вторник, 6 февраля 2018 г.

pflaumenkuchen_rührteig_blech

Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt. Schneller und einfacher Pflaumenkuchen. Dieser Zwetschgenkuchen ist einfach himmlich. Er geht total leicht und ist schnell zubereitet! Butter für die Form 5 Eiweiß 70 g Zucker 5 Eigelb 180 g Butter, zimmerwarm 90 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 180 g Mehl 1 TL Backpulver 1 kg Pflaumen oder Zwetschgen, gewaschen, entkernt und halbiert. Zubereitung. Zubereitung: 20 Minuten › Kochzeit: 45 Minuten › Fertig in: 1 Stunde 5 Minuten. Backofen auf 170 C vorheizen und eine Springform mit Butter einfetten. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Abgedeckt im Kühlschrank kalt stellen. Butter mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren und nacheinander die Eigelb unterrühren. Eischnee vorsichtig mit dem Teigschaber unterheben. Mehl und Backpulver sieben und ebenfalls unterheben. Teig in die vorbereitete Form füllen. Die Pflaumenhälften mit der Schnittseite nach oben auf dem Teig arrangieren und im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten goldbraun backen. Leicht abkühlen lassen und noch warm mit einer großen Portion Schlagsahne servieren! Vanillezucker selber machen. Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule. Ofentemperatur umrechnen. Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle. Eier trennen. In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen. Ähnliche Rezepte. Schneller Pflaumenkuchen. Schneller Pflaumenkuchen Rührteig. Schneller Pflaumenkuchen mit Zimt. Schneller Pflaumenkuchen mit geschälten Pflaumen. Pflaumenkuchen aus Rührteig. Pflaumenkuchen. Pflaumenkuchen mit gehobelten Mandeln. Pflaumenkuchen mit Orange. Einfacher Pflaumenkuchen vom Blech. Versunkener Pflaumenkuchen vom Blech. Pflaumenkuchen mit Marzipanhaube. Umgedrehter Pflaumenkuchen. Kürzlich angesehen. Besprechungen und Bewertungen. Besprechungen auf Deutsch: (6) Hat etwas anderes gemacht : Ich hab den Kuchen als Blechkuchen gebacken - einfach Zutaten verdoppelt, Teig auf ein gebuttertes Blech gestrichen und die Pflaumen dann darauf geschichtet, etwas überlappend . Köstlich! Vorallem der Teig! - 15 Sep 2009. Sehr lecker - der Kuchen geht total auf. Ich hab die Pflaumen flach auf den Kuchen gelegt (und auch kein ganzes Kilo), und beim Aufgehen sind einige dann in den Kuchen versunken - dem Geschmack hat das aber keinen Abbruch getan. Das nächste Mal werd ich mehr Pflaumen hernehmen und sie leicht schräg in den Teig stecken. Bei mir hat der Kuchen auch länger im Ofen gebraucht - fast 1 Stunden, das kann aber auch an meinem Backofen liegen. Einfach immer wieder Zahnstocherprobe machen. - 08 Sep 2009. Sehr guter Pflaumenkuchen - 06 Sep 2012. Rezept besprechen. Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben? Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben? ECHTE BACKWERKS­KUNST FÜR HAMBURG! Backecht steht für handwerklich hergestellte Backwaren. Unsere Brote und Brötchen werden traditionell aus Mehl, Wasser und Salz gebacken. So erhalten Sie mit unseren Produkten echte Backwerkskunst aus reinen Zutaten: echt besonders, echt gut – kommen Sie auf den Geschmack! Unsere einfach guten Produkte werden in Kiel von unserem Kooperationspartner Bäckerei Rönnau hergestellt. Noch ein echt guter Tipp: Für Silvester vorbestellen! Noch bis Freitag, den 29. Dezember – einfach nutzen! Echt guter Tipp: Für Weihnachten vorbestellen! Jetzt wird's echt vorweihnachtlich! In einem Monat ist Heiligabend! Wir finden , so langsam wird