Pyrolyse Backofen.
Kompletter Ratgeber zu Pyrolyse-BackГ¶fen mit Empfehlung.
Ein Pyrolyse-Backofen oder Einbaubackofen macht dank der Funktion der Selbstreinigung das mГјhsame Reinigen und Putzen vom Backofen ГјberflГјssig. Egal ob Sie einen Backofen mit Pyrolyse von Siemens, Bosch, AEG, Neff, Miele, Bauknecht, Elecrolux oder einem anderen Hersteller kaufen, die Funktionsweise ist Гјberall dieselbe.
Pyrolyse: Was ist das und wie funktioniert es?
Sobald Sie die Pyrolyse vom Backofen einschalten und damit die Reinigung starten, wird der Backofen während einer Dauer von 1 bis 3 Stunden auf eine Temperatur von rund 500 Grad erhitzt. Bei dieser Hitze brennt sämtlicher eingebrannter Schmutz im Backofen und verkommt zu Feinstaub, der sich anschliessend mit einem feuchten Tuch abwischen lässt. Wieviel Grad die Temperatur tatsächlich erreicht hängt vom ausgewählten Backofen ab.
Das Verfahren zum pyrolytischen Reinigen eines Backofens wurde bereits 1987 vom Erfinder, der Gaggenau Werke, als Patent angemeldet. Bei der Pyrolyse handelt es sich demnach nicht um eine neue Erfindung. Vielmehr konnte das Verfahren von den unterschiedlichen Herstellern weiter verbessert werden.
Der Kauf von einem Backofen ist nicht immer einfach. Zum einen stehen zahlreiche unterschiedliche Modelle zur Auswahl. Zum anderen sollte das AnschlieГџen vom neuen Backofen zur eigenen Sicherheit und aus VersicherungsgrГјnden unbedingt von einem Elektroingenieur durchgefГјhrt werden.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Backofen gГјnstig kaufen und anschlieГџen lassen kГ¶nnen.
Die Vor- und Nachteile der Pyrolyse.
Die Pyrolyse funktioniert demzufolge durch das Verbrennen der Verschmutzungen bei sehr hohen Temperaturen und macht den Backofen dadurch selbstreinigend. Die Erfahrung zeigt, dass das Erzeugen der Hitze zu einem hohen Stromverbrauch führt. Der zusätzliche Energieverbrauch ist nicht ganz günstig. Die zusätzlichen Stromkosten sind auch die grössten Nachteile der Pyrolyse. Um den Backofen einmal zu säubern müssen Kosten von ca. 60 Cent bis zu 1,20 Euro veranschlagt werden. Jedoch ist auch der Preis für einen guten Backofenreiniger mitunter teuer. Zudem besteht die Möglichkeit, dass ein Backofenspray auch giftig sein kann und somit gefährlich und schädlich für die Gesundheit ist. Es gilt somit, die Vor- und Nachteile von einem Pyrolyse-Backofen primär mit dem Pro und Contra der herkömmlichen Backofenreinigung abzuwägen.
Gegenüber einem Backofen ohne Pyrolyse liegen die Vorteile ganz klar darin, dass die Pyrolyse im Backofen tatsächlich funktioniert, nicht gesundheitsschädlich ist und das Backofen reinigen zum Kinderspiel macht und sämtliche Flecken ohne Aufwand entfernt werden können.
Pyrolyse im Vergleich zu alternativen Methoden.
Ein selbstreinigender Backofen funktioniert nicht zwingend mit Pyrolyse. Die Alternativen sind herkГ¶mmliche BackГ¶fen mit einer speziellen Beschichtung, oder BackГ¶fen mit Katalyse oder Hydrolyse.
Dass für einen wirklich sauberen Backofen die Pyrolysefunktion nicht zwingend notwendig ist, zeigt beispielsweise ein bereits älterer Test von Stiftung Warentest. Die Testberichte zeigten, dass sich insbesondere Backöfen von Miele mit PerfectClean Beschichtung durchaus einfach reinigen liessen. Solche Beschichtungen, die das Anbrennen von heruntergefallenen Speiseresten verhindern, gehören mittlerweile auch bei anderen Herstellern zur Standardausstattung. Den Emaille- oder Keramikbeschichtungen werden zusätzliche Metalloxide zugegeben. Die Metalloxide wirken als Katalysatoren und lassen Fettpartikel in Wasser und Kohlendioxid zerfallen. Bei diesem Verfahren spricht man von Katalyse.
Ob nun Pyrolyse oder Katalysator besser ist, hängt insbesondere von der Beschichtung bei einem Katalyse-Backofen ab. Ein Backofen mit Katalyse muss weiterhin auf die herkömmliche Art gereinigt werden. Ein mehrmaliges Reinigen mit starken Reinigungsmittel kann insbesondere bei einer qualitativ minderwertigen Beschichtung dazu führen, dass diese angegriffen wird und nicht mehr die ursprüngliche Wirkung erzielt.
Ein Backofen mit Hydrolyse verspricht eine Reinigung durch Dampf. FГјr den Reinigungsvorgang heisst das nichts anderes als dass Wasser und etwas SpГјlmittel auf den Backofenboden gegeben werden und anschliessend das Reinigungsprogramm gestartet wird.
FГјr Stiftung Warentest ist handelt es sich bei der Hydrolyse deshalb um eine reine Werbebotschaft. Dieser Trick ist schliesslich schon lange als Hausmittel zum Backofen reinigen bekannt.
Im Test Гјberzeugt einzig die Pyrolyse im Backofen.
Im Test funktioniert bei selbstreinigenden Backöfen ausschliesslich die Methode der Pyrolyse zuverlässig. Somit lässt sich die Frage "Pyrolyse Backofen ja oder nein?" ganz einfach mit einem "ja" beantworten.
Anleitung: Wie geht das Reinigen vom Backofen mit Pyrolyse?
Wer das Privileg von einem selbstreinigenden Backofen mittels Pyrolyse hat, muss zur Backofenreinigung nur die entsprechende Selbstreinigungsfunktion anmachen. Der entsprechende Knopf verfГјgt Гјber das Symbol der Pyrolyse. Bei manchen Modellen gibt es bis zu drei Stufen. Diese werden ebenfalls mit den entsprechenden Zeichen ausgewiesen. Wie viel Grad die einzelnen Stufen erzielen und wie lange die Selbstreinigung dauert finden Sie in der Bedienungsanleitung. Sollte der Knopf zum Start und Stop der Pyroylse Гјber nicht Гјber das gewohnte Symbol verfГјgen, finden Sie diesen nach einem kurzen Blick in die Gebrauchsanweisung.
Die Pyrolyse wird automatisch abgeschlossen. Es ist nicht notwendig, dass Sie nach einer gewissen Zeit einen Stop-Knopf betätigen müssen.
Wie oft soll der Backofen durch Pyrolyse gereinigt werden?
Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, dass der Backofen 3 bis 5 Mal pro Jahr mit der Pyrolyse gereinigt werden sollte. Wie oft die Pyrolyse im Backofen tatsächlich gestartet werden muss, hängt jedoch stark vom Gebrauch des Backofens ab. Ausserdem spielt es eine Rolle, zu welchem Zweck der Backofen genutzt wird. Falls beispielsweise nur einmal pro Monat eine Pizza auf einem Blech gebacken wird, entstehen kaum Verschmutzungen im Backofen. Wird demgegenüber 3 Mal wöchentlich ein Kuchen auf dem Rost gebacken, muss die Reinigungsfunktion wohl öfter gestartet werden.
Was muss bei der Pyrolyse beachtet werden?
Bevor Sie die Pyrolyse starten, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass sich keine Teile im Backofen befinden, die durch die hohen Temperaturen beschädigt werden könnten. In der Regel gilt, dass fest verbaute Teile wie zum beispiel die Lampe sowie die Glühbirne, ein allfällig fix in den Backofen eingebauter Teleskopauszug sowie die Scheibe der Pyrolyse stand halten. Anderes Zubehör wie eine zusätzliche Teleskopstange, Teleskopsschienen, Grillrost, Drehspieß, Bratenthermometer sowie ein nachträglich eingebauter Auszug oder Backwagen müssen vor dem Starten der Pyrolyse unbedingt aus dem Backofen entfernt werden, insofern nicht ausdrücklich in einer Erklärung der jeweiligen Gebrauchsanweisung darauf aufmerksam gemacht wird, dass sich diese für die Pyrolyse eignen.
Am besten ist es, wenn Sie beim Kauf von ZubehГ¶r darauf achten, dass dieses pyrolysefest ist. So kГ¶nnen Sie sich kГјnftig auch darauf verzichten das Backblech zu reinigen, da ein pyrolysefestes Backblech ganz einfach im Pyrolyse-Backofen gereinigt werden kann.
Gibt es irgendwelche Gefahren im Zusammenhang mit der Pyrolyse?
Die Pyrolyse ist grundsätzlich unbedenklich. So verfügen die handelsüblichen Pyrolyse-Backöfen beispielsweise über eine Kindersicherung, damit die Backofentüre während des Reinigungsvorganges nicht geöffnet werden kann.
Die Dichtung am Backofen stellt sicher, dass die grosse Hitze nicht aus dem Backofen entweichen kann. Trotz dieser speziellen Dichtung kann es jedoch sein, dass der Geruch vom verbrannten Schmutz aus dem Backofen entweicht und es während der Reinigung ein bisschen stinkt.
Auch wenn das Wort Pyrolyse gemäss Wikipedia aus dem Altgriechischen stammt und sich aus den Worten pyr "Feuer" und lýsis "(Auf)Lösung" ergeben hat, besteht bei der Pyrolyse keine Brandgefahr.
Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass das Glas während der Pyrolyse platzt, da dieses den sehr hohen Temperaturen auf jeden Fall standhalten kann. Selbstverständlich findet sich im einen oder anderen Forum der Hinweis, dass eine Backofenscheibe explodiert ist. Wenn Scheiben explodieren liegt das Problem jedoch vielfach darin, dass aufgrund einer falschen Reinigung oder mechanischen Einwirkungen ein Schaden in Form von einem Haarriss entstanden ist, welcher bei einem späteren Backvorgang dazu geführt hat, dass das Glas zerborsten ist.
Pyrolyse Backofen gГјnstig kaufen.
Mittlerweile bieten fast sämtliche bekannten Hersteller wie Siemens, Bosch, AEG oder Miele Backöfen mit Pyrolyse an. In der Regel kosten diese Backöfen mit etwas mehr als vergleichbare Modelle ohne Pyrolyse-Funktion.
Ein Pyrolyse Backofen kann einerseits im Fachhandel oder gГјnstig online bei Amazon gekauft werden. Auch wenn viele Leute nach wie vor den Kauf im Fachhandel bevorzugen, da dieser die Montage sicherstellen kann, gilt es zu sagen, dass mittlerweile auch die gГјnstigen Anbieter im Internet Fachpersonen zum Einbauen sowie insbesondere zum Anschluss an den Starkstrom. Der Stromanschluss muss zwingend von einem Fachmann vorgenommen werden. So bietet beispielsweise Amazon mit dem Installationsservice fГјr BackГ¶fen die entsprechende Dienstleistung an.
Das Sortiment an Pyrolyse-Backöfen ist relativ breit. Nebst unterschiedlichen Grössen unterscheiden sich auch die Arten der Backöfen. Nebst einem Pyrolyse-Backofen autark gibt es Modelle in der Form von einem Standherd in Kombination mit Induktionskochfeld ode im Set mit Ceranfeld. Die Backöfen sind auch in unterschiedlichen Farben wie weiß, schwarz oder mit einer Edelsahl Verkleidung erhältlich.
Je nach Bedarf gibt es mittlerweile sogar Pyrolyse BackГ¶fen mit Mikrowelle. Das heisst, dass die Mikrowelle direkt in die Funktionen vom Backofen integriert sind.
