Brotbackstein.com.
Alle Informationen über aktuelle Brotbacksteine und weiteres Zubehör.
Brotbackstein von Vesuvo aus Cordierit.
Für alle Pizza- und Flammkuchenfans gibt es im Sortiment von Amazon.de ein tolles Angebot. Das Pizza- und Brotbackstein Set für den Backofen von Vesuvo kommt zu einem unschlagbar günstigen Preis und kann bereits über 980 sehr gute Kundenmeinungen vorweisen (Stand: Oktober 2017).
Der Brotbackstein überzeugt durch Qualität und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist seit vielen Monaten der Topseller bei Amazon .
Das Set beinhaltet alles was der ambitionierte Hobby-Pizzabäcker fürs Brot- und Pizzabacken benötigt.
Im Set befindet sich ein Brotbackstein aus lebensmittelechtem Cordierit , mit den typischen Maßen 38 x 30 cm. Somit eignet sich der Stein ohne Weiteres für eine Nutzung im Backofen. Neben dem Stein gehört noch eine passende Pizzaschaufel, eine Packung Pizzamehl und ein kleines Buch mit Rezepten zum Lieferumfang.
Bei der Materialdicke hat man die Wahl zwischen 3 Varianten. Es gibt einen dünnen Brotbackstein, der 1,5 cm dick ist und einen sehr dicken Stein, welcher 5 cm dick ist. Der Topseller ist jedoch die mittlere Variante. Dieser Brotbackstein ist 3 cm dick und benötigt circa 45 Minuten zum Aufheizen.
38 x 30 x 3,0 cm.
38 x 30 x 5,0 cm.
Vesuvo Brotbackstein im Test.
Vesuvo Brotbackstein (1,5 cm hoch) mit Logo am rechten Rand.
Der Brotbackstein des Lübecker Herstellers Vesuvio gibt es in drei Stärken. Wir haben die 1,5 cm Version getestet und auf dem Cordieritstein Brötchen und Pizza gebacken.
Die Grundfläche ist auchreichend groß dimensioniert und passt problemlos in einen handelsüblichen Backofen. (Getestet mit einem Siemens-Einbauherd.)
Die Platte bietet viel Platz für eine schöne, große Pizza oder fünf bis sechs große Brötchen. Das Material nimmt die Feuchtigkeit gut auf und die Brötchen werden schon knusprig. Der dünnste Stein des Herstellers ist etwas günstiger, als die anderen beiden Modelle. Möchte man mehrere Pizzen oder Brote nacheinander backen, sollte man mindestens zur 3 cm-Variante greifen. Hier ist die Hitzespeicherung und -abgabe einfach besser.
selbstgebackene Brötchen mit dem Vesuvo Brotbackstein.
Große Grundfläche. Gleichmäßige Hitzeabgabe. Gute Ergebnisse, einfache Reinigung.
Oberfläche ist nicht beschichtet – Verfärbungen sind möglich.
Qualität zu einem unschlagbaren Preis.
Der „Vesuvo Pizzastein“ ist seit mehr als drei Jahren bei Amazon im Angebot und kann mittlerweile über 800 sehr positive Kundenmeinungen vorweisen, die zum Teil sehr aussagekräftig sind. Insbesondere die Qualität des Brotbacksteins wird gelobt, wenngleich darauf hingewiesen wird, dass der Stein bei den ersten Durchgängen im Backofen etwas nachdunkelt. (Auf den Geschmack hat das allerdings keinen Einfluss.)
Die Amazon-Kunden bestätigen die gute Qualität des Brotbacksteins mehrfach. So soll auch die Zubereitung von Flammkuchen ohne Weiteres möglich sein, da der Teig hier besonders dünn ist und der im Set enthaltene Cordierit-Stein die Hitze sehr gleichmäßig abgibt. So entstehen tolle Backergebnisse, die auf ganzer Linie überzeugen können. Auf der Produktseite findet man auch noch eine handvoll Bilder, die Amazon-Kunden hochgeladen haben. Tolle Bilder, die deutlich machen, dass der Brotbackstein von Vesuvo hält, was der Hersteller verspricht.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Angebot ausgesprochen gut, sodass man guten Gewissens einen Kauf tätigen kann. Normalerweise kostet ein Brotbackstein etwas mehr und eine gut verarbeitete Pizzaschaufel schlägt auch noch einmal mit circa 10 Euro zu Buche.
Brotbackstein aus Cordierit von Vesuvo.
Vesuvo Pizzastein Anleitung & häufige Fragen.
Nachfolgend möchten wir einige Fragen beantworten, die uns zu diesem Set gestellt wurden.
Kann man auf dem Stein schneiden?
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Allerdings muss man beachten, dass der Stein sehr heiß ist, wenn er aus dem Ofen genommen wird. Wir empfehlen Brot oder Pizza mit der mitgelieferten Schaufel oder einem speziellen Pizzaschieber vom Stein auf einen großen Teller zu befördern. Hier kann man dann problemlos weiter arbeiten.
Kann man den Brotbackstein auch auf einen Elektrogrill von Weber legen?
Der Hersteller sieht nur die Nutzung im Backofen oder einem Gas- oder Holzkohlegrill vor. Allerdings ist der Pizzastein von Weber ebenfalls aus Cordierit. Daher gehen wir davon aus, dass eine Nutzung grundsätzlich möglich sein sollte. Nicht berücksichtigt sind bei dieser Annahme jedoch unterschiedliche Materialstärken und Abmessungen. Möchte man den Stein nur auf dem Grill nutzen, sollte man die Abmessungen genau prüfen. Im Zweifel lieber zu einem runden Modell greifen.
Ist die Reinigung sehr aufwändig?
Hier gehen die Meinungen auseinander. Je nach Verschmutzung kann es schon aufwendig werden. (Zum Beispiel wenn man beim Pizzabacken mit der Sauce gekleckert hat und diese dann eingebrannt ist. In diesem Fall kann man jedoch ohne Bedenken zum Ceranfeldschaber greifen.) Bei normaler Nutzung als Brotbackstein ist die Reinigung jedoch schnell erledigt! Die Nutzung von Schleifpapier hingegen halten wir für bedenklich.
Rückstände nach dem Backen auf dem Brotbackstein von Vesuvo.
Wie lange muß der Stein aufgeheizt werden?
Informationen hierzu findet man in der beiliegenden Anleitung. Wir empfehlen folgendes Vorgehen: Der Ofen sollte auf maximale Hitze gestellt werden. Dann mindestens 30 Minuten bei Ober- und Unterhitze aufheizen. Je länger, desto besser. Je dicker der Brotbackstein ist, desto länger dauert der Aufheizvorgang.
Details zu diesem Brotbackstein Set.
Brotbackstein aus lebensmittelechtem Cordierit. Hochwertige Pizzaschaufel ist im Set enthalten. Geeignet für den normalen Backofen. Einfache Reinigung!
Sie möchten sich einen schnellen Überblick über Brotbacksteine verschaffen? Klicken Sie auf den Button „Alle Brotbacksteine ansehen“ und Sie gelangen direkt ins umfangreiche Sortiment.
Brotbackstein.com.
Alle Informationen über aktuelle Brotbacksteine und weiteres Zubehör.
Rommelsbacher Brotbackstein aus Schamotte.
Das Rommelsbacher Pizza- und Brotbackstein-Set besteht aus einem sogenannten Pizzastein, der häufig auch als Brotbackstein angeboten wird und einem passenden Pizzaschieber. Der Brotbackstein ist aus natürlicher Schamotte – somit ist eine lebensmittelechte Zubereitung garantiert. Mit dem Rommelsbacher Brotbackstein werden Sie im Handumdrehen zum Brot- und Pizzabäcker.
Der Stein ist im Gegensatz zu anderen Brotbacksteinen nicht rund, sondern quadratisch und hat eine Kantenlänge von 35 cm. Dem Einsatz im heimischen Backofen steht also nichts entgegen.
Brotbackstein von Rommelsbacher.
Der Brotbackstein wird in den Ofen geschoben und für circa 30 Minuten bei sehr hohen Temperaturen aufgeheizt. Direkt im Anschluss kann man Brot, Brötchen oder Pizza auf dem heißen Stein zubereiten. Hierbei kann man auf Mehl oder Backpapier komplett verzichten.
Einfach alles gelingt mit dem Rommelsbacher Brotbackstein! Durch die traditionelle Art des Backens direkt auf dem Stein erhalten Brot und Brötchen eine gleichmäßige und schmackhafte Kruste und die Pizza bekommt einen herrlich krossen Boden.
Tipp: Probieren Sie einmal Flammkuchen mit dem Rommelsbacher Brotbackstein zuzubereiten. Hierzu einfach Creme Fraiche, eine Prise Salz, gewürfelten Schinkenspeck und Zwiebeln auf einem dünnen Hefeteigboden backen. Sie werden begeistert sein!
