вторник, 26 декабря 2017 г.

apfel_streuselkuchen_blech

Johannisbeerkuchen vom Blech. Rote Johannisbeeren erfreuen viele Liebhaber von dieser doch ziemlich sГ¤uerlichen Beerenfrucht jedes Jahr aufs Neue, sei es beim Verzehren von selbst gekochtem Johannisbeergelee auf dem FrГјhstГјcksbrГ¶tchen, oder auch als saftigen Beerenbelag auf Kuchen oder GebГ¤ck. Hier bei diesem Rezept fГјr Johannisbeerkuchen vom Blech ist das Ergebnis ein sehr saftiger Johannisbeerkuchen mit dГјnnem Boden und viel Fruchtmasse, zu welchem man sich fГјr vollen Genuss nur noch etwas gesГјГџte Schlagsahne gГ¶nnen sollte. FГјr den MГјrbeteig ohne Ei: 225 g Mehl Type 405 plus etwas. zusГ¤tzliches Mehl zum Bearbeiten. Eine Prise Salz. 60 g Puderzucker. 60 g Saure Sahne. 500 - 600 g rote Johannisbeeren. 1 Eidotter zum Bestreichen. 1 Backblech 24 x 24 cm oder. eine Tarte Backform oder Springform 24 cm Durchmesser. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. FГјr die Zubereitung von diesem Johannisbeerkuchen vom Blech zuerst die roten Johannisbeeren noch mit Stiel in kaltem Wasser waschen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen. AnschlieГџend die Beeren von den Stielen abstreifen und in einer SchГјssel zwischenlagern. FГјr den MГјrbeteig ohne Ei , das Mehl in eine flachere SchГјssel oder auf ein Backbrett geben. In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrГјcken, Saure Sahne, 1 Prise Salz und 1 EL Rum in diese Vertiefung einfГјllen, Puderzucker darГјber streuen. Ringsum die Butter in kleineren StГјckchen auf den Rand des Mehles legen. Ein kleineres Backblech eventuell mit Hebeboden (siehe 2. Foto) oder ersatzweise auch die HГ¤lfte vom groГџen Backblech vom Backofen mit etwas Butter einfetten, dГјnn mit Mehl bestreuen. Die Teigmenge ist aber auch fГјr eine Kuchenform mit einem Bodendurchmesser von 24 cm ausreichend. Den Backofen auf 200 В° C aufheizen. Den kГјhlen MГјrbeteig aus dem KГјhlschrank nehmen und etwa knapp 1/3 vom Teig entnehmen und in Folie eingewickelt wieder in den KГјhlschrank zurГјck legen. Die groГџe Teigportion auf einer mit Mehl bestreuten ArbeitsflГ¤che dГјnn ausrollen und die vorgesehene Backform mit dem Teig belegen. Dabei ringsum einen kleinen Rand aus Teig an die Backform drГјcken. Den Teig an ein paar Stellen mit einer Gabel einstechen. AnschlieГџend die ganze gezuckerte Beerenmenge sofort auf dem Teigboden verteilen. Mit einem TeigrГ¤dchen oder Messer etwa 1,5 – 2 cm dicke Streifen aus dem Teig schneiden. Den Johannisbeermasse damit gitterartig belegen, dabei jeden einzelnen Teigstreifen am Rande fest andrГјcken. Danach aus der BackrГ¶hre nehmen und auf einem Kuchengitter gelagert ganz abkГјhlen lassen. Johannisbeerkuchen vom Blech in 9 StГјcke aufgeschnitten, enthalten 1 Schnitte ca. 270 kcal und ca.11 g Fett. In 12 StГјck KuchenstГјcke oder Blechschnitten aufgeteilt, enthalten 1 StГјck Johannisbeerkuchen ca. 202 kcal und ca. 8 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. kochen & backen leicht gemacht mit Schritt für Schritt Bilder von & mit Slava. Post navigation. Slava’s Blitz – Apfel – Streuselkuchen. Slava’s Blitz – Apfel – Streuselkuchen. Hallo meine Lieben, ich habe meine Bilder GsD gefunden. Hier nun das versprochen Rezept und Bilder. Wer möchte kann den Teig auch gehen lassen, mehr oder andere Füllung/Obst nehmen, in den Teig noch ein bissel Zimt geben. Ab und zu gebe ich auch einen gekochten Vanillepudding entweder unter die Äpfel oder darüber oder ich mische die Äpfel direkt mit dem Pudding usw. Ihr könnt auch ein ganzes Ei nehmen, dafür entweder mehr Mehl oder weniger Flüssigkeit oder die Milch durch Buttermilch oder Teil Joghurt usw. austauschen. Mir wird bestimmt noch was einfallen was ich hier hinzufügen werde, aber das kennt ihr ja von mir. Der Streuselkuchen lässt sich auch prima schon in Stücke geschnitten einfrieren. Nach Bedarf rausholen und bei 160°C O/U ca. 8 – 10 Minuten auftauen lassen…fertig. 3 große Äpfel, ca. 1 kg meine waren 966 g schwer 2 Päckchen Vanillezucker, 1 – 2 EL Wasser und 1 EL Zimt 2 EL weiche Butter, 2 – 3 EL Zucker und 1 EL Zimt 30 – 50 g Rosinen (geht auch ohne) 250 g Mehl 150 g Zucker 150 g Butter oder Margarine 1 Päckchen Vanillezucker… alle Zutaten in einer Schüssel geben, verkneten und krümelig zu Streuseln verarbeiten. Äpfel schälen, in Spalten schneiden mit 1 – 2 EL Wasser, Rosinen ,Vanillezucker und 1 EL Zimt ca. 5 Minuten dünsten. Für den Hefeteig, Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen, restliche Zutaten dazugeben und 4 – 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. BACKOFEN AUF 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den fertigen Teig direkt auf dem Backpapier ausrollen und auf das Blech ziehen/ geben . Die 2 EL weiche Butter, 2 – 3 EL Zucker und 1 EL Zimt verrühren und den Teig damit bestreichen. Danach die gedünsteten Äpfel auf dem Teig verteilen und abgedeckt ca. 15 – 20 Minuten rasten lassen. Zum Schluß die Streusel über die Äpfel verteilen. Ab in den Ofen, auf der mittleren Schiene ca. 20 – 25 Minuten je nach Ofen backen. Bitte nicht länger als nötig backen. Die Streusel sollen und werden nicht dunkel gebacken. Nicht das ihr den Kuchen so lange drin lasst bis die Streusel braun werden. Liebe Grüsse, viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit beim Auffuttern. 9 thoughts on “ Slava’s Blitz – Apfel – Streuselkuchen ” Der lacht mich grad so an…. werd ich heute backen… grüß dich. Sorry, dass ich es erst jetzt kommentiere. Ich habe es erst jetzt gelesen Danke für Ausprobieren , hoffe der leckere Kuchen hat euch ebenso gemundet wie uns. Liebe Grüße und hab einen schönen Tag. Heute habe ich diesen genialen Kuchen mit Pflaumen nachgebacken. Schon beim Backen lief mir das Wasser im Mund zusammen, denn die ganze Wohnung roch nach Zimt. Ich liebe es. Und jetzt beim Kaffee trinken war ich heil froh, daß ich für jeden nur 2 Stückchen draußen gelassen und den Rest eingefrohren habe. Ich hätte mich reinlegen können. Einfach sau lecker. Diesen Kuchen werde ich garantiert auch mit Äpfeln nachbacken. Ich danke Dir für dieses schnelle und tolle Rezept. Liebe Grüße Doris. Hallo liebe Doris, oh wie lecker du ihn beschreibst- da läuft mir ebenfalls das Wasser im Mund zusammen und bekomme Appetit. Freue mich, dass euch der Kuchen auch so gut schmeckt. Und das schöne daran ist, das er so schnell gebacken ist..gelle. Super lecker. Gibt’s schon zum zweiten mal. Die gedünsteten Äpfel schmecken wunderbar. Meine Familie ist auch begeistert, obwohl die Kids keine gebackene Äpfel mögen. vielen Dank für das leckere Rezept! Das freut mich sehr liebe Steffi, ach wie lecker.Streuselkuchen geht doch immer…gelle. Freu mich, dass das Rezept schmeckt. Danke dir für die Rückmeldung und genießt den leckeren Kuchen. Habe vergessen das Backpulver mit rein zu geben,bin gespannt wie er wird. das kann passieren ist aber halb so schlimm. Ich hab ja deinen Kuchen schon bei FB gesehen und kann dir sagen..Wow, der ist dir wirklich sehr gelungen und schaut klasse aus. Liebe Grüße und lasst es euch schmecken. Vielen Dank für das gigantische Rezept, das so einfach nach zu backen ist . Und wie das duftet beim backen ,Hmmm. Ich kann es mir auch mit anderen Früchten z.B. Kirschen , Birnen. Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen. Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Copyright by Slava, all rights reserved. Alle Texte, Rezepte und Fotos sind Eigentum von Slava. Um die Webseite und Services für Sie zu optimieren, werden Cookies verwendet. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Inhalte der in diesem Weblog/Webseite verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Inhaber/ Betreiber verantwortlich. Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten sämtlicher in diesem Blog/dieser Webseite verlinkten Webseiten, sowie den dort zu findenden weiterführenden Links und mache mir die jeweiligen Inhalte nicht zu Eigen. Die Inhalte dieses Weblogs/Webseite wurden sorgfältig von mir geprüft und nach bestem Wissen & Gewissen erstellt. Ich kann jedoch für die hier dargebotenen Informationen keine Garantie auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit gewährleisten. Es kann somit keine Verantwortung für etwaige Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieses Blogs/Webseite und/oder deren Gebrauch entstehen. Apfel - Streuselkuchen vom Blech. Dieses Rezept Apfel – Streuselkuchen vom Blech, ergibt klassische Streuselschnitten mit Hefeteig. Als saftiger Belag kommt unter die Apfelauflage ein Vanillepudding, welcher bei den Vorbereitungen zum Backen als erstes zubereitet werden sollte, damit er Zeit zum AbkГјhlen hat. FГјr den Hefeansatz: 20 g frische Hefe. Ein paar EL lauwarme Milch. Eine Prise Mehl. 1 gestrichener TL abgeriebene Zitrone. 1 zimmerwarmes Ei. reichlich 125 ml lauwarme Milch. 1 PГ¤ckchen Vanillepuddingpulver (37 g) 20 g SpeisestГ¤rke. 2 Eier getrennt in Eidotter und EiweiГџ. ВЅ - 1 TL Zimtpulver. Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern. Dazu 500 ml kalte Milch in einen Kochtopf geben. Vanillepuddingpulver, SpeisestГ¤rke und Zucker in einer SchГјssel gut vermischen. Aus dem Kochtopf soviel von der Milch abnehmen und damit das Puddinggemisch anrГјhren, bis ein klumpenfreier Puddingbrei entstanden ist. Die Milch aufkochen, den Topf kurz zur Seite ziehen, das angerГјhrte Puddingpulver einrГјhren. Den Topf wieder auf die Heizplatte zurГјck schieben und den Pudding, unter stГ¤ndigem RГјhren, aufkochen. Diesen etwas dickeren Pudding als sonst Гјblich, sofort in eine SchГјssel umleeren und zum AuskГјhlen zur Seite stellen, dabei den Pudding hin und wieder umrГјhren, damit sich keine unschГ¶ne Haut an der Oberseite bildet. AnschlieГџend zugedeckt, in der warmen KГјche etwa 15 Minuten zum VorgГ¤ren der Hefe stehen lassen. Wenn ja, 2 Eier in EiweiГџ und Eidotter trennen, die Eidotter gleich unter den Pudding rГјhren, die EiweiГџe in eine RГјhrschГјssel geben und zu steifem Eischnee schlagen, diesen anschlieГџend locker unter den Pudding unterheben. Nachdem der Hefeteig sich im Teigvolumen etwa verdoppelt hat, den Teig nochmals durch kneten, anschlieГџend den Teig auf die GrГ¶Гџe des groГџen Backblechs aus dem Backofen auswellen. Das Backblech zuvor mit etwas Margarine bestreichen und mit einem passenden StГјck Backpapier auslegen. Auf den Hefeteig kommt die Puddingmasse, welche man mit einem breiten Messer gleichmäßig aufstreicht. DarГјber werden die Apfelspalten etwas dachziegelartig aufgelegt, bis die ganze FlГ¤che mit Г„pfeln bedeckt ist. Aus den Zutaten fГјr Butterstreusel werden wieder nach Anleitung von. Rezept Streuselkuchen schГ¶ne Streusel hergestellt und Гјber die Г„pfel gestreut. Rechtzeitig zuvor den Backofen auf 200 В° C vorheizen. Das Backblech in den Backofen einschieben und zunГ¤chst bei 200 В° C, in der Mitte des Backofens mit Ober/Unterhitze 20 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 175 В° C zurГјck schalten und den Kuchen in noch weiteren. 20 Minuten fertig backen. Sollten diese Apfel – Streuselschnitten nicht gleich am selben Tag gegessen werden, so kann man dieses GebГ¤ck sehr gut einfrieren und bei einer anderen Gelegenheit entweder im Backofen oder in der Mikrowelle aufbacken und erneut wie fast frisch gebacken, genieГџen. Bei 20 Apfel – Streuselkuchen Schnitten, hat 1 StГјck ca. 260 kcal und ca. 8, 7 g Fett. Newsletter An- oder Abmeldung. Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig Гјber neue Rezepte informieren. Apfelkuchen vom Blech mit Streuseln. Bei diesem Apfelstreuselkuchen kommen die Äpfel geviertelt, bzw. geachtelt aufs Blech und werden dann noch mit Streuseln bestreut - super saftig. Für den Rührteig 5 Eier 1 Eiweiß (Eigelb wird für die Streusel verwendet) 175 g Zucker 250 g Mehl 2 TL Backpulver 90 ml geschmacksneutrales Öl 1 TL Zimt 2 - 2 1/2 kg Äpfel 3 1/2 Päckchen Vanillezucker Saft von 1/2 Zitrone Für die Streusel 125 g kalte Butter 125 g Zucker 1/2 Päckchen Vanillezucker 1 Eigelb 250 g Mehl 2 TL Backpuver etwas zerlassene Butter zum Beträufeln. Zubereitung. Zubereitung: 40 Minuten › Kochzeit: 45 Minuten › Fertig in: 1 Stunde 25 Minuten. Eier und Eiweiß in einer Schüssel schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen, sieben und portionsweise mit dem Teigschaber unterheben. Danach das Öl ebenfalls mit dem Teigschaber gut unterrühren - der Teig wird richtig schön ölig. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit Zimt bestreuen. Den Teig auf das Backblech gießen und gleichmäßig verstreichen. Äpfel schälen, Kerngehäuse herausschneiden und vierteln, bzw. achteln, je nach Größe. Mit Zitronensaft beträufeln. Die Apfelstücke von der gewölbten Seite her einschneiden und dicht nebeneinander mit der gewölbten Seite nach oben in den Teig setzen. 3 1/2 Päckchen Vanillezucker über den Äpfeln verteilen. Backofen auf 190 C vorheizen (Umluft 180 C). Für die Streusel die Butter fein würfeln und mit Zucker, Vanillezucker und Eigelb mit dem Knethaken vermengen. Mehl sieben und zugeben und Masse zu Streuseln verarbeiten. Man kann die Streusel auch mit den Händen machen - dann einfach den Teig immer wieder zwischen den Händen verreiben, bis Streusel entstehen. Streusel auf den Äpfeln verteilen und Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen Wenn gewünschtn sofort nach dem Backen etwas zerlassene Butter über den Kuchen träufeln. Vanillezucker selber machen. Wie sich echter Vanillezucker auf einfache Weise herstellen lässt, steht in der Allrecipes Kochschule. Ofentemperatur umrechnen. Zum Umrechnen der Ofentemperatur von Umluft auf Ober- und Unterhitze schauen Sie einfach in unsere Umrechnungstabelle. Eier trennen. In der Allrecipes Kochschule zeigen wir verschiedene Methoden fürs Eier trennen. Ähnliche Rezepte. Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech. Apfelkuchen vom Blech mit Zimtstreusel. Apfelkuchen mit Apfelmus und Mandelstreuseln vom Blech. Omas Apfelkuchen vom Blech. Apfelkuchen vom Blech mit vielen Äpfeln. Apfelkuchen Rührteig vom Blech. Apfelkuchen auf Blech. Kirschkuchen mit Streuseln vom Blech. Sehr guter gedeckter Apfelkuchen vom Blech. Einfacher Apfelkuchen auf großes Blech. Gedeckter Apfelkuchen vom Blech. Saftiger Apfelkuchen vom Blech. Kürzlich angesehen. Besprechungen und Bewertungen. Besprechungen auf Deutsch: (13) Das war nicht übertrieben - der Apfelkuchen ist super saftig! ganz ganz lecker! - 09 Sep 2011. Super saftiger Apfelkuchen! Hab große Komplimente eingeheimscht - 03 Sep 2012. Wunderbarer Apfelkuchen und super für viele Leute! - 03 Nov 2011. Besprechungen aus aller Welt. Rezept besprechen. Besprechung wurde gepostet. Rezept jetzt weitergeben? Änderungen wurden gespeichert. Rezept jetzt weitergeben? THERMOMIX ® REZEPT. Quark-Obst-Streuselkuchen (vom Blech) 250 g Butter, in Stücken 180 g Zucker 1 TL Vanillezucker 1 Ei 1 Prise Salz 500 g Mehl 1 Päckchen Backpulver. 500 g Magerquark 500 g Speisequark (40 %) 150 g Zucker (je nach Süße des Obstes auch mehr oder weniger) 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, für 500 ml Milch) 1 Ei 1/2 Zitrone (Saft davon) 1 Dose Pfirsiche (480 g Abtropfgewicht) oder Aprikosen, Kirschen, Äpfel . Zubereitung. Butter in den geben . . und 1 Min. / 50 °C / St. 2 schmelzen. Mit dem Spatel nach unten schieben. Die restlichen Teigzutaten hinzufügen und 20 Sek. / St. 5 mithilfe des Spatels krümelig rühren. Ein Backblech einfetten. Die gerade Fläche meines Bleches ist 29 x 39 cm . Dafür reicht der Teig perfekt. Zur Not bitte nachmessen und evtl. eine Auflaufform benutzen . 