Auch wenn es absolut naheliegend scheint, soll erwähnt werden, dass ein Pyrolyse-Backofen je nach Bedarf mit unterschiedlichem Zubehör gekauft werden kann. So gibt es Backöfen mit Dampfgarfunktion, die als Dampfgarer genutzt werden können, Backöfen mit Pizzastufe, mit Kerntemperatursensor zum Überwachend der Kerntemperatur, mit Teleskopsichenen oder Vollasuzug sowie versenkbare Tür.
Welcher Pyrolyse Backofen ist der beste?
Welcher Pyrolyse Backofen der beste ist, hängt insbesondere von den Bedürfnissen ab. Wie bereits erwähnt, ist ein Pyrolyse-Backofen autark aber auch mit integriertem Kochfeld erhältlich.
Es lohnt sich von daher insbesondere bei der Auswahl den einen oder anderen Erfahrungsbericht sowie die entsprechende Bewertung zum jeweiligen Modell genau zu lesen. Zu diesem Zweck können Sie beispielsweise Pyrolyse-Backöfen bei Amazon ansehen. Nebst den Kundenbewertungen wird zusätzlich ein rascher und einfacher Preisvergleich sichergestellt.
Backofen reinigen.
Welche Hausmittel helfen wann und wie beim Putzen von einem Ofen?
Kennen Sie das Problem? Nach dem Backen bleiben Гјble Krusten im Ofen zurГјck oder das ganze Backrohr ist voll mit Г–l und Fett das stinkt. Wir zeigen Ihnen Die besten Tipps um den Backofen zu reiningen.
Bei leichten Verschmutzungen kГ¶nnen bereits Hausmittel wie Backpulver, Essig, Soda, Zitrone, Salz oder Rasierschaum helfen.
Bei einem eingebrannten und stark verschmutzten Backofen helfen Hausmittel in den meisten Fällen jedoch nicht mehr. Auch sehr starke Verschmutzungen lassen sich jedoch ganz einfach mit einem guten Backofenreiniger einfach und restlos beseitigen.
Der aktuell bei Amazon meistverkaufte und bestbewertete Backofenreiniger ist übrigens der Maxxi Clean Backofen- und Grillreiniger . Dieser ist vorübergehend zum Einführungspreis unter diesem Link bei Amazon erhältlich.
Bei einem leicht verschmutzten Backofen können unter Umständen bereits ganz einfache Hausmittel wie Backpulver , Essig oder Salz helfen. Die Anwendung von solchen Hausmitteln ist ganz einfach. weiterlesen.
Damit sich bei der Backofenreinigung allgemeine und eingebrannte Flecken mГјhelos entfernen lassen, braucht es einen Backofenreiniger mit einer hervorragenden Wirkungsweise. Wir stellen die aktuell beliebtesten Produkte vor. weiterlesen.
Es ist schnell passiert, dass Fettflecken und andere Verkrustungen im Backrohr einbrennen. Man hat schliesslich nicht immer genГјgend Zeit, um den Backofen jedes Mal nach dem Gebrauch grГјndlich zu reinigen. weiterlesen.
Egal ob ein Backofenreiniger oder Hausmittel verwendet werden, es ist immer wichtig, dass genГјgend Zeit zum Einwirken eingeplant werden. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten 3 Tipps zum Backofen reinigen. weiterlesen.
Professionelle Reinigungs-Mitarbeiter haben uns ein paar einfache Tipps verraten. Mit Backpulver lässt sich ein leicht eingebrannter Backofen relativ einfach reinigen. Bei einem sark eingebrannten Backofen hilft jedoch in den meisten Fällen nur noch ein guter Backofenreiniger. Wir zeigen Ihnen wie Sie Eingebranntes wie Käse oder Fett an der Heizspirale oder an der Rückwand leicht und professionell entfernen können. Ausserdem erfahren Sie, in welchen Fällen die Tipps und Tricks mit dem Rasierschaum, Zitronenessenz oder Salz in Erwägung gezogen werden können.
Für die Backofen Reinigung spielt es bei leichten Verschmutzungen grundsätzlich keine Rolle, ob Sie sich für natürliche oder chemische Reinigungsmittel entscheiden. Beide Alternativen erfordern, dass für das Putzen genügend Zeit vorgesehen ist, damit die Mittel richtig einwirken können.
Chemische Reinigungsmittel versprechen einen Erfolg. Diese Mittel sind jedoch nicht unbedingt umweltfreundlich und teilweise teuer. Sollte kein Backofenreiniger verfügbar sein, empfehlen wir, den Haushaltstipps zu folgen und eingebrannte Flecken auf der Oberfläche des Backofens in einem ersten Schritt mit Hausmitteln, wie zum Beispiel mit Backpulver, Essig, Soda, Zitrone, Salz oder Rasierschaum zu entfernen. Sollten die Hausmittel nicht die gewünschte Wirkung erzielen, zeigen wir Ihnen nachfolgend, welche Backofenreiniger wirklich gut sind und wie Sie diese günstig kaufen können.
Der Maxxi Clean ist ein Reinigungswunder und aktuell bei Amazon zum Einführungspreis erhältlich. zum Angebot.
Der kostengГјnstige K2r Backofenreiniger ist ein wirkungsvoller und somit sehr beliebter Herdreiniger. zum Angebot.
Zum Reinigen vom Backofen ist der Amway Backofenreiniger nach wie einer der beliebtesten. zum Angebot.
Der Sidol Backofenreiniger wurde im Jahr 2004 als Testsieger bei Stiftung Warentest ausgezeichnet. zum Angebot.
Selbstverständlich müssen Sie auch Hausmittel wie Salz oder Backpulver genügend Zeit geben, damit diese richtig einwirken können. Bei der richtigen Anwendung versprechen diese Hausmittel eine grosse Erleichterung beim Putzen vom Backofen.
Einfache Verschmutzungen wie Fett-Rückstände können Sie am besten mit Essig oder Essigessenz schnell und leicht entfernen. Zitronensäure löst Fette extrem schnell auf. Dieser Tipp funktioniert jedoch nur dann, wenn das Fett noch nicht all zu stark eingebrannt ist.
Bei eingebrannten Fettflecken ist die Backofen-Reinigung erheblich schwieriger. Im Test hat besonders Backpulver vermischt mit ein wenig Wasser besonders gut gewirkt.
Beim Backen bleibt nicht alles auf dem Backblech oder dem Gitterrost. Dies führt dazu, dass sich Schmutz und Fett an den Wänden, dem Boden und an der Glasscheibe festsetzt. Durch Hitze brennen diese Verschmutzungen ein. Eingebranntes lässt sich ohne Backofenreiniger schwer entfernen.
Die besten Hausmittel um den Backofen zu reinigen.
Der Backofen zählt zu den Geräten im Haushalt, die sich mitunter nur schwierig reinigen lassen. Der Grund, dass sich der Ofen nicht immer einfach putzen lässt, ist naheliegend. Beim Backen entstehen Verschmutzungen. Bereits kleinste Zutaten fallen vom Backblech und führen dazu, dass sich eingebrannte Verkrustungen im Backrohr bilden.
Backpulver: Das beste Mittel um einen leicht verschmutzen Backofen zu reinigen ist wohl Backpulver. So eigenartig es auch klingen mag, aber Backpulver frisst sich regelrecht in die Krusten ein und löst diese auf. Mischen Sie 3 bis 4 Beutel Backpulver mit 1dl Wasser an, verrühren Sie dieses Gemisch, bis sich eine klebrige, dicke Paste bildet. Streichen Sie die Paste an die eingebrannten Stellen im Backofen. Lassen Sie das Gemisch anschließend über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen sollten sich die eingebrannten Fettflecken mit einem Schwamm und Wasser reinigen lassen. Im Anschluss reinigen Sie den Backofen gründlich um zu vermeiden, dass beim nächsten Backen unangenehme Gerüche entstehen. weiterlesen.
Essig: Mit Essig oder Essigesenz lassen sich einerseits einfache Verschmutzungen wie Fett-Rückstände beseitigen. Jedoch nur dann, wenn das Fett noch nicht eingebrannt ist.
Andererseits eignet sich Essig aber sehr gut um unangenehme GerГјche zu neutralisieren. Damit die unangenehmen GerГјche verschwinden, mГјssen Sie dem Essig einfach genГјgend Zeit zum Einwirken lassen. weiterlesen.
Salz: Das wohl bekannteste Hausmittel ist Salz. Insbesondere wenn der Boden verschmutzt ist, eignet sich dieses Hausmittel. Es genГјgt, wenn man ganz normales Speisesalz auf die verunreinigten Stellen streut und den Backofen danach auf ca. 50 Grad aufheizt. Sobald die Temperatur erreich ist, kann man mit einem feuchten Lappen oder einem Schwamm eingebrannte Speisereste wegwischen. weiterlesen.
Zitrone: Zitrone hilft auch, wenn die Wände des Backofens von sehr leichten Verschmutzungen gereinigt werden müssen. Die Anwendung ist einfach und simpel. Man spritzt den Zitronensaft einer Zitrone in eine feuerfeste Form und verdünnt den Saft ein bisschen mit Wasser. Danach legt man das Gemisch in den Backofen und heizt (ohne Vorheizen) diesen auf, damit die Flüssigkeit verdampfen kann. Der Wasserdampf und die Inhaltsstoffe weichen eingebrannte Verschmutzungen auf. Nachdem der Backofen wieder etwas abgekühlt ist, kann mit einem feuchten Tuch oder mit der rauen Seite von einem Schwamm der Backofen geputzt werden. Reinigungsmittel mit Zitronenessenz lösen Fette auf und sind geeignet für Oberflächen wie Backöfen, ein Ceranfeld und beschichtete Oberflächen. weiterlesen.
Rasierschaum: Anstelle von Backofensprays lässt sich auch Rasierschaum verwenden. Dieses Hausmittel zählt zwar nicht zu den umweltfreundlichen Hausmitteln, funktioniert aber ähnlich wie ein Backofenspray. Man spritzt Rasierschaum auf die verschmutzten Stellen und lässt den Schaum einwirken. Danach können die verschmutzten Stellen gereinigt werden. Um anschliessend den Geruch zu neutralisieren empfiehlt sich Essig, den man ebenfalls während einer gewissen Zeit einwirken lässt. weiterlesen.
Soda: oder Waschsoda eignet sich um einen Backofen zu reinigen. Waschsoda beinhaltet Natriumcarbonat, in Kombination mit warmem oder heißem Wasser entsteht eine starke alkalische Lösung. Diese eignet sich hervorragend als Reinigungsmittel auch für Backöfen. Die Qualität des Waschsodas ist abhängig von der Natriumkonzentration. Die Unterschiede zwischen Markenprodukten wie zum Beispiel Kaiser Natron und ein einem billig Produkt aus dem Diskounter sind kaum festzustellen. Die Wirkung ist eher von der Dossierung und der Konzentration abhängig als vom Markennamen. Bei der Anwendung in einem Backofen empfehlen wir das Soda 2 bis 3 TL vermischt mit heißem Wasser mit einer Sprühflasche aufzutragen. Die heisse alkalische Lösung ein paar Stunden einwirken lassen und anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen. weiterlesen.
Backofen ausbrennen mit Pyrolyse.
Wer einen neuen Backofen kaufen mГ¶chte interessiert sich an der Pyrolyse-Funktion. Pyrolyse ist ist eine thermo-chemische Methode um molekulare Bindungen mit sehr hoher Hitze zu spalten. Diese Methode erscheint zwar sehr leicht, ist jedoch nicht besonders umweltfreundlich. Mit groГџer Hitze werden Verkrustungen im Backofen wortwГ¶rtlich verbrannt.
Ein selbstreinigender Backofen bietet den Vorteil, dass er sich selbst reinigen kann. Ein herkömmlicher Backofen zählt nämlich zu den Haushaltsgeräten, die sich kaum richtig putzen lassen. weiterlesen.
Ein Pyrolyse-Backofen oder Einbaubackofen macht dank der Funktion der Selbstreinigung das mГјhsame Reinigen und Putzen vom Backofen ГјberflГјssig. Egal ob Sie einen Backofen mit Pyrolyse von Siemens, Bosch, AEG, Neff, Miele, Bauknecht, Elecrolux oder einem anderen Hersteller kaufen, die Funktionsweise ist Гјberall dieselbe. weiterlesen.
