вторник, 26 декабря 2017 г.

apfelpfannkuchen_vom_blech

Rezepte. Apfel-Sellerie-Suppe (vegan) Aprikosen-Kichererbsen-Salat mit Mandeldressing Brokkoli-Kokos-Suppe (vegan) Caesar’s Salad Feta-Oliven-Dip (laktosefrei) Gazpacho mit Gin Grüner Spargelsalat mit Papaya und Kokos-Dressing (vegan) Herbstliche Superfood-Schokolade Hirsesalat, nussig-fruchtig Hühnchen-Salat mit Äpfeln und Pancetta Johannisbeerchutney mit Rosenduft Kartoffelecken mit Kurkuma-Dip Kartoffelsalat mit Fenchel Krabbensalat (laktosefrei) Krautsalat (vegan) Kichererbsen-Hummus (vegan) Kohlrabisuppe Kürbiscarpaccio mit Haselnusstofu (vegan) Lauwarmer Linsensalat Möhren-Hummus (vegan) Möhrensuppe mit Physalis (vegan) Pastinaken-Aprikosensuppe mit Vanilleöl Pastinaken-Möhrensalat mit Mandeldressing (vegan) Pilztartelettes Pflaumenmus mit Sesam-Ziegenkäsebällchen Melonen-Fenchel Salat mit Ziegenkäse Möhrensalat mit Kichererbsen (vegan) Möhrensalat mit pochiertem Wachtelei Quinoa-Detox-Salat (vegan) Quinoa-Kürbis-Salat Quinoa-Salat mit Frühlingsgemüse (vegan) Rote-Bete-Hummus mit Artischocke (vegan) Rotkohlsuppe (vegan) Rosenkohl mit Maronipüree und Ziegenkäse Rosenkohl-Salat mit Birnen Schinken-Birnen-Sandwich im Glas Schneewittchen Salat Spargelsalat mit Himbeerdressing Spitzkohlsalat mit Granatapfeldressing Süßkartoffel-Chai-Suppe Süßkartoffel-Pommes (richtig knusprig) Tomatensalat mit Feigen und Bresaola Tomaten-Zucchini-Tartes (glutenfrei) Tortilla-Chips (glutenfrei) Walnuss-Orange-County Salad Weiße-Bohnen-Mandel-Suppe mit Salbeipesto Weißkohlsalat mit Besam-Tofu-Sticks (vegan) Ziegenkäse-Trauben-Tarte Zitruscarpaccio mit karamellisiertem Fenchel Zuckerschotensalat mit Sesam und Pflaumen. Apfelstrudel (glutenfrei) Apfelstrudelparfait Belgische Waffeln mit Glühweinkirschen Buchweizen-Waffeln (glutenfrei) Cassis-Lavendel-Trüffel Lakritzschokolade Mandel-Kirsch-Panna Cotta Matcha-Kokos-Reisbällchen Matcha-Kokos-Panna Cotta (vegan, laktosefrei) Mousse au Chocolat (vegan) Orangen-Cheesecake im Glas Panettone-Zitrus-Millefeuille Rhabarber-Haselnuss-Clafoutis (laktosefrei, glutenfrei) Rotweinbirne Helene Schoko-Birnen-Clafoutis (glutenfrei) Sesam-Honig-Pralinen Tiramisu (ohne Ei) (glutenfrei) Weiße Schokolade Pistazien Pralinen Zitronen-Trifle mit Mandelcreme (vegan, laktosefrei, glutenfrei) Apfel-Dattel-Kuchen (glutenfrei) Apfel-Schoko-Muffins mit Cranberries (laktosefrei, glutenfrei) Aprikosen-Buchweizen-Kuchen (glutenfrei) Aprikosen-Erdnuss-Tarte Aria Chocolate Tart Bananenbrot, super saftig (glutenfrei, zuckerfrei) Bananen-Erdnuss-Muffins (laktosefrei, glutenfrei) Bananen-Muffins Bier-Kuchen Birnen-Schoko-Kuchen Birnen-Ziegenkäse-Tarte (glutenfrei) Blaubeermuffins Blaubeer-Buchweizen-Kuchen (laktosefrei, glutenfrei, vegan) Brombeer-Balsamico-Macarons (glutenfrei) Brombeer-Haselnuss-Kuchen (glutenfrei) Brownies (sehr fudgy) Brownies (Rohkost, vegan) Carrot Cake (glutenfrei) Chai-Gewürz-Donuts (glutenfrei) Cheesecake ohne Backen Cheesecake mit Aprikosensoße (glutenfrei) Chili-Kirsch-Brownies (vegan, glutenfrei) Chocolate-Chip-Cookies (Mrs. Fields) Chocolate-Chip-Cookie (New York Times) Chocolate Chip Cookies (Raw, glutenfrei, vegan) Christmas Cheesecake Ciambelline al Sagrantino Passito (glutenfrei) Coconut-Mango-Cheesecake (roh, vegan, laktosefrei, glutenfrei) Cranberry-Orangenkuchen Eierlikör Gugelhupf Eierlikör-Kuchen-Pralinen (glutenfrei) Erdbeertarte (glutenfrei, zuckerfrei) Espresso-Kardamom-Törtchen Florentiner Galette mit Sommerobst (glutenfrei) Gebrannte Mandel Plätzchen Gewürzgugelhupf Gewürzkuchen Gojibeeren Cookies (vegan, glutenfrei) Grünkohl-Ananas-Cupcakes Haselnuss-Cheesecake Haselnusskuchen (glutenfrei) Haselnuss-Lavendel-Küchlein (glutenfrei) Haselnuss-Torte Himbeer Brownies Himbeer-Marzipan-Küchlein Himbeer Petit-Fours Himbeer-Pistazien-Friands (glutenfrei) Hirse-Pflaumen-Muffins (glutenfrei, zuckerfrei) Johannisbeer-Frischkäse-Kuchen im Glas (glutenfrei) Johannisbeer-Mandel-Muffins (glutenfrei) Kaffee-Biscotti (glutenfrei) Kaffee-Kuchen-Kugeln (glutenfrei) Kokos-Tarte (glutenfrei, vegan) Kokos-Donuts (glutenfrei) Kürbis-Gugelhupf mit Kaffee-Frosting Kürbiskuchen mit Streuseln Kürbis-Macarons (glutenfrei) Kürbisschnecke mit Zimtfüllung Kürbis-Zupfkuchen Lebkuchen-Macarons (glutenfrei) Mallorquinischer Mandelkuchen (glutenfrei) Mandeltarte Mango-Mousse-Törtchen Marmorkuchen klassisch Maronikuchen (glutenfrei) Marzipanstollen Mini-Donut-Muffins (laktosefrei, glutenfrei) Mohnkuchen (glutenfrei) Monster-Cookies (glutenfrei) Nougat-Kipferl Nusswaffeln (glutenfrei) Orangenbrownies Orangen-Grieß-Kuchen (glutenfrei) Osterlamm (glutenfrei) Paleo Banana Bread (laktosefrei, glutenfrei) Petersilienwurzelkuchen (glutenfrei) Pfirsich Pie Pfirsich-Sahnetoffee-Muffins (glutenfrei) Pumpkin Pie Quinoa-Schoko-Crossies (vegan) Rhabarber Financiers (glutenfrei) Rhabarber-Galette (glutenfrei) Rhabarber-Haselnuss-Kuchen (glutenfrei) Rhabarber-Macarons (glutenfrei) Rhabarber-Mandel-Kuchen (glutenfrei) Rosenplätzchen Rotweinkuchen Sachertorte Schoko-Cookies (glutenfrei) Schokokuchen mit Créme Fraîche Schoko-Karamell-Erdnuss Cookies Schoko-Kirsch-Friands (glutenfrei) Schoko-Kokos-Kuchen Schoko-Mandel-Würfel (glutenfrei) Schwarzer Sesam-Kuchen mit Matchaglasur (glutenfrei) Sinnlicher Schokoladenkuchen Stollen (glutenfrei) Stollen-Muffins (glutenfrei) Strawberry Cheesecake Macarons (glutenfrei) Waffeln (glutenfrei) Weckmänner /Stutenkerle mit Mandeln Weihnachts-Waffeln (glutenfrei) Weiße Schoko-Küchlein (glutenfrei) Weiße-Schoko-Kürbis-Muffins (glutenfrei) Zimtstangen (glutenfrei) Zitronenkuchen (glutenfrei) Zitronenthymian-Küchlein (glutenfrei) Zitronentarte Zwetschgenkuchen vom Blech. 