Die im Set enthaltene stabile Holzschaufel kann ebenfalls durch hochwertige Verarbeitung überzeugen. Durch die abgeflachte Kante eignet sich die Holzschaufel ideal zum leichten Einbringen und Entnehmen von Brot und Pizza und stellt eine sinnvolle Ergänzung zum Rommelsbacher Brotbackstein dar.
Das Rommelsbacher Pizza- und Brotbackstein-Set konnte bereits viele Amazon.de-Kunden überzeugen. Gelobt wird neben der Verarbeitung und Qualität des Brotbacksteins die schnelle und versandkostenfreie Lieferung.
Details zum Rommelsbacher Brotbackstein-Set.
Brotbackstein aus hochwertiger Schamotte inkl. Pizzaschaufel ideal für den eigenen Backofen einfach zu reinigen.
Reinigung des Rommelsbacher Brotbacksteins.
Beim Rommelsbacher Pizza- / Brotbackstein handelt es sich um ein Schamotte-Produkt, entsprechend anspruchslos ist der Brotbackstein bei der Reinigung. Pizzarückstände entfernt man am besten mit einem Messer oder einem Ceranfeld-Schaber, danach gründlich mit einem feuchten Lappen nachreinigen. Auf den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln sollte man verzichten.
Sie möchten sich einen schnellen Überblick über Brotbacksteine verschaffen? Klicken Sie auf den Button „Alle Brotbacksteine ansehen“ und Sie gelangen direkt ins umfangreiche Sortiment.
G3Ferrari G10006B Pizzamaker Pizza Express Delizia im Test.
Unser Testergebnis.
Der G3Ferrari G10006B Pizzamaker Pizza Express Delizia ist um kurzweg zu sagen ein Einsteigergerät. Er produziert, was versprochen wird:
Leckere, heiße Pizzen in kurzer Zeit. Auf amazon.de wird er unterschiedlich dargestellt und auch in unserem Livetest kommen wir zu einem Ergebnis,
dass er OK aber nicht überragend ist. Wer ab und zu mal, eine Pizza machen möchte ist mit dem Pizza Express Delizia bestens bedient, denn er.
ist wirklich einfach zu bedienen und hat keine große Funktionspalette.
Wer die italienische Küche lebt und liebt und ein Gerät für den Dauereinsatz haben möchte, sollte zu Alternativen greifen.
Funktionsumfang.
Die Funktionen des G3Ferrari G10006B Pizzamaker Pizza Express Delizia sind sehr überaschaubar.
Timer (integrierte Eieruhr)
Gerade von dem Timer waren wir sehr enttäuscht, das hier bei Ablauf der eingestellten Zeit kein ausreichend langer oder auffälliger Warnton kommt.
Das einfache und recht seichte „Bing“, beim Ablauf kann schnell überhört werden. Das ist ärgerlich, denn gerade bei der hohen Hitze kommt es auf wenige Augenblicke an, die Pizza rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen.
Mehr Funktionen stehen nicht zur Verfügung und um den Zweck zu erfüllen eine Pizza schnell und zuverlässig zu backen.
benötigt er auch nicht mehr.
Die Optik des Pizzamakers ist wirklich schön. Er ist kompakt und dennoch schick gestaltet. Es gibt ihn in schwarz und rot im Handel. Die Verarbeitung ist gelungen und wirkt zuverlässig.
Der Pizzamaker kommt ohne viel Zubehör aus.
Unterschied G3Ferrari G10006 und G10006B.
Derzeit befinden sich zwei Modellvarianten des Pizzamaker G10006 Pizza Express Delizia von G3Ferrari im Handel. Der G10006 und der G10006B. Diese beiden Ausführungen unterscheiden sich durch die Farbe. Während unser Modell im Test im edlen schwarz daher kommt, gibt es noch die optisch anspruchsvollere Variante in „Knall“-rot.
Preis / Leistung.
Das Preis-Leistungsverhältnis des Pizzaofens ist in Ordnung. Der Pizzamaker wird sehr schnell heiß und liefert aufgrund guter Wärmevertilung in ober und Unterhitze.
auf sehr zufriedenstellende Ergebnisse, was die Pizza angeht.
Beliebtheit.
Auf amazon.de wird der G3Ferrari G10006B Pizzamaker Pizza Express Delizia überwiegend positiv bewertet. Die Ergebnisse der Pizzabackfunktion überzeugen Kritiker und Fans gleichermaßen.
Kritik kommt von einigen Kunden zu unterschiedlichen technischen Defekten, die aufgetreten sind. Im wesentlichen sind diese laut den Rezensionen auf Verarbeitungsfehler zurückzuführen. Bei den aufgetretenen Mängeln scheint es sich jedoch um relativ zeitnah auftretende Effekte zu handeln, die durchgehend von der Beschreibung her in die Gewährleistungs- bzw. Garantiezeiten des Herstellers fallen. Ärgerlich bleibt es natürlich, wenn Sie eine Pizza zubereiten wollen und das Gerät fällt aus. Wir haben in unserem Testzeitraum seither keinerlei Schwierigkeiten gehabt.
Erweiterte Testkriterien für „Livetests“:
Um zu vergleichbaren Testergebnissen zu kommen, werden Geräte die einem Praxistest unterzogen werden um folgende Kriterien erweitert:
Bestellvorgang.
Wir haben auf amazon.de bestellt und waren wie immer sehr zufrieden.
Lieferzeit.
Die Lieferzeit ist in Ordnung, wenn man den Feiertag raus rechnet.
Verpackung.
Die Verpackung ist einfach, aber geeignet.
Bedienungsanleitung.
Die Bedienungsanleitung ist kurz und übersichtlich. Hier hätte durchaus eine moderne „Kurzanleitung“ wie man sie von vielen anderen technischen Geräten inzwischen kennt das Erlebnis etwas abgerundet. Die vielsprachige Anleitung ist sehr klein geschrieben und anstrengend zu lesen. Es sind zwar die wichtigen Dinge beschrieben, aber Warnhinweise, dass z.B. der Pizzastein nicht gereinigt werden darf (Nur mit feuchtem Tuch abwischen) oder der richtige Umgang mit den beiligenden Pizzaschaufeln kommen viel zu kurz.
Es gibt genau zwei Zubehör Artikel bei dem G3Ferrari G10006B Pizzamaker Pizza Express Delizia.
Die Pizzaschaufeln und ein kleines Rezeptebuch für Gerichte, die man in dem Pizzamaker zubereiten kann.
Die Pizzaschaufeln, sind aus leichtem Holz gemacht, und haben sich bereits nach einem einzigen Einsatz stellenweise abgenutzt. Hier wird man auf Dauer nicht viel Freude dran haben und sollte sich zeitnah einen Ersatz aus Aluminium oder anderem hitzebeständigem Material zulegen, der haltbarer ist.
Die Pizzaschaufeln sind zwar eine nützliche Idee, jedoch nicht besonders haltbar.
Das „Kochbüchlein“ bzw. die Rezeptesammlung ist ebenfalls eine tolle Idee, die jedoch in der Umsetzung zu Frustration führt. Die Rezepte sind nämlich alle auf italienisch.
Da wir zwar die italienische Küche mögen, jedoch nicht vorhatten in absehbarer Zeit einen Sprachkurs zu belegen, wird dieses Zubehör wohl für immer ungenutzt bleiben. Schade eigentlich, denn über eine Sammlung von Rezepten die man in dem Pizzamaker noch so machen kann hätten wir uns sehr gefreut.
Die Rezeptesammlung ist eine schöne Idee… wenn man italienisch kann.
Das Material erscheint hochwertig. Die Verarbeitung durchweg gut. Der Pizzaofen wird von außen zwar sehr warm, jedoch nicht zu heiß, dass man Angst haben müsste, dass er sich in den Küchenschrank oder die Arbeitsplatte brennt. Platz sollte man dennoch um das Gerät lassen, wenn man es einsetzt. Bei bis zu 400 Grad Hitze ist damit ganz und gar nicht zu spaßen.
Leistungsversprechen.
(Stimmen die angegebenen Backzeiten?)
– – Fertigpizza.
Das zubereiten von Fertigpizzen ist mit dem Delizia wirklich einfach. Aufgrund der hohen Hitzeentwicklung sollte man allerdings aufpassen, dass die Garzeiten nicht zu hoch eingestellt werden. 4-5 Minuten reichen völlig aus. Wir haben einen Test mit einer veganen Aufbackpizza gemacht. Das Video dazu findet ihr hier:
– – Mini Pizza.
– – Selbstgemachte Pizza.
Angegebene Backzeiten stimmen. Wir haben leckere Pizzen in 4-5 Minuten herstellen können.
Welches Mehl für Pizza Pizzateig – bestes Pizzamehl.
Sie fragen sich welches Mehl man am besten für die Pizza Pizzateig nimmt und was das beste Pizzamehl ist ? Wenn man Lebensmittel verwendet, sollte man nur qualitativ hochwertige Lebensmittel verwenden, da dies sich natürlich auch auf die Qualität der Pizza auswirkt.