Extrem Eingebrannten Backofen richtig reinigen.
Wenn der Backofen länger nicht richtig gereinigt wurde, haben sich Fetteflecken und andere Verkrustungen extrem eingebrannt und können kaum mehr gereinigt werden. Wir zeigen Ihnen wie Sie einen stark eingebrannten Backofen reinigen können und dabei keine teuren Reinigungsmittel kaufen müssen.
Welche Hausmittel wirken?
Gegen Eingebranntes im Backofen gibt es viele Hausmittel. Wir haben in unserem Test Rasierschaum, Tabs, Zitrone, Salz, Soda und Backpulver auf die Probe gestellt. Einfache Verunreinigungen wie nicht eingebranntes Fett lassen sich am besten mit Reinigungsmitteln mit Zitrone lГ¶sen. Bei richtig Eingebrannten haben diese Reiniger keine Chance. In diesem Fall kГ¶nnen Sie den Ofen entweder professionell reinigen lassen oder Sie verwenden einfach Backpulver als einfaches und wirksames Hausmittel.
Was hilft wenn es nichts hilft?
Sollten sich die eingebrannten Stellen im Backofen nicht reinigen lassen, kГ¶nnen Sie nicht mehr auf Hausmittel ohne Chemie zurГјckgreifen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen einen handelsГјblichen Backofenreiniger zu kaufen. Versuchen Sie jedoch immer den Tipp mit dem Backpulver. Sie sparen Geld und es ist umweltfreundlich.
Backofenscheibe reinigen.
Besonders ältere Backöfen haben häufig einen Zwischenraum zwischen dem Backofen-Glas in der Backofentür. Türen in alten Backöfen sind leider etwas undicht, wodurch sich mit der Zeit Schmutz am Innen-Glas ansammeln kann. Für die Funktionsweise eines Backofens stellt dies kein Problem dar, jedoch wirkt ein verschmutztes Fenster sehr unhygienisch.
Bei einigen Modellen lässt sich die Innen-Scheibe leicht ausbauen. Reinigen Sie das Glas mit herkömmlichem Glasreiniger und bauen Sie die Innen-Scheibe wieder ein. Bei Fettrückständen können Sie natürlich auch einen leicht mit Zitronenessenz angereicherten Backofenreiniger einsetzen.
Backofen reinigen leicht gemacht.
Bei der Reinigung Ihres Backofens müssen Sie also nicht zwingend auf chemische Reinigungsmittel zurückgreifen um hartnäckige Verkrustungen zu lösen. Oft hilft ein einfaches Hausmittel wie Backpulver welches nicht viel kostet und zudem umweltfreundlich ist um den Backofen oder Herd richtig zu putzen.
Wählen Sie ein günstiges Reinigungsmittel, welches mit Zitronenessenz angereichert ist. Der Preis spielt hierbei übrigens weniger eine Rolle als der Anteil Zitronensäure oder Zitronenessenz. Die meisten Fette sammeln sich in einem Backofen am Innen-Fenster, an der Backofen Rückwand, wie auch am Backofen-Boden an. Wenn Sie mit einem einfachen Mikrofasertuch nach jedem Backen den Ofen, das Backofenblech, das Gitter, die Backofenlampe und den Backofenrost mit ein wenig Reinigungsmittel reinigen, können sich kaum starke Fettflecken und Krusten bilden. Reinigen Sie den Backofen oder die Mikrowelle lieber häufiger, statt sich dann lange mit einem extrem eingebrannten Backofen abmühen zu müssen.
Backblech für siemens backofen
Seiten für Mobilgeräte.
Ersatzteile für Backofen und Herd der meisten Hersteller.
Die meisten Herde bzw. Elektroherde bestehen aus den Backofen mit Grill, Mikrowelle und der Kochfläche. Das Kochfeld kann eine herkömmliches Plattenkochfeld, Glaskeramik Kochfläche oder ein Induktionskochfeld sein. Die Bedienelemente also Schalter oder Energieregler befinden sich im Backofen oder in einen separates Bedienpult. Es gibt Standherde, Einbauherde und Unterbauherde.
Ersatzteile für Backofen und Herd ( bzw. Backofendichtung, Energieregler, Schalter, Heizung, Oberhitze, Unterhitze,Grillheizung, Ringheizkörper ) in umfangreicher Auswahl für die meisten Fabrikate.
Was bedeuten die Daten am Typenschild und wie findet man dieses.
AEG, ARISTON, BAUKNECHT, BEKO, BLOMBERG, BOSCH, CANDY, DE DIETRICH, ELECTROLUX, GORENJE, GAGGENAU, INDESIT, IGNIS, IKEA, JUNO, KÜPPERSBUSCH, MIELE, NEFF, SEPPELFRICKE, SIEMENS, SMEG, WHIRLPOOL und viele andere.
Backofen Reinigung katalytisch / selbstreinigend.
Um den Backofen zu reinigen gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Die einen schwören auf Backofenreiniger von bestimmten Herstellern wie am Amway oder Breff, die anderen bevorzugen lieber Hausmittel wie Zitronensaft. Die katalytische Backofenreinigung erfreut sich allerdings immer größerer Beliebtheit. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Reinigungssystem, welches ganz automatisch unterschiedlichste Verschmutzungen bereinigt. Vor allem beim Backen der unterschiedlichsten Kuchen oder Gratins kommt es nicht selten zu sehr starken eingebrannten Flecken und Speiseresten, die man nicht ohne weiteres weg bekommt. Die Ofen Reinigung mit Katalyse und Pyrolyse möchten wir hier näher vorstellen.
Die Selbstreinigungsfunktion erklärt.
Ein Backofen, der sich völlig von selbst reinigt. Ist das nicht schön? Man spart Zeit und schont die Nerven. Doch wie gut funktioniert das eigentlich? Die als Pyrolyse oder pyrolitische Selbstreinigungsfunktion bekannte Methode, die mittlerweile bei immer mehr modernen Backöfen zum Einsatz kommt empfiehlt sich bedingt. Wir werden kurz die Funktionsweise vorstellen und die katalytische Methode zudem noch aufgreifen.
Bei der Pyrolyse-Selbstreinigung erhitzt der Ofen sich im Inneren sehr stark, so dass auch alle übrig gebliebenen Speisereste von Wänden, Boden oder Backblech restlos verbrannt und in Asche umgewandelt werden. Eine gute Pyrolyse sollte mindestens eine Temperatur von 500° erreichen können, um einen möglichst guten Reinigungseffekt zu erzielen. Desweiteren empfiehlt es sich die Auszüge herauszunehmen, bevor man diese Selbstreinigungsfunktion einsetzt, da sich diese ansonsten unter Umständen verformen oder anderweitig beschädigen. Nur bei einer Hitze von mindestens um die 500° lassen sich sehr hartnäckige Verschmutzungen innerhalb eines Zeitraumes von 15-30 Minuten effektiv entfernen, ansonsten bleibt hier immer Schmutz übrig, der dann trotzdem mühsam abgekratzt werden muss. Mit den auf unserer Webseite vorgestellten Tipps zum Ofen sauber machen kann man aber auch sehr gut ohne einen Pyrolyseofen auskommen ohne viel Zeit aufwenden zu müssen.
Backofen reinigen mit Katalyse.
Die katalytische Backofenreinigung ist sehr praktisch, da diese in der Regel während des Backens abläuft, so hat man deutlich weniger Arbeit. Der Backofen, vor allem die Innenwände und die Backofendecke sind katalytisch beschichtet und verbleibende Rückstände können durch ein spezielles Emaille oder eine Spezialkeramik gereinigt werden. Die Oberfläche ist in diesem Fall deutlich rauer und leicht porös und sie wird vergrößert. Auf diese Weise verteilen sich die Fettspritzer auf einer größeren Fläche, wobei in der Oberfläche verarbeitete Metalloxide, als Katalysatoren bekannt in Verbindung mit Sauerstoff und Hitze Fett zum Oxidieren bringen. Das heißt Fett verfällt in Wasser und Kohlendioxid. Hierbei lässt sich in der Praxis sagen, dass diese Reinigung besser funktioniert, je höher die Temperatur ist. Sobald also beim Backvorgang mindestens 200° erreicht werden beginnt die katalytische Reinigung des Ofens. Katalytische Innenwände und Backofendecken und Katalysebleche kann man entweder als Katalyse-Set einbauen, beziehungsweise aufschrauben lassen oder gleich inklusive beim Kauf des Backofens erwerben. Zudem bieten Hersteller wie Bosch, Siemens und Neff eine katalytische Keramikbeschichtung an, welche durch unterschiedliche Reinigungsprogramme zum Einsatz kommt.
Hat man eine katalytische Oberfläche verbaut, sollte man keine scheuernden oder reibenden Reinigungsmittel verwenden, ein weicher Schwamm empfiehlt sich hier. Denn auf diese Weise ist gewährleistet, dass das Materials o lange wie möglich hält und man die Selbstreinigung viele Monate lang nutzen kann.
Einbauherd Kombination Test & Vergleich 2017.
Top 3: Die besten Einbauherd Kombinationen im Vergleich.
Backofen Einbauherd Kombinationen Vergleich Testberichte Bauknecht HEKO 1500 IN Bosch HND52PS50 Siemens EQ961EV03B.
Beliebte Einbau-Herd-Sets in jeder Preisklasse.
In vielen Haushalten befindet sich der Backofen unterhalb der jeweiligen Herdplatte mit einer nach vorn auszuklappenden TГјr. MГ¶chte man den neuen Backofen auch wieder an dieser Stelle unter der Arbeitsplatte platzieren, so benГ¶tigt man hierfГјr ein autarkes Kochfeld mit eigenen Bedienelementen, da diese heute meist getrennt angeboten werden. Wir haben daher, die besten Sets fГјr Sie ausgesucht.
Der Einbauherd Kombinationen Vergleich HEKO 1500 IN, HND52PS50 und EQ961EV03B.
Der Preistipp Bauknecht HEKO 1500 IN.
Bauknecht bietet mit seinem Hot Set die optimale Kombination aus Herd und Backofen. Mit an Bord sind Features wie eine Backofentemperatur mit bis zu 250В°C, ein optimale SchrankentlГјftung, der Backauszug mit 2 Ebenen sowie eine Elektronik-Uhr. Der 65 Liter Garraum wird von einerВ 2-fach verglasten VollglastГјr geschГјtzt.
Die Kochfläche CHR 3462 IN aus Glaskeramik bietet vier stufenlos regelbare Kochzonen, wovon eine Zone als 2-Kreis Kochzone und eine als DUO-Zeichkreis Kochzone dient. Die Restwärme wird für alle Zonen an der Front der Kochfläche angezeigt. Für eine optimale Einstellung gibt es zwei praktische Stufen: Die Schmelzstufe und die Warmhaltestufe.
Als Fazit lässt sich sagen, dass man für einen bezahlbaren Preis mit diesem Set ein wirklich ausgeglichenes Set erhält. Damit zeichnen wir diese Kombination als unseren Preistipp aus.
Der Bauknecht Backofen gГјnstige Einbauherd im Гњberblick.
2-fach Backauszug.
Der AlleskГ¶nner Bosch HND52PS50.
Der HND52PS50 von Bosch ist eine preisgünstige Kombination aus Herd und Backofen und ist in der für Bosch typischen Qualität gefertigt.
Die Vollglas-Innentür und die GranitEmail-beschichteten Backofenwände erleichtern die Reinigung umgemein. Insgesamt stehen 8 Heizarten zur Verfügung, Ober-/Unterhitze, separate Unterhitze, Umluft-Grill-System, Vario-Groß- und Kleinflächengrill, Pizzastufe, Auftauen und die 3D Heißluft plus-Technologie . Auch für den nötigen Komfort ist dank Elektronik-Uhr, 3fach-Teleskop-Auszug und Backofenbeleuchtung gesorgt.