17 thoughts on “ Rezepte ” deine Fotos sehen ja himmlisch aus, habe mir mal ein paar Rezepte für mich kopiert. Wie schaffst du das eigentlich bei solchen Verlockungen so schlank zu bleiben. Ich bin auch noch schlank, muss aber sehr kämpfen, damit es so bleibt.Kochen und Backen und Schokolade sind auch meine Leidenschaft, aber ohne Blog, dafür habe ich einen Kochtreff gegründet, ich wohne übrigens auch fast in Düsseldorf, d.h. in einer kleinen Stadt davor. Lieben Gruß Fee. vielen Dank für das schöne Kompliment 🙂 Ich freu mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen und wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren! Da gibt’s eigentlich kein Geheimnis: alles in Maßen und viel Sport. Ich zeige auf dem Blog ja sowohl sehr gesunde Rezepte mit viel Gemüse und Eiweiß als auch kleine Sünden wie Kuchen und Eis. Ich backe mit gesundem (Pseudo-)Getreide und wenig Zucker. Viel Abwechslung, viel Bewegung und sich ab und zu was gönnen – dann ist das alles auch kein Kampf 🙂 Ich finde es sehr schön, dass du einen Kochtreff gegründet hast! Gemeinsam Kochen und genießen ist doch das schönste! Super Rezepte – tolle Fotos. über die Seite von Veronika (carrotsforclaire) bin ich hier gelandet…. und an den tollen Rezepten hängen geblieben. Ich finde die Rezepte sehr schön übersichtlich angeordnet (bin kein Freund von ständigem klicken und suchen und vor-zurück-Button-Stakkato) und die Rezepte an sich toll aufbereitet und angerichtet. Jetzt hab ich Hunger und möchte alles auf einmal kochen, weiß aber nicht, mit was ich beginnen soll 🙂 Aber da wird mir schon was einfallen! Vielen Dank und liebe Grüße. klingt alles echt gut … und es sind so viele rezepte !! Danke 🙂 Ja, es ist schon einiges zusammengekommen mit der Zeit! Vielen Dank für die tollen Rezepte, die außerordentlich appetitlichen Fotos und die vielen Tipps! Ich bin absolut begeistert von deiner Seite! Ich esse hauptsächlich low carb und kann mir trotzdem sehr viele Ideen von dir holen! Vielen Dank für die Mühe! Da ich mich selbst viel mit Ernährung beschäftige, weiß ich wie viel Arbeit die Pflege einer Website erfordert, also Hut ab! ganz lieben Dank für deinen Kommentar! Freut mich wirklich sehr zu lesen, dass es dir hier gefällt! Einfach ansteckend, deine Rezepte.. und du kommst sehr sympathisch rüber, auch im TV. Ich wünsche dir viel Erfolg für die Zunkunft und vor allem viel Inspiration 🙂 Und wenn du glutenfrei magst, solltest du unbedingt mal bei Fabienne von Freiknuspern vorbeischauen 😉 Liebe Grüße, Sabine. ganz herzlichen Dank! Das ist wirklich lieb von dir! Fabienne durfte ich vor kurzem in Berlin kennen lernen. Sie macht wirklich sehr leckere Sachen auf ihrem Blog 🙂 welche kapseln benutzt du für dein kokusjoghurt alles super rezepte tolle seite. meine Kapseln sind aus den USA, Sie enthalten die folgenden Bakterienstämme: Ähnliche kann man online bei Amazon bestellen. Denise, deine Seite,die ich eben erst entdeckt habe, ist super! Ich habe selbst mit einigen Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu tun und da sind deine Rezepte ein Segen. Vielen vielen Dank! Ich werde an sofort öfter in der Küche stehen! Liebe Grüße, Anke. und ganz herzlich willkommen hier 🙂 Schön dass es dir hier gefällt! Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und Kochen! ich bin schon länger Fan von deiner Seite, für mich der Nummer 1 foodblog im ganzen großen weiten Internet. Die Rezepte klingen alle(!) einfach köstlich, habe auch schon viel ausprobiert, da es von den Zutaten auch genau meine Art ist zu kochen/backen. Oft schaue ich mir aber auch einfach nur die Fotos an, das macht auch schon super happy 🙂 Ich habe mir jetzt mal Hanfmehl gekauft, hast du dazu Ideen was man daraus machen kann? Ganz liebe Grüße, Anne-Sophie aus München. oh was für ein wundervolles Kompliment, vielen lieben Dank! Ich habe ehrlich gesagt noch niche mit Hanfmehl gekocht. Ich könnte mir aber z.B. vorstellen, dass es in Energy Balls ganz gut aufgehoben ist. Oder in Pancakes. Pancakes sind immer eine gute Idee 🙂 Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen. Hallo! Ich bin Denise und mein ganzes Leben dreht sich um's Essen. Wenn ich nicht gerade als Foodstylistin Essen vor der Kamera aufhübsche, probiere ich neue Rezepte aus, genieße Düsseldorf oder suche auf Reisen nach kulinarischen Geheimtipps. Äpfel einfrieren - so bleibt Obst länger haltbar. Die einfachste Möglichkeit, Äpfel haltbar zu machen, ist das Einfrieren. Einkochen, Marmeladen und Trocknen kostet mehr Zeit und Zubehör, teilweise auch viel mehr Energie. Weil