat, da er nicht sehr hoch ist, kann sich ja ein zweites Stück genehmigen. (Kein Betreff) wird InDien geschoben . wird InDien geschoben. Ein sehr leckerer Apfelkuchen. Wird es öfter. Ein sehr leckerer Apfelkuchen. Wird es öfter geben. Super lecker. Schön fluffig und ratz fatz. Super lecker. Schön fluffig und ratz fatz zubereitet. Gartenfee67 hat geschrieben. Gartenfee67 hat geschrieben: smile: Super Apfelkuchen. Hab ihn in rundem Blech. smile: Super Apfelkuchen. Hab ihn in rundem Blech (30-er Form) gebacken. Habe allerdings wesentlich längere Backzeit (ca. 60 Min. Ober-Unterhitze) benötigt, aber das hat mit dem Rezept ja nichts zu tun. Auch wenn manche mit dem Kuchen nicht zufrieden sind - meine Familie und ich finden ihn wunderbar. Dafür von mir 5 **. Weitergeh'n egal was kommt - weiter bis zum Horizont. Danke für das tolle Rezept, die Familie liebt. Danke für das tolle Rezept, die Familie liebt diesen Apfelkuchen. Super lecker! Schnell und einfach gemacht. Daher 5. Super lecker! Schnell und einfach gemacht. Daher 5 * Mal wieder diesen tollen Kuchen gebacken! Er geht. Mal wieder diesen tollen Kuchen gebacken! Er geht schnell und schmeckt einfach himmlisch! Superlecker. Ein tolles Rezept! Schnell, einfach lecker. Ein tolles Rezept! Schnell, einfach lecker! Sehr lecker und saftig. Sehr lecker und saftig! Viele Grüße an Oma Buss! Viele Grüße an Oma Buss! MEGALECKER. Superfluffig, schmeckt der ganzen. MEGALECKER. Superfluffig, schmeckt der ganzen Familie. Heute zum ersten Mal gebacken. sooooo. Heute zum ersten Mal gebacken. sooooo legga. habe ihn auf dem großen Ofenzauberer gebacken, da dauert er 15 Minuten länger. Blech Nummer zwei gebacken. ein Gedicht. Blech Nummer zwei gebacken. ein Gedicht. Total lecker. Das ist der beste Apfelkuchen den ich je gemacht. Das ist der beste Apfelkuchen den ich je gemacht habe. Geht schnell und ist soooooo lecker. Den back ich in der Apfelsaison zweimal in der Woche, manchmal sogar noch öfter. THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes. © Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix | Omas Apfelkuchen. Wenn ich an meine Kindheit denke fällt mir immer wieder Omas toller Apfelkuchen ein. Das Rezept ist eigentlich ganz einfach. 250 g Butter 2 Tassen Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 4 Eier 2 Tassen Mehl 2 TL Backpulver 5-7 Äpfel, je nach Größe 2-3 Eßl. Zucker wer mag etwas Zimt oder Vanillezucker. Zubereitung. Zubereitung: 15 Minuten › Kochzeit: 45 Minuten › Fertig in: 1 Stunde. Springform oder Blech fetten, Äpfel schälen und in Scheiben schneiden, eventl mit etwas Zitronensaft beträufeln. Alle Zutaten für den Rührteig abmessen. Dann die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren. Das mit Backpulver gemischte Mehl unterrühren. Den Teig in die Form oder auf das Blech geben, mit den Apfelscheiben belegen. Zimt mit Zucker mischen und über die Apfel streuen. Den Kuchen in den Ofen schieben und bei ca 160°C Umluft etwa 45 Min. backen. Danach eine Garprobe machen. Eventuell benötigt der Kuchen auch einige Min. mehr Garzeit. Gut vorzubereiten. Man benötigt nur eine Kaffeetasse zum Abmessen der trockenen Zutaten. Das ewige Abmessen mit dem Messbecher entfällt. Gut schmecken auch einige Rosinen mit den Äpfeln. Andere Ideen. Viel Erfolg beim Nachbacken! Vanillezucker selber machen. Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule. Ofentemperatur umrechnen. Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle. Ähnliche Rezepte. Omas Apfelkuchen vom Blech. Apfelkuchen Omas Art. Apfelkuchen auf Blech. Apfelkuchen Rührteig vom Blech. Einfacher Apfelkuchen auf großes Blech. Schneller Apfelkuchen. Sehr guter gedeckter Apfelkuchen vom Blech. Versunkener Apfelkuchen (Rührkuchen) Gerührter Apfelkuchen. Gedeckter Apfelkuchen vom Blech. Apfelkuchen Springform. Apfelkuchen Rührteig. Kürzlich angesehen. Besprechungen und Bewertungen. Besprechungen auf Deutsch: (4) ein wirklich total einfaches Apfelkuchenrezept! ging schnell und war lecker. - 14 Nov 2011. Hat andere Zutaten verwendet : Rosinen dazu und weniger Zucker - ca. 1 3/4 Tassen bzw. 250 g und insgesamt 350 g Mehl - 15 Sep 2010. Sehr lecker - ich hab etwas weniger Zucker für den Teig verwendet und dafür noch Zimt-Zucker unter die Äpfel gemischt und auch noch drübergestreut. - 15 Sep 2010. Rezept besprechen. Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben? Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben? Rhabarberkuchen mit RГјhrteig. Bei diesem Rezept Rhabarberkuchen mit RГјhrteig , handelt es sich um einen besonders saftigen Rhabarberkuchen mit reichlich Streuseln darГјber der als Teigbasis einen RГјhrteig verwendet. FГјr den RГјhrteig: 80 g Butter oder Margarine. 2 TL Backpulver (12 g) 100 g geschmolzene Butter. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. FГјr die Zubereitung des Rhabarberkuchen mit RГјhrteig zuerst den Rhabarber schГ¤len, in etwa 2 – 3 cm lange StГјcke schneiden. Die leicht flГјssige Butter darГјber gieГџen, mit den Fingern dicke Streuseln herstellen. Den Backofen auf 200 В° C aufheizen. Eine runde Kuchenform mit abnehmbarem Ring (Springform) mit einem Durchmesser von 24 – 26 cm am Boden und an den Seiten mit etwas Butter oder Margarine einfetten, etwas Mehl darГјber streuen. mit Ober/Unterhitze bei 200 В° C, ca. 45 Minuten backen. Dabei den Kuchen in den letzten 15 Minuten mit einem StГјck backfestem Backpapier abdecken und auf diese Weise fertig backen. Am besten schmeckt der Rhabarberkuchen mit dem RГјhrteig, wenn er am Tag vor dem Verzehren gebacken wurde. Dadurch kann der RГјhrteigboden vom Rhabarberkuchen gut durchzuiehen und wird besonders saftig. Ein StГјck Rhabarberkuchen mit RГјhrteig und Streuseln hat ca. 270 kcal und ca. 13 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt. Spritzgebäck-Grundrezept. Omas einfaches Spritzgebäck-Grundrezept. Spritzgebäck ist für mich Kindheitserinnerung pur. Die kleinen Kringel, Stangen und Schleifchen aus buttrigem Mürbteig gehören seit langem zum Standardreportoire in unserer Weihnachtsbäckerei. Mit dem heutigen Rezept für Omas Spritzgebäck könnt ihr die Plätzchen ganz einfach nachmachen. Es handelt sich in erster Linie um Spritzgebäck für den Fleischwolf bzw. eine Küchenmaschine mit Plätzchenaufsatz. Wenn ihr das Grundrezept leicht abwandelt (siehe Tipps), könnt ihr den Teig aber auch mit einem Spritzbeutel verarbeiten. Mich persönlich hat diese Variante aber schon ab und an an den Rande des Nervenzusammenbruchs gebracht 😉 . Insofern haben wir das Butter-Spritzgebäck auch in diesem Jahr wieder mithilfe von Omas alter Küchenmaschine gemacht. Wir, das hieß in diesem Fall: Oma, Jan, der kleiner Glücksbäcker und Mama hinter der Kamera 🙂 . Denn auch wenn Plätzchenteig für den Fleischwolf unkomplizierter ist als Spritzgebäck aus dem Spritzbeutel, schaden viele Hände bei der Zubereitung nicht. Und so hat Jan den Teig in den elektrischen Fleischwolf-Aufsatz gedrückt, Sohnemann die Teigschnüre in Empfang genommen und Oma die Plätzchen in Form