Die Drehregler des Geräts sind versenkbar und gut zu bedienen. Das Kochfeld wartet mit 4 highSpeed-Kochzonen auf, davon eine mit zuschaltbarer Bräterzone und eine mit Zweikreis-Zone. Zur Sicherheit sind auch gleich 4 Restwärmeanzeigen integriert.
Die Bosch Backofen Einbau-Kombination im Гњberblick.
4 highSpeed-Kochzonen.
Der Qualitäts-Tipp Siemens EQ961EV03B.
Siemens präsentiert mit dem EQ961EV03B eine Herd-Ofen-Kombination der Luxusklasse. Bei diesem Modell bleiben keine Wünsche offen, was allerdings auch seinen Preis hat. Als einzige, der von uns vorgestellten Herd-Backofen-Kombinationen, verfügt dieses Modell über eine Pyrolyse-Funktion . Hier wird der Innenraum des Backofens derart aufgeheizt, dass Fett- und Essensrückstände zu Asche zerfallen. Dies erleichtert die Reinigung und steigert die Hygiene um ein Vielfaches.
Der 66 Liter umfassende Backofen verfügt außerdem über die begehrte 3D Heißluft Plus Beheizart aber auch konventionelle Heizarten lassen sich in dem EQ641EK02 Set nutzen. Unter den insgesamt 14 Heizarten sind außerdemOber-/Unterhitze, separate Unterhitze, Umluft-Grill-System, Vario-Groß- und Kleinflächengrill, Auftauen, Pizzastufe, hydroBacken, Vorwärmen, Warmhalten, Intensivhitze, Sanftgaren sowie Heißluft-Eco zu finden.
Auch das Induktions-Kochfeld überzeugt auf ganzer Linie, es verfügt über 2 Vario-Induktionszonen sowie 4 Induktions-Kochzonen für besonders schnelles Erhitzen. Auch für die notwendige Sicherheit ist dank der 2-stufige Restwärmeanzeige je Kochzone gesorgt. Bedient werden Kochfeld und Ofen sowohl über die Bedienblende lightControl mit TFT-Farbdisplay als auch auf dem Kochfeld. Alles in allem ist diese Backofen-Kombination ein echtes Highlight und deshalb unser Tipp.
Die Siemens Backofen Herd-Kochfeld-Kombination im Гњberblick.
Temperaturbereich von 30 - 300 В°C.
Empfohlenes ZubehГ¶r fГјr Einbauherd Kombinationen.
int!rend.
Premium Ceranfeldschaber inkl. 6 Klingen.
Häufig gestellte Fragen zu Einbauherd Kombinationen.
Was ist 3D HeiГџluft plus?
Diese Technolgoie wurde dazu entwickelt, die Wärme auch bei der Nutzung mehrerer Ebenen optimal zu verteilen. Es ist also z.B. problemlos Möglich mehrere Bleche Plätzchen gleichzeitig zu backen.
Was ist Pyrolyse?
Ein Backofen mit Pyrolyse-Funktion ist dazu in der Lage, sich selbst zu reinigen. Dabei verwenden verschiedene Hersteller gern hauseigene Bezeichnungen wie „activeClean“ von Siemens. Vor der Reinigung mГјssen Blech und Rost unbedingt herausgenommen werden. Bei einem Backwagen entfГ¤llt diese Arbeit.
Ceran versus Induktion.
Bei handelsüblichen Ceran-Feldern kann man mit beliebigen Pfannen und Töpfen arbeiten, die Reinigung geht sehr schnell und bequem von statten, da es sich um eine durchgängig glatte Oberfläche handelt. Allerdings dauert es ein wenig bis die gewünschte Temperatur erreicht ist und bei einem Überkochen entstehen hässliche Flecken auf den Kochfeldern.
Induktionsfelder sind in punkto Erhitzungsdauer unschlagbar, Wasser beginnt bereits nach wenigen Minuten an zu kochen. Voraussetzung dafür sind jedoch spezielle Pfannen und Töpfe, welche induktionsfähig sind. Die Wärme entsteht nur innerhalb des Topfes, die Herdplatte selbst bleibt kühl, was bei Kindern im Haushalt ein nicht zu verachtender Sicherheitsaspekt ist. Außerdem kann nichts festbrennen.
SIEMENS EQ242EI05T Einbauherdset (Induktionskochfeld, A, 66 Liter)
Online leider nicht mehr verfügbar! Bitte wählen Sie einen Markt zur Abholung. Marktabholung prüfen Alle Lieferoptionen prüfen.
Produktbeschreibung.
HIGHLIGHTS<br>
HB23AT510 - Edelstahl Einbaubackofen.
- 60 cm hoher Einbau-Backofen mit innovativer 3D‐Heißluft Plus für beste Backergebnisse auf einem, zwei oder drei Backblechen gleichzeitig.
- Energieeffizienzklasse A: für effizientes Braten und Backen.
- Optimale Backergebnisse auf bis zu 3 Backblechen dank innovativer Wärmeverteilung mit 3D-Heißluft Plus.
- Modern ausgestattet mit elektronischer Uhr inklusive Timer für ein perfektes Timing beim Kochen.
EH645BFB1E - 60 cm Induktions-Kochfeld autark, Glaskeramik.
- Induktionskochfeld mit innovativen Features für mehr Flexibilität beim Kochen.
- Innovative Induktions-Technologie macht Kochen schneller, sauberer und sicherer.
- Kürzere Ankochzeiten mit bis zu 50 % mehr Leistung dank powerBoost-Funktion.
- Platz auch für große Bräter dank zuschaltbarer Bräterzone.
HZ331003 - Backblech emailliert.
- Emailliertes Backblech für Kuchen und Plätzchen, Brot und Brötchen, Hefezopf und Stollen.
Technische Daten.
Technische Merkmale.
Kochfeld.
Ausstattung.
Anzeige/Steuerung.
Energieversorgung.
Allgemeine Merkmale.
Energieverbrauchsangaben.
Produktbewertung (3)
Bin sehr begeistert.
Habe dieses Gerät online bestellt.Zusammen mit der Luxuslieferung .Habe 19 Euro für die Lieferung+Ausbau altes Gerät+Einbau Neues Gerät+Inbetriebnahme. Super Service. Habe es auch gleich getestet.Backofen super.Induktionsherd ist wad geiles.Ratzfatz ist das Essen fertig.Heizt sehr schnell auf.Und für den Preis unschlagbar. Saturn verlangt das doppelte für dieses Gerät.
Top Gerät zum super Preis.
Das Gerät hat alles was man so braucht.Vorteile man kann es getrennt verbauen . Induktion finde ich persönlich sehr super.Schnelles aufheizen und gleichmäßiges aufheizen.
Sehr gut ist auch der 3 Fach Auszug. Die Qualität und Verarbeitung ist sehr gut. Nachteil ist nur das man nur Induktionstöpfe verwenden kann.Da hat Mediamarkt auch sehr gute im Sortiment. Alles im allen sehr empfhelenswert.
Der Herd fängt schnell an zu kochen und ist generell nur super das Aussehen auch top:) Einfach super Service leider zu lange gewartet mit der Zeit ,Einbau leider auch fehlgeschlagen! Sonst alles super.
Das könnte Sie auch interessieren.
Top Kategorien.
Über uns.
Hotline: 0221/22243-333 (Mo.−So.: 08:00−21:00 Uhr Weihnachtstage: 08:00−16:00 Uhr Neujahr: 14:00−21:00 Uhr) Schreiben Sie uns.
Social Media.
TrustedShops.
Computer Bild.
DEUTSCHLAND TEST.
Handelsblatt.
SSL Zertifikat.
EHI Zertifikat.
Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland.
*0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit. Ab einer Finanzierungssumme von € 100,00. Monatliche Mindestrate € 10,00. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Consors Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München - Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Backofen Test 2017 • Die 15 besten Backöfen im Vergleich.
Wer in der Küche abwechslungsreich kochen möchte, kann langfristig gesehen nicht auf einen Backofen verzichten. Ob zum Kuchenbacken oder für die Tiefkühlpizza zwischendurch, der Ofen macht auch die heimische Küche abwechslungsreich. Wir beschäftigen uns ausführlicher mit dem Thema Backofen, damit vielleicht auch Kochmuffel den Weg in die Küche finden. Kochshows boomen derzeit in den Medien und Köche wie Steffen Henssler bringen den Menschen das Kochen näher – denn es geht auch einfach. Damit Sie sich vor dem Kauf umfassend informieren können hat Expertentesten mehrere Backofen Testsieger 2017 verglichen und in einer Tabelle zusammengefasst.
Backofen Bestenliste 2017.
Letzte Aktualisierung am: 15.06.2017.
Ober- und Unterhitze, Unterhitze mit Ventilator, Kleinflächengrill.
Großflächengrill, Grill mit Umluft,ECO Umluft (Ober, Unterhitze mit Ventilator),Auftauen.
🔶 1x Zubehörträger Pyrolyse.
🔶 1x Backblech emailliert.
🔶 1x Backblech, emailliert.
Große Auswahl an Markenprodukten Sichere Bezahlung & Käuferschutz Kostenlose Lieferung ab 29 Euro.
Was ist ein Backofen?
Ein Backofen ist ein beheizbarer Apparat, der zum Braten, Grillen und Backen geeignet ist. Eventuell kann man mit einem Backofen auch Ton brennen oder andere Bastelarbeiten trockenen und einbrennen. In der Industrie gibt es auch die Bezeichnung Backofen, wobei der Apparat hier auch in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommt. Der Backofen wird auch Backröhre, Rohr oder Backrohr genannt. Es gibt diverse Betriebsarten wie die elektrische Stromversorgung, mit Gas oder auch mit Holz. Ein Backofen, der mit Holz betrieben wird, kommt vorzugsweise bei Pizzabäckern zum Einsatz. Früher verwendete man auch in Deutschland Backöfen, die mit Holz befeuert wurde. Diese dienten nicht nur dem Zweck in der Küche, sondern auch als Heizung. Heute finden diese Öfen noch auf Berghütten oder in alten Bauernhäusern Verwendung. In Deutschland werden vorwiegend Backöfen verwendet, die elektrisch funktionieren. Wichtig zu wissen ist auch, dass ein Unterschied zwischen einem Herd und einem Backofen besteht. Ein Herd beinhaltet einen Backofen, wobei noch ein Kochfeld zum Herd gehört. Ein Herd kann aus einem Teil bestehen oder aus zwei Teilen. Besteht der Herd aus zwei Teilen, ist das Kochfeld getrennt und kann in eine Arbeitsplatte eingearbeitet werden – Ofen und Kochfeld sind trotzdem miteinander verbunden. Ein Backofen beschreibt nur die Röhre, bei dem kein Kochfeld vorhanden ist. Vorteil ist, dass bei einem Defekt nur das jeweilige Gerät ausgetauscht werden muss und nicht der gesamte Herd. Ein Ofen wird in der Regel auch etwas höher eingebaut, so dass die Handhabung auch einfacher ausfällt.
Wie funktioniert ein Backofen?
Die meisten Backöfen in Deutschland funktionieren elektrisch und werden am Stromnetz angeschlossen. Es ist eine gewisse Menge an Strom nötig, um dem Ofen seine Hitzeentwicklung zu gewährleisten. Es gibt jedoch auch Modelle, die mit normalem Stecker an die Steckdose angeschlossen werden. Ganz gleich. Welcher Backofen gewählt wird, die Funktion ist, meist die gleiche. Im Inneren des Backofens befindet sich eine Wärmequelle, die den Innenraum auf Temperatur bringt. Heizstäbe sorgen dafür, dass die Temperatur erreicht wird, die zuvor am Temperaturregler vorgewählt wurde. Wird nun das Lebensmittel in den Ofen gegeben, kommt es zu einem Garprozess. Einige Modelle verfügen sogar über eine Grillfunktion, sind mit Ober-Unterhitze versehen. Moderne Modelle können Lebensmittel schonend Dampfgaren und sich danach gleich selbst wieder reinigen. Selbst eine Mikrowelle kann der moderne Ofen heute ersetzen. Umluft ist eine Funktion, die heute fast alle Modelle beinhalten. Dabei handelt es sich um eine Vorgehensweise, wo mit Luft gearbeitet wird. Der Ofen verfügt über einen Ventilator, der die Hitze im, Ofen gleichmäßig verteilt. Dadurch muss der Ofen nicht mehr vorgeheizt werden, wird 20 Grad geringer eingestellt, was zu enormen Einsparungen von Stromkosten führt.