wir alle auch im Winter gerne Äpfel genießen, ist das Einfrieren eine tolle Sache. Doch nicht jedes Obst kann eingefroren werden, ohne dass es seine Konsistenz, Geschmack oder Farbe verliert. Was Sie benötigen: Gefriertruhe Gefrierbeutel oder -schüsseln Tabletts frische Äpfel. Die einfachste Möglichkeit, Äpfel haltbar zu machen, ist das Einfrieren. Einkochen, Marmeladen und Trocknen kostet viel mehr Zeit und Zubehör, teilweise auch viel mehr Energie. Weil wir alle auch im Winter gerne Früchte genießen, ist das Einfrieren eine tolle Sache. Doch nicht jedes Obst kann eingefroren werden, ohne dass es seine Konsistenz, Geschmack oder Farbe verliert. Äpfel einfrieren, geht das? Äpfel verlieren beim Einfrieren ihre Konsistenz: der Gefriervorgang zerstört die Zellwände der Frucht und so sind sie weich und matschig, wenn man sie wieder auftaut. Besser ist es also, Äpfel im Keller oder auf dem Balkon (ohne Sonne) zu lagern. So halten sie oft für Monate. Beim Einfrieren sollten Sie auf Folgendes achten: Äpfel nur einfrieren, wenn sie danach weiterverarbeitet werden sollen (Kuchen, Apfelmus…). Früchte nie im Ganzen in die Gefriertruhe geben, sondern vorher schälen und entkernen. Hat der Apfel einmal seine Form verloren, geht das nicht mehr. Apfelschnitze oder –scheiben eignen sich dazu. Die Apfelstücke erst einmal separat über Nacht auf einem Tablett durchfrieren lassen, ohne dass sie sich berühren, danach in Schüsseln oder Gefrierbeutel geben. Hat man viele dieser leckeren Früchte im Garten, dann hat man sie vermutlich schon für … Übrigens: am Besten frieren Sie fertige Apfelprodukte ein. Apfelkuchen schmeckt nach dem Auftauen wie neu, Apfelmus ist super und auch Apfelpfannkuchen schmecken nach dem Aufbacken wie frisch gemacht! Beeren einfrieren. Die meisten Beeren kann man nach dem Waschen bedenkenlos und unkompliziert in der Gefriertruhe haltbar machen. Um die Beeren eizufrieren, einfach die einzelnen Früchte in eine große, flache Schüssel oder auf ein Tablett geben, sodass sich die einzelnen Beeren nicht berühren. In diesem Zustand einmal über Nacht durchfrieren lassen. Sind die Leckerbissen ganz kalt und hart, kann man sie in ein platzsparenderes Gefäß geben, hier dürfen Sie auch „stapeln“. Weil die Früchte ja schon gefroren sind, kleben sie nicht mehr zusammen und das Portionieren beim Auftauen ist viel einfacher. Wie von Oma, nur besser! 30 raffinierte Ideen mit Pfannkuchen. als Kontakt in deinem Smartphone an. Schicke an diesen Kontakt per WhatsApp eine. Klicke auf „Kontakt anlegen” . Schicke anschließend eine WhatsApp-Nachricht mit „Start” an diesen Kontakt und los geht’s! Kinder lieben Pfannkuchen mit Zucker und Zimt. Mama und Papa mit Créme fraîche und Lachs. Und Oma und Opa frisch aus dem Ofen. Alle lieben Pfannkuchen – egal ob sie mit süßen Sachen belegt oder mit herzhaften Dingen gefüllt werden. Nur eins ist wichtig: Locker müssen sie sein. Wie das am besten gelingt? Baking Queen Céline hat ihrem Papa, dem Pfannkuchen-Profi schlechtin, über die Schulter geschaut und seine Tipps und Tricks in einem großen Pfannkuchen-Guide gesammelt. Pfannkuchen, Pancakes, Blini, Hottokēki und Crêpes – 5 Grundrezepte. Pfannkuchen. Wer die besten Pfannkuchen macht? Oma natürlich. „Mehl und Milch verrühren, zwischendurch einmal probieren. Und dann kommt das Ei – …“. Ihre Geheimzutat: Mineralwasser – macht die kleinen Küchlein so herrlich locker-leicht. Zum Rezept. American Pancakes. Was uns der Pfannkuchen, sind den Amerikanern die Pancakes – ein bisschen kleiner, ein bisschen dicker und ein bisschen fluffiger. Vielleicht auch ein bisschen leckerer. Aber nur, wenn sie ganz klassisch von Ahornsirup übergossen werden. Zum Rezept. Russische Blini. Russische Blini sind irgendetwas zwischen deutschen Pfannkuchen und amerikanischen Pancakes – nicht dünn und nicht dick, nicht klein und nicht groß. Was sie so einzigartig macht? Der fluffige Hefeteig. Na dann: Priyatnogo appetita! Zum Rezept. Japanische Hottokēki. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie amerikanische Pancakes. Aber auf den Zweiten wird schnell klar – diese Pfannküchlein sind etwas Besonderes. Besonders dick, besonders fluffig und besonders locker. Besonders lecker eben. Zum Rezept. Französische Crêpes. Der französische Crêpe ist die schlanke Alternative des deutschen Klassikers. Es braucht ein bisschen Fingerspitzengefühl, die hauchdünnen Eierkuchen unversehrt auf den Teller zu bringen. Aber die Mühe lohnt sich- süß und herzhaft ein Gedicht! Zum Rezept. Süße Pfannkuchen. Klassische Eierkuchen werden mit Milchreis gefüllt, französische Crêpe aufeinander gestapelt und amerikanische Pancakes mit Kürbis verfeinert. So mögen wir Pfannkuchen am liebsten – zuckersüß und mit einer Liebe verfeinert. Zum Roundup. Blaubeer Pfannkuchen aus dem Ofen. Pfannkuchen backen, Tisch decken, Kaffee kochen. Und das alles auf einmal? Funktioniert nur, wenn du deinen Pfannkuchen im Ofen und nicht in der Pfanne backst. Hier in einer besonders feinen Version – mit Blaubeeren veredelt. Zum Rezept. Tiramisu-Crêpe-Torte. Der Eiffelturm trifft auf den schiefen Turm von