3/4 des Teiges soll auf dem Backblech verteilt werden. Da ich diese Angaben immer etwas unpraktisch finde, habe ich den gesamten Teig mal gewogen und so geht es nun einfacher: Den aus der Halterung nehmen und eine andere Schale in oder auf die Halterung stellen. Die Waage drücken, 240 g des Teiges in diese Schale wiegen und beiseite stellen. Den restlichen Teig aus dem auf das Blech geben . . und darauf verteilen. Den Herd auf 175 °C O-/U-Hitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Den zurück in die Halterung stellen, er muss nicht gespült werden. Quarkmasse. Alle Zutaten in den wiegen . . und 20 Sek. / St. 6 verrühren. Die Masse zwischendurch mit dem Spatel einmal nach unten schieben. Diese Quarkmasse auf den Teig streichen. Fertigstellung. Das Obst evtl. in mundgerechte Stücke zerkleinern und auf der Quarkmasse verteilen. Den beiseite gestellten Teig als Streusel darüber geben. Den Kuchen ca. 50-55 Minuten (je nach Ofen evtl. länger) auf der mittleren Schiene goldbraun backen. Das Rezept stammt aus der Zeitschrift Chefkoch. Ich habe es etwas verändert. Laut Tipp von von Doris1984 schmeckt dieser Kuchen anstatt mit Obst auch sehr gut mit Mohnback auf der Quarkmasse. Danke für diesen Tipp . Es klappt auch mit 1 kg Magerquark und 2 Eiern. Vielen Dank für eure hilfreichen Kommentare . Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung. Anderen Benutzern gefiel auch. Kommentare. Hallo Hanni53. es freut mich dass die Zubereitung geklappt hat und der Kuchen schmeckt. Kannst dich ja mal bei "meinen" Rezepten umsehen . Liebe Grüße, sabri. Wow ist der Kuchen gut 5 Sterne geb ich hier. Wow ist der Kuchen gut 5 Sterne geb ich hier gerne. Hast du noch so tolle Kuchen/ Backrezepte? Als TM-Anfänger brauch ich sowas wie „Gelinggarantie“ (grins) liebe grüsse und weiter frohes backen! . vielen Dank, euch beiden, für eure netten. . vielen Dank, euch beiden, für eure netten Kommentare und die Sterne . Liebe Grüße, sabri. Super lecker und schnell gemacht. Kommt immer. Super lecker und schnell gemacht. Kommt immer wieder gut an. Sooo lecker der Kuchen, schmeckt am 2. Tag noch. Sooo lecker der Kuchen, schmeckt am 2. Tag noch besser. von mir gibts 5 Sterne. Danke für das Rezept. . die Geschmäcker sind eben verschieden . Aber. . die Geschmäcker sind eben verschieden . Aber es gibt ja hier mehr als genug Rezepte. Vielen Dank fürs Ausprobieren und liebe Grüße, sabri. Uns ist der Kuchen zu trocken und zu bröselig. Uns ist der Kuchen zu trocken und zu bröselig. . danke schön, Brinchen91. Liebe Grüße. . danke schön, Brinchen91. Liebe Grüße, sabri. sehr leckerer und schnell gemachter Kuchen. sehr leckerer und schnell gemachter Kuchen. . es freut mich sehr, dass euch dieses Rezept. . es freut mich sehr, dass euch dieses Rezept so gut gefällt. Liebe Grüße, sabri. Der schaut ja so lecker aus, da musste ich das. Der schaut ja so lecker aus, da musste ich das Rezept jetzt einfach mal speichern. Freu mich schon auf das Ausprobieren. Super gut beschrieben und einfach zu machen. Habe. Super gut beschrieben und einfach zu machen. Habe noch von der Zitrone den Abrieb dazu gegeben. Der Kuchen ist nun im Ofen und wird dann später bewertet ))) Hallo Anja. Sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept. Sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept. Sollten eigentlich 5 Sterne stehen geht aber irgendwie nicht. . schön, dass euch dieser Kuchen so gut. . schön, dass euch dieser Kuchen so gut schmeckt 0aika0 . Vielen Dank und noch einen schönen Abend, sabri. Der Kuchen ist sehr gut bei meiner Familie. Der Kuchen ist sehr gut bei meiner Familie angekommen. Er ist schnell und einfach in der Zubereitung und schmeckt lecker! Für dieses Rezept gebe ich 5* . vielen Dank für eure netten Kommentare :-). . vielen Dank für eure netten Kommentare . Freut mich sehr. Liebe Grüße, sabri. Das Rezept klingt ja wirklich sehr. Das Rezept klingt ja wirklich sehr vielversprechend und die Kommentare lesen sich wie Lobeshymnen. Ich habs gepeichert und werde es nachbacken. Sterne gibt es dann im Anschluß Wenn du etwas willst was du noch nie hattest, dann tu was du noch nie getan hast. . ein sehr tolles Rezept. Habe ihn mit gefühlten. . ein sehr tolles Rezept. Habe ihn mit gefühlten 6-8 geschälten Äpfeln (4 Sek.-Stufe 5) belegt-verfeinert mit einer Prise Zimt und selbstgem. Van.zucker. Sehr, sehr lecker. Tolles Rezept, werde ich bestimmt noch öfters. Tolles Rezept, werde ich bestimmt noch öfters machen, danke! . es freut mich sehr, dass euch dieses Rezept. . es freut mich sehr, dass euch dieses Rezept so gut gefällt. Vielen Dank für eure Kommentare und liebe Grüße, sabri. Schon oft gebacken und einfach immer wieder mega. Schon oft gebacken und einfach immer wieder mega lecker 😋! tolles Rezept, habe ihn mit Aprikosen gemacht. tolles Rezept, habe ihn mit Aprikosen gemacht. suchtpotenzial. Mit guten Freunden schmeckt gutes Essen noch besser. Danke für das tolle Rezept. Danke für das tolle Rezept. Wird noch gebacken. Kann nur super werden. . ich danke euch für eure Sterne. Liebe. . ich danke euch für eure Sterne. Liebe Grüße, sabri. Liebe sabri. dieses Rezept kenne ich scgon viele Jahre und es ist immer wieder gefragt. Gerade, weil es so ein mächtiger Kuchen ist lassen sich gut kleine Portionen schneiden. Als Fingerfood in Papiermuffinförmchen. Wenn es im Soomer heiß ist nehme ich Ananas und bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf, bis er serviert wird. Er ist dann richtig erfrischend. Gruß aus der Bärenküche. Sehr lecker ! Vielen Dank & 5 Sterne. Sehr lecker ! Vielen Dank & 5 Sterne. . vielen Dank euch beiden für eure. . vielen Dank euch beiden für eure Rückmeldung und die Sterne. Liebe Grüße, sabri ☺ Toller Blechkuchen (kleines verwendet), um. Toller Blechkuchen (kleines verwendet), um Kalorien zu sparen verwende ich beim nächsten Mal auch 1 kg Magerquark. Bei uns gab es Pfirsiche und frische Heidelbeeren. Teig 140 g , Belag 120 g, 175 ° C O/Unterhitze ca. 55 Min. vorgeheizt. Super einfach - super lecker! . Super einfach - super lecker! Auch ich habe den Kuchen schon mehrfach gebacken, mit Kirschen, Aprikosen oder Himbeeren. Er ist immer sehr gut angekommen. Nun das erste Mal mit 250 g Mascarpone anstatt Speisequark gebacken, das macht ihn noch cremiger. Tolles Rezept, vielen Dank. . ich danke dir für deinen netten Kommentar. . ich danke dir für deinen netten Kommentar und die Sterne, Slupi79 . Liebe Grüße, sabri. Ich habe diesen Kuchen bestimmt schon 20 mal. Ich habe diesen Kuchen bestimmt schon 20 mal gebacken! Er gelingt immer! Und kaum ist er auf dem Buffet- ist er auch schon inhaliert! Ich mache ihn jedoch mit weniger Zucker (Teig 140g und Masse 120g) dafür nehme ich dann den Saft einer ganzen Zitrone 🍋. Dadurchbist der Kuchen schön frisch 😁 . danke schön :-). Liebe Grüße, sabri. Super Rezept, sehr leeecker :love: Super Rezept, sehr leeecker. . es freut mich, dass euch dieser Kuchen. . es freut mich, dass euch dieser Kuchen geschmeckt hat, Lady Minchen, und vielen Dank für deine Sterne . Liebe Grüße, sabri. Super lecker. Habe die Aprikosenvariante ausprobiert. Schnell gemacht und alle waren begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept!! Natürlich 5 verdiente ⭐️. und dir vielen Dank fr deine Sterne wlkchenwei -. . und dir vielen Dank für deine Sterne, wölkchenweiß . Liebe Grüße, sabri. Suuuuper lecker und das Rezept ist so schn erklrt . Suuuuper lecker und das Rezept ist so schön erklärt . Vielen Dank da kann einfach nichts schief gehen. danke fuumlr deinen netten Kommentar kc1279 -. . danke für deinen netten Kommentar, kc1279 . Liebe Grüße, sabri. Ein seeeehhhhr leckeres Rezept Schmeckt auch nach. Ein seeeehhhhr leckeres Rezept. Schmeckt auch nach 1-2 Tagen noch klasse. Schon einige Male gebacken. Zum Vatertag heute mit Rharbarber. schoumln dass dir dieses Rezept so gut gefaumlllt. . schön, dass dir dieses Rezept so gut gefällt, Rischi . Liebe Grüße, sabri. Danke fuumlr das tolle Rezept. Danke für das tolle Rezept! Habe den Kuchen für ein Fest im Kindergarten gebacken und er kam super an! Ein toller Obst-Blechkuchen, der nicht trocken ist! Verdiente fünf Sterne ***** Schokolade löst keine Probleme. aber das tut ein Apfel ja auch nicht. Hallo steffi321. Ein superleckerer Kuchen den ich