Bei vielen Pizzen schmeckt der Pizzateig nicht wie beim Italiener. Entweder ist der Pizzateig zu trocken, die Kruste zu hart oder der Teig zu hart bzw. alles schmeckt irgendwie anders. Es ist auch so, dass man mit der herkömmlichen Backerfahrung beim Pizza herstellen nicht sehr weit kommt.
Pizzamehl Tipo 00 – 405 – 550 Weizenmehl – was nehmen ?
Beim Pizzamehl gibt es große Unterschiede. In Italien verwendet man das Tipo 00 Mehl. Dieses sorgt für einen knusprigen Pizzateig und für einen echt italienischen Pizzaboden. Das Weizenmehl Tipo 00 hat einen Feuchtigkeitsanteil von max. 14,5 %, mind. 9 % Proteine und max. 0,55 % Mineralstoffe.
Wenn Sie kein Tipo 00 Mehl haben, können Sie das normale deutsche 405er Mehl (in Österreich: Type W480) verwenden, welches dem Tipo 00 Mehl sehr ähnlich ist. Der Unterschied zwischen dem Tipo 00 und dem 405er Mehl liegt daran, dass in Italien andere Weizensorten wachsen. Das 405er Mehl ist in Deutschland das bevorzugte Haushaltsmehl und hat gute Backeigenschaften.
Beim direkten Vergleich von Tipo 00 und 405er Weizenmehl äußern verschiedene Hausfrauen, dass die italienischen Mehle weniger Flüssigkeiten aufnehmen und es daher mehr Wasser benötigt.
Es gibt einige Pizzazubereiter, die den Pizzateig mit dem 550er Weizenmehl herstellen, da das 405er Mehl ihnen zu fein ist. Im Vergleich zum 405er Mehl enthält das 550er Mehl mehr Randschichten des Getreidekorns, mehr Ballaststoffe und Mineralien und etwas weniger Stärke und Gluten.
Es ist sehr gut für feinporige Teige und als Vielzweckmehl verwendbar. Das 550er Weizenmehl wird vor allem verwendet, wenn man eher rustikalere Strukturen bevorzugt und ist etwas dunkler und kräftiger im Geschmack als das 405er Mehl (Unterschiede zwischen den Mehltypen siehe hier).
Vereinzelt wird auch das Dinkelmehl 630 für die Pizzaherstellung verwendet. Letztendlich ist es eine Geschmacksfrage was man am liebsten nimmt. Einige Pizzazubereiter mischen auch das Tipo 00 mit dem 405er bzw. 550er Mehl im Verhältnis 50:50 %.
gutes Pizzamehl für den Pizzateig.
Klicken Sie einfach auf das betreffende Produkt und Sie erhalten weitergehende Informationen. Das Pizzamehl gibt es in 1 kg sowie in 10 kg Packungen.
Granoro Semola di grano duro.
feiner italienischer Hartweißengrieß hervorragend zur Pizza- und Pastaherstellung geeignet läßt sich aber auch sehr gut für die Zubereitung von klassischer Pasta, wie Tortellini, Lasagne, Ravioli und Gnocci di Patate einsetzen Hartweizengrieß gemahlen 1 kg Energiewert: 345 kcal 1466 kj, Eiweiß 12,0 g, Kohlenhydrate 71,0 g, Fett 1,5 g.
-> zum italienischen Hartweißengrieß für einen guten Pizzateig.
Mehl – Pizzamehl S. Caterina 10 kg Weizenmehl Typ 00.
10 kg feines Weizenmehl Typ 00 speziell für die Pizzaherstellung mit einem hohen Eiweißgehalt sehr gut für die Zubereitung von Pizza, Pizzabrötchen und Ciabatta geeignet italienisches Mehl aus der Lombardei Region rund 1/2 Jahr mindestens haltbar gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Mit diesem Pizzamehl können Sie einen luftigen knusprigen Pizzateig wie beim Italiener herstellen.
Welchen Pizzastein soll ich kaufen? – Pizzasteintest mit Flammkuchen & Co.
Die große Frage, die ich mir schon seit langem stelle, ist, welchen Pizzastein soll ich mir kaufen , bzw. welchen Pizzastein nutzt man am Besten im Grill, um die perfekte Pizza zu Hause herstellen zu können. Das Angebot an Pizzasteinen ist inzwischen ja riesig. Die Leute mit einem Weber Kugelgrill schwören bestimmt auf den Weber Pizzastein, aber ist der der Beste für mich? Vesuvo bietet auch Pizzasteine an, ist es evtl. dieser Pizzastein, den ich benötige? Die Frage nach dem besten Pizzastein stellt sich ja außerdem nicht nur für den Grill, sondern auch für den Backofen. Ich bin ja bekanntermaßen ein Fan vom Pizza, Blätterteig und Co vom Grill. Wie man Pizza auf dem Grill zubereitet, erfahrt ihr übrigens ausführlich in dieser Anleitung für Pizza vom Grill und Pizza im Gasgrill.
Ausgangslage.
Das Problem kennt jeder, man kommt vom Lieblingsitaliener um die Ecke nach Hause ist völlig hin und weg von der super knusprigen, krossen und leckeren Pizza und möchte das zu Hause auch so hinbekommen. Leider scheitert dieser Versuch oft kläglich, weil der Pizzabäcker im Restaurant einfach andere Voraussetzungen hat. Die Pizzeria backt die Pizza bei einer Ofentemperatur auf einem Grillstein bzw. Schamottstein mit bis zu 500 Grad.Und das in wenigen Minuten kross und lecker! Das ist auch schon das Geheimnis einer leckeren Pizza, mal unabhängig vom Pizzateig-Rezept, sie wird auf einem Schamottstein gebacken.
Pizzastein und hohe gleichmäßige Hitze.
Ein Haushaltsbackofen schafft, wenn es gut läuft 280 Grad Celsius und ist mit einem Backblech aus Stahl ausgestattet. So kann das auch nichts werden. Deshalb sollte man zum Pizza backen unbedingt einen PizzaSTEIN benutzen. Die Bäcker nennen ihn auch Brotbackstein, das ist im Endeffekt ein und das Selbe.
So ein Pizzateig ist ein recht feuchte Angelegenheit und die austretende Flüssigkeit bleibt im Grunde zwischen Pizzaboden und Backblech hängen, so dass die Pizza im eigenen Saft liegt. Außerdem entzieht die Pizza dem Backblech mit einem Schlag ziemlich viel Energie, die ein herkömmlicher Ofen so schnell nicht nachliefern kann. Der Pizzastein hingegen hat die Fähigkeit genügend Energie zu speichern und darüber hinaus durch die Kapillarwirkung Feuchtigkeit aufzunehmen (und aufgrund der Hitze wieder zu absorbieren), so dass der Pizzaboden schön kross werden kann. Wir haben zwar im Backofen nicht so eine Hohe Hitze, aber beim Einsatz mit einem dicken Stein ist das auch gar nicht zwingend erforderlich, dazu aber später mehr! Im übrigen – ich grille schließlich alles – in einem Gasgrill, Kugelgrill, Keramikgrill, etc. kann man jedoch schon mal gut 300 Grad Celsius und mehr erreichen was dem Ergebnis natürlich zuträglich ist. Bei diesen großen Temperaturen >300 Grad, muss der Stein auch gar nicht super dick sein, kann aber ruhig.
Die Hohe Hitze im Ofen sorgt also dafür, dass der Teig in kürzester Zeit knusprig kross gebacken wird, von innen luftig Leicht bleibt, ohne den Belag oben drauf zu verbrennen.
Pizzastein ein Naturprodukt.
Zu Beginn meiner Heim Pizza Experimente, habe ich mir aufgrund der hohen Preise der im Handel angebotenen Pizzasteine aus dem Töpfereibedarf eine zu dünne Töpferscheibe besorgt und als Pizzastein genutzt. Da stellte sich jedoch der gewünschte oben beschriebenen Erfolg noch nicht so recht ein. Die Gründe dafür waren vielfältig.
Ich habe mir dann inzwischen einen Stein mit 30 mm Dicke zugelegt, den man auch problemlos im Backofen nutzen kann, um den oben genannten Effekt der gleichmäßigen Wärmeverteilung bzw. Wärmeabgabe zu erzielen sollte der Stein, wenn er im Backofen genutzt wird, eine gute Dicke haben. Mein Pizzastein hat eine Dicke von 30 mm und ist ein Schamottstein. Im Grunde kann man Pizza auf jeglichem Naturstein backen, ABER die insbesondere aus gesundheitlichen Aspekten gängigsten Pizzasteine sind aus SCHAMOTT und CODIERIT. Codierit hat gegenüber dem Schamottstein die Eigenschaft höherer Lebensdauer, da der Schamottstein sich im Laufe der Zeit zersetzt. Wie das im Detail abläuft kann ich leider nicht sagen. Ich nutze meine Schamottsteine jetzt seit 3 Jahren und das ohne erkennbaren Schwund.