es wieder Zeit, sich auf Weihnachten einzuschmecken. Darum gibt's zum Wochenende bei uns wieder Weihnachtskekse und unseren einfach guten Stollen aus Mehl, Rosinen, Butter, Mandeln, Milch, Eigelb, Salz, Zucker, Marzipan, Zitronenschale, Gewürzen, Hefe und Rum. Kommen Sie genussvoll durch die Adventszeit! Echt schön: Ab morgen gibt's. Das Warten hat endlich ein Ende: Morgen sind unsere Berliner zurück! Frisch ausgebacken, mit Zucker oder Zuckerguss und selbstgemachter Erdbeermarmelade. Wieder da: echt feiner Mohnkuchen! Die köstliche Kombination aus saftigem Mohn- und feinem Streuselkuchen ist zurück: Echt gute Nachrichten: Es gibt wieder Apfelkuchen! Unser einfach gutes Rezept: klassischer Rührteig, dazu mit Zimt, Zitronensaft und Zucker marinierte Äpfel und obendrauf Butterstreusel. Zur Abrundung nach dem Backen etwas Aprikosen-Marmelade und fertig. Jetzt probieren! AB MONTAG WIEDER DA: ECHT GUTE MANDELHÖRNCHEN UND RUMKUGELN! WASSER AUF UNSERE MÜHLEN. Die Idee stammt von Benjamin Adrion, Spieler beim FC St. Pauli. Viva con Agua Mineralwasser ist so etwas wie eine Fundraising-Kampagne an der Getränketheke: Mit dem Kauf des Mineralwassers kann jeder einen Teil dazu beitragen, mehr Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu verschaffen. Einfach gute Aktion mit klarer Botschaft, die echt zu uns passt – und darum ist Viva con Agua Mineralwasser jetzt auch bei uns zu haben! Einfach schön: Unser Pflaumenkuchen ist zurück! Ab heute ist bei uns wieder die Pflaumenkuchen-Saison eröffnet: Wunderbar pflaumig und echt lecker. Einfach ausprobieren! Echte Sommerfrische: unser. Zitronenkuchen ist da! Unseren Zitronenkuchen backen wir nach einem ganz einfachen Rezept: lockerer Rührteig mit etwas Zitronenschale und echtem Zitronensaft mit Puderzucker für den Guss: Mehr braucht es nicht – einfach probieren! Schmecken einfach riesig: Wir bringen Erdbeeren groß in Form: Mürbteig, hauchdünn bestrichen mit Marzipan und Schokolade, darauf selbstgemachte Dänische Creme mit echter Vanille und ganz oben frische, aromatische Erdbeeren aus der Region. Besser kann die Erdbeersaison kaum schmecken: Jetzt probieren! Echt besonders: Wir backen mit Himbeerrhabarber. Warum? Weil der einfach besonders zart ist und die perfekte Harmonie von Süße und Säure bietet. Der besondere Rhabarber wird extra für uns angebaut, deshalb gibt es unseren Himbeerrhabarber-Kuchen auch nur, solange der Vorrat reicht. Darum: gleich probieren! Jetzt wieder den Mai genießen! Einfach gutes Brot zu Ostern! Ostersonnabend und Ostersonntag haben wir zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Ostermontag sind wir von 7.00 bis 12.00 Uhr für Sie da. Streifzug nach Dänemark. ECHT GUTE PRESSE FÜR SIE! Wir sind zwar alles andere als ein Saftladen, aber in Sachen gesunde Ernährung machen wir gern eine Ausnahme. Darum können Sie bei uns im Grindelhof und in der Eppendorfer Landstraße ab sofort herrlich frisch gepressten Orangensaft genießen! Echtes Handwerk braucht Zeit! NEU ab morgen: unser Haferbrot! Das Lavendelbrot macht Pause. Diese Wecken sind einfach heiss! Tipp für Heiligabend und Silvester! Einfach vorbestellen! Ihre Vorbestellungen nehmen wir bis zum jeweiligen Vortag 12 Uhr entgegen. Jetzt machen wir mal halblang! Mindestmenge: 1 Blech (15 oder 16 Brötchen). Einfach notieren: unsere Öffnungszeiten während der Feiertage. Hamburg startet die Berliner-Saison! Einfach die perfekte Kombination! Eine Kola, erdacht und gemacht von zwei Freunden, die in Sachen Geschmack und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt? Eine