Es gibt eine hohe Vielfalt auf dem Produktmarkt, was Backöfen angeht. Erworben können vom Minibackofen bis hin zum Hightechgerät. Zum Standard gehören heute Öfen, die mit einer Pizzafunktion versehen sind. Bei dieser Einstellung wird die Pizza mit mehr Unterhitze als Oberhitze gebacken. Neue Modelle ermöglichen sogar, dass im Ofen zwei Gerichte zubereitet werden können. Somit können Sie einmal den Kuchen für die Nachspeise backen und den Braten für das Sonntagsmenü Zubereiten. Auch die Funktion „Dampfgaren“ wird sehr gerne von den Verbrauchern angenommen. Beim Dampfgaren spricht die schonende Zubereitung von Speisen, dafür diese zu verwenden. Auch Heißluft zählt zu den Funktionen, die bei einem Ofen nicht fehlen darf. Einige verfügen sogar über eine Automatikschaltung, mit der garantiert nichts mehr anbrennen kann. Zu guter Letzt ist Schluss mit dem nervigen Schrubben nach der Verwendung der Röhre, da viele Modelle mit einer Reinigungsfunktion ausgestattet sind.
Es gibt drei verschiedene Reinigungsarten, die Vor- und Nachteile mit sich bringen. Wir werden Ihnen diese nun kurz vorstellen:
Pyrolyse Katalyse Hydrolyse.
Erwerben Sie einen Backofen, der mit Pyrolyse ausgestattet ist, bedeutet dies nichts anderes, als dass der Ofen bis zu 500 Grad erhitzt werden kann. Verkrustungen und andere Verschmutzungen zerfallen bei den Temperaturen einfach zu Asche. Die Asche können Sie abschließend einfach herauskehren oder mit einem feuchten Tuch entfernen. Diese Methode der Selbstreinigung ist zwar sehr effektiv, kostet aber sehr viel Strom. Ein Backofen verbraucht in etwa 4,5 bis 5 kWh, was Energiekosten von etwa 1,10 bis 1,30 pro Reinigungsvorgang entspricht.
Ist der Backofen mit Katalyse ausgestattet, bedeutet dies, dass eine besondere Beschichtung angebracht wurde. Diese verfügt über die Eigenschaft, die Fettpartikel einfach aufzusaugen. Durch spezielle Metalloxide, die der Keramik- oder Emaillebeschichtung zugefügt wurden, wirkt diese wie ein Katalysator. Die Fettpartikel zerfallen einfach in Wasser und Kohlendioxid. Dieser Vorgang wird ausgelöst, sobald die Temperatur 200 Grad übersteigt. Der Reinigungsprozess entsteht mit dem Garprozess, so dass keine separaten Stromkosten anfallen. Der Nachteil ist, dass die Katalyse bei Zucker ihre Wirkung nicht hundertprozentig entfalten kann. Die Beschichtung ist nicht dauerhaft beständig, so dass Sie beim Kauf darauf achten sollten, dass sich die beschichteten Teile später separat nachkaufen und austauschen lassen.
Ein Backofen mit Hydrolyse ist ein Reinigungsprozess, bei dem die Wirkung von Wasser und Hitze eingesetzt wird. Sobald Sie den Reinigungsprozess einleiten möchten, stellen Sie etwa einen halben Liter Wasser mit einem Tropfen Spülmittel in das Rohr. Anschließen wird das Programm aktiviert. Durch das Verdampfen werden Fettreste gelöst. Bei Verkrustungen kann keine ausreichende Reinigungswirkung erreicht werden, so dass sich diese Methode nur bei geringer Verwendung einsetzen lässt. Sobald Sie den Ofen öfter verwenden, versagt der Reinigungsvorgang und Sie müssen zu den üblichen Reinigungsmethoden greifen, um den Backofen sauber zu halten.
Welche unterschiedlichen Arten von Backöfen gibt es?
In diesem Abschnitt gehen wir näher auf die unterschiedlichen Modelle und deren Funktionen ein. Bei einem Neukauf können Sie heute aus einer Vielzahl an Funktionen wählen, die sich als äußerst hilfreich erweisen. Beginnen wir nun mit den unterschiedlichen Modellen:
Mit einem Gasofen werden die Speisen durch das Verbrennen von Gas gegart oder gebacken. Die Versorgung von Gas kann auf zwei Wegen erfolgen. In den südlichen Ländern werden Öfen noch mit einer Gasflasche betrieben. In Deutschland hat sich das Anstecken an eine Gassteckdose etabliert. Für das Campen ist der Anschluss einer Gasflasche vorteilhaft. Es gibt komplette Herdsysteme, die mit Gas funktionieren. Sowohl das Kochfeld als auch der Ofen werden mit Gas betrieben und können auch als Heizelement dienen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Bauarten, die ein Gaskochfeld und einen Elektrobackofen vorzeigen.
Bei der Reinigung weist der Backofen eine komplizierte Handhabung auf, da sich überall Löcher und Rillen befinden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass ein Gasbackofen meist keine niedrigen Temperaturen erzeugen kann – die Gasflamme erzeugt nun mal eine gewisse Temperatur, die bei ca. 150 Grad liegt.
Elektrobackofen.
Durch die einfachere Handhabung haben sich in Deutschland Elektrobacköfen durchgesetzt und verdrängen die Gasmodelle immer mehr vom Markt. Für den Betrieb eines Backofens, der mit Strom betrieben wird, ist eine Minimalleistung von 10 kW erforderlich. Der sogenannte Starkstromanschluss ist mittlerweile in nahezu jeder Wohnung vorhanden, so dass ein Backofen betrieben werden kann.
Holz- oder Kohleofen.
Seit der Entstehung des Feuers erhitzen die Menschen Lebensmittel damit. Auch Backöfen wurden einst nur mir Holz gefüllt und auf Temperatur gebracht. Heute kommen diese Öfen in privaten Haushalten fast gar nicht mehr zum Einsatz. Auf Berghütten, die vom Strom- und Gasnetz abgeschnitten sind, können noch solche Öfen vorhanden sein. In den südlichen Ländern hingegen wird noch heute mit einem Holz- oder Kohleofen gearbeitet. In Italien beispielsweise verwenden noch 30 Prozent der Bevölkerung diese Öfen. Pizzabäcker schwören auf die Backmethode und verwenden diese auch noch heute. Ein klassisches Überbleibsel aus vergangener Zeit bildet der Grill. Smoker und andere Geräte, die für das BBQ eingesetzt werden, werden mit Holz oder Kohle betrieben und zählen so gesehen auch zu den Backöfen dazu.
Verschiedene Backofenmodelle.
Küchen sind sehr individuell, so dass auch die Geräte angepasst werden müssen. Somit gibt es sogenannte Standgeräte, die in der Regel aus einem Backofen und einer Kochfläche bestehen. Diese Geräte können einfach zur Küche dazugestellt werden und bedürfen keinem Einbau. Der Anschluss erfolgt über den Starkstromanschluss.
Einbaugerät.
Ein Einbaubackofen wird wie der Name schon erkennen lässt in die Küche eingebaut. Auch hier können Sie einen separaten Ofen getrennt von einem Kochfeld oder als eine Einheit erwerben. Der Vorteil von getrennten Einheiten in diversen Tests ist, dass Sie den Ofen im Hochschrank einbauen können, was eine ergonomischere Arbeit zur Folge hat. Durch die Integration in der Küchenzeile haben Einbaugeräte eine bessere optische Wirkung.
Tischbackofen.
Es gibt kleine Backofenmodelle, die als Minibackofen oder eben Tischbackofen bezeichnet werden. Durch die kleine Ausführung konnte ein solcher Ofen in einem Test nur bedingt zum Einsatz in der Küche kommen. Expertentesten kann Familien mit Kindern von einem Erwerb von solchen Geräten abraten, da das Fassungsvolumen zu gering ist. Für einen Singlehaushalt war der Tischbackofen in einem Praxistest eine kluge Entscheidung , um schnell mal eine Tiefkühlpizza zu zaubern. Der Anschluss erfolgt über eine normale Steckdose und benötigt keinen Starkstrom. Vorteil ist, dass dieser sehr leicht und daher auch sehr gut transportabel ist.
Die Ausstattung eines Backofens.
Um einen Ofen bedienen zu können, benötigt er ein Bedienfeld. Es gibt Backöfen, die mit Einstellknöpfen versehen sind. Moderne Geräte besitzen in allen Tests eine digitale Anzeige, die per Tastendruck gesteuert wird. Eine Temperaturregelung ist nötig, damit Sie eine individuelle Einstellung vornehmen können. Auch Niedertemperaturen lassen sich auf diese Weise einstellen.
Automatikprogramme:
Der heute Stand der Technik lässt zu, dass bestimmte Backvorgänge automatisch geregelt werden. Diese sind vom Werk aus vorprogrammiert und lassen sich einfach abrufen. Hierfür müssen Sie einige Voreinstellungen tätigen, wie die Eingabe der Zutat und das Gewicht. Mit diesen Informationen ist der Ofen in der Lage den Backvorgang oder Garvorgang selbst zu steuern. Zusätzlich gibt es bei einigen Herstellern neben den Programmen auch eine Zeitschaltautomatik, so dass Sie zum Beispiel einen Kuchen morgens in die Röhre schieben können, per Zeitschaltuhr festlegen, um wie viel Uhr der Backvorgang begonnen werden soll – nach einer bestimmten Zeit (die Sie vorgeben) schaltet sich der Backofen aus und schon haben Sie einen frisch gebackenen Kuchen, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen.
Zeitschaltautomatik:
Die Zeitschaltautomatik war eine sehr angenehme Einstellung in jedem Test. Die Testperonen konnten im Praxistest selbst festlegen, zu welchem Zeitpunkt ein bestimmter Ablauf gestartet und beendet werden soll.
Bratenthermometer:
In einigen Modellen in einem Test waren Bratenthermometer eingebaut. Über dieses Thermometer konnten die Testpersonen während des Gares genau erkennen, welche Temperatur sich im Inneren befand. Zudem kann das Thermometer ein wesentlicher Bestandteil einer Bratautomatik sein. Sobald die Temperatur in einem Test erreicht wurde, schaltete das Gerät automatisch ab.
Sicherheitsabschaltung:
Es kann vorkommen, dass man vergisst, den Ofen abzuschalten. Dies führte in der Vergangenheit zu hohen Stromrechnungen und auch zu einem enormen Unfallrisiko. Moderne Geräte sind heute mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die besagt, dass sich das Gerät von selbst nach einer gewissen Zeit abschaltet.
Kindersicherung:
Besonders Kinder sind sehr neugierig – auch in der Küche. Finger auf heißen Herdplatten ist nur ein Beispiel, womit sich Kinder verletzen können. Mit einer Kindersicherung kann der Backofen nicht durch Kinderhände eingeschaltet oder geöffnet werden. Es ist eine spezielle Entriegelungstechnik nötig, die den Kindern den Zugang verwehrt. Familien mit Kindern sollten unbedingt auf dieses Detail achten.
Selbstreinigung:
Die Reinigung von Backöfen spielte eine wichtige Rolle in diversen Tests. Zum einen soll der Ofen für die nächste Verwendung sauber sein und zum anderen wird durch eine intensive Pflege die Lebensdauer deutlich verlängert. Viele Hersteller integrieren deshalb spezielle Reinigungsprogramme in die Geräte, um den Verbrauchern diese Arbeit zu erleichtern.