Pisa, Französische Crêpes auf italienisches Tiramisu. Und bilden zusammen eine herrlich feine Tiramisu-Crêpe-Torte. Wer kann da schon widerstehen… Zum Rezept. Milchreis-Pfannkuchen. Pfannkuchen oder Milchreis? Milchreis oder Pfannkuchen? Wenn du dich mal wieder nicht entscheiden kannst, dann ist diese süße Frühstücksliebelei genau das Richtige für dich. Ein cremiger Pfannkuchen, der mit Milchreis verfeinert und von Kirschen getoppt wird. Zum Rezept. Kürbis-Pancakes. Kürbis in Pfannkuchen und dann auch noch süß? Nicht in Pfannkuchen in Pancakes! Das cremige Püree macht die Kleinigkeiten besonders saftig – perfekt für verregnete Tage im Herbst. Zum Rezept. Kaiserschmarrn mit Apfelsauce. Von der Hütte auf deinen Teller – Das Original aus Österreich! Teig ausbacken, Pfannkuchen in Stücke reißen und mit einer lauwarmen Apfelsauce servieren – herrlich! Zum Rezept. Quarkpfannküchlein mit Schokoladenfüllung. Schokolade verändert alles. Sie macht gebrochene Herzen wieder ganz, traurige Augen wieder glücklich und Quarkpfannküchlein zu absoluten Superstars. Dazu ein fruchtiges Kirschkompott. Zum Rezept. Bananen-Pancakes. Bananen machen alles ein kleines bisschen besser – ein bisschen süßer, ein bisschen saftiger, ein bisschen gehaltvoller. In Kombination mit Blaubeeren und Ahornsirup machen sie deine Pancakes zur absoluten Frühstüchsleckerei. Zum Rezept. Apfelpfannkuchen. Apfel und Zimt – welch herrliche Liebelei. Wenn sie dann auch noch von luftig-lockerem Pfannkuchenteig umgeben werden, fühlt sich das fast wie eine wärmende Umarmung an. Zum Rezept. Vanille-Crêpes-Torte mit Beeren. Wenn du auch der Meinung bist, dass man von Pfannkuchen einfach nicht genug bekommen kann, dann bist du 1. nicht allein und hast 2. endlich deinen Pfannkuchentraum gefunden – eine himmlische Vanille-Crêpes-Torte mit Beeren. Zum Rezept. Zimtschnecken-Pancakes. Zuerst eine Zimtschnecke, dann ein Pancake. Und zum Schluss Beides zusammen. Eine Prise Zimt, ein Hauch Zucker und ein Schuss feinste Cheesecake-Sauce. Kuchenliebe hoch drei quasi. Zum Rezept. Joghurt-Pfannkuchen mit Himbeeren. Ein schnell gezaubertes Frühstück, ein süßer Snack zwischendurch, ein himmlisches Dessert – die luftig-lockeren Pfannkuchen aus Joghurt, Dinkelmehl und Dattelsirup schmecken zu jedem Anlass. Und werden dank Himbeeren zur fruchtigen Kuchenalternative. Zum Rezept. Herzhafte Pfannkuchen. Wer seinen Pfannkuchen nicht süß, sondern salzig mag, genießt ihn einfach mit einer Zucchini-Feta-Füllung oder als Crespelle mit Käse überbacken. Zum Roundup. Mini-Pfannkuchen mit Räucherlachs. Mit diesem köstlichen Snack schenkst du deinen Gästen mit einem Bissen Glückseligkeit. Die Pfannkuchen lassen sich prima vorbereiten und werden mit einer würzigen Creme bestrichen und mit Räucherlachs belegt. Zum Rezept. Pfannkuchen vom Blech – mit Zucchini-Feta-Füllung. Ja, auch ein Pfannkuchen kann auf dem Blech gebacken werden. Einfach Pfannkuchenteig zubereiten, auf das Blech streichen und mit Zucchini, getrockneten Tomaten und Feta belegen. Also ein Blechkuchen aus Pfannkuchenteig? Sozusagen – nur besser! Zum Rezept. Pfannkuchensuppe. In Österreich als Frittatensuppe bekannt, darf die Pfannkuchensuppe in keinem Wirtshaus fehlen. Die Eierkuchenstreifen verleihen der schlichten Brühe das gewisse Etwas, die dich an trüben Tagen von Innen wärmt. Gutes kann ja so einfach sein. Zum Rezept. Topf mit Deckel Aromapots 20 cm 1,75 l Light Grey. Frühstücksburger mit Avocado und Speck. Morgens schon Burger? Wem wird sich denn da der Magen umdrehen? Nein, es gibt keinen klassischen Burger mit doppelt Cheese und dreifach Beef, sondern einen Frühstücksburger. Avocado, Spiegelei und Speck zwischen zwei Pancakes. Doppeldecker deluxe! Zum Rezept. Überbackener Spargel im Schinken-Pfannkuchen-Mantel. Zarter Spargel, würziger Kochschinken und luftige Pfannkuchen sind eingerollt gleich doppelt so lecker. Wenn sie dann auch noch von einer cremigen Hollandaise umgeben werden – drei mal so gut. Was folgt ist ein kurzer Zwischenstop im Backofen. Ab auf die Teller damit. Zum Rezept. Pfannkuchen mit Hackfleischfüllung. Deftig und gleichzeitig frisch: Limette und Avocado verleihen der würzigen Füllung eine gewisse Leichtigkeit und zaubern dir auch an trüben Tagen eine Prise Sommer auf den Teller. Zum Rezept. Pfannkuchen aus dem Aostatal – Crespelle alla Valdostana. Diese herzhaften Pfannkuchen werden mit leckerem Fontinakäse und Schinken gefüllt und auf einer Béchamelsauce im Ofen gebacken. Genau das Richtige nach einem erlebnisreichen Tag auf der Piste. Zum Rezept. Low-Carb-Pfannkuchen. Pfannkuchen – ja! Kohlenhydrate – nein? Dann sind diese Eierkuchen genau das Richtige für dich. Mit Mandelmehl gebacken oder mit Quinoa verfeinert. Aufjeden Fall immer Low Carb und mit ganz viel Geschmack. Zum Roundup. Pancakes Double Chocolate Chip. „Ich hätte bitte gerne einen Double Chocolate Chip Cookie. Aber nicht als Cookie, sondern als Pancake. Und auch nicht mit Weizenmehl, sondern mit Proteinpulver. Achja … und wenn er dann auch noch wie das Original schmecken würde, wäre das grandios.