echt gute Idee, die einfach zu uns passt! Und darum gibt es fritz-kola jetzt auch bei Backecht: normal, zuckerfrei, Mischmasch und Schorle. Jetzt probieren: Mohnstreuselkuchen! Dieser Kuchen hat es in und auf sich: Dank köstlicher Kombination aus saftigem Mohn- und feinem Streuselkuchen. Schmeckt gleich doppelt lecker: einfach probieren! Unser Kürbisbrot ist zurück! Echt gute Nachricht für alle Herbstgenießer: Ab heute ist unser Kürbisbrot wieder da! 50% Weizenmehl, 25% Roggenschrot, 25% Dinkel und besonders saftig, weil wir das ganze Kürbisfruchtfleisch verbacken. Jetzt probieren! Jetzt: Pflaumenkuchen pflücken! Seit gestern haben wir die Pflaumenkuchensaison eröffnet. Wunderbar pflaumig und echt lecker. Einfach ausprobieren! 1 Jahr Grindelhof 64: Danke, dass wir richtig liegen! Heute vor genau einem Jahr sind wir im Grindelhof 64 an den Start gegangen – und haben schnell echte Freunde gefunden. Weil wir mit unserem Konzept richtig liegen, verlosen wir als Dankeschön auf Facebook 2 Liegestühle. Einfach schön? Dann besucht uns auf. Facebook, liked unser Foto und ihr nehmt automatisch an der Verlosung teil. Die Gewinner geben wir in genau einer Woche auf Facebook bekannt: Viel Glück! NEU und echt besonders: Lavendelbrot aus über Nacht gereiftem Weizensauerteig, französischem Vorteig (Poolish) und dezenter Lavendelnote ist echt etwas besonderes und einfach lecker: Einfach schön, echt praktisch! Echt perfekt zur Grillsaison: Focaccia mit Bärlauch! Einfach gutes Brot an Himmelfahrt und Pfingsten! Echt praktisch: Wir sind an allen Feiertagen bis 12 Uhr für Sie da! Jetzt den Mai genießen! Ab heute auch in Eppendorf! Sa: 7.00 - 14.00 Uhr. So: 7.00 - 12.00 Uhr. Einfach gutes Brot – auch zu Ostern! Sonnabend: 7.00 – 14.00 Uhr. Ostersonntag: 7.00 – 12.00 Uhr. Ostermontag: 7.00 – 12.00 Uhr. Ausgewogene Preise! Nach einem Dreivierteljahr Marktbeobachtung nehmen wir ab heute eine leichte. Preisanpassung vor und vereinfachen unser Kassensystem. Sollten Sie Fragen dazu haben: Unsere VerkäuferInnen geben Ihnen gern Antwort. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unserer echt besonderen Qualität weiterhin die Treue halten und bedanken uns für. Einfach gute Nachricht für Eppendorf! Hamburg. Mehr Infos gibt's in Kürze! Eppendorf einfach gutes Brot und andere wunderbare Bäckerei-Produkte zu verkaufen, dann bewerben Sie sich! Donnerstag ist Dinkeltag! Einfach guter Ceylon-Zimt! Echt heißer Tipp! Auch im neuen Jahr gibt's montags backechte Infos, Tipps und Aktionen rund um unser Brot und unseren Kuchen: Wir wünschen Ihnen ein einfach gutes 2016! Neue Öffnungszeiten am Samstag! Sonntag bleibt es bei den gewohnten Zeiten! Bald ist Silvester: an alles gedacht? Schauen Sie bei uns im Grindelhof 64 vorbei und sichern Sie sich Ihren genussvollen Jahresausklang, gefüllt mit selbstgemachter Erdbeermarmelade! Lichtblick zum Fest! Kleiner Vorgeschmack aufs Fest! Schürzen für den Nachwuchs: Danke fürs Mitmachen! Die Gewinner werden von uns morgen per E-Mail oder Facebook benachrichtigt und können sich Ihre Schürzen bei uns im Grindelhof 64 abholen. Kleine Schürzenjagd zum Nikolaus! Endlich Stollenzeit! Echt wahr: Kaffee zum Brötchen! Einfach gute Mischung! Brotzeit auf Facebook: winner is . Hamburg berlinert! Brotzeit auf Facebook! Einfach lecker: unser Apfelkuchen! Geschmack aus Kiel für Hamburg! Echter Herbsttipp! Zwei Monate BACKECHT in Hamburg! Unsere Franzbrötchen sind da! Einfach sonnig! Zwei echt runde Sachen! solange der Vorrat reicht! Runde Sache 2: Unser Bauernbrot. 