gebracht. Was hatten wir für einen Spaß! Es kam tatsächlich richtig Vorweihnachtsstimmung auf. Die stellt sich ja meist nicht von alleine ein – man muss (darf!) schon etwas dafür tun. Zum Beispiel Zeit mit denen verbringen, die man liebt. „Ohne Liebe ist es nur irgendein Fest“, heißt es im aktuellen Edeka-Weihnachtsspot. Wie Recht sie haben! Aber zurück zum Rezept: Fleischwolf-Plätzchen, das klingt irgendwie ein bisschen eklig. Bei manchen Herstellern heißt das Zubehör so auch Spritzgebäckvorsatz oder Plätzchenaufsatz. Basis des Rezepts ist wie bei den Spitzbuben ein gerührter Mürbteig, also Knetteig mit weicher Butter. Wenn ihr euer Spritzgebäck mit dem Fleischwolf herstellen wollt, müsst ihr diesen an der Küchenmaschine anbringen, den gut gekühlten Teig portionsweise einfüllen und ihn dann, wenn er als „Schlange“ aus dem Gerät kommt, zügig schneiden. So lässt sich das einfache Spritzgebäck mit Mandeln und Gewürzen abwandeln. Omas Spritzgebäck mit Mandeln schmeckt pur schon gut, verziert mit Kuvertüre oder verfeinert mit Gewürzen und Co aber noch besser. Deswegen habe ich euch zum Spritzgebäck-Grundrezept noch ein paar Varianten notiert. Zum Beispiel für Schoko-Spritzgebäck mit Nüssen oder buttrige Zitronenplätzchen. Ich hoffe, euch gefällt das für uns beste Spritzgebäck . Komplett ohne Muskeleinsatz und Nervenzusammenbruch hergestellt. Herrlich, oder 😉 ? Genießt die Adventszeit mit eurer Familie und leckerem Gebäck. Viele Grüße! Spritzgebäck-Grundrezept. Zum Bewerten den passenden Stern anklicken. 250 Gramm Butter weich 150 Gramm Zucker 1 mittelgroßes Ei 200 Gramm Mehl 150 Gramm Speisestärke 80 Gramm Mandeln gemahlen 150 Gramm Kuvertüre grobe Menge, nach Geschmack. Zubereitung. Aus allen Zutaten einen gerührten Mürbteig herstellen. Dafür die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, das Ei gut unterrühren. Zuletzt Mehl, Stärke und Mandeln zugeben. Teig mindestens 1 bis 1.5 Stunden kühlstellen. Teig portionsweise durch einen Fleischwolf bzw. Küchenmaschine mit Spritzgebäck-Aufsatz drehen. Gespritzte Teig-Schlange mit einem scharfen Messer in Stückchen schneiden und nach Belieben formen, z.B. als Kringel, S-Gebäck oder kleine Stangen. Ungebackenes Spritzgebäck nochmals ca. 10 Minuten kühlstellen. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Bleche mit Backpapier belegen. Spritzgebäck je nach Größe ca. 10-15 Minuten backen. Abkühlen lassen und nach Belieben mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen oder besprenkeln. Wer den Teig mit einem Spritzbeutel verarbeiten will, braucht eine etwas weichere Masse. Tendenziell nur ca. 150g Mehl verwenden, sodass sich der Teig gut spritzen lässt. Außerdem vor dem Spritzen kürzer kühlen. Für Zitronen-Spritzgebäck zusätzlich 1 TL Zitronensaft und 1 TL Zitronenabrieb zugeben. Für Schoko-Nuss-Spritzgebäck “ 50 Gramm gemahlene Haselnüsse anstelle der Mandeln verwenden. Zudem 50 g Kakao. Wer mag, gibt zwei Messerspitzen Zimt oder gemahlenen Kardamom hinzu. Statt Mandeln oder Nüssen schmecken auch fein geriebene Pistazien gut. Den Teig kann man u.a. auch mit Mokka aromatisieren, dem Mark einer Vanilleschote oder geriebener Schokolade. Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Edeka (was bedeutet das?). Kommentare. Beate Breyer meint. 7. Dezember 2017 um 12:58. Wenn man jetzt noch das Rezept für das tolle Spritzgebaeck lesen könnte, hätte sich das Lesen dieser Mail wenigstens gelohnt…😉Schade, dass es nicht drunter steht. Aber sonst sind die Rezepte immer super!! 