“ Zum Rezept. Süß, süßer, Süßkartoffel-Pancakes. Ja, mit Kürbis backen wir schon lange. Mit Süßkartoffeln auch – in diesen leckeren Waffeln zum Beispiel. Noch schneller, noch besser und noch figurfreundlicher sind diese kleinen Köstlichkeiten: Süßkartoffel-Pancakes. Zum Rezept. Mandel-Pancakes mit Frischkäse. Cheesecake trifft Pancake trifft Low-Carb-Bäckerei. Wie das zusammenpasst? Ganz einfach! Mandelmehl, Frischkäse und Eier verrühren. Mit Xucker süßen und in einer Pfanne ausbacken. Very delicious und very fluffy! Zum Rezept. Pancakes mit Erdnussbutter. Erdnussbutter auf Marmelade. Erdnussbutter unter Nutella. Warum verrückt denken, wenn es auch einfach geht?! Erdnussbutter im Pancake schmeckt nicht nur unwiderstehlich gut, es macht die kleinen Küchlein zu kohlenhydratarmen Proteinbömbchen. Zum Rezept. Ruck-Zuck-Pancakes aus 2 Zutaten. Wenn es mal wieder schnell gehen muss – Eier aufschlagen, Bananen zerdrücken und miteinander verrühren. In einer heißen Pfanne ausbacken und genießen. So einfach, dass es die kleinen Küchlein den ganzen Tag über gibt. Zum Rezept. Superfood-Süßigkeit! Pancakes mit Quinoa. Und auf einmal sind die kleinen Körner überall – im Müsli, in Pralinen und jetzt sogar in unseren geliebten Eierkuchen. In Kombination mit Blaubeeren und Limette eine herrlich fruchtige Angelegenheit, die ihre Krönung als Quartett mit griechischem Joghurt findet. Zum Rezept. So knusprig wie Fritters! Pancakes mit Zucchini. Manchmal muss es einfach salzig sein. Das ist bei Stullen so und ist bei Pfannkuchen nicht anders. Nach Schokolade und Marmelade darf es gerne Zucchini und Käse gegeben – als Pancake ausgebacken und mit Basilikum und Muskatnuss veredelt. Zum Rezept. Gusseisen Minipfanne kratzfest 12 cm. Deine neue beste Freundin. Mit der Küchenmaschine Frida von Springlane Kitchen machst du jeden Tag zum Kuchentag. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 4,5-Liter-Edelstahlschüssel und 1000 Watt starkem Motor wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. 20 Frühstücksideen zum Vorbereiten. und anschließend den Download-Link. Jetzt in deinem Konto anmelden. Bist du neu bei Springlane? Hier registrieren , um folgende Vorteile zu genießen: Einfacher Bestellvorgang Lieblingsartikel merken Bestellungen im Überblick Artikel bewerten Keine Angebote verpassen. Pfannkuchen - Das beste Rezept. Pfannkuchen - Das beste Rezept. Ihr Duft ist unwiderstehlich, sie sind schnell gebacken und schmecken einfach köstlich: Heute gibt es Eierkuchen wie früher bei Oma! Ein bisschen Kompott oder frische Früchte dazu - und genießen! 400 Gramm Mehl 750 Milliliter Milch 3 Eier 1 Salz 1 Schuss Mineralwasser Butter (zum Ausbacken) einfach, ohne Alkohol, Klassiker, Schnell, Vegetarisch. Dieses Rezept. Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte. Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern. Zubereitung. Mehl und Milch mit dem Handrührgerät verrühren. Anschließend Eier und eine Prise Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig ist fertig, wenn er leichte Blasen wirft. Danach den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Dem Teig nach der Ruhezeit einen Schuss Mineralwasser hinzufügen und nochmal gut verrühren. Pfanne erhitzen und Butter darin zerlassen. Anschließend von der Kochplatte nehmen und schwenken, sodass sich die Butter verteilt. Mit einer Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben und erneut kurz schwenken, sodass der Pfannenboden vollständig bedeckt ist. Nun den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen. Lässt sich der Pfannkuchen mit einem Pfannenwender problemlos anheben, ist er fest genug. Sobald die Seite goldbraun gebacken ist, kann der Pfannkuchen gewendet werden. So verfahren, bis der restliche Teig aufgebraucht ist. Die bereits fertigen Pfannkuchen können im Backofen bei 60 °C warm gehalten werden. Pfannkuchen: schnell, lecker, abwechslungsreich. Bereits in Kindheitstagen waren sie das Größte auf dem Mittagstisch: Frisch gebackene Pfannkuchen mit Beerenkompott und Schlagsahne! Auch heute lieben wir die schnelle Süßspeise immer noch genauso sehr - nur mit dem Unterschied, dass wir mittlerweile auch viele herzhafte Rezepte mit Pfannkuchen entdeckt haben. Das Grundrezept ist dennoch stets das gleiche geblieben – und das geht richtig schnell, schmeckt lecker und gelingt immer. Aber wir haben auch noch leckere Variationen für euch: Pfannkuchen-Rezepte. Unsere Eierkuchen-Rezepte sind schnell und einfach gemacht - egal ob klassisch mit Äpfeln oder exotisch mit Banane, lecker gefüllt oder kalorienarm. Buchweizen-Pfannkuchen mit Auberginen-Curry. So habt ihr Pfannkuchen bestimmt noch nicht gegessen: Mit einer Auberginen-Curry-Creme und Kirschtomaten wird dieses Gericht der Hit! Pfannkuchen mit Ahornsirup und Obstsalat. "Pancakes", so heißen die kleinen Sauerteigpfannkuchen in den USA. Serviert werden sie natürlich mit Ahornsirup. Für den Obstsalat lasst ihr euch am besten bei einem Spaziergang über den Markt inspirieren und packen alles ein, was reif und süß aussieht. Zum Rezept: Pfannkuchen mit Ahornsirup und Obstsalat. Apfel-Pancakes mit Ahornsirup. Pancake gehen