schon des. Ein superleckerer Kuchen, den ich schon des öfteren gebacken habe. Welche Obstsorten habt Ihr schon ausprobiert? Überlege grade Heidelbeeren auszuprobieren . es freut mich sehr dass dir dieser Kuchen so gut. . es freut mich sehr, dass dir dieser Kuchen so gut schmeckt, ingha2015. Vielen Dank für deine Sterne und liebe Grüße, sabri. cooking_7 SUPER LECKER . und schmeckt dazu noch herrlich frisch. Danke fürs Rezept . vielen Dank wintina - Liebe Gruumlszlige sabri. . vielen Dank, wintina . Liebe Grüße, sabri. Immer wieder super lecker und auch noch schnell. Immer wieder super lecker und auch noch schnell gemacht! und dir danke fuumlr deine Ruumlckmeldung und die. . und dir danke für deine Rückmeldung und die Sterne, Extremer . Liebe Grüße, sabri. Der Kuchen ist sehr einfach zuzubereiten und hat. Der Kuchen ist sehr einfach zuzubereiten und hat total lecker geschmeckt. Als Obst habe ich Pfirsiche genommen. THERMOMIX WELTWEIT Recipes Receitas Recettes Recetas Recepty Przepisy Ricette Recipes. © Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix | Die besten Backrezepte. aus meiner Rezeptschachtel. Hier finden Sie über 200 erprobte Backrezepte. für Kuchen, Torten, Plätzchen, Muffins, und auch für Herzhaftes. Alle Rezepte werden von mir erprobt und optimiert. Die einzelnen Backschritte sind mit genau zum Rezept passenden Bildern ausführlich beschrieben, und mit Tipps fьr ein gutes Gelingen ergänzt. Sie können die Backrezepte mit Bildern im PDF-Format herunterladen und ausdrucken. Bei meiner Arbeit am historischen. Holz-Backofen aus dem Jahr 1846. Mit diesen Backrezepten möchte ich Ihnen meine Backerfahrungen weitergeben, damit ihre Backwerke gut gelingen, und Ihnen durch die Erfolgserlebnisse das Backen ebenso viel Freude macht wie mir. Das neuste Rezept: Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Wenn in den Rezepten nichts anderes angegeben ist, gelten die Zutatenmengen bei runden Kuchen und Torten für eine 26-cm-Springform. Sie finden hier eine praktische Backform-Umrechnungstabelle für verschiedene Backformen und Backform-Größen. Zu den Kalorienangaben: Bei runden Kuchen und Torten beziehen sich die Kalorienangaben, wenn nicht anders angegeben, auf ein Gebäckstück, wenn der Kuchen oder die Torte in 16 Kuchen- oder Tortenstücke geschnitten wird. Die Rezeptschachtel auf Facebook. Wenn Sie auf meiner Facebook-Seite 'Abonnieren' klicken, werden Sie immer aktuell über neue Rezeptschachtel-Rezepte informiert. Fragen oder Anregungen? Wenn Sie zu den Rezepten Fragen oder Anregungen haben, können Sie mir eine Mail an info@rezeptschachtel.de schreiben. Ich freue mich auch über Ihren Eintrag im Gästebuch! Wenn Ihnen ein Backrezept gefällt, empfehlen Sie es bitte über die Like-Buttons bei Facebook oder Google+ In der Rezeptschachtel stöbern: Ein leichter Apfelkuchen mit Hefeteig. Apfelkuchen mit Quark-Öl-Teig, Mandeln und Sauer Sahne. Streusel-Apfelkuchen mit Schmand auf Mürbeteig. Wiener Apfelstrudel mit gezogenem Strudelteig. Einfacher Apfel-Zimt-Flammkuchen ohne Hefe. Birnenkuchen mit Rahmguss. Ein Erdbeerkuchen mit Wiener Boden und Vanillepudding. Erdbeer-Rhabarber Kuchen mit Rührteig und Streuseln. Erdbeerschnitten vom Blech mit einer einfachen Buttercreme. Ein saftiger gedeckter Apfelkuchen mit gerösteten Mandelstiften. Gedeckter Kirschkuchen mit Zuckerguss und Mandeln. Saftiger Himbeerkuchen mit Ricotta. Haselnuss-Johannisbeer-Baiser auf Rührkuchen. Ein Kirschkuchen mit gold-gelben Streuseln. Obstkuchen mit exotischer TK-Fruchtmischung und Buttercreme-Füllung. Hefeteig-Pflaumenkuchen mit Streusel. Quittenkuchen mit in Weißwein gedünsteten Quitten. Erfrischender Rhabarberkuchen mit Streusel. Rhabarber-Käsekuchen vom Blech. Ein einfacher Rhabarber-Rührkuchen vom Blech. Fruchtiger Rote Grьtze-Kuchen mit einer Agar-Agar Sahne-Quarkfüllung. Schneller Apfelkuchen mit Apfelmus und Streusel-Boden. Schokoladen-Kirschkuchen mit Streusel. Käsekuchen mit schwarze Johannisbeer Fruchtmasse. Apfelstrudel mit Mürbeteig und Pinienkernen. Dies ist eine französische Tarte mit karamellisierten Äpfeln. Ein leichter versunkener Apfelkuchen mit Biskuit-Teig. Zwetschgenkuchen mit Mürbeteigboden und Hagelzucker oder Streusel. Das Affenbrot mit karamellisiertem Zimtzucker lieben die Kinder. Lockere Hefeknödel mit Vanillesoße. Butterkuchen vom Blech mit karamellisierten Mandeln. Die Krönung eines Sonntags-Frühstücks: Der Hefezopf. Ein Mohnstriezel mit Streusel für den Thermomix. Saftiger Hefezopf mit Haselnussfüllung. Ein lockerer Hefe-Gugelhupf, wie ihn meine Oma immer gebacken hat. Ein Osterkranz aus Hefeteig mit Nussfüllung und Marzipan. Ein Rosenkuchen mit Mohnfüllung und Vanillecreme. Ein einfacher Hefeteig-Kuchen aus der Kastenform. Saftiger Streuselkuchen mit Vanille-Pudding. Einfaches Apfelbrot ohne Hefe. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Einfacher Rührkuchen mit Bananen und Haselnüssen. Eierlikörkuchen mit Schokoladen-Rührteig und Birnen. Holländischer Frühstückskuchen mit Hagelzucker. Rührkuchen mit Karotten, Haselnüssen und selbst gemachten Marzipanmöhrchen. Extra fluffiger Kaiserschmarrn. Backrezept für einen saftigen Marmorkuchen. Ein saftiger Mohnkuchen mit Schmand und Streusel. Mohnkuchen mit extra fluffigem Eierguss. Nusskuchen mit weichem Schokoladenguss. Fluffiger Quarkkuchen als einfaches Becher-Rezept. Saftiger Stollen mit Rosinen und Orangeat. Rotweinkuchen aus Schokoladen-Rührteig, besonders aromatisch mit reduziertem Rotwein. Dieser Sandkuchen zergeht auf der Zunge. Amerikanischer Schokoladenkuchen mit Nüssen. Der Steppdeckenkuchen macht Ah! an der Kaffeetafel. Dieser traditionelle spanische Mandelkuchen aus Galicien schmeckt wunderbar nach Marzipan. Zitronenkuchen mit Buttermilch und Kardamom. Fluffige Zitronenschnitten mit dekorativem Zuckerguss. Die karamellisierte Honig-Mandelmasse macht ihn so besonders. Biskuitrolle mit zweifarbigem Biskuit und einer Mandarinen-Käsesahnefüllung. Fruchtiger Orangen-Vanille-Sahnekuchen mit Butterkeksen. Donauwelle oder Schneewittchenkuchen: Heller und dunkler Rührteig mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur. Die Dresdner Eierschecke mit fluffigem Eier-Belag. Leichte Erdbeer-Törtchen mit Rhabarber und Baiser-Stückchen. Ein Tassenrezept für Rührteig mit Orangenlimonade und cremigen Belag aus Schmand und Mandarinen. Super weiche Gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme. Japanischer Käsekuchen oder Cotton Cheesecake aus dem Wasserbad. Mandarinen-Käsekuchen mit Baiser. Ein Schokoladen-Rührkuchen mit Bananen-Sahnefüllung in Maulwurfhügel-Form. Käsekuchen mit leckerer Mohnfüllung. Ein dekorativer Käsekuchen mit Mürbeteig Boden. Rhabarber-Streuselkuchen ohne Boden, dafür mit einer Käsekuchen-Schicht. Ein dekorativer Käsekuchen mit Schokoladen-Mürbeteig. 12 niedliche Schwarzwälder Kirschtörtchen aus Biskuit-Muffins. Ein Blechkuchen mit Vanille-Creme und Aprikosen. Eine Ananastorte mit Nuss-Tortenboden und Mascarpone. Sahnetorte mit Apfel-Biskuit und frischen Cranberries. Schweizer Nusskuchen mit Walnüssen und Karamell in Mürbeteig. Super lecker! Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung. Festliche Erdbeertorte mit Schoko-Täfelchen. Frankfurter Kranz mit Buttercreme und selbst gemachtem Haselnusskrokant. Ihre Lieblingsfrüchte mit Schlagsahne zwischen zwei Mandel-Baiser-Biskuitböden. Himbeertorte mit Joghurt-Sahnecreme und Wiener Boden. Ein Kindergeburtstagskuchen mit Schokokuss-Füllung. Kirschkuchen mit gerösteten Haselnüssen und Sahnehaube. Käsesahnetorte mit Wiener Boden und Aprikosen. Linzer Torte mit gerösteten Haselnüssen. Fruchtige Pfirsich-Charlotte mit Aprikosenkonfitüren-Überzug. Prinzregententorte mit sieben Böden und Schokoladen-Buttercreme. Die berühmte Schokoladentorte aus Wien. Extra schokoladige Schokoladentorte. Die Sahnetorte mit Sauerkirschen und Kirschwasser aus dem Schwarzwald. Diese Apfeltorte mit Biskuit zergeht auf der Zunge. Windbeuteltorte mit Biskuitboden und Kirschen. Französisches Baguette, selbst gemacht. Bananenbrot mit Walnüssen und Aprikosen. Leckere Frühstücksbrötchen: Natur, mit Mohn oder mit Sesam. Das perfekte Burgerbrцöchen selber machen. Knusprige Hülle, weicher Kern: Wunderbare Butterhörnchen. Ein knuspriges Weizenmischbrot aus dem Römertopf oder aus einer Auflaufform. Mediterranes Brot mit Olivenцl. Knusprige Butterhörnchen aus selbstgemachten Hefe-Blätterteig. Dampfnudeln mit Vanillesoße oder Weinschaumsoße. Kleines Fladenbrot für Döner Kebap oder XXL Burger. Einback aus Hefeteig schmeckt ähnlich wie Milchbrötchen. Tьrkisches Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkьmmel. Die schwäbische Brötchen mit der besonderen Form-Technik. Krдftige Brцtchen aus Weizen-Mischteig. Gibt es etwas besseres als eine frische Butterbrezel? Hergestellt mit Natronlauge wie beim Bäcker. Niedliche kleine Hefezöpfe aus nur einem Teigstrang. Kleine Minibrötchen: Ideal für Partys oder Grillabende. Roggenbrot mit selbst gemachtem Sauerteig. In vier Tagen aus Roggenmehl und Wasser Sauerteig selber machen. Saftige schwäbische Dinkel-Seelen. Knuspriges Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken - Romantik pur! Diese süЯen Brötchen schmecken ganz frisch besonders lecker. Ideal für den Kindergeburtstag: Amerikaner mit bunten Zuckerstreusel. Saftige Hefeschnecken mit Apfel-Pudding Füllung. Wunderschöne Apfelrosen aus Blätterteig. Blätterteig-Apfeltaschen mit Marzipan. Türkisches Baklava aus Filoteig und Walnüssen. Berliner Pfannkuchen mit Marmelade-Füllung. Hefeteig-Waffeln mit Sauerkirschen und Schlagsahne. Spanische Churros aus Brandteig. Donuts aus Blätterteig, gefüllt mit Vanillecreme. Fettgebackene Spritzringe aus Brandteig. Die schwäbische Spezialität aus Hefeteig. Hefeknoten aus süßem Hefeteig. Lebkuchenherzen mit eigenen Sprüchen selber machen. Saftige Neujahrsbrezel: Ein beliebtes Geschenk zum Neujahrstag. Guildo Horn hat die Nussecken so populär gemacht. Hefehörnchen mit einer leckeren Füllung aus Haselnüssen, Rosinen und Zimt. Schneckennudeln mit feiner Haselnussfüllung und Zuckerguss. Nuss-Stangen aus Hefeteig mit leckerer Zimt-Nuss-Füllung. Portugiesische Sahne-Pudding Törtchen. Das Soufflй aus Schwaben. Aus fertigem Plunderteig mit Vanillepudding. Plunderteilchen mit Haselnussfüllung und Quark-Pudding. Lockere Hefe-Hörnchen mit Vanillepudding-Füllung. Leckere in Fett ausgebackene Quarkbällchen. Hörnchen aus fertigem Blätterteig mit Schinken-Sahne-Füllung. Traditionelle englische Rosinenbrötchen. Streusel-Stückchen gefüllt mit Johannisbeeren, Zwetschgen oder Himbeeren. Windbeutel aus Brandteig mit einer Vanille-Sahne-Creme. Beliebt nicht nur bei Kindern: Die Zimtschnecken. Kekse mit Cranberries und weißer Schokolade. Weiche Apfelkekse mit Mandeln und Rosinen. Knusprige italienische Mandelkekse. Knusprige Erdnusskekse super lecker mit einer Prise Zimt. Florentiner mit Schokoladeboden aus der Silikonform. Chinesische Glückskekse mit Glückskeks-Sprüchen zum Ausschneiden. Herzhaftes Käsegebäck aus Mürbeteig. Zarte Plдtzchen aus Mandelbaiser und einer Buttercreme-Füllung. Lustige Melonenkekse aus Quark-Öl-Teig. Nutellakekse mögen nicht nur die Kleinen. Niedliche Teig-Hörnchen in vier Geschmacksrichtungen. Blätterteig, belegt mit Marzipan und Haselnüssen. Schottische Mürbeteigkekse in den typischen Formen Fingers, Rounds und Petticoat Tails. Vegane Kekse mit geröstetem Sesam. Gedeckte Mini-Apfelkuchen, als Muffins getarnt. Bienenstich-Muffins mit karamellisierten Honig-Mandelplättchen und Vanille-Sahne-Füllung. Fluffige Blaubeermuffins mit Streusel. Lustige Kьrbis-Muffins für Halloween. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Käsekuchen-Muffins mit Streusel. Muffins mit weichem Nutella-Kern und knuspriger Zimt-Haube. Muffins aus Quark-Ölteig-Schnecken mit Aprikosen-Quark-Füllung. Muffins nach Schwarzwälder Kirschtorten-Art. Zitronenmuffins mit Buttermilch. Gruselige Muffins mit Zombie-Fingern für Halloween. Gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt. Super leckere Granatsplitter aus Biskuit und Schoko-Buttercreme. Pralinen aus Nougat und Pistazien-Marzipan. Marzipan-Pralinen mit dunkler Schokolade und Nougat-Pralinen mit Weißer Schokolade. Apfelauflauf mit Weißbrot - Die beste Verwendung für altbackene Brötchen. Griechischer Nudelauflauf mit Hackfleischfüllung und Béchamelsoße. Fluffiger amerikanischer Pfirsich-Auflauf. Englischer Fleischauflauf mit fluffigem Kartoffelpьree. Eine Leckerei aus Marzipan und Mandeln. Mürbeteig mit cremigem Vanillepudding und Bratäpfeln. Bratäpfel mit Marzipan und Vanillesoße. Zarte Butterplätzchen durch hartgehochtes Eigelb. Die Weihnachts-Leckerei, gefüllt mit Marzipan. Die süße Versuchung mit Marzipan und Fruchtgelee. Saftige Lebkuchen mit Schokoladen-Boden. Plätzchen aus Marzipan-Mürbeteig und Johannisbeergelee. Vier kleine Früchtebrote mit Soft-Backobst. Der Renner auf dem Plätzchenteller. Als Weihnachtsplätzchen oder als Christbaumschmuck. Ein Lebkuchenhäuschen mit Bastelschablonen zum Ausdrucken. Genau das richtige Backrezept, wenn Sie Linzer Torte mögen. Magenbrot selber backen - mit hochwertiger Zusammensetzung viel besser als gekauft. Nikolaus aus Hefeteig: Der große Spaß nicht nur für Kinder. Nussmakronen die nicht zerlaufen. Plätzchen mit Marzipan und Fruchtgelee. Italienischer Weihnachtskuchen mit kandierten Früchten. Plätzchen aus hellem und dunklem Mürbeteig. Knuspriger Butter- oder Gewürzspekulatius mit Mandelsplittern. Lecker nicht nur zur Weihnachtszeit. Die klassischen badischen Anis-Plätzchen. Spritzgebäck aus Mürbeteig mit Schokolade. Rezept fьr Plätzchen mit Gebäckpressen. Das leckere Kleingebäck in Christstollen-Form. Die beliebtesten Weihnachtsplätzchen laut einer Umfrage einer großen deutschen Zeitung. Marzipan-Monde mit Zitrone und Zuckerglasur. Der Clou: Die Glasur wird vor dem Ausstechen auf den Teig gestrichen - sehen perfekt aus. Die französische Spezialität aus dem Elsass. Muffins mal anders: Mit Speck, Schafskäse und einem Frischkäse-Topping. Focaccia mit Kartoffeln, getrockneten Tomaten und Zitronen-Kräuter-Dip. Pizzateig mit herzhaftem Belag aus Kartoffeln, Speck und Schmand. Wunderbar feuchter Kartoffelsalat mit Brühe. Langos aus Ungarn sind in Fett ausgebackene Brotteig-Fladen mit herzhaftem Belag. In der Pfanne gebackene Lauchtorte mit Speck oder vegetarisch. Gefüllte Hefeteig-Taschen mit Kraut und Schmand. Die Pizza für den größeren Hunger. Die Pizzabrötchen lassen sich für die Party leicht vorbereiten. Schnelle Pizzaschnecken aus fertigem Blätterteig oder Pizzateig. Lothringer Käsetorte mit Speck. Böhmische Serviettenknödel sind sie ideale Beilage zu Braten oder Gulasch. Griechische Blätterteigtaschen mit Feta und Spinat. In Brotteig gebackene Würstchen. Schwäbischer Zwiebelkuchen mit Hefeteig. Französische Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsetoast. Grundrezepte zum Backen: Grundrezept für Biskuit. Grundrezept für Brandteig. Grundrezept für Hefeteig. Grundrezept für Mürbeteig. Grundrezept für Quark-Öl-Teig. Grundrezept für Rührteig. Aus Backpapier kleine Spritztüten herstellen zum Verzieren von Torten und Kuchen. Mit einer praktischen Umrechnungstabelle amerikanische Cups in Gramm umrechnen. Rezept-Zutaten von einer Backformgröße ganz einfach auf eine andere Backform umrechnen. Zitronenschale mit Zucker haltbar machen und immer auf Vorrat haben. So, das also sind die besten Backrezepte aus meiner Rezeptschachtel. Ich hoffe es ist etwas für Sie dabei. Die Backrezepte werden laufend erweitert, schauen Sie doch mal wieder herein! Über die Rezept-Schachtel schrieb Tanja im Gästebuch: Wirklich eine sehr tolle Seite. Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie diese tollen erprobten Rezepte mit uns teilen. Vor allem die bilderhafte Darstellung ist wirklich hilfreich. Riesen Kompliment, ich habe diese Seite bereits zu meinen "Favoriten" im Browser hinzugefьgt.