Feuerfester Stein guter Wärmespeicher gleichmäßige Wärmeabgabe lange Wärmespeicherung leicht zu reinigen Natürlicher Rohstoff.
Zusammen gefasst, kann man aber folgendes festhalten.
Pizzasteine gibt es ja nun wie Sand am Meer. Letztlich fällt die Entscheidung nicht nur zwischen einen Material aus dem der Stein sein soll, sondern auch zwischen der Form. Je nach dem welchen Grill man benutzt oder ggfs. auch den Backofen, sollte man den für sich passenden Stein heraussuchen.
Wer gleich Nägel mit Köpfen machen will und seinen Kugelgrill zu einem kleinen Pizzaofen umfunktionieren möchte, der sollte sich auch auch mal die Sets von Moesta BBQ ansehen. Damit funktioniert ihr euren Kugelgrill zum Pizzaofen um. Aufgrund der hohen Hitze im Grill >300 Grad, muss der Stein auch nicht ganz so dick sein. Welche weiteren Vorteile das Set hat habe ich mal in Zubehör Artikel für den Kugelgrill zusammengefasst.
Mit dem original Moesta Smokin' PizzaRing (Gourmetring) machst du aus einem Kugelgrill einen perfekten Pizzaofen Er wurde für eine besonders große Hitze und eine konstante Temperatur entwickelt, sodass Pizzen im 3 Minuten-Takt geliefert werden. Kompatibel mit verschiedenen Kugelgrill-Durchmessern, für Weber, Rösle, Napoleon. Es ist alles enthalten, um deinen Kugelgrill zu einem Pizzaofen umzurüsten. Bietet die Option zur Erweiterung für Rotisserie, Pan'BBQ und Churrasco.
enthält Pizzastein aus Cordierit, Pizzaschaufel, Pizzamehl Probierpaket und Anleitung geeignet für Backöfen, Holzkohle- und Gasgrills Abmessungen 38 x 30 cm / Stärke 3cm abgerundete Kanten und Ecken für Pizza, Flammkuchen, Brot und Brötchen.
Pizzaschaufel aus Aluminium mit Holzstiel Pizzen im Handumdrehen sicher in den Ofen hinein- und wieder heraus bringen feine Verarbeitung, robust und langlebig leichtes und komfortables Handling.
Abmessung 40 x 30 x 3 cm lebensmittelecht Material : Speicherschamotte temperaturbeständig bis 1200°C glatte Oberfläche, saugstark.
Wie benutze ich den Pizzastein.
Egal ob im Grill bzw. Kugelgrill oder Backofen, wichtig ist, dass der Stein ordentlich heißt gemacht wird. D.h. den Backofen auf voll Hitze (Ober und Unterhitze) bzw. den Grill auf gute 300/350 Grad vorheizen. Die beiden o.g. Pizzasteine passen übrigens auch wunderbar in einen 57er Kugelgrill! Wichtig ist, dass der Stein im Grill oder Ofen mit aufgeheizt wird. Niemals den Stein in den schon heißen Ofen legen, es könnte sein, dass dieser aufgrund der hohen Temperaturschwankungen reißt. Wer den Stein zum Brotbacken benutzt, sollte sich eine Wasserschale mit in den Grill oder Ofen stellen. Ganz wichtig ist bei Benutzung im Grill, die Hitze nicht direkt unter dem Stein zu haben sondern um den Stein herum. Wie das im Detail gemacht wird, kannst du hier in diesem Beitrag nachlesen: „Wie mache ich Pizza vom Grill“ .
Pizza Margherita Zwiebeln.
Pizzastein aus Schamott in der Praxis.
Flammkuchen vom Pizzastein aus dem Grill Pizza aus dem Grill vom Pizzastein Garnelen mit Tomaten und Ziegenkäse auf Blätterteig Dinnede vom Pizzastein Bacon Blätterteigsticks Hot Chicken Ring of Fire Grüner Spargel vom Grill mit Parmesan Blätterteig Hähnchenbrustfilet Wellington Hot Chicken Ring of Fire (Rezept Tipp. )
Fazit: Du solltest dir unbedingt einen Pizzastein kaufen, wenn du die perfekte Pizza zu Hause selber machen willst. Dabei spielt es keine Rolle ob aus dem Backofen oder (meine bevorzugt Zubereitung) aus dem Grill.
Burger Buns 3.0 - Hamburger Brötchen Rezept für perfekte Burger Buns.
Beef Booster Blooming Onion vom Grill.
Olly ist Griller und Blogger aus Leidenschaft. Er ist Vize Europameister, Deutscher Amateurgrillmeister, Deutscher Profi Vizegrillmeister, mit seinem Team als erster deutscher Grand Champion bei einer KCBS Meisterschaft geworden und hat erfolgreich an Grillmeisterschaften in Europa und den USA teilgenommen. Hier im Blog möchte er seine Leidenschaft, Tipp & Tricks zum Grillen und Grillrezepte mit dir teilen.
7 Replies to "Welchen Pizzastein soll ich kaufen? - Pizzasteintest mit Flammkuchen & Co"
Joachim 30. März 2015 (19:54)
was hältst du von einem Stein aus glasiertem Cordierit. Ist der Mehrpreis dafür aus deiner Sicht berechtigt?
LivingBBQ 31. März 2015 (6:04)
ich hatte selber noch keinen glasierten Stein, denke aber der ist leichter sauber zu halten. Das ist für mich jedoch nicht wichtig, weshalb ich auf den Mehrpreis verzichten würde.
Pizza-Bäcker 16. Dezember 2015 (21:49)
danke für den tollen Beitrag, ich selbst hab die letzte Zeit öfters mal mit einem Pizzastein gearbeitet und muss ehrlich sagen, wenn man keinen Steinofen zur Hand hat, ist der Pizzastein die perfekte Alternative für leckere und knusprige Pizza!
Marlin 11. Mai 2016 (10:58)
vorab vielen Dank für den guten Artikel! Pizza ist einfach ein Stück italienische Kultur. Der knusprige Boden, der geschmolzene Käse, die herzhaft italienische Wurst harmonieren hervorragend und mit jedem Biss hat man das Gefühl in Italien zu sein, dazu ein guter kraftvoller Barolo aus dem Piemont und die geschmackliche Komposition ist perfekt. Das verspüre ich zumindest! Und natürlich würde man das gerne auch zu Hause haben, und nicht nur im Urlaub oder beim Lieblingsitaliener…
Und Pizzasteine sind eine wirklich tolle Möglichkeit zu Hause Pizza zu machen! Ich habe mir auch einen Pizzastein für Grill zugelegt, und mache seitdem regelmäßig Pizza für die Familie aber auch für Freunde. Eine tolle Angelegenheit, mit Freunden Pizza zu essen; erinnert doch sehr stark an das italienische Lebensgefühl.
Sehr gut finde ich die Tipps zur Benutzung von Pizzasteinen. Ich finde es auch wichtig, den Pizzastein ordentich vorzuheizen. Aber man macht schon seine Erfahrung, und irgendwann hat man den Dreh raus. Und gefühlt werden die Pizzen immer besser…!
PizzaFreeeak 31. Mai 2016 (20:23)
Wirklich toller Artikel! Ich habe anfangs auch einen sehr dünnen Stein verwendet (2cm) und damit zwar ganz gute Ergebnisse erzielt, aber die sind nichts im Vergleich zu meinem 5cm dicken Stein! Der Speichert die Hitze noch um einiges Länger und gibt sie auch besser ab, die Backzeit hat sich auch gut 3 Minuten verkürzt und ich kann problemlos mehrere Pizzen hintereinander backen (besonders auf Partys sehr nützlich 😉 ).
Gut solch ein Stein ist ein ganzes Stück schwerer, klobiger und auch teurer, meiner Meinung nach aber auf jeden Fall die Anschaffung wert gewesen!
Ich weiß noch früher, als ich dachte die etwas teurere Tiefkühlpizza sei bereits „super lecker“…zwischen einer Pizza aus der Truhe und einer selbst gemachten liegen WELTEN! Leute holt euch einen Pizzastein! 🙂
Tom 10. Juni 2016 (12:12)
Sehr gut verfasster Artikel! Bin selbst BBQ Verrückter und suche immer wieder nach neuen Ideen! Ein Pizzastein ist wirklich ein „must have“ und ein ganz spezieller Gaumenschmaus. Denn so eine knusprige Pizza vom Grill kenne ich sonst nur vom Italienischen Restraurant an der Ecke!
Hoffe es noch mehr interessante Artikel 🙂
Pizzajunkie 11. November 2016 (0:30)
Ein wirklich sehr schön verfasster Artikel. Vielen Dank für die Menge an Information 🙂
Freue mich als Pizzaliebhaber auf mehr Information von euch 🙂
Minibackofen Umluft 2017 Test - Vergleiche . Com.
Die besten Minibackofen Umluft im Vergleich.