immer! Und wenn es dann noch so besondere Apfel-Pancakes mit Ahornsirup sind, dann können wir definitiv nicht Nein sagen. Galette mit Artischocken und Camembert. Der bretonische Buchweizenpfannkuchen hält hier besondere Schmankerl bereit: Spinat, Artischockenherzen und Camembert machen den Belag aus – und das schmeckt einfach jedem! Spitzkohl-Pfannkuchen mit Rote-Bete-Salat. Pfannkuchen und Kohl? Das passt überraschenderweise wunderbar zusammen! Probiert es selbst, mit unserem leckeren Spitzkohl-Pfannkuchen-Rezept. Blini mit Kürbiskompott. Die Hefeteig-Pfannkuchen sind ein russischer Klassiker, und der nussig-cremige Butternut gilt völlig zu Recht als Top-Kompott-Kürbis. Zum Rezept: Blini mit Kürbiskompott. Vanille-Plinsen mit Cashewmus & Apfelspalten. Die Plinse, ein etwas dickerer Eierkuchen, wird - wie diese hier - oft mit Natron und Buttermilch im Teig gemacht. Wir geben für die Raffinesse auch Pistazien und Orangenschale dazu.Zum Rezept: Vanille-Plinsen mit Cashewmus & Apfelspalten. Milchreis-Pfannkuchen mit Heidelbeerkompott. Diese Pancake-dicke Köstlichkeit ist etwas in Vergessenheit geraten - was wir hiermit ändern möchten. Zum Rezept: Milchreis-Pfannkuchen mit Heidelbeerkompott. Zitronen-Mohn-Blini mit Banane und Ahornsirup. Den Hottie aus der russischen Küche machen wir ganz klassisch mit Hefe - und geben ihm mit Dampfmohn eine schöne nussige Note. Zum Rezept: Zitronen Mohn Blini mit Banane und Ahornsirup. Kartoffel-Crespelle mit Bohnenfüllung und Tomatensalsa. Eigentlich ist damit schon alles gesagt. Außer: Mille grazie, liebe Italiener, für diese Prachtrollen! Zum Rezept: Kartoffel Crespelle mit Bohnenfüllung und Tomatensalsa. Galette mit Lachs und Kräutern. Die Galette ist eine Buchweizenmehl-Köstlichkeit aus der Bretagne - und in dieser Kombi schlichtweg der Hammer. Zum Rezept: Galette mit Lachs und Kräutern. Käse-Nusspfannkuchen mit Spinat und Feigen. Champignons dürfen auch mit drauf, und in den Teig kommt - für mehr Wumms - würziger Bergkäse. Zum Rezept: Käse Nusspfannkuchen mit Spinat und Feigen. Quinoa-Pfannkuchen mit Tamarillos und Honig. Von wegen hausbacken! Hier wird der Klassiker um zwei trendige Südamerikaner bereichert: super gesunde Quinoa-Körner und die leicht bittere Baumtomate Tamarillo. Zum Rezept: Quinoa Pfannkuchen mit Tamarillos und Honig. Kräuter-Pancake mit Zucchini und Bacon. Die US-Style-Pfannkuchen sind dicker, was am Einsatz von Backpulver liegt. Und während man sie drüben eher morgens genießt, machen wir sie Lunch-fein. Zum Rezept: Kräuter Pancake mit Zucchini und Bacon. Apfelpfannkuchen mit Zimtzucker. Ein Gericht wie früher bei Oma: Wenn es mittags mal schnell und einfach gehen soll und süß sein darf, sind die Apfelpfannkuchen optimal. Von den Resten kann man auch am nächsten Tag noch naschen!Zum Rezept: Apfelpfannkuchen mit Zimtzucker. Speckpfannkuchen mit Äpfeln. Blaubeerpfannkuchen. Das schönste Kinderritual des Sommers: Blaubeeren sammeln - und dann mit Mama Pfannkuchen machen.Zum Rezept: Blaubeerpfannkuchen. Mini-Pfannkuchen-Blüten. Wer sagt, dass Eierkuchen immer süß sein müssen? Diese herzhaften Mini-Pfannkuchen mit Frischkäse, Putenstreifen und Lauchzwiebeln sehen nicht nur einzigartig aus - sie sind schnell gemacht und schmecken hervorragend. Perfekt, um bei Gästen mit Kreativität zu punkten! Zum Rezept: Mini-Pfannkuchen-Blüten. Kokos-Pfannkuchen mit Beeren. Wir haben die Pfannkuchen in Kokosöl gebraten - und das schmeckt fantastisch! Rezept: Kokos-Pfannkuchen mit Beeren. Vollkorn-Pancakes mit Ahornsirup. Sie dürfen bei keinem amerikanischen Breakfast fehlen: Pancakes. Traditionell werden sie mit warmem Ahornsirup serviert. Rezept: Vollkorn-Pancakes mit Ahornsirup. Bananen-Pfannkuchen. Pfannkuchen mit Banane isst man in Thailand gern zum Frühstück. Macht es den Asiaten nach - der Pfannkuchen schmeckt einfach toll zum Frühstück oder zum Brunch. Rezept: Vollkorn-Pancakes mit Ahornsirup. Haferpfannkuchen mit Birnensalat. Für diesen gesunden Pfannkuchen wird Mehl einfach durch Haferflocken ersetzt. Skeptisch? Keinesfalls! Birne, Rucola und Joghurtdressing verleihen dem Ganzen eine frische Note. Rezept: Haferpfannkuchen mit Birnensalat. Pfannkuchen mit Rhabarberkompott. Diese Pfannkuchen sind köstliches Soul-Food im Frühling. Für den extra fruchtigen Geschmack wird der Rhabarber in Orangensaft gedünstet. Zum Rezept: Pfannkuchen mit Rhabarberkompott. Pfannkuchen mit Pflaumensoße. Das optimale Herbstgericht: Pfannkuchen mit Frischkäse gefüllt und dazu eine selbst gemachte Pflaumensoße. Wer sich die Arbeit nicht machen möchte, nimmt einfach gekaufte Konfitüre - lecker ist es trotzdem! Zum Rezept: Pfannkuchen mit Pflaumensoße. Pfirsich-Pfannkuchen. Kleine Abwechslung zum Apfel-Pfannkuchen gefällig? Dann probiert doch mal diesen fruchtigen Pfirsich-Pfannkuchen - eine sommerliche Alternative. Zum Rezept: Pfirsich-Pfannkuchen. Dicke Pfannkuchen mit Kirschkompott. Die schmecken nach Kindheit: Unsere dicken Pfannkuchen sind dank Buttermilch so leicht, dass man sie sogar noch mit einer Kugel Vanilleeis krönen könnte. Zum Rezept: Dicke Pfannkuchen mit Kirschkompott. Forellen-Crêpes