Kurzzeitwecker:
Mit dieser Zusatzfunktion können Sie sich erinnern lassen, wann eine bestimmte Zeit abgelaufen ist. In der Weihnachtszeit, wenn der Ofen für das Backen von Plätzchen und anderen Leckereien verwendet wird, ist ein Kurzzeitwecker eine sinnvolle Ausstattung.
Schnellaufheizung:
Elektrische Geräte benötigen einige Zeit, bis sie auf Betriebstemperatur angelangt sind. Deshalb gibt es eine sogenannte Schnelllaufheizung, womit die gewünschte Temperatur schneller erreicht wird.
Auf einem Drehspieß können sich Hühnchen oder andere Leckereien zaubern lassen. Meist gibt es einen integrierten Motor, der den Spieß automatisch drehen lässt.
Aufgrund der modernen Technik, die in den heutigen Backöfen integriert ist, gibt es die Möglichkeit die gesamte Elektronik abzuschalten. Durch das Abschalten wurde in allen Tests der Stromverbrauch verringert, so dass kein Nachteil im Bezug auf die Kosten entsteht.
Integrierte Gebrauchsanleitung:
Da einige Backöfen mit Hightech ausgestattet sind, gibt es die Möglichkeit die Bedienungsanleitung per Knopfdruck direkt am Ofen einzusehen. Ein Textdisplay zeigt zum Beispiel an, welche Einstellungen für spezielle Gerichte nötig sind.
Der Backofen und die Beheizungsarten.
Ober- und Unterhitze:
Die Ober- und Unterhitze war in vielen Testgeräten im Praxistest integriert und sorgt dafür, dass die Hitze sowohl von unten als auch von oben auf die Lebensmittel trifft. Backen und Braten, mit dieser Funktion ist besonders sinnvoll, da ein gleichmäßiges Resultat entsteht. Verwenden Sie die Ober- und Unterhitze, ist nur eine Ebene im Backofen zu nutzen. Zudem muss die richtige Höhe gewählt werden. Wenn das Gargut zu hoch oder zu tief angesetzt wird, entsteht ein ungleichmäßiger Garprozess. Ein wichtiger Unterschied im Bezug auf dem Gerätekauf ist die Bezeichnung Ober- und Unterhitze oder Oberhitze / Unterhitze. Bei Ober- und Unterhitze können die verschiedenen Bereiche nicht einzeln geregelt werden. Befand sich die Bezeichnung Oberhitze / Unterhitze auf dem Gerät in einem Test, gab es eine separate Schaltung. Oberhitze ist für überbackene Speisen sehr nützlich, während die Unterhitze mehr vor das Nachbacken oder Einkochen verwendet wird. Ein Gasofen verfügt nur über die Hitze, die vom Brenner ausgeht – baubedingt befindet dieser sich meist unten.
Umluft und / oder Heißluft:
Auch diese Funktion waren bei fast Backöfen in diversen Test vorhanden. Damit die Umluft oder Heißluft erzeugt werden kann, ist der Einsatz von einem Ventilator nötig. Dieser bewegt die Luft im Inneren der Röhre und sorgt dafür, dass das Gargut gleichmäßig gegart wird. Dabei können mehrere Ebenen gefüllt werden, da sich die Umluft im gesamten Backofen gleichmäßig verteilt. Es kommt auf den Hersteller und das Gerät an, wo sich der Heizkörper befindet. Es gibt entweder einen Ringheizkörper, der an der Rückwand zu finden ist. Kann ein Gerät Oberhitze und Unterhitze separat schalten, kann sich dieser auch dort befinden. Verfügt ein Ofen über eine Pizzastufe, wird vermehrt die Unterhitze dazugeschaltet und mit der Ventilation kombiniert.
Grillfunktion:
Einige Speisen werden erst richtig lecker, wenn diese gegrillt werden. Da es jedoch im Winter meist zu kalt ist, verfügen Backöfen heutzutage auch über eine Grillfunktion. Es kommt hierbei zu einer intensiven Wärmestrahlung, die folglich den Grillvorgang imitieren soll. Wird ein Ventilator dazugeschaltet, kommt das sogenannte Umluftgrillen zum Einsatz. Somit wird das Grillgut ähnlich wie bei einem Grill mit Deckel von allen Seiten gut gegrillt.
Das Dampfgarsystem:
Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit Gerichte schonend zu dampfgaren. Mittels eines Dampferzeugers wird das Gargut gedämpft. Das nötige Wasser wird über eine Wasserschublade oder über einen fest installierten Wasseranschluss eingefügt. Mit dieser Methode lassen sich mehrere Gerichte gleichzeitig auf unterschiedlichen Stufen dämpfen. Je nach Gerät kann zum Garen noch ein Druck erzeugt werden.
Dampfzusatzfunktion:
Verfügt der Backofen über eine Dampfzusatzfunktion, können Sie diese zu allen Heizarten hinzuschalten.
Auf welche Funktionen muss ich beim Kauf eines Backofens achten?
Im Absatz oben haben Sie nun viele Funktionen und Heizarten kennengelernt. Welche Funktionen wichtig sind oder nicht kommt auf Ihre eigenen Bedürfnisse an. Wenn Sie den Backofen sehr selten nutzen, hin und wieder die Vorzüge einer Tiefkühlpizza ausnutzen reicht ein einfaches Gerät mit Pizzafunktion aus. Wenn Sie höhere Ansprüche an einen Backofen stellen, macht es Sinn, wenn das Gerät mehr kann als nur eine Pizza optimal Backen. Gesundheitsbewusste Menschen profitieren zum Beispiel von dem Dampfgarsystem. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne Fleisch vom Grill essen, ist eine Grillfunktion ebenfalls anzuraten.
Stellen Sie sich also vor dem Kauf die Frage, ob spezielle Funktionen enthalten oder nicht enthalten sein müssen.
So wurden die Backöfen in einem Test getestet.
Bei einem Produkttest gingen die Testpersonen sehr sorgfältig vor. Wichtig bei einem Test ist die Lieferung sowie die Verpackung. Bei einem Backofen handelt es sich um ein sperriges Gerät, welches in der Regel mit einer Spedition geliefert wird. Hierbei ist die optimale Verpackung umso wichtiger, damit ein unbeschadeter Transport erfolgen kann. Nachdem die Backöfen eintrafen, testeten die Testpersonen alle Modelle nach den gleichen Prinzipien. Die Testpersonen verwendeten das gleiche Gargut, sahen sich die Bedienung des Ofens genauer an und testeten die unterschiedlichen Funktionen. Nach der Vergabe einer Rangliste verfassten sie einen ausführlichen Bericht zu jedem Gerät. Sortiert ab dem ersten Platz können Sie die Vergleichsergebnisse nachlesen und sich ein Bild von dem jeweiligen Gerät machen. Zum Schluss erhalten Sie ein kurzes Fazit und eine Kaufempfehlung, für wen das Gerät geeignet ist und wer sich lieber nach einem anderen Modell umsehen sollte.
Was kostet ein Backofen?
Je nach Ausstattung kann ein Backofen mehrere Hundert Euro kosten. Wenn Sie ein Gerät mit allen erdenklichen Funktionen erwerben möchten, können Kosten von 1000 bis 2000 Euro auf Sie zukommen. Mittelklassegeräte bewegen sich zwischen 500 und 1000 Euro . Wenn Sie Geräte unter 500 Euro ansteuern, erhalten Sie einen Backofen, der seinen Zweck erfüllt aber nur wenig zusätzliche Funktionen beinhaltet.
Top5 Backofen Hersteller.
AEG Bauknecht Bosch Miele Siemens.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Backofen am Besten?
Es gibt heute mehrere Methoden um einen Backofen zu kaufen. Sie können in das nächste Ladengeschäft gehen und sich dort für ein vorhandenes Modell entscheiden. Die können sich aber auch auf Messen nach neuen Modellen umsehen, die Sie dort erwerben können. Eine weitere Methode an einen Backofen zu kommen, ist der Erwerb über das Internet. Wir wollen uns mit der Frage beschäftigen, wo der Kauf eines Backofens am meisten Sinn macht und welche Vor- und Nachteile der Kauf im Laden oder im Netz bietet.
Wird ein Backofen auf einer Messe erworben, ist natürlich die Voraussetzung, dass zu dieser Zeit eine Messe. Auch wenn diese einige Kilometer entfernt ist, lohnt es sich eine Messe zu besuchen. Auf Messen werden die Gerätschaften sogleich vorgeführt und Sie können sich von deren Funktionalität überzeugen. Sie sehen den Backofen live vor sich und können ihn auch bedienen. Gehen Sie in den Handel, sehen Sie zwar vor sich ein Gerät, bedienen lässt es sich jedoch nicht, weil in den meisten Fällen der Anschluss an das Stromnetz nicht erfolgte. Wenn also zufällig in Ihrer Nähe eine Messe stattfindet, die sich mit Elektroartikeln oder Haushaltswaren befassen, lohnt sich ein Besuch – aber, warten Sie mit dem Kauf. Denn es gibt eine Möglichkeit, wie Sie bares Geld einsparen können.
Eine bessere Methode ist es sich den gewünschten Ofen im Internet zu bestellen.
Es bleibt aber auch noch die Chance ohne den Backofen jemals Live gesehen zu haben, diesen im Internet zu erwerben. Sollten Sie noch gar nicht wissen welches Modell für Sie infrage kommt bieten Tests oder Vergleichsseiten, wie sie Expertentesten anbietet, einen tollen Einblick in die gängigen Modelle. Sie erfahren alle Details im Bezug auf die Geräte, ihre Handhabung und auch ihre Schwächen. Sie können sich in Ruhe nach einem Modell umsehen, welches Ihren Ansprüchen entspricht. Wenn Sie noch weitere Informationen einsehen möchten, gibt es Foren, die bestimmte Themenbereiche wie auch über Haushaltsartikel und Backöfen präsentieren. Hierbei können Sie sich mit andere Verbrauchern Austauschen und Erfahrungswerte von Verbrauchern dazu nutzen, Ihren perfekten Ofen zu erwerben.
Auf Messen bekommen Sie einen Einblick, welche neuen Modelle auf dem Markt erscheinen. Im Geschäft können Sie maximal zwischen 5 bis 10 Backöfen wählen. Wohnen Sie in einer Großstadt, ist es möglich, dass Sie sich in allen Geschäften umsehen, sie Backöfen im Sortiment haben – was aber eine mühselige und sehr zeitaufwendige Vorgehensweise ist. Sobald Sie sich für den Kauf im Internet entscheiden, haben Sie zugriff auf alle erdenklichen Modelle, die auf dem Markt erschienen sind. Die Auswahl ist riesig, so dass Sie eine Vorauswahl auf Aussehen, Einbauweise und Funktionen treffen müssen. Detaillierte Informationen lassen sich im Netz sehr einfach finden, indem in der Suchmaschine „Backofen“ eingegeben wird.
Bequem von zu Hause aus und nach Ladenschluss suchen Sie nach einem Backofen Ihrer Wahl und bekommen eine weitere Möglichkeit offeriert – Sie sparen viel Geld mit dem Kauf im Netz. In der Regel sind Online Händler viel günstiger als Ladengeschäfte. Dies lässt sich damit erklären, dass Online Händler weniger laufende Kosten aufbringen müssen. Ein Ladengeschäft hingegen hat fest monatliche Kosten wie Miete und Lohn. Ein Online Händler sitzt meist in einem Büro, welches vom Mietpreis her viel günstiger ist. Lohnkosten entfallen, da keine Verkäufer nötig sind. Der Verkauf wird über das Netz abgewickelt und der Ofen wird dann per Paketdienst oder Spedition versendet. Diese Details führen dazu, dass der Online Händler sehr viel Geld einspart und demnach nicht so eine hohe Gewinnspanne benötigt. Folglich kann er den Verbrauchern günstigere Preise liefern – wovon Sie letzten Endes profitieren werden. Sehen Sie sich also in Ruhe um und wählen Sie ein Modell ohne irgendwelche Kompromisse eingehen zu müssen – damit das Backen, Braten und Kochen in Zukunft viel mehr Spaß bereitet.