Apfel streuselkuchen blech

Kuchenrezepte Tortenrezepte Backrezepte. Kuchen-Rezepte und Torten-Rezepte zum Kuchenbacken. Kuchenteigrezepte Blechkuchenrezepte online Kochrezepte mit Tipps. Konditor-Rezeptsammlung mit Lexikon. Torte oder Kuchen als Bezeichnung ? In Цsterreich primдr "Torte“, in Deutschland primдr als "Kuchen“ bezeichnet. "Kuchen“ entstammt dem 9.Jhdt, als "kuohho" belegt. "Torte“ stammt von italienisch "torta" ab, das ьber franzцsisch "tarte" (Obstkuchen) ins Niederlдndische und Norddeutsche kam. Herkunftswort ist lateinisch "torquere" (drehen). 1 Pk Trockenhefe (7g) das sind ca. 2 TL leicht gehдuft = 1/2 Wьrfel Frischhefe (21 g) Kuchen in Glдser wie Einweckglдser, Einmachglдser, Einkochglдser, Rexglдser, Twist-off-Glдser einwecken, einmachen, einkochen. Kochkuchen ist die Bezeichnung im Volksmund fьr in "Wasserbad gekochte" Kuchen; Kuchen, vцllig ohne Mehl zubereitet. Daher bedingt auch fьr an Zцliakie erkrankte; Buchtorte - Buchartige Torte backen. Bibel, Bibeltorte, Hochzeitsbuchtorte, Hochzeitstorte, Geburtstagstorte, Kommunionstorte, Buch-Tortenform, Tauftorte, Konfirmationstorte, Kommunionstorte, Firmungstorte, Jubilдumstorte, Motivtorte, Herztorte, Herzform-Torte, Vereinstorte, Hauseinweihung; Kalt hergestellte Kuchen & Tцrtchen: Links zu Themen-Hauptseiten: Inhaltsverzeichnis aller Salz&Pfeffer-Kochrezepte. Schnelle und einfache Kochrezepte und Backrezepte. Hier finden Sie viele herrliche, schnelle und einfache Kochrezepte und Backrezepte für jeden Geschmack. Von Süß bis Pikant - Leckereien für jeden Anlass. Schnelle Biskuitroulade (TM5) Zutaten für 1 Biskuitroulade | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Schokoküchlein im Glas. Zutaten für 6 Schokoküchlein im Glas | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Topfen Pancakes. Zutaten für ca. 20 Pancakes | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Zauberkuchen. Zutaten für 1 Zauberkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Kürbiskernkekse. Zutaten für 25 Kürbiskernkekse | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Kürbis-Stromboli. Zutaten für 5 Kürbis-Stromboli | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Maronencupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Beeren-Mandelkuchen (TM5) Zutaten für 1 Beeren-Mandelkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Topfenmäuse (TM5) Zutaten für 25 Topfenmäuse | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Schokofinger (TM5) Zutaten für 25 Schokofinger | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Germknödel (TM5) Zutaten für 5 Personen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Sonntags-Striezel (TM5) Zutaten für 2 Striezel | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Zwetschken Streuselkuchen. Zutaten für 1 Streuselkuchen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Monster Cookies. Zutaten für ca. 20 Cookies | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Steirischer Kaiserschmarrn. Zutaten für 2 Portionen | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten. Nusskuchen (TM5) Zutaten für 1 Nusskuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Gebackene Apfelringe (TM5) Zutaten für 12 Apfelringe | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Ei-Schinken-Muffins (TM5) Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Apfel-Topfen-Auflauf. Zutaten für 1 Apfel-Topfen-Auflauf | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Pesto Blume. Zutaten für 1 Pesto Blume | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Kaffeeschnitte. Zutaten für 1 Kaffeeschnitte | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Monkey Bread. Zutaten für 1 Monkey Bread | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Heidelbeer-Topfen-Tarte. Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Französisches Baguette. Zutaten für 1 Baguette | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Linzer Kekse. Zutaten für 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Süßer Bienenkuchen. Zutaten für 1 Bienenkuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Bester Geburtstagskuchen. Zutaten für 1 Geburtstagskuchen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Ölkuchen mit Marillen (TM5) Zutaten für 1 Ölkuchen mit Marillen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Pikante Zöpfe. Zutaten für 10 Pikante Zöpfe | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Sommer Muffins. Zutaten für 12 Sommer Muffins | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Joghurtbrötchen. Zutaten für 20 Joghurtbrötchen | Zubereitungszeit ca. 90 Minuten. Schinkeneckerl. Zutaten für 12 Schinkeneckerl | Zubereitungszeit ca. 50 Minuten. Marmeladeecken. Zutaten für 10 Marmeladeecken | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Nutella-Eierlikör-Gugelhupf. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pfirsichkuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Heidelbeermuffins. Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Fladenbrot. Zutaten für 8 Fladen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Knusper Eier. Zutaten für 20 Knusper Eier | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Knabberstangen mit Kräuter. Zutaten für 20 Knabberstangen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Frühlingskekse. Zutaten für 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Topfenkipferl. Zutaten für 12 Kipferl | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Herz-Cupcakes mit Kokoscreme. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Mürbteigherzen. Zutaten für 10 Herzen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Biskuit-Herzen. Zutaten für ca. 12 Herzen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pizzamuffins. Zutaten für 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Schokopizza mit Früchten. Zutaten für 2 Schokopizzen| Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Pizzastriezel. Zutaten für 1 Striezel | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Tomaten Ciabatta. Zutaten für 4 Ciabatta | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Glücksschweinchen. Zutaten für ca. 12 Schweinchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Marmorgugelhupf. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Weihnachtlicher Mohr im Hemd. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Spritzgebäck. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Kletzenbrot. Zutaten für 3 Brote | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Dinkel-Vanillekipferl. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Erdäpfelsterz mit Sauerrahmsuppe. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Brioche-Krampus. Zutaten für ca. 12 Krampusse | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Lebkuchenhaus. Zutaten für 1 Häuschen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Tannenbaum-Cupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Spekulatiusbäumchen. Zutaten für ca. 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Grießschmarrn. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Mürbteighäppchen. Zutaten für 24 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Zimtsterne. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Zutaten für 1 Zupfbrot | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Buttermilchweckerl. Zutaten für ca. 8 Weckerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Waffeln mit steirischen Äpfeln. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zutaten für ca. 1 kg | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Dinkelpancakes. Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Kürbisstrudel. Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Dinkel-Vollkornweckerl. Zutaten für ca. 8 Weckerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Apfelstrudel. Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Geister-Muffins. Zutaten für ca. 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Spinnencookies. Zutaten für ca. 25 Cookies | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Rotweinkuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Milchrahmstrudel. Zutaten für 1 Strudel | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Eiernockerl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Zutaten für 4 Pizzen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Gefüllte Salzstangerl. Zutaten für ca. 12 Salzstangerl | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schoko-Kaffee Schnitte. Zutaten für 1 Schnitte | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Mini-Pancake-Spieße mit Obst. Zutaten für 20 Spieße | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Weinstrauben. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 160 Minuten. Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Affen-Muffins. Zutaten für ca. 12 Muffins | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schupfnudeln. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zitronen-Tassenküchlein. Zutaten für 1 große Tasse | Zubereitungszeit ca. 5 Minuten. Steirischer Zwieback. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schoko-Rum-Bomben. Zutaten für ca. 20 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Brandteigkrapfen mit Schnittlauch-Frischkäsefüllung. Zutaten für 15 Krapfen | Zubereitungszeit ca. 75 Minuten. Marillenkuchen. Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Quesadillas. Zutaten für 5 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Rum-Schoko-Kuchen mit Kokos. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden. Schokoladenpalatschinken. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Vanilletörtchen mit Buttercreme. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 3 Stunden. Fußballpizza. Zutaten für 5 Pizzen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Vatertags-Waffeln. Zutaten für 4 Personen| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Müsliriegel. Zutaten für 10 Riegel | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Zutaten für 1 Torte | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Heidelbeer-Biskuit-Törtchen. Zutaten für 1 Torte | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Flammkuchen. Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Pizzaschnecken. Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Burgerbrötchen. Zutaten für ca. 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Brot mit frischen Kräutern. Zutaten für 2 Brote | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden. Roggen-Bagels. Zutaten für ca. 10 Bagels | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Kokos Gupferl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Erdäpfelsemmelknödel. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Bärlauchgnocchi. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. 5-Minuten-Kuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 5 Minuten. Bärlauchstrudel mit Topfen. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Limettenküchlein. Zutaten für 12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Muttertagstörtchen. Zutaten für ca. 12 Törtchen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Zitronencupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Eiweißküchlein mit hellen Trauben. Zutaten für 12 Küchlein | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Spinat-Feta Cupcakes. Zutaten für ca. 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Zutaten für 1 Zopf | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Himmlische Pudding-Schnitten. Zutaten für 20 Schnitten | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Gemüsetarte. Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Dinkel-Gemüselaibchen. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Pfirsich Galette mit Kürbiskernen. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Topfenmäuse. Zutaten für ca. 6 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Nudelteigtaschen mit Rucolafüllung. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Streuselkuchen mit Himbeeren. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Briochekipferl. Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Osterkranz. Zutaten für 1 Kranz | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Herzkuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunden. Bauernkrapfen. Zutaten für 25 Krapfen | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Nusskuchen. Zutaten für 1 Blech | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Schwarz-Weiß Gebäck. Zutaten für ca. 25 Sterne | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunde. Weiße Schokoladentarte. Zutaten für 1 Tarte | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Steirischer Striezel. Zutaten für ca. 25 Striezel | Zubereitungszeit ca. 2 1/2 Stunde. Zutaten für 1 Brot | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Topfenspätzle mit Kürbiskernen. Zutaten für 4 Portionen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Rosmarinkräcker mit Meersalz. Zutaten für 2 Bleche | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Steirischer Apfelkuchen. Zutaten für ca. 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Kürbiskuchen. Zutaten für 1 Kuchen | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Schnelle Haselnusskekse. Zutaten für ca. 20 Kekse | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Eisenerzer Mostkekse. Zutaten für ca. 25 Kekse | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Weihnachtliche Cupcakes. Zutaten für 12 Cupcakes | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Gruselige Halloween Cake Pops. Zutaten für ca. 25 Stück | Zubereitungszeit ca. 60 Minuten. Buchteln mit Preiselbeeren. Zutaten für 12 Stück| Zubereitungszeit ca. 3 Stunden. Worz´n Tommerl mit Pilzen und Speck. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Einbrennsuppe mit Schwarzbrotwürfeln. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 25 Minuten. Zutaten für 2 Brotlaibe | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Brennsterz. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten. Erdäpfel-Grammel Strudel. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Blunzn-Strudel. Zutaten für 6 Personen | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Gebackene Apfelscheiben im Zimt-Weinschaum. Zutaten für 8 Personen | Zubereitungszeit ca. ½ Stunde. Mostpalatschinken mit Nüssen und Powidl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 25 Minuten. Allerheiligen Striezel. Zutaten für 1 Striezel | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde 50 Minuten. Weihnachtsstollen. Zutaten für 1 Stollen| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten. Kürbiskernölgugelhupf. Zutaten für 1 Gugelhupf | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Süße Worz'n Tommerl. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 30 Minuten. Steirische Spitzbuben. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Steirische Ischler Törtchen. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Ausseer Stangerl. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Husarenkrapferl. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden 45 Minuten. Hausfreunde. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Gefüllter Lebkuchen. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Kürbiskern-Vanillekipferl. Zutaten für 1 Kg | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Steirische Krapfen. Zutaten für 10 Portionen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Steirische Osterpinze. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Frühlingsquiche. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Kürbiskernbrot. Zutaten für 1 Brotlaib | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Karotten-Müsli-Brot. Zutaten für 1 Kastenbrot | Zubereitungszeit ca. 1,5 Stunden. Apfelkuchen. Zutaten für 1 Springform | Zubereitungszeit ca. 50 Minuten. Marmelade-Topfenecken. Zutaten für ca. 25 Stück | Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden. Schneller Käsekuchen. Zutaten für 1 Springform| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Klassische Topfentorte. Zutaten für 1 Springform | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Spargel-Palatschinken. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Steirische Apfeltorte mit Eierlikörmousse. Zutaten für 12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Kürbiskernschnitte. Zutaten für 1 Blech| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Süße Früchtepizza. Zutaten für 8 kl. Pizzen| Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Steirische Marillenknödel aus Kartoffelteig. Zutaten für 10 Stück| Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Apfel-Erdbeer-Roulade. Zutaten für 1 Roulade | Zubereitungszeit ca. 40 Minuten. Käsekuchen mit Kirschen. Zutaten für 1 Springform| Zubereitungszeit ca. ½ Stunde. Zucchini Tartelette. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 3/4 Stunden. Beerenschnitte. Zutaten für 20 Personen | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Tomatenstockbrot. Zutaten für 12 Portionen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Tartelettes mit Johannisbeeren. Zutaten für ca. 7 Stück | Zubereitungszeit ca. 2 Stunden. Marillenknödel im Glas. Zutaten für 4 Personen | Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Lustige Mini-Pizzen. Zutaten für 10-12 Stück | Zubereitungszeit ca. 1 1/2 Stunden. Grießmuffins mit Schafskäse und Zucchini. Zutaten für ca. 10 Stück | Zubereitungszeit ca. 45 Minuten. Roggenbrötchen. Zutaten für 20 Stück | Zubereitungszeit ca. 20 Minuten. Zucchinibrot. Zutaten für 1 Stück | Zubereitungszeit ca. 150 Minuten. Folgen Sie uns. Folgen Sie uns auf YouTube, Facebook, Pinterest und Google+ und entdecken Sie jede Woche neue köstliche Rezepte zum Nachbacken!

Apfel streuselkuchen blech

Gelegentlich sollten Partyrezepte auch mal fьr 20 Personen vorzubereiten sein. Deshalb eignen sich Fingerfood, Partysalate, Partysuppen und kalte Partyrezepte besonders fьr ein schцnes Partybuffet, dessen Mittelpunkt dann zB ein schцner Braten oder дhnliches sein kann. Auch Gratins, die gut vorbereitet und dann nur noch schnell heiЯ gratiniert werden mьssen, sind eine gute Partyidee. Mailt mir bitte Eure liebsten Partyrezepte! toll fьr Teenie-Partys. vegetarisch laktosefrei glutenfrei. vegetarisch laktosefrei glutenfrei. vegetarisch vegan laktosefrei. vegetarisch vegan laktosefrei. mit vegetarischer Variante. Rezepte fьr Party-Dips und -Butter. Schinkenrцllchen mit Spargel. vegetarisch vegan glutenfrei. vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei. genial zur Einschulung oder nach den Ferien. vegetarisch vegan laktosefrei. vegetarisch glutenfrei ohne Mayo! vegetarisch glutenfrei ohne Mayo! Natьrlich gibt es eigentlich nichts, was man auf einer Party nicht essen kann, aber hier mцchten wir Rezepte sammeln, die sich schnell, preiswert und fьr grцЯere Menschenmengen zubereiten lassen. Ergдnzen kann man diese Rezepte hier gut mit Blechkuchen, Desserts und Bowlen . Apfelkuchen - die besten Rezepte. Apfelkuchen - die besten Rezepte. Wir lieben Apfelkuchen - mit Streusel, mit Rosinen oder als gedeckter Apfelkuchen. Probiert unsere leckeren Rezepte, die Apfelkuchen-Fans glücklich machen! Gedeckter Apfelkuchen. Wenn der mal nicht nach Kindheit schmeckt: Klassisch gebacken wird gedeckter Apfelkuchen mit Mandeln, Rosinen und Zimt. Am allerbesten schmeckt dieser Apfelkuchen lauwarm mit einem Klecks Sahne. Wer keine Rosinen mag, kann die selbstverständlich auch weglassen. Zum Rezept: Gedeckter Apfelkuchen. Apfel-Streusel-Kuchen. Bei diesem herrlichen Duft kann keiner widerstehen! Mit seinen Vanille-Butterstreuseln begeistert der Apfelkuchen Genießer jeden Alters. Apfelkuchen mit gutem Gewissen - die gesunde Alternative. Auch ohne tierische Produkte lässt sich ein köstlicher Apfelkuchen backen. Wie