7. Dezember 2017 um 13:08. Hallo Beate, hatten ein kleines technisches Problem, jetzt ist alles wieder da. 7. Dezember 2017 um 23:12. Hallo Kathrin, hatte kürzlich Spritzgebäck mit dem mechanischen Fleischwolf gebacken. Meine Plätzchen sahen nach dem Backen nicht so schön aus wie Oma’s Spritzgebäck, sie kamen flach und glatt aus dem Ofen. Werde jetzt dein Rezept ausprobieren – hoffe es gelingt mir besser. 8. Dezember 2017 um 08:06. Hallo Gabi, war das Gebäck denn VOR dem Backen schön? Dann solltest du es eventuell mitsamt Blech nochmal kühlstellen, bevor du es in den Ofen gibst. Viel Erfolg! 8. Dezember 2017 um 14:35. Ich habe mir den Fleischwolf meiner Freundin mit nach Kalifornien gebracht. Jetzt versuche ich ihn mal zu finden ( und hoffe, dass noch alle Teile da sind ) und dann backe ich dieses Rezept. 9. Dezember 2017 um 11:45. Heute gleich getestet (neben deinen Spitzbuben), istsuper geworden, Danke für die schönen Rezepte! 10. Dezember 2017 um 03:41. In der Weihnachtsbäckerei.. Endlich wieder Plätzchen! Und endlich kann sich auch meine Frau mal wieder mit dem Fleischwolf austoben.. 😀 Schönes Rezept! Wird weitergegeben! LG Enrico. 21. Dezember 2017 um 23:14. ich hab immer wieder neugierig auf Deine Seite gelugt, war ich doch sehr gespannt, was Du Dir für die Weihnachtszeit für uns ausdenkst. Und mit diesem Spritzgebäck-Rezept wurden sofort Erinnerungen wach, als meine Maman mit dem Fleischwolf kämpfte. Dieses Küchenutensil ist leider nicht mehr vorhanden, dafür habe ich aber eine Gebäckpresse vom VEB Robotron zu neuem Leben erweckt. Gestern war es soweit: ein fünfstündiger Plätzchen-Marathon mit meinem besten Freund und Dein Spritzgebäck ist auch mit der Gebäckpresse Bombe geworden! Dafür muss der Teig aber schön kalt bleiben, nach ein paar Fehlversuchen hatte ich den Bogen raus. Und da mir das Gebäck heute ein wenig zu mürbe war, hab ich es einfach noch schnell nachgebuttert und nun kann nach Herzenslust geschlemmt werden. Terrassenplätzchen gab es ebenfalls, aber das ist eine andere Geschichte. Ich danke Dir jedenfalls sehr für all Deine Versuche, die Du unternimmst, unsere Geschmacksknospen zum Erblühen zu bringen und freue mich schon auf‘s Neue Jahr mit Dir! Entspannte und ganz liebevolle Weihnachten mit noch mehr Aroma. 22. Dezember 2017 um 11:21. Liebe Therese, vielen Dank für deinen herzlichen Kommentar 🙂 Ich habe mich riesig gefreut, deine Zeilen zu lesen! Viele Grüße und dir auch frohe Weihnachten! Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Unsere Social Media Kanäle. Heute besonders beliebt. Diese Apfeltorte mit Sahne ist der beste Apfelkuchen überhaupt. Sagen wir – und sagen viele, viele Leser. Das Rezept für die köstliche Apfeltorte mit Pudding ist seit Jahren eines der beliebtesten auf dem Blog. Und die Torte hatte es auf Platz 1 unserer großen Blogaktion „Wir suchen das beste Apfelkuchen-Rezept“ geschafft. Kein Wunder: Die Kombination […] Mit dieser kinderleichten Anleitung, wie man individuelle Schokoladentafeln selber machen kann, will ich euch heute noch eine schöne Last-Minute-Geschenkidee präsentieren. Ganz allgemein ist besondere Schokolade zum Verschenken ja immer gut. Aber wirklich selbst gestaltete Schokolade ist natürlich das allerbeste. Mit „Selbermachen“ ist hier selbstverständlich nicht gemeint, sich [. ] Saftige Apfelstückchen, viele knusprige große Streusel und eine ordentliche Portion Zimt: Apple Crumble oder Apfel-Crumble ist ein herbstliches Dessert ganz nach meinem Geschmack. Ich