80 Prozent Roggen, davon 40 Prozent Roggensauerteig, 20 Prozent Weizen und zur Abrundung eine leicht würzige Note. Einfach mal probieren! So fängt die Schule echt gut an! Donnerstag und kommenden Montag allen Schülern ein Milchbrötchen - solange der Vorrat reicht! Schmeckt nach bella Italia! Korn an Korn an Korn an . Roggensauerteig und jede Menge Roggenkörner sorgen für echten Korngenuss mit herrlich saftigem Geschmack. Einfach anschneiden, reinbeißen und genießen. Das Korn an Korn gibt's jeden Tag bei uns! Echt abwechslungsreich! dienstags: Ciabatta, Paprikabrot, Karottenbrot. mittwochs: Mohnzopf, Waldbrot, Laugenbrot. donnerstags: Toskanabrot, Dinkelbrot, Paprikabrot. freitags: Karottenbrot, Mischbrot. sonnabends: Rosinenbrot, Mohnzopf, Zuckerzopf, Paprikabrot. dazu täglich: Französisches Landbrot, Korn an Korn, Französisches Baguette, Schwarzbrot, Bauernbrot, Weizenbrot. Blechkuchen: Rezepte für Glück im Quadrat. Blechkuchen-Rezepte: Glück im Quadrat. Blechkuchen sind immer gefragt, ob beim Kinderfest oder bei der Gartenparty. Unsere Rezepte für Blechkuchen machen alle glücklich! Birnen-Schnitten mit Macadamia-Streuseln. Drunter geht's mit Hefeteig und Schmand, drüber mit Macadamia-Streuseln. Zum Rezept: Birnen-Schnitten. Sauerkirsch-Butterkuchen. Die Mandelkruste ist krachend gut und gibt den Früchten obendrein noch Süße. Zum Rezept: Sauerkirsch-Butterkuchen. Espresso-Kirschtorte. Schichten mit Genuss: Boden, Früchte, Creme, Löffelbiskuits, noch mal Creme - ein Traum! Zum Rezept: Espresso-Kirschtorte. Aprikosen-Blätterteigkuchen. Das Geheimnis des In-45-Minuten-fertig-Knallers? Blätterteig aus dem Kühlregal - und ein Hauch Kardamom fürs feine Aroma. Zum Rezept: Aprikosen-Blätterteigkuchen. Butterstreuselkuchen. So einfach - und doch so beliebt! Mit den Streuseln stellt der Blechkuchen jedes andere Gebäck in den Schatten. Unbedingt ausprobieren! Pfirsich-Pizza. Der schnellste Hefeteig der Welt kommt aus dem Kühlregal. Ausrollen, belegen, backen - die süße Pizza ist fertig! Zum Rezept: Pfirsich-Pizza. Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech. Super saftig, herrlich fruchtig: kaum zum Probieren hingestellt, hatten die Kolleginnen ihn schon inhaliert. Zum Rezept: Käse-Rhabarber-Kuchen vom Blech. Saftiger Schoko-Kuchen. Dazu eine Sahne-Joghurt-Creme und Früchte. Der Kuchen ist auch prima zum Kaffee ? Stücke dann evtl. größer schneiden. Zum Rezept: Saftiger Schoko-Kuchen. Key-Lime-Schnitten. Dieser Blechkuchen ist eine Spezialität aus Florida. Den Teig machen wir mit Zwieback: Der ist weniger süß - und daher die ideale Basis für Limettencreme und Sahne. Zum Rezept: Key-Lime-Schnitten. Das Mitbringsel zum Kaffee steht: Über diese Köstlichkeit freut sich jeder! Zum Rezept: Gefüllter Bienenstich-Butterkuchen. Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln. Marmorkuchen kennt jeder, aber wie wär's mal mit Marmorstreuseln? Einfach die Hälfte des Teigs mit Kakaopulver vermischen! Eine kleine süße Sünde auf dem gesunden Apfel-Volllkornkuchen. Zum Rezept: Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln. Butterkuchen. Mirabellen-Kuchen. Unten Hefeteig, oben Nuss-Streusel, dazwischen die süßen gelben Plaumen - wie gut, dass auf so ein Blech so viel Kuchen passt! Zum Rezept: Mirabellen-Kuchen. Apfel-Schmandkuchen vom Blech. Wer viele Münder und Mägen mit Apfelkuchen glücklich machen möchte, sollte diesen Apfelkuchen vom Blech backen. Die Kombination von Äpfeln und Schmand schmeckt einfach fein, vor allem ganz frisch. Zum Rezept: Apfel-Schmandkuchen vom