das genau geht, seht ihr hier im Video! Apfel-Crostata mir Preiselbeeren. Süß, säuerlich, knusprig: Erfunden wurde diese runde Mürbeteig-Angelegenheit in Italien. Mille grazie, amici! Zum Rezept: Apfel-Crostata mir Preiselbeeren. Versunkener Apfel-Marzipan-Kuchen. Die Mandel-Note, die so fantastisch zum Apfel passt, zieht sich durch - vom Rührteig bis zu den Amarettini-Bröseln obendrauf. Zum Rezept: Versunkener Apfel-Marzipan-Kuchen. Apfelkuchen mit Eierguss. Und zum Dessert: Apfelkuchen. Voilà! Raffinesse kann so einfach sein. Zum Rezept: Apfelkuchen. Apfel-Walnuss-Crumble. Stärkt Leib und Seele: Der Apfel-Walnuss-Crumble ist ein wahrer Tröster aus dem Backofen. Dazu servieren wir Vanillesoße. Zum Rezept: Apfel-Walnuss-Crumble. Rezepte fürs Leben: Apfelstrudel. Apfelkuchen mit Rahm. Dieser Apfelkuchen hat es in sich: Er wird gekrönt von einer Sauerrahm-Vanillepudding-Creme und einer Sahnehaube. Eine süße Sünde! Zum Rezept: Apfelkuchen mit Rahm. Zwischen den Blätterteigboden und die Äpfel kommt noch eine Lage Marzipan und über alles dann, typisch Wähe, ein Schmandguss. Raffiniert: Minzblättchen als Garnitur. Zum Rezept: Apfelwähe. Gedeckter Apfelkuchen. Schneidet oder hobelt die Äpfel in hauchdünne Scheiben, dann werden sie perfekt weich. Und wenn Kinder mitessen, ziehen die Rosinen eben nicht in Rum, sondern in Apfelsaft. Zum Rezept: Gedeckter Apfelkuchen. Apfelkuchen mit Rumrosinen und Marzipan. Dieser Apfelkuchen macht alle Esser trunken vor Glück. Ob das wohl an den Rumrosinen liegt? Zum Rezept: Apfelkuchen mit Rumrosinen und Marzipan. Apfelkuchen mit Streuseln. Apfel-Streusel-Küchlein. Unten Hefeteig, darüber Quarkcreme, dann noch die Mohnkleckschen: Diese Teilchen sind unglaublich saftig. Zum Rezept: Apfel-Streusel-Küchlein. Apfel-Tarteletts. Zwischen Mürbeteig und mit Gelee glasierte Apfelspalten kommt hier noch eine Schicht Marzipan. Zum Rezept: Apfel-Tarteletts. Apfel-Mohn-Strudel. Wir lieben Apfelstrudel, und mit Mohn und Rosinen in der Füllung schmeckt der Klassiker der österreichischen Küche einfach unübertroffen gut. Zum Rezept: Apfel-Mohn-Strudel. Apfel-Pflaumen-Streifen. Äpfel treffen Pflaumen auf lockerem Hefeteig - mehr Spätsommer geht nicht. Zum Rezept: Apfel-Pflaumen-Streifen. Apfel-Schmandkuchen vom Blech. Wer viele Münder und Mägen mit Apfelkuchen glücklich machen möchte, sollte diesen Apfelkuchen vom Blech backen. Die Kombination von Äpfeln und Schmand schmeckt einfach fein, vor allem ganz frisch. Zum Rezept: Apfel-Schmandkuchen vom Blech. Apfeltarte aus der Normandie. Kombiniert mit Brie und Karamell-Nüssen ist die Apfeltarte aus der Normandie ein echtes "Ich will noch was!"-Dessert. Zum Rezept: Apfeltarte aus der Normandie. Apfelkuchen mit Streuseln. Der Apfelkuchen mit Streuseln zergeht auf der Zunge: Eine Kombination aus zartem Teig, saftigen Äpfeln und Streuseln macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Herrlich knusprig werden die Streusel durch Marzipan im Teig. Zum Rezept: Apfelkuchen mit Streuseln. Apfelkuchen mit Vanille-Eis. Apfelkuchen mit Zimtzucker ist einfach herrlich. Und wenn es dann auch noch Vanilleeis dazu gibt, kommen wir auf jeden Fall! Zum Rezept: Apfelkuchen mit Vanille-Eis. Apfeltorte mit Mascarpone. Die Apfeltorte braucht keinen Backofen, sondern einen Kühlschrank. Sie ist einfach zu machen und gerade an warmen Tagen eine frische Alternative zu Apfelkuchen. Damit könnt ihr eure Gäste bestimmt glücklich machen. Zum Rezept: Apfeltorte mit Mascarpone. Bratapfelkuchen. Dieses Rezept könn ihr euch auch gut für den Winter und die Weihnachtszeit merken. Der Apfelkuchen schmeckt doppelt gut, nach Bratapfel und Kuchen in einem. Geht aber natürlich genau so gut auch im Sommer. Zum Rezept: Bratapfelkuchen. Apfel-Heidelbeer-Tarte. So leicht kann ein Apfelkuchen sein - ein Stück der fruchtigen Tarte bringt gerade mal 130 Kalorien und ein Gramm Fett in die Kalorienbilanz ein. Zum Rezept: Apfel-Heidelbeer-Tarte. Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln. Der Hefeteig für diesen leckeren Apfelkuchen ist mit Dinkel-Vollkornmehl gemacht, da kann kein Gesundheitsapostel meckern - ist schließlich gesund, genau wie die Äpfel. Und die anderen? Freuen sich über die buttrigen, schwarz-weißen Streusel! Zum Rezept: Dinkel-Vollkorn-Apfelkuchen mit Marmorstreuseln. Versunkener Apfelkuchen. Obst UND Schokolade - besser geht's doch gar nicht! Versunkener Apfelkuchen, bei dem die Äpfel halb im Marmorkuchenteig verschwinden. Einfach nur lecker! Wer möchte, kann mit einem kleinen bisschen Calvados verfeinern. Zum Rezept: Versunkener Apfelkuchen. Apfelstrudel mit Vanillecreme. Richtig schön saftig wird dieser Apfelstrudel durch saure Sahne in der Füllung. Die Apfelstücke werden mit Ahornsirup und Zimt verfeinert. Zum Rezept: Apfelstrudel mit Vanillecreme. Apfel-Geburtstagstarte. Von außen niedlich, von innen süß - Mit diesem Apfel-Geburtstagstarte liegt ihr bei der nächsten Feier sicher nicht daneben! Zum Rezept: Apfel-Geburtstagstarte. Elsässer Apfelkuchen. Dass der Elsässer Apfelkuchen entfernt mit dem Flammkuchen verwandt ist, lässt sich nicht abstreiten. Die saure Sahne macht den Apfelkuchen zu einer besonderen Alternative. Der Teig mit Wein wird Frankreich-Freunde freuen. Zum Rezept: Elsässer Apfelkuchen. Apfel-Zimt-Schnecken. Die Apfel-Zimt-Schnecken schmecken lauwarm zum Frühstück einfach herrlich. Den Teig am besten schon am Vorabend zusammenrühren und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Morgens dann durchkneten, ausrollen und noch mal gehen lassen, während ihr das Frühstück vorbereitet. Zum Rezept: Apfel-Zimt-Schnecken. Apfel-Waldbeeren-Pie. Mürbeteig und Früchte: ein süßes Paar! Noch eine Kugel Vanilleeis oder einen Löffel frische Sahne dazu und dann - genießen! Zum Rezept: Apfel-Waldbeeren-Pie. Tarte Tatin. Es bleibt französisch: Mit dem Tarte Tatin haben sich die Franzosen ein köstliches Rezept für Apfelkuchen ausgedacht. Auch dieser Apfelkuchen-Kandidat schmeckt am allerbesten, wenn er noch lauwarm ist. Umgekehrt wird ein Kuchen draus. Lecker! Zum Rezept: Tarte Tatin. Apfeltaschen. Der Blätterteig für die Apfeltaschen kommt aus der Tiefkühltruhe. Ihr müsst nur noch die Äpfel kleinschneiden und das Gelee erwärmen. Zum Rezept: Apfeltaschen. Apfel-Schichttorte. Hier haben Nüsse ihren großen Einsatz: Der knusprige Walnussböden macht den Apfelkuchen in Kombination mit Sahne zu einem Traum. Auch optisch könnt ihr mit dieser Apfeltorte bestimmt punkten! Zum Rezept: Apfel-Schichttorte. Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping. Im Vollkornmehl stecken B-Vitamine, Eisen und Ballaststoffe, Äpfel senken den Cholesterinspiegel, und Ingwer im Quark-Topping kurbelt den Stoffwechsel an. Zum Rezept: Apfel-Mandel-Kuchen mit Ingwer-Topping. Apfelkuchen "Normande" mit Calvados. . und dann noch Crème fraîche drauf! Teil drei der französischen Apfelkuchen-Trilogie. Auch hier macht Calvados den Kuchen zu etwas Besonderem, abgerundet wird der Geschmack mit leckerem Lavendelhonig. Zum Rezept: Apfelkuchen "Normande" mit Calvados. Apfelkuchen - unsere Favoriten. Apfel-Streusel-Kuchen. Es geht doch nichts über einen leckeren Apfel-Streusel-Kuchen! Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Butter, Ei und Mandeln wird ein leckerer Mürbeteig hergestellt. Der Belag besteht aus frischen Äpfeln, Butterstreuseln und Marzipan und ist so simpel wie lecker! Zum Rezept: Apfel-Streusel-Kuchen. Elsässer Apfelkuchen. Das Elsass ist nicht nur für seinen Flammkuchen sondern auch für seine hervorragenden Weine bekannt. Das merkt man auch bei diesem Teigrezept: Der Teig wird mit Wein zubereitet, wodurch er herrlich leicht wird. On top gibt es eine Füllung aus Äpfeln, saurer Sahne und Apfelgelee. Zum Rezept: Elsässer Apfelkuchen. Aus locker leichtem Blätterteigboden zaubern wir mit Äpfeln, Backmarzipan und Aprikosenkonfitüre eine Apfelwähe, die kaum zu toppen ist. Mit Minzblättern garniert ist sie das beste Apfelrezept für laue Spätsommertage. Zum Rezept: Apfelwähe. Apfelkuchen - der Lieblingskuchen der Deutschen. Apfelkuchen schmeckt immer ein bisschen nach Spätsommer, denn da sind die Äpfel reif und einfach besonders lecker. Dieser Obstkuchen schmeckt unvergleichlich nach Kindheit, denn schließlich backt keiner so einen guten Apfelkuchen wie die eigene Mama. Er schmeckt nach Im-Garten-Sitzen, nach In-die-Sonne-Blinzeln, nach Urlaub. Vielleicht ist der Apfelkuchen deshalb der Lieblingskuchen der Deutschen - nach keinem anderen Rezept suchen sie im Internet öfter. Leckere Rezepte für Apfelkuchen. Ob einfacher Apfelkuchen aus Rührteig oder Apfelstrudel für Back-Profis, hier findet jeder ein passendes Rezept. Und natürlich gibt es noch mehr leckere Ideen für Kuchen bei uns - mit Früchten und ohne. Erfahre mehr: Kuchen backen: Die schönsten Ideen zur Special-Übersicht. Unsere Empfehlungen. Beauty-Newsletter. Euer wöchentliches Style-Update mit den wichtigsten Modetrends, neuen Frisuren, spannenden Make-up-Looks und Inspirationen! Rezept-Newsletter. Was gibt’s heute zu essen? Leckere Rezepte, viel Gemüse, Fleisch und Fisch. Kleine Backstube A-Z. Alles was man riechen kann - ABC. Manche mögen's heiß von A - Z. Lebensmittel - von A bis Z. von Hillie um 08:28. Dr. Oetker - Backbuch. von Medicus um 18:31. 8 kg Pute zu Weihnachten. von Phyllis um 07:35. von Hery2017 um 09:47. Kann man verfärbten Süßstoff noch verwenden oder ist der schlecht? von schokokekse um 19:34. Was kocht Ihr heute? von Aquavenus um 17:31. von felicie um 10:08. von Hillie um 08:28. von Hillie um 17:34. Die Wohnküche - Geschwätz über Alles und Nichts und natürlich Kochen. von Tergenna um 20:43. Dr. Oetker - Backbuch. | © BRIGITTE.de 2017 | Apfelkuchen - die besten Rezepte. Diesen Inhalt per E-Mail versenden. Wir lieben Apfelkuchen - mit Streusel, mit Rosinen oder als gedeckter Apfelkuchen. Probiert unsere leckeren Rezepte, die Apfelkuchen-Fans glücklich machen!

Комментариев нет:

Отправить комментарий