Alternativen zum Backofen.
Nicht jeder kann die Vorzüge von einem Backofen nutzen. Wir haben uns daher mit diesem Thema auseinandergesetzt und nach Alternativen zum Backofen gesucht. Wir werden Ihnen nun die gängigsten Alternativen zum Backofen vorstellen.
Rezepte, die auch in der Pfanne gelingen:
Bei unserer Recherche trafen wir auf einige spannende Rezepte, die auch in der Pfanne gelingen. Sehr lecker hörte sich die Pfannenpizza an. Auch Kuchen oder andere Leckereien können in der Pfanne mit den passenden Rezepten gezaubert werden. Für einige Rezepte wie eine Lasagne aus der Pfanne ist ein kleiner Trick nötig. Wenn Sie eine Lasagne in der Pfanne Zubereiten ist es nötig, die Pfanne mit einer stabilen Alufolie auszukleiden. Nachdem Sie die Pfanne mit den Zutaten für die Lasagne bestückt haben, füllen Sie zwischen Pfanne und Alufolie etwas Wasser. Durch den Wasserdampf gelingt die Lasagne und wird wie im Backofen. Vergessen Sie nicht den Deckel für die Pfanne, damit der Dampf die Lasagne überall erreichen kann. Mit einigen Tricks und Kniffs kann man also auch einiges in der Pfanne backen, wofür andere einen Backofen verwenden. Allerdings ist die Zubereitung in der Pfanne immer aufwendiger und für stressgeplagte Menschen eher nicht zu empfehlen. Wir haben uns nach weitere Alternativen umgesehen und trafen ein besonders spannendes Utensil.
Omnia Backofen:
Der Omnia Backofen besteht schon länger. Vielleicht kennen Sie ein ähnliches Gerät, welches Ihre Großmutter noch im Küchenschrank aufbewahrt. Backwunder ist der veraltete Name dieses Utensils, welches mit Strom betrieben wurde. In dieser Ausführung gibt es dieses Utensil allerdings nicht mehr. Wir sind bei unseren Forschungen allerdings auf ein ähnliches Backwunder gestoßen, welches für Camper und Verbraucher ohne Backofen entwickelt wurde. Zu verwenden ist der Omnia Backofen auf einem Gasherd oder Campingkocher. Auch für Elektroherdplatten eignet sich das Utensil. Es handelt sich dabei einen Backofen, der die Form aufbringt wie eine runde Backform, die in der Mitte ein Loch beinhaltet. Das Material ist Stahl und Aluminium, welches sich sehr schnell erhitzt. Der Omnia Backofen besteht aus drei Teilen: der „Kuchenbackform“ einen Boden, der ebenfalls über ein Loch in der Mitte verfügt und einen Deckel, der komplett geschlossen ist. Der Sinn von dem Loch in der Mitte besteht darin, dass die Hitze durch das Loch auf den Deckel trifft, sich im Inneren dann als Oberhitze in der Form verteilt. Somit verfügen Sie über einen Backofen, der Ober- und Unterhitze liefern kann. Als Zubehör gibt es noch ein Gitter, worin Sie Brötchen aufbacken oder andere Leckereien zaubern können. Wir finden diese Alternative zum Backofen einfach erstaunlich – es eignet sich jedoch nicht für einen großen Haushalt, da die Form nur eine geringe Größe aufbringt. Zum Campen oder für Singlehaushalte ist der Omnia Backofen jedoch eine gelungene Erfindung.
Wer den Backofen vermehrt zum Backen von Pizzen nutzt, benötig nicht unbedingt einen großen Backofen. Viele Hersteller bieten mittlerweile kleine handliche Geräte an, welche die Größe einer Pizza aufbringen. Ganz gleich, ob die Pizza selbst gemacht oder tiefgefroren ist, sie wird im Handumdrehen gar und schön knusprig. Allerdings lassen sich darin keine Aufläufe oder Ähnliches zaubern, da die Höhe des Pizzaofens entsprechend einer Pizza angepasst wurde. Betrieben wird das Gerät über die haushaltsübliche Steckdose. Für Pizzaliebhaber kann der Pizzaofen alternativ angeschafft werden. Wenn Sie allerdings abwechslungsreiche Gerichte kreieren möchten, bietet der Pizzaofen zu wenig Möglichkeiten.
Wenig Platz nimmt ein Minibackofen ein. Mit ihm können abwechslungsreiche Gerichte gezaubert werden. Er beinhaltet in der Regel die gleichen Standardfunktionen, wie auch ein großer Backofen. Ober- und Unterhitze und selbst Umluft sind darin zu finden. Allerdings gibt es bei dem Minibackofen, einige Einschränkungen was die Größe betrifft. Alle Gerichte müssen eine Nummer kleiner zubereitet werden, da der Backraum nur ein geringes Volumen aufbringt. Für Singlehaushalte ist der Minibackofen eine gute Alternative. Wenn Sie hingegen für zwei oder mehr Personen Backen oder Braten möchten, ist der Minibackofen nicht zu empfehlen.
Mikrowelle:
Die Mikrowelle bereichert schon seit Jahren unsere Küche. Es gibt Mikrowellengeräte mit Grillfunktion und auch Backgerichte können bereits in der Mikrowelle erschaffen werden. Fertigbackmischungen werden extra für Mikrowellengeräte produziert und im Handel angeboten. Die Vielfalt ist mittlerweile grenzenlos. Pizzaliebhaber können ebenfalls das Mikrowellengerät zum Backen jeder Lebensmittel verwenden.
Allerdings sind die Wellen, die in dem Gerät produziert werden, umstritten . Die einen sind der Meinung, dass die Strahlen gesundheitsschädlich sind, während andere Verbraucher die Mikrowelle für gesundheitsunbedenklich halten.
ExpertenTesten.de.
Objektiv, neutral, sachkundig aktuelle Produktbewertungen und Vergleichs-Tests Übersichtliche Vergleichstabellen.
Folgen Sie uns auf:
Aktuelle Produktberichte.
Russka Rollator.
Drive Medical Rollator.
Handicare Rollator.
Wheelzahead Rollator.
Weinberger Rollator.
Dietz Rollator.
Philips Turbostar HD9640/00 Airfryer 1425 Watt.
Tefal ActiFry YV960130 2in1 Heißluft-Fritteuse 1,5 kg Fassungsvermögen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um ein optimales Webseitenerlebnis zu ermöglichen. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Produktlinks sind Affiliate-Links zu Partnerseiten, mit denen Werbeeinnahmen generiert werden können. Der Kaufpreis erhöht sich für Sie dadurch nicht. Bei den Vergleichstests handelt es sich um neutrale und unabhängige Vergleiche. Im Gegensatz zu repräsentativen Warentests basieren unsere Tests nicht auf Laborergebnissen, sondern praktischer Verbrauchererfahrung, technischen Fakten, Kundenmeinungen oder Experteninterviews. Hinweise schließen.
iQ700 Backofen mit Mikrowelle Studioline.
Siemens studioLine.
studioLine von Siemens setzt höchste Maßstäbe - über Design und technische Ausstattung hinaus. Deshalb können Sie diese Geräte exklusiv nur in ausgewählten Geschäften des Küchenfachhandels erwerben: bei unseren studioLine-Partnern.
Der Backofen mit integrierter Mikrowelle und Sensorik für schnelles, perfektes Zubereiten.
varioSpeed: bis zu 50 % Zeitersparnis beim Zubereiten von Speisen. TFT-Touchdisplay: benutzerfreundliche Menü-Navigation in optimaler Darstellung. activeClean: die Selbstreinigungsautomatik / Pyrolyse für müheloses Reinigen. cookControl Plus: garantiertes Gelingen für eine Vielzahl von Gerichten. Bratenthermometer Plus: einfach zuverlässig braten.
Bratenthermometer Plus.
Der roastingSensor Plus für ausgezeichnete Brat-Ergebnisse – dank exakter Bestimmung der Kerntemperatur Ihrer Speisen.
Technische Informationen zu dem Produkt HM876G2S1.
Art der Installation Integrierbar Gerätebreite (mm) 594 mm Höhe (mm) 595 mm Türöffnung Griff Garraumfassungsvermögen (l) 67 l Steuerung elektronisch.
Backofentyp und Heizart.
Backofen mit Mikrowelle Studioline mit 15 Beheizungsarten:
4D Heißluft, Heißluft sanft, Ober-/Unterhitze, Ober-/Unterhitze sanft, Umluft-Grill-System, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Pizzastufe, coolStart, separate Unterhitze, Intensivhitze, Sanftgaren, Vorwärmen, Dörren, Warmhalten Zusätzliche Beheizungsarten mit Mikrowelle: Mikrowelle, Mikrowellen-Kombinationsbetrieb (varioSpeed) für bis zu 50% Zeitersparnis Elektronische Temperaturregelung von 30 °C - 300 °C Max. Leistung: 800 W; 5 Mikrowellen-Leistungsstufen (90 W,180 W,360 W,600 W, 800 W) Schnellaufheizung Edelstahl-Lüfterrad Garraumvolumen: 67 l.
Zubehörträger / Auszugssystem:
Backofen mit Einhängegittern,
1-fach Teleskopauszug, activeClean fähig.
TFT-Touchdisplay mit Klartext cookControl Plus - für vollautomatisches Braten Bratenthermometer Plus mit Mehrpunktmessung LED-Innenbeleuchtung, abschaltbar Backofentür mit softMove für gedämpftes Öffnen und Schließen. Elektronikuhr Infotaste.
activeClean® - Selbstreinigungs-Automatik Pyrolysefähige Backbleche Spezialglas-Innentür für Mikrowelle.
lightControl-Bedienkonzept - für einfache Bedienung Titan-Glanzemail anthrazit Backofengriff aus massivem Edelstahl.
1 x Backblech emailliert, 1 x Kombirost, 1 x Pizzaform, 1 x Universalpfanne.
Umwelt und Sicherheit.
sehr geringe Türtemperatur Kindersicherung.
mit verriegelbarer Backofentür.
Technische Info:
Länge Netzkabel: 120 cm Gesamtanschlusswert Elektro: 3.6 kW Gerätemaße (HxBxT): 595 x 594 x 548 mm Nischenmaße (HxBxT): 595 mm x 560 mm x 550 mm „Maße und Einbauhinweise zu diesem Gerät gemäß technischer Zeichnung beachten“
Alle technischen Informationen im Überblick.
Gerätebreite (mm) 594 mm Höhe (mm) 595 mm Max. Mikrowellenleistung (W) 800 W Türöffnung Griff Art des Mikrowellengerätes Kombinationsbetrieb mit Mikrowelle Home Connect.
Material Garraum Emailliert Frontfarbe Edelstahl Bauform Einbau Steuerung elektronisch Türöffnung Griff Material des Sichtfensters Glas Grillart Heizelement Art des Mikrowellengerätes Kombinationsbetrieb mit Mikrowelle Drehteller.
Größe und Gewicht.
Garraumfassungsvermögen (l) 67 l Abmessungen des Gerätes (mm) 595 x 594 x 548 mm Abmessungen des Garraumes (mm) 357.0 x 480 x 392.0 mm Nischenmaße (mm) 585 x 560 x 550 mm Nettogewicht (kg) 46,0 kg.
Highlights Nicht zutreffend Ober- und Unterhitze Zusätzliche Betriebsart-Heißluft Zusätzliche Betriebsart-Grill.
Leistung und Verbrauchswerte.
Integriertes Zubehör 1 x Backblech emailliert, 1 x Kombirost, 1 x Pizzaform, 1 x Universalpfanne Uhr Bedienelemente Drehknebel Elektronische KD-Testprogramme.
Anschlusswert (W) 3.600 W Länge Anschlusskabel (cm) 120 cm Absicherung (A) 16 A Frequenz (Hz) 50; 60 Hz Steckerart Schuko-/Gardy.m.Erdung Spannung (V) 220-240 V.
Highlights.