Blech. Stachelbeer-Baiser-Kuchen. Mandelblättchen sorgen für den Knack, während Baiser, Früchte umd Boden gemeinsam mit Süße und Säure spielen. Zum Rezept: Stachelbeer-Baiser-Kuchen. Johannisbeer-Kuchen mit Karamellsoße. Die sauren Beeren brauchen einen süßen Gegenspieler - die leicht gesalzene Karamellsoße erledigt den Job perfekt. Den Hefeteig haben wir mit Mandelmilch verfeinert. Wer's lieber klassisch mag, nimmt wie üblich Kuhmilch. Zum Rezept: Johannisbeer-Kuchen mit Karamellsoße. Donauwelle. Apfelkuchen mit Streuseln. Der Apfelkuchen mit Streuseln zergeht auf der Zunge: Eine Kombination aus zartem Teig, saftigen Äpfeln und Streuseln macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Herrlich knusprig werden die Streusel durch Marzipan im Teig. Zum Rezept: Apfelkuchen mit Streuseln. Heidelbeer-Quark-Schnitten. Biskuit, belegt mit Heidelbeeren und einer köstlichen Creme aus Quark und Sahne. Frisch wird?s mit grob gehackter Minze.Zum Rezept: Heidelbeer-Quark-Schnitten. Pekannuss-Brownies. Der süße Hit aus den USA: Diese saftig-nussigen Kuchenschnitten sind ein absolutes Muss für alle Schokoladenliebhaber! Zum Rezept: Pekannuss-Brownies. Blaubeer-Becherkuchen. Für diesen Blaubeerkuchen vom Blech braucht nicht mal eine Küchenwaage: Ihr könnt einfach alle Zutaten mit dem Saure-Sahne-Becher abmessen. Zum Rezept: Blaubeer-Becherkuchen. Salzbrezel-Brownies. Schoko-Kirsch-Schnitten. Dass Schokolade und Kirschen eine tolle Kombination sind, wissen wir ja schon von der Schwarzwälder Kirschtorte. Schneller und einfacher gemacht sind unsere Schoko-Kirsch-Schnitten: saftiger Schokoladenkuchen vom Blech mit extra viel Schokoglasur. Zum Rezept: Schoko-Kirsch-Schnitten. Stachelbeer-Baiser-Kuchen. Polenta und gemahlene Mandeln geben dem Rührteig etwas Biss, Baiser und saftige Früchte zergehen auf der Zunge: eine tolle Kombination! Zum Rezept: Stachelbeer-Baiser-Kuchen. Himbeer-Schoko-Törtchen. Ein Himbeer-Schoko-Törtchen in Ehren. Wer kann da schon nein sagen? Wenn's mal schneller gehen muss, gelingt dieser Himbeerkuchen auch mit fertigen Schoko-Biskuit-Tortenböden aus dem Supermarkt. Zum Rezept: Himbeer-Schoko-Törtchen. Rhabarber-Sahne-Schnitte. Sahnetorten-Liebhaber aufgepasst! Dieser fruchtige Sahnekuchen mit Rhabarber und Johannisbeergelee vom Blech ist nicht nur farbenfroh, sondern auch schnell gemacht. Zum Rezept: Rhabarber-Sahne-Schnitte. Buttermilch-Kokos-Kuchen. Der Clou am Kokos-Buttermilch-Kuchen: Er wird gleich nach dem Backen mit flüssiger Sahne beträufelt. Super-einfach und super-lecker - machen Sie am besten gleich zwei Bleche! Zum Rezept: Buttermilch-Kokos-Kuchen. Stachelbeerkuchen vom Blech. Säuerlich-süßer Sommergenuss - dieser Kuchen mit Stachelbeeren, Joghurt und Mandeln schmeckt wunderbar frisch und saftig. Zum Rezept: Stachelbeerkuchen vom Blech. Fantakuchen mit Schokolinsen. Es gibt keinen schnelleren Kuchen als den Fantakuchen: Alle Zutaten zusammenrühren, den Teig aufs Blech kippen, und ab in den Ofen. Zum Rezept: Fantakuchen mit Schokolinsen. Rhabarberkuchen mit Vanille-Quark-Guss. Rhabarber, Vanillequark und Mandelrührteig: Dieses Trio harmoniert perfekt - und weil der Kuchen vom Blech kommt, kann sich sogar jeder noch ein zweites Stück nehmen. Zum Rezept: Rhabarberkuchen mit Vanille-Quark-Guss. Käsekuchen mit Brombeeren. Sommerlich-frischer Doppeldecker: Auf den Bröselboden aus Butter und Kokoszwieback kommt eine Mischung aus Frischkäse und Joghurt. Zum Rezept: Käsekuchen mit Brombeeren. Obstkuchen mit Haselnussstreuseln. Bunter Mix: Auf den Obstkuchen mit Haselnussstreuseln