Großer Garraum vielfältige Nutzungsmöglichkeiten Pizza backen leicht gemacht, mit inkludiertem Pizzastein inklusive Grilldrehspieß.
Für den kleinen Haushalt gut geeignet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten inklusive Grilldrehspieß.
Kleiner Garraum 7 unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten.
Großer Garraum vielfältige Nutzungsmöglichkeiten Pizza backen leicht gemacht, mit inkludiertem Pizzastein inklusive Grilldrehspieß.
Mittelgroßer Garraum inklusive Grilldrehspieß.
Für den kleinen Haushalt gut geeignet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten inklusive Grilldrehspieß.
Kleiner Garraum 7 unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten.
Großer Garraum inklusive Grilldrehspieß.
Unsere Vergleichstabelle zum Minibackofen Umluft Vergleich ersetzt keinen Minibackofen Umluft Test, bei dem ein spezieller Minibackofen Umluft Testsieger empfohlen werden kann. Um den Mehrwert für unsere Leser zu steigern, verlinken wir ggf. zu einem externen Minibackofen Umluft Test vertrauenswürdiger Quellen. Am entscheiden nur Sie selbst, welches Modell Ihr persönlicher Minibackofen Umluft Testsieger wird.
Jetzt Minibackofen Umluft bei kaufen!
Auf einen Blick.
Bei den verglichenen Minibackofen Umluft in unserem Minibackofen Vergleich 2016 sind alle Modelle mit Ober- und Unterhitze, sowie zuschaltbarer Umluft ausgestattet. Hinzu kommt, dass bei allen Modellen eine Grillfunktion vorhanden ist. Sie unterscheiden sich lediglich von der Größe des Garraums, der Wattzahl, dem Gewicht, dem inkludierten Zubehör und dem Verkaufspreis.
Um mit einem Minibackofen wirklich vielseitig agieren zu können, kommt es auf die Möglichkeit der Feineinstellung an. Selbst, wenn keine Auftaufunktion vom Hersteller angegeben ist, ist diese möglich, wenn die gewünschte Auftautemperatur niedrig genug über die Temperatureinstellung wählbar ist.
Wie groß der Garraum tatsächlich ist, entscheidet nicht über die Wertigkeit von einem Minibackofen . Sie müssen selber entscheiden, für welche Gartechniken Sie einen Umluft Grillbackofen nutzen möchten. Speisen Sie eher alleine oder zu zweit? Grillen Sie gerne oder backen Sie lieber Pizza auf. Erst, wenn Sie den Bedarf kennen, können Sie auch entscheiden, welcher Minibackofen für Sie am besten geeignet ist.
Minibackofen, solo oder als Ergänzung.
Trotz aller Baustandards ist nicht in jeder Küche ein Starkstromanschluss vorhanden. Gerade bei kleinen Wohnungen, die lediglich mit einer Kochnische ausgestattet sind, kann es vorkommen, dass es an einem Starkstromanschluss mangelt. In vielen Singlehaushalten sind Minibacköfen heiß begehrt, sie sparen nicht nur bei den Energiekosten, sondern auch beim Zeitaufwand. Kleine Minibacköfen werden aufgrund des geringeren Ofenvolumens schneller heiß. Kleine Mahlzeiten sind schnell bereitet. Besonders angenehm ist es dann, wenn die kleinen Alleskönner nicht nur backen oder braten können, sondern auch grillen. Ein Minibackofen kann daher nicht nur als Ergänzung zu einem herkömmlichen Backofen gelten, sondern diesen in Singlehaushalten komplett ersetzen.
Einen Minibackofen günstig online kaufen.
Einen Minibackofen können Sie sehr gut günstig online kaufen. Ihnen bieten sich bei der Onlineauswahl perfekte Möglichkeiten zum Vergleich. Nicht nur, dass Sie die technischen Merkmale von einem Grillbackofen Heißluft hervorragend vergleichen können, Sie können auch einen breit gefächerten Preisvergleich anstreben. Es zeigt sich dann schnell, bei welchem Onlineshop sich das beste Angebot bietet. Bereits bei unserem Minibackofen Vergleich 2016 haben Sie die Möglichkeit, dass Gewicht der jeweiligen Modelle vergleichen zu können. Sie werden unschwer erkennen, dass Sie einige Kräfte aufbringen müssten, würden Sie sich für einen Kauf beim regionalen Handel entscheiden. Bei einem Onlineeinkauf wird Ihnen der ausgewählte und bestellte Grillspieß Grillbackofen direkt vor die Haustür geliefert. Einfacher, günstiger und schneller kann ein durchdachter Einkauf kaum sein. Schauen Sie sich daher bei den verifizierten Online-Shops genau um, wenn Sie sich dazu entschlossen haben, ihren persönlichen Testsieger Grillbackofen oder den Preissieger online zu bestellen.
Was soll ein guter Minibackofen bieten können?
Ein Umluft Grillbackofen wird zumeist als alleiniger Backofen in Singlehaushalten, für Campingreisen oder als Zusatzbackofen verwendet. Damit das ausgewählte Modell genau auf den persönlichen Bedarf zugeschnitten ist, sollte die Größe des Garraums durchdacht gewählt werden. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass sie weder zu klein, noch zu groß sein sollte, da beide Modellvarianten ihre Vorteile haben. Kleine Garräume erhitzen sich besonders schnell und sind daher sparsam in der Verwendung. Kleinere Heißluft Grillbackofen nehmen in der Küche nicht übermäßig viel Platz ein. In fast jeder Küche zählt jeder Zentimeter. Zeichnen Sie dazu die Grundfläche auf Pappe und machen den Minibackofen Test, ob er noch in Ihre Küche passt. Schließlich muss sich auch noch ein geeigneter Platz für eine Küchenwaage, einen Stabmixer, einem Wasserkocher und vielleicht einem Smoothie Mixer, finden.
Bei der Auswahl von Ihrem persönlichen Minibackofen Testsieger 2016 sollten Sie daher kritisch alle Vor- und Nachteile beleuchten. Backöfen, die z. B. bei einem Campingurlaub mit auf die Reise gehen sollen, dürfen ebenfalls weder zu groß, noch zu schwer sein. Während des Urlaubs zählt nicht nur jeder Zentimeter beim Umfang, sondern auch jedes Gramm der Verpackung. Überlegen Sie sich auch, was die Hersteller Ihnen mit ihren Beschreibungen erklären möchten. Manche Herstellerbeschreibungen sind sehr umfangreich und verlockend, dabei können andere Backofenmodelle gleich viel, besitzen nur nicht so eine ausführliche Herstellerbeschreibung. Besonders angenehm ist es, wenn Sie auch im unteren Temperaturbereich (unter 60 Grad Celsius) die Temperaturen einstellen können. Das Auftauen tiefgekühlter Lebensmittel ist dann genauso möglich, wie das „Gehen lassen“ von einem Hefeteig.
Welche Ausstattungsmerkmale bei Minibackofen stehen zur Auswahl?
Unser Tipp: Unser Preissieger unter den Minibacköfen ist nicht nur besonders günstig, sondern für die Preisklasse besonders gut ausgestattet. Wäre das nicht Ihr persönlicher Testsieger Minibackofen ?
Welche Kaufkriterien sind bei einem Minibackofen wichtig?
Sie wissen am besten, welche Speisen Sie am liebsten mögen. Kaufen Sie oft Fertigpizza, Burger oder andere Tiefkühlkost? Dann können Sie diese Gerichte geschmackvoll mit einem Minibackofen zubereiten. Alle, in unserem Minibackofen Vergleich 2016 verglichenen Modelle verfügen über einen Grill und über eine zuschaltbare Umluft / Heißluft. Je nach Zubereitungsart bieten sich Ihnen bei jedem Modell individuelle Einstellmöglichkeiten und Kombinationen. Sie können, egal, auf welches Modell Ihre Wahl fällt, in allen Minibacköfen nicht nur Aufbacken und Grillen, sondern auch tatsächlich selber backen. Muffins, kleine Kuchen, aber auch selbst geformte Brötchen und Brot, können problemlos gebacken werden, wenn Sie die von der Größe her passende Backform besitzen. Informieren Sie sich daher schon vor Ihrer Kaufentscheidung, ob die gewünschten Backformen oder Auflaufformen im Garraum des Grillbackofen Heißluft , ausreichend viel Platz finden.
Wünschen Sie den mobilen Einsatz bei Ihrem Minibackofen?