mit Fenchel. Pfannkuchen in Kombination mit Fisch? Diese herzhaften Crêpes lassen alle Bedenken verschwinden! Eine Creme aus Fenchel und Forelle, aufgerollt in einem dünnen Teig - ungewöhnlich, aber gut! Zum Rezept: Forellen-Crêpes mit Fenchel. Pfannkuchentorte. Fast zu schön zum Essen: die Pfannkuchentorte mit Beeren-Quark-Füllung und Kokosmilch im Pfannkuchenteig. Das Backen der Pfannkuchen dauert zwar ein bisschen, die Torte kann aber sehr gut vorbereitet werden. Zum Rezept: Pfannkuchentorte. Pfannkuchen mit Birnen. Pfannkuchen vom Blech? Ja, das funktioniert - und spart reichlich Kalorien, weil ihr kein Bratfett braucht. (Wusstet ihr übrigens, dass ein Esslöffel Öl mehr als 80 Kalorien hat?) Wer mag, kann den Pfannkuchen auch mit Vollkornmehl zubereiten. So werden sie noch gesünder. Zum Rezept: Pfannkuchen mit Birnen. Ricotta-Apfel-Crespelle. Kurz vorm Servieren kommt noch Orangen-Pistazien-Öl auf die gefüllten und mit Sahneguss überbackenen Pfannkuchen - das unterstreicht den mediterranen Touch dieser süßen Hauptspeise. Zum Rezept: Ricotta-Apfel-Crespelle. Consommé Célestine - Kraftbrühe mit Pfannkuchenstreifen. Mit Pfannkuchen kann man auch eine Suppe aupeppen: Einfach in Streifen schneiden, kurz vor dem Servieren auf den Teller geben und anschließend mit Brühe übergießen. Zum Rezept: Consommé Célestine - Kraftbrühe mit Pfannkuchenstreifen. Himbeer-Crêpes. Wir bereiten zu klassischen Crêpes eine herrliche Soße aus frischen Himbeeren und Orangensaft zu. Dazu gibt's eine Kugel Eis. Ein Sommertraum wird wahr! Blintzes mit Quark-Honig-Füllung. Blintzes sind dünne, gefüllte Pfannkuchen. Das Rezept stammt ursprünglich aus Russland. Dank der Füllung aus Quark und Honig sind sie garantiert bli(n)tzschnell in hungrigen Kindermäulern verschwunden - vor allem wenn ihr sie mit Kirschen oder Konfitüre serviert. Zum Rezept: Blintzes mit Quark-Honig-Füllung. Das beste Pfannkuchen-Rezept: Pfannkuchen-Alternativen: Das Grundrezept abwandeln. Wer tierische Produkte meidet , muss nicht auf Pfannkuchen verzichten. In dem Fall werden die Fladen einfach aus Mehl, Wasser, Salz und Zucker zubereitet und in Pflanzenöl oder veganer Margarine ausgebacken. Wer das normale Rezept hingegen laktosefrei abwandeln möchte, kann anstelle von Milch sehr gut Sojamilch oder Hafermilch verwenden. Bei Low-Carb-Rezepten dagegen, wird das kohlenhydratreiche Weizenmehl reduziert oder ganz ersetzt. Stattdessen integriert man eine Zutat mit einem höheren Eiweißgehalt wie zum Beispiel Eiweißpulver, Sojamehl oder Mandelmehl. Auch bei einer Glutenunverträglichkeit muss Mehl aufgrund des Glutens weggelassen werden. Hier bieten sich Alternativen wie Maismehl oder direkt glutenfreies Mehl an. Das passende Pfannkuchen-Rezept lässt sich also für jeden finden! Pfannkuchenteig mit besonderer Note. Alle Naschkatzen können den Pfannkuchenteig gleich zu Beginn mit Zucker versüßen. Einen leckeren Geschmack erhält man außerdem, wenn Zimt oder Vanille beigegeben werden. Für einen frischen Zitruskick sorgen Zitronen- oder Orangenabrieb. Herzhaft geht es indessen mit Kräutern und Gewürzen zu. Etwas Chili kann zusätzlich für das gewisse Extra sorgen. Mehr Rezepte. Noch mehr Rezepte. Neu in Rezepte. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. Kleine Backstube A-Z. Mit den letzten beiden Buchstaben des Vorwortes ein neues Wort bilden. Manche mögen's heiß von A - Z. wenn der Partner nicht mit den Schwiegereltern kann. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. von Hillie um 17:34. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. Dr. Oetker - Backbuch. | © BRIGITTE.de 2017 | Pfannkuchen - Das beste Rezept. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Ihr Duft ist unwiderstehlich, sie sind schnell gebacken und schmecken einfach köstlich: Heute gibt es Eierkuchen wie früher bei Oma! Ein bisschen Kompott oder frische Früchte dazu - und genießen! Thema: Was kocht ihr heute ? Zur Zeit kцchelt die KalbsnuЯ sachte vor sich hin. Das ganze Haus duftet danach. wohl schon zu spдt: aber ja. Kleingehackt im Цl angebraten und dann mit den Tomaten (ca. 15 Kirschtomaten) dьnsten lassen. Wie hast Du es gemacht? ich habe den Knobi gehackt und in Olivenцl angedьnstet, Tomatenhдlften (flaschenfцrmige Cherry, ordentliche Portion) kurz mitgedьnstet, gesalzen vom Herd genommen, auf Nudeln serviert, mit gehacktem Basilikum und Parmesan bestreut. Beides einfach abwechselnd dachziegelartig auf einem Blech schichten. Salzen und Pfeffern, etwas Olivenцl drьber trдufeln. Mit getrockneten Oregano bestreuen, Knobiwьrfel darьber, Cherrytomaten (bei grцЯeren Tomaten halbieren) drьber verteilen, ein paar schwarze Oliven paasen auch. Das Ganze ca. 20-25 Minuten bei 200 °C ьberbacken. 1 groЯe Zwiebel (grob gewьrfelt) 2 Knoblauchzehen (gewьrfelt/gestiftelt - muss nicht fein sein) 6 Stiele Basilikum (gewaschen, gezupft und in Streifen geschnitten) 350 g TomatensoЯe "Klassik"(gekauft - lt. Rezept mit 50ml Wasser verlдngert) 2 Kugeln Mozzarella (а 125g) in Scheiben. 4 EL geriebener Parmesan. 