kommen viererlei Früchte. Damit der Teig schön locker wird, gleich nach dem Rühren belegen und in den Ofen schieben. Zum Rezept: Obstkuchen mit Haselnussstreuseln. Aprikosen-Käsekuchen. Der Aprikosen-Käsekuchen ist ein echter Kuchenbasar-Klassiker: Als "Spiegelei-Kuchen" findet man ihn seit Jahren auf Kuchenbuffets im ganzen Land. Wir haben auf den traditionellen glitschigen Tortenguss verzichtet - für puren Quark- und Frucht-Genuss. Zum Rezept: Aprikosen-Käsekuchen. Pfirsich-Mascarpone-Stücke. Mandelbiskuit, Mascarpone und Pfirsich mit Eistee-Glasur. Zum Rezept: Pfirsich-Mascarpone-Stücke. Rhabarber-Marzipan-Kuchen mit Butterstreuseln. Rhabarberzeit ist Kuchenzeit - und dieser Rhabarberkuchen mit Mandelmürbeteig, Marzipan und knusprigen Streuseln überzeugt nicht nur Rhabarberfans! Zum Rezept: Rhabarber-Marzipan-Kuchen mit Butterstreuseln. 65 köstliche Backrezepte finden Sie im "Backen"-Band der neuen BRIGITTE-Kochbuch-Edition. Die Kochbuch-Edition umfasst acht Bände und präsentiert die beliebtesten Rezepte aus BRIGITTE zu den Themen "Veggie", "Landküche", "Festlich", "Backofen", "Balance", "30 Minuten", "Backen" und "Pasta". Blechkuchen - Kuchen backen ohne Backform. Blechkuchen sind einfach immer eine gute Wahl! Bei diesen Kuchen brauchen wir keine Backform, sondern backen sie direkt auf dem Backblech . Gerade beim Sonntagskaffee oder zur Party eignen sich Blechkuchen bestens, da sie genug für alle versprechen. Hier können wir den Kuchen leicht portionieren und in entsprechende Stücke schneiden, damit auch wirklich jeder in den Genuss kommen kann. Blechkuchen - vielfältig und lecker. Um einen köstlichen Blechkuchen herzustellen, gibt es Rezepte en masse: Ein leckerer Bienenstich überzeugt mit einem karamellisierten Zucker-Mandel-Belag, beim Streuselkuchen zergehen die Butterstreusel auf der Zunge und der frische Apfel-Schmandkuchen begeistert mit seinem fruchtig-süßen Geschmack. Aber abseits der Standard-Blechkuchen gibt es noch viel mehr Rezepte, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden - und mit etwas Sahne serviert, sind sie ein Traum! Blechkuchen backen - nichts leichter als das! Als Bodenschicht eignet sich für den Blechkuchen ein einfacher Teig: Es kommen zum Beispiel Hefeteig oder Mürbeteig infrage. Das Schöne daran: Man hat die Zutaten eigentlich immer zu Hause! Für den Mürbeteig braucht es nur Mehl, Puderzucker, Butter und Ei wohingegen für den Hefeteig richtiger Zucker verwendet wird und zusätzlich noch Hefe, Wasser und Salz vonnöten sind. Auch Sandmasse ist als Kuchenboden geeignet. Damit der Teig lockerer wird, wird teilweise noch Backpulver hinzugegeben. Anschließend wird der Teig belegt. Von Obst und Streusel n bis hin zu verschiedenen Cremes ist alles möglich. Die verschiedenen Zutaten für den Belag lassen sich auch gut kombinieren: Beispielsweise schmecken Heidelbeer-Quark-Schnitten oder Zuckerkuchen mit Cremefüllung einfach nur köstlich. Hier findet ihr leckere Blechkuchen-Rezepte, die super leicht nachgebacken werden können. Probiert sie aus und findet euren Lieblings-Blechkuchen! Text: Sarah Golbaz, CE; Fotos: Thomas Neckermann, Ulrike Holsten. Erfahre mehr: Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. von Hillie um 17:34. Dr. Oetker - Backbuch. | © BRIGITTE.de 2017 | Blechkuchen-Rezepte: Glück im Quadrat. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Blechkuchen sind immer gefragt, ob beim Kinderfest oder bei der Gartenparty. Unsere Rezepte für Blechkuchen machen alle glücklich!

Комментариев нет:

Отправить комментарий