In unserem Vergleich Grillbackofen 2016 haben wir nicht nur große Modelle, mit einem Garraum von 42 Litern verglichen, sondern auch kleinere Varianten. Vielleicht möchten Sie Ihren Minibackofen nicht nur in der heimischen Küche nutzen, sondern auch beim Camping, auf der Terrasse oder bei Outdooraktivitäten. Die kleineren Modelle können Sie bedeutend leichter transportieren, und platzsparend verwenden, ohne auf Backkomfort und hohe Temperaturen verzichten zu müssen. So können Sie dann passend zu den Grillwürstchen die Brezeln oder Burgerbrötchen aufbacken, oder zum Nachtisch mit frischen Muffins überraschen. Sie benötigen lediglich eine 230 Volt Außensteckdose, aber keinen Starkstromanschluss. Mithilfe von einem kleinen Minibackofen kann Ihr Balkon oder Ihre Terrasse schnell zu einer ansprechenden Sommerküche mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten werden. Sie werden es schon nach wenigen Tagen zu schätzen wissen, wenn Sie in der Küche keine Kochgerüche mehr riechen. Die Grillfunktion, die bei jedem der Modell vorhanden ist, ermöglicht Ihnen sogar die Zubereitung frischer Grillwürste oder Grillsteaks. Ihre Nachbarn können sich nicht mehr beschweren, wenn Sie auf dem Balkon grillen. Keinerlei Holzkohlenrauch oder Ruß sind mehr bemerkbar, wenn Sie zeit- und energiesparend in einem Umluft Grillbackofen Ihre Köstlichkeiten zubereiten.
Unser Tipp: Fettspritzer im Garraum des Minibackofens, die sich beim Grillen schnell ergeben, können Sie einfach mit einer Mischung aus Zitronensaft und Natron entfernen. Während Sie speisen, können Sie die Mischung einwirken lassen, und brauchen im Nachgang nur mit einem feuchten Tuch den Garraum auszuwischen.
Vorteile einer punktgenauen Garung.
In den letzten Jahren wurde immer mehr bekannt, wie wichtig eine punktgenau Garung für eine gesunde Ernährung ist. Je länger Lebensmittel erhitzt werden, desto mehr Vitamine gehen verloren. Werden Kartoffeln nicht im Ofen gebacken, sondern in Wasser gekocht, verlieren sie zusätzlich noch eine Menge Mineralien. Es ist daher wirklich empfehlenswert, wenn Gemüse, Kartoffeln, Fleisch und Fisch punktgenau in einem Backofen gegart werden. Sie sind dann nicht nur geschmacksintensiver, sondern auch reicher an wertvollen Inhaltsstoffen. Ebenso verlieren Lebensmittel an wertvollen Vitaminen, wenn sie nach dem Garen noch einige Zeit aufbewahrt werden. Es ist daher immer besser, tatsächlich nur so viel zuzubereiten, wie tatsächlich gegessen wird. Selbst für eine mehrköpfige Familie reicht ein Garraum von 42 Litern aus, wenn Kartoffeln und Gemüse als Beilage zubereitet werden. Ein herkömmlicher Backofen wäre für die Zubereitungsart fast zu groß, weil er zu viel Platz bietet und dementsprechend mehr Energie für die Erhitzung benötigt. Die gezielte Nutzung von einem Heißluft Grillbackofen kann daher die Ernährung positiv beeinflussen und zudem Kosten sparen. Die preisgünstige Investition rechnet sich schnell, wenn der Speiseplan dadurch durch besonders gesunde Zubereitungen bereichert wird.
Wo kann ich einen Heißluft Grillbackofen günstig kaufen?
Bevor Sie sich für einen Heißluft Grillbackofen entscheiden, sollten Sie eine genau Bedarfsanalyse vornehmen. Haben Sie sich dann für ein bestimmtes Modell entschieden, können Sie auf die Suche nach einem günstigen Grillbackofen gehen. Nicht immer sind regionale Händler die beste Wahl. Häufig finden Sie bei einem verifizierten Online-Shop genau das Modell besonders günstig, für das Sie sich im Vorfeld entschieden haben. Die Herstellergarantie erhalten Sie in jedem Fall, ob Sie sich für einen Onlineeinkauf entscheiden, oder bei einem regionalen Händler kaufen. Wählen Sie immer das günstigste Angebot, dann werden Sie Ihre Kaufentscheidung nie bereuen.
Welche Bekannten Hersteller für Minibacköfen gibt es?
Zu den bekanntesten Herstellern für Minibacköfen zählen:
Steba | Severin | Rommelsbacher | De Longhi | Unold | Rowenta.
Welches Zubehör für Minibacköfen gibt es?
Um einen Minibackofen erfolgreich in Betrieb nehmen zu können, werden auch jeden Fall die passenden Back- und Auflaufformen benötigt. Ein Backblech, ein Grillrost, ein Drehspieß, ein Pizzastein usw. ist zumeist gleich im Lieferumfang enthalten. Trotzdem ist es häufige von Vorteil, wenn beim Hersteller zudem noch weitere Bleche und Grillroste angeschafft werden. Beim Backen und Grillen kann oft viel Zeit eingespart werden, wenn während das eine Blech oder Rost gerade gart, ein nächstes vorbereitet wird. Gerade bei einem kleinen Minibackofen ist ein perfektes Timing von entscheidender Wichtigkeit. Bei den meisten Herstellern von Minibacköfen handelt es sich um Markenherstellern, die ihren Kunden bei der Suche nach Zubehör gerne beratend zur Seite stehen. Ein weiteres Backblech oder ein zusätzlicher Grillrost sind erschwinglich, und sparen im Laufe der Zeit viel an Energie und Zubereitungszeit ein.
Gibt es einen Minibackofen Testbericht von Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest hat bis jetzt noch keine Minibackofen Test gemacht. Sie können sich daher dennoch an unserem Heißluft Grillbackofen Vergleich 2016 halten, wenn Sie Ihre Küche komfortabel aufrüsten möchten. Nehmen Sie als erstes das Zentimetermaß in die Hand und überlegen Sie sich dann, wofür Sie den Umluft Grillbackofen nutzen möchten. Sie können dann bei der Kaufentscheidung eigentlich gar nichts falsch machen, wenn Sie ein wenig selber auf die Details achten. Optisch ansprechend sind die kleinen Backöfen in jedem Fall. Sie sollten sich nur darüber Gedanken machen, ob Sie tatsächlich mit einem Umluft Grillbackofen auskommen, oder ob Sie sich lieber gleich für einen Minibackofen Kochplatten entscheiden sollten. Wir helfen Ihnen auf jeden Fall immer weiter.
Egal, ob Sie einen Umluft Grillbackofen in Ihrer Küche oder im Außenbereich verwenden möchten, er ist immer eine Bereicherung.
Emerio PO-102929 Pizzaofen im Test.
Unser Testergebnis.
Der Emerio PO-102929 Pizzaofen mit 1200 Watt ist ein spannender Pizzaofen für gesellige Runden und nette Abende mit Familie oder Freunden. Allerings haben wir uns neben der Freud über die schöne Optik und einfachen Umgang auch über zu lange Garzeiten geärgert.
In unserem Praxistest haben wir aber auch gemerkt, wann das Gerät an seine Grenzen kommt. Das Urteil von unserem Livetest ist also etwas durchwachsen, aber wer keine Wunder erwartet, wird mit kleinen Pizzen belohnt, die abwechslungsreich sind und viel Spaß machen.
Funktionsumfang.
– An- und Ausschalter.
– oben- und untenliegende Heizplatten, die seperat zu aktivieren sind.
– Funktion auch als Grill für den Küchentisch.
Erstaunlicher Weise hat der Pizzadom keine Regelung zum einstellen der Hitze. Dabei ist das Gerät allerdings nicht alleine, denn das haben wir auch schon bei anderen Pizzaretten so vorgefunden. Wir haben das Modell mit 6 Pizzaschächten getestet. Der Aufbau war relativ einfach.
Emerio Pizzaofen gut verpackt im Karton. Der Aufbau geht relativ einfach und ist schnell erledigt.
Die Pizzarette von Emerio ist ein schönes Element und macht auf dem gedeckten Tisch wirklich was her. Der ganze Ofen wirkt hochwertig und robust. Die runde Form erinnert tatsächlich an einen Kuppelofen und man freut sich darauf endlich loszulegen. Auch die beiliegenden Pizzaschaufeln wirken solide, obwohl die Handgriffe aus Plastik sind. Sie liegen gut in der Hand und stehen stabil im Ofen.
Die Emerio Pizzaofen wirkt auf dem gedeckten Tisch einladend und hochwertig.
Ausführungen.
Die Emerio Pizzarette ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Einmal für vier Personen und einmal für sechs. Dabei ist auf der Verpackung der sechs Personen schon angegeben, das dies für 2 Erwachsene und 4 Kinder gilt. An unserem Test Abend haben wir schnell gemerkt, dass diese Angaben leider richtig sind. Mit 6 Erwachsenen wird das Pizzamachen wirklich zur Geduldprobe.
Testergebnis.
Der Abend startete mit sehr positiven und hohen Erwartungen. Das Gerät hat sich wie schon beschrieben sehr einfach aufbauen lassen und optisch perfekt auf den gedeckten Tisch eingepasst.