1 EL Semmelbrцsel. Auberginenwьrfel zugeben und 5 Min. unter wenden anbraten. Ich habe selbst eingekochten Tomatensaft pur ohne Wasser genommen - Menge nach Bedarf. So dass die Auberginenstьcke saftig wurden ohne dass sie absoffen. Im heiЯen Ofen ca. 15 Minuten ьberbacken und servieren. Grins - die Semmelbrцsel habe ich vergessen - war trotzdem lecker. Ich habe nur gut die halbe Portion gemacht und GцGa und ich haben zwei kleine Hьftsteaks - medium gebraten - dazu genossen (ohne weitere Beilage) Aber superlecker war es und GцGa meinte "kannste wieder machen" die meint, dass man so auch Zucchini zubereiten kann. Freue mich schon darauf! Machst sie auch aus den getrockneten Linsen? Seit ich mal die getrockneten Linsen probiert habe, gibts nur noch die hier und nix mehr aus der Dose. Und nachdem ich zwei aufgesprungene Krautkцpfe geerntet habe, wird noch Pannonische Krautsuppe gemacht und eingekocht. Was ist denn Linsen mit Knцdel? Was fьr Knцdel? Und wie gewьrzt? Dann wird Zwiebel gerцstet, etwas klein geschnittener Speck dazu und auch mitgerцstet. Die gekochten Linsen abseihen, das Kochwasser auffangen. Die Linsen zur Zwiebel und Speck geben, mit dem Kochwasser etwas aufgieЯen soweit notwendig, dabei schauen, dass man das dicke Wasser, das sich unten absetzt bekommt, dann werden die gleich schцn sдmig. Dann wьrzen mit Salz, Pfeffer, einem Schuss Essig und fertig ist das. Wenn ich Geselchtes koche, dann kommt bei den Linsen kein Speck dazu. Gibt es hier so auch oft, Geselchtes mit Linsen und Knцdel. Die Pannonische Krautsuppe mache ich so: 4 groЯe Zwiebeln wьrfeln und gut anrцsten, dass sie erst ein wenig Farbe nehmen. Dann wieder gewьrfelten Speck (ca. 400-500g) dazu und mitrцsten. Das fein nudelig geschnittene Kraut (2 mittelgroЯe Kцpfe) dazugeben und etwas mitrцsten, dann mit Wasser aufgieЯen. Wьrzen mit Salz, Pfeffer, Kьmmel, 4-5 Knoblauchzehe gepresst, Majoran und Paprika edelsьЯ (1 gehдufter Essl. ) und das schцn dahinkцcheln lassen. Ich gebe auch noch etwas Vegeta oder selbst gemachte Suppenwьrze dazu. Die Kleine isst in der Schule und ich krieg Tomatensuppe mit frischem Basilikum. Jetzt ja, danke dir, liebe Scarlet ! Hab heute doch nichts gekocht, da ich mich bei einem kleinen Geburtstagsbesuch (die richtige Feier folgt noch, mal sehen, was es dann gibt!) mit Nudelsalat vollgestopft habe - sehr einfach und lecker: Inzwischen variiere ich immer mal: Salattomaten statt Cherry, Paprika und milde Chilihдlften ergдnzend, wenn nicht genug Zucchini da sind, oder man mal was anderes mцchte. Schwarze Oliven darьber verteilen habe ich schon gesagt, oder? Das ist in diesem Jahr unser Sommer-Rezept. Das gab es so oft, dass ich in diesem Jahr nur einmal Nudelsauce mit Zucchini-Einlage eingekocht habe. Ein praktisches und leckeres Essen. Hast du gesagt, Tubi -dear, und in der Tat hab ich welche gekauft, obwohl ich kein Fan von Oliven bin. Jedenfall nicht von grьnen, aber ich erinnerte mich, dass mir schwarze vor Jahren gefallen haben und bin jetzt ganz gespannt, ob das noch immer oder wieder so ist! (Falls ich sie wider Erwarten nicht mцgen sollte, schicke ich dir den Rest! ) Hm, ja, . nein . also ich stelle fest, dass ich jedes Jahr eine andere Kochmarotte im Sommer entwickele, abhдngig davon, was im Garten stark vertreten ist und was mich irgendwo inspiriert hat. Wir gehen zum Chinesen. Heute gab es wieder das geliebte Gratin und ein Glдschen Wein. Lecker! Tubiii ! Ich hab heute abend gut & reichlich gegessen! Aber jetzt kommst du schon wieder mit so einem Schmankerl daher . seufz - ich muss sofort wissen, wie das geht! Apfel-Ziegenkдse ist eine mir noch ungelдufige Kombi, gar auf ner Pizza! Ausrollen. Krдuterfrischkдse mit Schmand verrьhren und auf den Teig legen. Sдuerlichen Apfel in dьnne Spalten schneiden und auf den Teig verteilen, Ziegencamembert (diese Rollen) in Scheiben schneiden und verteilen, Knobiwьrfel ebenso. etwas geriebenen Ziegengouda. Pizza backen. Nach dem Backen mit Chili-Lavendel-Salz bestreuen. Wenn man hat, passen auch ein paar Rucculablдttchen nach dem Backen darauf. Aber wer hat das schon um diese Jahreszeit? P.S. Rucola hab ich neulich neu ausgesдt, der sprieЯt frцhlich vor sich hin und wird mir in 10 Tagen diese Pizza krцnen! Nachtrag , das Rezept ist kцstlich. Wir hatten Paccheri dazu. Danach Wikingertopf mit Rцstisticks , Tomate-Mozzarella-Salat und grьner Salat . P.S. Rucola hab ich neulich neu ausgesдt, der sprieЯt frцhlich vor sich hin und wird mir in 10 Tagen diese Pizza krцnen! Es war kalt und wir wollten drinnen essen. GцGa brachte das Fleisch in die Wohnung und ich fragte nur "wo sind meine dicken Rippen?" Umpf, wie, was? Die habe ich schon geknabbert - ich wusste doch nicht, dass die fьr Dich sind. Grrrr- wir sind seit 24 Jahren zusammen, seit fast 15 Jahren verheiratet und er hat noch immer nicht kapiert, das ich Sparerips doof finde und IMMER was anderes fьr mich zum Grillen habe, wenn die Dinger auf den Grill kommen. Heute Abend mach ich noch Mцhrenpьree, Frikadellen und Salat. Das kann Gцga dann nach der Spдtschicht futtern. Kartoffeln sind schwer zu verdienen, die dьrfen sie behalten*grins*

Комментариев нет:

Отправить комментарий