liebe, liebe, liebe die Kombination! Und alleine dieser Duft, wenn der Apple Crumble aus dem Ofen kommt! Wer die Glücksbäckerei schon länger verfolgt, weiß vielleicht, dass man mich mit Äpfeln, Streuseln […] Unser liebster Schokoladenkuchen ist saftig, fein und natürlich ungeheuer schokoladig – zudem lässt er sich sehr einfach backen und kommt ohne Schnickschnack aus. Perfekt, wenn man für einen Kindergeburtstag, eine Kuchentafel oder den nachmittäglichen Kaffeeklatsch noch einen leckeren Kuchen braucht, aber nicht mehr groß einkaufen gehen will oder wenig Erfahrung beim Backen hat. In [. ] Klassischer Käsekuchen ist einfach immer wieder lecker. Am liebsten mag ich Käsekuchen mit knusprigem, buttrigem Mürbteig und einer Quarkmasse mit einem Hauch Vanille und Zitrone. Wenn da nicht diese kleinen (optischen) Problemchen wären: Der Kuchen fällt zusammen nach dem Backen. Ein andermal ist der Käsekuchen zu flüssig oder bekommt unschöne Risse, man könnte auch Krater […] Meine Backbücher. Stammleser werden. Vielen Dank für deine Anmeldung - Wir haben dir eine Email zur Bestätigung deiner Mitgliedschaft gesendet. Unsere Empfehlungen. Fingerfood-Rezepte haben an den Tagen rund um Silvester natürlich Hochkonjunktur. Zwar hat man gerade erst die Weihnachtsfeiern hinter sich gebracht, doch das nächste Fest steht schon in den Startlöchern. Und wenn man sich endlich mal entschieden hat, wo man wie mit wem Silvester feiert, muss man womöglich auch noch selbst ein Buffet zaubern oder zumindest Knabberkram […] Naan, dieses köstliche indische Fladenbrot aus der Pfanne, gehört aus einem ganz bestimmten Grund zu meinen absoluten Lieblingsbroten: Es ist fluffig. Sehr fluffig. Und ich bin nunmal ein absoluter Fan von fluffigem Hefegebäck – siehe Focaccia und Co. Dass unser Naan-Rezept zudem so einfach und schnell zu machen ist – bis auf die Zeit, in der der Teig geht […] An vielen Lebkuchenrezepten oder Stollenrezepten stört mich, dass das Gebäck durchziehen sollte, bevor man es essen kann. Denn wer will nach dem Lebkuchen-Backen erstmal ein paar Tage warten? Niemand! Und deswegen präsentiere ich euch heute mein aktuelles Lieblingsrezept für einfache Lebkuchen, die sofort weich und saftig sind (und das auch bleiben). Die perfekten Last-Minute-Plätzchen 🙂 [. ] Auch wenn sich die Sonne derzeit noch etwas bedeckt gibt, wird es so langsam endlich wieder Zeit für selbstgemachte Eiscreme. Deswegen gehören fruchtige Rezepte für leckeres Eis ohne Eismaschine auch zu meinen aktuellen Lieblinks – den Posts, die ich euch diesen Monat empfehlen möchte. Neben einem hilfreichen Küchenmaschinen-Vergleich, den ich kürzlich entdeckt habe, sowie einem […] Diese fettarmen Vanillekipferl ohne Nüsse und Ei sind eine tolle Plätzchen-Alternative für kalorienbewusste Genießer. Für mein Experiment hatte ich mehrere leichtere Vanillekipferl-Rezepte getestet – und bin mit einem Ergebnis letztlich sehr zufrieden gewesen. Weihnachtsplätzchen ohne Butter und Zucker sind ja eine heikle Sache, und ganz ohne die beiden Zutaten wird es wohl auch nicht [. ] © 2017 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT: Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Backen macht glücklich" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden. backenmachtgluecklich.de läuft auf Wordpress & GENESIS FRAMEWORK. Mit einem Freund teilen. Deine Email-Adresse Email-Adresse des Empfängers Wie lautet der erste Buchstabe von backenmachtgluecklich?

Комментариев нет:

Отправить комментарий