Der Pizzaofen war schnell aufgebaut, lediglich die Metallabdeckung für die untere Heizspirale machte ein wenig Kopfzerbrechen, wie herum sie denn aufgelegt werden musste. Nach einigem hin und her konnten wir uns allerdings auf eine Richtung einigen und so war der Aufbau in unter 10 Minuten erledigt.
Das keine Hitzeregelung vorhanden ist, fiel uns erst auf, als wir bereits den Stecker eingesteckt hatten und das Gerät sich langsam aufwärmte. Sicherheitshalber haben wir dann auch länger als die 10 Minuten, die vom Hersteller angegeben wurden gewartet, damit sich die Pizza auch gut backen lässt. Schließlich kommt es beim Pizzabacken ja auf die Temperatur im Pizzaofen an, wie wir wissen.
Der Pizzaboden / Pizzateig.
Bevor es allerdings mit dem Pizza belegen los geht, steht noch das erstellen der Pizzateiglinge an. Die kleinen Pizzaböden müssen schließlich noch vorbereitet werden, damit jeder am Tisch dann seine Minipizzen belegen kann. Am Anfang ist man etwas verzweifelt die kleinen Böden zu formen, bis man herausfindet, dass das runde durchsichtige Plastikteil nicht zur Schutzverpackung gehört, sonder der Ausstecher für den Pizzateig ist.
Das klappt dann allerdings hervorragend. Wichtig dabei ist es den Pizzateig so dünn wie möglich auszurollen. Dafür wiederum muss er jedoch eine gute Konsistenz haben und sehr geschmeidig sein. Wie man einen guten Pizzateig macht, haben wir ja schon mal vorgestellt.
Das belegen der Mini Pizzen.
Die Mini Pizzen zu belegen macht Spaß und ist kinderleicht.
Die Mini Pizzaschaufeln lassen sich dabei gut am Griff halten, ohne dass etwas wackelt oder droht herunter zu fallen.
Der Backvorgang.
Hier der eigentlich enttäuschende Teil des Emerio Pizzaofens. Der Backvorgang dauert deutlich länger, als vom Hersteller angegeben. Wir haben keine Pizza unter 15 Minuten produzieren können. Außerdem müssen dafür alle Einschübe auch mit Pizzen belegt sein, damit die Hitze durch die Öffnungen nicht entweicht. Die längsten Pizzen haben an die 20 Minuten gebraucht um fertig zu werden. Das ist einfach viel zu lange um einen spaßigen Ablauf zu haben. Gerade Kinder werden hier sehr ungeduldig.
Preis / Leistung.
Das Preis Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Bedenkt man, dass der Emerio Pizzaofen das günstigste der angebotenen Modelle ist, kann die Backzeit durchaus ein wenig von den Angaben abweichen. Für unter 100,- € erhält man ein Gerät, dass durchaus Spaß macht und als Ergänzung zu einem normalen Raclette auf den Tisch kommen könnte.
Der Emerio Pizzaofen PO-102929 ist ein wunderschönes Abendevent für Freunde oder Familie, die nicht immer nur Raclette haben wollen oder Pizza bestellen. Der Aufwand ist ähnlich wie beim Raclette Abend, mit dem Unterschied, dass der Teig natürlich noch zusätzlich vorbereitet werden muss. Eingangs erwähnt, haben wir am Ende gemischte Gefühle gehabt, denn die Backdauer ist mit bis zu 20 Minuten einfach zu lang. Ein Pizzastein für Holzkohlegrills ist da deutlich schneller. Nur lang nicht so gesellig. Das gemeinsame belegen hat einen riesen Spaß gemacht und wer eine günstige Variante der Pizzarette sucht, um es eventuell ein bis zwei mal im Jahr aus dem Schrank zu holen, liegt mit diesem Modell genau richtig.
Kochzeug.com.
Pizza ist eines der Lieblingsgerichte der Deutschen, beim Italiener schmeckt sie natürlich am besten, doch möchte man auf den Genuss einer knusprigen Pizza auch Zuhause nicht verzichten. Tiefkühlpizzas und selbstgemachte Pizzas werden aber im normalen Ofenrohr nicht so richtig kross, sie dauern lange und auch der hohe Stromverbrauch schmälert das Pizzavergnügen. Mit Pizzaöfen die im Pizzaofen Test gut abschneiden macht das Pizzabacken auch daheim großen Spaß und einer köstlichen Pizza steht nichts mehr im Weg. Auch für Partys sind Pizzaöfen eine geniale Idee. Jeder kann sich seine Pizza selbst belegen.
Pizzaofen Varianten.
Zwei unterschiedliche Varianten werden derzeit am Markt angeboten – zum einen Pizzaöfen aus Edelstahl, kleine Backöfen mit Einschüben für eine oder mehrere Pizzas. Die zweite Variante nennt sich meist Pizzamaker und ähnelt eher einem Waffeleisen, wo die Pizza auf die untere Seite gelegt wird und der obere Teil zugeklappt wird.
Pizzaofen für 6P.
Im Pizzaofen Test schneiden die Pizzaöfen als Testsieger ab die mit einem speziellen Pizzastein ausgestattet sind, auf dem die Pizza besonders knusprig gebacken werden kann. Bei einigen Billigvarianten fehlt dieser allerdings und auf einem Pizzablech gelingt das Lieblingsessen gleich nicht mehr so gut.
Pizzaöfen Qualitätskriterien.
Eine knusprige Pizza mit saftigem Belag sollte das Ergebnis eines jeden Pizzaofens sein, egal ob hausgemacht oder aus dem Tiefkühlfach. Zudem darf ein Pizzaofen Testsieger für diese Aufgabe nicht lange brauchen und auch ein niedriger Stromverbrauch ist im Test ein entscheidendes Kriterium. Auch Sicherheit steht ganz oben im Test, denn durch die hohen Temperaturen erhitzt sich das Außenmaterial oft sehr, und wer will sich beim Pizzabacken schon verbrennen?
Pizzaöfen Testsieger & Empfehlungen.
Amazon Kunden bewerten den G3Ferrari 1XP20000 Pizza Express Delizia Pizzamaker als Pizzaofen Testsieger. Das Powergerät erreicht mit seinen 1200 Watt in wenigen Minuten Temperaturen bis zu 400 Grad, die in einem herkömmlichen Backofen nicht zustande kommen. Auf seinem feuerfesten italienischen Naturstein, der die Hitze speichert und die Feuchtigkeit des Pizzateigs aufsaugt, zaubert er in nur 3 – 5 Minuten Backzeit traumhafte Pizzaergebnisse. Zusätzlich eignet er sich durch seine energiesparende Backweise auch für andere Backgerichte, wie Plätzchen, Brötchen oder auch Toast.
Sehr gute Bewertungen bekommt auch der Pizzaofen BG 1600 Maxi Ofen „PizzAvanti“ von Rommelsbacher. Dieser Ofen beeindruckt mit 40 Litern Inhalt für Backformen bis 36 cm Durchmesser. Ober- und Unterhitze sowie eine Grillfunktion machen diesen Pizzaofen zum Alleskönner und eine Zeitschaltuhr sorgt für optimalen Bedienkomfort. Ein emailliertes Bratblech und der verchromte Grillrost sorgen zusätzlich für eine einfache Reinigung.
Der Bestron DLD9070 Pizzasteinofen mit Fenster ist bei den Amazon-Kunden sehr beliebt, nicht zuletzt durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser Steinpizzaofen erzielt mit 1000 Watt bis zu 450 °C, die stufenlos regulierbar sind. Eine kurze Vorheizzeit und schnelle Pizzabackzeiten bei geringem Energieverbrauch machen den Bestron Pizzamaker zu einem der Testsieger. Drei Antirutschfüße, ein Sichtfenster und die zwei praktischen Aluspachteln sorgen zudem noch für Sicherheit beim Pizzabacken.
Mit einem Pizzaofen Testsieger gehört der teure Pizzalieferservice bald der Vergangenheit an. Schnell und günstig lässt sich in diesen Pizzamakern das beliebte Essen zubereiten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, so kommen auch Gourmets zum individuellen Pizzagenuss.
Gasgrill – Wie groß muss er sein?
Sommerzeit ist Grillzeit. Bei der großen Auswahl an Holzkohle-, Gas- und Elektrogrills ist die Qual der Wahl groß. Aufgrund der einfachen Bedienung und der gesünderen Grillvariante werden Gasgrills immer beliebter.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein Gasgrill verfügt über eine kurze Anlaufphase und kühlt schnell ab. Aufgrund des Gases entsteht kaum Rauch, sodass die Kleidung nicht nach verbranntem Holz riecht, wie beispielsweise bei einem Holzkohlegrill. Außerdem können Sie viele verschiedene Gerichte auf einem Gasgrill zubereiten, da neben einem normalen Grillrost auch andere Aufsätze wie Platten oder Pizzasteine denkbar sind.
Haben Sie die Entscheidung für einen Gasgrill getroffen, müssen Sie lediglich die Entscheidung für einen Grill treffen. Doch besonders die große Auswahl an Grills, vor allem in der Größe, erschwert diese Entscheidung.