Nie wieder Herd reinigen: die Selbstreinigungs-Automatik activeClean®.
Auf Tastendruck zerfallen alle Rückstände vom Backen, Braten und Grillen bei hohen Temperaturen zu Asche, die sich dann ganz einfach mit einem Tuch wegwischen lässt.
Heißluft eco: 100% Heißluft. Sanfte Zubereitung.
Heißluft eco ist eine intelligente Heizart für die schonende Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gebäck. Das Gerät regelt optimal die Energiezufuhr in den Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. So bleibt es saftiger und bräunt weniger.
Beste Back-Ergebnisse, unabhängig von der Wahl der Einschub-Ebene: 4D Heißluft.
Wählen Sie mit höchster Flexibilität, welche Einschub-Ebene Sie zum Zubereiten nutzen wollen. Die innovative Technologie des Lüftermotors ermöglicht eine ideale Wärmeverteilung im Backofeninnenraum. Dadurch gelingt Ihr Gericht unabhängig von der Einschub-Ebene und immer genau so, wie Sie es wünschen.
Beste Brat-Ergebnisse erzielen – so einfach wie nie zuvor: Bratenthermometer Plus.
Das innovative Bratenthermometer ist dank dreier Messpunkte in der Lage, die Innentemperatur Ihrer Speisen präzise und zuverlässig zu ermitteln. Dieses ist für eine Vielzahl von Gerichten geeignet und sogar mit der integrierten Mikrowelle und der Dampfstoß-Funktion kombinierbar.
Endlich ist Vorheizen nicht mehr nötig und Sie können Zeit sparen: die coolStart Funktion.
Gefrorene Lebensmittel im Backofen zubereiten geht jetzt noch schneller – dank der innovativen coolStart-Funktion. Mit Hilfe dieser intelligenten Aufheiz-Phase gelingt die Zubereitung von gefrorenen Lebensmitteln nun auch schnell und ohne Vorheizen – und ist dadurch besonders zeitsparend.
Speisen lassen sich einfach und zeitsparend zubereiten, auftauen und erwärmen: die integrierte Mikrowelle.
Die in den Backofen integrierte Mikrowelle bietet Ihnen mehr Platz in der Küche und mehr Freiheit beim Zubereiten, da sie kein zusätzliches Gerät benötigen. Ihr Backofen erledigt alle Aufgaben einer Mikrowelle zuverlässig und vor allem: zeitsparend.
22 Zubehörartikel für Backofen mit Mikrowelle Studioline.
Kombirost.
Montageset.
Deckel für Profi-Pfanne.
Pflegemittel.
Backblech emailliert.
Pflegemittel.
Universalpfanne.
Profi-Pfanne.
Glasbräter.
Pflegemittel.
Reinigungstuch.
Reiniger.
Grillblech.
Keramikbackstein.
Einlegerost.
HZ29041.
Zwischenbodenset.
HZ633070.
Bedienungsanleitung.
Finden Sie hier Bedienungsanleitungen für dieses Produkt.
Produktinformationen.
Maßzeichnungen.
Bitte beachten Sie folgenden Zusatzhinweis für Bedienungsanleitungen.
Information für Fachleute zur Demontage gemäß den EU-Ökodesignverordnungen für Staubsauger, Dunstabzugshauben, Backöfen, Kochmulden und Warmwassergeräte (EU) Nr. 666/2013, (EU) Nr. 66/2014 und (EU) Nr. 814/2013.
iQ700 HB676GBS1 Edelstahl.
„Der Backofen bietet modernen Back- und Bratkomfort für beste Ergebnisse.“
TFT-Touchdisplay: benutzerfreundliche Menü-Navigation in optimaler Darstellung. activeClean: die Selbstreinigungsautomatik / Pyrolyse für müheloses Reinigen. Energieeffizenzklasse A+: für effizienteres Braten und Backen. cookControl Plus: garantiertes Gelingen für eine Vielzahl von Gerichten. 4D-Heißluft: flexible Wahl der Einschub-Ebene.
Technische Informationen zu dem Produkt HB676GBS1.
Art der Installation Integrierbar Höhe (mm) 595 mm Gerätebreite (mm) 594 mm Energieeffizienz A+ Maximale Temperatur (°C) 300 °C.
Backofentyp und Heizart.
Backofen mit 13 Beheizungsarten:
4D Heißluft, Heißluft sanft, Ober-/Unterhitze, Ober-/Unterhitze sanft, Umluft-Grill-System, Großflächengrill, Kleinflächengrill, Pizzastufe, coolStart, separate Unterhitze, Sanftgaren, Vorwärmen, Warmhalten Elektronische Temperaturregelung von 30 °C - 300 °C Schnellaufheizung Edelstahl-Lüfterrad Garraumvolumen: 71 l.
TFT-Touchdisplay mit Klartext cookControl Plus - für vollautomatisches Braten Halogen-Innenbeleuchtung, abschaltbar Backofentür mit softMove für gedämpftes Öffnen und Schließen. Elektronikuhr Infotaste.
activeClean® - Selbstreinigungs-Automatik Pyrolysefähige Backbleche Vollglas-Innentür.
lightControl-Bedienkonzept - für einfache Bedienung Titan-Glanzemail anthrazit Backofengriff aus massivem Edelstahl.
1 x Backblech emailliert, 1 x Kombirost, 1 x Universalpfanne.
Umwelt und Sicherheit.
Energieeffizienzklasse (gem. EU Nr. 65/2014): A+ (auf einer Energieeffizienzklassen-Skala von A+++ bis D)
Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus: 0.87 kWh.
Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus: 0.69 kWh.
Zahl der Garräume: 1.
Innenraumvolumen: 71 l sehr geringe Türtemperatur Kindersicherung.
Technische Info:
Länge Netzkabel: 120 cm Gesamtanschlusswert Elektro: 3.6 kW Gerätemaße (HxBxT): 595 x 594 x 548 mm Nischenmaße (HxBxT): 595 mm x 560 mm x 550 mm „Maße und Einbauhinweise zu diesem Gerät gemäß technischer Zeichnung beachten“
Alle technischen Informationen im Überblick.
Gerätebreite (mm) 594 mm Höhe (mm) 595 mm Nutzinhalt (des Innenraums) 71 l Beheizungsarten Großflächengrill, Heißluft-Eco, Kleinflächengrill, Ober-/Unterhitze, Pizzastufe, Sanftgaren, Umluftgrill, Unterhitze, Vorwärmen, Warmhalten TFT-Touchdisplay Plus TFT-Touchdisplay TFT-Display Home Connect Highlights activeClean, Kindersicherung, Schnellaufheizung Integriertes Zubehör 1 x Backblech emailliert, 1 x Kombirost, 1 x Universalpfanne Energieeffizienz A+
Frontfarbe Edelstahl Bauform Einbau Material der Blende Edelstahl Bedienelemente - Backrohr 1 Drehknebel Material der Tür Glas Energiequelle Elektro Art der Installation Integrierbar Türanschlag gedämpft, unten.
Größe und Gewicht.
Backrohrbreite (cm) 48,0 cm Backrohrhöhe (cm) 35,7 cm Backrohrtiefe (cm) 41,5 cm Abmessungen des Gerätes (mm) 595 x 594 x 548 mm Nischenbreite (in mm) 560 mm Nischenhöhe (mm) 585 mm Nischentiefe (in mm) 550 mm Tiefe bei geöffneter Tür (mm) 1.040 mm Nettogewicht (kg) 38,0 kg.
Größe größtes Backblech 1.290 Heissluft Temperatur max. (°C) 275 °C Maximale Temperatur (°C) 300 °C Größe - Backrohr 1 groß Türtemperatur 30 °C.
Sicherheit.
Verbrauchswerte.
Energieverbrauch Pyrolyse max. (kWh) 4,80 kWh Energieverbrauch Pyrolyse min. (kWh) 3,30 kWh Energieeffizienz A+ Energieverbrauch pro Ober-/Unterhitze Zyklus 0,87 Energieverbrauch pro Heißluft-Zyklus 0,69.
Integriertes Zubehör 1 x Backblech emailliert, 1 x Kombirost, 1 x Universalpfanne Auszugssystem Nachrüstbar Integrierte Kochfeldsteuereinheiten.
Länge Anschlusskabel (cm) 120 cm Absicherung (A) 16 A Elektroanschlusswert (W) 3.600 W Steckerart Schuko-/Gardy.m.Erdung Spannung (V) 220-240 V.
Highlights.
Nie wieder Herd reinigen: die Selbstreinigungs-Automatik activeClean®.
Auf Tastendruck zerfallen alle Rückstände vom Backen, Braten und Grillen bei hohen Temperaturen zu Asche, die sich dann ganz einfach mit einem Tuch wegwischen lässt.
Heißluft eco: 100% Heißluft. Sanfte Zubereitung.
Heißluft eco ist eine intelligente Heizart für die schonende Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gebäck. Das Gerät regelt optimal die Energiezufuhr in den Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. So bleibt es saftiger und bräunt weniger.
Schneller zur gewünschten Backtemperatur: die Schnellaufheizung.
Die zuschaltbare Schnellaufheizung heizt den Backofen besonders zügig auf - ohne höheren Energieverbrauch. So ist beispielsweise in ca. 5 Minuten auf eine Temperatur von 175°C vorgeheizt (bei der Heizart 3D-Heißluft).
Beste Back-Ergebnisse, unabhängig von der Wahl der Einschub-Ebene: 4D Heißluft.
Wählen Sie mit höchster Flexibilität, welche Einschub-Ebene Sie zum Zubereiten nutzen wollen. Die innovative Technologie des Lüftermotors ermöglicht eine ideale Wärmeverteilung im Backofeninnenraum. Dadurch gelingt Ihr Gericht unabhängig von der Einschub-Ebene und immer genau so, wie Sie es wünschen.
Endlich ist Vorheizen nicht mehr nötig und Sie können Zeit sparen: die coolStart Funktion.
Gefrorene Lebensmittel im Backofen zubereiten geht jetzt noch schneller – dank der innovativen coolStart-Funktion. Mit Hilfe dieser intelligenten Aufheiz-Phase gelingt die Zubereitung von gefrorenen Lebensmitteln nun auch schnell und ohne Vorheizen – und ist dadurch besonders zeitsparend.
19 Zubehörartikel für HB676GBS1 Edelstahl.
Deckel für Profi-Pfanne.
Pflegemittel.
Backblech emailliert.
Pflegemittel.
Universalpfanne.
Profi-Pfanne.
Glasbräter.
Pflegemittel.
Reinigungstuch.
Reiniger.
Grillblech.
Keramikbackstein.
Einlegerost.
HZ29041.
HZ633070.
Bedienungsanleitung.
Finden Sie hier Bedienungsanleitungen für dieses Produkt.
Produktinformationen.
EU-Energie-Label.
Laden Sie hier das Energie-Label für dieses Produkt herunter.
EU Produktdatenblatt.
Maßzeichnungen.
Bitte beachten Sie folgenden Zusatzhinweis für Bedienungsanleitungen.
Information für Fachleute zur Demontage gemäß den EU-Ökodesignverordnungen für Staubsauger, Dunstabzugshauben, Backöfen, Kochmulden und Warmwassergeräte (EU) Nr. 666/2013, (EU) Nr. 66/2014 und (EU) Nr. 814/2013.
Backblech für siemens backofen
Wir bieten Ihnen Ersatzteile für Hausgeräte zu unschlagbaren Preisen .
Wir verfügen über ein 3000qm großes Lager mit mehreren 1000 Artikeln und erweitern täglich unser Angebot im Shop.
Es lohnt sich die Teile anzufragen, auch wenn diese noch nicht eingestellt sind.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Alle Markennamen, Warenzeichen sowie s�mtliche Produktbilder sind Eigentum Ihrer rechtm��igen Eigent�mer und dienen hier nur der Beschreibung.
(Texte und Bilder sind urheberrechtlich gesch�tzt und d�rfen ohne schriftliche Genehmigung nicht kopiert bzw. genutzt werden)
Комментариев нет:
Отправить комментарий