Was ist bei der Auswahl eines Gasgrills zu beachten?
Bevor Sie einen Gasgrill kaufen, sollten Sie sich Gedanken über die Verwendung des Grills machen. Wenn Sie einige Voraussetzungen feststellen, können Sie leichter die richtige Größe des Grills ermitteln und sich vor einem Fehlkauf schützen.
Stellen Sie sich daher folgende Fragen: Wie viele Personen werden durchschnittlich mit dem Grill bekocht? Was soll auf dem Grill zubereitet werden? Muss der Grill sehr mobil beziehungsweise ortsunabhängig einsetzbar sein? Und vor allem: Welches Budget ist vorgesehen?
Kleine Gasgrills für zwei Personen.
Sollten Sie beispielsweise überwiegend Bratwürste grillen, nur ab und zu ein Steak oder Fisch und meist nur für zwei, dann eignet sich ein kleiner Grill wie der Enders Brooklyn mit rund 1000 bis 1500 Quadratzentimeter Grillfläche. Hier können Sie auswählen, ob ihr Grill lediglich über ein Rost verfügt, oder ob Sie sich noch eine Platte oder sogar einen Pizzastein zulegen möchten. Ein Gasgrill dieser Größe verbraucht aufgrund der geringen Fläche, wenig Gas und eignet sich vor allem für eine punktuelle Zubereitung. Ein Gasgrill in dieser Größe ist zudem mobil und flexibel, beispielsweise auch als Camping- oder Balkongrill einsetzbar. Sollten Sie jedoch öfter mit mehreren Personen grillen, wird ein Gasgrill dieser Größe schnell zu klein.
Mittlere Gasgrills: Für kleine Familien und doch flexibel.
Große Grills für Familien und einen großen Freundeskreis.
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Grillrost beim Gasgrill: Edelstahl, Guss, emailliert?
Die Entscheidung für einen neuen Grill ist gefallen, ein Gasgrill soll es werden. Der wird […]
Direktes und indirektes Grillen mit dem Gasgrill.
Mit dem Gasgrill, dessen Abdeck-Haube das Schließen ermöglicht (heute vielfach der Standard).
Gasgrill – 4 Grilltipps für Anfänger.
Der Sommer steht endlich wieder vor der Tür oder ist schon lange da? Feinschmecker denken […]
Reinigung des Gasgrills: Mit diesen Mitteln klappt´s.
Grillen macht Spaß, die Reinigung danach eher weniger. Folgende Tipps helfen dabei, diese leidige.
Gasgrill – Wie groß muss er sein?
Sommerzeit ist Grillzeit. Bei der großen Auswahl an Holzkohle-, Gas- und Elektrogrills ist die.
Welche Leistung braucht ein guter Gasgrill?
Einen leistungsfähigen Gasgrill zu finden ist nicht einfach. Wir geben Tipps, wie Sie ein hochwertiges.
Rezepte: Pizza selber machen: Hier kriegen alle, was sie wollen.
Pizza selber machen: Hier kriegen alle, was sie wollen.
Warum wir Pizza am liebsten selber machen? Weil wir dann drauflegen können, was wir wollen. Neun kreative Rezepte, von Hotdog-Pizza bis "Grüne Wiese".
Iss lieber ungewöhnlich: Diese Pizza wird mit Frischkäse, Schmand, Erbsen, Mango, Hähnchen und Käse belegt und mit Currypulver gewürzt. Am krossesten wird die Pizza auf einem Pizzastein, aber auf dem Backblech klappt es auch. Wer sich an den Hefeteig nicht heranwagt, kann auch Fertigteig nehmen. Aber wir finden: Wer Pizza selber machen will, kann ruhig auch den Teig selber machen . Zum Rezept: Asia-Pizza.
Pizza "Grüne Wiese"
Alles, was grün ist, ist auf unserer "Grüne Wiese"-Pizza genau richtig: Spinat, Brokkoli und Zuckerschoten. Mit Appenzeller-Käse wird die Veggie-Pizza besonders würzig. Zum Rezept: Pizza "Grüne Wiese"
Champignon-Pizza.
In der Familie unserer Kollegin Annette Leitz heißt diese Pizza nur "Chalaupu". Warum? Weil sie mit CHAmpignons, LAuch und PUtenbrust belegt wird. Der Teig ist diesmal ein Quark-Butter-Teig - der muss nicht gehen und ist daher besonders schnell fertig. Zum Rezept: Champignon-Pizza.
Italienischer Pizzateig.
Dänische Hotdog-Pizza.
Würstchen, süß eingelegte Gurkenscheiben und Ketchup - das sind nicht nur die typischen Bestandteile eines dänischen Hotdogs, sondern auch die Beläge auf dieser Pizza. Garantiert der Hit auf jedem Kinderfest! Zum Rezept: Dänische Hotdog-Pizza.
Klecks-Pizza.
Weckt den Jackson Pollock in sich (und in Ihren Kindern, die dürfen gern mithelfen)! Beim Belegen dieser Pizza darf fröhlich drauflos gekleckst werden: Ricotta-Kleckse, kleine Wurstbrät-Inseln und Rucola-Berge sorgen für Abwechslung. Zum Rezept: Klecks-Pizza.
Würzige Pizzataschen.
Snack-Attack! Die vegetarischen Pizzataschen, gefüllt mit Feta und rotem Pesto, sind schön handlich und passen auf jedes Partybuffet. Ihr hübsches Muster am Rand bekommen sie durch die Zinken einer Gabel. Zum Rezept: Würzige Pizzataschen.
Texmex-Pizza.
Mais, Paprika, Hack und Zwiebeln - klarer Fall: Diesmal geht die kulinarische Reise ab nach Texas. Und weil die Amerikaner Pan-Pizza mit dickem Boden lieben, machen wir unsere Texmex-Pizza in der Tarteform. Klar, dass die Soße ganz stilecht im rauchigen BBQ-Style ist! Zum Rezept: Texmex-Pizza.
Fladenbrot-Pizza.
Bunte Würfelpizza.
Bunt macht gute Laune! Deshalb leuchten die Pizzabeläge hier in fröhlichen Farben: gelbe Paprika, rote Kirschtomaten, grüne Oliven und rosa Kochschinken werden appetitlich angerichtet auf Quark-Butter-Teig. Zum Rezept: Bunte Würfelpizza.
Süße Apfelpizza.
Haben Sie schon mal süße Pizza probiert? Diese Variante mit Äpfeln, Zimt und Crème fraîche sollte hoffentlich alle Skeptiker und Pizza-Traditionalisten bekehren. Hauchdünn und kross, direkt vom Pizzastein, schmeckt sie uns am besten. Zum Rezept: Süße Apfelpizza.
Pizzastein.
Mit einem Pizzastein wird die Pizza besonders knusprig und schmeckt wie vom Italiener. Die Steine, meist aus Schamott oder Speckstein, werden im Ofen aufgeheizt und speichern dann stundenlang die Hitze. Durch die hohen Temperaturen ist die Pizza ruckzuck fertig gebacken, der Teig wirft Blasen und der Belag bleibt schön frisch. Wer keinen Pizzastein hat, kann sich so behelfen: Den Backofen auf höchster Stufe gut vorheizen, dabei auf der untersten Schiene ein Blech miterhitzen. Den Teig dann auf Backpapier ausrollen, belegen und mit dem Papier auf das heiße Backblech ziehen und backen.
Rezepte: Annette Leitz Texte: Angelika Unger Produktion: Marie-Louise Barchfeld.
Wer hier schreibt:
Erfahre mehr:
Aus dem Ofen zur Special-Übersicht.
Unsere Empfehlungen.
Beauty-Newsletter.
Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen!
Rezept-Newsletter.
Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch.
Pizza gelingt nicht richtig - wie klappt der Boden?
Wörter mit doppelten Buchstaben in der Mitte nach dem ABC.
Dauerekzem - Biopsie / Zu welchem Arzt soll ich gehen?
Manche mögen's heiß von A - Z.
Partyvorbereitung ohne Zeit und "Können"
Lebensmittel - von A bis Z.
von Hillie um 08:28.
Dr. Oetker - Backbuch.
von Medicus um 18:31.
8 kg Pute zu Weihnachten.
von Phyllis um 07:35.
von Hery2017 um 09:47.
Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht?
von schokokekse um 19:34.
Was kocht Ihr heute?
von Aquavenus um 17:31.
von felicie um 10:08.
von Hillie um 08:28.
Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen.
von Tergenna um 20:43.
von Hillie um 17:34.
Dr. Oetker - Backbuch.
| © BRIGITTE.de 2017 | Pizza selber machen: Hier kriegen alle, was sie wollen.
Diesen Inhalt per E-Mail versenden.
Warum wir Pizza am liebsten selber machen? Weil wir dann drauflegen können, was wir wollen. Neun kreative Rezepte, von Hotdog-Pizza bis "Grüne Wiese".
Комментариев нет:
Отправить комментарий